R
Ruhrpottkenner
So ich bin gerade aus Düsseldorf heim gekehrt. Es war ein nettes Spielchen von beiden Mannschaften, bei ziemlich kalten Wetter. Der Rasen war aber allererste Sahne dafür, dass es schon fast Dezember ist. Man erinnere sich an das letzte Jahr um die Zeit, da konnte man von Rasen nur träumen.
Vor Beginn des Spiels, hat der Stadionsprecher rumposaunt, dass die "10000 + x " realisierbar seien.
Na da bin ich ja mal gespannt.
Unter den Fürthern waren auch noch paar Dortmunder und Kölner, die sich das Spiel anschauen wollten und wie ich, den Fürthern die Daumen drückten. Die rund 150 Fans haben auch ganz gut Stimmung gemacht, um sich warm zu halten.
Nun zum Spiel: Fortuna war in Halbzeit 1 die bessere von zwei starken Mannschaften. "Fortuna" hat wenig zu gelassen und nach vorne stehts schnell umgeschaltet. Für uns heißt es also, auf passen, keine dummen Ballverluste im Mittelfeld, denn die schalten razt fatz auf Offensive. Daraufhin kamen die zwei Tore, ob das nun ein Elfer war, oder nicht, kann ich leider von so weit weg nicht beurteilen, aber das Glück haben sie auf jeden Fall auf ihrer Seite, dass könnte gegen uns ein entscheidender Faktor werden.
In Halbzeit 2 hat Fürtrh genau das gemacht, wie man gegen Fortuna spielt, nämlich über die Außen. Durch die Mitte ist nichts zu holen, da treten sie viel, aber auch meist fair. Lediglich eine Chance durch Jovanovic, kam für die Dödeldorf bei rum, mehr war dann auch nicht.
Fazit: Wenn unsere Außenverteidiger sich nicht rausziehen lassen, so wie die Fürther sich rausziehen lassen haben, werden wir weniger in Konter reinlaufen. Und wir müssen die schnellen Ballverluste, wie in Fürth umbedingt unterbinden, damit wir nicht solche Eier bekommen wie heute die Fürther. Die sind aber schlagbar, auch für uns.
Oh Mann,
wie ich mich jetzt auf das "Pimmelfechten" diese Woche hier in dem Thread freue. Da werden wieder jede Menge von diesen Modepussies hier aufschlagen und wie jedes Jahr: Wir kommen mit 12.000, wir sind lauter, Heimspiel undundund.
![]()
Vor Beginn des Spiels, hat der Stadionsprecher rumposaunt, dass die "10000 + x " realisierbar seien.

Unter den Fürthern waren auch noch paar Dortmunder und Kölner, die sich das Spiel anschauen wollten und wie ich, den Fürthern die Daumen drückten. Die rund 150 Fans haben auch ganz gut Stimmung gemacht, um sich warm zu halten.
Nun zum Spiel: Fortuna war in Halbzeit 1 die bessere von zwei starken Mannschaften. "Fortuna" hat wenig zu gelassen und nach vorne stehts schnell umgeschaltet. Für uns heißt es also, auf passen, keine dummen Ballverluste im Mittelfeld, denn die schalten razt fatz auf Offensive. Daraufhin kamen die zwei Tore, ob das nun ein Elfer war, oder nicht, kann ich leider von so weit weg nicht beurteilen, aber das Glück haben sie auf jeden Fall auf ihrer Seite, dass könnte gegen uns ein entscheidender Faktor werden.
In Halbzeit 2 hat Fürtrh genau das gemacht, wie man gegen Fortuna spielt, nämlich über die Außen. Durch die Mitte ist nichts zu holen, da treten sie viel, aber auch meist fair. Lediglich eine Chance durch Jovanovic, kam für die Dödeldorf bei rum, mehr war dann auch nicht.
Fazit: Wenn unsere Außenverteidiger sich nicht rausziehen lassen, so wie die Fürther sich rausziehen lassen haben, werden wir weniger in Konter reinlaufen. Und wir müssen die schnellen Ballverluste, wie in Fürth umbedingt unterbinden, damit wir nicht solche Eier bekommen wie heute die Fürther. Die sind aber schlagbar, auch für uns.