Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würde nach kurzem durchlesen ,Sebastian recht geben,wir müssen diese Kommende Saison aufsteigen,ansonsten sehe ich da was gaanz düsteres auf uns zukommen......!:cool:
Und ich bin mir ziemlich sicher das daran momentan auch schwer dran gearbeitet wird Seitens des MSV`s.
Die Nebelkerzen die hier jedes Jahr immer wieder von allen Seiten gezündet werden, kennt man ja schon....:p;).
Ich warte jetzt erst mal voller Optimismus die Transfers ab....:cool:.
Alles andere, kostet nur Zeit und unnötig verschwendete Nerven...:p:)
 
Bilanzverluste (Schulden) der MSV Duisburg GmbH & Co KG:

Juni 2002: 6,1 Mio €
Juni 2003: 6,3 Mio €
Juni 2004: 6,0 Mio €
Juni 2005: 7,9 Mio €
Juni 2006: 6,5 Mio €
Juni 2007: 8,5 Mio €
Juni 2008: 5,3 Mio €

Quelle: Bilanzen ("127 Seiten")
 
Wenn von Schuldenabbau auf der JHV geredet wurde, war immer der e.V. gemeint. Der e.V. hat heute noch 2 Mio. € Schulden. Diese stammen noch aus der Zeit, vor der Ausgliederung.
 
Und wie könnte der e.V. die zurückzahlen, wenn die Fussballer nicht mehr drin sind und sogar unsere Einradweltmeisterinnen bei der Nacht der Zebras betteln gehen mussten? :confused:
 
Der Verein ist immer noch Inhaber der Rechte für das Logo. Dafür muss gezahlt werden! WH hat die Zahl auf der JHV genannt. 200.000 € wenn ich das richtig sehe, muss dieser Betrag von der Hellmich Security & Marketing kommen!

Dazu ist der Verein auch mitt 88.9 % an der KGaA beteiligt. Sollte die KGaA mal Gewinne machen, käme auf dem Weg der Ausschüttung dem Verein ebenfalls Geld zu!
 
Dazu ist der Verein auch mitt 88.9 % an der KGaA beteiligt. Sollte die KGaA mal Gewinne machen, käme auf dem Weg der Ausschüttung dem Verein ebenfalls Geld zu!

Was "man" aber wieder steuern könnte durch überhöhte Kosten, entstehend durch die Marketing Dingsbums des Herrn Sohn ? Die würden gegen die hypothetischen Gewinne gerechnet, oder, so dass keine entstehen ?
 
Stimme Dir zu, aber "verwerten" bedeutet für mich, dass man anderen (juristischen) Personen gestattet, dieses Logo zu benutzen und dafür eine Gebühr erhält. Deswegen ist mir unklar, ob dem e.V. oder der KGaA das Geld zusteht.
 
Der e.V. wird mit 200.000 € entschädigt. Inhaber ist und bleibt der e.V.

Wenn aber, was mir neu ist, die KGaA verwerten darf, kommt das Geld nicht direkt von Security & Marketing an den e.V., sondern von der KGaA. So, so das muss ich mal überdenken .....
 
schon mal dran gedacht das die beteiligten/vorstand zum großteil hellmich mitarbeiter oder freunde waren ?

Die ganze Sparkasse und der ganze MSV-Vorstand waren mit Sicherheit keine Hellmich-Mitarbeiter :huhu:

Selbst wenn es "Freunde" waren hätte man immernoch ablehnen können. Ging schließlich um mehr als um belanglose Dinge, die man sich abends in der Kneipe verspricht. Soviel Vertrauen muss sein.
 
@ Der junge Ilz:

Ich möchte Dir ja jetzt nicht Deine in jungen Jahren sicherlich noch stärker vorhandenen Illusionen einer heilen Welt rauben, aber eine freie Entscheidung für alle involvierten Personen gibt es da nicht.

WH ist so mächtig und in fast allen Gremien selbst präsent, und ausserdem mittlerweile so fest auch geschäftlich mit dem MSV verbunden, dass er auch bestimmen kann, welche Musik gespielt wird bzw. wie welche Dinge zu entscheiden sind.

Die anderen Mitglieder des Vorstandes haben da meiner Meinung nur abzunicken, wenn WH es so will.

Unabhängig davon sehe ich generell die Tendenz, dass der MSV immer weiter in finanzielle Schwierigkeiten gerät, gelingt nicht bald der Aufstieg. Meine Durchsicht der Unterlagen auf der HP von Herrn Wittsiepe liess mich schon ganz schön schlucken.

Bin zwar kein Bilanzexperte, aber ausgebildeter Kaufmann und mit Rechtsformen und deren Strukturen kenne ich mich schon etwas aus, und das sieht alles nach einer Struktur aus, die vornehmlich einer Person zugute kommt.

Und der MSV mit seiner Mannschaft scheint immer weniger finanzielle Mittel zur Verfügung zu haben, um das Team zu verstärken.
Wenn man dann sieht, wie sich z.B. 1860 langsam, aber sicher verstärkt, und denen geht es auch alles andere als gut, dann wird die nächste Spielzeit sehr schwer für uns.
 
Herr Wittsiepe,

vorab besten Dank für die Arbeit, die Sie in dieses Projekt gesteckt haben. Ich habe die Unterlagen meinem Vater gezeigt, der ein ebenfalls selbstständiger Kollege von Ihnen in Duisburg ist (Steuerberater/Wirtschaftsprüfer). Er sagte nach kurzem Blick auf die Akten, dass das Ganze eine Bombe ist, die da in Duisburg hochgehen wird. Hochgehen muss, spätestens auf der nächsten Mitgliederversammlung.
Wir sind sehr gespannt wie sich das hier weiterentwickelt, zumal es nicht nur für den MSV und die dortigen Verantwortlichen, sondern auch für andere Personen in diesem Zusammenhang Ärger geben könnte.

:eek:
 
Eyh carsten erschütter mich doch mal :eek: :D
:haue: So? :D


Dumm ist nur, dass der MSV hier mitliest und Hellmich sicherlich schon an seiner Verteidigung arbeitet.

Dumm ist nicht, dass der MSV hier mitliest und Hellmich an seiner Verteidigung arbeitet.
Dumm ist, dass es erst soweit gekommen ist und es überhaupt etwas gibt, wofür sich der liebe Herr Hellmich verteidigen muss! Von wegen MSV wäre eine Herzensangelegenheit etc. Das Einzige, was diese Leute im Herzen tragen sind € und $, anstatt des MSV-Logos. Früher haben Mäzene privates Geld in Vereine gesteckt, ausgerechnet beim MSV läuft es andersrum und der Verein wird zum Geldesel für den Präsidenten und seine liebe Familien- und Freundesclique.
Uaargh, ich bekomme schon wieder Aggressionen. :mad:
 
Dumm ist, dass es erst soweit gekommen ist und es überhaupt etwas gibt, wofür sich der liebe Herr Hellmich verteidigen muss!

Nö, dumm nenne ich das nicht. Im Gegenteil ist das sogar sehr gerissen, das überhaupt so hinbekommen zu haben. Und erst nach Jahren fällt das mal jemanden auf.


Ich weiss grad wirklich nicht, ob ich heulen oder lachen soll. Was passiert nur mit unserem geliebten Verein??
 
....
Ob die Hofberichterstattung in der heutigen NRZ auf den Druck der MSV Gemeinde zurückgeht ist nicht unwahrscheinlich, zumindest habe ich beiläufig erfahren dass der Wunsch Spieler zu verkaufen tatsächlich eine DFB Auflage ist. Also diese Dinge kommen jetzt auch in mundgerechten Häppchen.....

Was genau stand denn in der NRZ?
 
Nö, dumm nenne ich das nicht. Im Gegenteil ist das sogar sehr gerissen, das überhaupt so hinbekommen zu haben. Und erst nach Jahren fällt das mal jemanden auf.

:rolleyes:

Musst Du hier den Board-Duden spielen? Dumm sollte nicht den Geisteszustand der Verantwortlichen bezeichnen. Natürlich ist das gerissen (= kaputt? :duden: :D)

Aber ist nun mal dumm = schlecht für die Institution "MSV Duisburg", weil hier Gelder abgezweigt wurden/werden und für andere Dinge wie Investitionen in Spieler und Infrastruktur nicht zur Verfügung stehen.

So, ich hoffe das ist jetzt klar :backpfeife:
 
Ich habe die Unterlagen meinem Vater gezeigt, der ein ebenfalls selbstständiger Kollege von Ihnen in Duisburg ist (Steuerberater/Wirtschaftsprüfer). Er sagte nach kurzem Blick auf die Akten, dass das Ganze eine Bombe ist, die da in Duisburg hochgehen wird. Hochgehen muss..

Hallo Carsten, nimmt Dein Vater auch noch einen längeren Blick? Vielleicht könntest Du konkretere Indizien beisteuern, die Deinen Vater mit Wirtschaftsprüferblick so sicher machen, daß er von einer zwangsläufig hochgehenden Bombe spricht?

Würde ich mich sehr drüber freuen!:) (also über die Fakten, nicht die Bombe)
 
Da hatten die Essener damals(glaub 04/05 das Spiel mit der Riesenrauchbombe) mit ihrem Plakat in Essen, garnich so unrecht. Da stand nämlich sowas wie "Der MSV ist die Hure von Hellmich". :rolleyes:

Ich bin gespannt wann dieses Thema mal in den Medien angeschlagen wird.
 
Hallo Carsten, nimmt Dein Vater auch noch einen längeren Blick? Vielleicht könntest Du konkretere Indizien beisteuern, die Deinen Vater mit Wirtschaftsprüferblick so sicher machen, daß er von einer zwangsläufig hochgehenden Bombe spricht?

Würde ich mich sehr drüber freuen!:) (also über die Fakten, nicht die Bombe)

Bombe in dem Sinne, dass so etwas viel zu lange unbekannt war bzw. nicht erkannt worden ist. Mein Vater wirft da auf jeden Fall nen längeren Blick drauf, aber inwiefern er Zeit hat da sich da evtl schriftlich zu zu äußern kann ich nicht vorhersagen.


Meinst du damit die Wirtschaftsprüfer, welche die entsprechenden Unterlagen der vergangenen Jahre erstellt haben? Hätten diese wesentlich konkreter das Problem aufzeigen müssen?

Jepp, genau das. Mein alter Mann sagte, dass erst Ernst&Young die problematischen Strukturen erkannt hat. Schon die vorigen Prüfer hätten aber die Probleme sehen müssen.

Weiter kann ich da derzeit nichts zu sagen. Kenne mich in der Materie überhaupt nicht aus ;)
 
Müde ...

Ich hoffe, die halten die Füsse noch eine zeitlang still, .............

Mir pers. ist es mittlerweile sch.egal, ob WH Dreck am Stecken hat, ob der den MSV ausbluten lässt oder abhaut und uns in den Abgrund rutschen lässt.

Ich bin einfach nur ohnmächtig, ob der täglichen Unfähigkeitszeugnisse unserer Führung, die über kurz oder lang sowieso den Exitus meines Vereins herbeiführt.

Wann schläft WH mit Torro Rosso ??
 
Meine Deutung kommt aus den Bilanzen. Verbindlichkeiten gesamt:
2002: 4,7 Mio
2003 (Gründung KGaA): 3,1 Mio
2008: 7 Mio

Nimmt man nur die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten und anderen Gesellschaften:

2002: 2,6 Mio
2003: 2,3 Mio
2008: 2,3 Mio (wobei in 2008 ein sehr hoher Betrag aus Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen besteht und nicht addiert wurde- Hellmich Marketing?)
Sorry für fast Full Quote, aber dies wollte ich nochmal herausstellen. Alfred hat natürlich völlig Recht mit seiner Zusammenstellung.

Die nächste Jahreshauptversmamlung wird wohl im Februar / März 2010 sein. Steht dann auch turnusgemäß die Wahl zum Vorstandsvorsitzenden des e.V. auf der Tagesordnung?
 
Wittsiepe in den Aufsichtsrat?

Bei der nächsten Mitgliederversammlung steht zwar nicht die Wahl des Vorstandsvorsitzenden an, aber die Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern (alles ausschließlich auf den e.V. bezogen!!).

Lieber Herr Wittsiepe,
wie wäre es, wenn Sie dort für den Aufsichtsrat des e.V. kandidieren würden, ähnlich wie es Omega vor 2 Jahren getan hat? Man könnte Sie mit Ihrem kritischen Geist dort bestimmt gut gebrauchen. Zumindest würden Sie die eigentliche Funktion sehr gut erfüllen, nämlich nicht einfach alles abzunicken, sondern Aufsicht zu führen. Die nötigen Unterstützungsunterschriften würden Sie diesmal bestimmt zusammenkriegen.
 
Kann mal jemand bitte schreiben, dass er sein Veto einlegen wuerde, damit ich 'Danke' darunter setzen kann ?

Ach Mist..kann geloescht werden, schaetze ich.....
 
Kann sich eigentlich noch wer daran erinnern wie das damals mit dem Stadiongrundstück lief? Das gehörte ja der Stadt. Wenn ich mich richtig erinnere war ja mal in Rede, dass die Stadt "dem MSV" das Grundstück schenkt, wenn die Finanzierung für das neue Stadion steht. Hat jetzt die Stadt das Grundstück dem Stadionprojekt geschenkt? Weiß das wer?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Imho hat die Stadt das Grundstück kostenlos überlassen, da sie wohl auch hätte Geld zahlen sollen, welches jedoch nicht da war.
 
Kann sich eigentlich noch wer daran erinnern wie das damals mit dem Stadiongrundstück lief? Das gehörte ja der Stadt.
Hat jetzt die Stadt das Grundstück dem Stadionprojekt geschenkt? Weiß das wer?

Das müßte eigentlich, wenn ich da richtig informiert bin, im Grundbuch der Stadt Duisburg stehen. Welches jede Person, die ein berechtigtes Interesse hat, beim zuständigen Amtsgericht, einsehen kann.
 
Und vor einem Monat veröffentlichte Wittsiepe bereits folgendes:
Da haben wir ja schriftlich, was wir uns auf den letzten Seiten zusammengeschustert haben.

Vor allem sieht er das Potential eines großen Duisburger Skandals mit Sparkasse und der Duisburger Baugesellschaft. Über diese Baugesellschaft habe ich schon vor Tagen gegoogelt. Der Aufsichtsrat ist voll mit Politikern (fast) aller großen Parteien. Und die sind auch an der Stadionprojekt-Gesellschaft beteiligt. Quelle Und es scheint eine städtische Gesellschaft zu sein. Weiß einer mehr dazu?

Kann mich mal einer kneifen! Das muss alles ein Alptraum sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachdem ich diesen Thread jetzt hier so durchgelesen habe sehe ich den MSV mit ganz anderen Augen.

Es gab mal eine schönes Mädchen, das hieß MSV Duisburg e.V.
Dem fieberten alle Fans Fans zu und man durchlebte, wie in einer Ehe üblich, gute und schlechte Zeiten.
Aber diese Ehe funktionierte.

Doch dann kam jemand aus einem bestimmten Milieu und verdrehte den Fans mit einem neuen Mädchen, scheinbar jung und knackig, den Kopf.
Die Fans wendeten sich von ihrer wahren alten Liebe MSV Duisburg e.V. ab und jubelten der neuen Tussie MSV Duisburg GmbH & Co.KgaA zu.
Immer wenn sie die neue Zenzie knallen wollten, mussten sie an den Herrn aus dem bestimmten Milieu gute Kohle abdrücken.
Leider viel zu spät, das gilt nicht für alle Anhänger, erkannten die Fans, dass sie über einige Jahre nichts anderes als eine Gummipuppe, die zudem auch noch mit heißer Luft befüllt war, durchgeknallt hatten.
Zudem verliert diese Gummipuppe immer mehr Luft und wird von Jahr zu Jahr hässlicher.

Vielleicht ist es noch nicht zu spät zur alten Liebe MSV Duisburg e.V. zurückzukehren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fragt sich nur wer jetzt der Depp ist und auch die ganze Zeit über gewesen ist? Derjenige der nicht ne Gummipuppe von einem echtem Mädel unterscheiden konnte oder wollte, oder derjenige dem die Puppe gehört???

Dem die Puppe gehört, hat doch genug verdient.
Der Dumme ist derjenige, der die Puppe jahrelang gutgläubig geknallt hat in der Hoffnung, dass es einmal die große Liebe wird.
 
ich hab das mal ein paar Tage sacken lassen und mir mal die Unterlagen soweit ich Zeit hatte mal zu Gemüte geführt.

Jetzt gehts mir noch schlechter :(

Ich weiss nicht, ob das hier schon geschrieben wurde, aber daraus geht unter anderem hervor, das als Signing Fee, die die Hellmich Marketingsgesellschaft gezahlt hat, ganze 1,25 Mio € betragen hat ! (nebenbei bemerkt hat auch ein Know-How Transfer in Form von Mitarbeitern statt gefunden, die vom MSV in die Marketinggesellschaft gewechselt haben)

Vergleicht man das mit den bisher kolportierten Signing Fees (Hertha, Dortmund) erkennt man schon, nennen wir es mal, eine gewisse Unverhältnismäßigkeit, die man so nicht wegreden kann.

Mal schauen, was aus den Unterlagen noch so hervor geht, aber mir schwant da nicht mehr viel Gutes.
 
Du hast zwar mit der Geschichte vom e.V. und KgaA den Nagel auf den Kopf getroffen. Nur leider sieht die Realität im Profisport (nicht nur Fussball) inzwischen nunmal anders aus. Die Ausgliederung von Profiabteilungen in Kapitalgesellschaften ist (leider) längst überall Normalität, da der "Markt" es so verlangt.

Sieht aber auch so aus, dass unser MSV auf das falsche Pferd gesetzt hat.
Da hat man sich wohl verspekuliert.
 
Ich weiss nicht, ob das hier schon geschrieben wurde, aber daraus geht unter anderem hervor, das als Signing Fee, die die Hellmich Marketingsgesellschaft gezahlt hat, ganze 1,25 Mio € betragen hat !

Du solltest dazu schreiben was Signing Fee ist ;) Ich denke nicht alle wissen das.

Signing Fee = Einstiegsbonus, Unterschriftenhonorar.

Wird meist bei Sponsorenverträgen gezahlt. Es wird einmal viel Geld direkt bei der Unterschrift überwiesen ,nur für die Restlaufzeit gibt es so gut wie garnix mehr.
 
Verpflechtung

Als Käufer eines Bausteins der Arena fühle ich mich im Nachhinein auch recht verrascht wenn ich jetzt höre, dass der MSV niemals Eigentümer sondern lediglich "nur" Mieter der Arena sein wird. Liegt es an meiner Naivität, oder liegt hier möglichweise wirklich ein Betrugsfall vor?
 
Signing Fee = Einstiegsbonus, Unterschriftenhonorar.

Wird meist bei Sponsorenverträgen gezahlt. Es wird einmal viel Geld direkt bei der Unterschrift überwiesen ,nur für die Restlaufzeit gibt es so gut wie garnix mehr.

Es könnte sich hierbei aber auch um die Rechte des Logos handeln.
Die sind nämlich auch verkauft worden.
An wen wohl?:D
 
....wenn ich da richtig informiert bin, im Grundbuch der Stadt Duisburg stehen. Welches jede Person, die ein berechtigtes Interesse hat, beim zuständigen Amtsgericht, einsehen kann.

Ja, den Voreigentümer kann man dem Grundbuch entnehmen. Ein "berechtigtes Interesse" muss man aber in diesem Zusammenhang anders begründen als mit "ich will da mal reingucken" :D. Dazu müsste man schon Gläubiger des Eigentümers sein z.B. . Die Tatsache, dass die Stadt vorher Eigentümerin war ist aber glaub ich auch unstreitig, die Frage ist ja, ob das Grundstück verschenkt wurde. Ein eventueller Kaufpreis steht nicht im Grundbuch.

Mein persönliches Zwischenfazit in dieser Sache ist, dass das Ganze zwar schon ein "Geschmäckle" hat (welches vielleicht noch etwas größer wird, falls die Stadt das Grundstück an die Stadion KG verschenkt haben sollte), den großen Skandal kann ich hier aber nicht entdecken.
Sicherlich ist die Konstruktion, dass Hellmichs MSV bei einer Gesellschaft an der Hellmich eine beachtenswerte Beteiligung hält das Stadion mietet, welches diese vorher bei Hellmichs Baugesellschaft bauen ließ etwas anrüchig, und auch die Rolle der Hellmich Marketing ist nicht gerade glücklich. Dass dadurch aber dem MSV absichtlich geschadet wird halte ich für nahezu ausgeschlossen. Das begründet sich alleine schon in der schlichten Weisheit, dass man nicht die Hand abhackt, die einen füttert. Auch die Tatsache, dass in diesen vermeintlichen "Skandal" mehrere Duisburger Größen, sowie unter anderem die Sparkasse verwickelt sein
würden lässt mich doch stark daran zweifeln, dass dieses Konstrukt darauf ausgerichtet sein soll, dem MSV zu schaden.

Die momentane missliche Lage des MSV lässt sich meiner Meinung nach viel einfacher begründen.
Hellmich ist mit der Vision angetreten, dass der MSV dritte Kraft im Revier wird. Das mag auf den ersten Blick als große Träumerei erscheinen, bedeutet aber letztlich nichts anderes, als dass der MSV den Platz einnimmt, den momentan der VFL Bochum innehat. Das ist vielleicht weniger eine Träumerei, als vielmehr eine schlichte Notwendigkeit, wenn man in Duisburg weiterhin Profifußball auf vernünftigem Level sehen will.
Hellmich hat in :kacke: gesehen wie man den Weg nach oben bewerkstelligt, nämlich mit hohem finanziellen Risiko. Dieses Risiko hat der MSV auch auf sich genommen, spätestens nach dem letzten Aufstieg. Allerdings hat sich Hellmich die Sache wohl etwa einfacher vorgestellt als sie dann tatsächlich war und vielleicht auch einen Kardinalfehler begangen, indem er zu lange an Bommer festhielt. Jedenfalls haben sich diese Investitionen nicht ausgezahlt, weshalb der MSV nun nicht gerade mit finanziellen Mitteln gesegnet ist.
Die Situation ist nun wie sie ist, wir müssen einfach wieder hoch auch mit geringeren Mitteln. Die Wahl ob man sich mit dem MSV auf Dauer in der zweiten Liga einrichtet oder ob man ambitioniert versucht den Verein in der ersten Liga zu etablieren hatte man vielleicht vor einigen Jahren, ich glaube nicht, dass man die Wahl jetzt noch hat.
Wir steigen einfach nächste Saison auf und alles wird gut :cool:
 
Wie sieht es angesichts der Eigentumsverhältnisse eigentlich mit der Vermarktung des Stadionnamens oder auch Vermietung des Stadions für andere Events aus (World Games, Konzerte, FCR...)? Profitiert der MSV in diesem Fall überhaupt in irgendeiner Weise finanziell davon?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..... dass der MSV niemals Eigentümer sondern lediglich "nur" Mieter der Arena sein wird. Liegt es an meiner Naivität, oder liegt hier möglichweise wirklich ein Betrugsfall vor?

Ja und Nein!
Naiv waren wir wohl alle, da wir einem falschen Messias gefolgt sind.
Nein, von Betrug kann man wohl nicht reden; aber als MSV Fan mit Leib und Seele sieht es so aus, als wurden wir lecker über den Tisch gezogen.
Jemand hat den Namen MSV Duisburg möglicherweise dafür benutzt mehrere Bauaufträge für die Stadt Duisburg und diverse Stadien in anderen Städten an Land zu ziehen.
Jetzt scheint die Wiese gemäht und Schäfer Heinrich bereitet so langsam seine Herde vor, die Wiese zu wechseln.

Wenn dem Hellmich wirklich was am MSV liegen würde, müßte er endlich seine schweren Managementfehler ausbügeln und dem MSV Geld zuführen.
Aber unser lieber Präsident gibt nur das aus, was von außen kommt.
Diese Kasse ist jetzt leer und den MSV geht es dreckig.
Ich persönlich würde mich schämen, wenn ich solch eine Arbeit abgeliefert hätte.
Aber in der heutigen Wirtschaftswelt ist das ja so üblich.
Nix leisten und sich fürstlich dafür bezahlen lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben