Aachen vor Insolvenz

eigtl wäre es doch sinnvoll gegen die ein spiel zu veranstalten egal ob jetzt in aachen oder in duisburg. damit wäre beiden vereinen sehr geholfen, und werbetechnisch könnte man das auch ganz gut vermarkten.
 
Genau. Wir machen in der Winterpause den "Insolvenz-Cup", präsentiert von Sport1. Natürlich montags :D
Ehrengast ist Sch.alke 04...

Haha geil, Sponsoren sind Hochtief und Karstadt :cool:

Teilnehmerfeld:
MSV Duisburg
VFL Bochum
Arminia Bielefeld
VFL Osnabrück (die per Flugzeug direkt am Stadion anreisen, sonst kloppen böse Duisburger dem Wollitz wieder gegen den Bus)
Alemannia Aachen

Folgende Mannschaften sollten ebenfalls teilnehmen, deren Teilnahmeberechtigungen wurden allerdings durch den DFB für nichtig erklärt, damit kein schlechtes Bild auf die Clubs und den DFB geworfen wird:
Fortuna Dummdorf
Schlacke 05
Borussia Dortmund

Musste sein...
 
zdftext schreibt:

1. Insolvenzantrag wurde heute gestellt.
2. Das Gericht entscheidet Anfang nächster Woche.
3. Spielbetrieb soll weitergehen, danach hofft man auf einen befreiten Neuanfang in Liga 4.
4. Die Stadt Aachen hat gegen Alemannia Strafantrag wegen Täuschung gestellt.
 
Alemannia: Benefizspiel gegen FC Bayern terminiert

AACHEN. Jetzt ist es fix: Rekordmeister FC Bayern München wird am 20. Januar 2013 ein Benefizspiel auf dem Tivoli austragen. Der Erlös der Partie soll dazu beitragen, dass die Alemannia die Saison zu Ende spielen kann. Zuvor hatte bereits der FC :kacke: seine Bereitschaft signalisiert, ein Freundschaftsspiel gegen den insolventen Drittligisten zu absolvieren.

Wann die Königsblauen in Aachen zu Gast sind, steht noch nicht fest. Aller Voraussicht nach wird die Partie aber in der Winterpause stattfinden.

http://www.aachener-zeitung.de/spor...efizspiel-gegen-fc-bayern-terminiert-1.466533
 
Aachen: Präsident Heyen zurückgetreten

Meino Heyen, Aufsichtsratschef und Präsident von Alemannia Aachen, hat seine Ämter mit sofortiger Wirkung niedergelegt. "Ein Neuanfang ist notwendig - auch in den Gremien", begründete Heyen am Donnerstag seine Entscheidung. "Selbstverständlich" werde er aber weiter aktiv dabei helfen, die offenen Fragen der Vergangenheit aufzuklären.Das Amtsgericht Aachen hatte am Mitt- woch dem Insolvenzantrag des Drittligisten stattgegeben. Die Alemannia will ihre Finanzen sanieren, um befreit in der Regionalliga neu zu starten


Quelle WDR3 Videotext
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Aber schon komisch das der MSV nicht mal beim FCB fragte nein da muss erst ein KFC bei uns anfragen...
Erstens würde das bei uns nicht wirklich viele hinter dem Ofen hervorlocke (siehe Ende der 80iger Strunzablösespiele). Und zweitens glaube ich hat der KFC seine Hilfe angeboten weil amn damit schön in die Schlagzeilen kommt. Die 1000 Zuschauer decken höchsten die Kosten.
 
Als heute in der ARD Sportschau ein Spielbericht aus Aachen - Bielefeld kam, meinte der Komentator anmerken zu müssen, dass Allemannia wahrscheinlich ? ab Januar 2013 mit der U 23 Mannschaft spielen würde, könnte................??

Die Bielefelder hätten daher vor dem Spiel bereits von " Wettbewerbsverzerrung " gesprochen !

Da wir ja momentan auch " schwimmen ", ich meine damit ausnahmsweise nicht unsere sportliche Situation, sondern die finanzielle, hat einer eine Ahnung, ob das bei uns im absoluten Härtefall auch einkehren könnte ?????????

PS: Zu Beginn des Berichts wurde der Spatenstich zum neuen Stadion gezeigt und so kommentiert, dass das wohl die " Grabschaufel " in finanzieller Hinsicht war !
 
Als heute in der ARD Sportschau ein Spielbericht aus Aachen - Bielefeld kam, meinte der Komentator anmerken zu müssen, dass Allemannia wahrscheinlich ? ab Januar 2013 mit der U 23 Mannschaft spielen würde, könnte................??

In welcher Liga man in der nächsten Saison spielt weis wohl auch keiner :confused:

Was ich aber interessant fand war die Aussage das sich diverse Bundesligisten (Gesindelkirchen, Bayern) in der Winterpause zu Freundschaftsspielen in Aachen einfinden werden ....

Bei uns ist es dann halt Uerdingen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist ganz bitter.

Mit welcher Berechtigung ist denn sowas gültig?
Ich meine wenn ein Autohaus insolvent geht, muss ich das bestellte Auto ja auch nicht zwei mal bezahlen.
:confused:
 
Das erschliesst sich mir auch nicht.

Mal angenommen, ich habe vor Saisonbeginn eine Dauerkarte für alle Spiele der 3. Liga erworben.

Der Verein meldet zwar Insolvenz an, aber führt ja den Spielbetrieb in Liga 3 weiter fort. Somit wird die Leistung, für deren Anschauen man ja bezahlt hat, weiter angeboten.

Warum sollte man dann also zweimal zahlen ? :confused:
 
Das ist eine Unverschämtheit. Mal wieder typisch, das der "kleine Bürger" wieder der Leidtragende ist. :fluch:Bei uns wird abkassiert.

Wenn das wirklich das Argument des Insolvenz-Verwalters ist, das dieser "Vertrag Dauerkarte" seine Gültigkeit verloren hat, würde das auch bedeuten, dass sämtliche Sponsorenverträge nicht mehr gültig sind. Die haben ja sicherlich auch vor der Saison die Summe XY gezahlt, also müssten sie, wie der Zuschauer jetzt nochmal zahlen wenn weiter der Name auf den Trickots etc. stehen soll. :rolleyes: Ist doch so ziemlich das gleiche oder?

Hier sollten sich DFB und DFL mal ganz dringend zu "beraten". Aber anscheinend hat man ja momentan wichtigere Dinge zu besprechen. Zum Beispiel wie man uns Fans weiter gängelt. Viel Spaß heut dabei!
Euch braucht kein Mensch!!!:huhu:
 
Hier ist dann der AZ Artikel auf den sich bezogen wurde im Videotext:
http://www.aachener-zeitung.de/sport/alemannia-aachen/alemannias-dauerkarten-sind-ungueltig-1.474562

Des weiteren:
Und noch eine schlechte Nachricht. Interimsgeschäftsführer Michael Mönig hat auch für die Stadion-GmbH den Insolvenzantrag abgegeben. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Frank Kebekus eingesetzt, der in ähnlicher Rolle schon Rot-Weiß Essen half. Damit haben die Mitarbeiter der Stadion-GmbH, die seit Oktober auf ihr Gehalt warten, Anspruch auf Insolvenzgeld. Mönig hat noch etwas gemacht. Er hat alle Akten vom Tivoli-Bau in den Safe gelegt; hier stehen umfangreiche Recherchen an, ob Pfusch am Neubau vorgelegen hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach Du Shice, da tun selbst mir die Öcher Fans mal leid.

Immerhin: auch die Ligen und Businesssitze müssen auch neu erworben werden.

Ob da noch jemand mitmacht, für die Juxspiele ohne Wertung? Immehrin solls eine Ermäßigung geben:rolleyes:.

Unfassbare Geschichte, harte Nummer.
 
Ja, das ist natürlich alles so richtig, aber warum regelt das Insolvenzrecht das so, dass der Kunde den Laden sanieren soll, indem er bereits bezahlte Ware / Dienstleistung erneut bezahlen muss?
 
Na woher soll denn die Ware oder Dienstleistung kommen? Es ist ja nichts mehr, bzw nihct genug für allle da.

Also der Spielbetrieb findet doch weiterhin statt. Und die Aachener müssen jetzt für jedes Spiel der Rückrunde doppelten Eintritt bezahlen?
Nun die neue Lösung ist zumindest fairer.

Kann man eigentlich auch Insolvenz anmelden, obwohl gar keine gegeben ist? Also quasi das Gegenteil einer Verschleppung? ;)
 
Kann man eigentlich auch Insolvenz anmelden, obwohl gar keine gegeben ist? Also quasi das Gegenteil einer Verschleppung? ;)
Klar kann man. Kann aber teuer werden.
Jeder Gläubiger kann zum Insolvenzgericht gehen und dort die Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens anzeigen. Das Gericht wird dann tätig und setzt einen vorläufige Insolvenzverwalter ein. Wenn der dann feststellt, dass der Insolvenzantrag Humbug war, darf derjenige, der den Antrag gestellt hat, sämtliche bis dahin angefallenen Kosten (also Gericht, Insolvenzverwalter, ggf. Bankgebühren und weitere Kosten) tragen.
Würde ich also gut drüber nachdenken....
 
Das ist natürlich interessant für die Rückrunden DK !!!
So langsam sollen die Herren mal rüberkommen mit den Zahlen ob wir es Finanziell schaffen oder nicht !!!
Wenn die so weiter rumeiern wird wohl keine Rückrunden DK unter dem Weihnachtbäumen liegen :zustimm:
Ich dachte wir als DK Inhaber wären schon genug durch die bisherigen Heimspiele bestaft :D aber schlimmer geht immer
 
Also, hier taucht ja mal ein interessanter Aspekt auf. Ich kann beim Kauf einer Dauerkarte künftig nicht mehr sicher sein, auch die ganze Saison zu sehen. Gerade bei der Situation unseres MSV, der sich ebenfalls unter dem Damoklesschwert Insolvenz befindet, dürfte sich da künftig (wenn`s ein Künftig gibt) manch einer überlegen, ob er nicht besser jedes Spiel wieder einzeln zahlt.
 
Wem gehört denn der Tivoli, bzw. die Stadion GmbH?
Gibt es dort andere Nutzungsmöglichkeiten neben dem Fußball und können dadurch die Kredite bedient werden?
 
Die Stadt Aachen wird sowieso wieder einknicken. Die haben mit Sicherheit kein Interesse daran, dass in ihrem
Prestigebau "Neuer Tivoli" künftig Blümchen gezüchtet werden. Dann lieber die Mietsenkung akzeptieren.

Warum sowas beim MSV nicht geht ?

Nun, im Gegensatz zu den Aachenern haben wir einen Geschäftsführer der nicht für das Vereinsinteresse kämpft, sondern
für die Interessen der Stadionbesitzer.

Ein unhaltbarer Zustand.
 
Mich würde echt mal interessieren, was sonst mit dem Stadion passieren würde!?
Es ist gerade mal ca 4 Jahre alt und es dann vermodern lassen fänd ich schon krass.
Ich denke auch, dass zumindest die Spiele der 3. Liga dort stattfinden werden nachdem die Stadt oder wer auch immer eingelenkt hat.
Für die vierte Liga denke ich wird es wohl sehr sehr schwer eine Einigung zu finden.

Einfach nur traurig diese Entwicklung mitzuverfolgen. Vor Allem mit dem Gedanken im Hintergrund, dass wir selbst nur einen Wimpernschlag davon entfernt sind/waren.
 
Das ist doch ne reine Vollente.

Natürlich werden sie nicht ausziehen, sondern am Ende alles gestundet oder geschenkt bekommen, je nach Bedarf. :rolleyes:

Auf gehts Kentsch, nachmachen ;-)). :huhu:
 
Ähm....1,7 Millionen Euro Miete.

Wie hoch war jetzt unsere Miete? Wenn ich mich recht entsinne, war selbst unsere niedriger als bei Aachen. Die 1,7 Millionen sind meiner Erinnerung nach, schon ein gesenkter Preis. Oder bin ich mit den Zahlen jetzt völlig durcheinander?

Wie komme ich denn auf die Zahlen in meinem Kopf, dass wir irgendwo um die 5 Millionen zahlen?

Kann mich jemand aufklären? Also bezüglich unserer Miete. Nicht den Bienchen und Blümchen.

Ich könnt schwören, dass Aachen mehr zahlen musste, als wir.
 
Natürlich werden sie nicht ausziehen, sondern am Ende alles gestundet oder geschenkt bekommen, je nach Bedarf. :rolleyes:

Genau das wird die Absicht sein, denn der Umzug nach Jülich ist imho nur eine aus der Not geborene Drohung.
Mir ist allerdings außerst unwohl bei dem Gedanken, dass der Steuerzahler ("die Stadt", wie es elegant verschleiernd meist heißt) hier viel Geld geben soll. Wie wir alle wissen (und oft genug beklagen), fehlt den meisten Kommunen das Geld an allen Ecken und Enden.
Wenn es nicht langt, dann muss der Verein eben ligenmäßig dorthin, wo er die Kosten aufbringen kann. Es soll ja Vereine in unserer Nachbarschaft geben, die genau das schon tun mussten.
 
Zurück
Oben