Andreas Rüttgers zurückgetreten

Hat einer schon mal daran gedacht, wie sehr das Damoklesschwert Insolvenz seit dem Rücktritt ins öffentliche Licht gerückt ist? Ohne den Rücktritt wäre vielleicht das Lichtlein MSV unbemerkt ausgegangen und jeder wäre erschrocken gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde es ganz überflüssig, dass sofort ins Persönliche übergegangen wird, wenn einer mal versucht, zum Rüttgers-Rücktritt etwas zu formulieren, bei dem dieser nicht ganz und gar heldenhaft erscheint. Ganz natürlich ist indes, dass sich da massenhaft Fragen ergeben, die auch beantwortet werden müssen. Selbst wenn am Freitag entgültig alle Lichter ausgemacht werden, will man ja wohl wissen, wie es gekommen ist. Ich kann nur hoffen, dass der Laden hier dann aufbleibt, um darüber eine ausführliche Diskussion zu ermöglichen, und eigentlich erwarte ich auch, dass irgendwann Rüttgers selbst eine Stellungnahme hierzu abgibt in der Form, die er uns nahegelegt hat als das, was ihn ausmachte, nämlich bestimmt von Transparenz und der Bereitschaft, öffentlich nachzudenken.

Stand jetzt glaube ich, dass Rüttgers versucht hat, den Weg in alle Richtungen zu öffnen und sein Rücktritt ein Signal dafür war, dass er erkannt hat, dass es ab jetzt um das nackte Überleben geht. Natürlich hätte die akut drohende Insolvenz auch dann ein Erdbeben ausgelöst, wenn er vorne drin geblieben wäre, aber was richtig ist: vielleicht wäre die Not der Situation nicht in der Schärfe hervorgetreten, die wirklich nochmal alle Kräfte mobilisiert. Rüttgers wurde stets als eine Art "Anchorman" rezeptiert, was für viele bedeutet haben würde: solange der da ist, kann es nicht so schlimm gekommen sein, wie etwa WZ oder Reviersport behaupten.

Wenn er sich aus der Schusslinie hätte nehmen wollen, respektive Schausinsland ihn rausholten (habe ich anfangs für am wahrscheinlichsten gehalten), wäre er weg. Er ist aber noch da, wenn auch nicht als Präsi. So wird es jedenfalls berichtet.
 
Frag mich was das nachtretten soll

Ist weder als nachtretten noch als nachtreten gemeint :huhu:
Wie ChristanMoosbr schon schrieb, ins Persönliche übergehen ist bei dem Thema überflüssig und auch von mir nicht beabsichtigt.

Mich würde lediglich Rüttgers Rolle in der Vertragsauflösung mit HM, die ja eine seiner ersten größeren Amtshandlungen im finanziellen Bereich war interessieren. Man hörte da ja verschiedenes, von Bedingungen seitens HM die erfüllt werden mussten um die Verhandlungen überhaupt aufzunehmen bis zu Aussagen, man wolle Marc Hellmich und seine Familie vor Anfeindungen schützen und daher die Konfrontation meiden, was dann zur Auflösung des Vertrags mittels Ausgleichszahlung in Millionenhöhe führte.

Unterm Strich also: Wegfall der Prämien an HM auf der einen Seite, erkauft durch Übernahme der Mitarbeiter (=laufende Kosten erhöht) und Ausgleichszahlung, wobei die ja mangels Bargeld wohl noch gar nicht komplett geleistet werden konnte. Also weitere Erhöhung der Verbindlichkeiten um geschätzt 2 Mio. €, bei unveränderter Unterdeckung von 2,X Mio. €/Saison.

In meinen Augen kann diese Kombination aus gestiegener finanzieller Belastung durch die Mitarbeiterübernahme und Erhöhung der Verbindlichkeiten durchaus der entscheidende Tropfen gewesen sein, warum dem MSV kürzlich das Testat verweigert wurde.

Klar kann man dagegen halten dass der Großteil der Fehler und Schulden deutlich vor Rüttgers Zeit gemacht wurde, dem werde ich auch nicht widersprechen. Aber das wurde und wird ja in den Themen zur finanziellen Situation umfassend diskutiert.

Ich bin jedenfalls gespannt, ob man zu Rüttgers aktueller Rolle nach dem Rücktritt noch etwas substanzielles lesen wird.
 
Hier noch mal ein Link, in welchem Rüttgers was zu HM sagt. Hier wird seinerseits eine Mehreinnahme von 900.000 € p.a durch die Eigenvermarktung prognostiziert. Hier im Portal hat er sich auch dahingehend geäussert, dass es hinsichtlich der Eigenvermarktung ein Testat durch unabhängige Wirtschaftsprüfer gegeben habe. Ich nehme, auf natürlich völlig spekulativer Grundlage, an, dass es letztendlich am Sponsoring hängt, wo die kurzfristige Entwicklung hinter den Erwartungen zurückblieb. Der fehlende sportliche Erfolg hat uns dann den Rest gegeben.


http://www.derwesten.de/sport/fussb...ich-gegen-das-graue-maus-image-id6809101.html


Rein gefühlsmässig bleibt der Eindruck, irgendwo am Anfang der Saisonvorbereitung war der Knackpunkt der Gjasula-Ausfall. Man hat sich schlicht darauf verlassen, dass Reck mit der Rückrundentruppe schon über die Saison kommen würde. Nächstes Jahr wollte man dann neu und unbelastet durchstarten. Hier hätte eine Grossmutter, die schon alles gesehen hat, wie Peter Neururer zum Beispiel, natürlich lieber doppelt genäht - Nähgarn und genügend Stoff mal vorausgesetzt.

Welche Alternativen hätten aber bestanden, die tatsächlich tragfähig gewesen wären? Einfach weitermachen mit HM? Eine andere Agentur beauftragen und Marc Hellmich abfinden? Hätte der sich überhaupt darauf eingelassen? Welches Signal wäre hierdurch an die Sponsoren gegangen?

Vielleicht liegt der Anfang der Auseinandersetzung mit Person und Ära Rüttgers ja darin, dass man ihn nicht mehr so sehr als Mann betrachtet, der alle Fäden in der Hand gehalten hat, und mehr als jemand, der, wie andere auch, getrieben wurde von sich rasend verdichtenden Sachzwängen und eskalierenden Problemlagen.
 
Hier noch mal ein Link, in welchem Rüttgers was zu HM sagt. Hier wird seinerseits eine Mehreinnahme von 900.000 € p.a durch die Eigenvermarktung prognostiziert. .

Ich finde den Link leider nicht mehr :( aber hier wurde mehrfach die Aussage getätigt das der MSV jede Saison knapp 2 Mio miese in der 2 Liga macht.

Wenn Du diese 2 Mio deinen 0,9 Mio gegenüber stellst dann hast Du immer noch einen Verlust ;)
 
@Ein Duisburger

Wenn ich das richtig kapiert habe (und das ist keineswegs sicher, denn ich bin alles andere als ein Finanzgenie) geht es immer um ein Wechselspiel zwischen dem, was durch die Faktoren Fernsehgelder, Tickets und Sponsoren reinkommt und dem, was für Gehälter, Strom, Mieten etc. rausgeht.

Einen Verlust gibt es in Liga zwei zwangsläufig, weil sich eben der Faktor Fernsehgelder in entscheidender Weise minimiert. Und da ist natürlich von der Grundbedingung her das Stadion für die erste Liga wie ein Mühlstein um den Hals, solange keine erheblichen Stundungen vereinbart werden.
 
@Ein Duisburger

Wenn ich das richtig kapiert habe (und das ist keineswegs sicher, denn ich bin alles andere als ein Finanzgenie) geht es immer um ein Wechselspiel zwischen dem, was durch die Faktoren Fernsehgelder, Tickets und Sponsoren reinkommt und dem, was für Gehälter, Strom, Mieten etc. rausgeht.

genau, ich bin auch kein Finanzexperte, habe aber irgendwann gehört, dass es sich besser lebt, wenn man mehr Geld einnimmt als man ausgibt ... :)
 
@pebi552

Kann ich dir persönlich nicht recht geben. Solange dir einer Kohle gibt, ist alles OK.

Aber ernsthaft: glaube kaum, dass man irgendwie erwarten kann, mit schwarzen Zahlen über die Runden zu kommen. Für den sportlichen Erfolg brauchst du bestimmte Leute im Kader. Allein wegen dem Verletzungsrisiko, was besteht, musst du immer damit rechnen, dass Investitionen gemacht werden, für die sich gar kein Gegenwert ergibt. Und du kannst einfach nur lausiges Pech haben. Am Ende ist es immer noch Sport, worum es geht.

Selbst in Liga eins gibt es ja diese Bugwellen der Verschuldung. Einmal nicht in Europa dabei gewesen, schon droht nächstes Jahr der Abstieg.
 
@Thomas

Würde dir insoweit recht geben, dass dieses Interview, und alles, was Rüttgers öffentlich zu diesem Thema überhaupt gesagt hat, wohl auch, Spielraum für Interpretationen lässt.

Man kann es auch so auslegen, dass er sich nur allzu bewusst ist, dass es akut ziemlich knapp werden könnte. Hat er ja ebenfalls verschiedentlich angedeutet.
 
Ich glaube er kommt zurück...

..weiß nicht warum, aber denke dass das alles ein Schachzug war um jm. anderen matt zu stellen.

Dies ist nun geschehen. Danach gibt irgendwann ein Comeback...von AR.

Vielleicht musste der Rückzug ja sein um taktisch vorgehen zu können...

Aber ist alles nur eine idee die mir in den Sinn kam...
 
Ich glaube nicht, dass sich Andreas Rüttgers das nochmal antut.

Man hört immer wieder von "Anfeindungen", denen Hellmich mit seinem "Rettungsplan" ausgesetzt war.

Von den Anfeindungen, die Rüttgers von "höchster Stelle" erfahren musste, spricht niemand mehr.

Und Schauinsland-Reisen (ich denke, dass es dieses Unternehmen verdient, den Namen auszuschreiben) war ein Sponsor, der sich durch wirkliches Gönnertum um Verein und Stadt verdient gemacht hat.

Man stand zum MSV in unruhigen Zeiten. Der Stadionsponsor verlängerte seinen Vertrag bis 2016 und legte 19,02 % auf seine Sponsoringsumme drauf -um nur eine Maßnahme zu benennen.

Rüttgers und Kassner sind das, was Hellmich vorgibt zu sein.

Mit ein wenig Distanz wird deutlich: Auch wenn nicht alles Gold war, was glänzte -es war auch sehr viel Gönnerhaftigkeit und aufrichtige Vereinsliebe dabei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit ein wenig Distanz wird deutlich: Auch wenn nicht alles Gold war, was glänzte -es war auch sehr viel Gönnerhaftigkeit und aufrichtige Vereinsliebe dabei.

Das, OS, kann man in der Tat als verbundener Fan unseres MSV nicht hoch genug bewerten und ich finde es gut, dass du es auch in dieser Klarheit ansprichst.

Schauinsland Reisen und damit der Unternehmer Kassner haben sich tatsächlich dem gewidmet, was pures Sponsoring und damit beste Unterstützung des Vereins aus der Duisburger Unternehmerschaft heraus ausmacht.

Der MSV hat Schauinsland Reisen eine Kommunikationsplattform geboten und das Unternehmen hat sich ausschließlich in diesem Rahmen bewegt, ohne Vereinspolitik im Eigeninteresse zu betreiben. Gäbe es nur mehr solch vorbildlicher Unternehmen in Duisburg, die den Sport mit ihrem Sponsoring derart unterstützen.
 
???

Was OS und Du, lieber Norbert schreibst, entspricht absolut meiner Meinung !
NUR: Wo ist denn unser "Diplomat" ? Er sollte sich mal äussern, denn dies hat er vor seinem Rücktritt auch regelmässig getan !
Warum jetzt nicht mehr ? Ich mochte ihn und er hat seine Sache für meine Begriffe gut gemacht. Allerdings würde ich langsam zu der Meinung gelangen, dass er feige ist, uns in diesem Portal keine Anworten zu geben, bzw. geben zu WOLLEN !
 
Was OS und Du, lieber Norbert schreibst, entspricht absolut meiner Meinung !
NUR: Wo ist denn unser "Diplomat" ? Er sollte sich mal äussern, denn dies hat er vor seinem Rücktritt auch regelmässig getan !
Warum jetzt nicht mehr ? Ich mochte ihn und er hat seine Sache für meine Begriffe gut gemacht. Allerdings würde ich langsam zu der Meinung gelangen, dass er feige ist, uns in diesem Portal keine Anworten zu geben, bzw. geben zu WOLLEN !


Hast du mal drüber nach gedacht das er vielleicht eine Schweigepflicht hat in der Öffentlichkeit nach seinem Rücktritt:huhu:
 
Schweigepflicht hätte er in seiner Position eigentlich auch VOR seinem Rücktritt gehabt ! Und was war ? Er hatte UNS Details zukommen lassen, die er nicht hätte machen dürfen ! Wo ist denn jetzt seine Offenheit UNS gegenüber ? Ich sehe da nix ...
 
Nein, er hat hier keine Details genannt, welche er uns nicht hätte mitteilen dürfen.
Deswegen habe ich gefragt welche denn, weil vielleicht hast du hier ja wirklich welche gefunden, welche ich übersehen habe.
 
Ihr versteht mich falsch ! Ich hatte und habe nichts gegen Rüttgers, ganz im Gegenteil !
Nur: Er hätte UNS dann auch mal wenige Worte zukommen lassen MÜSSEN !
Dies hat er nicht getan und das nenne ich meiner Meinung nach feige !
Jeder hat seine Meinung - klar und logisch - aber das ist kein faires und offenes Verhalten UNS gegenüber was er immer erreichen wollte !
 
also gestern hat man auf den bildern von christopher reichwein (glaube ich heisst er ;-)) gesehen das andreas auch an der sitzung teilgenommen hat und wird an der lösung auch mitgearbeitet haben.

Ich glaube oder hoffe eigentlich das er wieder kommt das war der erste präsident seit jahren der mir etwas hoffnung gemacht hat :-)

wie der rücktritt zu deuten war oder ist weiss ich nicht genau... aber ich will keinen herrscher hellmich mehr oder sonst wen. slr ist ein guter sponsor und andreas ein guter präsident. meine meinung ;-)
 
gesehen das andreas auch an der sitzung teilgenommen hat und wird an der lösung auch mitgearbeitet haben.

wie der rücktritt zu deuten war oder ist weiss ich nicht genau...

Wenn er trotz Rücktritt immer noch mit am Verhandlungstisch sitzt ... hat der Rücktritt wohl nur aus Trotz oder persönlicher Eitelkeit stattgefunden.
Rücktritt ist Rücktritt,da kann man nicht ein-zwei Tage später wieder "mitwurschteln",jedenfalls meine Meinung.
 
Ich bitte Euch heute, an diesem unfassbar traurigen Tag,
hier nicht weiter zu diskutieren.

Die Tatsache, daß Nancy sich heute von uns verabschiedet hat,
sollte uns alle mit Demut vor den wirklich wichtigen Dingen des
Lebens erfüllen. Danke Andreas
 
kann die ganze ******** mal aufhören.... mit kentsch und co ich kann den typen nicht mehr sehen der und hellmich machen den verein kaputt... ich will wieder spass haben.
 
Heute ein grandioser Leserbrief im Duisburger Lokalsport der WAZprint. Ungefährer Wortlaut: Rüttgers ist quasi Schuld an der wirtschaftlichen Lage des MSV da ihm ist das Millionenloch nicht aufgefallen ist. Durch seinen Rücktritt lässt er den Verein im Stich und schießt nun, wahrscheinlich gekränkt, gegen die wahren Retter des Vereins. Ich finde den Brief leider nicht online, deshalb muss das wohl als Quelle reichen.

Wenn man sowas liest fällt einem beim Frühstück gleich das Brot aus der Hand. Leute aufklären bringt leider nichts wenn in der öffentlichen Wahrnehmung weiterhin keine richtige Klarstellung stattfindet und diesselben Personen, die dem Verein schaden wollen, auch weiterhin als Retter im Raum stehen. Da kann man auch gleich gegen Windmühlen kämpfen!
 
hier der Brief..
mich juckt es in den Fingern, auch an die WAZ zu schreiben..:mecker:
Den Namen des Schreibers habe ich weggelassen..
Quelle: WAZ Lokalssport vom 2.1.2013



P.S. an die Admins: Falls dieser Scan den Regeln des Forums widerspricht, bitte löschen !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das geschreibsel dieses Leserbrief - Schreibers macht mich Sprach und Fassungslos ;)

Ich meine, soll der Schreiber doch in Unwissenheit sterben- aber muss er seine Unwissenheit auch so groß herraustönen? Fremdschämen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist ja nicht nur dieses Hochkonzzetrat aus unterirdischer Dummheit und massiver Ignoranz,. die aus diesem Brief spricht.

Zur Veröffentlichung gehört ja auch noch ein Redakteur, der aus welchen Gründen auch immer sowas abdrucken lässt.

"Erbärmlich!!" ware ein echtes Kompliment.

Gibt es sowas wie eine goldene Himbeere für "Journalisten", den Anti-Pulitzer?

Im Zusammenhang mit unserem Club hätte ich da schon eine hochkarätige Kandidatenliste:rolleyes:.

Liegt es wohl daran, dass Rüttgers lieber die RP bedient, als die Konkurrenz aus dem Hause WAZ, oder RS?
 
Soviel Wind und Geschrei´ in der Presse, weil mal jemand kommt, der es nicht für unnötig und überflüssig hält, den zahlenden "Pöbel" zu partizipieren und zu informieren. Eigentlich muss man sich nicht drüber ärgern; denn wo so viel Bewegung drin ist, da gibt es keinen Stillstand, und außerdem kommen da ein paar hoch dotierte Herren gerade ordentlich ins Schwitzen, sonst müssten sie ja nicht die Presse instrumentalisieren. Was ein Possentheater!
Wer sich da jetzt schämen müsste - nun, diejenigen werden es schon wissen. (Sollten sie zumindest). Hoffentlich fliegt denen ihr Humbug bald derartig um die Ohren, dass sie nicht anderes können, als in Schimpf und Schande die Stadt zu verlassen. Vielleicht sollte der eine oder andere mal zum Telefon greifen und mit einem gewissen Herrn Sauerland sprechen, dann wüssten sie, dass Duisburger irgendwann ECHT sauer werden können.
 
Leute, regt euch nicht über derartige Leserbriefe auf. Die Tageszeitungen sind voll damit. Greift selbst zur Tastatur und verfasst einen Leserbrief. Hier im Portal klappt das mit dem Verfassen fundierter Meinungsäußerungen ja auch.

Auf diese Art und Weise könnte man die Tagespresse auf die Probe stellen, ob sie ein breites Meinungsspektrum zulässt.
 
[...] Greift selbst zur Tastatur und verfasst einen Leserbrief. [...]

Ich behaupte mal, dass hier bestimmt schon einige Leserbriefe geschrieben und verschickt wurden. Nur was bringt das wenn kein einziger gedruckt wird? Ich habe auf jeden Fall noch keinen kritischen Leserbrief in den Zeitungen gelesen. Tümmeln sich wohl alle im Papierkorb des Emailpostfachs.
Kungelei und Beziehungen stehen über Leserinteressen und -meinungen, das ist der Journalismus des 21. Jahrhunderts!
 
P.S. an die Admins: Falls dieser Scan den Regeln des Forums widerspricht, bitte löschen !

Die Admins sind gut beraten, einen solchen Urheberrechtsverstoß nicht zu dulden. Wenn die WAZ-Gruppe wollte, könnte sie Tacheless oder wahlweise die Forumsbetreiber kräftig verklagen.


Ansonsten: Leserbriefe entsprechen in der Regel nicht der Meinung der Redaktion. Und -Old School - hat Recht: Schreibt selber einen Leserbrief!
Wirkungsvoller ist es natürlich, wenn der von einem zahlenden Abonnenten verfasst ist.

Bevor jemand auf das schmale Brett kommt: Nein, ich war's nicht.
 
Die Admins sind gut beraten, einen solchen Urheberrechtsverstoß nicht zu dulden. Wenn die WAZ-Gruppe wollte, könnte sie Tacheless oder wahlweise die Forumsbetreiber kräftig verklagen.

Sollen wir jetzt Angst haben ? Wir sind nicht irgendein kleines Forum. Wie oft drucken die teilweise Userbeiträge ab. Ich glaube da könnten wir wöchentlich gegen die klagen.
 
Zurück
Oben