Alles vor der WM in Südafrika

  • Ersteller Ersteller Der Meidericher
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Knie-OP: Rolfes fällt lange aus


Nationalspieler Simon Rolfes muss erneut wochenlang pausieren.

Der Mittelfeldspieler von Bayer Leverkusen erlitt einen Knorpelschaden im Knie und musste erneut operiert werden. Rolfes war am Montag bereits vom Fitnesstest der DFB-Auswahl in Stuttgart/Sindelfingen abgereist.

Rolfes hatte erst zu Beginn der Rückrunde nach fast drei Monaten Pause sein Comeback gegeben.

Der 21-malige Nationalspieler, der gegen Mainz und in Hoffenheim jeweils für Kurzeinsätze eingewechselt worden war, hat seit geraumer Zeit mit Knieproblemen zu kämpfen. Die jetzige Verletzung hat aber nichts mit der alten Blessur zu tun.

http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_197191.html
 
Dat is doch genauso, als ob man alle Deutschen anhand der Bild-Zeitung beurteilen würde, die ist nämlich keinen Deut besser :rolleyes:
Da werden auch einfach mal palästinensische Zivilisten, die im Konflikt mit Israel gestorben sind, alle konsequent als Terroristen bezeichnet.
Von daher... wen interessierts, was da geschrieben wurde? :confused:
 
Paukenschlag beim DFB
Zerreißprobe: Löws neuer Vertrag gestoppt

zuletzt aktualisiert: 04.02.2010

Frankfurt/Main (RPO).
Ein Paukenschlag hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erschüttert. Die Vertragsverlängerung von Bundestrainer Joachim Löw, seinem Trainerteam und Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff hängt am seidenen Faden.

Nach einer knapp dreistündigen und wenig harmonischen Sondersitzung des DFB-Präsidiums in Frankfurt/Main bestätigte Verbandsboss Theo Zwanziger, dass wegen "struktureller und wirtschaftlicher Aspekte" trotz des im Dezember besiegelten Handschlagvertrags mit Löw keine Einigung erzielt werden konnte. Erst nach der WM in Südafrika sollen die Gespräche fortgesetzt werden......
weiterlesen:http://www.rp-online.de/sport/fussb...-Loews-neuer-Vertrag-gestoppt_aid_815771.html
 
Kommentar zu Joachim Löw
DFB kann gar nicht zustimmen

VON ROBERT PETERS - zuletzt aktualisiert: 04.02.2010

(RP) Kleinigkeiten können ganz schön groß sein. Je nach Sichtweise. Das Trainerteam des Deutschen Fußball-Bundes findet offenbar, dass über eine Vertragsabschluss-Prämie in Höhe eines Jahresgehalts nicht lange gestritten werden müsste.

Dieser feine Bonus gehört wohl zu jenen Kleinigkeiten, die noch zu klären seien, wie Bundestrainer Joachim Löw so treffend bemerkte. Sein Jahressalär wird auf drei Millionen Euro geschätzt. Sorge um eine tägliche warme Mahlzeit bewegt daher weder ihn noch die Kollegen im Trainerteam, für das der oberste Übungsleiter im Land so mannhaft verhandelt.

Passt das alles noch in den Berufssport, in dem Großverdiener an der Vermehrung des Einkommens mindestens so interessiert sind wie an der guten Sache, ist eine weitere Forderung indiskutabel. Manager Oliver Bierhoff soll ein Veto-Recht bei der Einstellung des Bundestrainers verlangen.
Das heißt: Die Entscheidung über das Führungspersonal der Nationalelf läge allein bei ihm. Da kann Präsident Theo Zwanziger gar nicht zustimmen. Der hat das Gesicht verloren, weil er die Vertragsverlängerung schon verkündet hatte. Offenbar ist er von Bierhoff und Löw mit neuen Forderungen überrascht worden. Vielleicht war das der Anfang vom Ende einer lange funktionierenden Geschäftsbeziehung.

http://www.rp-online.de/sport/fussb.../DFB-kann-gar-nicht-zustimmen_aid_815816.html
 
Die FIFA rudert zurück.;)

19.2.2010
Reaktion auf schleppende Ticket-Nachfrage
FIFA kündigt niedrigere Preise an

Der Weltfußballverband FIFA hat auf die schleppende Ticket-Nachfrage für die WM in Südafrika reagiert und eine Preissenkung angekündigt. Desweiteren hat sie das Karten-Kontingent für die einheimischen Fans erhöht. Und: Der Weltverband schraubt die Zahl der erwarteten Touristen herunter.

"Die hohen Kosten haben viele normale Fans von einer Reise nach Südafrika abgehalten", sagte FIFA-Generalsekretär Jerome Valcke. Selbst betuchte Fans seien vor den teuren VIP-Packeten zurückgeschreckt. In Absprache mit den Organsiatoren sollen die Preise nun gesenkt werden. Leere Stadien befürchtet der Franzose allerdings nicht.
Aktuell seien etwa 2,1 Millionen der insgesamt rund drei Millionen zur Verfügung stehenden Eintrittskarten verkauft. "Damit sind wir zufrieden", sagte Valcke. "Sechs bis acht" der insgesamt 64 Partien bei der ersten Weltmeisterschaft in Afrika seien bereits ausverkauft. "Für das Gruppenspiel Paraguay gegen Slowakei dagegen ist es ein bisschen schwieriger", meinte der Franzose.
Mehr Karten für südafrikanische Fans.......
weiter:http://sport.ard.de/sp/fussball/news201002/19/fifa_tickets.jsp
 
Von mir aus kann Löw nach der WM zurücktreten, der DFB mag zwar manche Personalien ( siehe das Thema Schiedsricherskandal ),nach außen hin nicht schnell genug angehen, aber erpressen lässt sich Theo Zwanziger & Co. nicht.

Wenn Herr Löw wirklich Angebote haben sollte, muss er diese prüfen und für sich selber entscheiden.

Ich persönlich glaube momentan noch nicht an einen Einzug unserer Mannschaft in das Halbfinale bei dieser WM, d.h. bei einem vorzeitigen Ausscheiden, würde sein Abgang sicherlich leichter fallen.

Im ungekehrten Fall,:D also wenn die deutsche Mannschaft das Finale erreichen würde und auch dort erfolgreich wäre :D, könnte er als WM - Gewinner - Trainer abtreten und würde seinen Marktwert noch erhöhen!

Das alles ist aber reine Spekulation und sicherlich relativ weit von der Wahrheit entfernt.

Andererseits und das wissen wir alle nicht, vielleicht hat er ja schon entschieden, geht woanders hin, nach der WM. Man darf natürlich momentan nicht darüber sprechen, aber man kann ja `mal ein wenig in der Öffentlichkeit damit kokettieren. ( Siehe Presseinfo von lonewolf1 !!
 
Unnötige Aufregung und Unruhe

Von mir aus kann Löw nach der WM zurücktreten, der DFB mag zwar manche Personalien ( siehe das Thema Schiedsricherskandal ),nach außen hin nicht schnell genug angehen, aber erpressen lässt sich Theo Zwanziger & Co. nicht.

Das was mich an der ganzen Sache aufregt, ist dass die Köpfe hinter
der Nationalelf so kurz vor WM-Start anscheinend nichts besseres
zu tun haben, als einen Streit vom Zaun zu brechen. Man sollte
sich besser auf die Arbeit konzentrieren und nicht mir unsinnigen
Star-Allüren daherkommen.

6048-Monster%20Aufgeregt%20Zum%20Ausflippen.jpg

aus http://slideshine.de/29436
 
Toter Frosch im Pool

Bundestrainer Löw ist nicht gerade begeistert vom WM-Quartier des DFB in Südafrika. Wir können das verstehen. Wir waren da. Besuch im Velmore Hotel nahe Pretoria.

Für Fußball hat sich Heinz Mulder bisher kaum interessiert. "Das ist ein Sport für Schwarze", sagt der massige Mann. So ist Mulder aufgewachsen: Fußball? Das spielten doch die Armen in den Townships. Mulder aber macht es wie viele hellhäutige und wohlhabende Südafrikaner. Er spielt lieber Rugby. Und er liebt Cricket.

Doch jetzt dürfte Mulder einen neuen Blick für Fußball entwickeln: Im Sommer steht in seinem Heimatland die Weltmeisterschaft an - und ausgerechnet Mulder wird die deutsche Nationalmannschaft beherbergen, also lauter weiße Jungs. Aber diese sind fußballversessen, und sie würden Cricket eher für Brennball halten. Nun treffen sie auf Mulder, 32, der das Hotel Velmore Grande nahe Südafrikas Hauptstadt Pretoria managt. Hier hat Manager Oliver Bierhoff das deutsche Team zur WM einquartiert. Bundestrainer Jogi Löw hat es gerade besucht und schwärmt nicht gerade: "Bislang gab es da noch nicht so die ganz großen Fortschritte."


http://www.sueddeutsche.de/sport/3/504217/text/
 
Kader gegen Argentinien bekanntgegeben:
http://www.transfermarkt.de/de/news...-mueller--26-im-kader-gegen-argentinien-.html

Tor: René Adler (Bayer Leverkusen), Manuel Neuer (:kacke: 04)

Abwehr: Jerome Boateng (Hamburger SV), Arne Friedrich (Hertha BSC), Philipp Lahm (Bayern München), Per Mertesacker (Werder Bremen), Marcel Schäfer (VfL Wolfsburg), Serdar Tasci (VfB Stuttgart)

Mittelfeld: Michael Ballack (FC Chelsea), Christian Gentner (VfL Wolfsburg), Thomas Hitzlsperger (Lazio Rom), Aaron Hunt (Werder Bremen), Marcell Jansen (Hamburger SV), Sami Khedira (VfB Stuttgart), Toni Kroos (Bayer Leverkusen), Marko Marin (Werder Bremen), Thomas Müller (Bayern München), Mesut Özil (Werder Bremen), Bastian Schweinsteiger (Bayern München), Christian Träsch (VfB Stuttgart), Piotr Trochowski (Hamburger SV)

Angriff: Cacau (VfB Stuttgart), Mario Gomez (Bayern München), Stefan Kießling (Bayer Leverkusen), Miroslav Klose (Bayern München), Lukas Podolski (FC Köln)



Meine Aufstellung wäre:

Podolski ----- Gomez
Özil ---------------------- Marin
Ballack --- Schweinsteiger
Schäfer - Mertesacker - Boateng - Lahm
Adler​
 
WM-Stadion in Johannesburg fast fertig

zuletzt aktualisiert: 26.02.2010

Johannesburg (RPO). Die "Fußball-Kathedrale" in Johannesburg ist etwa dreieinhalb Monate vor Beginn der WM in Südafrika (11. Juni bis 11. Juli) fertiggestellt worden. Das Stadion soll im April an den Weltverband Fifa übergeben werden.

"Das Stadion ist komplett. Nur noch an der Außenseite müssen Verschönerungen vorgenommen werden", sagte OK-Chef Danny Jordaan am Freitag.
Die Frist für die komplette Fertigstellung der mit 94.700 Plätzen größten Arena Afrikas läuft Mitte März ab. Im "Soccer City Stadium" werden bei der WM neben dem Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Südafrika und Mexiko sowie dem Finale weitere sechs Partien ausgetragen. Unter anderem trifft dort die deutsche Nationalmannschaft in ihrem Vorrundenspiel am 23. Juni auf Ghana........
http://www.rp-online.de/sport/WM-Stadion-in-Johannesburg-fast-fertig_aid_825323.html
 
Löw plant mit Adler als Nummer 1 bei Fußball-WM

Bundestrainer Joachim Löw plant mit René Adler (Foto) als Nummer 1 bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika. «René hat es in der Hand, ob er bei der WM spielt», sagte Bundestorwarttrainer Andreas Köpke am Montag in München. Der Keeper vom Bundesligisten Bayer Leverkusen wird auch beim Test gegen Argentinien am Mittwoch im Tor stehen. Adler hat bisher acht Länderspiele bestritten.

http://www.transfermarkt.de/de/news/36532/loew-plant-mit-adler-als-nummer-1-bei-fussball-wm-.html
 
Wenn man die Patzer zusammenzählt und auf der Suche nach einem Lautsprecher ist, ist Wiese natürlich ziemlich weit vorne :D

Wir haben drei sehr gute Leute am Start. Ich fand Adler jedoch auch am beständigsten von den Dreien. Gute Wahl! Selbst wenn er ausfällt: Ein Torwartproblem werden wir bei der WM nicht haben. :)
 
Wenn man die Patzer zusammenzählt und auf der Suche nach einem Lautsprecher ist, ist Wiese natürlich ziemlich weit vorne :D

Wir haben drei sehr gute Leute am Start. Ich fand Adler jedoch auch am beständigsten von den Dreien. Gute Wahl! Selbst wenn er ausfällt: Ein Torwartproblem werden wir bei der WM nicht haben. :)

Wenns um Beständigkeit geht, muss man den Butt mitnehmen. ;)

86% abgewehrte Bälle diese Saison. Spitzenwert. Immer vorne in den Ranglisten. Ettliche Unhaltbare rausgefischt und keinerlei auffällige Patzer. :D
 
Adler ist wohl Nummer eins bei der WM

"René hat es selbst in der Hand"

Die Entscheidung um den umkämpften Stammplatz im deutschen Tor scheint gefallen. Wie Torwarttrainer Andreas Köpke auf der heutigen Pressekonferenz in München klarstellte, hat René Adler "die Nase vorn. René ist momentan die Nummer eins." So wird der Leverkusener logischerweise auch am Mittwoch gegen Argentinien zwischen den Pfosten stehen. Leidtragender der Entscheidung ist vor allem Manuel Neuer.


Link : http://www.kicker.de/news/fussball/...rtikel_Renc3a9-hat-es-selbst-in-der-Hand.html
 
Für das heutige Spiel gegen die Gauchos hätte man den Frings spielen lassen müssen, der hat wohl noch eine Rechnung offen... :box:

Kroos und Müller sollen heute spielen. Da bin ich mal gespannt. Spielt 8-Tore-in 3-Spielen-Mann Cacau auch? Mal schauen.
 
:top:
WM-Vorbereitung im Plan
Südafrika verblüfft seine Kritiker

zuletzt aktualisiert: 03.03.2010

Düsseldorf (RPO).
Rund 100 Tage vor Beginn der WM in Südafrika sind die Stadien fertig und die Innenstädte und Flughäfen herausgeputzt. Nur der Ticketabsatz bereitet den Organisatoren noch Sorgen. Bei der Fifa herrscht dennoch überwiegt Vorfreude auf das erste WM-Turnier auf dem Schwarzen Kontinent.

Allen Unkenrufen zum Trotz liegt die Regenbogennation bei den baulichen Vorbereitungen im Soll und hat seine Kritiker längst Lügen gestraft. "Es gibt keine Zweifel. Lasst uns starten und die WM erleben, und dann können wir nachher über alles diskutieren", sagte Joseph Blatter, Präsident des Weltverbandes Fifa, im Vorfeld der 100-Tage-Feier in Durban........
und weiter:http://www.rp-online.de/sport/fussb...ika-verbluefft-seine-Kritiker_aid_826916.html
 
Die Uweseelers gehören zur WM in Südafrika genauso dazu, wie die ganzen unsinnigen Deutschland-Fanartikel oder das nervige Oli Pocher-Lied.
 
Alter...wenn mir einer beim Rudelbum...gucken so ein Ding ans Ohr hält, prüf ich aber mal die angebliche Sollbruchstelle dieser Tröten in seiner Leistengegend. :mecker:

Hehe meinte damit eigentlich die ach so tollen WM-Liedchen. Uweseelers wird es in Deutschland hoffentlich nicht geben. Das wär der Supergau.

Wie gesagt, die können in Afrika gerne vertrieben und benutzt werden, da gehört es dazu. Aber bitte nicht hier in Deutschland.

PS: Warum ist zur WM eigentlich jeder Mensch ein Fan? Die nächste Grundsatzdiskussion "Guter Fan, schlechter Fan" droht ;)
 
Ihr Mimosen: die Vuvuzelas werden ganz Deutschland überschwemmen. Bei ebay gibts die schon, auch sonst im Netz überall. Ich warte noch bis Trinkgut die Dinger zum Kasten König beilegt.:D

Man muss sich dran gewöhnen, aber dann ist das der Hammer.

Die komischen Sportfreunde St. haben auch jeden abgenervt, so bis Ende Mai 06, nachher hat sie jeder gesungen bis zum Ohrenbluten.

So ähnlich wird es wieder kommen. Die Jungs mit dem Adler müssen aber etwas besser kicken als gestern.:eek:
 
Ah ja.
Aber sich beim MSV aufregen das keine jungen Spieler aus der NRW Liga Mannschaft zur Stammelf der 2. Liga Mannschaft gehört.

So,so. ;)
 
Sorgen bei der Nationalmannschaft
Löw und die WM-Baustellen

VON FRIEDHELM KÖRNER - zuletzt aktualisiert: 30.03.2010

(RP)
Simon Rolfes, Marcell Jansen und Sami Khedira sind verletzt. Es ist fraglich, ob sie rechtzeitig wieder fit sind. Miroslav Klose und Lukas Podolski haben in der Bundesliga jeweils erst zwei Tore erzielt – eine ernüchternde Zwischenbilanz der beiden Stürmer.

In fünf Wochen will Joachim Löw seinen Kader für die Fußball-Weltmeisterschaft (11. Juni bis 11. Juli) bekannt geben. Der Bundestrainer hat vor dem Turnier in Südafrika eine Reihe erheblicher Probleme.
Die Diskussionen um Kuranyi
Holt Löw Kevin Kuranyi, den derzeit erfolgreichsten Torschützen der Bundesliga, doch wieder zurück, müssen die Fronten klar sein: Der Schalker, der im Herbst 2008 für einen Eklat sorgte, als er die Nationalmannschaft beim WM-Qualifikationsspiel gegen Russland in Dortmund.......
weiter:http://www.rp-online.de/sport/fussball/nationalelf/wm/dfb/Loew-und-die-WM-Baustellen_aid_838523.html
 
Die WM wird in Südafrika viel verbrannte Erde hinterlassen. Mindestens werden da verwaiste Fußballtempel vor sich hin verrotten und im schlimmsten Fall werden Leute die vielleicht gute Arbeit durch die WM bekommen haben und die Grundsteine für ein neues Leben begonnen haben, auf der Straße landen.
Die WM wird vordergründig sicherlich ein tolles Fest aber ich traue dem Land nicht zu langfristig dadurch etwas aufbauen zu können.
 
:eek:

4.4.2010
Nach Mord an Rechtsextremisten
Südafrika fürchtet Rassenunruhen

Wenige Wochen vor Beginn der Fußball-WM fürchtet Südafrika den Ausbruch von rassistisch motivierter Gewalt. Nach dem Mord an dem Rechtsextremisten Eugene Terreblanche rufen Parteien und Verbände die Bevölkerung dazu auf, Ruhe zu bewahren. Ihr Appell richtet sich vor allem an Präsident Jacob Zuma.

Von Jana Genth, ARD-Studio Johannesburg

Das Land ist erschrocken. Die südafrikanische Gesellschaft fordert jetzt fast flächendeckend zur Ruhe auf. Bischöfe greifen den Mord in ihren Osterpredigten auf und appellieren an das friedliche Miteinander. Und die Politiker aus unterschiedlichen Lagern geben sich Mühe, die Wogen zu glätten........
und bitte weiterlesen:http://www.tagesschau.de/ausland/terreblanche102.html
 
FIFA läutet letzte Verkaufsphase für WM ein

Mit der Präsentation einer übergroßen ersten Eintrittskarte hat die FIFA die letzte Ticket-Verkaufsphase für die WM in Südafrika eingeläutet. 500.000 Karten sind noch zu haben.

FIFA-Generalsekretär Jerome Valcke und der nationale Organisationschef Danny Jordaan haben am Freitag in Soweto mit der Präsentation der überdimensionalen ersten Eintrittskarte die letzte Verkaufsphase für die Weltmeisterschaft in Südafrika (11. Juni bis 11. Juli) eingeläutet. Dabei bildet das WM-Logo – einen abstrakten, schwarzen Fußballer im Ansatz zu einem Fallrückzieher – den Blickfang auf den WM-Tickets. Ab dem 15. April (bis zum Turnierschluss) beginnt die fünfte Verkaufsphase, in der noch über 500.000 Tickets für alle Begegnungen mit Ausnahme des Endspiels zu erwerben sind.

Link : http://www.focus.de/sport/fussball/...zte-verkaufsphase-fuer-wm-ein_aid_497227.html
 
Die Vergabe so eine Großturniers ist natürlich immer auch ein Politikum erster Güte.Die Verantwortlich sind ferner um Gleichbehandlung der Kontinente und in diesem Falle, wohl auch um ein Stück "Entwicklungshilfe" bemüht.
Ob die Rahmenbedingen hingegen auch stimmig sind, hat oft sekundäre Bedeutung.
Ich bin der Meinung, dass nicht jedes Turnier an jedem Ort durchgeführt werden kann. Auch die Olympiade in China, das die Menschenrechte mit Füßen tritt, war ein Unding. Versäumnisse mit dem fadenscheinigigen Argument der sportlichen Unabhängigkeit zu cachieren, kann nur ein untauglicher Versuch bleiben , die Macht der Wirtschaft bei solchen Veranstaltungen herunterzuspielen. Auch Südafrika scheint (noch?) gleich aus vielerlei Gründen nicht in der Lage, die Welt zu so einem Ereignis zu Gast zu haben.

Jetzt preist die FIFA ihre Entrittkarten wie Sauerbier an. Ich gestehe, dass ich mir klammheimliche Schadenfreude darob nicht verkneifen kann.
 
Chaotische Szenen in Südafrika
Ein Toter bei WM-Kartenverkauf

zuletzt aktualisiert: 15.04.2010

Johannesburg/Kapstadt (RPO).
Großer Ansturm, Polizei-Einsatz mit Pfefferspray und ein Toter: Der Start der fünften Verkaufsphase für den Erwerb von Tickets für die Fußball-WM in Südafrika (11. Juni bis 11. Juli) hat zu teils chaotischen Szenen im Weltmeisterschafts-Gastgeberland geführt. Ein 64-Jähriger starb in Kapstadt, als er beim Warten in der Schlange einen Schlaganfall erlitt. Er war Nummer 565 in der Schlange. Die sofort eingeleiteten Rettungsmaßnahmen kamen zu spät.

Tausende Südafrikaner hatten für einen großen Ansturm an den Ticketschaltern in Einkaufszentren der neun WM-Städte und einer Supermarktkette gesorgt. Bereits in der Nacht hatten die ersten Fans vor den Verkaufsschaltern ihr Lager aufgeschlagen, um möglichst schnell an die begehrten Karten zu kommen. Am Donnerstag war die fünfte und letzte Kartenverkaufsphase für die WM-Endrunde in der Kap-Republik gestartet.

Allerdings lief der Verkauf der 500.000 Tickets über den Ladentisch vielerorts aus dem Ruder. In der Brooklyn Mall Pretoria musste am Donnerstagnachmittag die Polizei gerufen werden, nachdem die Computer abgestürzt waren. Die wartenden Fans verloren die Geduld und befürchteten offenbar, leer auszugehen. Es gab ein größeres Gedränge und heftige Unmutsäußerungen. Erst durch den Einsatz von Pfefferspray konnten die Polizisten die Ordnung halbwegs wieder herstellen.........

Link:http://www.rp-online.de/sport/fussb...in-Toter-bei-WM-Kartenverkauf_aid_844754.html
 
Ich hoffe mal das da nix schlimmes passiert und es keine "Blut-Spiele" werden.
Die ganzen Banden und Rebellen reiben sich doch die Hände nach sovielen "reichen" Europäern.
Die nächste WM ist in Brasilien, wenn sich da nicht mehr tut wirds da sogar eher schlimmer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben