Dr. Baer wird nicht Vorstandsmitglied

... er bezeichnet die Entscheidung des E.V. als Kampfansage
gegen die Stadtwerke ! ! !

Und das ist unprofessionell und dumm. Das ist schon blöd, es privat zu tun, aber erst recht, wenn man Verantwortung trägt und dies der Presse erzählt. Und diese Abhängigkeitsgeschichte geht gar nicht. Hoffentlich hat das kein juristisches Nachspiel. Und wer hier seine Eitelkeiten über den MSV stellt ist auch offensichtlich: Der Vorstand, niemand anders!

Und dass dieser Satz von einem anderen Sponsor noch einmal durch Wiederholen herausgestellt wird, halte ich auch für kritisch. Vereinspolitik in Foren durch Sponsoren? Hier ist was los... :nein:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch nicht unwichtig, Kretschmer arbeitet bei der Sparkasse und ist somit Angestellter von Tomalek.

Edith sagt, stand bereits im RS-Artikel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich blick irgendwie nicht mehr richtig durch, wer da gegen wen schiesst, warum weshalb und wieso. Wer Pro-Anti-oder sonstwas-Hellmich ist und ob das überhaupt ne Rolle spielt.....

Ich kann mir derzeit auch absolut keinen Reim darauf machen wer die "Guten" und wer die "Bösen" sind.

Das einzige was ich weiß und darauf ist mal wieder Verlass ist, dass die Außendarstellung des MSV absolut lachhaft und traurig ist. Wenigstens hier herrscht Konstanz.

Ich bin mal gespannt wie es jetzt weiter geht! Es scheint derzeit im AR und Vorstand zwischen e.V. und kgaa mehrere Brandherde zu geben. Jeder gegen jeden scheint die Devise zu sein und alle Arbeiten natürlich zum Wohle des MSV :rolleyes:

Wenn ich wenigstens wüsste wer sich klar gegen die von Hellmich gemachten Verträge stellt und wirklich pro MSV arbeitet, dann könnte ich sagen "mit dir und dir würde ich gerne den Neuanfang starten", alle anderen sollen sich bitte vom Acker machen, jedoch ist es derzeit einfach alles zu schwammig, um dort für mich eine nachvollziehbare,positive Entscheidung für den Verein zu treffen.

Es wäre schön wenn sich in der nahen Zukunft alles in Wohlgefallen auflöst, denn bei der derzeitig sportlich und finanziellen brisanten Lage sind solche öffentlichen schmutzigen Reibereien das letzte was der MSV braucht!

Macht endlich reinen Tisch!
 
Ich habe momentan ein ganz mulmiges Gefühl. Quo vadis MSV? So ernst war die Lage glaube ich noch nie. Ich weiß wirklich nicht mehr, wer gut für den MSV ist und wer gerade dabei ist den Verein vor die Wand zu donnern.
Dieses ganze Konstrukt mit e.V. und KGaA ist für uns Aussenstehende nicht mehr zu durchschauen und das macht die Sache so gefährlich.
Ich hoffe, dass wir jetzt schnell eine Mitgliederversammlung bekommen, aber allein mir fehlt der Glaube.
 
Zusammenfassung der aktuellen Situation

Für diejenigen, die schreiben, sie blicken nicht mehr durch, hier noch mal eine vereinfachte Zusammenfassung der aktuellen Situation beim MSV:

Der MSV steht kurz vor der Pleite und steuert auf geradem Weg in die Insolvenz.

Beleg hierfür:
kein Geld für gar nichts da (keine neuen Spieler, kein neuer Trainer, kein neuer Sportdirektor, alles nur Stühlerücken: Torwarttrainer wird Cheftrainer, Spieler wird Sportdirektir etc.).
Der MSV macht jede Saison 2 € Miese, wenn man nicht gerade ins Pokalendspiel kommt. Einzelheiten bitte im Wirtschaftsthread nachlesen.

Gründe:
- viel zu hohe Stadionmiete
- Knebelvertrag mit Hellmich Marketing


Die Mehrheit der Mitglieder des Aufsichtsrates des e.V. (Tomalak und Co.) erkennen das Problem und versuchen es zu beheben. Diese Leute stehen also eindeutig auf der Seite des MSV.

Auf der anderen Seite stehen die Hellmich-Marionetten, bestehend aus dem Restvorstand des e.V. (Steffen und Bock) und dem Aufsichtsrat der KGaA (bzw. Teilen desselben). Hierbei handelt es sich konkret um Karpathy und Goertz. Wie die weiteren Mitglieder dieses Gremiums (Hövelmann, Cremer, Schlenkenbrock) zu bewerten sind, vermag ich derzeit nicht zu bewerten. Es steht derzeit aber fest, dass der Aufsichtsrat der KGaA nicht willens ist, etwas Entscheidendes an der Situation des MSV zu verändern.

Wenn es nun in gut 14 Tagen einen neuen E.V.-Vorstand geben sollte, der durch den E.V.-Aufsichtsrat personell entsprechend besetzt wird (durch Leute, die ausschließlich zum Wohl des MSV handeln, und genau dies ist nun zu erwarten), besteht die Möglichkeit, dass der E.V.-Vorstand Einfluss auf die KGaA nimmt. Konkret hieße das, dass die dubiosen Hellmich-Vertrage endlich unter die Lupe genommen werden.

Die Devise für die Zukunft muss lauten: Kein unter den Teppich kehren mehr, sondern Klarheit und Offenheit. Hellmich als das anprnagern, was er ist: Totengräber desd MSV, der seine "Herzensangelegenheit" wie eine Zitrone auspresst.
 
Ich blicke nicht mehr durch. Wie passt:

Der Aufsichtsrat möchte aber keinesfalls Krieg mit den Stadtwerken, sondern möchte den Vorstand loswerden, der ja die finanzielle Sanierung des Vereins durch Untätigkeit torpediert.

und

Bock, der in Wiesbaden Sponsorengespräche führt,

zum Beispiel zusammen. Nur weil wir nicht wissen was hinter den Kulissen passiert und nicht jedes Vorstandsmitglied stündlich twittert was gemacht wird, können wir doch nicht einfach automatisch davon ausgehen, dass die untätig sind. :confused:



Ich muss sagen ich hab so gesehen kaum Ahnung was da so passiert. Ich habe dementsprechend keine wirkliche Meinung.

Wenn man seine Meinung auf die Vermutungen der meisten Aussagen hier stützt, müsste es ja einfach sein. Alles gegen Hellmich ist gut. Wir steigen nicht auf. Also Vorstand raus.

Aber ich frage mich, ob es nicht einfach nur genoßen wird, ein Feindbild zu haben, auf den man im Notfall alles schieben kann, wenn man nicht mit Infos gefüttert wird.
Gerade ein Teil der Forengemeinde ist schnell mit sowas bei der Hand. Irgendwo muss oft der Frust hingelenkt werden. Und manchmal glaube ich, wird ein wenig zu schnell aus der Hüfte geschossen.

Man hat so oft gehört: Wenn der Hellmich weg ist, kommen mehr Leute wieder ins Stadion und es werde leichter neue Sponsoren zu aqkuirieren.

Nichts passiert.

Also weiter gehts. Jetzt ist es der Vorstand. Was ist wenn der weg ist? Dann haben scheinbar einige noch den Karpathy. Die "Hellmich Marionette". Wo ist die Verbindung die das Marionettenargument untermauert? Er ist ein hohes Tier bei der DVV. Und weiter? wo ist die Verbindung?


Natürlich würde ich mich auch freuen öfters mal positive Neuigkeiten zur Finanzlage etc. zu lesen. Aber immer dieses Hexenjagden. Hört das jemals auf? Wenn mal ein Vorstand mehr zeigt, wie sie arbeiten, sich öfter mal der Presse stellt, sehe ich die nächsten Leute die monieren, dass die nicht so mediengeil sein sollen und sich auf die Arbeit konzentrieren sollen.

Ich hoffe einfach nur inständig, dass der Verein da heile raus kommt. Was das für welche Personalie bedeutet...ist mir latten egal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was bitte ist daran eine Kampfansage an einen Sponsor, wenn man einen seiner Mitarbeiter nicht in den Vorstand wählt.

Das ist ein Veto gegen eine Person und nicht gegen den Sponsor.

Durch diese Aussagen wird es doch nur zu einer Kampfansage aufgebaut. Das sind öffentliche vereinschädigende Äußerungen und sollten als Grund für ein auf nimmerwiedersehen ausreichen.:huhu:
 
Von allen Gremien - GF MSV KGaA, AR KGaA, Vorstand e.V. und AR e.V. genießt momentan der AR e.V. (noch) mein größtes Vertauen - immerhin sind dort "unser Mann" (Räuber), Tomalak als erwiesener Hellmich - Gegner und Weber (glaubwürdig wirkender Aufritt bei der letzten JHV) aktiv.

Von Steffen und Bock haben wir außer großspurigen Ankündigungen nichts gemerkt. "Politisch" kann ich die beiden überhaupt nicht einsortieren. Haben sie aktiv an der Hellmich-Entflechtung mitgewirkt oder gebremst? Sollte ich raten, würde ich auf bremsen tippen. *Lottomodus aus*

Ich könnte mir vorstellen, daß sich möglicherweise sehr viel um diese Frage dreht.

Sollte es wirklich um ganz profane persönliche oder parteipolitische Eitelkeiten gehen, gehören allerdings alle vom Hof gejagt. Glaube ich aber irgendwie nicht.
 
Zitat Der Paddy:

"Dann haben scheinbar einige noch den Karpathy. Die "Hellmich Marionette". Wo ist die Verbindung die das Marionettenargument untermauert? "


Karpathy ist neulich in der Presse zitiert worden. Da gab er zum Besten, dass der MSV gar keine finanziellen Probleme hätte. Diese finanziellen Probleme liegen aber klar auf der Hand (siehe Wirtschaftsthread). Es handelt sich also bei Karpathy um einen Beschöniger vor dem Herrn, der hier die Leute für dumm verkaufen will. In welchem Interesse liegt das? Drei Mal darfst du raten...
 
Man hat so oft gehört: Wenn der Hellmich weg ist, kommen mehr Leute wieder ins Stadion und es werde leichter neue Sponsoren zu aqkuirieren.
Nichts passiert.

Hellmich ist aber nicth weg. Natürlich hat er keinen offiziellen Posten mehr beim MSV, hält aber immer noch ein Drittel der Anteile am Stadion und seinem Sohn gehört die für den MSV tätige Marketing Firma. Darüberhinaus dürfte er noch ne Loge haben.

Dann haben scheinbar einige noch den Karpathy. Die "Hellmich Marionette".

Als Marionette würde ich ihn nicht bezeichnen, der tut nur einfach nix. Dabei wäre es doch seine Pflicht, sich als Aufsichtsratsvorsitzender der KG intensiv mit den Kosten zu beschäftigen und zu versuchen, da eine gewisse Ausgewogenheit zu den Einnahmen herzustellen. Das sehe ich aber nicht, es tut sich nix...

Ich hoffe einfach nur inständig, dass der Verein da heile raus kommt.

Das hoffen wir doch letztlich alle. Aber "heile" bedeutet für mich nicht, weiter am Tropf zu hängen...
 
Die Mehrheit der Mitglieder des Aufsichtsrates des e.V. (Tomalak und Co.) erkennen das Problem und versuchen es zu beheben. Diese Leute stehen also eindeutig auf der Seite des MSV.

Und wie kannst du dir bei dieser Aussage so sicher sein? Gerade beim MSV muss man doch endlich gelernt haben, dass Wörter wie Herzensangelegenheit und Co. nur heisse Luft sind.
Deine Prognosen klingen zwar sehr einleuchtend, sind mir aber zu großen Teilen märchenhaft.
Wie sicher kannst du dir denn sein, dass der Weg, den du beschreibst, eingehalten wird?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"mäh der hat mein schüppchen geklaut".....wie im kindergarten da :fluch:

Schiesst sie alle zum Mond!

Wollte ich gerade sagen! Exakt wie im Kindergarten, nur mit dem Unterschied, dass die Mama keinen der zurückgebliebenden Kinder mit Heim nimmt. Ich frage mich, ob die gar nicht mehr merken, wie peinlich ihr Verhalten ist. Sie sind sich garnicht im Klaren, dass ganz Fußballdeutschland mitließt. Hauptsache es geht nach ihrer Nase....:rolleyes:

Hoffentlich Rollen da ganz bald paar Köpfe und zwar nicht nur beim MSV sondern auch bei den Stadtwerken...
 
In welchem Interesse liegt das? Drei Mal darfst du raten...

Das wäre es was ich tun würde. Raten. Bin dann keinen deut Schlauer als wie zuvor, bilde mir dann aber eine Meinung auf Basis einer Vermutung.

Das steht natürlich jedem offen. Aber irgendwie kann ich mich mit sowas nicht anfreunden. Und erst recht nicht bei solch einem heiklen Thema.
 
Zu verurteilen ist, dass Bock gegenüber Reviersport eine öffentliche Schlammschlacht lostritt, derweil er in der Ferne weilt, um Marc Hellmichs Job zu machen. Er schadet damit dem MSV.

http://www.reviersport.de/173665---msv-tomalak-co-lehnen-baer-ab.html

Kurz vor der Jahreshauptversammlung werden "Erfolgsmeldungen" händeringend gesucht. Vor zwei Wochen wurde ein großer Investor angedeutet, der sich zumindest dem Namen nach als alter Bekannter (Stadtwerke) erwies. (@Walvater Ich denke, du hast mich in meiner Intention missverstanden). Nun sucht Bock.

Monatelang herrschte Untätigkeit -aufeinmal kommen sie alle ans Arbeiten.
Dies ist sicherlich auch dem öffentlichen Druck der Fans geschuldet. Ohne Druck verweisen sie nur auf ihr Ehrenamt und daher müssen sie weg. Da hilft nun auch keine Sponsorensuche mehr.

Was sollen Bocks seltsame Einlassungen, die Sparkasse habe die Zinsen erhöht? Die Angesprochenen mögen sich nicht verprellen lassen, denn wir brauchen sie. Sie sollten nicht mit Schlamm zurückwerfen, aber eine saubere Stellungnahme ist da allemal erforderlich -sonst werden sie öffentlich demontiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine persönliche Einschätzung:

Hellmich hat mit dem ganzen, nix aber auch gar nix zu tun!

Das wir zwei Lager im e.V. haben, wissen wir allerspätestens seit der peinlich Bankettgeschichte beim Pokalfinale. Es wird hier mir zu sehr auf die Personen Steffen-Tomalak geschaut. Wir sollten einen Schritt zurück gehen und mal versuchen, von aussen und neutral auf die Dinge zu gucken.

Was hat der Vorstand bisher geleistet? Positives - fällt mir nix ein. Negativ, die peinliche Bankett Geschichte und die ebenfalls nicht wirklich schöne Entlassung Sasic. Jetzt gibt es jede Menge Geschichten von Abhänigkeiten über Parteizughörigkeiten bis hin zu Tickets für Länderspiele. Das da was im argen liegt, sieht ein Blinder! Mir fehlen aber die Geschichten, des anpackens für den MSV. Weder wurde aus dem Rückwind des Pokalfinales, noch aus dem eindeutigem Votum der JHV wurde irgendwas konstruktives gemacht.

Wenn der AR den Vorstand wirklich auf die Art und Weise "entsorgen" will, dann hat er auch einen Plan für danach. Ändern können wir im Augenblick nix. Wir können nur hoffen, dass das was da gerade abgeht, zum Wohle des MSV ist. Heute wurde ein Schritt getan, ich bin mir sehr sicher, dies war nicht der letzte. Ich belib dabei, wir werden einen spannenden November beim MSV erleben. Sportlich wie auch vereinsintern! Hier werden noch viele Posts geschrieben werden, dass ist sicher!
 
Soweit ich mich erinnern kann, war ja auch nie so richtig klar, ob gerade Steffen nicht eher eine Hellmich-Marionette sein könnte. Häufig waren damals erste Reaktionen auf die Nominierung, dass z.B. Steffen und Hellmich sich wegen der Bauprojekte im Innenhafen oder auch über Sauerland nahestehen. Ich meine mich erinnern zu können, dass Steffen das damals dementiert hat.

Was mich im Nachhinein stutzig macht: Nach der Ablehnung Uhlemanns (Angst vor dem Kappen der Geldflüsse) hat der e.V.-AR seinerzeit Steffen nominiert (das war im Oktober 2010). Und zu dieser Zeit war der e.V-AR-Vorsitzende kein geringerer als Dr. Görtz (ist ja Anfang Dezember 2010 zurückgetreten und in den AR der KGAA gewechselt). Auch Hellmich hat die Personalie Steffen damals positiv kommentiert. Bei Bock und Kretschmer bin ich nicht sicher, wann sie genau von wem nominiert wurden.

Wurde mit Steffen vielleicht doch jemand installiert, der die Einflussmöglichkeiten des e.V. auf die KGAA bewusst und möglichst unauffällig und auf doof blockiert?

Dass der AR des e.V. mit Tomalak an der Front (als WH-Gegner) für den MSV kämpfen will, dürfte klar sein. Somit ist deren Rolle meiner Meinung nach geklärt. Jetzt ist es eigentlich sehr auffällig, dass ausgerechnet mit Steffen und Bock Knatsch herrscht.

Huh, ganz schön anstrengend ...

Nochmal: Tomalak ist mit Sicherheit ein Vollprofi, der weiß, was er da tut. Er hat den wirtschaftlichen Background und mit Sicherheit auch eine Strategie. Der Mann scheint mir zu intelligent, als auf volle Kosten des MSV da aus persönlichen Gründen Attacken oder Rachefeldzüge zu fahren ohne sich den Konsequenzen bewusst zu sein.
 
Politik at it's best....

Der Vorstand (Dr. Bock) spricht von dem Versuch des Vorstands der Verzahnung zw. KGAA & e.V.,
heisst übersetzt:
Es wurde/ wird versucht das heutige Konstrukt MSV (mit all seinen Abhängigkeiten und Konsequenzen) am Leben zu halten!

Wir sollten deshalb noch nicht Hellmich-Schergentum unterstellen, man will aber den MSV "lebend" retten, heisst:
Kosten sollen möglichst gesenkt werden, Einnahmen erhöht
und sportlich besteht offensichtlich die Hoffnung auf Besserung (heisst früher oder später Liga 1, weil finanzieller Heiland).

Sicherlich alles nicht unehrenwert, aber evtl. zu spät oder schwerlich realisierbar!!!???!!!


Der AR (ich sags jetzt mal bewusst polemisch) Tomalak und der Rest hingegen sind aufgewacht und sind des Hoffens leid!

Und JA, ich glaube sogar, dass Kretschmer zurück getreten ist weil sie ihn "für Ihre Sache gewinnen konnten" (oder meinetwegen sogar nachgeholfen haben - ist nämlich eigentlich völlig Latte).

Es ist schlichtweg offenbart, dass hier "Schluss mit lustig" ist!
Hoffnung auf Besserung (finanziell wie auch sportlich (Liga 1)) allein scheint nicht mehr zu bestehen,
der Tod auf Raten wird abgelehnt,
klarer Schnitt mit Konsequenzen und notfalls Selbstheilung des Vereins (in Liga 5) werden bevorzugt!
Randnotiz: die Sparkasse (Tomalak) hat keine Anteile mehr an der Stadionprojekt GmbH... die Schmerzen auch diesen Tod zu sterben sind -sagen wir mal- begrenzt!


Beides sind vollkommen nachvollziehbare Ansätze und Herangehensweisen!

Ich erinner jetzt nur mal an das Gefühl, dass sich vermutlich bei vielen von uns während/ nach dem Fanabend im Parkhaus breit gemacht hat:
Und was jetzt???

Wenn man es nämich mal reduziert, stehen genau diese 2 Optionen zur Verfügung!


Einzig allein die Tatsache, dass der e.V. (Vorstand & AR) nicht in der Lage ist,
Einigkeit hinsichtlich Strategie (und damit einhergehend Personalien) zu erzielen
ist eigentlich nur Ausdruck der desaströsen Situation beim MSV.

Das jetzt sogar öffentlich von der Begleichung von persönlicher Rechnungen
(ein solcher Kommentar ist nämlich leider eben jenes)
bzw. die mögliche Verprellung eines Sponsors suggeriert wird,
zeigt was da alles im Argen liegt...

Es bleibt spannend!!!
 
Meine persönliche Einschätzung:

Hellmich hat mit dem ganzen, nix aber auch gar nix zu tun!


Omega, das kann ich mir nicht vorstellen. Zumindest das Thema "Hellmich" halte ich für vermutlich entscheidend:

Bock, der in Wiesbaden Sponsorengespräche führt, kann es nicht fassen: „Herr Baer, der im Vorfeld von Tomalak mit einer angeblichen Organklage eingeschüchtert wurde, damit er seine Kandidatur zurückzieht, ist nun von einem Anti-Hellmich demontiert worden. Und das alles auf Kosten des MSV. Wahnsinn.“
http://www.reviersport.de/173665---msv-tomalak-co-lehnen-baer-ab.html

Bock spricht ja in seiner Unprofessionalität sogar gegenüber der Presse vom "Anti-Hellmich". Für ihn wohl sowas wie der "Antichrist".

Du hast aber Recht, das werden ganz spannende Wochen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir ist das alles zu sehr schwarz weiß, gegründet auf zu wenigen Informationen.
Ich gehe so weit mit, dass Bock, dessen Qualifikation für seinen Posten mir eh nie so ganz eingeleuchtet hat, nicht mehr tragbar ist nach diesen Äußerungen. Auch sehe ich, dass der MSV dringend ein Konzept braucht, das ihn langfristig in Liga 2 überleben lässt. Ein Konzept meint hier nicht "1-2 Millionen mehr Sponsoring, die wir schon auftreiben", wie es Kentsch auf der letzten JHV geäußert hat. Auch muss der Verein die Kontrolle über die KGaA zurück erlangen, und auf Kentsch und Karpathy kann ich auch gut verzichten.
Allerdings ist mir diese "ohne Hellmich würden hier Milch und Honig fließen, deswegen ist alles gut, was gegen Hellmich und Konsorten geht"-Argumentation, die man hier manchmal liest, zu flach und simpel.
Es bestehen hier nun mal diverse wechselseitige Abhängigkeiten, ob uns das jetzt passt oder nicht. Da kann geschickte Diplomatie unter Umständen deutlich sinnvoller sein, als eine Holzhammertaktik. Vor diesem Hintergrund bin ich dann auch nach dem derzeitigen Informationsstand noch nicht bereit, den Stab über Steffen zu brechen.
Um es auf gut Pott zu sagen, wer so auf die Kacke haut, wie Tomalak grad, sollte dringend einen Plan B in der Tasche haben. Denn machen wir uns doch nichts vor, auch wenn Bocks Äußerung natürlich so nicht geht, in der Sache hat er Recht, wir vergraulen grad einen unser wichtigsten Sponsoren.
Ich hoffe, Herr Tomalak hat wirklich so edle Motive, wie sie ihm hier manche unterstellen, und vor allem auch die Mittel in der Hinterhand, um unseren MSV nach vorne zu bringen. Hier sehe ich es auch als dringend notwendig an, dass sofort nachdem ein neuer Vorstand installiert wurde eine JHV einberufen wird, in der Tomalak uns sein Handeln erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Um es auf gut Pott zu sagen, wer so auf die Kacke haut, wie Tomalak grad, sollte dringend einen Plan B in der Tasche haben. Denn machen wir uns doch nichts vor, auch wenn Bocks Äußerung natürlich so nicht geht, in der Sache hat er Recht, ....

Geb ich dir Recht, aber vllt. sind wir durch die letzten Jahre einfach verdorben und können uns gar nich vorstellen, dass jemand nen Plan den er erst preisgibt, wenn die Eier wirklich gelegt sind.
 
Vor diesem Hintergrund bin ich dann auch nach dem derzeitigen Informationsstand noch nicht bereit, den Stab über Steffen zu brechen.

Hm, 100% sicher bin ich mir auch noch nicht. Entgegen meiner Meinung im Post weiter oben verwirrt mich eine Sache nun doch wieder etwas:

http://www.reviersport.de/157270---msv-sauerland-musste-draussen-bleiben.html

Hier geht es ausführlich um die "Bankett-Affäre" in Berlin. Banal gesagt stand Tomalak da mit einem Fuß eher auf der Sauerland-Seite, und somit indirekt auf der der "Hellmich's-Eleven". Gut, kann ihm aber auch nur ums Prinzip gegangen sein, was das alles für ein Bild abgibt.

Ach, ich mag jetzt nicht mehr spekulieren ... :(
 
Verstehe nicht warum nur Aufgrund von Ablehnung der person Bear das ganze (jahrelange)Sponsoring der Stadtwerke gefährdet sein sollte??


Die öffentliche Demontage eines Vorstandsmitgliedes der Stadtwerke - Dr. Baer - könnte zumindest zu großer Verstimmung innerhalb der Stadtwerke führen. Der Mann hat sein Gesicht verloren. Er wurde vom Aufsichtsrat des MSV Duisburg nicht für würdig befunden, als Vorstand zu fungieren.

Es gab schon weniger triftige Gründe, Geschäftsbeziehungen aufzukündigen. Es sind immer Menschen, die da agieren, mit all ihren Eitelkeiten und sonstigen Fehlern.

Ob das wirklich so kommt, weiss ich auch nicht, aber verständlich wäre es.
 
Hellmich hat mit dem ganzen, nix aber auch gar nix zu tun!

Unmittelbar sicherlich nicht, aber es geht -da wirst Du mir vielleicht zustimmen- um den Umgang mit den von Hellmich geschaffenen Strukturen. Damit eng verknüpft ist die Frage der wirtschaftlichen Existenz des MSV.

Nicht Dir aber einigen anderen Fans fehlt hier der Kompass. Unklar bleibt für viele, wer da zum Wohle des MSV handelt. Das wundert mich. Wir sind uns hier weitgehend einig, dass die bestehenden Sturkturen und Verträge nicht zum Wohle des MSV gereichen. Wir waren uns immer einig, dass Steffen in seiner bisherigen Amtszeit nur geredet und wenig gehandelt hat.

Wir kennen die Leute im Aufsichtsrat. Das sind die Leute, die in den Reihen der Fans bei der Demonstration gegen 1860 München standen. Die Anliegen und Forderungen der Demonstranten sind ebenso bekannt wie nachvollziehbar.

Wir kennen Herrn Tomalak, der einem Hellmich Paroli bietet. Dieser Mann ist für einen Neuanfang beim MSV ganz wichtig. Es ist eine Schande, dass er von Bock nun als "Zinstreiber" dargestellt wird. Wollen wir wirklich einen Sponsor (Sparkasse) vergraulen?

Wir kennen Weber, der auf Jahreshauptversammlungen oftmals alleine gegen Hellmich stand. Wir kennen unseren Fan im Aufsichtsrat Markus Räuber und all die anderen Mitglieder des Aufsichtsrats, die in den Reihen der Demonstranten standen.

Welche Partei ist nun die richtige Partei? Ist das so schwierig zu erkennen?
Lasst Euch nicht von Bocks Hetze blenden.

Zugegeben weiß auch ich nicht, wohin uns die Maßnahmen des Aufsichtsrats führen werden. Der Ausgang einer "Revolution" ist immer schwer kalkulierbar. Für mich unstreitig setzen sich die Aufsichtsratsmitglieder für das Wohl des MSV ein und arbeiten hart dafür, während andere auf Hauptjob und Ehrenamt verweisen. Der Aufsichtsrat nimmt die Problematik aktiv in die Hand. Wie Omega schon schreibt: Ich hoffe, dass es immer einen Plan B geben wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wurde mit Steffen vielleicht doch jemand installiert, der die Einflussmöglichkeiten des e.V. auf die KGAA bewusst und möglichst unauffällig und auf doof blockiert?

Zitat: RP Interview vom Februar 2011

Tomalak Ich kenne Dieter Steffen seit vielen Jahren. Er ist eine integere und lebenserfahrene Persönlichkeit. Er ist und war immer eine Führungskraft. Genau, was man in dieser Funktion braucht. Insofern habe ich überhaupt keine Zweifel an einer fruchtbaren Zusammenarbeit.

Quelle: http://www.rp-online.de/niederrhein...-starte-hochmotiviert-in-dieses-amt-1.1192160

Wenn man das Interview 9 Monate später noch einmal überfliegt :eek:
 
Ich denke mal, das der Tomalak keinen "Plan B" hat und diesen auch nicht brauchen wird, weil jetzt nämlich "Plan A" kommt, sprich, die Ausdünnung all derer, die den MSV als "Darstellungsbühne ihres Egos" nutzen, um gesellschaftliche Anerkennung zu erhaschen!

Ich denke mal, das demnächst jeder "vom Hof gejagt" wird, der nicht im Sinne des Vereins agiert, denn man muß es ja auch einmal so sehen:
Es ist ja nicht nur so, das die Sparkasse den Verein sponsort, sondern auch so, das der Verein ein "Aushängeschild" für die Sparkasse Duisburg ist, dessen Reputation auch ein Teil der Geschäftsstrategie der genannten sein wird!!

Gleiches sehe ich bei den Stadtwerken, bei KöPi und einigen anderen Ortsansässigen Sponsoren.

Die werden ebenfalls die "Herz-Rhythmus-Kurve" des MSV auf dem Radar haben und sich denken:"Wenn der Klub am A...h ist, wer wird dann demnächst für uns werben?"

Außerdem ist noch anzumerken, das die meisten Entscheidungsträger der einzelnen, ortsansässigen Sponsoren dem MSV sehr zugetan sind, weil sie persönlich langjährige Anhänger des Vereins sind und von daher sehe ich keinen Anlass zur Panik.

Wie einige von euch schon geschrieben haben, erkenne ich in dieser "Aktion" so eine Art "Aufbruchstimmung", die mich zu der Überzeugung kommen lassen, das es in Duisburg einige "wichtige" Menschen gibt, die den Verein in seiner Existenz erhalten wollen und auch werden!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die öffentliche Demontage eines Vorstandsmitgliedes der Stadtwerke - Dr. Baer - könnte zumindest zu großer Verstimmung innerhalb der Stadtwerke führen. Der Mann hat sein Gesicht verloren. Er wurde vom Aufsichtsrat des MSV Duisburg nicht für würdig befunden, als Vorstand zu fungieren.

Dann bietet man dem armen geschundenen Herren dann ein Pöstchen in irgendeinem AR nach der großen Schlacht an.
Totale Panikmache und der letzte Trumpf des scheidenden Vorstandes ist verpufft.
 
Die öffentliche Demontage eines Vorstandsmitgliedes der Stadtwerke - Dr. Baer - könnte zumindest zu großer Verstimmung innerhalb der Stadtwerke führen. Der Mann hat sein Gesicht verloren. Er wurde vom Aufsichtsrat des MSV Duisburg nicht für würdig befunden, als Vorstand zu fungieren.

Es gab schon weniger triftige Gründe, Geschäftsbeziehungen aufzukündigen. Es sind immer Menschen, die da agieren, mit all ihren Eitelkeiten und sonstigen Fehlern


nur um das mal klar zu stellen. Mit Tomalak passiert durch Bock´s Aussagen gerade nichts anderes...
 
Es gab schon weniger triftige Gründe, Geschäftsbeziehungen aufzukündigen.

dann isset erpressung. wir schlagen einen von den stadtwerken vor, entweder die nehmen den oder der msv muss angst um nen sponsor haben, oder wie versteh ich das hier.
und dem ganzen ar befangenheit vorzuwerfen finde ich auch ein starkes stück.

dr. bock soll mal überlegen, was er da von sich gibt. sowas ist definitiv vereinsschädigend! hoffentlich sind wir den bald los
 
Die öffentliche Demontage eines Vorstandsmitgliedes der Stadtwerke - Dr. Baer - könnte zumindest zu großer Verstimmung innerhalb der Stadtwerke führen. Der Mann hat sein Gesicht verloren. Er wurde vom Aufsichtsrat des MSV Duisburg nicht für würdig befunden, als Vorstand zu fungieren.

Wieso hat der Mann sein Gesicht verloren ? Das halte ich für überzogen.
Es wurde wie in dem Artikel angemerkt keine Gründe genannt bzw. eine Erklärung abgegeben. Also viel Raum für Spekulatius ;)
Denke das klären die Herren Baer und Tomalak unter sich.

Googel doch einfach mal nach dem Dr. Baer ......der ist in so vielen Vorständen....:eek: Ich denke nicht das er da viel Zeit und Lust hat auf die Probleme des MSV. (wäre das in unserem Sinne ?)

Vielleicht hat man Ihn ja auch für einen anderen Posten vorgesehen ich sage nur Aufstockung ;)
 
das ist nur die spitze des eisbergs!!!!
der verein ist platt!
die lichter sind schon lange aus:zustimm:
und kein bock mehr auf das geplänkel zebra familie usw
:mecker:
nur noch ivos spiel und dann ist erstmal gut



rip MSV
 
Ist halt alles gespalten und nicht so einfach, wwie man denkt!

Geht ja auch um viel!

Persönlichkeiten, Geld, Einfluß!!

Will halt jeder seinen "Monopoly-Stein" bestmöglich setzen!
 
Welche Partei ist nun die richtige Partei? Ist das so schwierig zu erkennen?
Lasst Euch nicht von Bocks Hetze blenden.

Klasse Sascha, hab beim lesen der Beiträge überlegt was ich wohl dazu sagen soll. Du hast mir die Arbeit abgenommen!

Bocks Hetze blendet wohl niemanden. Der Mann ist ein verbaler Amokläufer und schadet dem Verein.

Sehe ich anders. Er blendet sicher HIER keinen, aber Paul, Fritz und Werner in der Schänke um die Ecke könnten drauf anspringen.
 
Mal zwischendurch ein paar Worte zu den Sponsoren, die durch das ganze Schmierentheater jetzt "verprellt" werden könnten. Zwar ist es grundsätzlich richtig, dass eine derart desolate Außendarstellung des Vereins einem jeden Sponsor tiefe Runzeln auf die Stirn zeichnet.

ABER:

Weder eine Sparkasse Duisburg noch die Stadtwerke Duisburg KÖNNEN es sich aus taktischen und/oder strategischen Gründen überhaupt ERLAUBEN, den beliebtesten Sportverein unserer (und ihrer!) Heimatstadt NICHT nennenswert zu unterstützen. Dazu müssen in den Entscheider-Positionen noch nicht einmal Zebraherzen pochen. Vielmehr spielen da neben PR-Aspekten auch ganz banale wirtschaftliche Überlegungen mit.

Man stelle sich doch einmal folgendes Szenario vor: Sparkasse und Stadtwerke steigen - warum nun auch immer - mit Pauken und Trompeten bei MSV (so gut wie) aus. Anders als bei anderen Sponsoren haben hier zahllose MSV-Fans in Ihrer Eigenschaft als Energieverbraucher und Bankkunden SOFORT und NACHHALTIG die Chance, eine solche Entscheidung zu "quittieren".

Was also, wenn (mindestens) Hunderte von Stadtwerke- und Bankkunden ihre Geschäftsbeziehungen mit eben diesen beiden Unternehmen - als klare Reaktion auf einen Ausstieg beim MSV - ziemlich ruckartig beendeten? Wären das Peanuts? Mitnichten! Nein, da geht es in der Summe letztlich um Millionen. Ich selbst wäre übrigens einer der ersten, der den Energieversorger wechselt und mit meinen Sparbüchern wedelt. Und zu der Prozedur würde ich auch noch den einen oder anderen Lokaljournalisten einladen ...

Dieses Risiko kennen die Manager beider Häuser sehr genau. Dazu es zu erkennen, braucht es ja kaum eine höhere Schulbildung. Also: Keine falsche Panik hinsichtlich eines Ausstieges beider Häuser!


Ach ja ...

Eine weitere Lehre aus der neuesten via Presse ungeschickt breit getretenen Posse (hier vor allem: Dr. Bock) ist aus meiner Sicht übrigens, dass nun vielleicht endlich einmal von einer breiteren Öffentlichkeit erkannt wird, dass die Leistungen von H-Marketing (mindestens) im Bereich der Sponsoren-Akquisition absolut UNGENÜGEND waren und sind.

Für mich (nicht erst seit heute ...) eine klare Nichterfüllung des durch den viel diskutierten Vertrag übertragenen Kerngeschäfts. Und damit ein stichfester Grund, sich von diesem sinnfreien Kropf zeitnah zu befreien.
 
Zurück
Oben