Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
eigtl wäre es doch sinnvoll gegen die ein spiel zu veranstalten egal ob jetzt in aachen oder in duisburg. damit wäre beiden vereinen sehr geholfen, und werbetechnisch könnte man das auch ganz gut vermarkten.
Genau. Wir machen in der Winterpause den "Insolvenz-Cup", präsentiert von Sport1. Natürlich montags
Ehrengast ist Sch.alke 04...
Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Ermittlungen beim insolventen Drittligisten Alemannia Aachen aufgenommen. Das DFB-Organ untersucht, "ob von dem Verein vor der Saison unvollständige oder falsche Angaben gemacht worden sind, um die Erteilung der Lizenz für die dritte Liga zu erlangen", hieß es in einer Pressemitteilung des Verbandes.
AACHEN. Jetzt ist es fix: Rekordmeister FC Bayern München wird am 20. Januar 2013 ein Benefizspiel auf dem Tivoli austragen. Der Erlös der Partie soll dazu beitragen, dass die Alemannia die Saison zu Ende spielen kann. Zuvor hatte bereits der FCseine Bereitschaft signalisiert, ein Freundschaftsspiel gegen den insolventen Drittligisten zu absolvieren.
Wann die Königsblauen in Aachen zu Gast sind, steht noch nicht fest. Aller Voraussicht nach wird die Partie aber in der Winterpause stattfinden.
S07 Sagt immer zu .... und kommen dann nicht ...
Erstens würde das bei uns nicht wirklich viele hinter dem Ofen hervorlocke (siehe Ende der 80iger Strunzablösespiele). Und zweitens glaube ich hat der KFC seine Hilfe angeboten weil amn damit schön in die Schlagzeilen kommt. Die 1000 Zuschauer decken höchsten die Kosten.Aber schon komisch das der MSV nicht mal beim FCB fragte nein da muss erst ein KFC bei uns anfragen...
Als heute in der ARD Sportschau ein Spielbericht aus Aachen - Bielefeld kam, meinte der Komentator anmerken zu müssen, dass Allemannia wahrscheinlich ? ab Januar 2013 mit der U 23 Mannschaft spielen würde, könnte................??
Und noch eine schlechte Nachricht. Interimsgeschäftsführer Michael Mönig hat auch für die Stadion-GmbH den Insolvenzantrag abgegeben. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Frank Kebekus eingesetzt, der in ähnlicher Rolle schon Rot-Weiß Essen half. Damit haben die Mitarbeiter der Stadion-GmbH, die seit Oktober auf ihr Gehalt warten, Anspruch auf Insolvenzgeld. Mönig hat noch etwas gemacht. Er hat alle Akten vom Tivoli-Bau in den Safe gelegt; hier stehen umfangreiche Recherchen an, ob Pfusch am Neubau vorgelegen hat.
Doch!Ich meine wenn ein Autohaus insolvent geht, muss ich das bestellte Auto ja auch nicht zwei mal bezahlen.
![]()
http://www.fr-online.de/rhein-main/...olvenz-ist-das-geld-weg,1472796,11805778.htmlAutohaus Fischer Nach Insolvenz ist das Geld weg
Pfusch am Neubau?![]()
Das ist ganz bitter.
Mit welcher Berechtigung ist denn sowas gültig?
Ich meine wenn ein Autohaus insolvent geht, muss ich das bestellte Auto ja auch nicht zwei mal bezahlen.
![]()
Na woher soll denn die Ware oder Dienstleistung kommen? Es ist ja nichts mehr, bzw nihct genug für allle da.Ja, das ist natürlich alles so richtig, aber warum regelt das Insolvenzrecht das so, ...
Na woher soll denn die Ware oder Dienstleistung kommen? Es ist ja nichts mehr, bzw nihct genug für allle da.
Klar kann man. Kann aber teuer werden.Kann man eigentlich auch Insolvenz anmelden, obwohl gar keine gegeben ist? Also quasi das Gegenteil einer Verschleppung?![]()
Klar kann man. ...
Würde ich also gut drüber nachdenken....
Bauherr, Eigentümer und Betreiber ist die vom Verein dafür eigens gegründete Alemannia Stadion GmbH, welche ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der vereinseigenen Alemannia Aachen GmbH darstellt, die den Spielbetrieb des Profikaders leitet.
Natürlich werden sie nicht ausziehen, sondern am Ende alles gestundet oder geschenkt bekommen, je nach Bedarf.![]()
Ähm....1,7 Millionen Euro Miete.
Nach allen Zahlen, die mir gewärtig sind, würde sich der MSV über eine solche Miete immer noch sehr freuen.