DFL: Vergabe der TV-Rechte wird neu geregelt

Da gibt es ja auch noch dieses EU-Urteil, vielleicht spielt das ja auch noch eine Rolle- wer allerdings wiürde sich die Rechte sichern?

Von daher gebe ich Dirk recht, die Telekom wird sich die Rechte gesichert haben, die Frage wird sein, ob denen nicht die Online-Rechte reichen.
 
Ich weiss garnicht wie das aussieht, wenn die Telekom sich einen Transponder auf Astra mieten würde, da dann ein IP Datenstrom draufnagelt (gibts ja, Datendienste per SAT, nennt sich dann z.B. SkyDSL) und IPTV via Sat anbietet. Zwar ein wenig Overhead, aber technisch reines IPTV. :D
Ich vermute mal, das der Telekom der Verbreitungsweg der IP Pakete nicht vorgeschrieben sein wird. So viel technisches Verständnis wird die DFL nicht haben. Das würde SKY echt dumm dastehen lassen.
 
Die Konsequenz aus dem erhöten Preis den Sky zahlen müssten dann ja mittelfristig höhere Gebühren für Sky-Kunden sein.
 
Huhu,

die telekom die IPTV Rechte verliert.

das ist erstmal eine Schocknachricht für mich, die ich verdauen muss! :eek: Weiss einer, was in einem solchen Fall mit den laufenden Ligatotal Verträgen passiert?

Ich hoffe jetzt erstmal darauf, daß evtl. Telekom mit Sky nen Deal aushandelt...:(

Gruß,
- DerTaure
 
Ab der Saison 2013/14 nimmt die Liga im Schnitt 628 Millionen Euro ein - in der Saison 2016/17 belaufen sich die Gesamt-Einnahmen sogar auf 673 Millionen.

Zum Vergleich: Bislang wurden im Schnitt nur 412 Millionen Euro fällig.
http://www.dwdl.de/nachrichten/35626/bundesliga_sky_sticht_telekom_aus_sportschau_bleibt/

Hui... hoffentlich überhebt sich Sky da mal nicht!
Die wegfallende Konkurenz zwischen sky und der telekom dürfte für die Kunden aber relativ schlecht sein.



Weiss einer, was in einem solchen Fall mit den laufenden Ligatotal Verträgen passiert?

Ich meine den "Arena" Kunden wurde damals ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt, als diese die Bundesligarechte verloren hatten.
Ob dies nun freiwillig oder erzwungen war, weis ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Konsequenz ... müssten dann ja mittelfristig höhere Gebühren für Sky-Kunden sein.
Nicht unbedingt. Laut Handelsblatt zahlt sky künftig ca. 70 Mio. mehr, demnach müsste der Rest von den Zweit- und Drittverwerten getragen werden. Wahrscheinlich bedeutet das eher höhere GEZ-Gebühren in naher Zukunft....
 
Getz hört man auf rumzuflennen. Bundesliga bleibt im Free-Tv und der MSV wird auch weiterhin montags abends frei zu sehen sein. Also weiter Sportschau gucken und gutt iss. Hätte schlimmer kommen können.
 
Ich finde die alleine Vergabe der Live-Rechte an Sky ist so ziemlich das schlechteste, was passieren konnte. Das die Sportschau erhalten bleibt ist schön, aber die, die die Spiele live sehen wollen sind nun erstmal aus Sky zwangsangewiesen und ich befürchte, dass das teurer wird als bisher - zumindest für Liga Total Kunden, zu denen ich auch gehöre.

Wenn Sky und die Telekom sich einigen und ich nur Sky-Sport abonnieren muss für max. 20€ kann ich damit leben. Ich zahle aber sicher nicht 30€ und mehr, nur um Fußball zu gucken. Denn der Rest, den ich aktuell bei Sky zwangsweise dazunehmen müsste interessiert mich nicht, treibt nur den Preis in die Höhe.

Außerdem war/ist Liga Total in einigen Punkten erheblich besser, man kann sich seine Konferenz zusammenstellen, alle Spiele in HD, Live-Tabelle, Live-Ticker.
 
Denn der Rest, den ich aktuell bei Sky zwangsweise dazunehmen müsste interessiert mich nicht, treibt nur den Preis in die Höhe.

Eine Auflage seitens der DFL wäre wirklich wünschenswert gewesen. Man hätte ja sky knebeln können. "Ihr bekommt die alleinigen Live-Rechte, MÜSST aber ein Bundesliga only Paket anbieten."
Diese sky Welt Klamotten sind wirklich nicht interessant...
 
Die Telekom hat den Preis hochgetrieben und ist dann ausgestiegen ,
für SKY wird es jetzt wohl eher noch schwerer schwarze Zahlen zu schreiben ,
konnten sie es bei den alten Preisen schon nicht wirklich.

Ich hoffe das Mehr an Geld verteilt die DFL gerecht an alle Vereine und teilt die Differenz nicht unter die ersten sechs der ersten Liga auf...
 
da hat sich wohl einer verpokert :D die Telekom :huhu:
Sky bezahlt jetzt alleine was vorher alle Rechte zusammen gekostet haben und lag damit wohl 20% über dem Telekom Angebot. Wenn mann bedenkt das Sky 1,1 Mrd Umsatzmacht und alleine knapp 500 Mio €*für die Bundesliga bezahlt, kann sich jeder ausmalen wer sich langfristig verzockt hat.
Die Telekom sagt, sie sei an die wirtschaftlich vertretbaren Grenzen gegangen.
Letztenendes zeigt mir dass, das die DFL und Sky aus der Kirch-Krise summa summarum nichts gelernt haben.
 
Was ich befürchte ist,dass Sky einen Einfluss auf den Spielplan der
1. und 2. Fussball-Bundesliga nimmt.Dann werden die Termine noch mehr auseinander gerissen so das sich eine Konferenzschaltung der Spiele erübrigt.

Federico
 
Befürchte ich auch. Könnte aber auch ein Eigentor werden. Für Bundesliga Konferenz geh ich eventuell mit einem Kollegen in eine Kneipe. Bei Einzelspielen überlege ich es mir.
 
Mal ein kleiner Tip für alle Sky Kunden.

Habe folgende Erfahrung gemacht, wie auch Freunde von mir:
Den aktuellen Sky Vertrag fristgerecht kündigen und einfach abwarten wie Sky reagiert. Aus meiner Erfahrung, brauchen die jeden Kunden! Sky hat dann auch schnell reagiert und mich dauernd angerufen, warum ich kündige und so weiter.
Habe dehnen erzählt, dass ich auch ins Stadion gehe und es sich für den Preis nicht lohnt Kunde zu bleiben. Bei jeden Anruf kam ein Paket von Sky dazu, oder andere Versprechen. Hatte vorher nur das Grundpaket und Bundesliga. Man muss geduld haben und nicht das erste Angebot eingehen. Jetzt habe ich alle Pakete für 5 Euro mehr und noch HD :D

Gerade jetzt nach dem Vertrag, brauchen die jeden Kunden:huhu:
 
...Gerade jetzt nach dem Vertrag, brauchen die jeden Kunden:huhu:
Das ist zu befürchten.

Bei der Aufstockung an zu zahlendem Geld, wird man sich auf weitere Hürden zum Stadionbesuch einstellen können. Die Vermarktung wird weitere Verschiebungen und Zerstückelungen in den Anstoßzeiten mit sich bringen. Fußball wird noch mehr zum Event verkommen und noch so jeder mittelmäßige Kick, wird dem Zuschauer als Erlebnis verkauft werden müssen. Ein blinder Torjäger wird, weil er einmal trifft und dabei das Haar gut liegt, noch mehr als Superstar gefeiert und der defensive Mittelfeldspieler, der eine große Leistung abliefert aber nicht fehrnsehmäßig rüberkommt, wird die notwendige Randerscheinung bleiben. Eine große Anzahl der User hier wird über satte Profis meckern, die unmöglichen Anstoßzeiten bemängeln, sich wundern dass immer nur 3-5 Vereine dem Hype unterliegen - um dann bei Zeiten den Einschaltknopf an dem Decoder zu drücken, um auf der Couch Platz zu nehmen und die Spiele zu verfolgen.

Bitte in Zukunft kein Geschrei, weil es nicht mehr wie früher ist und die Spiele während der Arbeitszeit laufen.
 
Was ich befürchte ist,dass Sky einen Einfluss auf den Spielplan der
1. und 2. Fussball-Bundesliga nimmt.Dann werden die Termine noch mehr auseinander gerissen so das sich eine Konferenzschaltung der Spiele erübrigt.

Federico

Vor der Vergabe der Rechte stand fest, das der Spielplan so bleibt. Mit der Ausnahme, dass die 2. Liga am Freitag um 18.30 Uhr erst anfängt.
 
Trotz Exklusivrechten: EU-Richter erlauben Kurzberichte über Fußballspiele

Es ist ein Rückschlag für Pay-TV-Sender: Auch künftig müssen Sky und Co. Bilder von wichtigen Fußballspielen kostenlos oder sehr billig zur Verfügung stellen. Das hat nun der Europäische Gerichtshof entschieden.


Luxemburg - Wer Exklusivrechte für Fußballspiele besitzt, muss anderen Sendern Ausschnitte für Kurzberichte auch künftig fast zum Nulltarif überlassen. Eine entsprechende Entscheidung fällte am Dienstag der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg.



Quelle und weiterlesen: http://www.spiegel.de/wirtschaft/un...rzberichte-ueber-fussballspiele-a-878986.html


Finde ich richtig und wichtig! :top:
 
komischerweise verzichten die aber mit der neuen Gebührenverordnung nicht auf Geld. ... aber schön, dass sie bei den Vereinen sparen, dann können sie vom Intendanten über jedem Ansagerfuzzy bis zur Sendereigenen Kitabetreuerin fürstliche Löhne zahlen. Den Schmidts und Godschalks sowieso. :cool:
 
Was das für uns heißt, kann sich ja dann jeder denken. In Deutschland will man konkurrenzfähig bleiben, um jeden Preis. Die Leidtrganden sind weiterhin die Fans, die an Wochentagen durch die Gegend gurken müssen.

"Bayer-Boss Rudi Völler (54) hatte in der letzten Woche schon zu BILD gesagt: „Ich könnte mir vorstellen, dass der Montagabend eine Möglichkeit für die Bundesliga wäre"
http://www.bild.de/sport/fussball/1...ellt-plan-10-montagsspiele-39818558.bild.html
 
Ehrlich gesagt, finde ich diese gesamte Diskussion über die TV-Gelder mit dem Prinzip: "mehr TV-Geld, bessere Mannschaft" ein wenig zu einfach gedacht.

Die erhöhten Einnahmen fliessen doch ohnehin nur in die Taschen der Spieler und deren Berater.
Und die Anzahl und somit die Verfügbarkeit von Weltklassespielern und internationalen Klassespielern ist auch endlich.

Wenn man die besten 600 Spieler Europas und der Welt nun alle nach England lockt und die mit Geld zusch**sst, dann stelle ich mir folgende Frage:

Rennen die jetzt alle noch ein wenig mehr und schneller als vorher ? Spielen die jetzt noch besser ? Schiessen die dann auch mehr Tore ?

Ich glaube nicht. Und ich glaube auch nicht, dass dann nur noch die Engländer die Europapokale unter sich ausspielen würden, denn auch in früheren Zeiten mit finanzieller Dominanz der italienischen oder spanischen oder auch der deutschen Ligen gab es keine Länder-Siegerabos für die internationalen Wettbewerbe.

Für mich alles purer Aktionismus. Vielleicht können wir ja auch davon profitieren, indem wir in Liga 2 aufsteigen, Albutat fest verpflichten und dann für eine sanierungsfähige Ablöse auf die Insel verkaufen. ;)
 
Ja wenn schon Montagsabend dann bitte Bayern und Co mit der zweiten. Denn am Tag drauf spielt die erste Elf CL.

Oder aber es werden nur Partien zwischen Werklsclubs angesetzt. Da fällt es gar nicht auf, dass keine Auswärtsfans mitgekommen sind.
 
Vielleicht sollte man darüber nachdenken die Bundesliga auf 20 Mannschaften aufzustocken. Dadurch hätte man zwangsläufig mehr Spiele die man natürlich dann auch verkaufen könnte. Man könnte dann ja darüber nachdenken Sonntags grundsätzlich 3 Spiele stattfinden zu lassen.

Von der Idee mit dem Montagsspiel halte ich auch nicht sonderlich viel, wobei es für Mannschaften die am Donnerstag International gefordert werden garnicht so verkehrt wäre.
 
Die Diskussion ist ja lediglich im Gange, weil man davon ausgehen muss, dass das gros der guten Spieler nach den kranken Geldern, die in England bezahlt werden, ihre Karriere-Zielkoordinaten auf die Insel ausrichten.
Das hat aber lediglich Auswirkungen auf die Preisspirale. Kein Club hat dadurch faktisch mehr Geld (vielleicht am Anfang), denn die Millionen werden an die Spieler und die ganzen Parasiten umgeleitet.

Was ich dabei unerträglich finde ist, dass genau diese Entwicklung mit jedem Sky-Abonnent gefördert wird.
Gleichwohl kenne ich nicht eine einzige Person, die diese Entwicklung nur ansatzweise gut findet. Nicht eine.
Ist doch schitzophren. Ich finde das nicht gut, setze mich aber Freitags, Samstags, Sonntags, Montags, Mittwochs und Donnerstags hin und schau in die Glotze.
Werde ich nie verstehen!

Dann kommt da noch der Randaspekt der Qualität.
Früher habe ich gerne mal das Aktuelle Sportstudio gesehen, ab und an sogar mal die Sportschau.
Immer, so gut wie immer wurde da ein offenbar anderes Spiel gezeigt, als ich es im Stadion gesehen habe. Ist aber auch logisch, die Minuten in denen das Spiel gezeigt wird, werden "lustige" Zuschauer gezeigt, jede Trainer-Reaktion aus verschiedenen Blickwinkeln, die Tore gefühlt zwanzig Mal wiederholt und es war meistens ein "interessantes" Spiel. Keine Kunst aus den wenigen Minuten, die verbleiben, etwas in diese Richtung zusammen zu schneiden. Warum? Muss ja verkauft werden.

Daher gilt für mich: MEIN VEREIN, wann immer möglich IM STADION und ganz wichtig: Fernseher ausschließlich bei Langeweile an.
Abonnements für Fußball im Fernseher? Glasklares NEIN!
 
Es wird mal wieder höchste Zeit für eine bundesweite Fanaktion gegen diesen Mist.

Die Gier der Funktionäre muss einfach mal so dargestellt werden, wie sie ist: Als Bedrohung des Sports und der gesamten Fankultur.
Im Erfolg macht man die übelsten Fehler, das ist doch bekannt.

Wenn wir die Engländer mal machen lassen, sind die in ein paar Jahren kaputt. Und wer lacht dann? Diejenigen, die sich nachzuahmen suchten?
Macht euch nicht zu Nutten, das endet nicht gut.

OK, es wird sowieso so kommen, wie auch immer man ein paar Cent mehr rauspressen kann. Dummheit siegt, aber nicht immer.
 
Kurz bevor diese neuen Gedanken zur "Spieltagssplittung" öffentlich geworden sind hat der Fanverband "Profans" sich mit einem offenen Brief an die Funktionäre gewandt:

[...]
Aus unser Sicht sind folgende Forderungen bei der Vergabe der Fernsehrechte unbedingt zu berücksichtigen:
– Keine weitere Zerstückelung der Spieltage, weder in der ersten, noch in der zweiten Bundesliga.[...]
Quelle: http://www.profans.de/
 
Viel Interessanter wäre die Verteilung der Gelder von unten nach oben sprich: Der 18. Kriegt das meiste und der 1. Kriegt am wenigsten.
Dadurch würde man ein wenig der Schere entgegenwirken und kleine Vereine die ständig gegen den Abstieg spielen hätten mehr Möglichkeiten während die oben die "Verluste" durch den internationalen Wettbewerb ausgleichen müssen.
 
Das wird NIEMALS so sein. Das Gegenteil wirst du finden. Selbst eine Gleichverteilung halte ich bei diesen Platzhirschen da oben, fuer absolut ausgeschlossen.
 
Zurück
Oben