Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moralisch sind einige Punkte zweifelhaft und ob der MSV bei anderen Finanz-Entscheidungen nicht besser aufgestellt sein könnte...
.


erstmal guter Beitrag Sebastian.

Aber dieses könnte ist das wort, was ich ehrlich gesagt kaum mehr lesen kann. Raul hat das in seinem Beitrag schon ganz schön beschrieben. wir wissen nicht, ob wir besser darstehen. Weder Wittsiepe, noch der Blogschreiber haben Fakten. Keiner von beiden hat einsicht in andere Vereine. Wer sagt denn, dass es Arminia, Aachen und und und nicht schlechter geht bei deren Verträgen mit z.B Sportsfive. Mehrfaches nachfragen wird NIE beantwortet.

Alle Punkte von Wittsiepe oder auch anderen zerplatzen wie Seifenblasen.

Auch die Transparenz. Ist sie nur bei uns nicht gegeben oder generell nicht im Profifussball?

Alles in allem bleibt mir persönlich ein ungutes Gefühl bei der tarnsparenz. Nur reicht das aus um den Vorstand nicht zu entlasten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was passiert wenn der Vorstand entlastet wird? Was wirft das für ein Licht auf diese JHV. Auf der einen Seite scharfe Kritik an den Vorstand aber dann den Vorstand entlasten? Für mich wirkt das ein wenig uneinig.
 
Alles in allem bleibt mir persönlich ein ungutes Gefühl bei der tarnsparenz.

Sehr schöner freudscher Versprecher ;)


Ich habe momentan ein richtig ungutes Gefühl :(
Ich weiß nur nicht, ob es daran liegt, dass
a) die Presse bald ermüdet und alles so weiterläuft wie bisher. oder
b) richtig tief gebuddelt wird und der Verein voll gegen die Wand fährt.

Teufel vs Beelzebub.
 
Kritik an der Arbeit aufjedenfall!

Und das weiß ich eben langsam aber sicher nicht mehr Kimi.....

Jeder Kritikpunkt ist anfechtbar und sowas von leicht zu kippen.

Da bleibt für mich "nur noch" das Hellmich das Wort Fannähe nicht kennt. das Hellmich ein :kacke: Freund ist und das Hellmich die eigenen Fans teiweise angeht. Wobei es andersrum ja nicht anders ist.

Ist nicht mehr viel über vom Kartenhaus.

ICH würde mir wünschen, das von der Presse nun weitergemacht wird. Das dort mal Vergleiche zu anderen Vereinen gemacht werden und dann das veröffentlicht wird. DANN kann ich mir mein bild machen. So leider überhaupt nicht.
 
Da bleibt für mich "nur noch" das Hellmich das Wort Fannähe nicht kennt. das Hellmich ein :kacke: Freund ist und das Hellmich die eigenen Fans teiweise angeht. Wobei es andersrum ja nicht anders ist.

Dann bliebe ja als Fazit eigentlich nichts anderes übrig als das, was WH am SCHLUSS dieses (bereits weiter oben von Sebastian geposteten) Interviews mal wieder auf den Punkt bringt.

http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2010/02/15/westblick-msv-duisburg.xml

Tenor: Alles zielt nur darauf ab, ihm (WH) und (DAMIT) dem MSV zu schaden ... :rolleyes:

Ich mag diese Stereotype einfach nicht mehr hören. Es wird immer und immer wieder versucht unterschwellig zu vermitteln, es gebe eine quasi-natürliche INTERESSENIDENTÄT zwischen dem Verein MSV und der Person Walter Hellmich (auch als Unternehmer). WEIL er ja nun einmal der Vorstandschef ist.

Ansichtssache: Ich habe nichts dagegen, wenn eine um den Verein verdiente Persönlichkeit vom Verein auch angemessen profitiert. Sogar - in akzeptablen Umfang - auch bei Privatgeschäften. Aber diese immer wieder hervorgekramten Drohgebärden ("Wer mir schaden will, der schadet dem MSV") als Ausdruck der eigenen Kritikresistenz bleiben für mich ein NoGo.
 
Wenn es nicht vorher eh schon tausend Gelegenheiten gab, dann jetzt erst recht: WH muss doch wissen, was hier und anderswo rumort und was diskutiert wird. Nun wird es also in einer überregionalen Zeitung öffentlich. Also wenn jetzt nicht allerspätestens die Zeit wäre, die Flucht nach vorne zu ergreifen, wann dann?

Ich habe das Gefühl, als hätte er ein riesiges Ass im Ärmel. Welches auch immer. Entweder will er seine Widersacher noch so lange reizen, um ihnen dann die wahren Fakten um die Ohren zu hauen und sie richtig blöd darstehen zu lassen oder der ist so selbstbewusst, dass er zwar weiß, daß ihn alle durchschaut haben, er aber nix zugeben kann.

Nehmen wir an, er gesteht alles ein oder jemand zwingt ihn massiv in die Knie, sodaß er die Wahrheit sagen muss: Dann wird er schon dafür sorgen, dass es so aussieht, als wäre seine Demontage ein großer Fehler gewesen. Ich nehme mal an, dass die meisten unserer großen Sponsoren eher WH-bezogen sind als dass sie sich zu 100% mit dem Verein identifizieren. Sprich: Wenn der Hellmich geht, gehen wir auch ...

In jedem Fall muss jetzt erst recht Transparenz her. WH muss auch nicht denken, dass er niemandem Rechenschaft schuldig ist. Dass es brodelt, MUSS er mittlerweile wissen. Er soll es einfach erklären. Vielleicht gäbe es ja Dinge, die wir alle nicht kennen und von außen nicht verstehen. Aber wohl eher nicht ... :confused::confused:
 
@ True:

Das ganze Gerede von ihm geht mir genauso auf die eier wie dir. Nur wir haben NICHTS gegen ihn in der hand.

Der WAMS artikel? Schlecht recherchiert. Den haut man jedem um die Ohren.

Darum ja meine Hoffnung, das nun die presse weitergräbt und auch mal vergleiche einholt.
 
Jeder Kritikpunkt ist anfechtbar und sowas von leicht zu kippen.

Ist nicht mehr viel über vom Kartenhaus.

Wenn Argumente wie "bei anderen könnte alles noch schlechter sein" dazu dienen, Indizien (ja, keine Beweise) zu entkräften, dann ist ja alles prima. Können die neidenden Kritiker also nichts beweisen, ist keine Kritik erlaubt und die Beweispflicht liegt beim Aussenstehenden.

Dann lasst uns Walter hochleben und ein Denkmal bauen. Nach seinen Aussagen von gestern, hat er ja Ennatz nun endgültig als größten MSVer der Vereinsgeschichte abgelöst.

EDIT sagt: Der eigentliche Punkt ist: Bei der ganzen Sache handelt es sich nicht um eine private Angelegenheit, sondern um ein Thema des öffentlichen Interesses. Der MSV ist am Ende immer noch ein Fussballverein und kein Unternehmen der Hellmich-Gruppe. Wenn jetzt genau diese Öffentlichkeit nach Aufklärung ruft und als Antwort nur Plattitüden und Halbwahrheiten kommen, ist alleine schon das einen Vertrauensentzug wert. Der MSV ist nicht Hellmichs Eigentum und deshalb ist er den Fans oder zumíndest den Mitgliedern Rechenschaft schuldig. Wenn alles ok ist, sollte das auch kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nix passiert? Alles in Ordnung?

Jeder Kritikpunkt ist anfechtbar und sowas von leicht zu kippen.

Wie bitte? Jeder Kritikpunkt ist angreifbar? Dann bleiben wir mal bei dem, was zweifelsfrei fest steht:

1. Hellmich genehmigt sich einen Kredit aus der Vereinskasse.
2. Als das raus kommt und hier öffentlicht gemacht wird schweigt Hellmich.
3. Jetzt bringen´s die WamS und andere Medien nochmal. Schweigen hilft nicht mehr. Also folgt
4. das Dementi. Und
5. Wird´s dann doch kleinlaut zugegeben.

Und das haltet Ihr für nicht kritikwürdig? Ist es etwa in Ordnung, wenn der chronisch klamme MSV Geld verleiht, das er selbst nicht hat?

Wo geht Ihr hin, wenn Ihr ein Darlehen benötigt? Zu Eurem Sportverein?

Ich glaub, ich frag vor dem nächsten Heimspiel mal an der Kasse, ob die mir nen Zehner leihen können. Für ne Bratwurst und ein Bier.

Das sind Vorgänge, die jeder Beschreibung spotten. Was sind wir denn für ein Provinzverein, wenn wir sowas normal finden?

:fluch:
 
die letzten Artikel die so an die Öffentlichkeit gedrungen sind machen die Sachlage nicht einfacher.
Walter Hellmich muss jetzt einfach mal Farbe bekennen und alles offenlegen sonst ist bald hier Schicht im Schacht denn die Schulden sind so hoch wie noch nie und keiner kann sagen warum!
-->>> weil sein Sohn so Abzock Verträge gemacht hat wo er sogar 15% der TV Gelder bekommt obwohl er nix mit der Vermarktung zu tun hat.

Ich bin echt durch mit dem Mann er hatte genug Chancen und es ist die Zeit gekommen wo man dich trennen muss um den Verein von noch größeren Schaden zu bewahren.

Ein Mann wie Hermann Hövelmann ein bekannter Unternehmer aus Duisburg währe ein mehr als guter Nachfolger
 
..... und anschließend diese 500000 Euro + 5% Zinsen vergütet bekäme, ....

Die 5 % ist üblicherweise die Angabe per anno. Bei einer Laufzeit von 4 Monaten dann nicht wirklich prickelnd, dafür das man jemandem (oder auch dem eigenem Präsidenten) kurzfristig Kohle zur Verfügung stellt.

Fraglich ob man so Konditionen auch bei herkömmlichen Kreditinstituten erhält, denn je kürzer die Laufzeit, desto höher der Zins.

Dies gilt scheinbar nich beim Kreditinstitu MSV.:rolleyes:
 
"Die Hellmich-Unternehmensgruppe unterstützt den MSV zudem seit vielen Jahren und hat ein Sponsoring-Aufkommen in Millionenhöhe."

So wird WH im RP-Artikel von B. Bemmann am 14.02.10 zitiert.

http://www.rp-online.de/niederrhein...elle-Verstickungen-verwickelt_aid_819838.html

Ohne diesen Satz nun jetzt exakt zu sezieren - interessant bzw. eigentlich völlig nichtssagend wird es nämlich, wenn man die beiden Halbsätze mal separat betrachtet ... - verbreitet sich hier doch letztlich folgende Botschaft an die Öffentlichkeit: WH "pumpt" seit Jahren sein privates Geld in den Club.

Hat hierzu eigentlich irgendwer mal konkrete Zahlen gesehen oder gehört? Gibt es dazu Infos in der Hellmich´schen Unternehmensbilanz? Wie hoch ist ganz konkret das jährliche "Sponsoringvolumen" der Gruppe an den MSV?

Oder sind das wolkige Behauptungen, die dann "notfalls" z.B. mit der Bereitstellung von Baucontainern, der Überlassung von Bauarbeitern oder sonstigen geldwerten Leistungen belegt werden können?

Fragen über Fragen ... :rolleyes:
 
Sponsoring

Ich kann als (Bau-) Unternehmer einem Zweitliga-Fußballverein ja auch mal eine einstellige Millionensumme spendieren. Dafür werde ich dann der "Boss" bei dem Club. Ich gründe eine "Stadionbau-Gesellschaft" mit meiner Baufirma als Haupt-Gesellschafter. Diese Gesellschaft verbaut 30 Mio. EUR, vermietet das Stadion und refinanziert sich auf diese Art. Mein Bau-Unternehmen profitiert doppelt: als Auftragnehmer (=ausführendes Bau-Unternehmen) und als Hauptgesellschafterin der Stadionbau-Gesellschaft. Wenn ich mal Geld brauch greife ich in die Vereinskasse. Mein Sohn leitet eine Marketing-Firma, deren Hauptkunde mein Verein ist. Die Marketing-Firma macht 1,5 Mio. EUR Gewinn im Jahr. Wenn mir jemand blöd kommt, verweise ich auf das viele, viele Geld, das ich selbstlos gespendet habe. Nebenbei habe ich viele nette Leute kennengelernt, die mir auch bei der Vergabe öffentlicher Aufträge nützlich sind.

Ist natürlich alles frei erfunden. Merke: Ohne W.H. würden wir höchstens in der 4. Liga spielen und hätten wahrscheinlich einen Ascheplatz.

:zustimm:
 
Ich kann als (Bau-) Unternehmer einem Zweitliga-Fußballverein ja auch mal eine einstellige Millionensumme spendieren. Dafür werde ich dann der "Boss" bei dem Club. Ich gründe eine "Stadionbau-Gesellschaft" mit meiner Baufirma als Haupt-Gesellschafter. Diese Gesellschaft verbaut 30 Mio. EUR, vermietet das Stadion und refinanziert sich auf diese Art. Mein Bau-Unternehmen profitiert doppelt: als Auftragnehmer (=ausführendes Bau-Unternehmen) und als Hauptgesellschafterin der Stadionbau-Gesellschaft. Wenn ich mal Geld brauch greife ich in die Vereinskasse. Mein Sohn leitet eine Marketing-Firma, deren Hauptkunde mein Verein ist. Die Marketing-Firma macht 1,5 Mio. EUR Gewinn im Jahr. Wenn mir jemand blöd kommt, verweise ich auf das viele, viele Geld, das ich selbstlos gespendet habe. Nebenbei habe ich viele nette Leute kennengelernt, die mir auch bei der Vergabe öffentlicher Aufträge nützlich sind.

Dies ist ein Tatsachenbericht!
 
Jeder Kritikpunkt ist anfechtbar und sowas von leicht zu kippen.

Schulden in Höhe von gut 5 Millionen nach der Saison 07/08
Schulden in den zuvor gelaufenen 2.Ligasaison von gut 2 Millionen +

Wir sind in der Saison 09/10

Kader besteht aus vielen Leihspielern
Einige Verträge laufen zum Saisonende aus

Bei diesen Fällen kann man keine Ablösesumme erzielen

Warum muss man diese Kritikpunkte, die Fakten sind und zudem nachlesbar in behördlichen Veröffentlichungen (Quelle: mehrfach gepostet), immer wiederholen? :rolleyes:
 
Schulden in Höhe von gut 5 Millionen nach der Saison 07/08

Hatten wir die Saison 07/08 nicht mit nem Plus von 300.000€ beendet? Ich mein da sowas noch im Kopf zu haben. :confused:

Also rein das Geschäftsjahr meine ich. Schulden im Sinne von Verbindlichkeiten haben ca. ähm....alle Bundeligisten ausser Bayern. Aber rein vom operativen Geschäft mit Ishiakuverkauf stand da doch ein Plus nach dem Abstieg oder?
 
Fraglich ob man so Konditionen auch bei herkömmlichen Kreditinstituten erhält, denn je kürzer die Laufzeit, desto höher der Zins.

Das ist schlicht unwahr. Je kürzer die Laufzeit, desto niedrigr der Zins! Banken wollen meist keine langfristige Zinsbindung bei der Geldvergabe, da Zinskonditionen zu einem gewissen Zeitpunkt immer marktkonform gestaltet werden.
 
Warum muss man diese Kritikpunkte, die Fakten sind und zudem nachlesbar in behördlichen Veröffentlichungen (Quelle: mehrfach gepostet), immer wiederholen? :rolleyes:


Ach so. Stadion Seifenblase zerplatz. Marketing kurz vorm platzen. Jetzt kommt der Kader mit Leihspielern? Hmm lass mich kurz überlegen. Hat Hellmich unserem Sportdirektor gesagt, das er lediglich leihspieler holen soll?

Warum hat denn Herr Hübner nicht mal in anderen Ligen geschaut und dort Leute geholt. In Liga 3 tummeln sich satt leute die das Zeug haben. Denn mit Leihspielern gebe ich dir recht verdient man kein Geld.

Nur das werfe ich auch unserem SD vor.

Keine Frage. Ich mag Hellmich auch nicht. Ich mag seine Art GAR NICHT, aber ich schaue mir das an und SOLLTE da dem Verein wissentlich durch irgendwas geschädigt worden sein, dann bin ich einer derjenigen die den Kopf vom Baumann fordern werden. Doch lediglich durch Mutmaßungen treibe ich keine Sau durchs dorf
 
Nochmals um Fakten zu schaffen müssen Fragen gestellt werden! Wenn man diese aber nicht stellt, weils nur "Vermutungen" gibt, wird man niemals Fakten kriegen. Wer nichts tut, der schaut auch zu ;) Das was schief läuft im Verein, sollte ja wohl als Fakt gelten oder? Also für mich sind da Fragen offen und das eine ganze Menge!
 
Manche sind eben blind vor Hass und manche denken nach.

Du willst es nicht verstehen, oder? Das was Du als "zerplatzte Seifenblasen" bezeichnest, sind Fakten, die gleichzeitig Indiz einer Vorteilsnahme sind. Wenn Du zudem von Hass sprichst: Von mir aus kann Hellmich Präsident, AR Vorsitzender und meinetwegen auch der "Vater des MSV" bleiben - solange er das ganze Konstrukt transparent macht oder ein echtes Kontrollorgan installiert wird.


Ach so. Stadion Seifenblase zerplatz. Marketing kurz vorm platzen.

Was ist denn bei der Stadionsache geplatzt? Es ist weiterhin Fakt, dass ein Unternehmen an dem gesamten Kosntrukt mehrfach profitiert hat. Gleichzeitig ächzt der MSV unter den Kosten für das Stadion - was nächste Saison bei der Kaderplanung prima zu sehen sein wird. Und auch "Marketing" kurz vorm platzen? Weil in irgendwelchen Zeitungsschnipseln Einzelheiten aus anderen Verträgen stehen? Man muss bei der Marketinggeschichte zwei Fragen stellen: 1. Braucht der MSV bei den von HM gebotenen Konditionen (Keine Risikoübernahme durch HM, wenig überregionale Kontakte) überhaupt einen Vermarkter? 2. Stimmt das Gesamtvertragswerk? 3. Wird der Vertrag regelmäßig neutral überprüft? Aus meiner Sicht 3 mal NEIN.

Was generell stört ist, dass die selbstbezeichnete "Nachdenkfraktion" alles Entlastende als richtig wahrnimmt (inkl. widersprüchlicher Interviews) und lieber wieder zu Transferspekulationen ala TM.de übergehen möchte. Alles, was beim Verein im Argen liegt wird mit Hinweis auf andere Vereine abgetan, denen es angeblich genauso geht. Solche Vereine gibt es, aber es gibt auch eine Menge seriös geführter (kleiner) Vereine. Mittel- bis langfristig geht es diesen deutlich besser als den Patriarchen-Modellen, von denen wenige länger als eine Generation überleben.
 
Das ist schlicht unwahr. Je kürzer die Laufzeit, desto niedrigr der Zins! Banken wollen meist keine langfristige Zinsbindung bei der Geldvergabe, da Zinskonditionen zu einem gewissen Zeitpunkt immer marktkonform gestaltet werden.

Vergleichst du einen Barkredit mit einer Laufzeit von 4 Monaten mit einem Kredit mit einer Laufzeit von vielleicht 10 Jahren, hast du zweifelsfrei Recht.
 
Also für mich sind da Fragen offen und das eine ganze Menge!


Für mich ebenfalls. Und diese will ich ebenfalls geklärt haben. darum schrieb ich ja auch schon so ca 30 x, das ich hoffe das da nun weiter gebohrt wird und es aufgeklärt wird.

Nur ICH jage keine Sau durch dorf ehe nicht alles geklärt ist. Das überlasse ich anderen Leuten.
 
Ach so. Stadion Seifenblase zerplatz.Marketing kurz vorm platzen. Jetzt kommt der Kader mit Leihspielern? Hmm lass mich kurz überlegen. Hat Hellmich unserem Sportdirektor gesagt, das er lediglich leihspieler holen soll?

Zum Thema Stadion. Der MSV zahlt eine Summe für das Stadion, die er an sich aufgrund der Schuldensituation nicht zahlen kann. So viel ich weiss, kann eine solche Mietlast in mageren Zeiten auch gekürzt werden. Beispiel Lautern.

Warum hat denn Herr Hübner nicht mal in anderen Ligen geschaut und dort Leute geholt. In Liga 3 tummeln sich satt leute die das Zeug haben. Denn mit Leihspielern gebe ich dir recht verdient man kein Geld.

Wenn kein Geld da ist, respektive die Schuldenlast ist so groß, kannst Du keine Spieler einkaufen, also Leihspieler. Der SD muss sich im Rahmen dieser Möglichkeiten bewegen.

Keine Frage. Ich mag Hellmich auch nicht. Ich mag seine Art GAR NICHT, aber ich schaue mir das an und SOLLTE da dem Verein wissentlich durch irgendwas geschädigt worden sein, dann bin ich einer derjenigen die den Kopf vom Baumann fordern werden. Doch lediglich durch Mutmaßungen treibe ich keine Sau durchs dorf

Ich kenne Herrn Hellmich nicht persönlich und selbst wenn ich ihn kennen würde und eine Antipathie hätte, würde mich das nicht beeinflussen. Ich persönlich halte mich an die Fakten, die mir bekannt sind und die sehen so aus, dass der Schuldenstand weiter wächst. Ich erlaube mir allerdings öffentlich darüber nachzudenken, wie lange das noch so gut gehen kann und an der Stelle wünsche ich mir mehr Transparenz vom Verein.

Eine Transparenz bekommen wir aber nicht, weil alles dementiert und klein geredet wird. Letztendlich stellt sich dann heraus, dass diese Dementis auch noch falsch waren. Es geht mir nicht ums mögen.

Es geht darum, dass Herr Hellmich Kraft seines Amtes Fehler gemacht hat. Erst auf Druck, also dann wenn entsprechende Papiere vorliegen oder wenn er Aufgrund der öffentlichen Meinung nicht mehr anders kann, räumt er dies ein.

Daraus ergibt sich für mich folgendes Fazit: Zum Zeitpunkt seines Handelns war er möglicherweise persönlich überzeugt, dass richtige zu tun. Im nachhinein stellt sich dann raus, dass es nicht das richtige war. Dann greift nicht Einsicht und Korrektur, sondern wie erlebt, ein aus meiner Sicht z.B. inhaltlich unrichtiges Dementi. Warum? Um den Ruf zu wahren? Seinen Ruf? Wie wirkt das auf den MSV nach?

Diese Diskussion hier entsteht doch nicht, weil, wie häufig und sogar persönlich von WH unterstellt wird, jemand der Person Hellmich was will, sondern weil die Gesamtsituation des MSV mit all ihren aufgeworfenen Fragen bedenklich ist.
 
Warum hat denn Herr Hübner nicht mal in anderen Ligen geschaut und dort Leute geholt. In Liga 3 tummeln sich satt leute die das Zeug haben. Denn mit Leihspielern gebe ich dir recht verdient man kein Geld.

Nur das werfe ich auch unserem SD vor.


Das erklärte Ziel dieser Saison war der Aufstieg. Spieler aus anderen ausländischen oder uneteren Ligen müssen aufgebaut werden und wir brauchten Spieler die sofort helfen konnten.

Man kann Hübner keinen Vorwurf machen. Larsen, Schindler, Cajuby...alles echt gute Leihen im Vorfeld. Wie sich diese Spieler entwickeln hängt letztendlich am Trainer.

Aber Spieler aus Liga 3 o.Ä. holen sind keine Hilfe wenn man aufsteigen möchte. Diese brauchen am Anfang Zeit um sich in der Liga einzufinden.


Ich sag es jetzt mal frei raus...Bruno Hübner kann man diese Saison nciht viel vorwerfen. Die Fehler wurden diesmal an ganz anderen Stellen gemacht.

1. Neururer. (Lieber Golf statt Training leiten)
2. Hellmich. (750.000 für Brzenska zuviel?)
3. Medizinische Abteilung. (Larsen)
 
Das erklärte Ziel dieser Saison war der Aufstieg. Spieler aus anderen ausländischen oder uneteren Ligen müssen aufgebaut werden und wir brauchten Spieler die sofort helfen konnten.

Helfen Leihspieler sofort weiter? Kai Uwe? Yankov? Ben Hatira? Können Spieler aus der dritten Liga nicht sofort weiterhelfen? Ich erninnere hier mal an Bunjaku.

Zur Not gibt es auch ablösefreie Spieler mit zweitliga oder erstligaerfahrung die helfen. wann haben wir denn mal ne ablöse bezahlt in unserer vereinsgeschichte?

aber das ist nun zu sehr OT
 
wann haben wir denn mal ne ablöse bezahlt in unserer vereinsgeschichte?

Och, ich kann mich da noch an einen guten Deal erinnern: im Wintertrainingslager 07/08 wurde ein gewisser Aygün für 750.000€ gekauft. Er machte ein paar super Spiele für uns (u.a. bescherte er dem FCK innerhalb von 7 Minuten noch einen Punkt, obwohl wir 2:0 vorne lagen). Anschliessend "verkauften" wir ihn für phänomenale 25.000€.

Ist aber leicht Off-topic. :huhu:
 
Ich persönlich halte mich an die Fakten, die mir bekannt sind und die sehen so aus, dass der Schuldenstand weiter wächst. Ich erlaube mir allerdings öffentlich darüber nachzudenken, wie lange das noch so gut gehen kann und an der Stelle wünsche ich mir mehr Transparenz vom Verein.

Ganz klar. Dies ist die letzte Saison "auf Pump". Nächste Saison werden bei Nichtaufstieg der Kader und auch sonstige Kosten extrem zurückgefahren werden müssen um die Lizenz zu erhalten.
Im Prinzip ganz logisch und nicht weiter dramatisch, Problem ist wie der "Gas geben"-Macher das verkaufen will und muss. Das "nur mal schütteln" wird dann nicht mehr reichen.
Bei 11 Punkten auf einen direkten Aufstiegsplatz und 6 Punkten zum Relegationsplatz wird die Luft doch nun wirklich dünn. Hoffnung macht nur der eigentlich nach Bielefeld "einfache" Restspielplan. Da muss alles weggehauen werden und gehofft werden, daß sich der Rest da oben die Punkte gegenseitig weg nimmt.
Auch muss man sehen, was dann nächste Saison an Großkaliber aus der 1.Liga runterkommt. Mit Hertha, Nürnberg und Hannover sind ja mindestens zwei Aufstiegsplätze schon wieder fast vergeben.
Düstere Aussichten für einen MSV, der gezwungen sein wird, kleine Brötchen zu backen.... :(
 
Zum Thema Stadion. Der MSV zahlt eine Summe für das Stadion, die er an sich aufgrund der Schuldensituation nicht zahlen kann. So viel ich weiss, kann eine solche Mietlast in mageren Zeiten auch gekürzt werden. Beispiel Lautern.

Bei Lautern ist m. E. die Stadt Eigentümer? Vielleicht was anderes als diese Privatheinis. Aber hast sicherlich nicht unrecht. Man könnte es evtl kürzen. Muss man klären = wissen wir nicht



Wenn kein Geld da ist, respektive die Schuldenlast ist so groß, kannst Du keine Spieler einkaufen, also Leihspieler. Der SD muss sich im Rahmen dieser Möglichkeiten bewegen.

Ablösefreie Spieler? Wann haben wir denn mal Ablösen für Spieler bezahlt? Ok Aygun. Hellmich Fehler = stimmt



Ich persönlich halte mich an die Fakten, die mir bekannt sind und die sehen so aus, dass der Schuldenstand weiter wächst. Ich erlaube mir allerdings öffentlich darüber nachzudenken, wie lange das noch so gut gehen kann und an der Stelle wünsche ich mir mehr Transparenz vom Verein.

auch ich mache mir gedanken. aber raul schrieb auch schon mal. alle vereine haben schulden. auch wir hatten schon fast immer schulden. auch vor hellmich.

Eine Transparenz bekommen wir aber nicht, weil alles dementiert und klein geredet wird. Letztendlich stellt sich dann heraus, dass diese Dementis auch noch falsch waren. Es geht mir nicht ums mögen.

zum x-ten mal. auch ich möchte transparenz

Es geht darum, dass Herr Hellmich Kraft seines Amtes Fehler gemacht hat. Erst auf Druck, also dann wenn entsprechende Papiere vorliegen oder wenn er Aufgrund der öffentlichen Meinung nicht mehr anders kann, räumt er dies ein.

korrekt. auch ein punkt den ich ihm vorwerfe
 
Düstere Aussichten für einen MSV, der gezwungen sein wird, kleine Brötchen zu backen.... :(

Zitiere mich mal selbst ;) :D
Genau das ist dann der Punkt um über Schuld zu sprechen. Wer ist verantwortlich für diese dann entstandene Misere?
Hier muss sich dann El Presidente an seinen großen Worten messen lassen. "3.Kraft im Westen" und ähnlicher Nonsens. Im Prinzip steht man wieder da, wo man vor Hellmich auch schon stand. Hoch verschuldet, keine Spitzenspieler und die Perspektive auf 2.Liga Mittelmaß oder Abstiegskampf.
Ok, man hat dann 'nen tolles Stadion, was dem Verein aber nicht gehört und sich dann sogar als Klotz am Bein herausstellen wird (Miete, Unterhaltungskosten etc. pp.).
"EPIC FAIL" würde ich das ganze dann nennen, Boss.
 
Beispiel Lautern.

bitte nicht Lautern als Beispiel anführen, da wird mit Landes- und Stadtmitteln subventioniert was die Schwarte hergibt. Wäre der MSV in Lauterns Misere würden wir schon längst maximal Kreisliga spielen......

Den angesprochenen Mietnachlass kann sich die Stadt Kaiserslautern ansich überhaupt nicht leisten, und das wo es vorher schon nach der letzten fast-Insolvenz des FCK nen subventionierten Mietpreis gab.
 
Verstehe nicht, warum die finanziellen Probleme des Vereins bzw. der KGaA noch nicht bei allen angekommen sind. Bruno Hübner hat es doch vor ein paar Wochen höchstselbst gesagt. Finde jetzt den Artikel gerade nicht, aber die Aussage war, dass sich der momentane Etat in einer weiteren Zweitligasaison so nicht abbilden lassen wird.

Verglichen mit den sonst eher vollmundigen Ansagen der Vereinsführung sollte jedem klar sein was das heißt. Überdurchschnittliche Zweitligagehälter der Herren Tararache, Tiffert, Starke, eigentlich aller, die wir als Bundesligist geholt haben, sind nicht mehr zu finanzieren. Ebenso wenig kann in der Sommerpause groß eingekauft werden, im Gegenteil.
Die Konsequenzen daraus sollten jedem klar sein, an eine aufstiegsfähige Truppe ist damit realistisch für die nächsten 2-3 Jahre nicht zu denken.

Sofern ein wirkliches Sanierungskonzept erarbeitet wird, was sowohl die finanzielle Planung als auch die Entwicklung des Kaders ÜBER MEHRERE JAHRE angeht hätte ich persönlich damit allerdings kein Problem!
 
2. Hellmich. (750.000 für Brzenska zuviel?)
War das nicht sogar viel weniger?

Ich weiss nicht, irgendwie kommt mir bei der ganzen Leserei hier ein Gedanke:

Je weniger Geld für den MSV (Mannschaft/Verein) ausgegeben wird, desto mehr haben andere. Sichern sich halt auf die Weise ihre Forderungen, die nicht durch Vermarktung und/oder Zuschauereinnahmen zu erzielen sind.

Versteht ihr was ich meine? Der MSV kriecht auf dem Zahnfleisch, aber an anderen Stellen wird "geklotzt".

Ich erinnere mich an Aussagen eines gewissen Herrn. Die sinngemäß so lautete: "Hier wird bald ganz Europa zu Gast sein"
Ich kann doch nicht erwarten, dass ich bei Sparkurs den deutschen Fußball aufmische und wirklich ne Rolle spiele. Aufstiege sind für uns das Größte. Leider! Denn wenn ich sage Aufstiege (im Plural), bedeutet das auch Abstiege. Weil einmal aufsteigen würde mir persönlich für die nächsten 1000 Jahre erst einmal vollkommen reichen.

Aber wenn mein Gedanke der ist, das verdiente Geld nicht wieder sinnvoll so zu investieren, dass ich mich erstmal in Liga 1 etabliere (es zumindest versuche), sondern erstmal wieder die vertraglich abgesicherten Summen rausziehe, kann das nie was werden.



Ach keine Ahnung.... wahrscheinlich denke ich nicht kaufmännisch sondern schlicht und einfach zu leidenschaftlich. Bin halt Romantiker :D
 
Sofern ein wirkliches Sanierungskonzept erarbeitet wird, was sowohl die finanzielle Planung als auch die Entwicklung des Kaders ÜBER MEHRERE JAHRE angeht hätte ich persönlich damit allerdings kein Problem!

Und da stellt sich mir die Frage, ob das mit dem jetzigen Führungspersonal, daß die Karre schließlich vor die Wand gefahren hat sinnvoll bzw. ratsam ist?
Wenn ja, muss da mehr Kontrolle rein! Einfach so weiter wurschteln muss dann vorbei sein!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben