Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Ruhrbarone gehen in die nächste Runde: http://www.ruhrbarone.de/hellmich-arger-in-aachen/

Aber nichts wirklich dramatisches. Das Thema war mir schon vorher bekannt und war zufälig letztes Wochenende in Aachen. Habe dort mit mir bekannten Alemannen darüber gesprochen. Zur Zeit gibt es am neuen Tivoli noch Baumängel, weshalb die Alemannia das Stadion noch nicht abgenommen hat. Solange die Alemannia dieses nicht getan hat, fliesst auch keine Geld an Hellmich und somit auch kein Geld für die Subunternehmer.

Ganz normales Geplänkel in der Baubranche.
 
Hoffe mal das es noch keiner gebracht hat:
Ist zwar etwas spät, aber für alle die es nicht mitbekommen konnten hier mal das Walter Interview auf Sky im Original Ton!
Reporter war der „Schönling“ von Sky, keine Ahnung wer das war


Walter Hellmich…. Laut eines Artikels erschienen in der Welt am Sonntag stehen die Vorwürfe im Raum, sie sollen den Verein als Kreditgeber genutzt haben. Da wird die Summe von 500.000 Euro angeführt. Wie gehen sie mit der Situation um?

Joooaaa natürlich bin ich etwas geschockt, aber die Sache ist natürlich nicht neu. In den Internet-Foren sind einige Leute dabei seit… glaube ich 10 Monaten, mir irgendwelche Dinge zu unterstellen die einfach vollig an den Haaren herbei gezogen sind. Tatsache ist… dass es kaum jemanden gibt, … auch in den ersten und zweiten Ligen die soviel für den Verein tun wie ich… sach ich einfach mal. Ich glaube... mehrere Millionen hat der Verein von mir bekommen, dass ist das erste, dass zweite ist so, wir haben mal nachgeschaut heute, zu diesem Zeitpunkt hatte der Verein 7,7 Millionen Verbindlichkeiten an mich gehabt. Und dann hats ein Darlehnen gegeben über 500.000, was der MSV gerade mal Flüssig hatte, und das ist Verzins`t worden und nach 3 Monaten zurückgeführt worden. Aber unsere Forderungen an den MSV zur damaligen Zeit war in die Millionen Höhe …. Ich glaube bis zu 9 Millionen.

Wie erklären sie sich das, dass es vielleicht auch gerade zu diesem Zeitpunkt an die Öffentlichkeit gerät, zum einen sinds Internas und zum anderen vielleicht ein gezieltes Störfeuer sie habens angesprochen … sind jemand der auch viel für den Verein getan hat der vielleicht sonst nicht mehr in Liga 2 spielen würde?

Na tatsache ist das es Leute gibt… das hat man in vielen Vereinen oder Gesellschaftsschichten… die wollen einfach nur Böses. Das heißt: Die wollen irgendwas unterstellen um auf sich Aufmerksam zu machen. Und die kann man auch relativ schlecht belangen, dass ist ebend so. Solche Menschen gibt’s, da muss man sich mit abfinden. Man kann zwar kämpfen, aber man kann das nicht ausschließen.
 
Missverständlich ausgedrückt?

"Der MSV war flüssig, da habe ich mir 500.000€ genommen. Diese aber nach 3 Monaten verzinst zurückgezahlt."

Und nun...

"Ich war niemals Schuldner. Der MSV schuldete mir 7,7 Mio. €. Ich habe mir 500.000€ einfach zurückgeholt"

Ja, Walter...das ist seeeeehr missverständlich :rolleyes:
 
Ach Leute ... diese ewigen Blogs nerven mich allmählich.

Was sind sie denn eigentlich anderes als sehr lange Posts, in denen eine persönliche Meinung vertreten wird?

Und im Regelfall haben wir keine Ahnung, wer da seinen Tagebucheintrag veröffentlicht, und wie solide Hintergrund und Kenntnisse des Verfassers sind.

Blogs als "Tatsachenberichte"? Nein danke.

Ganz gleich, wie man zu Herrn Hellmich steht.
 
Aus dem reviersport-Artikel:
Denn nach seinen Angaben hat ihm der Verein 2005 7,7 Millionen Euro geschuldet. „Ich habe mir einfach 500.000 Euro zurückgeholt. Die Leute, die mich nun dafür angreifen wollen, sind einfach doof.“ Schließlich habe er seit acht Jahren Millionen in den Verein gepumpt.
Bitte was? :eek:

Erstens glaube ich nicht, dass die Spielbetriebsgesellschaft bei ihm Schulden i.H.v. 7,7 Mio hatte. Das geht aus den Bilanzen nicht hervor. Wenn überhaupt, waren es deutlich weniger.
Ich denke, dass die Stadion-Gesellschaft noch Schulden bei der Walter Hellmich Baugesellschaft hatte.

Zweitens, die Wortwahl... :mecker:
Ohne Worte! Kaum zu fassen!
 
Ihr seid doch alle doof! :D

Hellmich: "Doofe Leute"
Letzte Ausfahrt Bielefeld

http://www.reviersport.de/108959---msv-leute-mich-angreifen-sind-doof.html


Ich hätte von einem Mann wie WH ein wenig mehr Professionalität erwartet...

Ich darf heute zum ersten mal beantragen: Maulkorbzwang für Baulöwen.

:esreicht:

Wie kann man bei einer gefühlten theoretischen Chance in Bielefeld, nur so einen Kommentar ablassen.

Der ist Schuld, wenn wir nicht aufsteigen. :D:D:D

Statt sachlich korrekt zu antworten, so eine Aussage. Wenn man ein offizielles Amt bekleidet und quasi noch Aushängeschild ist, darf man sich nicht so gehen lassen.

Einen Bärendienst erweißt er unserem MSV, in dem er als Chef so einen Blödsinn von sich gibt.

Und von den Rängen schalt es: Mein Gott Walter....
 
Interview mit dem Sportdirektor - Mit Fleiß und AkribieBruno Hübner über Perspektiven und wirtschaftliche Notwendigkeiten Seit Januar 2008 arbeitet Bruno Hübner als Sportdirektor beim MSV Duisburg, vor wenigen Wochen übernahm der 29-Jährige zudem das Aufgabengebiet von Geschäftsführer Björn Bremer, der die Zebras verließ. In den vergangenen beiden Jahren konnte Hübner viele gute Spieler für den MSV verpflichten, aber auch einen Transferüberschuss von rund drei Millionen Euro erzielen. Das ist eine Menge in diesen Zeiten. Warum der plötzliche Verkauf von Sandro Wagner eine wirtschaftliche Notwendigkeit war und vieles mehr erklärte Hübner in einem ausführlichen Gespräch

http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&bgi=yes&mode=aktuell&aid=2245
 
Hellmich: "Doofe Leute"
Letzte Ausfahrt Bielefeld



Mann, der Mann ist einfach nur peinlich. So kann er wegen mir auf seinen Baustellen rumbölken, aber als öffentliche Person, Unternehmer und vor allem MSV-AR-Vorsitzender disqualifiziert er sich mal wieder in aller Öffentlichkeit.

Lächerlicher Auftritt.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interview mit dem Sportdirektor ...


Liest diese Artikel auf der MSV-HP eigentlich mal irgendwer Korrektur? :ohgott:

Ein ganz ärmliches Bild mal wieder, dass anfangs des "Interviews" zunächst davon gesprochen wird, dass BH durch seine Aktivitäten rund DREI Millionen Euro Transferüberschüsse erwirtschaftet habe. Weiter unten sind es dann ganz plötzlich VIER Millionen Euro. Der MSV und das liebe Geld - peinlich ... :rolleyes:
 
Gut auch die Aussage: ".....Ich möchte nicht auf Dauer stagnieren". Diese Aussage läßt alle Türen und Toren für jegliche Interpretaionen offen. :rolleyes:
 
Hellmich schrieb:
Die Leute, die mich nun dafür angreifen wollen, sind einfach doof.

MimimiBaby.jpg


Unfassbar :kopfplatsch:
 
Interessant allemal, dass der MSV Duisburg nun zeitnah zu den Vorwürfen an Hellmich Eigenbedarf zeigt, über die finanzielle Situation des Vereins zu sprechen. Einiges ist für mich absolut nicht schlüssig, mal abgesehen von den unterschiedlichen Zahlen, aber das kennen wir ja mittlerweile. Ein Milliönchen hier und da mehr oder weniger, was macht das schon bei diesen Dimensionen :rolleyes:

Zitat Hübner:
Ich denke schon, dass es eine meiner Stärken ist, Spieler zu motivieren, zum MSV Duisburg zu kommen. Das ist nicht so einfach, weil die Konkurrenz relativ groß ist und die finanziellen Möglichkeiten begrenzt sind. Den Spielern muss eine Perspektive aufgezeigt werden. Wir haben große Ziele, die wir mit den neuen Spielern erreichen wollen. Und sollte es nicht klappen, haben die Zugänge die Gelegenheit, sich beim MSV für andere Vereine interessant zu machen. Beim Traditionsverein MSV mit unserem Stadion und unseren Fans etwas zu bewegen, ist eine Motivation.


Ich höre und lese immer wieder, dass bei der Rekrutierung von Spielern zum MSV Perspektiven aufgezeigt werden . Welche könnten das sein? Geld eher nicht, obwohl das bei Arbeitsverträgen zumeist an erster Stelle steht. Eine sportliche Perspektive und große Ziele? Bedingt, denn wir entwickeln uns langsam zum Greuter Fürth des Nordens. Zumeist oben dabei, aber immer die goldene Ananas am Ende mit stetigem Neuaufbau von Saison zu Saison. Bei einem Traditionsverein spielen dürfen? Na, ob das einen Spieler noch großartig zum Gehaltsverzicht animiert? Zudem steht es mit der Traditionswahrung beim MSV nicht unbedingt zum Besten, es wird dafür aber der neue MSV propagiert. Mich wundert, zu welchen Zwecken die Tradition vereinsseitig herhalten muss, die ansonsten nicht gepflegt wird.

Große Ziele? Ein heeres Wort, schnell ausgesprochen, aber nicht unterfüttert mit den Tools, sie zu erreichen. Dazu gehört schon eine Mannschaft mit Qualität und diese kostet Geld, wie er später selbst zu berichten weiss. Aber wenn es nicht klappt, dann können sich diese Spieler bei anderen Vereinen anbieten. Ja hallo, genau das tun sie seit Jahren und deshalb wird auch nie ein eingespieltes Team, deshalb keine Spitzenleistungen und keine Aufstiege. Nix, mit dem sich der Zuschauer noch identifizieren kann. Auf dem Platz steht jede Saison eine zu 70% umgekrempelte und uneingespielte Truppe und genau wegen diesem Punkt platzen in der Regel die Jahr für Jahr gleichformulierten, aber nicht erreichten Ziele.


Zuguterletzt noch ein Loblied auf die guten Fans, die, ausgestattet mit den Attributen eines guten Stadions, eines Traditionsvereines und den Zielergebnissen des MSV mittlerweile in großen Scharen mit den Füßen abgestimmt haben.

Herr Hübner. Als sportlicher Direktor, und das sollten Sie auch zum Eigenschutz bleiben, müssen Sie doch klar erkennen, dass das keine Strategie sein kann, die zielgerichtet ist. Das muss Ihr Chef kapieren, das müssen Sie ihm klar machen. Ich verstehe Ihre Nöte, aber dazu kann man nicht schweigen und den einzigen Alternativweg wählen, den Sie mit Ihrer Aussage oben beschreiben. Das ist Totengräberei am Verein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man im Interview zwischen den Zeilen liest, ist der Tenor bei Hübner eigentlich auch klar zu erkennen:

"Für mich ist wichtig, erfolgreich zu sein, ich will nicht auf Dauer stagnieren. Meine Zukunft mache ich vom sportlichen Erfolg abhängig"

"Mit unserem Etat liegen wir gegenüber unseren Mitkonkurrenten erheblich im Mittelfeld. Es heißt zwar, dass Geld keine Tore schießt, Qualität setzt sich am Ende aber durch."

"Führen sie beim MSV einen Kampf gegen Windmühlen?
Das kann ich nur bestätigen, es zermürbt einfach. Wir können eben nicht kontinuierlich einen Mosaikstein auf den anderen bauen. Dafür fehlen uns die finanziellen Möglichkeiten."

Frustration und ein stückweit Resignation kann man da ohne Mühe herauslesen, ich glaube er weiss auch schon in welche Richtung der Zug derzeit fährt, überraschend kann das alles unterm Strich für ihn ja nicht sein, denn in den 20 Jahren in Wehen wird er auch nicht aus dem vollen geschöpft haben ;)

Dazu kommt das er jetzt natürlich als GF langsam aber sicher einen noch größeren Überblick dahingehend bekommt, wie es tatsächlich um die Finanzen beim MSV bestellt ist.

Ich kann mir nicht helfen, wenn jemand Hoffnung verbreiten wollen würde, hätte er sicher andere Phrasen gewählt.

Wenn man sich überlegt wie die Abschlüße eben TROTZ der erzielten Transferüberschüße aussehen, kann einem nur schlecht werden :eek:
 
"Führen sie beim MSV einen Kampf gegen Windmühlen?
Das kann ich nur bestätigen, es zermürbt einfach. Wir können eben nicht kontinuierlich einen Mosaikstein auf den anderen bauen. Dafür fehlen uns die finanziellen Möglichkeiten."

Es ist schon überraschend ein solches, eher ernüchterndes Interview auf die HP zu packen, welche ja sonst auch absolute Gurkenspiele hoch jubelt.
Was soll hier bezweckt werden? :nunja:

Den Fans nach den Berichten der letzten Tage sagen: "Ja es geht uns schlecht, aber wir arbeiten dran?"
Soll das Hoffnung machen? Oder wird schon der Boden für den Nichtaufstieg bereitet und wie dementsprechend die Ziele für die nächsten Jahre gesteckt werden (Klassenerhalt)?

Sehr verwirrend alles zur Zeit...
 
Wenn wir hier alle doof sind und Hellmich der einzige mit Hirn unter der Glatze, warum zum Teufel bringen er dann nicht Licht ins dunkel und klärt uns mal alle auf wie groß seine Spenden für den MSV waren in den letzten Jahren? Das Ihre Fahne in der Arena weht, heißt noch lange nicht dass sie dafür zahlen.

Erklären sie uns doch bitte Herr Hellmich, wie sie durchschnittlich 1Mio pro Jahr in den MSV Sponsorn, aber den Trikot Brust Bereich für ebend diese Summe einem anderen Überlassen (Bei ihrem Ego mit eigener Postleitzahl schwer Vorstellbar)

Erklären sie uns doch bitte, wie sich die 7,7 oder waren es 9 oder sind es gar schon 11 Mio Verbindlichkeiten an sie zusammen stellen und wie diese überhaupt entstanden sind?

Und vorallem Erklären sie uns bitte wie sie zu der damaligen Zeit, wie sie ja im ersten interview aufführten, eine 5 Mio Forderung an den MSV bezüglich mehr Kosten beim Stadionbau stellen konnten, wo der MSV doch nur Mieter ist und mit dem Bau überhaupt nichts zu tun hat?

Klären Sie uns auf und vielleicht stellt sich ja heraus, dass sie wirklich der Heilsbringer sind!

Aber da sie das wahrscheinlich nicht tun werden, (wir verstehen ja nichts davon, sind ja alle nur doofe Idioten die Ihnen und dem MSV ans Bein pi.... wollen) in Verbindung mit Ihren täglich geänderten aussagen wie diese Summen zusammen kommen, lassen doch für jeden nur den Schluß zu, daß Sie mehr am Dreck am stecken haben als alle Politiker dieses Landes zusammen incl Spendenskandal!
 
Erklären sie uns doch bitte, wie sich die 7,7 oder waren es 9 oder sind es gar schon 11 Mio Verbindlichkeiten an sie zusammen stellen und wie diese überhaupt entstanden sind?

Ich heiße zwar nicht Walter, aber ich versuche es mal mit aller gebotenen Sachlichkeit:

Im August 2001 wurde die MSV Duisburg GmbH & Co.KG durch Ausgliederung aus dem MSV Duisburg e.V. errichtet. Dabei war der MSV Duisburg e.V. zu 100% Gründungsgesellschafter, der 2.500.000 Gründungskapital nominal aufbegracht hat.

Die Bilanz des MSV Duisburg e.V. wies zum Zeitpunkt der Gründung kein negatives Kapital und auch keine Verlustvorträge aus, wie hier so oft unterstellt wurde. Das Vereinsvermögen war mit über 7 Mio. Euro im hohen positiven Bereich angesiedelt. Die Eigenkapitalquote lag bei deutlich über 50% . Der Start der MSV Duisburg GmbH&Co.KG war also absolut positiv.


Der Jahresabschluß zum 30.6.2002 wies allerdings dann schon einen starken Verlust von über 4 Mio. Euro aus. Die Gesellschaft war zum 30.06.2002 mit rund 2,7 Mio Euro überschuldet.

Da spielten natürlich einige Punkte mit rein, die der MSV nicht beeinflussen konnte. Da war zum einen die Insolvenz der Kirchgruppe und die Anpassungen der Abschreibungen auf Spieler. Positionen, die ordentlich ins Kontor geschlagen haben.

Das war´s dann aber auch mit Fremdeinflüssen. Der Rest ist hausgemacht und es ist WH nicht gelungen, zu konsolidieren. Im Gegenteil, es wurde schlimmer. Der Bilanzverlust zum 30.06.2008 stieg auf über 5,3 Mio Euro an.

Und genau das gehört hinterfragt.
 
Hat der Hellmich eigentlich jemanden an seiner Seite, der ihm ab und an mal Tipps gibt, was er sagen sollte? Wenn ja, sollte er den dringend feuern! Ist ja das reinste Kasperle Theater was der erzählt.. Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt ....:rolleyes::rolleyes:
 
Hat jemand den Bericht bei der Lokalzeit gesehen?

Kleine Zusammenfassung:

+Darin wurde Hellmich interviewed , er meinte ,er hat dem MSV 7,5 Mio vorgestreckt und den Kredit für sich beansprucht
Das die Vertragsverlängerung 2,5 Jahre vor Ende des Vertrages fest sei mit der Hellmich Marketing Argentur ,sei in der Branche üblich.
Alle die daran was zu meckern haben ,sind nicht ganz bei Trost.
Sämtliche Umkosten (Fahrtkosten etc) würde er nicht auf den MSV abwälzen ,er arbeitet sozusagen für Noppes beim MSV.

+Zudem ist einer von der Rheinischen Post da gewesen ,der aber nicht wirklich was gesacht hat was inhaltlich von Bedeutung war(kam mir bissel schüchtern vor).

+Wittsiepe will sich ende der Woche -also morgen?!- zu den ganzen Sachen in einem Interview äussern.

Achja das MSV Portal war auch kurz im Bild :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Zusammenfassung, vielleicht wird der Bericht online gestellt.

... Alle die daran was zu meckern haben ,sind nicht ganz bei Trost.
Ist das seine Wortwahl gewesen? Überraschen würde es mich nicht.
Alle Umkosten (Fahrtkosten etc) würde er nicht auf den MSV abwälzen ,er arbeitet sozusagen für Noppes beim MSV.
Da hat er Recht! Alle Aufsichtsratmitglieder bekommen keine Kostenerstattung laut Bilanzen bzw Prüfer.
+Wittsiepe will sich ende der Woche -also morgen?!- zu den ganzen Sachen in einem Interview äussern.
Ob ich mich darauf freuen soll? :eek: :D
 
Ist das seine Wortwahl gewesen? Überraschen würde es mich nicht.

Da hat er Recht! Alle Aufsichtsratmitglieder bekommen keine Kostenerstattung laut Bilanzen bzw Prüfer.

1. Jo so war seine Wortwahl ;)

2. Hörte sich so an als würd der garnix bekommen für seine Arbeit rund um den MSV ,ich mein er is ja auch Vorstandsmitglied des E.V's neben seiner Arbeit als Aufsichtsratsvorsitzender...

Heisst das ,das er die Dinge die er als Vorstandsvorsitzender haben will als Aufsichtsratsvorsitzender abzeichnet ,sozusagen an einem Tisch ?! :D
 
Er holt das Geld aus der linken Hosentasche und steckt es in der rechten wieder ein - und zwischendurch hat er sich die Hände gewaschen ... :D

Wäre / ist ja kein Einzelfall heutzutage...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lokalzeit aus Duisburg, 18.02.2010, 19.30 Uhr WDR Fernsehen
MSV unter Druck: MSV-Chef Hellmich bestreitet Mauschelei-Vorwürfe
Die einen sehen in ihm den Messias, der den Verein vor dem sportlichen und finanziellen Ruin bewahrt hat. Andere kritisieren, dass es Hellmich um deutlich mehr als nur das Wohl des Vereins geht. Seit ein paar Tagen sorgen finanzielle Verstrickungen beim MSV für Unruhe.


http://www.wdr.de/studio/duisburg/index.html
 

Für die kürze der Zeit ein ausgesprochen guter Beitrag, der einiges auf den Punkt brachte. Was ich noch vermisse, wäre eine Einschätzung zu dem Fakt, warum es keine Mitbewerber/Mitstreiter um das MSV Ruder gibt. Ich bin der Meinung, dass man diese Mitbewerber/Mitstreiter nicht wirklich zulässt.

Gerade die jüngste Vergangenheit hat gezeigt, dass es scheinbar keinen kritisch guten Berater an Hellmichs Seite gibt. Aus der Hüfte geschossene Dementis, danach eine Richtigstellung. Fehlende Transparenz, die die Wogen schon geglättet hätten.

Es scheint ein Problem zu geben Fachkompetenz zuzulassen, weil die an manchen Stellen nicht immer Linientreu ist. Ich würde mir Wünschen, dass der MSV Fachkompetenz bekommt. Ich würde mir wünschen, dass Hellmich guten Leuten Freiraum gibt, um den MSV zu entwickeln.
 
Wer ist "DIE"? Die man untersucht.

Die Pyramiden stehen?

Den Pyramiden hat man noch nicht alle Geheimnisse entlockt. Da gibt es Schächte, da durften die Robbies noch nicht reinfahren, weil so ein Ägypter sagt: "Du kommst hier net rein". Da liegen die letzten Geheimnisse, vermutet man.....

Ähnliches vermutet man in den Gewölben der MSV Arena. Panzerschränke mit geheimen Vertragswerk....:D:D:D

O.K. lassen wir das. Da die Pyramiden, hier das Stadion. Und in 2000 Jahren fragt man sich, warum da eine Anzeigetafel steht, wo keiner drauf schauen konnte....Fragen über Fragen.... ;)
 
Ich höre immer dieses Sponsoring blablabla!?

Hat er denn dafür keinen Gegenwert in Werbung für sich und sein Unternehmen bekommen?Vor seinem Engagement beim MSV kannten den in Deutschland doch nur die Experten der Baubranche!
Wieviele Stadien hat er Bauen dürfen durch diese Werbung?
Wieviele Zuschläge in Duisburg hat er bekommen weil er der "tolle" MSV -Retter war?

Wenn ich höre wieviel dieser Mensch alles aus Nächstenliebe dem MSV Geschenkt hat kommen mir vor bitterem Lachen die Tränen!:fluch:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben