Erneutes Sauerland Abwahlverfahren hat begonnen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:zustimm: ... wie sagte Kurt Tucholsky so schön? Was darf Satire? ALLES! :D

Vollkommen richtig. Die immer stilsichere (:D) Titanic meldet sich auch zu Wort
Am Sonntag wird in Duisburg über die Abwahl des umstrittenen Oberbürgermeisters Adolf Sauerland abgestimmt. Der Politiker gibt sich zuversichtlich: Die 365 000 Wahlberechtigten sollen sich zwischen 8 und 10 Uhr in einem schwer zugänglichen, zum Wahllokal umfunktionierten Kopierraum im Duisburger Rathaus einfinden, in dem drei McFit-Mitarbeiter als Wahlhelfer eingesetzt sind. "Möglicherweise löst sich der Vorgang ganz schnell in nichts auf", erklärte Sauerland aus seinem vor dem Notausgang geparkten Wohnwagen heraus. "Das sollte mir ein paar weitere Jahre im Amt sichern."
 

Mir persönlich ist das Abwahlbündnis als solches ziemlich egal.
Niemand wird für die Abwahl stimmen weil Sie das Bündnis so toll finden, sondern, weil man diesen unsagbar peinlichen Oberbürgermeister abwählen wollen. Die Bedeutung dieser Zweckgemeinschaft wird meiner Meinung nach viel zu Hoch gehangen. Und selbst wenn hier die großen Kreisverbände der Parteien nachgeholfen haben finde ich das noch nicht mal schlimm, woher soll eine aus dem bürgerlichen Lager entstandene Bewegung auch entspechende Mittel auftreiben? Nur wenn sich bei einem möglichen OB Wahlkampf ein SpitzenkandatIn rühmt "Ich habe die Abwahl vorangetrieben", der wird meine Stimme nicht bekommen (ich denke auch die vieler anderer nicht), Duisburg mag zwar hässlich, behäbig und manchmal sehr rückständig sein, aber komplett verarschen lassen sich die Bürger nicht.
Ebenso denke ich, dass bei einer Misslungenen Abwahl ein sich erneut aufstellender OB Sauerland sein Waterloo erleben würde.

Prinzipiell: Ein Politiker mit Rückgrat hätte sich nach dieser unfassbaren Katastrophe seiner moralischen Verantwortung gestellt und hätte sein Amt niedergelegt. Denn eines ist dieser Mann für unsere Stadt mittlerweile ganz sicher: Ein marketingtechnischer Super-GAU!
 
Was die bisherigen Oppositionsparteien an politischem Karneval abfeuern, ist mindestens genau so peinlich wie unser saubere Herr Oberwürgermeister.

Alle lokalen "Politgrößen" hätten ihre Bedenken bezüglich der LoPa im Vorfeld dringender vorbringen müssen, dann hätte man eventuell etwas verhindern können!


Letztendlich geht es am Sonntag nicht um Parteigeplänkel, sondern einzig und allein um die Person Adolf S. und sein Amt!
 
Alle lokalen "Politgrößen" hätten ihre Bedenken bezüglich der LoPa im Vorfeld dringender vorbringen müssen, dann hätte man eventuell etwas verhindern können!
t!
Nunja wenn ich mich richtig erinnere wurde der Rat der Stadt zuletzt im Februar 2010 zur LP befragt. Dort wurde als Grundtenor die LP zwar begrüßt aber, auch beschlossen das keine städtischen Mittel und auch keine Mittel städtischer Gesellschaften verwendet werden dürfen. Der eigentliche Veranstaltungsplan mit Zulauf und so kam wenn ich mich recht entsimme erst im Frühsommer also relativ zeitnah.
Ich meine, dass das Thema anschließend auch nicht mehr im Rat besprochen wurde.
 
Wollte auch lediglich anführen, das man hinterher immer gut drauf hauen kann und sowieso alles besser wußte und überhaupt.

Das die Parteien jetzt natürlich einen vermeintlichen Steilpass annehmen wollen, ist selbstverständlich, jedoch moralisch höchst verwerflich.

Wenn ich gegen irgendetwas im Vorfeld Bedenken habe, sollte ich alle zur Verfügung stehende Mittel zur Vorbringung dieser nutzen, wenn ich es denn wirklich will.

Da ich Politikern grundsätzlich nur soweit traue, wie ich sie werfen kann, denke ich, das wahrscheinlich jeder von denen seine Leichen im Keller hat und gebe jedem von diesen nur den Rat, sich nicht allzu weit aus dem Fenster zu lehnen.

Wie gesagt, mit der Abwahl sollte das nichts zu tun haben, denn die LoPa-Sache war nur die offensichtlichste Peinlichkeit die sich AAdolf S. geleistet hat und die ihn als Oberbürgermeister untragbar macht!
 
Hört doch mal auf den Leuten hier zu erzählen was sie denn am Sonntag tun sollen. Wir sind alles frei denkende Menschen und das ist auch gut so!!!

Quatsch mich bitte nicht voll...:cool:

Außerdem bei der Wahlbeteiligung in den letzten Jahren in Duisburg hilft es nicht freidenkend zu sein, man muss schon seinen Stimmzettel in die Urne schmeißen...und dafür muss man wiederum aus dem Haus gehen...:D Bei vielen Leuten hörts da schon auf...

Ich darf ja wohl die Leute bitten mit Ja zu stimmen weil es meine Überzeugung ist und wir hier genug Argumente gelesen haben die dafür sprechen mit JA zu stimmen. Sowas nennt man Willensbildung Kollege.

Was im Endeffekt jeder Sonnag tut muss er selber wissen, aber wenn ich noch jemanden überzeugen konnte bis dahin umso besser...:huhu:
 
Ich darf ja wohl die Leute bitten mit Ja zu stimmen

Nee darfst du eben nicht,sowas nennt man Meinungsfreiheit und Wahlfreiheit.
Nebenbei mal abgesehen davon ,dass zur einer Abwahl ca.92000 Ja Stimmen dafür benötigt werden,und das sehe ich zurzeit mehr als Zweifelhaft das die zusammen kommen,so eine Abwahl hätte schon ende 2010 passieren müssen,jetzt glaube ich das es zuspät ist.
Sei es wie es ist meine JA stimme hat man also nur noch 91999 Ja Stimmen:D
 
Falsch, es müssen insgesamt 92.000 Stimmen sein! :klugscheiß:
Wenn davon die Mehrheit mit JA stimmt, ist der feine Herr abgewählt.
 
Letztendlich geht es am Sonntag nicht um Parteigeplänkel, sondern einzig und allein um die Person Adolf S. und sein Amt!

Genau und "DIE" Person muß einfach weg !!:zustimm:
Die ganzen Guttenbergs,Kohls,Wullfs und Sauerlands gehen mir mit ihrer "Ihr könnt mir doch gar nichts" Einstellung voll aufn Sack !:(Wer wundert sich da noch über den Erfolg einer Partei :D (Piraten) ,die gar nicht wissen warum sie soviel Stimmen bekommen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke, man kann die Spannung aus diesem Thread nehmen. OB Sauerland wird morgen abgewählt werden. Über 100.000 Duisburger werden für "Ja" stimmen.

Ob einem das jetzt gefällt oder nicht oder man die Angelegenheit differenziert betrachtet, spielt da keine Rolle.

Angeblich über 40.000 Briefwähler und damit deutlich mehr als bei der letzten Kommunalwahl 2009 belegen eine hohe Mobilisierung und Motivation.

Quelle:
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/angeblich-40-000-briefwaehler-id6337932.html

Und jetzt komme mir bitte niemand damit, dass man nicht wisse, wie groß der Anteil der mit "Ja" stimmenden Bürger unter den Briefwählern sei. Der Anteil dürfte bei über 95% liegen. Diese > 40.000 Briefwahlstimmen sind fast komplett Stimmen gegen Sauerland. Die CDU hat zum Boykott der Teilnahme an der Wahl aufgerufen. Von dort kommen nicht viele "Nein-Stimmen".

An einem Wahltag ist die Mobilisierung immer höher als in einer Briefwahl. Das Wetter ist kalt, aber trocken und sonnig. Also kommen morgen problemlos die noch fehlenden "Ja-Stimmen" zu Stande.

Wir müssen nun auch nicht diskutieren, ob meine Prognose eintreffen wird oder nicht -wir müssen nur noch 32 Stunden abwarten.
 
Aus für den Unsichtbaren?

Sogar NTV berichtet.


"Adolf Sauerland muss weg!", fordert eine Bürgerinitiative, die nach dem verheerenden Unglück der Loveparade darum kämpft, dass die Duisburger ihren Oberbürgermeister abwählen. Bei vielen kommt das Bündnis gut an, sie wollen sich von der Lähmung nach der Katastrophe befreien.

Adolf Sauerland ist wieder da – und mit ihm die Buh-Rufe. In der Schlange vor dem Stadion werden die Stimmen gegen den Mann erhoben, der drinnen als Ehrengast begrüßt wird. Duisburgs erster Bürger ist lange Zeit schon der bekannteste, aber unsichtbare Oberbürgermeister der Bundesrepublik. Viele Duisburger wollen ihn loswerden - und mit ihm den Makel des unseligen Loveparade-Unglücks. Per Bürgerbegehren haben sie ein Abwahl-Verfahren durchgesetzt. Im Wahlkampfgetöse muss nun auch der OB die Trommel für sich schlagen. Er stellt sich dem Votum der Bürger an diesem Sonntag. "Wir geben nicht auf, weil wir glauben, bewiesen zu haben, dass wir hier in Duisburg eine ehrliche und erfolgreiche Politik machen können!", gibt er sich kämpferisch.

Kämpfen muss er – schon seit eineinhalb Jahren. Gegen abschätzende Blicke beim Philharmonie-Konzert, gegen Pfiffe und Schmähungen beim Fußball-Stadtpokal, dessen Schirmherr er ist. Da wo der Oberbürgermeister seine CDU hinter sich versammelt, sammelt das "Duisburger Bündnis Abwahl" die Stimmen der aufgebrachten Bürger – in der Fußgängerzone, in jedem Stadtbezirk, im Internet. "Unmoralisch" findet Theo Steegmann Sauerlands Verhalten. Der Sprecher des Abwahlbündnisses ist "fassungslos, wie die CDU zum Schaden der Stadt einfach weiterregieren kann." Von einem "Scherbenhaufen" und "Gewürge" spricht er im Bezug auf die politische Lage Duisburgs. "Erst mal muss Sauerland weg!", fordert Steegmann mit lauter werdender Stimme.



http://www.n-tv.de/politik/Aus-fuer-den-Unsichtbaren-article5471721.html


Ich kann mir nicht vorstellen, das genug stimmen zusammen kommen leider.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich befürchte auch, dass die vielen Briefwahlstimmen daraus resultieren, dass diese Wahl einfach weitaus emotionaler ist als gewöhnliche Kommunalwahlen.
Viele Sauerlandgegner haben die Gelegenheit genutzt, um die Stimme schnellstmöglich abzugeben.

Dass es morgen reichen wird, ist leider schwer vorstellbar. Zu viele Menschen winken genervt ab, wenn man sie auf den morgigen Wahltag anspricht.
 
Gerade dieses unter Politikern weitverbreitete Aussitzen sowie die Selbstbedienungsmentalität bei gleichzeitigen Verzichtspredigten
führt ja dazu dass kaum einer mehr seinen A.rsch von der Couch
bewegt um sein Recht auszuüben.

Ich werds morgen trotzdem tun :zustimm:
 
Hätte da mal eine Frage.
Falls ich meine Wahlbenachrichtigung im Laufe des Abends nicht doch noch finden sollte, würde der Perso reichen um wählen zu gehen?

Ich würd ja auf die Wahlbenachrichtigung gucken, aber ... :confused:
 
Zitat:

Das Abstimmungsrecht kann auch bei Verlust der Abstimmungsbenachrichtigung ausgeübt werden.

(Auszug aus der Abstimmungsbenachrichtigung)

Wenn du dein Wahllokal kennst und Perso bereithälst - kein Problem !
 
Vielen Dank für die Auskunft.

Wo ich hin muss weiß ich, ist ja nicht meine erste Wahl. Hab mir halt nur nie gemerkt was auf der Wahlbenachrichtigung steht, weil ich die sonst eigentlich nicht verbummel und zur Wahl mitbringe.
 
Was ich morgen tun wêrd? Ich betreue Jugendliche, und ich habe ihnen zugesichert, dass ich jeden von ihnen morgen zur Wahlurne fahren werde, völlig irrelevant, was sie wählen. Weil ich glaube, das viele Honks aus Faulheit daheim bleiben, und damit NEIN sagen.
Ich arbeite morgen, auch ohne Worte. Und meine drei Kids, alle U- 16 kommen mit, damit sie sehen: es gibt Bürgerrechte.
HEY; es wird morgen historisch...so oder so! Ich freu mich! :-)
 
Morgen kommt es drauf ein wichtiges Zeichen für die Demokratie in Deutschland zu setzen, so dass die Stadtoberhäupter bei ihrem Handeln demnächst immer den Atem der Wähler im Nacken spüren.

Ich kann nur alle dazu aufrufen den aktuellen OB abzuwählen und der Wahl nicht nur aus Bequemlichkeit fernzubleiben. Es reicht wenn der OB durch seinen Wohnortswechsel bereits "seiner" Stadt fern bleibt.

Aktuell könnte ich kotzen wenn ich Argumente lese wie:
Sauerland ist nur ein Bauernopfer
Bauernopfer ist er nicht, er ist der Einzige den wir abwählen können. Wir können weder die Verantwortlichen der Polizei, Feuerwehr noch Beschäftigte der Verwaltung abwählen.

Die Loveparade hat mit der Abwahl nichts mehr zu tun, parteipolitische Interessen stehen im Vordergrund
Die Abwahl hat sehr Wohl was mit der LoPa zu tun, Sauerland erklärte, dass er nicht zurücktreten wolle, um bei der Aufklärungsarbeit helfen zu können. Von Aufklärung kann bisher nicht gesprochen werden, er hat sich nur ein Zeitfenster geschaffen, um intern seine ihm noch zustehenden Befugnisse ausuüben.

Aber der hat doch die Innenstadt so schön entwickelt
Jeder der sich in Sachen Stadtentwicklung auskennt sieht, dass diese Entwicklungen in der gleichen Zeit in nahezu allen Groß- und Mittelstädten stattgefunden haben. Wenn man jemanden dafür loben will, dann bitte Dressler!

Das Spielchen könnte man noch mit vielen weiteren Statements machen.

Liebe Duisburger der OB hat der Stadt geschadet - und das weltweit (!!!) - es gibt jedoch etwas, was der Stadt noch mehr schaden kann, nämlich wenn die Abwahl trotz der medialen Aufmerksamkeit nicht gelingt!
 
.

Liebe Duisburger der OB hat der Stadt geschadet - und das weltweit (!!!) - es gibt jedoch etwas, was der Stadt noch mehr schaden kann, nämlich wenn die Abwahl trotz der medialen Aufmerksamkeit nicht gelingt!

Und täglich grüßt das Murmeltier...Die Leute die ihn abwählen, haben es bereits oder werden es morgen tun...Hört doch endlich auf hier Wahlkampf zu machen...es ist echt reichlich nervig....
 
Aber der hat doch die Innenstadt so schön entwickelt
Jeder der sich in Sachen Stadtentwicklung auskennt sieht, dass diese Entwicklungen in der gleichen Zeit in nahezu allen Groß- und Mittelstädten stattgefunden haben. Wenn man jemanden dafür loben will, dann bitte Dressler!

Ohne Sauerland alleine die positive Innenstadtentwicklung zuschreiben zu wollen, denke ich schon, dass Duisburgs City als ehemals hässliches Entlein ein besonders positives Beispiel für einen rasanten und keineswegs alltäglichen Wandel ist.

Ich erinnere daran, dass es durchaus anders hätte kommen können. Wenn sich die SPD durchgesetzt hätte, würde heute auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände die größte Einkaufsmall Deutschlands stehen und die City wäre heute ebenso tot wie die in Oberhausen. Und genau aus diesem Grund ist Multi Casa auch zu Fall gebracht worden. Wie sich heute zeigt, war es eine richtige Entscheidung.

Naja, etwas Positives hätte Multi Casa ja gehabt: Die Loveparade hätte -zumindest auf diesem Gelände- niemals in Duisburg stattgefunden. Und da sind wir wieder beim eigentlichen Thema.

Meine Stadt verspürt in dieser Frage einen hohen Leidensdruck und das Wichtigste ist nicht OB Sauerland, sondern dass dieser in Verbindung mit OB Sauerland entstandene Leidensdruck heute gemildert wird und die Stadt langsam zur Normalität zurückkehrt. Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich diesen Druck nicht dermaßen stark verspürt habe, aber ich respektiere, dass es mit OB Sauerland viele Bürger Duisburgs nicht mehr aushalten können und wollen. Deswegen wird OB Sauerland heute abgewählt. Wenn dieses Ergebnis fest steht, muss man sich fragen, weshalb Sauerland diesen fast jahrelangen auch seitens der Abwahlinitiative inszenierten K(r)ampf seiner Stadt durch einen vorherigen Rücktritt nicht einfach erspart hat.

Der positiven Innenstadtentwicklung würde meines Erachtens die Abwahl kaum einen Abbruch tun. Viele Projekte sind oder werden auf den Weg gebracht und werden parteiübergreifend getragen. Es scheint einen parteiübergreifenden Willen zu geben, Fosters Masterplan zumindest in einigen Grundzügen weiterhin umzusetzen. Im Falle eines vorhersehbaren Wahlsiegs der SPD bei Neuwahlen erwarte ich keine Abkehr von der "Duisburger Freiheit" oder ähnlichen Projekten.

Das Leben wird weitergehen. :)
 
Sehe ich ein wenig anders...

Alleine die Tatsache, dass "der Bürger" dieses Abwahlverfahren eingeleitet hat, finde ich phänomenal. Und wenn es jetzt noch klappen sollte, dann wird diese Stadt einen Schwung ganz eigener Art kriegen. Trauerarbeit und Aufarbeitung stehen dann unter neuen und veränderten Vorzeichen, diese Stadt klärt ihr Problem selbst etc. Wäre für das "Selbstbewusstsein" der Stadt ein fantastisches Zeichen.

Ich bin jetzt schon stolz auf all jene, die den Kampf angenommen haben. Jetzt lasst es uns heute auch zu Ende bringen...
 
Der positiven Innenstadtentwicklung würde meines Erachtens die Abwahl kaum einen Abbruch tun. Viele Projekte sind oder werden auf den Weg gebracht und werden parteiübergreifend getragen. Es scheint einen parteiübergreifenden Willen zu geben, Fosters Masterplan zumindest in einigen Grundzügen weiterhin umzusetzen. Im Falle eines vorhersehbaren Wahlsiegs der SPD bei Neuwahlen erwarte ich keine Abkehr von der "Duisburger Freiheit" oder ähnlichen Projekten.

Ganz ehrlich? Kann die Meinung nicht im geringsten teilen! Wenn ihr mal die Augen aufmachen würdet, dann würdet ihr sehen, dass Duisburg sich immer mehr zentralisiert was die Stadtentwicklung angeht. Der Duisburger Norden geht vor die Hunde...

Die Fakten sehen anders aus:

+ Das City Palais steht doch fast nur leer

+ Die Verschuldung der stadt durch diese ganzen Bauprojekte ist horrent gestiegen in den letzten Jahren

+ Die Mehrheit der Duisburger findet nach einer aktuellen Umfrage, dass die Geschäfte die in der Königsgalerie angesiedelt sind ihnen nicht zusagen

+ Von der Königsgalerie bis zum Schwanentor sieht man fast nur noch leerstehende Geschäfte, wie in einer Geisterstadt

+Selbst Götz George ist von "seinem" Duisburg mittwereile mehr als entäuscht. Ich habe mal in einem Zeitungsbericht gelesen, dass er es schade findet, dass Duisburg immer mehr versucht so zu sein wie Metropolen Düsseldorf oder Köln. Der Charme dieser Stat geht verloren

+ Duisburg ist keine Millionärsstadt, wir brauchen keine großen Paläste und Konsumtempel wenn immer mehr Duisburger sich Richtung Armutsgrenze bewegen und die Zahl der Kinder, die keine warme Mahlzeit bekommen immer drastischer steigt...

+ Das ganze Geld für diese ach so tollen Bauprojekte hätte man lieber in KiTa's, Ganztagsbetreung und Integrationsprojekte stecken sollen...

Merke: Auch in einem prachtvollen Schloss gbt es dreckige Ecken...man muss nur genau hingucken...!
 
Wahlbezirk Neurdorf:

reges Interesse. Meist handelt es sich aber um Rentner, jüngere Menschen waren ehr die Ausnahme


Dann wollen wir mal hoffen, dass die nicht so wählen, wie einige Rentner aus meiner Umgebung.

Denn die stimmen nicht für die Abwahl mit der Begründung, dass man doch die Schuld nicht alleine auf dem armen Mann abladen kann. Mitleid könnte den Mann im Amt halten.
 
Duisburg hat die Möglichkeit, der in Deutschland sehr seltenen direkten und unmittelbaren Demokratie zu frönen. Es gibt keine Ausreden "Wir können ja sowieso nichts verändern!" oder "Die machen ja alle sowieso was sie wollen!".
Jedem, der nicht zur Wahl geht oder an der Briefwahl teilgenommen hat, sich aber trotzdem beschwert über die Lage, ist nicht mehr zu helfen.
Jetzt müssen alle ihre demokratischen Rechte nutzen!

Ich befürchte jedoch, es wird kaum mehr abgestimmt werden, als bei einer "normalen" indirekten Wahl.
Es könnte jedoch auch ein starkes Zeichen für die Demokratie gesetzt werden, möglicherweise sogar ein Antrieb geschaffen werden, mehr direkte Demokratie in Deutschland zu etablieren.

Jetzt sind die Wähler am Zug! Machtet!
 
So ich geh dann auch
mal los.
SMS an Freunde und Verwandte können auch nicht schaden, nicht, dass das jemand verpennt.
 
Also hier in Gbaum ist das Wahllokal auch gut besucht, jedenfalls net schlechter als sonst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben