Alles nach dem Spiel gegen VfR Aalen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wäre der MSV eine Airline ließe man ja auch keinen Zöllner fliegen, weil man angeblich kein Geld für einen wirklichen Piloten hat.

Eine Airline käme aber auch nicht auf den Gedanken, bei ´nem Airbus statt der Rolly-Royce-Motoren VW-Käfermotoren einzubauen, weil man das Geld dafür schon für ´nen kundenfreundlichen Check-In verplant hat :rolleyes:. So jedenfalls klappt´s mit dem "Abheben" auf keinen Fall. Beim MSV hat man das anders gesehen :D Waren ja auch Überflieger am Werk.
 
Selbst wenn die Einsicht da wäre, was aber definitiv nicht da ist, ist Geld für irgendeinen erneuten Transfer oder Trainerwechsel. Sasic wird auch noch bezahlt. DAs sind eben die Folgen, wenn man langfristig qualitativ in hochwertig Steine Dritter investiert und nicht in das, was Aufgabe des Spielvereins ist. Das Fussballspiel.


Sorry für Of-Topic, aber Dein Statement ist auch nicht so lang.


Da gebe ich Dir vollkommen recht, DeepSky.

Allerdings muss man auch mal die Gegenrechnung aufmachen, und die würde bei weiteren so qualitativ "hochwertigen" Auftritten wie gestern so ähnlich aussehen wie nachfolgende beschrieben:

1.) Zuschauerrückgang aufgrund mangelnder Leistungen, möglicherweise sogar unter den von der DFL geforderten Mindestschnitt von 12.400 .

2.) Bei weiteren schlechten Leistungen das "Zementieren" eines unteren Tabellenplatzes und damit eingehend niedrigere Einnahmen aus den TV-Geldern, die ja zu einem guten Stück tabellenplatz-abhängig sind.

3.) Wenn die Künstler auf dem Platz es tatsächlich schaffen, das Stadion in kurzer Zeit "leer zu spielen", werden auch weniger Einnahmen im Merchandising die Folge sein.

Sicherlich alles zunächst einmal Spekulatius, aber es könnte darauf hinauslaufen, dass ein Festhalten an diesem "Taktikfuchs" Reck uns am Ende teurer kommt. ;)
 
Allerdings muss man auch mal die Gegenrechnung aufmachen

Geht aber nicht, da Sport nicht planbar ist, zumindest nicht zu 100%.
Aktuell weiss man, was die Saison ca. kosten wird, mit dem Gehalt von reck wurde von vornherein geplant.
Ein zusätzliches Gehalt für einen Cheftrainer zu finanzieren, indem man auf den Erfolg der Mannschaft unter einem neuen Mann spekuliert, wäre betriebswirtschaftlich wohl eher Harakiri.
Das wird das Einzige sein, was Oli noch auf seinem Trainerstuhl hält...
 
Was ich seit Ende letzter Saison inkl. dem "Spiel" gestern erleben durfte, erinnert mich doch sehr Stark an das Abstiegsjahr der Arminia aus Bielefeld.

Durch einen Tribünenbau masslos finanziell übenommen bekam man erst in letzter Sekunde durch Stützung der Stadt die Lizenz für die 2. Liga unter strengsten Auflagen und konnte Folge dessen nicht in die Mannschaft investieren.

Es gibt durchaus Parallelen. :zustimm:

Doch: Auch, wenn wir gegen Aalen den Offenbarungseid der Mannschaft gesehen haben, steckt da - selbst nach bescheidensten Investitionen in den Kader - mMn JETZT immer noch genügend Qualität drin, um mindestens sicher die Klasse zu halten. Voraussetzung dafür ist allerdings u.a., dass ENDLICH vernünftig aufgestellt und gewechselt wird. Und dass nach einem System gespielt wird, das wenigstens ansatzweise auf das Vorhandensein taktischer Konzepte schließen lässt.

Sonst wird das alles nämlich schon sportlich NIX. :mad:
 
also für mich lässt sich das erste spiel grob so zusammen fassen:

positiv: Fantastische Choreo der Fans - dafür Danke, dass war wirklich toll.
Auch durchweg die gute Unterstützung der Mannschaft von den Rängen war passabel. Das man dann nach einem 1:3 und der gezeigten Reaktion der Mannschaft das Stadion verläss, kann ich verstehen.


negativ: Das Auftreten unserer gesamten Mannschaft war nicht 2. liga tauglich.
Bis auf Wiedwald, der einem hier echt nur leid tun kann, haben alle unterirdisch gespielt. Wenn nach Leistung bezahlt würde, hätten die Jungs nicht einmal Abendbrot verdient....

Aber es geht los bei den Verantwortlichen. Wenn ich einen da Silva hole, und selbst wenn er nur 20 Minuten schafft, muss ich den von Beginn an bringen. Völlig anderes Spiel nach seiner Einwechslung, aber eine Schwalbe macht halt noch keinen Sommer....
 
[...]
Ich hoffe bis dahin ist in irgendeinem Ansatz ein Spielsystem erkennbar. [...] Ganz ehrlich - wenn Kollege Zufall unser Spielkonzept sein soll muss dringend ein Trainer mit anderem Konzept her. [...]

Dein Beitrag sei mal exemplarisch rausgepickt. Sind wir doch mal ehrlich, eigentlich haben wir die gesamte vergangene Saison exakt mit diesem Spielkonzept "Zufall" gespielt. Auch ich habe gehofft, dass man nach 8 Wochen Vorbereitungszeit möglicherweise mal ein echtes Konzept sehen könnte, aber wie gestern eindrucksvoll bewiesen wurde hat sich rein garnichts geändert.

Allein schon die Tatsache, dass da Silva nach 2 Trainingseinheiten bessere Pässe in freie Räume spielen kann, als ein Brosinski oder Wolze, die seit bereits 8 Wochen Laufwege einstudiert haben sollten, schlägt dem Faß den Boden aus.

Meine einzige Hoffnung ist, dass diesmal bereits VOR dem DFB-Pokal-Spiel gehandelt wird und nicht wie in der vergangenen Saison erst anschließend, wenn das Kind bereits im Brunnen liegt. Die Zusatzeinnahmen aus dem Pokal sind wohl gerade in dieser Saison überlebenswichtig.

Aber wie ich meinen MSV kenne, werd ich exakt diesen Beitrag in 2 Wochen im Thread "Alles zum Pokal-Aus in Halle" zitieren müssen ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich raff das nicht. Milan Sasic steht noch auf der Liste der Buchhalter. Wieso holt man ihn nicht einfach zurück ?? Würde man sich zum Affen machen in der Öffentlichkeit??
 
Rein "gefühlt" ist die Aera Grlic, Reck und Schubert beim MSV keine Zeit grosser Erfolge ....


Ich würde hier nicht von einer "Troika" sprechen, sondern vielmehr von einem Duo - wenn ein Trainerteam nach Wochen der Vorbereitung nicht mehr zu bieten hat als dieses planlose Rumgekicke, dann sollten die Herren Reck und Schubert mal ihr eigenes Handeln hinterfragen - und nicht der Sportdirektor.

Das war ein Offenbarungseid - in spielerischer, in taktischer - an für sich in jeder Hinsicht!

Aber wie stand es schon im Stadionheft: "Die Mannschaft ist für einige Überraschungen gut" (Zitat Oliver Reck). Stimmt :mad:
 
Eins möchte ich noch loswerden, mal alle anderen Diskussionen von gestern (und da gibt es ja genug) völlig außen vorgelassen :

Was muß in jemandem vorgehen der geistig so zurückgeblieben ist und ein 12-jähriges Kind vor den Augen des Vaters anpinkelt?

Wir erzählen hier immer von nachfolgenden Fan-Generationen, wie wichtig das doch ist die Kids bzw. Jugend mit einzubinden etc. und dann geschieht bei uns wirklich SOETWAS????!!!

Von allen Dingen die gestern passiert sind hat mich das mit Abstand am meisten schockiert!!! Für so 'n Verhalten fehlen mir nur noch die Worte!!! :mad::mad::mad:
 
Wir erzählen hier immer von nachfolgenden Fan-Generationen, wie wichtig das doch ist die Kids bzw. Jugend mit einzubinden etc. und dann geschieht bei uns wirklich SOETWAS????!!!

Das die Aktion gar nich geht und unterste Schublade ist steht ja vollkommen außer Zweifel, nur Spinner, Idioten oder noch andere Bezeichnungen, die ich hier jetzt nich nennen darf, gibts überall...
Da kann keiner was gegen machen, außer den vielleicht umschmieren, wenn man es sieht, aber dann bekommste auch gleich Stadionverbot...

Von daher isset schockierend das das bei uns passiert, das hätte aber auch bei jedem anderen passieren können...
 
Nach dem Spiel ist bekanntlich vor dem ( nächsten ) Spiel, daher stellt sich hier die Frage, sind wir alle blind und haben eine stark eingespielte Mannschaft gesehenn, die taktisch klug aufgestellt in der Defensive den Gegner kontrolliert hat und aus dieser guten Defensive, blitzschnell offensiv wurde und so vor dem gegnerischen Tor brandheiss war und ihre Torchancen gandenlos genutzt hat ???

Oder aber ist es nicht so, dass wir eine Truppe auf dem Platz gesehen haben, die einem Aufsteiger, hinsichtlich Motivation, Ehrgeiz, kämpferisch, taktisch und läuferisch himmelweit unterlegen war. Bei der nichts zusammenlief, sich die Abwehr schlimmer präsentierte als ein Hühnerhaufen kurz vor der Fütterung ?

Die Frage die sich mir stellt, haben nur wir das so gesehen, oder aber auch alle Verantwortlichen im Verein ???

Und welche Konsequenzen werden aktuell daraus gezogen, welche Spieler und wir wissen von wem wir hier reden, bekommen wirklich mal eine Auszeit, weil ihre Leistung gegen 0 ging und das geht garnicht !

Das Fazit für mich nach diesem Spiel, der aktuelle MSV Duisburg hat sich zum Saisonstart in einer Art und Weise und Form präsentiert, die nicht zu akzeptieren ist, gegenüber Fans, Zuschauern und Gönnern des Vereins.

Noch besteht Hoffnung auf Änderung, auf Besinnung, auf Rückkehr zum " bezahlten Leistungsfussball ", aber bitte stoppt den Fahrstuhl, ehe er Fahrt aufnimmt ( einen Saisonstart analog 2011 / 2012 ), braucht, will und kann hier keiner gebrauchen und akzpetieren !
 
Zum Thema Kind angepinkelt...

Diese Pinkelaktion geht überhaupt garnicht, was mir aber auffiel,
war das ziemlich viele Leute dort gestern das Potential für sowas hatten.

Allen vorran eine "Mutter" im Oberrang die mit hren zwei kleinen Kiddis auf irgendwelchen willkürrlich ausgesuchten Sitzplätzen saß,weil sie keine Lust hatte groß zu suchen.
Als sie dann hörte der Familienblock wäre dort vorn in der Ecke ,
kam nur "Aber da darf man doch nicht rauchen!".
Kurz drauf lief sie zum Bier holen und befahl ihrem ca.5 Jährigem Sohn,
schonmal die nächste Zigarette zu stopfen und der konnte das wie ne eins :eek:

Ich wusste mir nicht anders zu helfen und hab den Vorfall der Polizei geschildert,
worauf sie dann zur Rede gestellt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese "Nicht Leistung" von gestern spotter jeder Beschreibung.Da ich im Urlaub bin konnte ich das Spiel nur per Sky in einer Bar sehen.
Genau ein ganzer Angriff in 90 Minuten und der führte nicht mal zum Tor.
Aalen hat genau das gezeigt wovon wir beim MSV nur träumen können.
Wolze als LV,Pamic und Domo fast wie Fremdkörper im Team und Brosinski kann auch nur eins,rennen und das war es.Diese 4 Spieler müssen beim nächsten Spiel auf der Bank landen.Reck hat nichts aber auch gar nichts aus der letzten Saison gelernt :fluch:
 
Und welche Konsequenzen werden aktuell daraus gezogen, welche Spieler und wir wissen von wem wir hier reden, bekommen wirklich mal eine Auszeit, weil ihre Leistung gegen 0 ging und das geht garnicht !

Wenn ich in den Pressethread schaue und mir durchlese, was Ivo zu dem Spiel sagt, komme ich zu dem Schluß, dass es gar keine (in Worten: NULL) Konsequenzen geben wird. Die üblichen Parolen kommen doch jetzt schon: "das muss im nächsten Spiel besser werden, blablabla"

Das wird uns vermutlich noch einige Spieltage lang begleiten. Frühestens nach dem Pokalaus wird vielleicht mal Tacheles geredet werden.
 
Hallo, Herde.
Ich kann den Ärger hier vollends verstehen und bin auch maßlos entäuscht von der Darbietung. Für mich bleibt nur die Hoffnung, dass wir im nächsten Spiel einige Akteure nicht mehr sehen und aus dem Haufen ganz schnell eine Mannschaft wird. Ich kann die Spieler überhaupt nicht verstehen. Die Rahmenbedingungen waren super, das Wetter passte, die Stimmung war hervorragend und alle hatten Bock auf das Spiel - nur die Spieler nicht. Bei solchen Bedingungen muss jeder Spieler brennen. Dennoch bleibt es für mich eine Verpflichtung, den Verein weiterhin zu unterstützen - das ist wichtiger denn je. In diesem Sinne.....charmante Woche.
 
wichtiger denn je

Dein Appell in allen Ehren und Hut ab vor Deinem Kampfgeist aber mir persönlich dauert dieses "denn je" schon etwas zu lange.

Die Hoffnung auf ein "Zusammenwachsen" habe ich aufgegeben. Eine Mannschaft wird das nicht mehr. Deshalb wünsche ich mir, daß der eine oder andere von denjenigen, die da ihre eigenen Süppchen kochen, zumindest ab und an etwas Schmackhaftes serviert. Vielleicht reicht das am Ende ja.
 
Das was unsere Mannschaft nicht ausgezeichnet hat und uns einfach fehlte, drückte der Aalener Coach mit einfachen Worten so aus :

Zitat:

"Wir sind als Team heute unglaublich geschlossen aufgetreten, jeder hat unheimlich viel investiert. Wir wissen den Sieg jedoch sehr gut einzuordnen und um die Schwere der Aufgaben, die uns im weiteren Saisonverlauf noch bevor stehen. Das Spiel wurde heute auch über die Fitness entschieden, meine Jungs sind sehr viel gelaufen."

Link: http://www.vfr-aalen.de/startseite.php
 
wieso hat der MSV keine Kohle? Und was sind die "strukturellen Versäumnisse"?...
Ich bin es leid, immer wieder was von "finanziellen Schwierigkeiten" zu hören und möchte wissen: warum? ...
Ich bitte um eine Antwort. Einfach aus Neugier. Aber bitte "Tacheles".
Guck doch einfach mal in den Wirtschaftsthread.
Nicht erst seit gestern versuchen hier Leute, auf die mehr als nur beschi**ene finanzielle Lage aufmerksam zumachen.

Ich raff das nicht. Milan Sasic steht noch auf der Liste der Buchhalter. Wieso holt man ihn nicht einfach zurück ?? Würde man sich zum Affen machen in der Öffentlichkeit??

Und wenn schon.
Mit der Beförderung eines Oli Reck vom Torwarttrainer zum Cheftrainer haben wir uns doch schon zur Lachnummer im bezahlten Profifussball gemacht.
Schlimmer kann es ja nun nicht mehr werden.


Was bleibt sonst noch zu sagen?
Eigentlich nichts! Denn zum Spiel(war es überhaupt eins? von unserer Seite aus?) kann man nichts mehr sagen. Da fehlen einem einfach nur die Worte.
Das was uns da gestern als Saisonauftakt serviert wurde, schlägt noch das schlechteste Essen in einem viertklassigen schmierigem Fast Food Laden.
Das war ein Schlag in die Fresse. Und zwar gewaltig.

Wir verlangen nun doch wirklich nicht viel.
Kampf, Einsatz und den Willen zum Sieg. Sich gegen eine drohende Niederlage zur Wehr zu setzen.
Das ist es was wir auf dem Platz sehen wollen.
ZU VIEL VERLANGT MEINE HERREN FUSSBALLER??? ( das Wort Profispieler verkneife ich mir lieber, das wäre eine Beleidigung für jeden anderen Profi)

Erkennbares Spielsystem.
Taktik und wenn auch nur ansatzweise.
Einstellung und Motivation.
Spieler auf Positionen einzusetzen die ihnen gerecht werden und wo sie ihr Können auch unter Beweis stellen.
Vor allem Reaktionsvermögen und nicht erst nach dem 1:4 einen Da Silva einzuwechseln.

OK das alles dürfte auch von einem TORWARTRAINER zu viel verlangt sein.
Ich erinnere mich da an einen Satz den Oli Reck ganz zu Anfang gesagt hatte.
"Ich habe mir viel von anderen Tarinern abgeschaut und bin sicher, dass ich die Aufgabe erfüllen kann."

Ich schrei mich noch immer weg. Denn das dürfte wohl so ziemlich auf jeden hier zutreffen.
Also lieber Ivo und Rüttgers. Duisburg ist voll von fähigen Trainern.:D

Ich jedenfalls habe seit gestern mal wieder oder besser gesagt, immer noch, ganz große Angst um meinen/unseren MSV.
Wenn nicht jetzt sofort gehandelt wird, gehen wir einer ganz, ganz dunkeln Zukunft entgegen.

Eigentlich kann es ja nur noch besser werden. Aber wir sind hier beim MSV und allein aus diesem Grunde fehlt mir der Glaube daran.
 
Und wieder zurück im Murmeltierland, oder: Scheitern von vorne bis hinten...

Sehr geehrte Damen und Herren,

wenn man einen totalen fantechnischen Fehlstart in die Saison hinlegen will, dann mache man es wie folgt: Man zeige sich kulant gegenüber einer Arbeitskollegin, welche die Zeit bis zum Bundesligastart ihres geliebten BVB beim MSV überbrücken will, wartet auf diese Person etwa vierzig Minuten am Hbf, was zur Folge hat, dass man das 1:0 und die Choreographie verpasst und danach schaut man sich etwa 75 Minuten lang so mit das schlechteste Auftaktspiel des MSV an, das man bisher gesehen hat. Zwischendurch sieht man, wie die halbe Tribüne in irgendeine Richtung rennt, was ja zumindest bewegungstechnisch das Beste war, was man in den 90 Minuten geboten bekam und kriegt mit, wie plötzlich nach und nach an allen Ecken und Enden Pulverfässer entflammen und denkt sich: „Schön, wieder hier zu sein...“. Oder wie die Kollegin sagte: „Als ich den Leuten erzählte, dass ich am Sonntag zum MSV gehe, sagten die alle: Was willste denn unbedingt da?“. Naja, Action bekam sie ja genug geboten...

Dort unten stand dann eine Mannschaft auf dem Feld, die in allen Belangen viel zu viele Fehler machte, die Situationen nicht löste oder entspannte, die sich überrennen und vorführen ließ, und die keinerlei Mittel hatte, gegen den Aufsteiger aus Aalen dagegen zu halten. Ergo: Sie stehen ganz am Anfang oder besser: Selbst da sind sie noch nicht. Und sie erinnern in ihrer Art ganz vehement an diese leblose Truppe der Vorsaison, ein Kader, der erst dann in Fahrt kam, als Jürgen Gjasula die ihm zugesprochene Rolle endlich mit Leben erfüllte und somit das gesamte Offensivspiel des MSV belebte. Offensiv viel ihnen gar nichts ein, und umso bitterer ist es, dass sie die Chance, die sich ihnen aus der 1:0 Führung ergab ungenutzt und die Aalener zurück ins Spiel kommen ließen. Clevere Mannschaften hätten die wie die Hasen vor sich hergetrieben.

Tja, und da ist es dann, dieses zweischneidige Schwert mit Oliver Reck, der schon letztes Jahr bewies, dass er extrem obskure Gedanken in Bezug auf Taktik und Aufstellung entwickeln kann, der Sukalo irgendwann als Spielmacher aufgestellt hat und auch sonst wenige Glanzstücke ablieferte, die ihn als taktisch klugen Trainer auszeichnen. Denn wäre es irgendwie möglich gewesen, dann war es spätestens zum Wiederanpfiff der zweiten Halbzeit vonnöten, Spielkultur in diese Offensive zu holen, und da Silva wurde meines Erachtens erst dann ins kalte Wasser geworfen, als der Zug schon längst abgefahren war. Wie gesagt: Ich kann da Silvas Fitnessstand nicht beurteilen, aber sollte er Kraft für eine Halbzeit gehabt haben, dann hat Reck dort schon den ersten Fehler dieser Saison hingelegt. Und es beschleicht einen die Angst, dass es nicht der letzte sein wird.

Das Beispiel Gjasula zeigt einem, dass so eine Offensive sich finden kann, sobald sie den Schlüssel entdeckt hat, und manchmal reicht dafür ein einziger Spieler, der die Dynamiken vorgibt. Da Silva ist da, und auf seinen Schultern lasten dann wohl in dieser Hinsicht alle Hoffnungen, und immer noch: In der Besetzung ist dieser Kader absolut konkurrenzfähig, sie ins Laufen zu bringen, wird weiterhin Recks Aufgabe sein. Dass in dieser Hinsicht in allen Mannschaftsteilen eine Menge Arbeit auf sie wartet, haben sie eindringlich bewiesen, aber vielleicht sollte man schizophrenerweise froh sein, dass sie direkt am ersten Spieltag so dermaßen einen vor den Bug geknallt bekommen haben, dass man nicht so einfach wieder zur Tagesordnung übergehen kann. Denn ich kann mich nicht daran erinnern, bei einem Auftaktspiel jemals bereits nach 60 Minuten „Europapokal“-Gesänge gehört zu haben.

Zu welchem Schulterschluß Mannschaft, Verein und Fans fähig sind, hat die Choreo und die Stimmung der ersten Minuten, die ich optimalerweise vom Kassenhäuschen aus verfolgen durfte, bewiesen. Was sie erwartet, wenn sie weiterhin so auftreten, wurde einem dann der Rest der Zeit präsentiert. Live und in Farbe, und in aller Brutalität, die der Fußball einem so bieten kann... ganz bittere Nummer. Und hoffentlich Anlass genug, sich an die Arbeit zu machen.

Gruß aus Neudorf

Micha
 
Ich finde, die Situation ist recht einfach zu analysieren:

1. OR hat unzureichende Kenntnisse im taktischen Bereich. Sein Training scheint auch nicht gerade das innovativste zu sein.

2. OR hat sehr gute Fähigkeiten als Motivator.

Trainer, bei denen nur Punkt 2 zutrifft, haben immer nur kurzfristigen Erfolg. OR hatte es letzte Saison geschafft, aus den Jungs eine Einheit zu bilden, als der Abstieg kurz bevorstand. Er schaffte es, an die Ehre der Jungs zu appelieren und diese dazu zu bringen, den nötigen Kampf anzunehmen. Dabei profitierte er davon, dass Spieler wie Exslager ohnehin mit ihrem Herzen beim Verein sind. Er gab ihm - anders als leider die Trainer zuvor - das nötige Vertrauen, was sich auszahlte.

Dieses Jahr war die Zielsetzung ein sicherer Platz im Mittelfeld. Kein Spieler darf mit dem Aufstieg rechnen, kein Spieler sollte sich Sorgen wegen eines Abstiegs machen. In so einer Situation kannst Du mit Motivation alleine nichts reißen. Erst wenn wir wieder so abgeschlagen sind, dass die Jungs die Abstiegs-Panik spüren, kann da mit Motivation wieder was gehen.

Was wir dauerhaft brauchen, ist ein Trainer, der bereits bewiesen hat, dass er ein Konzept hat, welches er umsetzen kann. Aalen hat so einen Trainer, Paderborn und Regensburg hatten auch so Trainer. Die können doch auch nicht die Welt kosten (naja, der Ex-Paderborner jetzt sicher schon...).

Und wie viele hier und in den anderen Boards erkannt haben: erstmal muss die Defensive 100% sicher stehen. Daran ist schon ein Sasic letztes Jahr gescheitert. Das ist das, was etwa einem Funkel häufig Erfolg gebracht hat (auch wenn sein Spiel nicht gerade schön war). Aber nur so können Mannschaften dann auch über sich hinaus wachsen. Wenn jeder offensive Spieler Angst hat, dass jeder Konter ein Gegentor wird, sind die natürlich gehemmt.

Hier muss man OR sicher zugute halten, dass mit Perthel halt ein wichtiger Spieler nunmehr verletzt ist. Aber kann dies allein nach der langen Vorbereitung als Begründung reichen? Keiner in der Abwehr schien zu wissen, was er überhaupt machen soll. Zudem hat sich sicher jeder gefragt, warum nicht Lachheb die Rolle von Soares übernimmt. Oder ist das auch so ein untauglicher Neuzugang?

Aber im Moment muss man sich ja fast mehr über den Präses ärgern. Jeder, der das Probetraining des Spaniers gesehen hat, schwärmte von dem Jungen in höchsten Tönen. Aber angeblich hat der ja nur kniehohe Flanken geschlagen. Ich wäre froh, wenn wir einen LV hätten, der hinten den Laden dicht hält. Da braucht der meinetwegen gar nicht flanken können. OV war auch kein Flankengott, hat uns aber dank seiner defensiven Fähigkeit geholfen.

Irgendwie hat man bei diesem Verein immer das Gefühl, als hingen da nur Laien rum. Sportlich murks, wirtschaftlich murks und jetzt auch noch selbiges in der Außendarstellung (Thema: Ordner). Da werden die Parallelen zur Arminia wirklich immer deutlicher (zumal wir ja mit Kentsch und Bollmann zwei der Hauptverantwortlichen der Bielefeld-Misere nun bei uns aufgenommen haben).

Man kann nur hoffen, dass wenigstens Ivo hier nicht seinen guten Namen (als Spieler!) verliert. Als Manager hat er es bislang auch noch nicht geschafft, eine spielkräftige Truppe zusammenzustellen.
 
Ich finde, die Situation ist recht einfach zu analysieren:

1. OR hat unzureichende Kenntnisse im taktischen Bereich. Sein Training scheint auch nicht gerade das innovativste zu sein.

Der Rest deines Beitrages ist ja ziemlich unsachlich geschrieben aber hier möchte ich mal eingreifen. Denn, wenn Oliver Reck beim MSV scheitert dann scheitert auch Uwe Schubert. Denn das Training und die Taktik trägt auch seine Handschrift. Also, wenn es im Laufe der Saison zur Entlassung Recks kommen sollte, darf Schubert nicht verschont bleiben.

Aber was sich viel mehr im Spiel gegen Aalen gezeigt hat ist, dass die Mannschaft ihre gezeigten Trainingsleistungen nicht umsetzen kann. Wenn im Training das Spiel über die Außen gepredigt wird und Brosinski zwei Tage später einmal mehr seine taktischen Schwächen zeigt muss auch das Gesicht dieser Mannschaft angezweifelt werden. Jeder Amateurfußballer würde schnallen, was Reck und Schubert im Training predigen.

Hoffen wir mal, dass das ein Ausrutscher war und es im nächsten Spiel korrigiert wird.
 
Man kann nur hoffen, dass nach diesem spielerischen Offenbarungseid bei den Verantwortlichen richtig Dampf unterm Kessel ist. Es ist eben nicht abgetan mit Mund abwischen und im nächsten Spiel ist alles wieder ok.

Wir haben die höchste Heimniederlage in 8 Jahren kassiert. Also mit den beiden Abstiegsjahren aus der ersten Liga. Und das gegen einen Aufsteiger. Das ist kein Pech gewesen, sondern eine kämpferische und spielerische Katastrophe.

Reck ist schon im letzten Jahr nicht der Taktik Zauberer gewesen. Er hat die Mannschaft motivieren können, als das Wasser Oberkante Unterlippe stand. Im Moment scheint es aber so zu sein, dass viele Spieler wieder meinen, eine pomadige Gangart würde reichen, um vermeintlich schwächere Mannschaften zu beherrschen. Woher nach dieser Vorbereitung der Glaube entstehen konnte, ist mir allerdings schleierhaft.

Wenn ich Reck in Interviews sehe, wie er an seinen Gesprächspartnern vorbei sieht, oder bei seinen Statements sekundenlang die Augen schließt, ist mir eh nicht klar, warum dieser Mann in einer der beiden höchsten Ligen den Fußballlehrer gibt. Aber das ist noch ein anderes Thema.

Wir haben nicht das Geld, einen neuen Trainer zu bezahlen. Es sollte aber mit Ivo und einigen erfahrenen Spielern aus der Mannschaft genügend Kompetenz im Verein sein, um sich mal offen auszutauschen und eine Richtung festzulegen. Im Moment ist absolut keine Linie zu erkennen.
 
Es ist nicht einmal die Höhe der Niederlage die Sorgen macht, diese sollte eher noch reinigende Wirkung haben und Schönrederei verhindern. Die Art und Weise ist das eigentliche Problem. Ein Mix aus Verunsicherung und gefühlter Lustlosigkeit, die zu diesem Endergebnis geführt hat. Abermals so ein fast gelangweiltes Auftreten wie sehr oft in der letzten Saison. Spielfreude oder Eingespieltheit, Fehlanzeige. Ideenloses statisches Gerenne, Einfallslosigkeit und fehlende Motivation.

Auf der Gegenseite konnte man sehen, wie eine motivierte und vor allem gut eingespielte Mannschaft den Sieg für sich wollte. Mit Laufbereitschaft und Konzept wurden Angriffsbemühungen und Einzelaktionen gestört und zugestellt. Jeder hat dmn anderen geholfen, die Bereitschaft im Team zu arbeiten war vorhanden und optisch auch durchdacht. Zwischen eng stehen und schneller und variabler Spieleröffnung lagen nur kurze Augenblick. Bekannte Laufwege und Überraschungspässe wurden präsentiert.

Und am Ende kommen sie dann wieder in die Kurve gekrochen, schon mit dem bekannten Gesichtsausdruck von 'was wollt ihr nu wieder von uns und warum pfeift ihr'. Da möchte man sie einfach nur wegschicken - zurück auf den Trainingsplatz, auf die eigene Couch, ins Wettbüro oder wohin auch sonst - einfach nur dahin, wo die Ursache für diese lasche und konzeptlose Einstellung liegt.
 
Bei uns im Hertha-Forum tippen wir auch welcher Verein zuerst einen Trainer
rausschmeist. Ich hatte auf Cottbus getippt. Damit dürfte ich raus sein, denn
jetzt ist Pannen Olli wohl ziemlich weit oben für eine vorzeitige Entlassung.
mein Ergebnistipp war übrigens genau umgekehrt 4:1. da hatte ich wohl einen Zahlendreher:D
 
Ich kann mir nicht helfen, aber kann man aus diesen Worten nicht eine gewisse Hilflosigkeit deuten und lässt der Satz " werden wir in den nächsten Wochen sehen ", nicht in eine schärzere Zukunft blicken ?

Zitat:

" Oliver Reck (Trainer MSV Duisburg): „Dieser Start war ein schwerer Schlag für uns. Wie schwer dieser wiegt, werden wir in den kommenden Wochen sehen. Ich kann meiner Mannschaft den Willen nicht absprechen, allerdings waren wir nach unserem Führungstreffer nicht mehr so präsent. Wir haben mit unserer Spielweise den Aalenern in die Karten gespielt, haben ihnen Platz zum kontern gegeben. Ich hatte es mir definitiv anders vorgestellt.“

Quelle: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4301

Ich will nicht schwarzmalen, aber bedenklich stimmen eine solche Worte schon !
 
Lieber OR

Nach dem "sensationellen" Spiel unserer Truppe - das ich mit 2 Zecken, die mich nachher nur noch bedauernd angesehen habe - frage ich Sie: Welche Ziele haben Sie? Viele Erfolgstrainer vermitteln ihre Ziele in einer Art und Weise, dass diese die Spieler stark verinnerlichen und auch zu ihren Zielen machen.:) Begeisterung sieht anders aus.:mad: Ich denke, jeder Spieler hat ein eigenes Ziel, nur eben kein gemeinsames. Einige meiner Vorredner haben völlig recht: Ein guter Motivator hat langfristig keinen Erfolg. Die Spieler müssen hungrig und begierlich sein, diese Ziele zu erreichen. Natürlich müssen diese immer wieder neu definiert werden. Eine Gruppe erfolgreich zu führen, heißt u. a. neue Anforderungen zu stellen. Dafür müssen allerdings die Aufgaben bzw. Positionen genau definiert sein. Ohne dieses Grundgerüst wird sich kein Erfolg einstellen. Experimente während der Saison helfen uns nicht weiter. Zeit dafür war genug da. Man kannte ja seine Baustellen. Dass uns schwere Verletzungen zurücklgeworfen haben, dafür können Sie nichts. Aber, ein guter Manager hat immer einen Plan B. Auch Aalen hatte Ausfälle zu verkraften. Aber ihnen hat man die Spielfreude geradezu angesehen. Denken Sie einmal darüber nach und springen über Ihren Schatten. So kann und darf es nicht weitergehen. Meine 3,20 MSV-Fahne im Emsland hält sich noch tapfer gegen die Konkurrenz. Wie lange wohl noch? Viele Grüße aus dem Emsland.:huhu:
 
@notarius

Du meinst mit dem Ex-Trainer von Paderborn bestimmt jenen Roger Schmidt, der jetzt so grandios erfolgreich bei RasenBallsport Salzburg eingestiegen ist?!

Klar, wenn wir uns so einen nur mal leisten könnten...
 
@notarius

Du meinst mit dem Ex-Trainer von Paderborn bestimmt jenen Roger Schmidt, der jetzt so grandios erfolgreich bei RasenBallsport Salzburg eingestiegen ist?!

Klar, wenn wir uns so einen nur mal leisten könnten...

Seine Leistung bei RB Salzburg kann ich nicht bewerten, da ich von denen diese Saison noch kein Spiel gesehen habe. Allerdings hat er in der Ösi-Liga 3 von 3 Spielen gewonnen (was bei dem Kader aber auch nicht überraschend ist).

Aber: was ich sehr wohl beurteilen kann, ist das Spielsystem der Paderborner in der letzten Saison, welches RS hat spielen lassen. Und ein solches System habe ich hier Jahre nicht mehr gesehen. Und das lag nicht alleine daran, dass die mit Proschwitz einen guten Stürmer hatten.
 
Puh, Wahnsinn!
Hätte ich gestern nicht noch 3 Promille vom Vorabend intus gehabt, hätte ich mich wahrscheinlich sogar aufgeregt.
So bliebt mir nur Resignation und irgendwo die Gewissheit, dass es keine ruhige Saison für uns werden wird.

Ich bin aufgrund des lustlosen Gekickes meiner Farben echt richtig erzürnt.
Sören Brandy verstolpert tatsächlich jeden Ball und bringt uns so, weil in Vorwärtsbewegung, ein um´s andere mal in echte Schwierigkeiten.
Branimir Bajic spielt ab der 55 Minute nur noch halbhohe, Entschuldigung für die Ausdrucksweise, Wichsbälle nach vorne, mit denen man absolut nichts anfangen kann.
Wer ist Valeri Domochivsky? -.-
Wo hat Dzemal Beberovic bitte Fußball spielen gelernt?
Vielleicht gehe ich mit dem Knaben auch zu hart in´s Gericht, hat er sich doch im Laufe der letzten Saison schon als rotes Tuch in mein Herz gespielt, aber er lässt ja absolut jedes Fußballtechnische Verständnis vermissen.
"Olli, wechsel mich ein, ich zerreiß mich wenigstens"- war ich gestern ein ums andere mal versucht zu schreien.
Einzig das Comeback von Exe lässt mich auf Regensburg hoffen.
Hoffen - es geht wieder los...
 
In der ersten Meisterschaftssaison 10/11 hat Dortmund sein Auftaktspiel zu Hause übrigens mit 0:2 vergeigt. Ich weiss gar nicht mehr, ob die dann einen neuen Trainer und sieben neue Spieler geholt haben?! Ich glaube fast, nicht...

Letztes Jahr hat Greuther Fürth zu Hause sein Auftaktspiel, gegen einen, zugegeben starken Gegner, auch verloren. Wobei man mal davon ausgehen muss, dass Aalen am Sonntag ebenfalls ein sehr starker Gegner war.

Kaum ein anderer Verein hat in der letzten Saison ein derartiges Chaos hinter sich gebracht als wir. Jetzt wegen einem versägten Spiel global diejenigen, die uns an dem eigenen Zopf aus dem Sumpf gezogen haben, als völlig unfähig hinzustellen, ist schon ein Hammer.

Wer sich jetzt an die sicher insgesamt misslungene letzte Saison erinnert, muss doch differenzieren: von dem, was die letzte Hinrunde ausmachte, ist fast nichts mehr übrig: andere Trainer, ein anderes Präsidium, andere Spielweise und andere Spieler.

Alle, die jetzt am Start sind, kann man allenfalls für die Rückrunde verantwortlich machen. Da hatten wir einen unerwartet grottenschlechten Start, aber im weiteren Verlauf sind wir doch ein stabiler Favoritenschreck und eine abgeklärt spielende mannschaftliche Einheit geworden.

Das haben Gegner wie Paderborn, Frankfurt und Düsseldorf zu spüren gekriegt. Ist das gemeint, wenn von der völligen Unfähigkeit unserer Verantwortlichen mit Verweis auf die letzte Saison vom Leder gezogen wird?

Ich war letztes Jahr bei den genannten Spielen mit dabei. Wenn es jetzt nicht so läuft, schalte ich auf die innere Fototapete um und stelle mir vor, wie es da gewesen ist, z.B. in Düsseldorf oben in der Kurve. Das ist vielleicht acht Wochen her. Alle Verantwortlichen und ein Grossteil der daran beteiligten Spieler sind noch bei uns.

Die schwerwiegenden Krankenstände schlagen vielleicht auch mehr zu Buche, denn angenommen. Hierfür kann Reck nichts. Gjasula wurden keine Viren geimpft, man hat Perthel nicht absichtlich den Fuss gebrochen.

Dass wir wenig Kohle haben ist auch nicht gerade ein neuer Fakt. Unser Präsis hat dies hier im Block und in anderen Formen der öffentlichen Stellungnahme ausführlich kommuniziert. Bislang wurde das, was angekündigt war, auch umgesetzt, etwa die Vermarktung betreffend.

Es gibt die Perspektive einer allmählichen finanziellen Konsolidierung, was dauern wird. Es wurden Ersatzspieler für welche gefunden, die ausgefallen sind oder nicht funktioniert haben. Aber niemand wird doch ernsthaft angenommen haben, dass da Silva schon neunzig Minuten spielen kann und alleine für drei Buden gut ist. Ich habe jedenfalls, obwohl ich schon lange Fussball gucken gehen, solche Wunder noch nie erlebt.

Vielleicht kann man Reck tatsächlich vorwerfen, dass er ziemlich braucht, bis er die Truppe, die funktioniert, am Start hat. Vielleicht auch nicht. Aber wer nach dem ersten Spieltag schon den sicheren Abstieg vorherzusehen meint, der ist für mein Gefühl entweder ein Hellseher oder ein notorischer Schwarzseher.

Da finde ich die Aussagen von Reck und Grlic, die eben dahin gehen, dass es für fundierte Analysen zu früh ist, wesentlich vernünftiger. Wenn es der Reck nicht schafft, schafft er es halt nicht. Dann wird auch ein anderer Trainer kommen. Bei uns herrschen dieselben Bedingungen und Mechanismen wie bei allen anderen (die ja auch meist keine Kohle haben) auch.
 
@ notarius

Was ich meine, müsstest du als informierter Mensch auch wissen, ist Düdelingen. Nach den hier im Blog angesetzten Massstäben, die ja soweit auch die deinen sind, hätten Schmidt und Rangnick danach sofort vor die Türe gesetzt gehört. Nichts anderes wird ja bei uns nach einem verlorenen Pflichtspiel ultimativ gefordert.
 
Tja lieber Christian M, mit manchen Dingen hast du natürlich vollkommen recht. Panik ist ein schlechter Ratgeber.
Aber Aalen ist weder Leverkusen noch Frankfurt, noch war unser Spiel gestern für irgendwas gut.
Ein Team in der Form schlägt bestenfalls eine Altenheimauswahl.

Das war soweit weg von allen Mindestanforderungen, schlicht peinlich.

Auch ich hoffe auf ein Wunder, aber die sind so selten.

Warten wirs mal ab.

Ganz großer Dank gebührt allen Fans, die an der irre geilen Choreo beteiligt waren. Wahnsinn, das ist abolut meisterlich.

Eine furchtbare Schande, wie es euch vom Team gedankt wurde. :eek:
 
@ notarius

Was ich meine, müsstest du als informierter Mensch auch wissen, ist Düdelingen. Nach den hier im Blog angesetzten Massstäben, die ja soweit auch die deinen sind, hätten Schmidt und Rangnick danach sofort vor die Türe gesetzt gehört. Nichts anderes wird ja bei uns nach einem verlorenen Pflichtspiel ultimativ gefordert.

Hätte Reck sein erstes Spiel überhaupt als Trainer des MSV gemacht, dann wäre der Vergleich ggf. passend. Aber OR hat schon mehrere Monate bewiesen, was er kann und - vor allem - was er nicht kann.

Zudem habe ich auch noch kein anderes Team gesehen, bei dem OR seine Qualität als Cheftrainer unter Beweis gestellt hätte - eben völlig anders bei RS.

Und was Du und andere offenbar nicht verstehen wollen/können: keiner meckert hier über die Niederlage als solche (auch wenn die ärgerlich ist). Das kann auch gegen einen Aufsteiger passieren. Aber spielerisch war das ein Niveau, bei dem wir eigentlich 1:7 hätten verlieren müssen.
 
Charakterlose Bande

.....

.....irre .. Choreo ...

Eine furchtbare Schande, wie es euch vom Team gedankt wurde. :eek:

Da sprechen Gjasula / Exe / Koch vom Anteil der Fans ... das Team kommt raus, sieht die o.g. Choreo und sieht keine Verpflichtung den Gegner aus unserem Wohnzimmer zu schiessen ? :eek: Allein dafür gehören alle (inkl. Trainer-Team) auf direktem Weg nach Regensburg geschickt ... im Laufschritt, bis jeder sich die Seele aus dem Leib kotzt. Wo sind (Straf-)Auswechselungen (Brosinski/Wolze ? -> haben die jemals die Eckfahne erreicht ?) / Wozu sind Lacheb / da Silva geholt worden ? Sind unser Fussballschuhe aus Blei oder ist die Truppe einfach lauffaul ? Das gestern war wieder mal eine Demonstration des Charakters unserer Truppe. Weg mit der Pille ..Schleifchen dran und zugucken. Sollen die anderen doch hinterherrennen. :rolleyes: Die 14.007 "Bekloppten" und dieser ganze Verein gehen mir eh' an Popo vorbei. (Siegprämie ? -> Peanuts !) ... Und nächste Woche sind 'eh nicht soviele dabei ... die Saison ist noch lang' ... und irgendwie haben wir's letzte Saison ja auch noch auf den letzten Metern famos hingekriegt. So, war warm heute ... endlich Duschen und dann schön auffe Couch .... Profi ist schon schön ....:zustimm:
 
Ich lese hier staendig, dass die Truppe eingespielt waere. Teilweise werden Vergleuche zu Duesseldorf in der letzten Saison gezogen. Ich sehe es eher so, dass eine ohnehin schon durchschnittliche Truppe xurch Abgaenge von Pliatsikas und Soares sowie durch den Ausfall von Gjasula nochmals geschwaecht wurde. Duesseldorf hatte aber damals KEINEN nennenswerten Abgang zu beklagen und war in der Rueckrunde davor nich durchschnittlich sondern aufstiegsreif. So fair sollte man sein, dass man die Unterschiede nicht verwischt. Der MSV hat mehrere Positionen neu besetzt - u.a. Linksverteidiger, Innenverteidiger, defensives Mittelfeld und Offensive. Den Paderbornern wirx hingegen nachgesagt, die Truppe waere auseinandergefallen. Dabei haben die wesentlich weniger Umstellungen vorgenommen. Der MSV ist alles, aber sicher nicht eingespielter als die meisten Teams. Das ist ein konstruierter Pseudo-Vorteil.
 
@ notarius

Ich sehe das Spiel ebenfalls als katastrophal schlecht an, keine Frage. Aber sie haben eben keine störungsfreie Vorbereitung gehabt, sondern sind wiederholt von schweren Nackenschlägen heimgesucht worden. Gehört zum Gesamtbild dazu.

Dass Reck schon letztes Jahr bewiesen hat, das er nichts kann, lasse ich nicht gelten. Er hat immer ein bisschen Zeit gebraucht. Nach der Hinrunde war er hier aber Publikumsliebling Nummer eins. Nach dem Beginn der Rückrunde ist er in Bausch und Bogen verdammt worden. Nach Ende der Rückrunde war er wieder ein Erfolgscoach. Und der zehnte Platz nach dieser Chaossaison ist ein ganz eindeutiger Arbeitsnachweis allererster Güte.

@Franz

Ich glaube, es gibt da zwei Möglichkeiten: entweder läuft im Prinzip was schief. Dann wird Reck auch abgelöst. Das werden wir so nach fünf Spieltagen wissen, und auch bis dahin sind wir, selbst wenn wir alle Spiele verlieren, nicht abgestiegen, und können es mit einem alten Hasen wie dem Funkel nochmal versuchen.

Vielleicht muß die Truppe aber auch nur die Sommerfrische aus den Kleidern schütteln und sich so langsam in den Alltagsrhythmus begeben. Wenn es so ist, gibt es ja fast nichts Heilsameres als so eine deftige Bauchlandung aus zehn Metern Höhe. Da könnte es sein, dass wir nach fünf Spieltagen alle froh und glücklich sind um diese Ohrfeige zur richtigen Zeit.
 
Unsere Außenverteidigung ist einfach zu schlecht!

Wolze fand defensiv als auch offensiv überhaupt nicht statt. Katastrophal! In der 1.Halbzeit hat Brandy den Ball an der Mittellinie und die ganze linke Seite ist frei, aber Wolze nimmt diesen Weg einfach nicht.Ich frage mich da wirklich: Wo sind die trainierten Spielzüge? Nen besseren Laufweg kannst du nicht bekommen! Where is the system???

Berberovic köpft den Ball dreimal als Abwehr in die Mitte!! Auch vor dem Foul zum Elfmeter...Da krieg ich nen Hals!!!

Aalen hat alle seine Hütten über die Flügel gemacht!

Das Spiel war so ernüchternd um festzustellen, dieses System bringt es nicht. Da kennt keiner den Lauf des Anderen.
Domo wusste gar nicht wohin mit dem Ball...
Pamic hab ich die ersten 40min. überhaupt nicht bemerkt..dann kurz aufgrund seiner roten Schuhe....und dann wieder nicht...

Die Wechsel....sorry, ich hab die nicht verstanden....Da Silva beim Stand von 1:4! Lachheb für Hoffmann....War Lachheb mal im gegnerischen Strafraum? Waren wir überhaupt in Hälfte 2 im Strafraum?

Man soll ner Mannschaft immer 8-10 Spieltage Zeit geben, aber dieser Auftakt ist weitaus schlimmer als letztes Jahr! Damals wurde zu spät reagiert!
Ich hoffe, diesmal dauert es nicht so lang, wenn es nicht schon längst überfällig ist...
 
Hier mal ein paar Fakten. (Quelle:Bundesliga.de)

Gewonnene Zweikämpe:
Goran Sukalo 10
Kevin Wolze 10
Zvonko Pamic 10
Andre Hoffmann 10
Branimir Bajic 9
Ranisav Jovanovic 9
Daniel Brosinski 8
Sören Brandy 8
Valeri Domovchiyski 7
Dzemal Berberovic 7
Antonio da Silva 5
Adli Lachheb 4
Srdjan Baljak 1
Felix Wiedwald 1

Fehlpässe:

Ranisav Jovanovic 13
Goran Sukalo 12
Zvonko Pamic 12
Branimir Bajic 9
Dzemal Berberovic 9
Sören Brandy 8
Daniel Brosinski 7
Valeri Domovchiyski 6
Kevin Wolze 6
Antonio da Silva 5
Andre Hoffmann 4

Ballkontakte:

Dzemal Berberovic 104
Goran Sukalo 95
Branimir Bajic 93
Zvonko Pamic 83
Andre Hoffmann 69
Daniel Brosinski 68
Kevin Wolze 58
Ranisav Jovanovic 37
Antonio da Silva 36
Sören Brandy 35
Felix Wiedwald 28
Valeri Domovchiyski 24
Srdjan Baljak 23
Adli Lachheb 7

Torschüsse:

Daniel Brosinski 2
Ranisav Jovanovic 2
Branimir Bajic 1
Srdjan Baljak 1
Antonio da Silva 1
Dzemal Berberovic 1
 
@ notarius
Dass Reck schon letztes Jahr bewiesen hat, das er nichts kann, lasse ich nicht gelten. Er hat immer ein bisschen Zeit gebraucht.

Ich habe nie behauptet, dass OR nichts könne. Das kann ich daher so nicht stehen lassen. Ich habe immer auf seine Fähigkeiten (insbesondere Motivationskünste) hingewiesen. Ich habe aber auch konkret seine Defizite angesprochen (fehlendes Spielsystem, Einsatz auf falschen Positionen usw.). Und die Defizite hatte er schon in der Vorsaison offenbart. Dass es nach dem katastrophalen Start nach der Winterpause dann besser wurde, war erfreulich, ändert aber nichts daran, dass eben zuvor die entsprechenden Fehler gemacht wurden. Und in der 2. Liga kannst Du es Dir halt nicht erlauben, nach der Vorbereitung erstmal 5 Spiele oder so zu vergeigen. Zumal dieses Jahr die schweren Gegner erst später kommen. Und ein Pokal-Aus würde den letzten Optimismus bei den Fans zerstören. Und wenn sich da nichts extrem ändert, werden wir in Halle eine schallende Ohrfeige bekommen.
 
Hier mal ein paar Fakten. (Quelle:Bundesliga.de)
Erschreckend wenn man dann noch mit Aalen vergleicht...
Wir haben 2 mal soviel Ballbesitz (66%) spielen 3 mal soviele Pässe (449 zu 148) schießen aber nur fast halb so oft aufs Tor, gewinnen nichtmal die Hälfte der Zweikämpfe und kriegen 4 Dinger eingeschenkt.

Da sieht man mal das ganze Desaster in harten Zahlen belegt.
 
Da sieht man mal das ganze Desaster in harten Zahlen belegt.

Das alte Problem aus der letzten Saison, vor allem wenn der Gegner erst Mal abwartet. Letztes Jahr wars die "Rumpel-6" Sukalo-Pliatsikas, die zwar defensiv ganz gut stand, in Sachen Spielgestaltung aber nichts brachten. Jetzt kommt Pamic dazu, der zwar offensiv mehr kann, aber weil Sukalo meist den offensiveren Part probiert hat häufig absichern musste. Also wurde mit 2 8ern gespielt, die munter die Bälle hin und her schoben und defensiv immer wieder Lücken ließen. Für einen der beiden hätten Öztürk oder Hoffmann spielen sollen, dann wäre die Aufgabenteilung klar(er) gewesen.

Die Torschüsse sind echt erbärmlich, zumal der Großteil davon ungefährliche Verzweiflungsschüsse waren.

Was minimal Hoffnung macht: da Silva hatte in seiner wenigen Spielzeit relativ viele Ballkontakte, hat 5 Zweikämpfe gewonnen und in seinem ersten Pflichtspieleinsatz nach zwei Tagen mit der Mannschaft in einem grottigen Spiel zumindest ein paar Akzente setzen können.
Hier sehe ich persönlich Sukalos Stammplatz in Gefahr, wenn er dem gestrigen Spiel weitere in der Art folgen lässt. Da Silva ist defensiv kompetent und vor allem erfahren genug, um auf der 6 erfolgreich spielen zu können. Er würde die Position dann ähnlich wie Ivo interpretieren, der ja meist auch von Tara oder Bodzek abgesichert werden musste. Ein defensives Risiko war das trotzdem selten, einfach weil ein Ivo mit seiner Erfahrung und fußballerischen Intelligenz viele Situationen ohne übertriebenen defensiven Einsatz lösen konnte. Das kann da Silva auch! Gerade eine Kante wie Öztürk sollte das absichern und die körperbetonten Duelle im DM gut leisten können, so dass man den Staubsauger und den Spielgestalter nebeneinander stehen hätte. Mir persönlich gefällt das deutlich besser als die Variante mit Sukalo und Pamic, einfach weil sie jeder für sich ein zu ähnliches Spiel aufziehen wollen und so immer wieder in ungeliebte Rollen gedrückt werden, wenn sie für den anderen defensiv aushelfen/absichern müssen.

Sukalo wird vermutlich nicht so ohne weiteres aus der Startelf fliegen, aber das wäre meine Reaktion auf die spielerischen Mängel im Mittelfeld, da mit da Silva jetzt eine Option da ist, die Sukalo auch was Erfahrung und Präsenz angeht ersetzen kann. Immer gesetzt den Fall, dass man an der Grundausrichtung der Mannschaft nichts ändert.

Dass vor allem ein Domo im Zentrum, aber auch ein Baljak in einer Halbzeit und ein Brandy in gut 60 Minuten weniger Ballkontakte hatten als da Silva unterstreicht für mich nur, von welcher Wichtigkeit der Toni mit Bindung an die Mannschaft noch sein kann. Die Außen, der Sturm, nachrückende Defensivleute, all das, was gegen Aalen irgendwie nebeneinander her lief kann er miteinander verknüpfen, ans ticken bringen.
Als Ideengeber wie auch ordnende Hand, und deswegen in meinen Augen am besten in der Mitte des Platzes, nicht hinter einer einzelnen Spitze.

Was würde ich jetzt eigentlich schreiben müssen, hätten wir da Silva nicht kurz vor knapp noch verpflichtet? Ich will gar nicht drüber nachdenken :|
 
Habe gerade das Spiel K'lautern gegen Union gesehen.
Da sah man, dass da richtige Männer auf dem Platz standen.
Unsere Mannschaft erinnert da eher an die A-Jugend.

Dann meinte noch ein Bekannter, dass der MSV keine 5 Spiele gewinnen wird, was auch nicht wirklich zu entkräften war.
Ob jetzt 5 oder 6 spielt ja eigentlich auch keine Rolle.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben