Politischer Aschermittwoch und Bierzeltatmosphäre im MSV-Portal. Tag ein, Tag aus.
Zu lesen ist u.a.: Kouemaha schon weg, der neue Tscheche als "Kracher" und "Bomber" angekündigt und nun das: David Strihavka.
Zunächst: Nicht der Verein MSV Duisburg hat den Tschechen als "Kracher" oder "Bomber" angekündigt, sondern die Bild-Zeitung. Die Bild-Zeitung ist nicht das Stadionprogramm des MSV Duisburg!
Der MSV hat einen "gestandenen" Spieler angekündigt. Was manche in dieses Wort hinein interpretieren wollen, bleibt ihnen überlassen. Ich habe einen Stürmer mittleren Alters (!) erwartet und bekommen.
Ich will doch gar nicht verschweigen, dass mich der Name David Strihavka auch nicht umhaut. Kouemaha war uns vor der letzten Saison auch nicht bekannt, wurde aber vor der Spielzeit 2008/09 hier im Portal als neuer "Büffel" gefeiert (dies obwohl ihn -wie geschrieben- niemand kannte). Während der Hinrunde dann wurde er vielfach abgeschrieben und ihm ein Wechsel zu einer anderen Sportart nahegelegt. Mittlerweile steht und fällt mit ihm die neue Saison und übrigens ist er auch schon WEG, wie wir gerade erfuhren. Ist hieran etwas nicht "Bierzelt"?
Es mag sein, dass Kouemaha den Verein bei einem sehr guten Angebot verlässt. Doch sollte man dieses Kapitel noch nicht abschließen.
Ich sehe seinen möglichen Wechsel auch sehr kritisch. Ich habe Kouemaha von Anfang an -auch während der Hinrunde- nicht so schlecht gesehen wie alle anderen. Welche Diskussionen habe ich rund um das Wedaustadion über diesen Spieler geführt.

Der Spieler hat Potential und ist im Sturm unverzichtbar.
Kweuke und der Tscheche wären höchstwahrscheinlich kein annährender Ersatz für Kouemaha und Makiadi. So kann man das auch sagen, ohne dabei in völlige Unsachlichkeit zu verfallen.
Man kann auf Kouemaha unmöglich verzichten. Etwas anderes könnte sich nur dann ergeben, wenn ein Wüstenclub wirklich mit über 2 Mio € winken würde. In diesem Fall könnte man den Transfererlös ggf. in zwei Sturmkapazitäten reinvestieren. Aber lieber wäre mir, wenn er bliebe.
Beim Tschechen sollte man bedenken, dass er keine fixe Idee des B. Hübner, sondern ein Wunschspieler des Mannes ist, dem die meisten Fans hier vertrauen: Peter Neuruer. Vor diesem Hintergrund könnte man sich mit Vorverurteilungen auch erstmal zurückhalten, wenn man Peter Neururer nicht in die Kategorie eines B. Hübner stecken will. Neururer hat damals in Bochum nicht unbedingt die schlechtesten Osteuropäer zum VfL geholt.

Die Torquote ist natürlich nicht überragend, aber Neururer ist von diesem Spieler aus irgendwelchen Gründen überzeugt. Der lange, kopfballstarke Mann passt in sein Konzept. Warten wir es ab.
Klar ist, dass hier noch etwas passieren muss, aber auch noch Zeit vorhanden ist. Ben Hatira sollte bleiben, auch wenn er in der Rückrunde oft noch schlechter als Heller spielte. Aber Potential ist bei ihm vorhanden. Brzenska würde ich trotz des Überangebots in der Abwehr halten, allein schon um mit der eingespielten, bewährten Abwehrkette in die neue Saison zu gehen. Dazu noch ein offensiver Mittelfeldmann und ggf. noch ein Stürmer. Frei von jeder Polemik: W. Hellmich sollte für seine personellen Fehlentscheidungen der letzten Jahre verstärkter noch gerade stehen und Peter Neururer am Ende noch einen Mann holen, der dem Prädikat "Kracher" gerecht wird. Der Werbewert, den W. Hellmich und seine Firma hier beim MSV erzielt haben, hätten sie in der freien Wirtschaft mit Millionen vergüten müssen. Und das ist nicht "Bierzelt", sondern ein Faktum. Das neue Stadion ist sein Referenzobjekt, welches ihm Millionen-Aufträge einbrachte. Und nach all den Fehlentscheidungen um Bommer, Meier, Ailton und Co. schaut er zu, wie der MSV "den Putz von der Wand frisst". Ich hoffe, da kommt bald mal mehr. Aber vielleicht ist es ja wirklich so, wie ein User in einem anderen Thread schrieb, und der MSV ist das Karstadt des Fußballs. Warten wir auch dies ab.