Erneutes Sauerland Abwahlverfahren hat begonnen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann die Meinung von weissblau zwar nicht nachvollziehen, aber ganz Unrecht hat er nicht mit dem was er sagt.
Der Mann muss meiner Meinung nach auf jeden Fall abgewählt werden, aber man muss trotzdem versuchen die Sache differenziert zu betrachten. Und das gerade in den Medien, wie man es in anderen Bereichen ja auch handhabt und einfordert.
 
Wieso ist es nicht eines Wortes wert, wenn der Sauerland mit Morddrohungen angegangen wird, wenn er mit Tomaten beworfen wird oder sein Privathaus angegagen wird... das ist legitim?

Ja genau so :mad:

Das ist zu gar keiner Zeit legitim, und deinen Unterton kannse dir auch sparen :mad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die ganzen Opfer und die verdammt mies behandelten Hinterbliebenen, sind die dir auch egal? Herrn Sauerland waren die nämlich egal.

?? Kannst du nicht lesen?? ER, der Herr Sauerland, ist mir latten ... hab ich irgendwo geschrieben mir wären die Opfer (die 100% nicht von Herrn Sauerland zu Schaden kamen) egal??? Er hat die Verantwortung für die Fehler seiner Behörde, der Stadt Duisburg und seiner Bediensteten. Diese haben Fehler gemacht wofür er gerade stehen muss. Sicher. Ist das nicht wundersam, daß von der Polizei, dem Veranstalter und dem Land garkeine Rede mehr ist ... Der Veranstalter, der eigentlich die größten Fehler gemacht hat, wird schlichtweg seit Monaten garnicht mehr erwähnt. Die Fehler der Polizei werden einfach totgeschwiegen. Schuld ist alleine dieser Herr Sauerland. Weil seine Mitarbeiter bei der Stadt die Genehmigungen erteilt haben...

oder sehe ich das falsch? (kann als Externer ja passieren)
 
Ja genau so :mad:

Das ist zu gar keiner Zeit legitim, und deinen Unterton kannse dir auch sparen :mad:

Welchen Unterton? Nachdem du dazu aufgefordert hast, etwas zu tun, was in keinem Zusammenhang stand? ;) :)

Sorry. ich versuche nur meine Meinung als aussendstehender dazu kundzutun. Ich will weder Sauerland verteidigen noch irgendwen anderes ... Einfach nur zu bedenken geben, daß sich alles in eine Richtung zuspitzt... und das sieht nicht positiv aus ...
 
[...]Der Veranstalter, der eigentlich die größten Fehler gemacht hat, wird schlichtweg seit Monaten garnicht mehr erwähnt. Die Fehler der Polizei werden einfach totgeschwiegen. Schuld ist alleine dieser Herr Sauerland. Weil seine Mitarbeiter bei der Stadt die Genehmigungen erteilt haben...

Also erstmal geht es eher um die Verantwortung als die Schuld, diese ist nicht eindeutig zuzuordnen und hat eine Vielzahl von Verursachern.
Ich gebe dir recht, dass noch andere Leute beteiligt waren und Verantwortung übernehmen sollten. Der Verantstalter hat dies immerhin ansatzweise getan, indem er direkt nach dem Unglück das Ende der Loveparade erklärte.
Für das Innenministerium und die Landesregierung müssten meiner Meinung nach ähnliche Konsequenzen gelten wie für Herrn Sauerland.
Trotzdem macht das Fehlen dieser Herrschaften die Situation für Sauerland in meinen Augen nicht besser, er steht trotz dessen in der Pflicht seine Verantwortung, die er als Oberbürgermeister trägt und für die er eine Menge Geld bekommt, anzunehmen.

Selbst wenn man diese Sachen anders sieht muss für unsere Stadt eine Veränderung her. Die CDU wirbt mit Erungenschaften aus der Vergangenheit, in der Gegenwart und Zukunft wird mit Sauerland jedoch sehr wenig bis gar nichts möglich sein. Er wird von allen wichtigen und einflussreichen Menschen gemieden. Wenn er zu einer Verantstaltung eingeladen wird, sagt ein Großteil der anderen geladenen Gäste ab oder machen ein Fernbleiben Sauerlands zur Bedingung.
Niemand will mit ihm gesehen oder in Verbindung gebracht werden, und diese Situation ist als OB einer Stadt keinesfalls tragbar.
 
er steht trotz dessen in der Pflicht seine Verantwortung, die er als Oberbürgermeister trägt und für die er eine Menge Geld bekommt, anzunehmen.

.. das hatte ich ja auch so geschrieben. Er steht für die Bediensteten der Stadt in der Verantwortung und muss dieser Verantwortung gerecht werden. Kein Thema.

Ich persönlich finde nur die Abläufe, wie man ihn dazu zwingen will, teilweise sehr anrüchig und die gehen schon in Richtung politischer Hexenjagd ...

Für die Stadt Duisburg wird es nach dem "Ab"wahlszenario vielleicht ja sogar noch schlimmer als es zur Zeit ist ... wer weiss ... wenn er nicht abgewählt wird, weil die Mehrheit es für nicht notwendig erachtet, werden seine Gegner ... aber lassen wir das ... erstmal Sonntag abwarten ...
 
.
Ich persönlich finde nur die Abläufe, wie man ihn dazu zwingen will, teilweise sehr anrüchig und die gehen schon in Richtung politischer Hexenjagd ...

Hmm, das ist ne ganz schwierige Kiste.
Ich sehe in der Art und Weise wie dies abläuft auch die Empörung der Menschen und die Ohnmacht gegenüber der Politik, die sich oft ihre eigenen Gesetze macht.
Wobei ich zugeben muss, dass es auch kaum möglich ist diese Situation differenziert zu betrachten.
Das Engagement der Opposition muss man natürlich, wie in jeder politischen Affäre, einzuordnen wissen.
 
(...) Ich persönlich finde nur die Abläufe, wie man ihn dazu zwingen will, teilweise sehr anrüchig und die gehen schon in Richtung politischer Hexenjagd...

...die er mit seinem Verhalten und seinen Aussagen auch selber zu verantworten und zu verkraften hat.
Das daraus versucht wird einen Parteienwahlkampf zu machen kann man kritisieren, aber den armen OB in Schutz zu nehmen, weil er anscheinend durch den öffentlichen Druck in die Zwange genommen wird, kann ich nicht verstehen.
Mit seinem Auftreten, Totschweigen und Ausreden hat er sich selber zur Zielscheibe ausgerufen.

Am Sonntag wird hoffentlich abgewählt und ich hoffe, dass Duisburg sein Gesicht danach nie mehr sehen wird...
 
Für das Innenministerium und die Landesregierung müssten meiner Meinung nach ähnliche Konsequenzen gelten wie für Herrn Sauerland.

Deine Forderung kann ich nicht nachvollziehen und klingt für mich nach politischem Kalkül! Die Rot/Grüne Landesregierung war zum Zeitpunkt der Loveparade gerade 10 (in Worten: ZEHN) Tage im Amt. Wenn jemand weiteres Verantwortung übernehmen muss, dann Jürgen Rüttgers!
 
Die Rot/Grüne Landesregierung war zum Zeitpunkt der Loveparade gerade 10 (in Worten: ZEHN) Tage im Amt.

Wenn 4 Tage im Amt reichen, sich auf einer Großveranstaltung beweihräuchern zu lassen (http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/kraft-will-still-leben-wiederholen-id3248362.html),
dann sollte man auch die Verantwortung für die Durchführung und den Polizeieinsatz bei der nächsten Großveranstaltung nicht mit dem Hinweis auf die kurze Amtszeit von sich weisen können.
 
Deine Forderung kann ich nicht nachvollziehen und klingt für mich nach politischem Kalkül! Die Rot/Grüne Landesregierung war zum Zeitpunkt der Loveparade gerade 10 (in Worten: ZEHN) Tage im Amt.
Wenn ein Herr Jäger sich am Tag nach der LP hinstellt und versichert, dass man der Polizei keine Fehler vorwerfen kann, ist das in meinen Augen, genau wie die Aussagen vom OB direkt nach dem Unglück, ein skandalöses Verhalten.
 
.. das hatte ich ja auch so geschrieben. Er steht für die Bediensteten der Stadt in der Verantwortung und muss dieser Verantwortung gerecht werden. Kein Thema.

Ich persönlich finde nur die Abläufe, wie man ihn dazu zwingen will, teilweise sehr anrüchig und die gehen schon in Richtung politischer Hexenjagd ...


Das ist doch des Pudels Kern.
Er muss dieser Verantwortung gerecht werden, er wird ihr aber nicht gerecht und nur dies macht diese "Abläufe, wie man ihn dazu zwingen will" erst nötig.
Und dann passiert etwas, das ich mal den Guttenbergeffekt nennen will. Nicht derjenige, der sich eindeutig moralisch falsch verhält und sich schlicht weigert allseits anerkannten Konventionen zu folgen und aufgrund seiner Verantwortung zurückzutreten ist der Böse, nein es sind die Medien, die Wutbürger, diejenigen, die diese Konvention zu Recht einfordern sind auf einmal die die schwarzen Schafe. Das ist doch ein Treppenwitz.
Wenn man solches Verhalten wie das von Guttenberg und Wulff im Großen und das von Sauerland im Kleinen durchgehen lässt, ebnet man den Weg in die Postdemokratie.
Auch wenn ich nicht im Verdacht stehe, der Union irgendwie nahe zu stehen, so muss man ihr zugestehen, dass sie in der Vergangenheit durchaus eine Funktion erfüllt hat, nämlich die Bewahrung konservativer Werte. Durch das Verhalten der Sauerlands, Wulffs und Guttenbergs trägt sie allerdings massiv dazu bei, dass eben genau diese Werte vernichtet werden, das Verhalten "der da oben" ist nämlich nicht folgenlos für die moralischen Vorstellungen von "denen da unten".
Es gibt für mich keinen nachvollziehbaren Grund als Duisburger Sauerland am Sonntag nicht abzuwählen. Selbst wenn ich Mitglied in der Union wäre, oder der Mann mein persönlicher Freund sein sollte, würde ich gegen ihn stimmen.
 
Im Vorfeld der LoPa sind von verschiedensten Stellen (Feuerwehr, Polizei) Einwände gekommen, die erhebliche Bedenken an der Durchführbarkeit dieser Veranstaltung aufgezeigt haben.

Diese "Warnungen" wurden von Hr. Sauerland nicht nur ignoriert, nein, schlimmer noch, die Personen, welche ihre Bedenken offen äußerten, wurden alle ihrer Ämter enthoben und/oder mundtot gemacht.

Das alleine ist der Grund, warum sehr viele eine solche "Hetzjagd" gegen diesen Mann gestartet haben.

Publicity um jeden Preis war für Sauerland oberstes Gebot.

Ich habe noch die Szenen vor Augen, wie er hemdsärmelig von einem erhöhten Platz auf das Szenario der Loveparade schaute und sich selber verbal auf die Schulter klopfte.


Ich persönlich werfe ihm nicht vor, das 21 Menschen ihr Leben verloren haben, nein, ich werfe ihm vor das er als Erster Bürger der Stadt nicht die politische Verantwortung übernommen hat und sein Amt, zumindest vorübergehend bis zur letzten Klärung, nieder gelegt hat.

Dies hätte Souveränität und Rückgrat bewiesen und hätte ihm schlußendlich vielleicht sogar Sympathien gebracht.

So hat er sich selbst ins Abseits manövriert!
 
ich werfe ihm vor das er als Erster Bürger der Stadt nicht die politische Verantwortung übernommen hat und sein Amt, zumindest vorübergehend bis zur letzten Klärung, nieder gelegt hat.

Ein OB kann sein Amt allerdings nicht wie das eines "normalen" Politikers handeln. Wurde aber glaub ich alles schon hier diskutiert.
 
Mag ja sein, dass es Druck von "oben" gab.

Wenn allerdings ein OB einer 500.000 Einwohner Stadt, immerhin die 11. größte der gesamten Bundesrepublik, nicht genug Stärke und Rückgrat hat, Widerständen zu trotzen: Dann ist diese Person nicht für ihr Amt geeignet!

Bei all dieser Agitation darf man die Nachgeschichte nicht vergessen: Pressekonferenz am nächsten Tag, 500.000€ Gutachten, zynische Interviews... der Herr hat nichts ausgelassen.

Von dem ganzen anderen Kram mal gar nicht zu reden...
 
Nun tauscht Ihr schon wochenlang echt mehr oder weniger die gleichen Argumente aus...

Da ich ja im Veracht stehe der Union nahezustehen...Ich würde auch abstimmen am Sonntag, wenn ich dürfte. Was behalte ich für mich :D Aber ich sehe viele Dinge durchaus kritisch :D

Ich bin ehrlich gesagt froh wenn Sonntag , Montag und Dienstag rum sind, damit diese Diskussion endlich ihr Ende findet!
 
Die Diskussion zieht sich ja nur so lange wie der werte Herr sich vor seiner Verantwortung drückt. Aktion und Reaktion...;)

Die zieht sich weiter,glaube kaum das man es schaft den sauerland abzuwählen.
Wenn es in der vergangenheit drauf ankamm ,hat Duisburg tut mir leid es sagen zuwollen voll versagt.
Sehe es schon kommen,ich gehe, sonntag ins wahrlokal,kreuze mein stimme ab und werden es bestimmt nicht die nötige stimmzahl geben die man zur abwahl braucht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehe es schon kommen,ich gehen sonntag ins wahrlokal,kreuze mein stimme ab und werden es bestimmt nicht die nötige stimmzahl geben die man zur abwahl braucht

Man kann sich ja darüber streiten, ob es gut ist wenn man der Abstimmung fern bleibt. ICH FINDE EIN FERNBLEIBEN DÄMLICH!!!

Nur wenn 50 oder 60 % der menschen sich nicht dadür interessieren, was in ihrer Stadt, ihrem Land, im Bund oder in Europa passiert, muss man das so akzeptieren. Die Hürden für eine Abwahl sind deutlich gesenkt worden (Lex Sauerland). Man sollte als guter Demokrat nach einem Abwahlverfahren respektieren, dass die eine Mehrheit vllt. gar kein Interesse an solche inem Thema hat oder, dass eingige mit "nein" zur Abwahl stimmen!!!
So funktioniert eben das System... Und was bringt ein ewiges Zerreden oder Angreifen von Projekten, Parteien und Menschen!!!
 
Wenn ein Herr Jäger sich am Tag nach der LP hinstellt und versichert, dass man der Polizei keine Fehler vorwerfen kann, ist das in meinen Augen, genau wie die Aussagen vom OB direkt nach dem Unglück, ein skandalöses Verhalten.

De fakto geht es doch um die Tunnel und die Szenerie die sich daraus gebildet hat. Da sind ganz andere leute in der Verantwortung gewesen...

Die Polizei war fast hilflos als es dann zum Unglück gekommen ist...

Ich meine damals auch irgendwo gelesen zu haben, dass die Polizei erhebliche bedenken zum Ausdruck gebracht hat was die Zulaufwege durch die Tunnel angeht...
 
derwesten.de, 08.02.2012:

Neue Spuren zeichnen Weg zur Loveparade-Katastrophe nach

http://www.derwesten.de/region/rhei...ur-loveparade-katastrophe-nach-id6327594.html


Sorry für FQ, aber anders kann man es nicht widergeben und ein einfaches :danke: reicht für diese Berichterstattung auch nicht aus!

Dieser Bericht spiegelt nicht nur die Geschehnisse am Tage der LoPa wider, sondern reißt auch den Beginn der Katastrophe Tage und Wochen vor der eigentlichen Veranstaltung an.

Anhand dieser Zeugenaussagen wird jetzt klar, welcher rechtsbrüchige Aufwand betrieben wurde, um 1.) die Veranstaltung grundsätzlich zu ermöglichen und 2.) und das ist noch viel erbärmlicher, die Mittel, welche eingesetzt wurden, um hinterher alles zu vertuschen.

Leider werden jetzt Leute dran glauben müssen, die für die ganze Katastrophe lediglich bedingt verantwortlich zu zeichnen sind, alle unmittelbar "Schuldigen" werden sich hinter ihren Ämtern und Positionen verschanzen und andere ins Messer führen!


Einfach nur zum :kotz: !
 
...

Und liebe türkischen Mitbürger: Lasst euch bitte nicht von einem miesen Kerl instrumentalisieren.

Hier noch ein Kommentar dazu, ...
Hatice Akyün findet Duisburgs OB Adolf Sauerland "nur noch peinlich"

http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/hatice-akyuen-findet-duisburgs-ob-adolf-sauerland-nur-noch-peinlich-id6288246.html

derwesten.de, 27.01.2012.

Und noch etwas dazu:

derwesten.de, 07.02.2012:

Kritik an OB Sauerlands Werbung unter Migranten

Türkischstämmige Verfechter eines Neuanfangs für Duisburg widersprechen dem Eindruck, Duisburgs Migranten stünden geschlossen hinter dem umstritteten Bürgermeister. Es mache sie wütend, dass Adolf Sauerland versuche, Türkischstämmige über türkische Medien zu vereinnahmen.

[...]

... sind sie sauer, dass Sauerland in türkischen Medien die „Migrantenkarte“ gezogen und die türkischstämmigen Duisburger aufgefordert hat, für seinen Verbleib im Amt zu stimmen.

[...]

..., ist es selbstverständlich, die Abwahl zu unterstützen, weil Sauerland die politische Verantwortung nach der Loveparade-Katastrophe nicht wahrgenommen hat – im Gegensatz zu 80 000 Bürgern.

[...]

http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/kritik-an-ob-sauerlands-werbung-unter-migranten-id6326895.html
 
Naja, manche Sachen entwickeln sich halt zum Bumerang, Herr Oberwürgermeister!

Erwarten Sie bitte kein Mitleid!
 
Endspurt!

derwesten.de, 07.02.2012:

Digitale Tortenwürfe und Volksmusik gegen OB Adolf Sauerland

[...]

Die Bürgerinitiative „Neuanfang für Duisburg“ und das Abwahl-Bündnis setzen im Endspurt zum Bürgerentscheid über die politische Zukunft von Oberbürgermeister Sauerland auch auf die Mobilisierung der (jungen) Duisburger durch Popkultur: An ihrem Stand in der Fußgängerzone (Königstraße, Ecke Düsseldorfer Straße) geben am Freitag, 10. Februar, die Polit-Popper der Gruppe „Die Bandbreite“ („Dat is Duisburg“, „Sauerland“) ein Konzert. Am Donnerstag, 9. Februar, erteilt Martin Tazl Interessierten ab 15 Uhr eine Zeichenstunde. Der Designer ist der Erfinder der Comicfigur „Der kleine Bürgermeister“, die dem umstrittenen OB sehr ähnlich sieht...

...

http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/digitale-tortenwuerfe-und-volksmusik-gegen-ob-adolf-sauerland-id6327225.html
 
Hier wurde ja auch schon über die überregionale (Medien-) Wahrnehmung des Abwahlverfahrens bzw. des jetzigen OBs diskutiert. Hier mal wieder was aus der nationalen/überregionalen Presse:

FAZ.NET, 07.02.2012:

Arche Sauerland

[...]

... In der Fragerunde steht dann ein Mann auf, der sich als langjähriger CDU-Wähler bezeichnet. Politik brauche Vorbilder und Anstand, sagt der Mann und will von Sauerland wissen, weshalb er sich erst so spät nach der Love-Parade-Katastrophe bei den Opfern und ihren Angehörigen entschuldigt habe. „Warum haben Sie sich dieses schreckliche Jahr angetan?“ Für Fragen wie diese hat sich Sauerland mittlerweile eine Antwort zurechtgedrechselt. Er habe Zeit gebraucht, rechtlich korrekte Aussagen über Verantwortung und Schuld zu finden, sagt er.

http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/duisburgs-oberbuergermeister-arche-sauerland-11637870.html

Frankfurter Rundschau (www.fr-online.de), 08.02.2012:

Sauerland will bleiben

[...]

„Dann isset so“, sagt Adolf Sauerland in seinem breiten Ruhrdialekt, verschränkt die Arme vor der Brust und lächelt verschmitzt. Er sitzt in der Kreisgeschäftsstelle der Duisburger CDU, es geht um seine mögliche Abwahl und um die Unions-Kampagne dagegen. Sauerland lässt seine Worte kurz im Raum stehen, bevor er die Kunstpause mit einer Pointe beendet: „Aber ich tue alles, damit et nich so is.“ Wieder dieses Lächeln, das an den Moderator Jürgen von der Lippe erinnert.

[...]

... Im Rathaus heißt es hinter vorgehaltener Hand, Sauerland sei ein überforderter Trickser und lebe längst in einer Parallelwelt. ...

„Ich werde mit meiner Frau und den beiden älteren Söhnen abstimmen gehen“, sagt Sauerland, lehnt sich zurück, faltet die Hände vorm Bäuchlein. Wieder eine dieser kurzen Kunstpausen, bevor er sagt: „Und gehen Sie ruhig mal davon aus, dass es bei uns ein homogenes Ergebnis geben wird.“ Wieder dieses Lächeln. Die Pointe gefällt ihm.

http://www.fr-online.de/politik/wahlen-in-duisburg-sauerland-will-bleiben,1472596,11591838,item,0.html

DER SPIEGEL, 6/2012:

KARRIEREN - 1,333 Prozent Schuld: Dem Rücktritt hat er sich verweigert, nun jagen ihn möglicherweise die Einwohner davon. Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland muss sich jetzt der Verantwortung für 21 Tote stellen. Er versteht nicht, warum. Von Matthias Geyer
 

Der Vorsitzende von "Junges Duisburg" Stephan Krebs hat für die CDU-Hochschulgruppe RCDS fürs Studentenparlament Duisburg-Essen kandidiert. Ein zumindest CDU-naher spricht sich jetzt also für Sauerland aus.

Boah .. welch Aussagekraft.


Ich gründe jetzt die Gruppierung "Mittelaltes Duisburg" und spreche mich vehement für die Abwahl von Sauerland aus! :rolleyes:

Und ich habe auch gehört, dass sich die Gruppe der "Baerler-Fenchel-Kümmel-Anis Tee -Trinker" auch gegen Sauerland ausspricht!


Ich hoffe nur, die Farce hat bald ein Ende. Weg mit Sauerland, damit wenigstens die größte Peinlichkeit hier in Duisburg weg ist.

Und dann treten alle Parteien aus dem Stadtrat zurück und die Bürger der Stadt erheben sich, gründen selber politische Gruppierungen, suchen sich ein paar unabhängige Experten und führen unsere Stadt in eine glorreiche Zukunft. Und wenn sie nicht gestorben sind ... ;)

Aber fangen wir erstmal mit dem ersten Schritt an ...
 
Der Vorsitzende von "Junges Duisburg" Stephan Krebs hat für die CDU-Hochschulgruppe RCDS fürs Studentenparlament Duisburg-Essen kandidiert. Ein zumindest CDU-naher spricht sich jetzt also für Sauerland aus.

Der Rest der Kandidaten kommen auch aus der JU und dem RCDS Umfeld.
Von Krebs' demokratischem Verständnis an Hand seines Auftretens als Referent des Allgemeinen Studierenden Ausschuss der Universität Duisburg-Essen will ich gar nicht erst anfangen.
 
Ich bin wirklich gespannt wie die Wahl ausgehen wird. Die Bürger Duisburgs haben mit der Abstimmung die Chance zu zeigen das man mit ihnen so nicht umspringt und können ihr angekratztes Image gleichzeitig so wieder aufpolieren. Ich drück die Daumen.
 
Stichtag in Duisburg

Am Sonntag wird in Duisburg über die Abwahl des umstrittenen Oberbürgermeisters Adolf Sauerland abgestimmt. Der Politiker gibt sich zuversichtlich: Die 365 000 Wahlberechtigten sollen sich zwischen 8 und 10 Uhr in einem schwer zugänglichen, zum Wahllokal umfunktionierten Kopierraum im Duisburger Rathaus einfinden, in dem drei McFit-Mitarbeiter als Wahlhelfer eingesetzt sind. "Möglicherweise löst sich der Vorgang ganz schnell in nichts auf", erklärte Sauerland aus seinem vor dem Notausgang geparkten Wohnwagen heraus. "Das sollte mir ein paar weitere Jahre im Amt sichern."
Quelle: Titanic-Magazin

:D
 
Ich denke, zuviele werden die hier wählen:

couch-lounge_g03.jpg
 
Endspurt!

derwesten.de, 07.02.2012:

Digitale Tortenwürfe und Volksmusik gegen OB Adolf Sauerland
...

Da frage ich mich doch, ab welchem Punkt eigentlich Persönlichkeitsrechte verletzt werden...

Aber vermutlich ist dies im Falle Sauerland ja legithim, weil... ja die Argumente können bestimmt andere liefern.

Ich jedenfalls finde dies ... sagen wir mal ... grenzwertig. Aber schließlich geht es ja hier um Moral, Anstand, Respekt und Verantwortung, deren Fehlen AS vorgeorfen werden, somit ist dieses Tortenwerfen bestimmt ein gutes Medium für die Sauerlandgegener aben diese Argumente auch aktive zu unterstützen und ein gutes Beispiel für Moral, Anstand, Respekt und Verantwortung zu geben.
 
Ich denke, zuviele werden die hier wählen:

couch-lounge_g03.jpg

Ein Grund mehr alles zu mobilisieren was geht! Sprecht mit euren Verwandten, Freunden und Nachbarn. Bringt die Alten und Kranken zu der Urne! Jede nicht abgegebene Stimme ist eine verlorene Stimme!

Das sage ich nicht weil ich in irgendeiner Partei bin oder dem abwahlbündnis zugehörig bin, sondern weil ich stolzer Duisburger bin, der um den Ruf seiner Stadt fürchtet, falls wir es nicht hinbekommen sollten diesen Mann aus dem Amt zu wählen!

Sollte der OB im Amt bleiben werden die nächsten 3 Jahre zur Qual wenn ich dieses Gesicht immer wieder in den Medien ertragen muss.

Bitte geht alle zur Wahl am Sonntag und stimmt mt JA!

Danke!

Ein Duisburger
 
Leider scheint vielen Duisburgern ihre Stadt nicht ausreichend am Herzen zu liegen. Zu vielen ist die Sache mittlerweile "egal".

Immerhin war eine Freundin von mir, die erst kürzlich nach Duisburg gezogen ist, in der letzten Woche mit mir wählen ("Weil man seit der Loveparade in ganz Deutschland merken kann, wie sehr dieser Mann Duisburg schadet.").

Ich hoffe, bis Sonntag auch noch die ein oder andere Stimme mobilisieren zu können.
Jeder, der auch nur einen Funken Stolz in sich trägt und in dessen Herz Duisburg auch nur minimal verankert ist, sorgt dafür, dass wir diese Person hier nicht mehr ertragen müssen.
 
...

Ich hoffe, bis Sonntag auch noch die ein oder andere Stimme mobilisieren zu können.
...

Das ist auch dringend nötig!

RP online, 10.02.2012:

[...]

91.250 Bürger erforderlich

Mehr als eineinhalb Jahre nach der Katastrophe auf der Loveparade muss sich Sauerland übermorgen einem Abwahlverfahren stellen. Der Ausgang des Bürgerentscheids ist nach Einschätzung von Wahlbeobachtern völlig offen. Sauerland wäre sein Amt erst los, wenn rund 25 Prozent der 360 .000 Wahlberechtigten – mindestens 91.250 Bürgern – gegen ihn votieren. Gleichzeitig dürfen nicht mehr als diese Anzahl für seinen Amtsverbleib stimmen.

Es wäre das erste Mal in der Geschichte Nordrhein-Westfalens, dass ein Oberbürgermeister vom Volk abgewählt wird. Bislang haben mehr als 30 000 Einwohner ihre Stimme per Briefwahl abgegeben. Für Sauerland spricht die in Duisburg traditionell geringe Wahlbeteiligung. Bei der letzten Kommunalwahl vor drei Jahren lag sie mit 45,7 Prozent deutlich unter dem Landesdurchschnitt.

[...]
 
Hi,

seit meinem 16 Lebensjahr war ich bei jeder Wahl, die Abwahl ist jedoch die erste die ich bewusst meide weil ich keinen Sinn darin sehe.
Bitte nicht direkt auf mich los gehen, meinung einfach Akzeptieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben