Erneutes Sauerland Abwahlverfahren hat begonnen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Relativ gut besucht in Buchholz.

Weiß einer wann es erste Prognosen gibt?

Auf jeden Fall nicht vor 18 Uhr ;)

Als außenstehender wünsche ich den Bürgern von Duisburg, das sie die richtige Entscheidung treffen.
Allein sein Verhalten im Zusammenhang mit der Loveparade macht diesen Menschen in meinen Augen untragbar.
Wenn ich mich mit Leuten aus meiner direkten Umgebung rede, sei es Familie oder Freunde und Bekannte, über den Wandel, den Duisburg die letzten Jahre gemacht hat, auch welchen Anteil der Ob gewiss hat, kommt immer die Reaktion, dieser Mensch hat keinen Anstand, sein Verhalten nach der LP war eines Oberbürgermeisters unwürdig, wenn so einer unsere Ob wäre, würde ich auswandern usw usw...

Fazit: Sauerland schadet der Sadt, seit der LP hat er wohl kein Fettnäpfchen ausgelassen, er hat alle getroffen. Allein schon aus diesem Grund muß Sauserland weg. Da er es sonst wohl nicht versteht, hoffe ich, das die Bürger und Bürgerinnen von Duisburg ihm heute diese Entscheidung endlich abnehmen und abwählen.
 
Hätte liebend gerne auch mal irgendwelche Prognosen.

Schon interessant, dass die Wahllokale gut besucht sind... Ich hoffe, dass das Richtungsweisend ist.
Ich habe als Exil-Duisburger auch gewählt und mein Kreuzchen an der richtigen Stelle gemacht...Jaahaa :zustimm:
 
So auch wieder zurück :D
4 Stimmen richtig verteilt ;)

Auch in Walsum-Dorf (Alt-Walsum) guter Wahlbetrieb.
Dann mal hoffen, dass die Sache gut ausgeht :ohgott:
 
Der Duisburger Norden geht vor die Hunde...
Dann sollten die Investoren, die sich für die Realisierung von Projekten im
Norden interessieren, gehegt und gepflegt werden (Outlet Center). Die Stadt ist pleite und kann selbst keine größeren Projekte in die Hand nehmen. Als Geld zur Verfügung stand (Konjunkturpaket II), ist es komplett in die Infrastruktur und in Schulen geflossen.

+ Das City Palais steht doch fast nur leer
Fakt ist, dass EINE Einzelhandelsfläche nicht vermietet ist. Es gibt aber einen erheblichen Leerstand im Bereich Gastronomie. Dennoch ist das City Palais eine Erfolgsgeschichte dank Casino und neuer Mercatorhalle.

+ Die Verschuldung der stadt durch diese ganzen Bauprojekte ist horrent gestiegen in den letzten Jahren
Durch die Bauprojekte großenteils privater Investoren ist die schon seit Jahrzehnten hohe Verschuldung der Stadt sicherlich nicht gestiegen. Städtische Gesellschaften -ok, das lasse ich gelten.

+ Die Mehrheit der Duisburger findet nach einer aktuellen Umfrage, dass die Geschäfte die in der Königsgalerie angesiedelt sind ihnen nicht zusagen
Was auch immer diese Umfrage in einer Duisburger Zeitung aussagen soll...
Solange die Galerie nicht annährend voll vermietet ist, bin ich auch nicht zufrieden.

+ Von der Königsgalerie bis zum Schwanentor sieht man fast nur noch leerstehende Geschäfte, wie in einer Geisterstadt
Sprichst du von der Münzstraße? Diese weist bis zum Knüllermarkt keinen hohen Leerstand auf.

+Selbst Götz George ist von "seinem" Duisburg mittwereile mehr als entäuscht. Ich habe mal in einem Zeitungsbericht gelesen, dass er es schade findet, dass Duisburg immer mehr versucht so zu sein wie Metropolen Düsseldorf oder Köln. Der Charme dieser Stat geht verloren
Ja, George liebt sein "Schmuddel-Duisburg". Ob das für uns von Belang ist, steht auf einem anderen Blatt.

+ Duisburg ist keine Millionärsstadt, wir brauchen keine großen Paläste und Konsumtempel wenn immer mehr Duisburger sich Richtung Armutsgrenze bewegen und die Zahl der Kinder, die keine warme Mahlzeit bekommen immer drastischer steigt...
Man sollte die Themen an dieser Stelle nicht vermengen. Wenn sich Investoren finden, die Arbeitsplätze in Duisburg schaffen und die durchaus vorhandene Kaufkraft in Duisburg stärken, dann ist das mittelbar auch positiv für das soziale Gefüge.

+ Das ganze Geld für diese ach so tollen Bauprojekte hätte man lieber in KiTa's, Ganztagsbetreung und Integrationsprojekte stecken sollen...
Die Investoren wie MD entscheiden aber selbst, was sie mit ihrem Geld machen und wollten lieber Einkaufsmalls bauen. Es ist ein Irrglaube, dass die Stadt das Forum etc. finanziert hat.

Merke: Auch in einem prachtvollen Schloss gbt es dreckige Ecken...man muss nur genau hingucken...
Sicherlich, und diese " Ecken liebe ich an Duisburg ebenfalls. Duisburg wird dank des Standortvorteils immer eine durch Industrie geprägte Stadt bleiben und das ist auch gut so.

Trotz aller oftmals berechtigter Kritik an Adolf Sauerland sollte man nicht den Fehler machen, die eigene Stadt und deren Entwicklung schlecht zu reden. Zur Abwahl Sauerlands bedarf es dieser Worte nicht.

Da das Thema also nicht hierhin gehört, lade ich gerne in den Stadtentwicklungsthread ein. Hier geht es um die Abwahl im Lichte der Loveparade.
 
War gerade in der Altstadt (ab)wählen, wir waren in den ca. 5 Minuten die einzigen Leute im Wahllokal. Aber diese beiden Wahlkreise haben traditionell eine schlechte Wahlbeteiligung.

In meinem Umkreis wollen erstaunlich viele (fast alle) meiner 20 bis 30 Jahre alten Freunde wählen gehen. Meine Vermutung ist, dass es sehr knapp wird. Zwischen 80.000 und 100.000 Stimmen für die Abwahl wird es aus meiner Sicht geben. Werden es weniger als 80.000, darf man von einer großen Schlappe reden, dann wäre ich wirklich konsterniert. Bei über 100.000/110.000 Stimmen sollte sich Sauerland fragen, warum er die Stimmung in der Bürgerschaft nicht früher respektieren konnte.

Na ja, warten wir ab...

Trotz aller oftmals berechtigter Kritik an Adolf Sauerland sollte man nicht den Fehler machen, die eigene Stadt und deren Entwicklung schlecht zu reden. Zur Abwahl Sauerlands bedarf es dieser Worte nicht.
Sehe ich genauso! Es gibt zweifelsohne eine positive Entwicklung, vor 10 Jahren sah es düsterer aus. Diskussionen über eine nachhaltige Entwicklung Duisburgs in den nächsten 5 bis 10 Jahren sollte man wirklich im Stadtentwicklungs-Thread führen.
 
Wahllokal im Landessportbund, Teile von Wanheimerort und Wedau, grad richtig gut besucht. Zum ersten Mal, seit der Zuteilung für dieses Wahllokal, musste ich anstehen. Das für den Erhalt des Wahlzettels und für die Stimmabgabe. Altersstruktur war quer duch den Garten, die Häkchen auf der Liste optisch schon über 50 %. Scheinen doch mehr von der Couch aufzustehen als gedacht.
 
Bin Wahlhelfer in Duissern.. Sehr sehr mau angelaufen das Ganze ab 12 Uhr dann doch besser.. Wie viel genau bleibt abzuwarten. bei uns aber eher WENIGER Stimmen die abgegeben worden sind, als sonst!
 
gibt es nicht eine seite wo man sieht wieviel wahlbeteiligung welcher bezirk hat ?
ich meine bei der letzten wahl gabs so eine finde aber grad nix
 
Bin nun aus dem Wahllokal zurück.. Bei uns lag die Wahlbeteiligung bei 46%. Und bei uns überwiegte der Stapel mit den "Ja"-Stimmen deutlich!

Hochrechnungen und ähnliches gibt es heute nicht. Ab 19:30 Uhr soll die erste vorläufige Meldung kommen.
 
Für mich auch einer der die Konsequenzen ziehen muss. Als Inneminister hätte damals da ganze Ding stoppen können. Auch so ein echter Feigling wie andere.:mecker::fluch:

Naj, so lange war er ja nicht im Amt damals...
Was man ihm natürlich vorwerfen kann und auch muß, das er ziemlich schnell, zu vorschnell, die Polizei aus der Schußlinie nehmen wollte.
Das allein rechtfertigt natürlich auch einen Rücktritt, aber das er irgendwie Mitschuld an der LP war, das diese stattfand, kann ich so nicht sehen...
 
Falls sich die Meldungen bestätigen, bin ich verdammt stolz auf die Bürger unserer Stadt!
Herr Sauerland ist sicher nicht der Teufel und der Alleinverantwortliche, aber er war durch sein Handeln und durch seine Worte einfach nicht mehr tragbar für Duisburg.
 
Naj, so lange war er ja nicht im Amt damals...
...
Das allein rechtfertigt natürlich auch einen Rücktritt, aber das er irgendwie Mitschuld an der LP war, das diese stattfand, kann ich so nicht sehen...
Nicht die Länge, die er im Amt war. Als Duisburger Oppositionsführer und Rathausinterna kannte er die ganze Geschichte und ihre Vorbereitung sehr gut. Deshalb meine ich muß er Verantwortung ebenso tragen wie der OB!
 
Es ist also nun scheinbar an der Zeit dass andere Politiker Worte wie "moralische Verantwortung" mit Leben füllen......

Schade dass ein Sauerland, der immer nur das Wohl von Duisburg im Auge hatte seiner so geliebten Stadt die Kosten von über 800.000 EURO für diese Abwahl nicht durch seinen Rücktritt erspart hat. Sicher trägt er nicht die direkte Schuld - aber die moralische Verantwortung als oberster Repräsentant trägt (trug) er allemal.

Danke an alle Duisburger die ein Zeichen für Selbstbestimmung und Demokratie gesetzt haben.
 
Respekt an die Duisburger Bürger, die sich politisch engagiert und dem unsäglichen und für viele Betroffene unerträglichen Spiel mit ihrem Votum ein Ende bereitet haben.

Ein gutes Zeichen an alle Sauerlands und Wulffs dieser Republik. Nicht alles kann ausgesessen werden.
 
Danke Duisburg:zustimm:
Auch als Nicht-Duisburger bin ich stolz auf das Votum der Duisburger/innen!
Sauerland hat sich im Zusammenhang mit der LP-Tragödie zuviel geleistet und es ist gut, das die Menschen zeigen, das es so nicht geht.
Nun kann es für Duisburg hoffentlich wieder nach vorne gehen, verdient hat es diese Stadt auf jeden Fall

:Danke: Duisburg
 
Knapp 130.000 JA-Stimmen von 151.000 gültigen ist eine klare und deutliche Angelegenheit!

Das richtige Signal, dass wir brauchen! Ich hoffe, dass es nun wieder vorwärts geht...
 
Lt. Twitter:
Sprecher: Ergebnis (vorläufig)
Abgegeben 151.823 Stimmen
gültig 151.390
JA: 129.833
46 % Wahlbeteiligung!

129.833 Ja-Stimmen sind völlig überraschend, ein sehr deutliches Ergebnis.

Für mich ist es Genugtuung für ein völliges Fehlverhalten nach der Katastrophe. Zu überschwänglichen Feierorgien sollte man nicht neigen, der Anlass ist ein sehr trauriger.

Wie geht es weiter?
Duisburg wählt wohl im Juni einen neuen OB. Hoffentlich schafft er/sie es, am zweiten Jahrestag der Katastrophe einen Neuanfang mit dem Umgang der Opfer-Angehörigen bzw Verletzten und Traumatisierten der Loveparade zu beginnen.
 
Ich schäme mich nicht zu sagen, dass mir ein paar Tränen kamen als ich das Ergebnis gehört habe.

Lasst sie alle reden, die unsäglichen Spotter, die, wenn sie Duisburg hören immer einen dummen Spruch parat haben. Ihr kennt alle so jemanden.

Heute haben wir ihnen gezeigt, dass sich die Bürger dieser Stadt nicht einfach wegducken. Wir haben die Chance bekommen zu sprechen und was haben wir gesprochen.

129.831 haben gesprochen. Nicht nur für die 21, die keine Stimme mehr haben, sondern für alle die, die denken, dass sie eh keinen Einfluss auf die Politik haben.

Heute ist das Signal aus Duisburg, dass trotz aller Verdrossenheit immer noch die Gewalt beim Volk liegt. Wir sind der Souverän, unsere Stimmt zählt. Danke dafür!
 
Ein gutes Zeichen an alle Sauerlands und Wulffs dieser Republik. Nicht alles kann ausgesessen werden.

Sehe ich absolut genauso!

Jeder Politiker da oben soll sich dessen bewusst sein, dass man keine Verantwortung übernimmt, sondern eine Verantwortung hat. Außerdem sollten sich mal viele Herren Gedanken machen, was Moral und Ehrlichkeit bedeutet.

Es sollten viel mehr Bürgerbegehren bei strittigen Punkten und bei so Leuten wie Wulff, Sauerland etc. geben. Unkompliziert und schnell.

Ach so; ich bin verdammt stolz was heute und in den letzten Monaten die Initiative auf die Beine gestellt hat. Ich bin total stolz ein Duisburger zu sein, auch wenn meine/unsere Zebras z.Zt. mal wieder kein Herz haben!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin ebenfalls STOLZ auf unsere Stadt und unsere Bürger. Endlich ist dieses unsäglich Kapitel Sauerland beendet.



Der nächste Oberbürgermeister/ die nächste Oberbürgermeisterrin, muss meiner Meinung nach parteilos sein.

Ich hab die Schnauze voll von CDU und FDP, von den Grünen und der Linken sowieso und nach den Aussagen von einigen SPDlern diesen Abend (Wortlaut: "Heute Abend einen trinken gehen, es gibt was zu feiern." Genau ist ja auch so ein freudiger Anlass, ihr geistigen Tiefflieger) will ich von denen auch keinen an der Spitze meiner Stadt sehen.
 
Duisburg schafft ein historisches Ereignis aber der WDR verschläft es. Lieber Karneval, als wichtige Kommunalpolitik. Glückwunsch nach Duisburg, der schlafende Riese ist erwacht und hat mit ganzer Macht seine Stimme erhoben. Hoffe, dass dies nicht einmalig bleibt. Das, und nur das, ist die Demokratie von Morgen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben