....wenn ich da richtig informiert bin, im Grundbuch der Stadt Duisburg stehen. Welches jede Person, die ein berechtigtes Interesse hat, beim zuständigen Amtsgericht, einsehen kann.
Ja, den Voreigentümer kann man dem Grundbuch entnehmen. Ein "berechtigtes Interesse" muss man aber in diesem Zusammenhang anders begründen als mit "ich will da mal reingucken"

. Dazu müsste man schon Gläubiger des Eigentümers sein z.B. . Die Tatsache, dass die Stadt vorher Eigentümerin war ist aber glaub ich auch unstreitig, die Frage ist ja, ob das Grundstück verschenkt wurde. Ein eventueller Kaufpreis steht nicht im Grundbuch.
Mein persönliches Zwischenfazit in dieser Sache ist, dass das Ganze zwar schon ein "Geschmäckle" hat (welches vielleicht noch etwas größer wird, falls die Stadt das Grundstück an die Stadion KG verschenkt haben sollte), den großen Skandal kann ich hier aber nicht entdecken.
Sicherlich ist die Konstruktion, dass Hellmichs MSV bei einer Gesellschaft an der Hellmich eine beachtenswerte Beteiligung hält das Stadion mietet, welches diese vorher bei Hellmichs Baugesellschaft bauen ließ etwas anrüchig, und auch die Rolle der Hellmich Marketing ist nicht gerade glücklich. Dass dadurch aber dem MSV absichtlich geschadet wird halte ich für nahezu ausgeschlossen. Das begründet sich alleine schon in der schlichten Weisheit, dass man nicht die Hand abhackt, die einen füttert. Auch die Tatsache, dass in diesen vermeintlichen "Skandal" mehrere Duisburger Größen, sowie unter anderem die Sparkasse verwickelt sein
würden lässt mich doch stark daran zweifeln, dass dieses Konstrukt darauf ausgerichtet sein soll, dem MSV zu schaden.
Die momentane missliche Lage des MSV lässt sich meiner Meinung nach viel einfacher begründen.
Hellmich ist mit der Vision angetreten, dass der MSV dritte Kraft im Revier wird. Das mag auf den ersten Blick als große Träumerei erscheinen, bedeutet aber letztlich nichts anderes, als dass der MSV den Platz einnimmt, den momentan der VFL Bochum innehat. Das ist vielleicht weniger eine Träumerei, als vielmehr eine schlichte Notwendigkeit, wenn man in Duisburg weiterhin Profifußball auf vernünftigem Level sehen will.
Hellmich hat in

gesehen wie man den Weg nach oben bewerkstelligt, nämlich mit hohem finanziellen Risiko. Dieses Risiko hat der MSV auch auf sich genommen, spätestens nach dem letzten Aufstieg. Allerdings hat sich Hellmich die Sache wohl etwa einfacher vorgestellt als sie dann tatsächlich war und vielleicht auch einen Kardinalfehler begangen, indem er zu lange an Bommer festhielt. Jedenfalls haben sich diese Investitionen nicht ausgezahlt, weshalb der MSV nun nicht gerade mit finanziellen Mitteln gesegnet ist.
Die Situation ist nun wie sie ist, wir müssen einfach wieder hoch auch mit geringeren Mitteln. Die Wahl ob man sich mit dem MSV auf Dauer in der zweiten Liga einrichtet oder ob man ambitioniert versucht den Verein in der ersten Liga zu etablieren hatte man vielleicht vor einigen Jahren, ich glaube nicht, dass man die Wahl jetzt noch hat.
Wir steigen einfach nächste Saison auf und alles wird gut
