Ohne Wenn und Aber: Ein sehr starker Autritt unserer Zebras.
Die Papierlöwen des FC Bayern Light wurden artgerecht gefaltet und sodann fliegen gelassen. Nur ihre Trikots waren noch schlechter als ihr Auftritt auf Platz und Rängen.
Die MSV-Fans wurden einmal mehr mit schönen Toren verwöhnt. Makiadi stellte m.E. mit seinem Seitfallzieher an diesem Spieltag Kevin Kuranyi in den Schatten. Die Ausfühung war außergewöhnlicher und der Winkel spitzer. Etwas für Fußballästheten.
Wenn es als Pendant zum Tor des Monats so etwas wie "die Torvorbereitung" des Monats gäbe, hätten heute mit Tararache und Tiffert gleich drei Spieler ihre Bewerbungen abgegeben.
Zuletzt ist hier die Frage aufgeworfen worden, was sich unter Neururer verändert hat. Nun, wir sind seit acht Spielen ungeschlagen. Hätte die Saison erst vor acht Spieltagen begonnen, könnte sich jeder ausrechnen, dass wir uns mit Freiburg um die Tabellenführung streiten würden. Dennoch: Beantwortet ist die Frage damit nicht. Denn es fehlt einfach noch die Konstanz. Die Auftritte gegen Wehen und Augsburg waren über weite Strecken enttäuschend. Nichtsdestotrotz ist erkennbar, dass die Spielanlage unter Neururer schon eine andere ist. Schon in Rostock war erkennbar, dass verstärkt mit Flanken operiert werden soll. Das Stilmittel der Flanken wurde in Duisburg nach langen Jahren der Abwesenheit wiederentdeckt und heute bis zur Perfektion exerzieret. Sicherlich in dieser Art und Weise schwerlich wiederholbar.
Tiffert sollte zu Saisonbeginn noch aus dem Verein geekelt werden. Unser Glück, dass es in Deutschland keinen einzigen Profiverein gab, der ihn wollte. Ich habe Tiffert wegen seiner vergebenen Torchancen oftmals verflucht, gleichzeitig aber niemals an seinen Qualitäten gezweifelt und dafür oftmals ein Kopfschütteln geerntet. Ich war damals froh, dass Bommer Tiffert nicht los wurde. Denn Tiffert kann den tödlichen Pass spielen, was er auch in der vergangenen Saison druchaus gezeigt hat. Nicht wenige Tore hat Tiffert in der letzten Bundesligasaison vorbereitet. Wenn Tiffert wie in Rostock oder gegen 1860 einen guten Tag erwischt, erwischt der MSV insgesamt einen guten Tag. Seine Flanken waren heute exzellent und brilliant. Mal aus vollem Lauf reingeflankt, mal gefühlvoll den Ball in den 16er gehoben und im Mittelfeld die Zweikämpfe gesucht. Mittlerweile ist mir egal, ob er vorne trifft oder nicht. Er bleibt wertvoll.
Die ganze Mannschaft war gallig und absolut präsent. Großartig! So stelle ich mir das vor. Die Zuschauer wurden spätestens in Halbzeit 2 mitgerissen von einer Mischung aus Kampf und Kombinationsfußball. Da ist das Stadiondach erstmals in dieser Saison abgehoben und all die ahnungslosen Kritiker, die das MSV-Publikum hat, wurden Lügen gestraft. Mehr dieses Fußballs und es wird bald keine Zweifel mehr daran bestehen, dass das Duisburger Publikum überaus begeisterungsfähig ist.
Was sich unter Neururer ebenfalls verändert hat, ist der Versuch (ich betone Versuch) schnell und direkt in die Spitze zu spielen. Aber immerhin! Wenn 9 von 10 Versuchen abseits sind, aber mit einem Versuch der Durchbruch gelingt, ist schon etwas erreicht. Unter Bommer wurde doch in Sachen Flanken und schnellem Spiel in die Spitze gar nichts versucht. Auch die Eckbälle kommen deutlich besser. Ebenfalls eine Waffe, die der MSV gerade zu entdecken scheint. Neururer stand mit dem VfL Bochum eigentlich für gute Standards -ich denke, da können wir bald mehr erwarten. Verbesserungen sind nicht zu übersehen.
Fairerweise muss man aber auch sagen, dass Bommer solche Leute wie Korzynietz nicht hatte. Dank dieses Transfers ist die Qualität der gesamten Mannschaft um 10% gestiegen. Wenn man sich nur die Position des Rechtsverteidigers anschaut, haben wir sogar nahezu eine 100%ige Verbesserung. Wir wissen doch alle, wer dort vorher gespielt hat. Ich sag nur Branco. Willi hat seinen Job ordentlich gemacht, ist aber m.E. nicht für diese Position geboren. Bernds Ecken kommen ordentlich, vor dem 1-0 setzt er im Mittelfeld gut nach. War er doch, oder?
Ben Hatira ist ein Riese. Meine Herren. Der bringt ja alles mit. Körperlich auch unglaublich präsent. Schon in diesem Alter.

Da haben wir natürlich auch eine ganz andere Qualität auf der Bank sitzen. Weil Tiffert und auch Grlic gute Pässe in die Spitze spielen, kommt Hellers Schnelligkeit nun besser zum Tragen. Heller bewahrt hervorragend die Übersicht, passt in die Mitte, wo Kouemaha, der vor 5 Monaten kaum einen Ball stoppen konnte, wie am Fließband trifft. Traumzuspiel von Tararache und der Ball klebt an Kouemahas Fuß. Tor! Tararache hat sich noch längst nicht abgeschrieben.
Toller Kombinationsfußball. Toller Kampf und selbst nach dem 4-1 wurde nachgesetzt. Kouemaha stand in einigen Szenen die Torgeilheit in den Augen. Der wollte auch noch die vierte, fünfte, sechste Bude machen. Die Fans waren einfach hingerissen. Wir waren alle hingerissen und ich bin es immer noch. Durch die Leistung auf dem Platz ist auch auf den Rängen der Knoten geplatzt. Die Fans wissen jetzt selbst wieder, wie laut sie sein können.
Die 60er waren diesmal mit mehr als den üblichen 100 Fans an der Wedau, boten etwas fürs Auge, waren aber in Sachen Lautstärke kaum zu unterbieten. Wehen war lauter. Auch auffällig, dass die 60-Ultras den restlichen Gästeblock überhaupt nicht mobilisieren konnten.
Tolles (langes) Wochenende! Ich habe sehr viel Glück in den Augen der Fans gesehen. Das haben die Leute einfach mal verdient.
Das entscheidende Fazit zu guter Letzt: Der Zebrastall bleibt mithin ungeschlagen -genau wie Peter Neururer. Noch weit eine Stunde nach Spielende hallten die Gesänge der Wedau-Chöre aus dem Zebrastall.
Helau MSV!