Im Fokus: Peter Neururer

Nach der Bochumer Niederlage heute könnte es ja vielleicht recht schnell gehen in den nächsten Tagen.
Peter nimmt hier (endlich) seinen Hut, und ist ein paar Tage später Trainer in Bochum.
Wishful thinking...
 
Ich finde Neururer muss gehen !!!

Er labbert fast jeden tag vom Rücktritt,die frage stelle ich mir jedesmal Warum geht er nicht ?
Ich glaube "Der Große Peter" hat es gecheckt das er es in diesem Jahr mit dem Aufstieg nicht schafft,vorher hat er zuviel über den Aufstieg geredet.Wir dürfen nicht zuspät Handeln,letzte Saison war es nachdem 12.Spieltag zuspät!
Es ist schon der 9.Spieltag,und wir stehen ******* da.Herr Neururer kommt so rüber als wenn wir eine schande für ihn wären,
"Noch ein Jahr 2.Liga gibt es für mich nicht"
Wie gesagt wir müssen reagieren,sonst könnte es ******* enden.
Ich glaube am MSV,aber nicht an Peter Neururer.

:schal: FÜR IMMER UND EWIG ;)

:pedda: = :popoküsser::kotz:
 
PN ist doch nicht dumm, der weiß ganz genau, wenn er ein weiteres Jahr mit Duisburg in Liga 2 machen muss, dann war's das mit Liga 1. Das Image als Retter, was er hat, ist dann komplett kaputt. Geht er nun, kann er den Scherbenhaufen noch ein wenig zusammen kehren.
 
Das Image als Retter, was er hat, ist dann komplett kaputt. Geht er nun, kann er den Scherbenhaufen noch ein wenig zusammen kehren.
Jedes Image, das Herr N. hatte, ist doch längst kaputt. Außer dem Image, dass er nur eine begrenzte Zeit erfolgreich arbeiten kann. Hat seine Mannschaft eine Lauf, ist alles schön. Hat sie keinen, so kann er die Talfahrt nicht stoppen. Schönstes Beispiel: Berlin 1991.

Warum hat er denn wohl so lange keinen Erstligaverein bekommen?

Seine Verpflichtung bei uns war aus meiner Sicht so etwas wie der letzte Strohhalm - für beide Seiten.
 
Peter Neururer wird im Moment eindrucksvoll von seinem Ruf eingeholt, kurzfristig viel bewegen zu können, und dann kräftig abzubauen.

Peter ist ein Blender mit fantastischer PR. Wenn er eine Mannschaft übernimmt, die halbwegs trainiert ist aber mental nich fit, kann er am Anfang diese motivieren und 5-10% mehr aus dem vom Vorgänger bestellten Acker rausholen, wenn er aber selber Trainingsbasis leisten muss, ist er und die Mannschaft schnell am Ende.
In der Vorbereitung konnte man doch merken, dass er noch nicht mal die Spieler unterer Ligen kennt - der kannte doch nur welche, die unter ihm mal gespielt haben. Wie soll und will der eigentlich seine Spieler auf deren Gegenspieler einstellen, die er selber nicht kennt. Wie denn auch, Spiele anderer Vereine schaut der sich doch eh nicht an ... außer Bo in der 1. Liga. Andere Trainer konntest du über beinahe jeden Spieler der Liga 1-4 fragen (u.A. Litti und Meier).

Naja, wenn die Mauer bereitwillig Platz macht, ga kann dann auch der Trainerstab nix zu... ;)

dann lässt man in der darauf folgende Woche 5 Dutzend mal Freistöße trainieren, bis denen die Eier, Brust und Birne so weh tut, dass die Prinzesschen in Zukunft die 1-2 Freistöße im Spiel lachen ins Auge sehen. ... das ist Trainerarbeit
 
Die komischen Dauersprüche von ihm gingen in den 90ern mal, in Bochunm auch noch, das wars dann aber für ihn.

Psychologisches Geschick ist nicht sein Ding. Er holt den Hammer raus, obwohl der Truppe offensichtlich mal ne klare Taktik und Systemschulung abgeht.
Die ganze 11 rennt wild rum, daraus resultieren dann die üblen Defensivprobleme.
Da kann der liebe Pedda 100 mal irgendwas drohen, das bringt nichts.

Substanz ( aka: Können) ist gefragt, aber leider nicht vorhanden.

Grüße auch an den Schwarzen Abt.:huhu:
 
Auch, wenn es dem einen oder anderen bereits bekannt ist, in dieser sicherlich angespannten Zeit, sollte man auch nochmal lächeln können :D:):D

Peter Neururer
Aus Stupidedia, der Enzyklopädie ohne Sinn!

Peter Neururer ist ein Deutscher.. naja, nennen wir es Fußballtrainer, Diskotänzer und Quacksalber. Außerdem trägt er seit Jahren schon leidenschaftlich einen Oberlippenschnorres, dem er demnächst ein Buch widmen will.

Die Jugendjahre

Peter Neururer wurde im Jahre 19"wer will das wissen" als Sohn von John Travolta und Rosi Mittermaier geboren. Weil sich seine Eltern aber nicht um ihn kümmern wollten, wurde er nach :kacke: geschickt, wo ihn Rudi Assauer mit der Zigarre aufzog.

Als Peter 14 Jahre alt war, zog er aus, um Fußballprofi zu werden. Jedoch fehlte Ihm dafür völlig das Talent und er scheiterte bei so renomierten Clubs wie der Spielvereinigung Herten, dem TSV Marl-Hüls und dem FC Altbier. Allerdings bemerke er, dass seine animalische Austrahlung und sein Talent, völlig sinnloses Zeug von sich zu geben, ihn perfekt für eine große Trainerkarriere machten.

Weiterlesen und Link : http://www.stupidedia.org/stupi/Peter_Neururer
 
Peter`s Karriereleiter :rolleyes:

Liga -------- Saison ------- Verein -------- Position

2. Liga 1987/1988 Alemannia Aachen Trainer ab 11.01.88
2. Liga 1988/1989 Alemannia Aachen Trainer bis 09.04.88

2. Liga 1988/1989 FC :kacke: 04 Trainer ab 11.04.89
2. Liga 1989/1990 FC :kacke: 04 Trainer
2. Liga 1990/1991 FC :kacke: 04 Trainer bis 13.11.90

Bundesliga 1990/1991 Hertha BSC Berlin Trainer 13.03. - 27.05.91

2. Bundesliga Süd 1991/1992 1. FC Saarbrücken Trainer
Bundesliga 1992/1993 1. FC Saarbrücken Trainer
2. Liga 1994/1995 Hannover 96 Trainer 07.11.94 - 30.05.95

Bundesliga 1995/1996 1. FC Köln Trainer ab 01.04.96
Bundesliga 1996/1997 1. FC Köln Trainer
Bundesliga 1997/1998 1. FC Köln Trainer bis 30.09.97

2. Liga 1999/2000 Kickers Offenbach Trainer ab 25.10.99
Regionalliga Süd 2000/2001 Kickers Offenbach Trainer bis 06.08.00

2. Liga 2000/2001 LR Ahlen Trainer ab 20.09.00
2. Liga 2001/2002 LR Ahlen Trainer bis 27.11.01

2. Liga 2001/2002 VfL Bochum Trainer ab 04.12.01
Bundesliga 2002/2003 VfL Bochum Trainer
Bundesliga 2003/2004 VfL Bochum Trainer
Bundesliga 2004/2005 VfL Bochum Trainer

Bundesliga 2005/2006 Hannover 96 Trainer ab 10.11.05
Bundesliga 2006/2007 Hannover 96 Trainer bis 30.08.06

2. Liga 2008/2009 MSV Duisburg Trainer ab 17.11.08
2. Liga 2009/2010 MSV Duisburg Trainer bis ??????????
 
Ja demnach war P.N bei jeden seiner Auftritte 14 Monate und 24 Tage in Amt und Würden . Also wäre bei uns der 9.2.10 sein letzter Arbeitstag. Kann ich im Moment nicht glauben das Er es so lange schafft.
 
Peter ist ein Blender mit fantastischer PR. Wenn er eine Mannschaft übernimmt, die halbwegs trainiert ist aber mental nich fit, kann er am Anfang diese motivieren und 5-10% mehr aus dem vom Vorgänger bestellten Acker rausholen, wenn er aber selber Trainingsbasis leisten muss, ist er und die Mannschaft schnell am Ende.

Du willst uns jetzt doch wohl nich erzählen, dass das Bommer hier einen bestellten Acker hinterlassen hätte, oder :eek: ?
 
Du willst uns jetzt doch wohl nich erzählen, dass das Bommer hier einen bestellten Acker hinterlassen hätte, oder :eek: ?

Das wäre natürlich, als wenn man einen Landarbeiter in den Adelststand des Großbauern erheben würde. Vollig daneben eben.

Problem ist nur, dass Landarbeiter (Bommer) und selbsternannter Großbauer (PN) hier wie die Wildem durch den Acker pflügen, aber die Saat geht zum verrecken nicht auf.

Da kommt bei mir zwangsläufig die Frage: ist der Boden kontaminiert ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du willst uns jetzt doch wohl nich erzählen, dass das Bommer hier einen bestellten Acker hinterlassen hätte, oder :eek: ?

sorry for FQ

Das hat er sicherlich nicht. Aber PN wird es schaffen die Acker noch schlechter an seinen Nachfolger zu übergeben. Der wird nämlich auf Wunsch vom Großmeister einen tollen Kader mit 6 DM spielern ohne offensivkraft im MF, einem blinden und halbblinden IV etc haben
 
Ich hab`da einen 12 Jahre alten Artikel gefunden.................................

Kölle Alaaf, erfolgloser Neururer entlassen
1. Oktober 1997, 00:00 Uhr


" Doch, doch, der elegante Endzwanziger von der Boulevardzeitung ist, keine Frage, ein alter Fahrensmann. "Meine vierte Trainerentlassung", teilt er den gelangweilt herumstehenden Kollegen mit und schiebt eine Strähne aus dem solargebräunten Gesicht. Oder waren es doch fünf? Mal Aufzählen: "Berger, Jerat, Olsen, Engels und . . . Neururer."

" Derartige Schnitzeljagden haben Methode bei einem Verein, wo das einzig Konstante der ständige Wechsel ist. Das Präsidium ignorierte stur die sportliche Talfahrt solange, bis hektischer Aktionismus alle langfristigen Überlegungen zu Makulatur machte. Erst als Peter Neururer darauf hinwies, "daß sich die Spieler derzeit hinter der Trainerfrage verstecken", erkannte Hartmann Handlungsbedarf. Als Drahtzieher im Hintergrund hat der "Stern" in seiner neuesten Ausgabe die Kölner Boulevardpresse ausgemacht, die Neururer im "Rosenkrieg von Köln" als "Freiwild" auf die Abschußliste gesetzt hätte."

Quelle : http://www.welt.de/print-welt/article642359/Koelle_Alaaf_erfolgloser_Neururer_entlassen.html

Achtung :rolleyes: Jegliche Ähnlichkeiten mit aktuell herrschenden Personen bezogen auf ihre Handlungsweisen sind rein zufällig und keinesfalls beabsichtigt :D
 
Achtung :rolleyes: Jegliche Ähnlichkeiten mit aktuell herrschenden Personen bezogen auf ihre Handlungsweisen sind rein zufällig und keinesfalls beabsichtigt :D

Moment mal, bei aller berechtigten Kritik, ich sehe nicht, dass sich Hellmich hundertprozentig hinter Neururer stellt. So wie ich das sehe, hat Hellmich deutlich die Schnauze von Peter voll. Mal sehen wann Neururer gegangen wird, länger als 2 - 4 Wochen wird es wohl nicht dauern...
 
Moment mal, bei aller berechtigten Kritik, ich sehe nicht, dass sich Hellmich hundertprozentig hinter Neururer stellt. So wie ich das sehe, hat Hellmich deutlich die Schnauze von Peter voll. Mal sehen wann Neururer gegangen wird, länger als 2 - 4 Wochen wird es wohl nicht dauern...

:D Das sehe ich genauso wie du, aber die Ähnlichkeiten bezogen auf die relativ wenige Kritrik ( zumindest nach außen ) zur sportlichen Talfahrt ist schon vorhanden :)

Bezogen auf den Zeitraum kann man wohl momentan nichts sagen, vielleicht spielt ja Bochum ( im Hinterköpfchen von Hellmich ) auch noch eine Rolle. Die haben ihre Trainerfrage auch noch nicht endgültig geklärt ! Wäre dann ein " preiswerterer Abschied, als eine klassische Entlassung mit " Aschiedsbörse " !

Ist alles offen, es sei denn der MSV legt mit Neururer in den nächsten 3 - 4 Spielen eine Siegesserie hin, dann fängt alles wieder bei 0 an :)
 
Du willst uns jetzt doch wohl nich erzählen, dass das Bommer hier einen bestellten Acker hinterlassen hätte, oder :eek: ?

ich konnte zumindest einen miesen Bauern erkennen, der große Fehler gemacht hat, aber bei dem ich zumindest vermten konnte, dass er die Pflanze nicht verkehrt herum in den Boden steckt.
Bommer hat große Fehler in der 1.Liga - !!! - Saison gemacht.
- er wusste offenbar nicht, welche Mindestqualitäten ein 1.Liga Verteidiger haben muss
- er hat Idrissou total falsch eingesetzt
- und das schlimmste, er konnte eine Mannschaft wohl nicht richti motivieren ... schlimmer noch, er demotivierte sie - Stichwort Augenhöhe -.
Den will ich auf keinen Fall zurück.

bei PN sehe ich außer Motivationshokupokus nix, was ich als notwendige Trainer-Qualität definieren würde.
- schlechtes eintöniges Training
- ungerechte Spielerbehandlungen. Es gibt Graupen, die können sich jeden Mist erlauben und andere haben keine Chance. Wenn sie mal notgedrungen wegen Verletzungen eine kriegen, sucht und wartet PN auf Fehler, um seine Lieblinge wieder reinzubringen. Stichwort -"man sieht ohne Fahrenhorst geht es nicht" ... armer Ede
- er tut offenbar nicht viel, um sich andere Vereine und Spieler anzusehen ... hat der wohl nicht mehr nötig .. ich bin froh, dass Hübner bei der Kaderzusammenstellung ein Wort mitzureden hatte.
ok Bommer hatte einen mauen Acker ... PN aber nur Wüste
 
http://www.msvportal.de/forum/showpost.php?p=617374&postcount=7




Neururer schrieb:
„Man muss auch bedenken, wie es überhaupt zu dieser Situation gekommen ist. Ein gut funktionierendes Gefüge ist nicht mehr da.”

Stimmt, leider stinkt da der Fisch einmal mehr vom Kopf her.

Neururer schrieb:
„Wir mussten Kouemaha aus finanziellen Gründen verkaufen. Wagner riss sich das Kreuzband. Ben-Hatira und Caiuby hatten Integrationsprobleme spielerischer Art. Larsen kam in eine nicht funktionierende Mannschaft. Andersen wurde ebenso nachverpflichtet. Das sind unter dem Strich sechs Offensive, die entweder nicht da sind oder erst nach der wichtigen Sommervorbereitung hinzu gekommen sind.”

Für Dorge ist die Vereinsführung verantwortlich.
Für Wagner kann niemand was.
Ben-Hatira wurde ohne Not von Neururer und Hübner zurückgeholt, obwohl sie diesen Prototyp-Söldner selbst schon abgehakt hatten!
Caiuby... naja, vielleicht wird's ja noch was...
Larsen kam in eine nicht funktionierende Mannschaft? Ich dachte wir hätten erst beim Lautern-Spiel nen Knacks bekommen :huhu:
Andersen hat zwei Monate mit der Mannschaft trainiert bevor er verpflichtet wurde.

Das ist unter dem Strich mal wieder ein von Ausreden gespicktes Zitat!


Neururer/DerWesten schrieb:
„Wir liegen 125 000 gefühlte Punkte hinter dem Tabellenplatz, zu dem wir hin wollen. Da redet jetzt keine Sau mehr von. Wir haben die Richtung festgelegt, darauf konzentrieren wir uns.” Übersetzt: Distanz zum Rotlichtbezirk des Unterhauses aufbauen.

Wenigstens ist die Traumtänzerei vorbei. Aber dann sollte Neururer aber sein Versprechen wahrmachen!
 
sorry aber wieder mal nur kacke von herrn neururer.

wo war bitte sein veto bei dorge? beim training hat er mehrfach betont, das das alles von ihm abgesegnet sei und wir was besseres als ersatz finden.

wer wollte ben ha dingens wieder zurück? wer wollte kai uwe?

und zum thema larsen und andersen. das sind momentan noch die einzigen lichtblicke.

wo bitte die selbstkritik? wieso haben wir 6 leute die DM spielen können herr neururer? warum fahrenhorst?
 
Gutes Posting von dir, folgendes sehe ich aber etwas anders
...Ich dachte wir hätten erst beim Lautern-Spiel nen Knacks bekommen...
Nach meiner Ansicht hat Neururer vom Start weg nicht geschafft einen ordentlichen Defensivverbund auf den Platz zu bringen. Spätestens seit Lautern wird uns dies schonungslos aufgezeigt oder die Gegner haben sich entsprechend darauf eingestellt.

In Frankfurt war es naja, man dachte das spielt sich schon noch ein, doch rückblickend war es da schon unordentlich.
Cottbus war mehr als eine ordentliche Leistung vom Team, dennoch waren die beiden Tore ein Witz und wir haben es nicht geschafft die aus dem Stadion zu schießen.
In Pauli bekamen wir hinten die Bälle nur so um die Ohren, die Rettung war der Platzverweis für Pauli...trotzdem gab es null Ordnung hinten und immer wieder Chancen für Pauli.
Düsseldorf zuhaus hat noch einmal alles geschminkt, auf jeden Fall vom Ergebnis her. Vor unserem ersten Torschuss muss Düsseldorf eigentlich mit 2:0 vorn liegen. Da waren die aber zu dumm für, aber auch die zeigten die immer gleichen Fehler auf.

Seit Lautern dann....der Mantel des Schweigens. Das defensive Mittelfeld schafft nicht wirksam die Angriffe des Gegners zu unterbinden. Mit einem langen Ball auf Außen ist die ganze Abwehr spielerisch auszuhebeln. Oft sind diese Außen nicht ordentlich besetzt, mindestens ein IV zieht raus und eröffnet in der Mitte große Lücken. Andere Variante sind direkte und auch lange Bälle in die Mitte, welche deutlich die Behäbigkeit unserer IV aufzeigen. Was Tom da noch an Großchancen gehalten hat sollte auch für die dreifache Anzahl der Spiele reichen.

Nein ich denke die Probleme sind seit Beginn an und wenn diese Baustelle des sicheren Stehens nicht abgestellt wird, brauchen wir über ein offensives Mittelfeld oder Stürmer gar nicht erst zu diskutieren. Die Anzahl der Gegentreffer sprechen für sich.
 
Nach meiner Ansicht hat Neururer vom Start weg nicht geschafft einen ordentlichen Defensivverbund auf den Platz zu bringen. Spätestens seit Lautern wird uns dies schonungslos aufgezeigt oder die Gegner haben sich entsprechend darauf eingestellt.

100% Zustimmung. Mir ging es um die Aussage von Neururer, dass wir erst beim Lautern-Spiel den Knacks bekommen hätten. Ich such das Zitat mal raus...


Edit sagt: Gefunden

http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/10/16/news-137250911/detail.html schrieb:
Drei mal verloren, ein mal gewonnen. Und am Samstag? „Wenn die Niederlagen gegen den 1. FC Kaiserslautern, Arminia Bielefeld und Rot-Weiß Oberhausen die große Krise des MSV in diesem Jahr waren, dann bin ich sehr zufrieden”, sagt Duisburgs Trainer Peter Neururer vor dem Auswärtsspiel beim TSV 1860 München, das zur nach wie vor gewöhnungsbedürftigen Zeit um 13 Uhr angepfiffen wird.

Neururer stufte die Durststrecke seiner Mannschaft als „tabellarische Krise” ein. Der Coach: „Durch das 3:1 über Union Berlin wurde der erste Schritt gemacht. Mit einem guten Spiel in München könnten wir die Krise für beendet erklären.” Die zuletzt zahmen Münchner Löwen stehen gegen die Zebras mit dem Rücken zur Wand.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gutes Posting von dir, folgendes sehe ich aber etwas anders

Nach meiner Ansicht hat Neururer vom Start weg nicht geschafft einen ordentlichen Defensivverbund auf den Platz zu bringen. Spätestens seit Lautern wird uns dies schonungslos aufgezeigt oder die Gegner haben sich entsprechend darauf eingestellt.

Des Gegners Taktik?
Vor dem Spiel futtert jeder Spieler des Gegners ein Stück rohes Fleisch, und anschließend wird sich auf dem Platz die Lunge ausgekotzt.
Damit sind unsere Möchtegernstars vollkommen überfordert.
Siehe K'lautern, Pauli, Oberhausen oder jetzt die verstärkte A-Jugend von 1860.
Einzig Bielefeld kam mit einer sehr guten Taktik, Raumaufteilung ect.
Der Rest hat uns ganz einfach den Schneid abgekauft!
 
Ja, Neururer hat es - trotz des zitierten Großangebotes im DMF - bislang nicht geschafft, der Mannschaft ein durchdachtes Forechecking und ein ordentliches Pressing beizubringen. Der einzige, der dabei halbwegs funktioniert, ist der von mir ehedem viel gescholtene Christian Tiffert - dabei allerdings oft nahe an Rot entlang wandelnd.

Wir erinnern uns gerne, dass der Coach mehrfach vom nominell besten Team der Liga sprach, womit er tatsächlich das seine meinte. Vielleicht stimmt(e) das sogar mit einem gesunden Wagner und einem fitten Tara. Aber das allein reicht eben nicht. Denn: Spielerische Stärke entfaltet sich - in dieser Liga schon gar nicht! - nicht ohne wirksamen Kampf, ohne den Schuss "Siegergeilheit".

Natürlich hat Neururer nicht seinen Traumkader. Und die Dogge hätte er ebenso gerne behalten wie die meisten hier. Aber gerade in Zeiten personeller Engpässe beweist sich auch die (mangelnde) Klasse eines Trainers, denn dann wird u.a. auch offenbar, wie anständig er mit der "zweiten Reihe" gearbeitet hat. Taktisch, spielerisch, körperlich. Und übrigens auch in Sachen Motivation. Ein Olcay Sahan lässt grüßen.
 
Der einzige, der dabei halbwegs funktioniert, ist der von mir ehedem viel gescholtene Christian Tiffert - dabei allerdings oft nahe an Rot entlang wandelnd.

Christian Tiffert ist für mich ein ganz heißer Anwärter auf den Spieler der Saison. Der zerreißt sich wirklich, scheut keinen Zweikampf und ist zudem noch flexibel im Mittelfeld einsetzbar. Würden alle Spieler seine Einsatzbereitschaft, oder auch die eines Ivo Grlic zeigen, hätten wir den ein oder anderen Punkt mehr auf dem Konto.

Tiffi scheint begriffen zu haben wie man in der zweiten Liga spielen muss, macht Spaß ihm bei der Arbeit zuzugucken. :top:
 
- und das schlimmste, er konnte eine Mannschaft wohl nicht richti motivieren ... schlimmer noch, er demotivierte sie - Stichwort Augenhöhe -.
Den will ich auf keinen Fall zurück.

bei PN sehe ich außer Motivationshokupokus nix, was ich als notwendige Trainer-Qualität definieren würde.


Gegen Bremen und Hamburg auswärts gewonnen, München unentschieden erscheint mir nicht unbedingt ein Indiz für mangelhafte Motivation zu sein :rolleyes: - im übrigen wurde sogar in dieser Phase von R.B. mit einem externen Motivationscoach gearbeitet.

Bei P.N. sehe ich noch nicht einmal ansatzweise Motivationsbemühungen!
 
Gegen Bremen und Hamburg auswärts gewonnen, München unentschieden erscheint mir nicht unbedingt ein Indiz für mangelhafte Motivation zu sein :rolleyes: - im übrigen wurde sogar in dieser Phase von R.B. mit einem externen Motivationscoach gearbeitet.

Bei P.N. sehe ich noch nicht einmal ansatzweise Motivationsbemühungen!

Gegen die Mannschaften braucht man kein Spieler Motivieren das sind Topmannschaften da will Jeder gegen Spielen.
 
Zitat Homepage MSV : MSV-Coach Peter Neururer „Ich erwarte viel vom Spiel gegen Rostock. Wir haben Ansprüche, denen wir derzeit leider hinterher laufen. Wir müssen handeln und nicht nur reden.“

hahaha merkt der eigentlich noch was?

Wer is denn dauernd am sabbeln ohne Punkt und Komma?
 
Der PN kann sich alles erlauben da ein rauswurf dem MSV zu teuer käme.
Ich glaube er bettelt darum das er endlich erlöst wird.Der Mann ist einfach nur peinlich.:mecker:
 
http://www.radioduisburg.de/MSV-Podcast.95.0.html

PN gibt keine Interviews für Radio Du mehr, weil dieser Sender mehr über den FCR berichten als über den MSV...????!!!

Es gibt Trainer, die haben wenig Probleme mit permanentem Lob , aber wirklich große Probleme, wenn sie in der berechtigten Kritik stehen. Solche Reaktionen zeigen mir die Dünnhäutigkeit, die sich mittlerweile bei PN breit gemacht hat.

Mein Tip lieber PN: weniger quasseln, mehr Fakten bringen und Fakten sind Punkte oder hervorragende Spiele.

Sprüche und Polarisierungen zählen jetzt nicht mehr, sondern nur noch das Ergebnis harter Arbeit.
 
Uiuiuiuiuiui...

Herrjemine, herrjemine, der heißgeliebte Peter dreht durch. Radio DU keine Interviews mehr? Das ist wirklich erbärmlich, wo doch gerade die Jungs dieses Senders selbst begeisterte MSV-Fans sind, man höre sich nur mal einige Ausraster des hiesigen Kommentators an, dem jedes Spiel, dass diese Truppe unausgegoren über den Platz trippelt, dem Herztod näher bringt, derweil er bei den Kracherpartien total durchdreht, siehe Gladbach. Neenee, Peter, sich mit denen anzulegen ist schlicht und ergreifend dumm und falsch, treuere Seelen gibt es kaum....

Zum Thema Neururer selbst: Alle hier angesprochenen Abwehrprobleme stimmen, immer mit dem phrasenschweinträchtigen Hinweis versehen, dass Defensivarbeit zumindest ab dem defensiven Mittelfeldspieler beginnt, der aber leider bei diesen Nebenleuten ebenso vollkommen im Regen steht. Will sagen: Dieses Team funktioniert in seiner Gesamtheit nicht oder, um es noch blöder zu formulieren: Die Räder greifen nicht ineinander. Mit nur geringer Sachkenntnis ausgestattet, vermag ich nicht zu sagen, ob dies an fehlender Lauf- und Kampfesbereitschaft oder an mangelhaften Ansagen von aussen (Trainer) liegt, aber eines ist ja wohl klar; egal, ob sie sich nicht den Allerwertesten aufreissen oder spielerisch-taktische Cleverness vermissen lassen, Hauptschuldiger dieser Misere bleibt natürlich Neururer. Und dies sollte auch seinerseits so kommentiert werden, denn dann würde er sich weitaus glaubwürdiger machen, als wenn er sich immer nur in diesem Ruhrpott-Großschnauze-Slang verliert, der sich mit der Zeit nun auch einmal abnutzt. Und man mag über Neururer sagen, was man will, nur leider habe ich mir dieses Neururer=Medienprofi Geschwafel abgewöhnt, denn eines ist ja nun auch klar: Neururer ist medientechnisch ein ziemlicher Dilettant, denn all diese Rücktritts-, Verschwörungs- und Anbiedertheorien lassen nicht gerade darauf schließen, dass Missieu genau weiß, was er dort eigentlich gerade für einen Flurschaden anrichtet.

Zum Thema Pressing und Forechecking, True: Sehe ich ein klitzeklein wenig anders. Ich kaufe dieser Truppe sogar phasenweise den Kampfeswillen ab und zum Glück, da gebe ich dir vollkommen recht, rennt dort Christian Tiffert herum, mein heißgeliebter Psychopath, dem schlechte Spiele sympathischerweise genauso auf den Sack gehen wie mir. Nichtsdestotrotz glaube ich immer noch, dass die Jungs seit einiger Zeit schlicht und ergreifend einfach erbärmlichen Fußball spielen, und dies phasenweise so schlecht, dass sie noch nicht einmal Kampf zeigen können. Die Spiele gegen Bielefeld, Lautern und Oberhausen wurden nicht nur verloren, weil sich dort niemand bewegt hat. Die Jungs haben sich zu einem Großteil auch vorführen lassen, weil ihnen überhaupt nichts eingefallen ist. Und das, wie auch schon an anderer Stelle geschrieben, ist für mich das schlimmere Armutszeugnis. Wir unterscheiden uns da aber nur um Nuancen...

Ansonsten haben Generation Blue, Deep Sky und True ja wohl alle Mängel deutlichst aufgezeigt, von der Nibelungentreue Neururers bis hin zu unserem Abwehrverhalten hinüber zu unserem unkreativen Mittelfeld und nur noch ein kleiner Schritt, dann sind wir bei unserem Ein-Mann-Sturm gelandet, der kontinuierlich unterversorgt und in der Breite beschissen besetzt ist.

Das ist momentan ganz, ganz dünnes Eis und diese "Feuerwerks"-Ankündigungen kann sich der Meister des Superlativs mal ganz schnell abgewöhnen. Die sollen halbwegs ordentlich durchdachten, nach hinten sicheren und nach vorne halbwegs effektiven Fußball spielen. Und dann können wir uns in einigen Wochen auch mal wieder über Feuerwerke unterhalten.
 
Zurück
Oben