Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich muss mich etwas revidieren.

Es gibt wohl ein Marketingkonzept für den MSV.

Mit diesem wurde sich sogar 2009 um den "Marketingpreis des Sports", ausgelobt von SpoBIS, beworben.

Quelle: SpoBIS:

http://www.spobis.com/?id=98&L=2

Es scheint aber niemand zu wissen, oder doch?

Hat da vielleicht jemand genauere Infos zu?

Meine Anfrage dazu beim Verein blieb bis jetzt leider unbeantwortet.
 
Toll: nun können wir dem WH endlich ein Denkmal bauen. :D

Im Ernst: weiß jemand etwas Genaueres zum Thema Lizenzgewährung?

Wäre es nur Pump, also gleich neue Schulden, hätten die uns doch den Stecker gezogen, oder?
 
Das sind immerhin rund 10% weniger :rolleyes::rolleyes::rolleyes:, aber trotz allem viel zu hoch für uns als 2. Ligist mit 12.300 Zuschauern im Schnitt !!!

Eine deutliche Entspannung der Schieflage, seh ich persönlich nicht, die hätte ich bei einem Abschlag von 30% - 35 % gesehen !


Zitat :

" Dabei stellte Hellmich erneut seine finanziellen Interessen in den Hintergrund und half dem MSV. Erst trieb er die Mietsenkung zusammen mit der Hausbank HSH und des Landes NRW von 5,1 auf aktuell 4,6 Millionen Euro voran. Eine Summe, die in der zweiten Liga immer noch zu hoch ist, die allerdings für eine deutliche Entspannung der finanziellen Schieflage sorgte. "

Link: http://www.reviersport.de/180476---msv-dfl-gibt-dank-hellmich-gruenes-licht.html
 
@ Mike Oldmann

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist die Senkung der Stadionmiete von 5,1 Mio € auf 4,6 Mio € Schnee von gestern. Schon auf der vergangenen JHV im März (?) 2011 war diese ein Thema. Die Reduzierung griff erstmals zur aktuellen Saison. Es handelt sich dabei also nicht um einen neuen Verzicht im Rahmen des Nachlizenzierungsverfahrens.
 
Es handelt sich dabei also nicht um einen neuen Verzicht im Rahmen des Nachlizenzierungsverfahrens.

Trotzdem sollte es um die herzerwärmende Menschlichkeit im Umgang des Walter H. mit "seinem" Verein zu unterstreichen noch mal erwähnt werden dürfen.
So kritisch wie die Presse bisher mit dem armen Walter umgegangen ist ist das ja wohl das mindeste! :)
 
Das ist ja alles bekannt,
wie auch die sorgfältige Recherchearbeit von RS:rolleyes:.

Etwas Neues muss es aber doch geben.

Wären nun zu all dem Elend per Kredit nur 2 Mios neue Schulden dazu gekommen hätte es wohl kaum ne Lizenz gegeben, oder?
 
ich hab da mal ein paar frage wegen tante walter´s 2 mio
... die werden doch erst zum saison ende gezahlt oder jetzt direkt sofort ??
was wäre wenn wir in der tabelle hoch rutschen ich sag jetzt mal
platz 5 - 8 zum saison ende ..... sind die 2 mio von tante walter
dann immer noch offen ? oder kann unser msv das geld durch die
liga platzierung dann selbst finanzieren ??

ich hoffe ihr versteht mich irgendwie .. und danke fuer die antwort :)
 
sollten wir noch 8 werden brauchen wir die "Rücklagen" von Walter für die laufende Saison nicht !
Aber in der nächsten Saison geht alles wieder von vorne los da wir ja diesmal keine Pokalgelder bekommen.
 
Achtung, beim Lesen dieser Quelle könnte dem Einen oder Anderen die Kotze hochlaufen!

Ex-Boss Hellmich rettet die Zebras

Hellmich: „Der MSV liegt mir am Herzen. Ich bin immer da, wenn ich gebraucht werde.“
:kotz:
Nicht wenige würden ihn gerne wieder in einem Klub-Amt sehen.
:knalleralarm:

Auch der vakante Posten des Aufsichtsrats-Chef der KGaA reizt Hellmich nicht: „Den soll ein anderer übernehmen, der in der Wirtschaft verwurzelt ist und frische Kohle mitbringt.“ Damit auch in Zukunft die Lizenz gesichert ist...
:panik:

http://www.bild.de/sport/fussball/msv-duisburg/ex-boss-hellmich-rettet-die-zebras-22124198.bild.html

Aus welchen Memoiren wurde denn bitte diese kacke rausgekramt! Much und Retzlaff gehören beide in die Tonne...
 
Ich glaube langsam müßen wir uns eingestehen das wir keine Chance haben jemals wieder ein freier Verein zu werden :eek:
Sobald man Denkt es würde was passieren kommt der Hellmich Clan wieder aus dem Busch , gibt einen Kredit und die Presse stellt W.H. wieder als den großen Gönner hin !!!
Obwohl es hier jeder weiß schaffen wir es nicht die breite Masse darüber zu informieren was wirklich läuft , ich hab bald keinen Bock mehr weil wir ja nur ein paar Idioten sind :zustimm:
 
Habe ich das nicht vor ein paar Tagen schon einmal in ähnlicher Form gelesen?

Ex-Boss Hellmich rettet die Zebras


http://www.bild.de/sport/fussball/msv-duisburg/ex-boss-hellmich-rettet-die-zebras-22124198.bild.html

Die Überschrift ist ja schon lächerlich. Aber der Hammer ist doch:

"Nicht wenige würden ihn gerne wieder in einem Klub-Amt sehen."


Gerade wenn man glaubt, alles läuft jetzt in guten Bahnen, kommt so etwas. Bei solchen Schlagzeilen fragt man sich wirklich, was Much davon hat. Ist Hellmich-Much nur eine dieser oft genannten Männerfreundschaften? Wieso bekommt Hellmich vermehrt und gezielt solche Schlagzeilen? Was treibt gerade Much immer wieder dazu? :nunja:

Edit: Sorry, Portos Post habe ich übersehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: HBA
Wieso bekommt Hellmich vermehrt und gezielt solche Schlagzeilen?

Ich sehe da einige Möglichkeiten:

- Hellmich oder sein Umfeld sind freigiebiger mit Informationen als andere Quellen und werden daher erstmal zitiert. Im Extremfall wird eine (inoffizielle) Pressemitteilung verteilt, die von der Journaille natürlich liebend gerne copy&pasted wird
- Die Quelle ist im Verein und aus alter Verbundenheit Hellmich-freundlich. Wenn z.B. ein Herr Kentsch den Journalisten die freudige Mitteilung überbringt und den Namen Hellmich dabei das eine oder andere mal fallen lässt, schreibt sich der Artikel von alleine

Wie gesagt: Alles Möglichkeiten - ich staune letztendlich selbst über die Situation.
 
Sage es mal so. Mit dem neuen Vorstand steht jetzt vieles auf dem Prüfstand, unter anderm auch die Vertäge zum Marketing und Satdion. Da will man sich jetzt erst einmal eine gute Medienausgangslage verschaffen.
 
Ein anderes, nicht unbedeutendes Problem ist, das sich "gute" Nachrichten besser verkaufen als "schlechte"!

Da wir in einer "heile Welt"-Welt leben, wollen 90% aller keine "schlechten" Nachrichten hören!
Und ein "Retter" wie WH im Moment zweifelsohne ist, läßt die Menge applaudieren, ob sie den Gesamthintergrund versteht, oder nicht!!


Ein Gros der Bevölkerung erinnert sich eh nur an die positiven Erscheinungsbilder der Geschichte und die hatte der Verein nun mal zumeist unter WH Regentschaft!


Und, wer strahlt wie eine "Sonnenkönig", der kann die Masse auch gut blenden!
 
Alfred, das würde sicherlich grundsätzlich einiges erklären. Aber bei Much ist es nun wirklich sehr auffällig. Die ganze Zeit schreibt bei der Bild der Droll für den MSV und auf einmal kommt der Much mit ner Hellmich-Schlagzeile um die Ecke. Es scheint gerade so, dass sich Much nicht mehr für den MSV interessiert, nur noch für Hellmich. Ich finde das komisch.
 
Ein anderes, nicht unbedeutendes Problem ist, das sich "gute" Nachrichten besser verkaufen als "schlechte"!

Unabhängig vom MSV, Hellmich und Konsorten würde ich dieser Aussage deutlich widersprechen. In keiner Zeitung steht, wenn du dir ein Haus gebaut hast. Sehr wohl aber wenn es abbrennt. Die Leute wollen nicht in einer "heile-Welt"-Welt leben, sondern sich am Unglück und Leid anderer ergötzen, um sich selbst besser zu fühlen.
 
....... Die Leute wollen nicht in einer "heile-Welt"-Welt leben, sondern sich am Unglück und Leid anderer ergötzen, um sich selbst besser zu fühlen.


Diesbezüglich gebe ich Dir sicherlich Recht!

Jedoch denke ich auch, das die lokale Journalie einen "Messias" wie WH liebend gerne als einen solchen hinstellen, um im Gegenzug "positive Rückpässe" in welcher Form auch immer zu erhalten!

Und sind wir doch mal ehrlich, Oma & Opa Piepenbrink interessiert es doch eher weniger, wenn der MSV schlecht da steht!
Ist da aber jemand, der diesbezüglich für "positive Stimmung" sorgt, sagt jeder:

"Guck mal, ich weiß gar nicht, was diese 50 Idioten haben, der Walter kümmert sich doch!"
 
Alles nur Stimmungsmache :zustimm:
Was glaubt ihr was passiert wenn der Marketingvertrag gekündigt wird !!!
" MSV schmeißt seinem Retter Hellmich raus "
Alle Welt wird schreien was der MSV für ein undankbarer Verein ist und das will man ja auch nicht weil das bei Sponsoren bestimmt nicht besonders ankommt !!!
Was das für die Verhandlungen bedeutet wird jedem klar sein :eek:
 
Man muss sich das mal auf der Zuge ganz locker zergehen lassen. Die Bild schreibt mit sicher guter Quelle im Hintergrund:

Zusammen mit den anderen Stadiongesellschaftern half Walter Hellmich (66) seinem MSV durch finanzielle Hilfen wie Mietminderung beim Stadion und Verzicht auf 6% Rendite mit insgesamt 2 Millionen Euro aus der Patsche. So bekam der Zweitligist ohne Auflagen die Lizenz.


Brechen wir die Zahlen mal auf, dann wird vieles verständlich. Von den 2 Millionen ziehen wir man die rund 500TEUR für die Stadionmietsenkung ab, dann verbleiben 1,5 Mio Euro, die laut Bildbericht als Verzicht der Gesellschafter in Höhe von 6% der Rendite deklariert werden. Interessant.

Damit läge die Rendite für die Gesellschafter für die Arena , hochgerechnet auf 100%, gesamt bei 25 Mio Euro. Mir wird schwummerig.
 
Ein anderes, nicht unbedeutendes Problem ist, das sich "gute" Nachrichten besser verkaufen als "schlechte"!

Eine epochale Fehleinschätzung.

Falscher kann man gar nicht liegen.

Übrigens bin ich auch mal sehr dankbar, nach Monaten des Chaos nun halbwegs positive Schlagzeilen über den MSV lesen zu dürfen. Hiobs-Botschaften gab es letztens reichlich, mehr als das.
 
naja ... positiv bedeutet für mich was anderes :rolleyes:

zum leben zu wenig, zum sterben zu viel, trifft es mMn eher ...

das hat WH nicht aus nächstenliebe getan und alleine die formulierung "seinem msv" stößt mir schon sehr auf!!!

die metapher blutspendender vampir (ich weiß leider nicht mehr von dem die war) trifft es mMn sehr gut.
immer ein wenig nachfüttern, damit das system so gerade eben am leben gehalten wird.
 
Übrigens bin ich auch mal sehr dankbar, nach Monaten des Chaos nun halbwegs positive Schlagzeilen über den MSV lesen zu dürfen. Hiobs-Botschaften gab es letztens reichlich, mehr als das.

Sorry, aber für mich gibt es keine gute Nachichten, solange
sich unser König damit schmückt!:mecker:Aber sei ruhig dankbar und erkenne die Warnzeichen nicht.
Für mich ist das die Hiobs-Botschaft schlechthin,
dass wir noch vor Dankbarkeit auf die Knie rutschen sollen:mad:

Tja, sollte wirklich irgendwann mal alles besser werden, dann weckt mich
bitte früh genug aus diesem Albtraum auf:rolleyes:
 
Was glaubt ihr was passiert wenn der Marketingvertrag gekündigt wird !!!

Die Position des Vorstands dürfte sich in dieser Angelegenheit durch WH's Großzügigkeit durchaus verschlechtert haben. Es heißt ja: Die Hand, die einen füttert, beißt man nicht ...

Bei allem Optimismus kann ich mir im Rahmen der bekannten Informationen absolut nicht vorstellen, dass der Vertrag gekündigt wird.
 
Wieder einen drauf auf die Darlehen , Rücktritte und Besserungscheine :fluch:
Langsam müßen wir die 50 + 1 Regelung im Auge behalten !!!
Gehört uns die Westender noch oder haben wir die auch schon an den Baumeister verloren ???
Der Walter ist auch schon 67 und wenn der Marketing-Vertrag aus gelaufen ist und bei uns nichts mehr zu holen ist können wir dicht machen !!!
 
Damit läge die Rendite für die Gesellschafter für die Arena , hochgerechnet auf 100%, gesamt bei 25 Mio Euro. Mir wird schwummerig.


abenteurliche Rechnung..... denke eher die 6% Rendite sind die 1,5mio:cool:
und nicht wie du es verstanden hast, dass der auf 6%der Rendite verzichtet.....aber manchmal sieht man halt das was man sehen will........
 
Tja schön das wir keine Probleme mit der Lizenz habe dafür um so schlimmer
das der Sonnengott wieder mal als Retter des MSV dar steht. :nichtzufassen:
Macht die Verhandlungsposition des neuen Vorstands bezüglich HM nicht besser. Wir sinken immer tiefer in den Sumpf , für mich nicht nachzuvollziehen wie man da was positives sehen kann.
 
abenteurliche Rechnung..... denke eher die 6% Rendite sind die 1,5mio:cool:
und nicht wie du es verstanden hast, dass der auf 6%der Rendite verzichtet.....aber manchmal sieht man halt das was man sehen will........

Durchaus möglich, aber dann hätte die Bild korrekterweise schreiben müssen: durch Verzicht auf 100% seiner Rendite aus dem Arenabau (wenn die Gesamtrendite 6% betragen hätte).

Dass die Rendite des WH nur bei 6% liegen soll, das bezweifle ich ganz stark. Alleine unternehmerisches Risiko wird in einer kaufmännischen Kalkulation schon mit 3% grundsätzlich berücksichtigt.
 
... Die Bild schreibt mit sicher guter Quelle im Hintergrund:

Zusammen mit den anderen Stadiongesellschaftern half Walter Hellmich (66) seinem MSV durch finanzielle Hilfen wie Mietminderung beim Stadion und Verzicht auf 6% Rendite mit insgesamt 2 Millionen Euro aus der Patsche. So bekam der Zweitligist ohne Auflagen die Lizenz.

Brechen wir die Zahlen mal auf, dann wird vieles verständlich. Von den 2 Millionen ziehen wir man die rund 500TEUR für die Stadionmietsenkung ab, dann verbleiben 1,5 Mio Euro, die laut Bildbericht als Verzicht der Gesellschafter in Höhe von 6% der Rendite deklariert werden. Interessant.


Ich glaube, Sie haben da etwas falsch verstanden.

Sie gehen nach der Lektüre des Artikels der „Bildzeitung“ davon aus, dass die „restlichen“ 1,5 Mio. EUR aus dem Verzicht auf 6 Prozent Rendite stammen und rechnen dann die Rendite auf insgesamt 25 Mio. EUR hoch.

Auch Artikel der Bildzeitung sollte man jedoch genau lesen.

Dort steht eindeutig: „(...) finanzielle Hilfen wie Mietminderung beim Stadion und Verzicht auf 6 % Rendite."

Das Wort „wie“ bedeutet doch in diesem Kontext, dass man Beispiele für die finanziellen Hilfen benennt, ohne die konkrete Zusammensetzung der finanziellen Hilfen abschließend aufzählen zu wollen. Die von Ihnen herangezogenen 1,5 Mio. EUR taugen also nicht zur Hochrechnung der „Rendite“.

Zum von der Bildzeitung erwähnten Verzicht der Gesellschafter auf „6 % Rendite“, sollte man diesen Abschnitt des hier schon zitierten Artikels des Reviersports http://www.reviersport.de/180476---msv-dfl-gibt-dank-hellmich-gruenes-licht.html lesen:

„Danach machte Hellmich allen Beteiligten deutlich, auch in den kommenden Jahren auf Geld zu verzichten. Die Gesellschafter haben ca. zehn Millionen Euro eingebracht, aber seit Errichtung der Arena noch keine Ausschüttung erhalten. Übersetzt: Bei einem Zinssatz von etwa sechs Prozent unterstützen sie den MSV ohnehin schon jährlich mit rund 600.000 Euro. Und das wird nun auch in den kommenden Jahren so bleiben, denn die Gesellschafter folgten dem Ruf des Bau-Löwen und griffen der MSV Duisburg KGaA darüber hinaus auch in anderen Bereichen wirtschaftlich unter die Arme.“
 
Das Wort „wie“ bedeutet doch in diesem Kontext, dass man Beispiele für die finanziellen Hilfen benennt, ohne die konkrete Zusammensetzung der finanziellen Hilfen abschließend aufzählen zu wollen. Die von Ihnen herangezogenen 1,5 Mio. EUR taugen also nicht zur Hochrechnung der „Rendite“.

.............

„Danach machte Hellmich allen Beteiligten deutlich, auch in den kommenden Jahren auf Geld zu verzichten. Die Gesellschafter haben ca. zehn Millionen Euro eingebracht, aber seit Errichtung der Arena noch keine Ausschüttung erhalten. Übersetzt: Bei einem Zinssatz von etwa sechs Prozent unterstützen sie den MSV ohnehin schon jährlich mit rund 600.000 Euro. Und das wird nun auch in den kommenden Jahren so bleiben, denn die Gesellschafter folgten dem Ruf des Bau-Löwen und griffen der MSV Duisburg KGaA darüber hinaus auch in anderen Bereichen wirtschaftlich unter die Arme.“

Wissen wir nicht, dass die Stadionmiete von 5,1 Mio Euro auf 4,6 Mio Euro abgesenkt wurde? Wenn wir das wissen, dann ergibt sich in der Differenz automatisch die rund 1,5 Mio. Der in anderen Berichten erwähnte Darlehnsbetrag wurde nicht qualifiziert. Insofern bleibt die Feststellung, dass die Berichterstattung selektiv ist und kopflastig. Dann kann ich Hellmich nicht als Retter des MSV medial feiern, sondern die Summe der Gesellschafter und die zu benennende Bank müßten als Darlehnsgeber genannt werden.

Dass die Stadiongesellschafter keine Ausschüttung bekommen haben, das mag durchaus sein. Manchmal erscheint es für Unternehmer aber durchaus sinnvoll, Geld zu investieren, anstatt die gewinne des eigenen Unternehmens als Steuergelder abfließen zu lassen. Zudem sind sie "Miteigentümer" einer Großimmobilie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich lese das die Gesellschafter bis jetzt immer verzichtet haben heißt doch das die Bude normaler weise 5,1 Mio. plus die 600 000 € kosten würde , oder ???
5,7 Mio. und am Anfang habe ich mal was von 1,8 Mio. gelesen !!!
Das Stadion ist schön aber doch kein Luxusbunker :zustimm:

Ps. wie oft nutzt der MSV die Bude im Jahr ??? Höchsten 20 mal
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hätte, Wenn und Aber

Die Sache mit der Rendite ist folgende:

Hätten die Stadiongesellschafter nicht in den völlig maroden MSV investiert sondern ihr Geld anders angelegt, z.B. bei einem Investmentfonds, der das dann in faulen Krediten anlegt so dass nichts mehr übrig bleibt, denn eine Landesbürgschaft bekommt man für so etwas nicht, dann hätte man jedes Jahr 6% Zinsen auf 10 Mio. kassiert, wären also 600.000 Euro. Die hat man dann eben nicht kassiert und das nennt man jetzt "Verzicht" zu Gunsten des MSV.

Wenn man so gut rechnen kann wundert einem gar nichts mehr. Insbesondere wird jetzt klar, warum die Leute nicht rechnen können und damit auch nicht in der Lage sind den MSV richtig zu sanieren.

Ich würde es mal mit den Zu- und Abflüssen aus dem Marketing Vertrag versuchen, denn da gibt es nur + und - also keine Bruchrechnung und lästiges Multiplizieren muss man auch nicht. Man kann höchsten darüber streiten ob der MSV seit 2002 6 oder 10 Mio. in den Wind, besser gesagt in die Hellmich Marketing Gesellschaft geschossen hat oder irgendwo dazwischen.

Das wäre mal eine Rechnung.
 
Jaja, alles richtig. Aber dass ich für meine Kohle gar keine Zinsen bekomme ist ja auch nicht so lustig, noch weniger als aufm Postsparbuch, von Staatsanleihen mal ganz zu schweigen.

Nun wissen wir immer noch nicht, wie die 2 Mios nun zustande gekommen sind?
Die 500T sind klar, es bleiben aber dann 4,6 übrig, was passiert damit?
 
@Wttsiepe SO WHAT?! Was folgt daraus, selbst wenn es stimmt?! Oder geht es mal wieder um reine Polemik?! Und
seit wann ist der MSV völlig marode? Seit 2002? Seit 2012? Seit Hellmichs Einstieg? Oder seit dem WittsiepeGutachten?

@Franz Wenn wir jetzt die Lizenz gekriegt haben, heisst das überhaupt nicht, das wir neue Schulden machen. Nur, das
wir keine Spieler verkaufen müssen, und also in die Rückrunde mit dem Ziel einstelliger Tabellenplatz mit der Truppe gehen
können, die sich jetzt endlich eingespielt zu haben scheint. Jeder, der Rechnungen im Profifussball aufmacht, ohne den
Wert des aktiven Spielerkaders einzubeziehen, hat es entweder nicht kapiert oder will was anderes beweisen, als er vorgibt!

Uncool, jetzt direkt Druck auf den neuen Vorstand aufzubauen, schon bevor die Winterpause vorbei ist. Ich bin raus hier!
 
Wissen wir nicht, dass die Stadionmiete von 5,1 Mio Euro auf 4,6 Mio Euro abgesenkt wurde? Wenn wir das wissen, dann ergibt sich in der Differenz automatisch die rund 1,5 Mio

Das mag ja sein. Diese Mietsenkung hat jedenfalls nach den Veröffentlichungen nichts mit der nicht erfolgten Ausschüttung an die Gesellschafter (also die in diesen Artikeln gemeinte „Rendite“ ) zu tun, denn eine solche ist ja laut dem oben zitierten Artikel des Reviersportes schon seit der Errichtung der Arena, also noch vor der Mietsenkung, nicht geflossen.

Dass die Stadiongesellschafter keine Ausschüttung bekommen haben, das mag durchaus sein. Manchmal erscheint es für Unternehmer aber durchaus sinnvoll, Geld zu investieren, anstatt die gewinne des eigenen Unternehmens als Steuergelder abfließen zu lassen.

Der Verzicht auf Ausschüttung kann selbstverständlich verschiedene Gründe haben. Grundsätzlich ist es aber so, dass Unternehmer mit einer Investition Geld verdienen wollen. Wenn ich als Unternehmer eine bestimmte Summe Geld zur Verfügung habe, die ich nicht in mein eigenes Unternehmen investieren möchte, kann ich dieses Geld auf verschiedene Art und Weise anlegen. Selbstverständlich möchte ich dabei immer, dass sich mein Geld dabei „vermehrt“, also für mich „arbeitet“. Jetzt gibt es verschiedene Möglichkeiten das Geld anzulegen, so auch mit der „Investition“ in andere Unternehmen. Wenn ich etwa über den Erwerb von Geschäftsanteilen langfristig Gesellschafter einer Gesellschaft werde und somit Geld in dieses Unternehmen investiere, ist insbesondere die Aussicht auf die jährliche Ausschüttung dieses Unternehmens der eigentliche wirtschaftliche Grund für meine Beteiligung , es sei denn ich spekuliere etwa nur auf einen Weiterverkauf der Anteile zu einem (erheblich) höheren Preis.

...Zudem sind sie "Miteigentümer" einer Großimmobilie.

Mal davon abgesehen, dass es gerade der Vorteil einer gewerblichen Investition in eine Immobilie als Anlageform ist, dass ich neben der möglichen Erzielung von Mieteinnahmen auch Eigentum an dieser erwerbe und möglicherweise auch auf einen steigenden Verkehrswert spekuliere, gelten für unseren Fall aber auch andere Maßstäbe. Nur die Stadiongesellschaft ist nämlich Eigentümerin der Arena. Ihre Gesellschafter sind keineswegs Miteigentümer der Arena und haben diesbezüglich auch keine Rechte aus dem Eigentum. Mieteinnahmen fließen auch nicht den Gesellschaftern sondern der Stadiongesellschaft zu. Diese Einnahmen sind wohl die einzige oder zumindest die hauptsächliche Einnahmenquelle dieser Gesellschaft. Hieraus muss die Gesellschaft insbesondere auch die Kredite für den Bau der Arena bedienen. Grundsätzlich muss die Gesellschaft auch bei einem Gewinn eine Ausschüttung an die Gesellschafter vornehmen (s.o.). Diese Aussicht auf Ausschüttung ist auch grundsätzlich der eigentliche wirtschaftliche Grund, warum man überhaupt langfristig Gesellschafter bei einer solchen Gesellschaft wird, denn man möchte ja Geld verdienen (s.o.). Die Gesellschafter sind nur über Ihre Anteile an dieser Gesellschaft beteiligt. Bei einer Insolvenz der Gesellschaft würde die Arena, welche wohl das hauptsächliche Vermögen der Stadiongesellschaft ausmacht, in die Masse fallen.

Selbst wenn man nun sagt, die Gesellschafter seien aber wirtschaftlich betrachtet „Eigentümer der Arena“, muss man sich jedoch auch mal fragen, welchen Verkehrswert eine solche Arena hat, auf die, wovon ich jedenfalls ausgehe, noch für einige Zeit dingliche Belastungen ruhen werden und die eigentlich nur für einen bestimmten dauerhaften Mieter geeignet ist, von dessen wirtschaftlichen „Überleben“ der Vermieter, also der Eigentümer, praktisch abhängig ist.


... Insofern bleibt die Feststellung, dass die Berichterstattung selektiv ist und kopflastig. Dann kann ich Hellmich nicht als Retter des MSV medial feiern, sondern die Summe der Gesellschafter und die zu benennende Bank müßten als Darlehnsgeber genannt werden.


Ob jetzt überhaupt bestimmte Personen „gefeiert“ werden müssen, weiß ich auch nicht. Man sollte dies m. E. sehr pragmatisch sehen. Wenn man, in welche Anlagenform auch immer, Kapital investiert, muss man auch das Risiko tragen, dass sich diese Investition nicht, oder jedenfalls nicht wie erwartet rentiert. Die Entscheidung der Stadiongesellschafter, die wohl schon nach den Berichten von Herrn Hellmich maßgeblich beeinflusst wurde, hat selbstverständlich nachvollziehbare wirtschaftliche Hintergründe. Der MSV (ich meine hier die KGaA) als wohl einziger in Betracht kommender Mieter der Arena muss aus Sicht der Gesellschafter einfach wirtschaftlich überleben, da sonst wohl auch die Aussichten der Stadiongesellschaft „trübe“ sind. Ob daneben auch noch altruistische Motive bei den einzelnen Stadiongesellschaftern eine Rolle spielen, möchte ich nicht beurteilen und ist mir ehrlich gesagt auch ziemlich egal.
 
in welcher Richtung fährt den nun der Zug....

beim MSV ?

@ Diplomat

Welches Ziel verfolgt Ihr nun? Weitere Gelder von Hellmich und den anderen Stadiongesellschaftern führt m E. zwangsläufig zu mehr Abhängigkeit.

Es scheint so, als ob wir uns nur durch sportlichen Erfolg aus dieser Misslage befreien können. Ein Großsponsor muss her und erst dann können wir auslösen, oder die Verträge erfreulicher gestalten.

Mir fehlt hier eine klare Linie, oder ich erkenne sie nicht
 
Herr Rüttgers hat doch schon mehrfach erklärt, dass er mit der aktuellen Lizensierung noch gar nichts am Hut hatte und auch die Zeit gefehlt hätte, da noch eine anderweitige Lösung zu präsentieren.

Insofern finde ich es mehr als unfair, ihm hier schon eine fehlende Linie zu unterstellen. Lasst den Mann doch erstmal arbeiten.
 
@ court

da magst Du Recht haben, aber unser Walter präsentiert sich hier auf Kosten des MSV.

Der muss PR mässig gestoppt werden. Ein echter Gönner hält sich im Hintergrund. Der hier macht nur viel Tamtam und versucht die Medien zu beinflussen.
 
Glasklare, und exakt genau so vorher kommunizierte Linie:

Verhandlungslösung.

Ergebnis:

Lizenz ohne Auflagen.

Gesamtaufgabe damit NATÜRLICH noch nicht gelöst, aber erste Hürde wirklich souverän genommen.

Meine Meinung.

P.S.:

Wenn wir uns nicht abgewöhnen, jeder Führungskraft, die nicht sofort mit der Schrotflinte Walter Hellmich erschießt, den Junior in die Wüste schickt und parallel Muhammad Yunus als neuen Finanzberater präsentiert mangelnde Linie vorzuwerfen, werden wir in diesem Verein nicht mehr glücklich... .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben