Interessant allemal, dass der MSV Duisburg nun zeitnah zu den Vorwürfen an Hellmich Eigenbedarf zeigt, über die finanzielle Situation des Vereins zu sprechen. Einiges ist für mich absolut nicht schlüssig, mal abgesehen von den unterschiedlichen Zahlen, aber das kennen wir ja mittlerweile. Ein Milliönchen hier und da mehr oder weniger, was macht das schon bei diesen Dimensionen
Zitat Hübner:
Ich denke schon, dass es eine meiner Stärken ist, Spieler zu motivieren, zum MSV Duisburg zu kommen. Das ist nicht so einfach, weil die Konkurrenz relativ groß ist und die finanziellen Möglichkeiten begrenzt sind. Den Spielern muss eine Perspektive aufgezeigt werden. Wir haben große Ziele, die wir mit den neuen Spielern erreichen wollen. Und sollte es nicht klappen, haben die Zugänge die Gelegenheit, sich beim MSV für andere Vereine interessant zu machen. Beim Traditionsverein MSV mit unserem Stadion und unseren Fans etwas zu bewegen, ist eine Motivation.
Ich höre und lese immer wieder, dass bei der Rekrutierung von Spielern zum MSV Perspektiven aufgezeigt werden . Welche könnten das sein? Geld eher nicht, obwohl das bei Arbeitsverträgen zumeist an erster Stelle steht. Eine sportliche Perspektive und
große Ziele? Bedingt, denn wir entwickeln uns langsam zum Greuter Fürth des Nordens. Zumeist oben dabei, aber immer die goldene Ananas am Ende mit stetigem Neuaufbau von Saison zu Saison. Bei einem Traditionsverein spielen dürfen? Na, ob das einen Spieler noch großartig zum Gehaltsverzicht animiert? Zudem steht es mit der Traditionswahrung beim MSV nicht unbedingt zum Besten, es wird dafür aber der neue MSV propagiert. Mich wundert, zu welchen Zwecken die Tradition vereinsseitig herhalten muss, die ansonsten nicht gepflegt wird.
Große Ziele? Ein heeres Wort, schnell ausgesprochen, aber nicht unterfüttert mit den Tools, sie zu erreichen. Dazu gehört schon eine Mannschaft mit Qualität und diese kostet Geld, wie er später selbst zu berichten weiss. Aber wenn es nicht klappt, dann können sich diese Spieler bei anderen Vereinen anbieten. Ja hallo, genau das tun sie seit Jahren und deshalb wird auch nie ein eingespieltes Team, deshalb keine Spitzenleistungen und keine Aufstiege. Nix, mit dem sich der Zuschauer noch identifizieren kann. Auf dem Platz steht jede Saison eine zu 70% umgekrempelte und uneingespielte Truppe und genau wegen diesem Punkt platzen in der Regel die Jahr für Jahr gleichformulierten, aber nicht erreichten Ziele.
Zuguterletzt noch ein Loblied auf die guten Fans, die, ausgestattet mit den Attributen eines guten Stadions, eines Traditionsvereines und den Zielergebnissen des MSV mittlerweile in großen Scharen mit den Füßen abgestimmt haben.
Herr Hübner. Als sportlicher Direktor, und das sollten Sie auch zum Eigenschutz bleiben, müssen Sie doch klar erkennen, dass das keine Strategie sein kann, die zielgerichtet ist. Das muss Ihr Chef kapieren, das müssen Sie ihm klar machen. Ich verstehe Ihre Nöte, aber dazu kann man nicht schweigen und den einzigen Alternativweg wählen, den Sie mit Ihrer Aussage oben beschreiben. Das ist Totengräberei am Verein.