Champions League 2012 / 2013

2 Meister der letzten Saison und 2 (voraussichtlich) Meister der aktuellen Saison spielen im Halbfinale. Gab schon schlimmeres.

Mir ist es egal wer es ins Finale schafft, freue mich aber auf Spiele ohne die bekannte italienische Spielweise.
 
Mir ist es egal wer es ins Finale schafft, freue mich aber auf Spiele ohne die bekannte italienische Spielweise.

Die sogenannte italienische Spielweise ist doch verglichen mit dem spanischen "Sportsgeist" mittlerweile nicht mehr der Rede wert. Barcelona legt ewig Protest gegen ach so schlechten Rasen, auf dem Woche für Woche klaglos Ligaspiele abgehalten werden ein, beschwerte sich nach dem Hinspiel gegen PSG noch über den Schiedsrichter. Dazu kommt noch eine "Zweikampfführung", die Pippo Inzaghi vor Neid erblassen lässt und dieses ewige, unsägliche mit alle Mann auf den Schiri und volllabern. Was mich dabei am meisten ankotzt: der FC Barcelona spielt so gut und so erfolgreich Fußball, dass sie diese Unsportlichkeiten eigentlich gar nicht nötig hätten. Und umso mehr regt es mich auf, dass dieses Verhalten angesichts des sauberen Image des Clubs medial nahezu gar keine Beachtung findet.

Mit Malaga haben sie ja zumindest in Sachen Protest nach dem Spiel schon den ersten Nachahmer im eigenen Land gefunden.
 
Wenn Barca gegen den FCB ranmuss, werden die auch anfangen zu zittern.
Hätte Valdez gestern keinen sahnetag gehabt, wäre PSG weitergekommen, hatten die viel besseren Chancen.

Barca drucklos, mit vielen Fehlern im Spielaufbau und nicht konsequent. Den Titel werden die so nicht holen.
Gebt uns Barca- FCB und Real - BVB und wir haben dat deutsche Finale in Wembley :zustimm:
 
@MJ1981

Ich finde, man muss von Dortmund dieses Jahr gar nicht mehr erwarten. Die haben eine tolle Saison auf europäischer Ebene gespielt. Für mich fehlt ihnen unter den letzten vier Verbliebenen jetzt eigentlich die nötige Erfahrung mit dem Wettbewerb. Was nicht bedeutet, dass sie keine fette Überraschung hinkriegen können.

Aber man hat die Schwierigkeiten, die sie haben, gegen erfahrene Gegner den entscheidenden Zugriff auf das Spiel zu kriegen, im Viertelfinale schon gesehen, obwohl Malaga rein spielerisch deutlich unterlegen war. Die Mitbewerber sind diesbezüglich aber in der nächsten Runde alle wenigstens auf Augenhöhe.

Und die wissen, wie man es jetzt hinkriegt, sich richtig zu fokussieren. Zumal weder Bayern noch Barca oder Real zu Hause noch richtige Baustellen haben.

Wenn Dortmund ein hochwertiger Ersatz für Lewandowski gelingt, werden sie nächstes Jahr mit deutlichem Erfahrungsplus ein nochmal vielversprechenderer Teilnehmer sein können.

Wie gesagt, die Pflicht haben sie jetzt schon lange erfüllt. Wenn sie jetzt im Halbfinale nochmal einen grossen Kampf mit offenem Visier liefern können, werden ihnen in Europa viele Herzen zufliegen. Auch wenn es bis ganz nach oben noch nicht reichen sollte.
 
@MJ1981

Ich finde, man muss von Dortmund dieses Jahr gar nicht mehr erwarten. Die haben eine tolle Saison auf europäischer Ebene gespielt. Für mich fehlt ihnen unter den letzten vier Verbliebenen jetzt eigentlich die nötige Erfahrung mit dem Wettbewerb.

Das habe ich ja irgendwo auf den letzten Seiten auch schonmal geschrieben. Klar würde ich denen den Titel gönnen, aber ihr Soll haben sie absolut erfüllt, und wirklich verdient haben sie den ganz grossen Ruhm für mich auch noch nicht. Für die Zukunft wäre es vielleicht auch ganz gut noch nicht den Titel zu holen, so blöd das jetzt für manch einen klingen mag. Klopp ist in seiner taktischen Herangehensweise schon sehr festgefahren, wie ich finde. Wenn der jetzt für sein aktuelles System sogar noch mit der Champions League gewinnen würde, dann würde der wahrscheinlich überhaupt keinen Grund für "weitere Schritte" finden.....

Heynckes hat den Titel verdient, und der wird den wohl auch bekommen. Für mich sind die Bayern der grosse Favorit unter den letzten 4 Teilnehmern, auch wenn Barcelona natürlich immernoch größer wirkt... Aber die Bayern packen die dieses Jahr. Und Dortmund kann jetzt schon zufrieden sein und soll mal schön zuhause noch gewisse Dinge üben und dann in Europa nach den Sternen greifen......
 
Es gab ja schon einige Manipulationsvorwürfe zur Achtel- und VIertelfinalauslosung. Auch wenn ich dies für ziemlich unwahrscheinlich halte glaube ich an ein Halbfinale Bayern-Dortmund,vielleicht aus dem Grund das somit im Finale ein internationales Duell gesichert ist.

Wenn es wirklich dazu kommen sollte, glaube ich wird der BVB es den Bayern sehr schwer machen. Klopp hat auf die Aussage von Hoeneß ziemlich gereizt reagiert, das vor dem DFB-Pokalspiel aufgrund der Niederlagenserie gegen Dortmund der Respekt gewachsen und nichts aus München gekommen sei, und kaum beendet man die Serie sei der Respekt wieder verschwunden.
Das Problem der Dortmunder gegen Donetsk und Malaga war, dass sie in beiden Spielen Favorit waren und gegen international defensiv taktisch überragende Mannschaften in denen sie das Spiel machen müssen, ihnen einfach die Klasse fehlt. Zudem hat in beiden Spielen gegen Malaga Hummels gefehlt der im Spielaufbau nicht zu ersetzen ist.

Dennoch würde ich mir das Spiel Bayern-Dortmund lieber im Finale wünschen. Das wäre ein riesen Zeichen für den deutschen Fußball.
 
...vielleicht aus dem Grund das somit im Finale ein internationales Duell gesichert ist

Nun ja, ein nationales Duell wäre ja nicht neu.

2000 Real Madrid 3:0 FC Valencia
2003 AC Mailand 0:0 n.V. / 3:2 i.E. Juventus Turin
2008 Manchester United 1:1 n.V. / 6:5 i.E. FC Chelsea

Und die Einschaltquoten sind bei diesen Paarungen auch nicht geringer gewesen. Ist mir zumindest nicht bekannt und wäre wenn sicherlich öfters thematisiert worden.

Ich wüßte daher nicht, welches Interesse die UEFA daran haben sollte, daß die beiden Finalisten möglichst aus verschiedenen Ländern stammen.
 
In der Liga sind ( bezogen auf den Meister ), alle Dinge geklärt, ganz anders sieht es in der Champions Leage aus. Ich weiß ehrlich nicht, möchte ich im Halbfinale die beiden deutschen Vertreter gegeneinander sehen, oder erst im Finale ? Sollte das Los sie morgen Mittag zusammen bringen, können wir uns auf 2 spannende Halbfinals freuen, mit unbestimmten Ausgang. In Deutschland und auf dem spanischen Festland bei dem Klassiker Real / Barca.

Sollte es anders kommen und die beiden deutschen Vertreter jeweils einen der spanischen Halbfinalisten zugelost bekommen, wird die Geschichte noch reizvoller. Aber alles Theorie, morgen um 12.00 Uhr .................wissen wir mehr ! Mal sehen :D wie uns der Holländer gewogen ist ????????

Zitat:

" Der frühere niederländische Torjäger Ruud van Nistelrooy hat es in der Hand. Am Freitag wird der Ex-Stürmer von Real Madrid in Nyon ab 12.00 Uhr als Assistent von UEFA-Generalsekretär Gianni Infantino die Halbfinal-Paarungen der Champions League auslosen."

Link: http://www.t-online.de/sport/fussba...uslosung-van-nistelrooy-zieht-halbfinale.html
 
Ich bin mal gespannt (falls ein Bundesligist die championsliga gewinnt), wann die Bundesliga den Engländern den asiatischen Markt ausspannen kann, und ob überhaupt. Da läuft fast jeden Tag Premier League. Ich habe aber keine Ahnung ob es da Zusammenhänge gibt.
Ich verstehe den Zusammenhang deines Textes zur CL nicht so ganz, aber die Champions League wird natürlich auch in Asien und fast überall sonst auf der Welt übertragen, vornehmlich im Pay TV.
Premier League ist zwar nach wie vor das Wichtigste, aber z.B. werden in Thailand seit dieser Saison wieder alle Bundesliga Spiele live übertragen, in Malaysia und China meines Wissens ebenfalls.
 
Champions Liga is klar. Dass die Bundesliga in Asien live gezeigt wird wußte ich allerdings nicht. Aber danke für die Info. Ich wollte nur auf die Populärität des englischen Fußballs in Asien anspielen und dachte dann, wenn nun 2 deutsche Vereine im Halbfinale der Championsliga stehen, dass diese pro Bundesliga zunehmen würde. War zwar vor 3 Jahren noch nicht so, dass der deutsche Fußball da so einen hohen Stellenwert hatte (abgesehen von Olli Khans Abschiedsspiel).... aber hat sich ja scheinbar erledigt. Wieder en Grund mehr da nochmal hinzufahren. 1001 Dank und nix für ungut.

Ich war noch nie so auf eine Auslosung gespannt wie heute Mittag. Live in Eurosport oder wo?
 
Auch wenn Barca in dieser CL - Saison einige schwächere Resultate eingefahren hat, reichte es am Ende immer für die nächste Runde. Für mich immer noch die stärkste oder zumindest zweitstärkste Mannschaft im Topf. Da kann ich Hoeness verstehen, dass er lieber den BVB möchte. Barcas souveräne Tabellenführung in der stärksten Liga der Welt ist auch kein Zufall. Ich bin wirklich nicht barca-affin, aber das Rueckspiel gegen Milan hat gezeigt, welches Potential in der Messi-Truppe immer noch steckt -auch wenn sie verwundbar erscheint.

Real wird sich gegen den BVB nicht schon wieder die Blösse geben. Da ist der Überraschungseffekt weg.

Fazit: Um wirklich sicher eine deutsche Mannschaft in das Finale zu bringen, möchte ich ein reines Bundesligahalbfinale mit all seiner Brisanz und im anderen Halbfinale el clasico.

Ein reines Bundesligafinale ist eher unwahrscheinlich, da für den BVB dieser Schritt egal gegen wen sehr schwierig wird.

Warten wir es ab.
 
Bei MSV Auslosungen im DFB Pokal bin ich natürlich deutlich angespannter.

Ansonsten muß ich aber sehen was die mit ihren Fingern machen. Bin son Skeptiker. Wenn ich abends ins Bett gehe nehm ich auch immer nen Spiegel mit um zu gucken ob ich auch wirklich drin liege. :D

PS: Bloß kein deutsches Halbfinale.
 
Alleine durch die Aussage Klopps, dass die Bayern sportlich den BvB Stil kopieren würden, wünsche ich dem BvB Barcelona. Dann kann der Klopp nämlich mal hautnah erfahren, wer diesen Stil geprägt hat und wer alles versucht diesen nachzuahmen. Wer hats erfunden?

Gibt es einen Fußballgott, dann wird das genau so kommen. Zwar haben sich die deutschen Vereine etwas mehr dem Stil Barcelonas angenähert, dennoch gelten die Spanier für mich als Topfavorit. Obwohl son unglückliches Ausscheiden kann immer mal passieren. Mit Chelsea hat in der letzten Saison auch nicht die beste Mannschaft gewonnen oder zumindestens nicht die, die den schönsten Fußball spielt. Und das gleich die letzten (Halbfinale + Finale) 2 Spiele am Stück. Alles spannend.
 
Naja, "Barca-Stil"?, ich weiß nicht. :confused:

Im Prinzip bedeutet Barca für mich nicht viel mehr als schlicht "Messi". Ich weiß, ich weiß, Xavi und Iniesta undundund. Trotzdem: Ziehen wir Messi ab, hat sichs. Stil hin, Stil her. Barca ohne Messi war und ist wie Tiki ohne Taka.

Ich habe selten eine Mannschaft verfolgen dürfen, die so dermaßen von einem Einzelspieler abhängig war, wie ebendieses Barcelona. In der Vergangenheit ging das ja gut, nicht zuletzt auch deshalb, weil Messi über die Jahre vor größeren Verletzungen verschont geblieben war und fast immer zur Verfügung stand.

Von der grundsätzlichen Ausrichtung her, finde ich die Bayern im ggensatz zu Barca besser aufgestellt, weil da kein einzelner Spieler den Taktstock schwingt, sondern fast jeder in die Bresche springen kann, wenn der eine oder andere "Breschnew" ;) in dem betreffenden Spiel ein wenig hinterherhinkt.

Ist mir wirklich ein Rätsel, warum sich andere Vereine allen Ernstes an Barcelona orientieren, ohne eine Art Messi in seinen Reihen zu haben. :confused:
 
Mich erinnert der Fußball des F.C. Barcelona ganz stark an den der spanischen Nationalmannschaft. Und der findet ja bekanntlich ohne Messi statt. Vielleicht ist das aber auch nur reine Anschauungssache. Ich möchte mich da nicht streiten.

Fast wäre ich geneigt zu sagen, dass der F.C. Barcelona zu Beginn des 21 Jahrhundert ne neue Sportart geprägt hat. Aber nur fast (bevor ich hier verbal gesteinigt werde) ;)

PS: Um das ganze mal ein wenig zu relativieren. Ich bin kein Fan vom F.C. Barcelona. Wohl aber von der Art und Weise wie die Fußball spielen.Bin halt Freund des schönen Sports. Ansonsten nur der MSV, dannach kommt lange gar nix und und natürlich der HSV (sehe gerade im Geiste meine Frau mittem Nudelholz winken).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Somit bestehen drei Möglichkeiten :

1. Ein rein deutsches Finale in London !:D

2. Ein spanisch - deutsches Finale in London !:)

3. ein rein spanisches Finale in London !:mecker:


Zu 1. Die Chance sehe ich bei 50 %

Zu 2. Diese Chance sehe ich eher bei 75 %

Zu 3. Hier sehe ich die Chance eher bei 5 %
 
Sauschwer für beide. Rückspiel in Spanien, uiuiui. Dortmund hat den Überraschungseffekt gegen Real schon in der Vorrunde "verbraucht", obwohl sie da absolut verdient die bessere Mannschaft waren. Ob sich Real noch mal so auf dem falschen Fuß erwischen lassen wird?! Darf angezweifelt werden...

Für die Bayern wird es ebenfalls heftig schwer. Natürlich können die dieses Jahr jeden schlagen. Aber Barcelona spielt an einem Sahnetag in einer eigenen Liga. Ich mag die wirklich nicht besonders (...), aber wenn alles läuft schießen die gegen jede Mannschaft ihre Tore. Dieses Halbfinale wird sich im Rückspiel entscheiden, wenn die Bayern nicht zuhause 4:0 oder höher gewinne. Steht es nach dem Hinspiel auf der Kippe greift das bekannte System Barcelona. Druck auf den im Hinspiel schlechten Schiri aufbauen, der dann im Spiel von der Mannschaft und 90.000 Fans brutal erhöht wird. Würde mich nicht wundern, wenn diese Paarung durch einen umstrittenen Elfmeter entschieden wird. Vielleicht bin ich aber auch zu zynisch...

Ich sehe die spanischen Mannschaften in beiden Paarungen in der Favoritenrolle. Aber so weit im Turnier ist alles möglich. Da ist die Favoritenrolle wirklich nur auf dem Papier was wert. Nach dem Finale letztes Jahr weiß das niemand besser als die Bayern...
 
Denke mal, dass es ein deutsch-spanisches Finale mit den Protagonisten

FC Bayern München - Real Madrid

werden wird.
 
Dann kann der Klopp nämlich mal hautnah erfahren, wer diesen Stil geprägt hat und wer alles versucht diesen nachzuahmen. Wer hats erfunden?

Irgendwie weiß ich nicht, auf was du hinaus willst.

Dortmund spielt wirklich einen komplett anderen Stil als Barcelona und auch Bayern hat sich in dieser Saison davon entfernt nur auf Ballbesitz zu setzen und spielt viel zielstrebiger und laufintensiver mit frühem Pressing.
 
Die Lose sind ansich nicht schlecht nur das Bayern und der BVB zuerst Heimspiele haben ist schon übel. Vorallem für die Bayern dürfte das Rückspiel ne richtig harte Nuss werden. Den Dortmundern traue ich schon zu sich auch auswärts bei Madrid durchzusetzen. Haben die ja in der Vorrunde schob geschafft.
 
O.K., versuchen wir es mal positiv zu sehen:

Dortmund hat zwar einen schwierigen, aber immer noch den leichtesten der drei möglichen Gegner bekommen. Der Überraschungseffekt ist weg, aber umgekehrt hat man das nötige Selbstvertrauen, weil man weiss, wie man Real in die Knie zwingen kann.

Aus Bayern-Sicht: Die Chance Barca zu verwunden, war nie besser als in dieser CL - Saison. Mehr positive Aspekte fallen mir da auf Grund des Heimspielrechts aber nicht ein. Ich wünsche beiden deutschen Vereinen selbstverständlich viel Erfolg, favorisiert sind aber die Spanier.
 
@Court
Ich wollte darauf hinaus, dass der Klopp den Bayern im Interview vorgeworfen hat nur den Dortmunder Stil abgekupfert zu haben.

Und wo Barcelona ausschließlich auf Ballbesitz setzt leuchtet mir auch noch nicht ganz ein. Für mich sieht das so aus, dass gerade diese Art und Weise des Fußballspielens (zelebrieren) eine hohe Laufbereitschaft voraussetzt. Die sind doch ständig in Bewegung. So hat aber jeder seine eigene Sichtweise auf die Dinge.

Ich freue mich mächtig auf die Halbfinalspiele und drücke dem jeweils besseren Team die Daumen. Beim Spiel Bayern gegen Barcelona kann ich zwar nicht wirklich einen Favoriten ausmachen, denke aber mal, dass wohl die Tagesform des jeweiligen Teams mitentscheidend sein wird. Wie das immer so ist. Bei Dortmund gegen Madrid sehe ich die Spanier ne Nasenspitze voraus. Obwohl an guten Tagen haut die Borussia auch alles weg. Ich weiß es einfach nicht und tippe demzufolge auf ein spanisches Endspiel. Habe aber keine Ahnung warum.
 
Gott sei dank wurde das deutsche Derby vermieden.

So wird es ein heißer großer Ländervergleich der Spitzen der beiden stärksten Ligen der Welt.
Geil, da lacht das Fußballherz.

Ich sehe den großen Nachteil nicht mehr im Heimrecht.

Bauern dominiert in fremden Stadien wie nie zuvor eine Mannschaft das hinbekommen hat. Ich sag nur: 2 Gegentore in 14 Auswärtsspielen, in der Bundesliga.
Irrsinn.
Dortmund hat zB in Malaga auch deutlich besser gespielt, als daheim, aber egal, die können sichs ja eh nicht aussuchen.

Nun können die Bayern natürlich endlich beweisen, oder auch nicht, wie stark sie tatsächlich sind.
Barca hat sich zuletzt mehrfach verwundbar gezeigt. Die große Dominanz der Jahre 2010 bis 2012 ist weg.
Xavi wird älter, Messi anfälliger, Puyol sowieso, Dani Alves schwächer, Iniesta auch, usw.
Ein deutsches Finale ist möglich, aber alle Spiele sind vollkommen offen.
 
Wenn man sich mal die Kommentare in den englischen Onlinemedien durchliest, dann liegen die Sympathien eindeutig bei den beiden deutschen Mannschaften.

Ein Kommentar fasst aber zusammen, was ich befürchte und wo ich jetzt schon kotzen könnte:

i feel sorry for the german teams. they are going to get some very very dodgy refereeing

Genau so wird es auch kommen. Eigentlich mag ich Spanien und Spanier, aber wenn es um Sport geht, sind die einfach widerlich.
 
Tja, wat hat der Hoeneß noch gemeint ???? Am liebsten Dortmund ????

BÄMS :stinkefinger:

Jetzt gibbet Paella mit Weißwurscht...:bacon:

Ich hör' schon den spanischen Komentator

...Messi....Meeeessi...........GOOOOOOOOOLLLLLL.....

:sparta:
 
War so mein Wunschlos. Nur hätte ich lieber das Hinspiel in Spanien jeweils gesehen.

Ich hab einige Barca- Spiele der CL gesehen, da waren viele schwache - nicht zuletzt der Dusel- Sieg gegen PSG - dabei. Natürlich schlagen die in Bestform jeden. Aber auch die Bayern brauchen sich in Topform vor denen nicht zu verstecken.

Real ist in diesem Jahr viel stärker als noch zu Zeiten des Aufeinandertreffens in Dortmund. Das wird sehr schwer aber die Borussen werden hochmotiviert sein und können Real schlagen, wie sie es ja gezeigt haben. Aber die Chancenverwertung MUSS wieder besser werden, sonst kann man kein Finale erreichen.
 
Die wohl 4 stärksten Teams haben sich zum Endspurt eingefunden, der da heisst " Das Ziel " ist London zu erreichen.

Ich vermag akztuell nicht zu sagen, die Mannschaft kann die schlagen oder umgekehrt !

Jede Mannschaft der vier Clubs, hat sicherlich starke Seiten, aber auch Schwächen.

Aber auch die " Vorgeschichten " sind nicht einfach weg zu wischen..........

Zu Bayern : Barca

Zitat:

" Bayern gegen Barcelona: Mehr geht derzeit wohl wirklich nicht. Der Meister aus Deutschland trifft auf den Fast-Meister aus Spanien. In den vergangenen vier Champions-League-Saisons stand immer eine dieser beiden Mannschaften im Endspiel, mit dem kleinen, aber feinen Unterschied: Barça gewann 2009 und 2011 (jeweils gegen Manchester United), die Bayern verloren 2010 (gegen Inter Mailand) und 2012 (gegen den FC Chelsea). "

Link: http://www.spiegel.de/sport/fussbal...rcelona-und-real-gegen-dortmund-a-894038.html

Beim BVB sieht die Ausgangsbasis ein wenig anders aus !

Dortmund - Real

Zitat:

" In der Gruppenphase des aktuellen Wettbewerbs gewann Dortmund zu Hause 2:1, in Madrid gab es ein 2:2. Und in beiden Spielen bewies der BVB, dass er mit dem von Coach José Mourinho trainierten Star-Ensemble mithalten kann. Wobei die Teams zu einem Zeitpunkt aufeinandertrafen, als die Dortmunder Spieler noch frisch und ausgeruht wirkten. Nun, zum Ende der Saison, zeigt sich vermehrt, dass einige Profis dringend Pausen benötigen, die der dünn besetzte Kader aber nicht erlaubt.Ganz anders Real, wo Mourinho fast ausschließlich Top-Stars zur Verfügung stehen. Im Viertelfinal-Hinspiel gegen Galatasaray Istanbul saßen Gonzalo Higuain, Luka Modric, Pepe, Kaká, Alvaro Arbeloa und Marcelo nur auf der Bank. Wer in der Startelf Mesut Özil, Cristiano Ronaldo, Karim Benzema, Sami Khedira und Xabi Alonso hat, kann sich solch einen Luxus erlauben."

Link: http://www.spiegel.de/sport/fussbal...rcelona-und-real-gegen-dortmund-a-894038.html
 
Ich denke auch, dass es wohl keine besseren Bayern geben wird in der nächsten Zeit.
Wenn sie die CL gewinnen können, dann diese Saison. Die sind bärenstark und brauchen sich nicht zu verstecken.
Auch nicht vor Barcelona. Wenn die einen guten Tag erwischen und sich keine Schwächen leisten, konzentriert und entschlossen auftreten dann kann das klappen.
 
Bin gespannt auf dieses sehr extreme Pressing der Bayern, welches auch noch sehr weit in Gegners Hälfte angesetzt wird. Damit haben sie in dieser Saison jeden Gegner den Wind aus den Segeln genommen. Turin kam auch nur zu 1-2 Chancen, als einmal Boateng und später 2 Spieler nicht sauber genug spielten. Sonst so hat sich für den Gegner nix ergeben. Ob Barca das so schmeckt muss man sehen, vor allem weil Bayern auch sehr schnell umschalten kann, Direktpassspiel aufzieht und damit richtig Meter überbrückt und Lücken reißt. Ich sehe es echt bei 50:50, mindestens.

Jo, glaube Real ist gefestigter als noch vor Monaten, wird ne Nuss für Dortmund, die am Ende über die absolute Leidenschaft kommen müssen und dabei vor allem nicht fahrlässig Chancen vergeben wie noch in Malaga. Sehe hier eher Vorteile für Real die bei 2 Unentschieden wegen der mehr erzielten Auswärtstore das Rennen machen.
 
Bin gespannt auf dieses sehr extreme Pressing der Bayern, welches auch noch sehr weit in Gegners Hälfte angesetzt wird. Damit haben sie in dieser Saison jeden Gegner den Wind aus den Segeln genommen.

Und so werden sie auch gegen Barca gewinnen, denn die hatten mit dem frühen Stören der Parise riesen Probleme. Soviele Fehlpässe im Spielaufbau hab ich selten bei Barca gesehen. Und die Bayern spielen das (wie man gg Juve gesehen hat) ja noch auf einem höheren Level.
Ich würde so weit gehen und sagen, dass die Bayern eher in der Favoritenrolle sind bei aktueller Form.
 
Klar hängt Barca ziemlich an Messi - wieso auch nicht? Wenn du einen solchen Spieler hast, wird er zwangsläufig zum Dreh- und Angelpunkt des Ganzen. Die Bayern sollten aber weder darauf hoffen, dass er einen schlechten Tag hat, noch, dass er verletzt ist. Das Spiel der Bayern ist extrem auf Dominanz ausgelegt. Heynckes hat das für die nicht erfunden, sondern im Bezug auf van Gaal sehr intelligent weiterentwickelt. Ob ihnen Barca aber Spielanteile überlässt? Die werden im Schlauchboot auf ein schnelles Tor aus sein um dann für die restlichen hundertsiebzig Minuten oder so gnadenlos das Tempo bestimmend zu variieren.

Die, angesichts von 13 Punkten Tabellenvorsprung wirklich relative, Schwäche von Barca zuletzt würde ich mal vorwiegend mit dem zeitweisen Ausfall ihres Trainers in Beziehung setzen. Klar ist das langweilig, immer Barca vorne zu sehen, aber für mich sind sie klarer Favorit. Ich würde sogar sagen, dass die ernsten Schwierigkeiten, die sie jetzt zweimal im Verlauf des Turnieres geraten sind, von Vorteil sein könnten. Bayern hingegen ist mir da viel zu glatt durch alles durchgerutscht. Das Arsenal-Spiel hat gezeigt, wie schnell sich sowas drehen kann.

Und bei Dortmund sollte man sich keinen Illusionen hingeben, viel mehr als eine Aussenseiterrolle nehmen sie gegen Real Madrid nicht ein. Mourinho wird die verdammt ernst nehmen, der weiss sicher noch gut genug, wie sich das als Underdog auf diesem Niveau dann anfühlt. Trotzdem Dortmund wahrhaftig nicht meine Lieblingsmannschaft ist, gönne ich denen das eigentlich jetzt schon, dass sie einen solchen Lauf haben. Und ein Finale dann gegen Bayern wäre eine grossartige Sache. Hoffentlich hauen sie ohne jeglichen Vorbehalt alles raus, was in ihnen steckt.

Vorteil für die Fernsehzuschauer: dadurch, dass die Hinspiele beide in Deutschland sind, müssen unsere von vorneherein volle Pulle abgehen. Nur Tore zählen was, und keine reinkriegen natürlich auch. Zwei oder drei Buden Unterschied sollten schon das Ziel der beiden Übungen aus Sicht der Heimmannschaften sein. Ein deutsch-deutsches Finale wäre natürlich ein Traum für jeden, dem das Hemd näher ist als die Hose. Aber eine Wegmarke für die deutsche Nationalmannschaft im Bezug auf Brasilien wäre auch dies keineswegs, auch wenn einem die entsprechende Kommentare der Bela Rethys schon jetzt in den Ohren klingen.

Jedenfalls zeigt sich jetzt mal, was insbesondere Bayern wirklich Wert ist. Ich habe trotz aller Rekorde das Gefühl, dass sie bisher noch nicht so richtig auf Herz und Nieren geprüft worden sind. Wenn sie Barca jetzt beiseite schaffen können, ist das ein entscheidendes Signal. Dem Heynckes würde ich das ganz bestimmt gönnen, einigen anderen da aber nicht. Die Mannschaft als Ganzes erzeugt bei mir irgendwie gar nichts, ist alles so, als ob dir einer erzählt, dass er mit seinem fetten Dienstwagen jetzt am Wochenende zweihundertvierzig gefahren ist.

Gebe durchaus zu, dass da der Neid der Besitzlosen mitschwingen könnte.
 
Und so werden sie auch gegen Barca gewinnen, denn die hatten mit dem frühen Stören der Parise riesen Probleme. Soviele Fehlpässe im Spielaufbau hab ich selten bei Barca gesehen. Und die Bayern spielen das (wie man gg Juve gesehen hat) ja noch auf einem höheren Level.
Mandzukic wird ihnen in der Hinsicht aber enorm fehlen. Pizarro oder Gomez werden diesen Druck nicht aufbauen können. Dennoch ist Barca bei weitem nicht mehr so unverwundbar wie vor zwei oder drei Jahren, insofern stehen die Chancen für Bayern nicht schlecht, wobei ich ihnen die Favoriten Rolle nicht zuweisen würde. Meiner Meinung nach stehen die Chancen sogar besser als die für Dortmund gegen Madrid. In der Gruppenphase hat wirklich alles gepasst gegen Real, das wird sicherlich nicht nochmal so schnell passieren. Nichtsdestotrotz natürlich möglich bei der Abwehr von Real Tore zu schießen.

Mein Tipp für den CL-Titel: Real
Es wäre einfach typisch Mourinho jetzt nochmal die CL abzugreifen mit Real, nachdem er sich dort so unbeliebt gemacht hat.
 
Da hast du Recht Joseph. Der Mandzukic wird denen im Hinspiel extrem fehlen. Eigentlich finde ich, dass das eigentlich gar nicht der Stürmertyp des modernen Fußballs ist. Allerdings spielt der mit der Kraft der 2 Herzen. Auf dem Platz kann der sowohl Sau mit Torriecher sein als auch recht mannschaftsdienlich. Und natürlich die Qualitäten in der Rückwärtsbewegung nicht zu vergessen. Gomez oder Pizza sind aus meiner Sicht zwar kein gleichwertiger Ersatz aber immerhin.

Ich sehe die Chancen Bayerns das Endspiel zu erreichen bei 45 %. Aber die deutschen Mannschaften insbesondere Bayern und Dortmund haben sich der Klasse Barcelonas schon ansatzweise angenähert. Der Unterschied ist nicht mehr so krass wie beispielsweise vor 3 Jahren, das stimmt. Ansonsten steht die Wiege des modernen Fußballs im 21. Jahrhundert schon im Camp Nou. Ich freue mich mächtig auf dieses Aufeinandertreffen. Umsomehr als das die Bayern in dieser Saison auch richtigen Zauberfußball spielen, schreibe ich mal als Kind des Potts, dem in den 70ern die Antiphatie gegenübern den Bayern quasi auferzogen wurde. Zumindestens kann ich denen fürs Halbfinale schon mal die Daumen drücken. Das berührt mich aber auf alle Fälle weniger als jedes MSV Spiel oder zumindestens anders. ;)
 
Mourinho kuckt sich in Fürth den BVB an......und sieht 0 : 5 zur Halbzeit. Da wird im die Bratwurst wohl nich' ganz so schmecken, auch wenn Fürth nicht DER Vorzeige Gegner ist....:D

Schon interessant, das er persönlich erscheint......
 
So ein Mourinho nimmt jede Kleinigkeit extrem wichtig, dass der einen Gegner unterschätzt, wird nicht passieren.

Das wurde jetzt auch im Vorfeld des kommenden Spieltages in der Championsleague nochmal so von Klopp kommuniziert.


Mourinho mag den Starkult pflegen und seine Spielchen mit den Medien treiben, wenn es drauf ankommt, ist das alles nur Fassade.


Der guckt bestimmt diese Woche siebzig Stunden langweiligste Zusammenschnitte von Borussia Dortmund.

Und Jürgen Klopp wird dasselbe mit Material über die "Königlichen" machen. Soll ja ein kongenialer "Wahnsinniger" sein.
 
Super Spielpaarungen, obwohl ich auch die Hinspiele lieber in Spanien gesehen hätte. Das könnte für die Spanier zum Vorteil werden, weil man bei dieser Konstellation besser taktieren kann. Aber ich gehe von vier Spielen auf " Augenhöhe" aus, in deren Verlauf kleinste Fehler über Sieg und Niederlage endscheiden werden. Ich drücke Bayern und Dortmund die Daumen für`s Erreichen des Finales.
 
Bis vor 5 Jahren gab es noch das Wort des Heimspielvorteils (den ich allerdings noch nie erkennen konnte). Nach der Auslosung scheint das aber im Vokabular der Deutschen komplett gestrichen. Merkwürdige Entwicklung ist das.

PS: Die Bayern haben das doch prima vorgemacht. Zu Hause mit 2 Toren Unterschied gewinnen (am besten zu Null) und auswärts ein Tor erzielen. Wahrhaftig als Nachteil kann ich da nix erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Rastelli

Ist ständige Rede der Offiziellen vor solchen Veranstaltungen, dass sie die Heimspiele als Rückspiele haben wollen.

Halte das auch für nachvollziehabr.
 
genau so haben ich mir die auslösung gewünscht!

natürlich wird es für dortmund und auch für die bayern extrem schwer weiterzukommen, aber es ist möglich!
die bayern können barca knacken, denn beide sind offensiv sehr stark, aber die bayern sehe ich defensiv deutlich stabiler als barca...

und dortmund real?
auf dem papier ist real klar besser, aber das hat man ja in der vorrunde auch gedacht.
ein sieg, ein unentschieden...das war aller ehren wert! warum nicht nochmal?

also ist das deutsche finale wirklich möglich und das wäre natürlich der oberhammer!
 
Das war wirklich das Wunschlos, aber entgegen der allgemeinen Meinung finde ich's gut, dass Dortmund zuerst zuhause antreten muss. Den Grund dafür sehe ich in Klopp's taktischer Ausrichtung. Auch wenn man in Malaga sehr gute Chancen hatte, so ist mir dieses extreme Spiel mit den langen Bällen echt auf den Sack gegangen, und als Jürgen dann am Ende von aussen mit seinen Wechseln noch signalisiert hat, dass er das 0:0 halten möchte, ist es so vielleicht mal besser. Mal angenommen, die würden jetzt in Madrid wieder so ein Unentschieden spielen, dann hilft denen zuhause auch kein Glück mehr.
:) Auswärtstreffer sind halt in den europäischen Wettbewerben die wertvolleren Treffer. Jetzt sollte man im Hinspiel versuchen die 0 zu halten, das wäre dann auf jeden Fall eine gute Ausgangssituation, ganz gleich ob man eigene Treffer erzielt.
Wenn Du auswärts dann nur ein Dingen machst, dann ist das schon echt gut.

Also... Zuhause ein 0:0, bei denen ein 1:1 und sie sind weiter. Wenn man zuhause es vielleicht sogar schafft 1:0 zu gewinnen, noch besser. Dann muss Madrid kommen und sie werden anfälliger für Konter, lange Bälle etc. Wenn Du dann da noch eins machst, dann ist die Sache fast durch.

Auf jeden Fall glaube ich, dass es ganz andere Begegnungen als in der Vorrunde werden. Alles in allem bin ich auch echt skeptisch, aber in Dortmund ist einfach alles möglich. In der Vorrunde habe ich es denen auch nicht zugetraut, dass sie da SO auftreten. Da gab's auch etwas mehr als lange Bälle zu sehen, man hat große Gegner phasenweise richtig dominiert. Wäre zu wünschen, dass jetzt im Halbfinale wieder erleben zu dürfen.

Und zu Bayern: die machen das schon! Das ist jetzt für die das wahre Endspiel. Die packen Barcelona, und wenn die dann keinen totalen Höhenflug bekommen, dann geht der Titel nach München. Die können eigentlich nur an ihrer eigenen Arroganz und Überheblichkeit scheitern. Wenn die das im Griff halten, dann hält die niemand auf.
 
Zurück
Oben