Lasst sie laufen...
Sehr geehrte Damen und Herren,
chapeau, chapeau, chapeau. Möge das Ergebnis gegen Ingolstadt höher ausgefallen sein, es war beileibe das beste Saisonspiel der Zebras, die heute aber auch mal so gar nichts anbrennen ließen. Endlich mal wieder einer dieser ruhigen Nachmittage, an denen man sich genüßlich zurücklehnen kann, um seiner Mannschaft beim Fußballspielen zuzusehen, ohne daß man nach 10 Minuten gleich per Defribillator wieder zurück ins Leben geholt werden muss.
Sie haben heute etwas umgesetzt, was man ihnen, trotz anhaltender Serie, immer noch vorwerfen konnte. Weder das Spiel gegen Rostock, noch die Partien gegen Wehen und Augsburg waren dazu angetan, den MSV als direkten Mitstreiter um die Aufstiegsplätze anzuvisieren. Dafür war dann doch zuvieles Stückwerk, zuviel Zufall, zuviel Glück. Aber heute, herrje, hat das Spass gemacht.
Und sie haben vieles richtig gemacht: Sie haben die Münchner kaum zur Ruhe kommen lassen, waren in der Defensive gut sortiert und holten sich durch schnelle Nadelstiche eine gehörige Portion Respekt. Brzenska und Schlicke hatten den Laden eigentlich im Sack, derweil Grlic so unglaublich taktisch klug gespielt hat, dass man fast schon wieder ins Schwärmen geraten könnte. Er nahm die Aussen mit, zog das Feld auseinander und öffnete Räume, derweil Bodzek sich auf das Wesentlichste konzentrierte und Tiffert einen Sahnetag erwischte. Am unauffälligsten war noch Makiadi, auch wenn die Hütte richtig schön war.
Wenn man überhaupt etwas kritisieren kann, dann Veigneaus Offensivspiel und Hellers Ballannahmen. Das ****rige Duracell-Häschen hatte aber wenigstens den Kopf weit genug oben, um den Nebenmann zu erkennen und war in Zusammenarbeit mit Tiffert und Kouemaha Hauptverantwortlicher dafür, dass die Münchner phasenweise froh waren, wenn sie aus ihrer eigenen Hälfte kamen. Mein Gott, was sind die gerannt und zwar alle. Sie waren ab Minute 1 da, sie waren präsent, sie hatten die Brust draussen und sie wollten gewinnen.
Summa summarum: Sie haben taktisch sehr klug gespielt, sie haben schnell von Abwehr auf Angriff umgeschaltet, sie haben den Ball mitsamt Gegner laufen lassen und sie haben die Duelle im Mittelfeld in schönster Regelmäßigkeit gewonnen. Sie haben mit Korzynietz die Abwehr stabilisiert und mit Grlic, Tiffert und Makiadi Spieler, die einen Ball schnell und gefährlich machen können. Sie haben einen Stürmer und sie haben eine Bank, von der aus Impulse gebracht werden können. Das alles sieht nach Konzept und Idee aus, es riecht nach Selbstvertrauen und Siegeswille.
Man sollte immer noch vorsichtig sein. Ob die Mannschaft stabil genug ist, Leistungen zu konservieren und wiederabzurufen, weiß ich nicht. Es kommen die Wochen der Wahrheit. Und dass wir noch im Rennen sind, ist ein erster Erfolg.
Wohlgelaunteste Grüße aus Essen
Micha