Erneutes Sauerland Abwahlverfahren hat begonnen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sauerland darf und soll werben bei wem er will.

Die andere Seite muss offensiv die Duisburger Türken fragen, ob sie es für tragbar halten, ein Stadtoberhaupt zu haben, dass Kinder seiner Stadt in den Tod laufen lässt, und es dann nicht für notwendig hält, den Angehörigen derer, deren Leben er mit auf dem Gewissen hat, auf der offiziellen Trauerfeier persönlich gegenüber zu treten. Dass solches Verhalten türkischen Respekt erfährt, kann ich mir kaum vostellen.

Um eines übrigens klar zu stellen:
Wenn Sauerland das Rückgrad gehabt hätte, einfach sofort seinen Hut zu nehmen, dann hätte er ggf. die Chance auf ein Comeback gehabt, als einer der bewiesen hat, dass er Fehler auch als solche annimmt, lernt.

So, Stand heute, hoffe ich dringlichst, dass das Verfahren durchgeht, und dann ein weiterer der Protagonisten, die das Image vieler Menschen die sich gerade kommunal mit ungeheurem Aufwand politisch engagieren, bereitwillig in den Dreck ziehen, dass ein weiterer dieser komplett gewissensbefreiten "Politprofis", endgültig von der politischen Bühne verschwindet.

Und lieber Herr Sauerland - Sie klären unsere türkischen Mitbürger allern Ernstes auf, dass dieses ganze Verfahren in Wirklichkeit politische Hintergründe hätte???

Ja was denn bitte sonst?

Dieses Verfahren hat den höchst politischen Hintergrund, dass Sie sich dann als es wirklich gefragt war gegen so ziemlich alles versündigt haben, was einen ehrenvollen Kommunalpolitiker ausmachen könnte. Sie haben sich als nachhaltig unfähig erwiesen, eine gewaltige menschliche Tragödie mit Takt, Anstand und Fingerspitzengefühl zu bewältigen.

Sie meinen, noch einen "Tsunami" wird es nicht geben?

Und schon hätten wir den nächsten politischen Grund: Dass Sie zudem bis heute unfähig erscheinen, das Ereignis als solches auch nur annähernd zu begreifen. Sie waren nicht damals von den Ereignissen überfordert, Sie sind es bis heute.
 
Es geht mir jedoch nicht um die Person Sauerland, sondern darum, dass anscheinend einige die Person Saueralnd als Argunment dafür anführen, einer Person ihr demokratisches Grundrecht auf Meinungsbildung abzusprechen, während man anderseits eben dieses bei dem gegenpol in diesem demokratischen Prozess gut heisst bzw. sogar als unterstützendwert empfindet

Das ist doch grober Unfug, den Du da von Dir gibst! Weder Enigma noch DeepSky haben sich in dieser Weise geäußert. Hauptsache man diskreditiert erstmal schön :rolleyes:

Mal ganz davon ab, hast du Enigmas Frage nicht beantwortet.
 
Erklär mir doch mal aus welchem gottverdammten Grund man an ihm festhalten sollte?

Ich denke, es gibt keinen Grund an Sauerland persönlich festzuhalten, er hätte schon lange selbst zurücktreten müssen.

Es gibt aber leider auch Gründe, trotzdem gegen die Abwahl zu stimmen oder -m.E. besser- sich bewußt zu enthalten.

Zum einen ist da die politische Instrumentalisierung der Abwahlintiative, auch wenn es die Erstinitatoren vielleicht so nicht wollten.

Zum zweiten wird auch nach Sauerland ein neuer OB gewählt werden müssen und wenn ich mir die Konstellationen in Duisburg z.Zt. anschaue, dann mag trotz der von Sauerland nach der LoPa an den Tag gelegten Peinlichkeiten auch hier gelten: Schlimmer geht immer!
 
Ich denke, es gibt keinen Grund an Sauerland persönlich festzuhalten, er hätte schon lange selbst zurücktreten müssen.

...

Schlimmer geht immer!

Ganz klar nein. Sauerlands Umgang mit dem Thema ist inakzeptabel.

Wenn die CDU sich entschließen sollte, ihn anschließend erneut auf zu stellen, weil sie keinen besseren hat, und er die Wahl erneut gewinnen, weil es niemanden besseren gibt, dann ist das schlimm genug.

Aber Sauerland UND AUCH die CDU müssen endlich merken, dass es Dinge gibt, die man nicht aussitzen DARF - Kohl hat damit angefangen und jetzt meint jeder in der CDU, er könne das auch. Und mit jedem Mal wird es schlimmer und peinlicher.

DAS macht unsere Gesellschaft kaputt, frustriert junge Menschen, weil jeder glaubt, man müsse nur ein dick genügendes Fell haben, dann wäre ALLES andere egal. Ist es aber nicht.

Enthaltung ist für mich in dieser Abstimmung Opportunismus an der falschen Stelle. Sollte man Sauerland in Duisburg wirklich brauchen (was ich bezweifle), dann müssen er und die CDU da durch, und sich zumindest zurück arbeiten müssen - aber einfach Signal auf grün?

Die Chance, sich nach einem sofortigen Rücktrittsangebot zurück bitten zu lassen, die Chance hat er für mich einfach kläglich vergeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber Sauerland UND AUCH die CDU müssen endlich merken, dass es Dinge gibt, die man nicht aussitzen DARF - Kohl hat damit angefangen und jetzt meint jeder in der CDU, er könne das auch. Und mit jedem Mal wird es schlimmer und peinlicher.

Leider hat es die Duisburger CDU aus falsch verstandener Solidarität - die richtig verstandene endet nämlich irgendwann! - versäumt, sich vom OB zu distanzieren und geht nun mit ihm als Getriebene durch dick & dünn. Die Quittung dafür bekommt die Partei, selbst wenn der OB im Amt bleiben sollte, bei der nächsten Wahl. Und kann dann darüber noch lauter jaulen, dass der rote Filz zurück ist. Garniert vielleicht noch mit einem (gewendeten) grünen Sahnehäubchen. Wenn eine Partei allerdings anstelle eines verbrannten Adolf Sauerland personell offenbar nichts zu bieten hat, dann ist auch das ein Armutszeugnis.

"Duisburg" vergisst vieles - den "Fall Loveparade" aber sicherlich nicht.
 
Still waiting ...

Sorry für Fullquote.

Leider ist bis Samstag immer noch nichts angekommen.

Gerade nochmal bei Call Duisburg (0203 94000) angerufen und laut Datenbank ist der fehlende Abstimmungszettel am letzten Freitag an mich raus.

-Das nennt man dann wohl prompte Bearbeitung, da mir ja erst vor genau 1 Woche zugesagt wurde, dass der Zettel direkt nochmal per Post an mich raus gehen würde.-

Er soll also heute in der Post sein (werde ich dann heute Abend sehen) - wenn aber nicht, soll ich mich nochmal melden.

Ich denke, dann werde ich mir irgendwie die Zeit freischaufeln müssen, um da mal persönlich vorbeizuschauen.

Hoffe aber, dass alles auch ohne diesen Schritt zu einem guten Ende kommt, denn langsam ist dieser "Running Gag" nur noch ermüdend.

Die Zahlen zur Briefwahl genieße ich auf Grund meiner "Geschichte" mit Vorsicht, da die Anzahl der verschickten Unterlagen nicht zwingend (zumindest in meinem Fall) der Anzahl der abgegebenen Stimmen entsprechen muss.

Keep you updated.
 
Die Zahlen zur Briefwahl genieße ich auf Grund meiner "Geschichte" mit Vorsicht, da die Anzahl der verschickten Unterlagen nicht zwingend (zumindest in meinem Fall) der Anzahl der abgegebenen Stimmen entsprechen muss.

Man sollte solche nichtssagenden Zahlen erst gar nicht veröffentlichen. Dann gibt es erst gar keine dumme Spekulationen, wem eine hohe/niedrige Beteiligung an der Briefwahl letztlich nützt. Ach ja: Warum die Zahlen nichtssagend sind? Weil doch niemand weiß, WIE abgestimmt wurde. :rolleyes:
 
Ne, ist es nicht. Nur die anderen Fälle waren uns halt auch völlig wurscht, weil sie in den Nachrichten keine Wellen geschlagen haben. ;)
Vielleicht gibts ein bischen mehr beachtung, wegen der Loveparade.


Sorry für FQ.

Da hast Du Dich wohl getäuscht ;)

Ins bundesweite Scheinwerfer rückt Duisburg am 12. Februar: Der Burgplatz wird zum Parkplatz für die Übertragungswagen der Fernsehsender. Die Plätze sind restlos vergeben, mehr als 80 Journalisten sollen sich für den Wahlinfoabend im Rathaus bereits akkreditiert haben.

Quelle: http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/optimismus-auf-allen-seiten-id6304410.html

Ich hoffe für Duisburg, dass die Medien etwas positives berichten können.
Nicht auszudenken wenn die Abwahl nicht gelingt...
Sollte auch nur eine Stimme fehlen, wird dieser unmögliche Bürgermeister es als seinen Sieg feiern..
 
Sollte auch nur eine Stimme fehlen, wird dieser unmögliche Bürgermeister es als seinen Sieg feiern..

Denke aus seiner Sicht und aus Sicht seiner Unterstützer zu recht ... Die Medallie hat halt 2 Seiten ... Wie heißt es doch ... wat den eenen sin Uhl is den andern sin Nachtigall

Es wird spannend ... :zustimm:
 
Hat nicht heute noch jemand Zeit ein kleines banner vorzubereiten für das Spiel heute? Text: "12.02. - Abwahl OB Sauerland!"

Wir brauchen jede Stimme um das Rathaus wieder sauber zu machen und den Ruf Duisburgs wieder aufzupolieren. Die Duisburger können sich in ganz Deutschland einen Namen machen als diejenigen, die sich aufgelehnt haben ...

Allen Leuten die immer sagen, dass "wählen nichts bringt weil sich nichts ändert" sei gesagt:

Diesmal könnt ihr was ändern!
 
Politik hat meiner Meinung nach im und vor dem Stadion nichts zu suchen.
Das ist der Grund, warum ich nicht unterschrieben habe. Bei der Unterschriftensammlung vor dem Stadion wurde meine persönliche Bannmeile verletzt.

Wie sollte es denn auch ablaufen, im Block A hängt nen Banner "Wählt JA" und in Block B "Wählt NEIN" :rolleyes:
 
Ich finde auch, das Fußball und Politik in keinem Zusammenhang stehen (dürfen) und halte eine "Polit-Aktion im Stadion" für ziemlich fragwürdig!!


Was das Abwahlverfahren an sich betrifft, finde ich, das man dort alles richtig gemacht hat.
 
also ich lass meine Meinung nicht vor dem stadion, wenn ich fussball gucke, das ist für mich auch kompletter Humbug. was ich allerdings beim fussball nicht brauche, sind parteipolitische Auseinandersetzungen, die kann man woanders führen. ein Plakat zur Abwahl Sauerlands fände ich deshalb nicht wirklich schlimm, da das wenig mit Parteien zu tun hat...
 
ein Plakat zur Abwahl Sauerlands fände ich deshalb nicht wirklich schlimm, da das wenig mit Parteien zu tun hat...

Politik ist doch nicht auf parteipolitische Dinge beschränkt. Mit der Begründung könnte man ja auch vor Bürgermeisterwahlen, Vertretern der Parteien erlauben, Wahlwerbung im und um das Stadion zu betreiben. "Geht ja nicht um die Partei, sondern um den Kandidaten an sich."

Ne ne...keine Politik im Stadion. So seh ich das. :)
 
Wohin die Vermengung von Politik und Fussball in einem Stadion führen kann, auch wenn es ein zugegebenermaßen extremes Beispiel ist, sieht man ja gerade (leider) in Ägypten! Nicht nur aus diesem Grund: Politik, auch ohne parteimotivierten Hintergrund, hat in einem Stadion nichts zu suchen!
 
...

Keep you updated.

JA! Endlich durfte ich das Kreuz an der richtigen Stelle machen. :zustimm:

Nachdem bis gestern immer noch kein Stimmzettel per Post eingetrudelt war, habe ich (doch) noch einen letzten Versuch unternommen, die Angelegeheit telefonisch zu regeln.

Ich habe also direkt die (Handy-) Nummer angewählt, von der aus ich vor mehr als 1,5 Wochen den RR vom Wahlamt bekommen hatte.

Nach kurzer Schilderung meiner Situation, hatte ich das Gefühl, dass es bei dem Herrn am anderen Ende der Leitung "geklingelt" hat. Nach einigen kurzen Ausflüchten ("Ich weiß nicht, ob Sie mit einem Kollegen gesprochen haben."; "Da gibt/gab es bei Ihnen wohl Probleme bei der Postzustellung?!") dann der entscheidende Vorschlag: "Wir lassen Ihnen noch heute den Stimmzettel per Boten zukommen!" Perfekt!

Kurz die Parameter geklärt (Adressabgleich; Uhrzeit, ab der der Stimmzettel übergeben werden kann; Hinweis, dass der Empfang quittiert werden muss* etc.), freundliche Verabschiedung nebst Entschuldigung seitens des Wahlamts, dann abwarten.

Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt klingelt es an der Tür und eine nette Dame überreicht den Stimmzettel sowie ein Schreiben, in dem sich nochmals für die Unannehmlichkeiten entschuldigt wird. Empfang des Stimmzettels mit Unterschrift quittiert, ER ist da. Finally!

Also das Kreuz an der richtigen Stelle gemacht, Stimmzettel in den blauen Umschlag, zugeklebt, blauer Umschlag in den roten Umschlag, die unterschriebene Erklärung dazu, auch zugeklebt, fertig. Das Ganze heute Morgen in die Post. Es ist vollbracht - nach fast 3 Wochen!

Jetzt kann ich nur darauf bauen, dass der Stimmzettel auch ankommt und meine Stimme mit in das Endergebnis einfließt.

The (Happy) End.

*Ich hatte mich schon vorher etwas gewundert, dass Stimmzettel einfach so (auf Zuruf) verschickt würden (was dann bei mir ja wohl doch nicht der Fall war :D), da ein solches Vorgehen zu Spekulationen über Unregelmäßigkeiten bei der Wahl führen könnte bzw. eine Vorlage bei einer etwaigen Anfechtung der Abstimmung(sergebnisse) sein könnte.
 
Wohin die Vermengung von Politik und Fussball in einem Stadion führen kann, auch wenn es ein zugegebenermaßen extremes Beispiel ist, sieht man ja gerade (leider) in Ägypten! Nicht nur aus diesem Grund: Politik, auch ohne parteimotivierten Hintergrund, hat in einem Stadion nichts zu suchen!

Das ist etwas komplett anderes! Außerdem hat der Sauerland nichts mit Parteienwahlkampf zu tun, auch wenn die SPD da bestimmt ganz gut mitmischt (was ich nicht so gut finde).

Fakt ist einfach dass ein dicker Mann zu viele Fehler macht! Und wir als Duisburger in der Pflicht stehen! Wenn man auswärts im Stadion schreit "wir sind Duisburger Jungs", dann will ich nicht, dass die gegnerischen Fans sofort an diesen peinlichen Bürgermeister denken und uns und den verein damit in Verbindung bringen!

Das ist also etwas moralisches, genauso als ob wir mit Trauerflor spielen weil irgendwo auf der Welt ne Flutwelle oder ein Erbeben war...
 
Natürlich mischen die anderen Parteien (alle, außer der CDU) mit. Natürlich bewegt sie nicht nur die Sache, sondern auch die Chance, einen Wechsel in ihrem Sinne herbeizuführen. Eine Frage möchte ich aber beantwortet haben:

Hätte eine "Kampagne" ohne Verantwortung für 21 tote Jugendliche, ohne zynische Kommentare, ohne 500.000€ "Gutachten", ohne sonstige Ruchbarkeiten (z.B. rund um den Innenhafen, Arenabau, Gebag-Ausnutzung) jemals diesen Erfolg haben können?

Meine Antwort: Sie wäre auf Seite 12 der Lokalpresse verschwunden. Nur Sauerland selbst hat seine Situation zu verantworten.

Wenn der gegnerische Keeper den Ball auf der Linie fallen lässt, sich umdreht und wegguckt.... soll ein MSV Stürmer dann den Ball freiwillig Richtung Eckfahne schießen?
 
Das ist etwas komplett anderes!...
Das ist also etwas moralisches, genauso als ob wir mit Trauerflor spielen weil irgendwo auf der Welt ne Flutwelle oder ein Erbeben war...



Es ist nichts "komplett anderes", weil es um das politische Oberhaupt unserer Stadt geht und um Meinungen! Weil Du meinst, der "dicke Mann" gehört weg, darf in Bezugnahme auf Flutwellen und Erdbeben im Stadion Meinung gemacht werden? Bravo! Genau das meinte ich mit meinem Post: ob gerechtfertigt oder nicht, verbreite deine Meinung wo immer Du meinst aber nicht an einem Ort, wo Leute einer sportlichen Veranstaltung beiwohnen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Frage möchte ich aber beantwortet haben:

Hätte eine "Kampagne" ohne Verantwortung für 21 tote Jugendliche, ohne zynische Kommentare, ohne 500.000€ "Gutachten", ohne sonstige Ruchbarkeiten (z.B. rund um den Innenhafen, Arenabau, Gebag-Ausnutzung) jemals diesen Erfolg haben können?


Dann wäre die "Kampagne" wohl bestimmt gar nicht erst notwendig geworden.
 
So kam es zum OB-Abwahlverfahren in Duisburg


Wir stellen die Ereignisse auf der Basis der Dokumentation der BI hier noch einmal zusammen ebenso wie die Leistungen des OB, die die CDU und andere Befürworter als Argument ins Feld führen, warum er bleiben soll.
der ganze Artikel auf derwesten.de

Ich hatte schon überlegt, wie ich meine Worte formuliere, ehe ich einen lesenswerten Kommentar fand, der meine Meinung und Ansicht widerspiegelt. Ich zitiere ihn mal komplett, da es sich ja nicht um einen "msvportal-internen"-Fullquote handelt ;).

und wenn es nicht klappt?
von Duisburgernorden | #6


Wird er abgewählt, ist es gut,- dann kann es einen Neuanfang geben,-mit einer integren Person, egal aus welchem politischen Lager. Die Frage ist nur, was geschieht, wenn es daneben geht.Das wissen wir erst am Sonntag um 18.00 Uhr. Wenn nur 20.000 gegen ihn stimmen ist es ein klares Bekenntnis zu Sauerland.Wenn es schief geht, reden wir aber wahrscheinlich über wenige tausend Stimmen.Was geschieht, wenn er dann bleibt ? Wird er die Größe auch zum Wohle seiner Partei haben, bei 80.000 Stimmen zurück zu treten? Wenn nein- was haben wir dann? Einen OB non grata, der wieterhin zu fast keinem Neujahrsempfang, keinem Stadtfest, keiner anderen veranstaltung eingeladen wird,- und wenn, sich heimlich in den Saal schleicht ? Politiker bis zur Bundesebene, die den höchsten Vertreter der Stadt meiden?Es wird zu einem Stillstand in dieser Stadt kommen, bis zur nächsten Wahl. 2012 werden sich noch alle aufregen, 2013 wird es etwas ruhiger werden. Anfang 2014 dürften die ersten Anklagen erhoben werden, dann steht er wieder im Focus. Ende 2014 geht der Wahlkampf für die OB Wahl und den Stadtrat los.-Und dann- dann wird die CDU ins Bodenlose fallen, was ihr nicht zu wünschen ist. Jede Demokratie braucht mehrere starke politische Gegner. Wird er abgewählt, hat die CDU 3 Jahre Zeit, sich gut aufzustellen. Mit ihm im Amt wird sie in Duisburg untergehen.Ja,- und was ist mit den Migranten, auf die Saueland als sein letztes Aufgebot setzt. Er hat dadurch einen Riss durch die Stadt gezogen, die Wunde klafft offen seit er erklärte, dass er bei den Türken Rückhalt in der schweren Zeit gefunden hat. Damit hat er die gesamte reststadt zu seinem Gegner erklärt. Hätte er nicht auch in seiner Kirchengemeinde Trost suchen können, oder in der jüdischen Gemeinde,- nein er hat sich allein auf die Moscheevereine konzentriert und sich von ihnen vereinnahmen lassen.Was ist, wenn er nicht abgewählt wird ? Für viele sind dann "die Türken" schuld, die sie gar nicht sind, es sind Deutsche wie Du und ich,- nur sie wurden instrumentalisiert und werden in der Stadtgesellschaft die Folgen zu spüren haben. das ist nicht gut. Es wird Zeit, dass der 12.02.2012 vorbei ist und sich danach alle die Hände reichen, die jetzt gegeneinander ausgespielt worden sind. Das geht allerdings nur ohne Sauerland.
 
Ich mag es mir nicht vorstellen, wie es nach einer gescheiterten Abwahl aussieht.

Der Anstand wird es Herrn Sauerland verbieten, wegen des traurigen Anlasses seines Abwahlversuchs seinen Erfolg zu feiern oder zu jubeln. Keine Siegesgesten, keine abschätzigen Bezeichnungen für die Abwahlinitiative. Er wird die hohe Stimmenzahl der Abwahlbefürworter würdigen und allen die Hand reichen, damit die Stadt während seiner verbleibenden Amtszeit nicht gespalten ist. Er wird sich noch einmal für sein früheres Fehlverhalten entschuldigen. Endlich keine Peinlichkeiten mehr.

Vielleicht.
 
Der Anstand wird es Herrn Sauerland verbieten, wegen des traurigen Anlasses seines Abwahlversuchs seinen Erfolg zu feiern oder zu jubeln. Keine Siegesgesten, keine abschätzigen Bezeichnungen für die Abwahlinitiative.
Er wird die hohe Stimmenzahl der Abwahlbefürworter würdigen und allen die Hand reichen, damit die Stadt während seiner verbleibenden Amtszeit nicht gespalten ist. Er wird sich noch einmal für sein früheres Fehlverhalten entschuldigen. Endlich keine Peinlichkeiten mehr.

Vielleicht.

Vielleicht? Das würde der auf keine Fall machen. Er würde sich vor die Kameras stellen und jubeln und behaupten, dass das eh klar war, weil er sich ja nichts vorwerfen könne usw.. Das würde erst recht peinlich.
 
maldummgefragt:


Wie gehts eigentlich weiter wenn die Abwahl erfoglreich war?

Bleibt er dann "kommissarisch" im Amt? Wenn nein, wer ist dann "kommissarischer" OB?

Bis wann muss ein neuer OB gewählt sein?

Und wäre es -ganz theoretisch- möglich, dass Sauerland erneut antritt?


Bedankt :huhu:
 
maldummgefragt:


Wie gehts eigentlich weiter wenn die Abwahl erfoglreich war?

Bleibt er dann "kommissarisch" im Amt? Wenn nein, wer ist dann "kommissarischer" OB?

Bis wann muss ein neuer OB gewählt sein?

Und wäre es -ganz theoretisch- möglich, dass Sauerland erneut antritt?


Bedankt :huhu:

Ich meine, dass dann Stadtdirektor Greulich als Verwaltungschef das Sagen hat.

Ich meine, es gibt eine 3-Monatsfrist. Bin mir aber nicht ganz sicher.

Natürlich kann Sauerland dann wieder antreten.
 
Die böse linke Presse ...

... zitiert das "CDU Hausblatt":

Angestrebt werde ein Termin noch im März, berichtete die „Rheinische Post“ in Düsseldorf unter Berufung auf die Obleute des Untersuchungsausschusses im nordrhein-westfälischen Landtag.

derwesten.de, 06.02.2012:

Untersuchungsausschuss im Landtag will OB Sauerland im März anhören

http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/untersuchungsausschuss-im-landtag-will-ob-sauerland-im-maerz-anhoeren-id6320916.html
 
Ich würde gerne wählen DARF aber NICHT

Mir ghet´s genauso "Nachbar" :huhu:

Auch ich schaue "von draußen" auf meine Heimatstadt. Habe am WE mal die Gelegenheit gehabt im Familienkreis zu fragen.

Immerhin: Meine Eltern haben Briefwahl gewählt, meine Schwiegereltern interessiert das nicht, Onkel und Tante ist das zu kompliziert. Der Wochenanzeiger hat auch auf der ersten Seite mächtig getrommelt für die Abwahl und Günther Jauch erwähnt gleich fast in jeder seiner Sendungen, dass das ja unhaltbar ist dass AS nicht die Verantwortung übernimmt.

Ich von Draußen bin sehr gespannt was raus kommt. Ich rechne damit, dass nicht genügend Stimmen mobilisiert werden können, weil die generelle Politikverdrossenheit inflationär hoch ist momentan... Na, mal schauen.
 
Alles klar, das legitimiert ja dann jeden User hier deine Karre zu beschmieren. Dann mal Farbe frei :huhu:

Lol ... wieso wusste ich das du das so interpretierst?? :o

Wieso ist es nicht eines Wortes wert, wenn der Sauerland mit Morddrohungen angegangen wird, wenn er mit Tomaten beworfen wird oder sein Privathaus angegagen wird... das ist legitim?

Es ist irgendwie mehr als belustigend was da in Duisburg abgeht. Plötzlich ist es verwerflich wenn Plakate verschwinden... Im Wahlkampf gegen die Partei dieses Herrn ist es legitim und man spricht nicht drüber :) ....

Ich bin weder für die eine noch die andere Seite, finde es halt sehr befremdlich, wie hier teilweise gewertet wird.

Wobei wenn ich das richtig verstehe ja nicht mal bewiesen ist, daß es die andere Seite war, die den Lack aufgebracht hat, oder hab ich das überlesen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben