Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Stadionfinanzierung ist wohl DER Grund, warum es dem MSV so mies geht. Würde man im Jahr 2-3 Mio. Euro mehr zahlen, wäre die Laufzeit der Finanzierung zwar länger, aber wohl gesichert.
Ich weiss nicht, warum die Stadiongesellschaft das nicht einsehen will?
 
So, ich wage mich mal an ein Zukunftsszenario, unter der Maßgabe, das die Herrschaften, die das aktuelle Wirrwarr losgetreten haben, nur an Geld interessiert sind, nicht an Pöstchen und Eitelkeiten:

Die Forderung der Stadiongesellschaft (SG) an den e. V. beinhaltet nur die Position, das die KGaA im Tagesgeschäft autonom handeln darf. Tagesgeschäft wird allerdings so weit definiert, das darin die Zuständigkeit für Verträge wie den Mietvertrag und einen möglichen neuen Vermarktungsvertrag enthalten ist. In allem anderen darf der e. V. weiter mit im Sandkasten sitzen...das wäre m. E. sogar ohne e.V.-Satzungsänderung möglich, dafür reicht eine Anpassung der Gesellschaftsverträge der KGaA und ihrer Verwaltungs-GmbH.

Danach "pumpen" die Stadiongesellschafter, ergänzt durch ein paar andere kleinere Feigenblatt-Investoren ihre Millionen in die KGaA und zwar in Form einer mittelfristigen Stundung von Mietforderungen. Die Abhängigkeit steigt weiter...

Danach erfolgt ein pathetischer Aufruf an die Anhänger in Weiß-Blau auch ihren Beitrag (Fananleihe, Spendenaktion) zur "Sanierung" zu leisten, die Schlipsfraktion wäre ja schließlich schon in Vorleistung getreten. Als Zweck wird die Verpflichtung eines wichtigen Spielers im Winter angegeben, dafür spendet es sich leichter...nachdem das Geld zusammen ist wird aus der Verpflichtung die kostenlose Leihe eines abgehalfterten Spielers und schwuppdiwupp steht Geld für die Tilgung von Mietschulden bereit.

Danach wird ein langfristiger Marketingvertrag (natürlich alternativlos) mit einer üppigen Signing-Fee abgeschlossen und schon wieder kann ein ordentlicher Batzen Mietschulden getilgt werden. Der MSV vegetiert noch 1-2 Jahre in Liga 2, bedient natürlich vor allem anderen brav seine Mietverpflichtung und die Verluste der Gesellschafter sind minimiert und der Spielverein mausetot.

Begründet wird das Ende des Profifußballs in Duisburg mit der Mißwirtschaft der Rüttgers-Ära und den Indiskretionen des VV des e. V. der jegliches Sponsorenpotenzial vernichtet hat.

Bitte lieber Fußball-Gott, laß es eine Paranoia sein !!!
 
ARD Text 219

"Zebras vor der Pleite"

Utz Brömmekamp " Es ist eine Operation am offenen Herzen"

Mein Herz blutet wenn ich das lese!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vor einigen Tagen war von dem Kollaps nichts zu hören, man erwartete einen Punktabzug aber keine bevorstehende Insolvenz!
Was der Kentsch und Rüttgers uns monatelang vorgekaukelt haben...unfassbar!

Kentsch müstte noch heute mit sofortiger Wirkung entlassen werden...aber vom wem nur? :(

Bor ist dat alles kacke...da denkt man echt, es wäre nur ein kurzer Alptraum, man wacht auf und alles ist wieder in Ordnung.
So oft haben wir über die bevorstehende Insolvenz anderer Vereine geredet und gequatscht und plötzlich ist man selber mittendrin.

Da weiß man gar nicht, was besser für uns wäre! Insolvenz und die Ehre retten oder Rettung mit dem Hintergrund jahrelang von Blutsaugern regiert zu werden.

Ich befürchte, dass ein Cut die bessere Lösung wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die sind doch "nur" Mieter ! :mecker::fluch:

Klar ,aber wenns keinen anderen Interessenten gibt - was solls,dann eben weniger..:rolleyes:

die KGaA hat sich aber per Vertrag verpflichtet diese Miete zu zahlen, ist leider etwas anderes als ein privater Mietvertrag, den man mit 3 monatiger Kündigungsfrist beenden kann.

Die Stadionfinanzierung ist wohl DER Grund, warum es dem MSV so mies geht. Würde man im Jahr 2-3 Mio. Euro mehr zahlen, wäre die Laufzeit der Finanzierung zwar länger, aber wohl gesichert.
Ich weiss nicht, warum die Stadiongesellschaft das nicht einsehen will?

ich weiß den aktuellen Stand der Verhandlungen nicht, aber da muss auch die HSH Nordbank (die haben die Bude finanziert) und auch das Land NRW (die haben gebürgt für die Finanzierung) sein ok geben...
 
Ich versuche mal ein wenig Ordnung in das allgemeine Chaos zu bringen, meinen Antworten sind zwar nach besten Wissen und Gewissen, eine Garantie gibt es aber nicht!

Satzungsänderung: Meines Wissens, haben wir vor zwei Jahren über kleine Änderungen an der Satzung abgestimmt, hierbei wurde gesagt eine 3/4 Mehrheit ist erforderlich! Ich habe die Satzung überflogen und keine anderen Punkte gefunden, die dem widersprechen würden!

Welche Satzung: Also, wir sollen jetzt über eine Satzungsänderung abstimmen. Schön wäre aber zu wissen, über welche Satzung! In der Satzung des e.V. steht nichts von dem Verhältnis zur KGaA. Jahrelang wurde versprochen diese Satzung auf den aktuellen Stand zu bringen. Dies ist bis zum heutigen Tage unterblieben! Irgendwie sehr komisch, ich soll was ändern, was es gar nicht gibt! :eek:

Selbst wenn diese Punkte geklärt werden, kann ich nur davor warnen, einfach in eine ausserordentliche JHV zu gehen und den Mitgliedern die Pistole auf die Brust zu setzen! Klagen gegen die Rechtmässigkeit werden kommen, dass ist so sicher wie das Armen in der Kirche.

Jetzt soll auch noch für den pissels MSV die 50 + 1 Regel ausgehebelt werden? Was für Tagträumer sind eigentlich unterwegs, ja es gibt die Lex-Leverkusen und die Sonderfälle Hoffenheim und Wolfsburg. Offiziell segeln Hoffenheim und Wolfsburg ja unter 50 + 1, wenn man da genau hinguckt, ich schwör da würde man was finden. So und jetzt geht der DFB hin und weicht haargenau für uns die 50 +1 Regel auf? Sach ma, haben die se noch alle?

Der e.V. ist immerhin mit 4,95 € Mio. an der KGaA beteiligt. Ich hätte nicht dagegen, wenn Investoren, jetzt ebenfalls 4,94 Mio. € investieren würden. Die will ich aber sehen! Der Scheich bei 1860 hat seine massiven Anpassungsschwierigkeiten gehabt, da war aber wenigstens wer. Hier muss ich mich mit einige Investoren auseinandersetzen, die ein Interesse daran haben, dass ihr bisheriger Invest, nicht den Bach runter geht. Da einzigste was die an Kapital mitbringen ist die "Ablösessumme" für den HM Vertrag! Walter legt noch eine Millionen auf den Tisch, glaub ich nicht! Die Hövelmänner wären für mich die einzigsten die in der Lage sind 7 stellige Beträge zu stemmen. Aber ob dies dies tun? Die Gebag ist selbst ein Insolvenzfall, da müssen wird nicht drüber reden. Und jetzt sollen da noch neue kommen? Wo kommen die her, wer investiert in einen Sanierungsfall?

Ich hätte viel lieber mehr Infos. All das was wir hören/lesen sind irgendwelche Mitteilungen von Presseleuten. Wie hier häufiger festgestellt, sind die Damen und Herren dieses Zunft nicht wirklich neutral. Ich hätte mir auch ein klärendes Wort des AR e.V. gewünscht. Mit Sicherheit ist an dem Sanierungsplan nicht alles schlecht, dies steht ja auch so in der Pressemitteilung. Ihn sofort zu verdammen, ohne Einzelheiten zu kennen, ist panne. Man sollte schon wissen, was den nun wirklich gewollt ist!

Nur wenn ich mir die ersten drei Punkte oben ansehe, dann bin ich mir gar nicht sicher, ob die Herren überhaupt wissen, was sie da vorhaben! Luftnummern kann ich auch buchen!
 
Insgesamt sehr irritierend...

Aber eines weiß ich,wenn es diese ausserordentliche Mitgliederversammlung geben sollte,
werde ich gegen die Entmachtung des e.V. stimmen.

Und ich warte immer noch auf Statement des Aufsichtsrates e.V.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Luftnummern kann ich auch buchen!

Deshalb kann man es auch nur immer und immer wieder herunterbeten: Jeder verfluchte Cent, der ab jetzt neu in den Verein "gepumpt" wird, ist alles andere als eine großherzige Spende! Jeder einzelne Cent dient - bei unverändertem strukturellen Umfeld! - ausschließlich dazu, die Endlos-Spirale weiter zu drehen, die uns vorsätzlich in die Welt von Rangrücktritten, Darlehen, Besserungsscheinen und ähnlichen Segnungen geritten hat. ;)
 
Wie hier schon mehrfach beschrieben glaube ich nicht, dass es mal eben ein Klacks ist, von Liga 5 wieder hochzukommen. Siehe diverse andere Traditionsclubs wie RWE, Waldhof Mannheim etc.

Ich glaube, hier wird ein Abstieg in die 4. oder gar 5. Liga viel zu romantisch gesehen. So nach dem Motto: das machen wir mal 3 Jahre und dann sind wir wieder runderneuert in der 2. Liga.

Leute, in der Realität läuft das nicht so. Der MSV wird dann jahrelang, wenn nicht für immer weg vom Fenster sein. Und ich weiß, daß zumindest ich persönlich damit ein riesiges Problem habe..
Der Gedanke ist für mich schlicht unerträglich. Es muss alles getan werden, um im Profifußball zu bleiben. Und was den Vorstand oder Verein an sich betrifft : schlimmer kann man einen Verein nicht mehr führen. So what?!
 
Also ich bin da ganz bei Omega:

Ohne fundiertes Hintergrundwissen zu den Forderungen und Satzungsänderungen kann man sich gar kein finales Urteil bilden... Viele hier lehnen das Sanierungskonzept einfach ab aufgrund diverser Presseberichte. Gleichzeitig werden aber genau diese Presseheinis auch in der Luft zerrissen...

Bis zu einer eventuellen ausserordentlichen JHV muss man nun sowieso auf den Verstand sämtlicher oberer Herren sowohl der KGaA als auch des e.V. vertrauen, auch wenn mir das zugegebenermaßen auch schwer fällt, aber aufgegeben habe ich die Hoffnung noch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zweifeln wir jetzt komplett an, dass es diese Forderungen gegeben hat? Die Presse ist gut informiert und das aber auch nur einseitig. Daher bin ich davon überzeugt, dass die Gerüchte um die Forderungen wahr sind. Das macht aber nicht das Verhalten der Presse besser. Da wird versucht zu manipulieren und jetzt schon eine (mögliche) JHV vorzubereiten, um dort dann die KGaA zu stärken.

Außerdem ist niemand hier so blöd von der 5.Liga als Wunderland zu träumen. Die Frage ist welchen Weg man gehen möchte. Ich werde keinen Weg mitgehen, der meinen Verein zerstört. Ein seelenloser Verein, der nur noch durch den Vereinsnamen Zugehörigkeit erweckt, ist nicht meiner.
 
jetzt soll auch noch für den pissels MSV die 50 + 1 Regel ausgehebelt werden? Was für Tagträumer sind eigentlich unterwegs...


ich weiß jetzt nicht ob so was bei uns zutreffen würde, aber es gibt bei der regelung ausnahmen !!!!

Zitat :

„Über Ausnahmen vom Erfordernis einer mehrheitlichen Beteiligung des Muttervereins nur in Fällen, in denen ein Wirtschaftsunternehmen seit mehr als 20 Jahren vor dem 1.1.1999 den Fußballsport des Muttervereins ununterbrochen und erheblich gefördert hat, entscheidet der Vorstand des Ligaverbandes.“

– Satzung des Ligaverbandes, Seite 8 [3]

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/50+1-Regel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
„Über Ausnahmen vom Erfordernis einer mehrheitlichen Beteiligung des Muttervereins nur in Fällen, in denen ein Wirtschaftsunternehmen seit mehr als 20 Jahren vor dem 1.1.1999 den Fußballsport des Muttervereins ununterbrochen und erheblich gefördert hat, entscheidet der Vorstand des Ligaverbandes.“

Hat der Omega doch erwähnt.
Welches Unternehmen soll uns denn seit 1999 ununterbrochen gefördert haben?
 
Ich glaube eher 1978, oder lese ich den Zusatz falsch?! :confused:

Du liest es richtig, aber das gilt nur auf dem Papier. Auf Betreiben von Martin Kind wurde das gekippt...

Siehe hier:

Dies kann aus dem Urteil zur sogenannten 50+1-Regel abgeleitet werden, zu dem am Dienstag das Ständige Schiedsgericht für Vereine und Kapitalgesellschaften der Lizenz-Ligen gekommen ist. So erhalten Klubs fortan die Möglichkeit, eng verbundene Finanziers, Sponsoren oder Mäzenen nach 20 Jahren Engagement im Verein die Kapitalmehrheit und Stimmenmehrheit an der Fußball-Kapitalgesellschaft zu übertragen.

Quelle: faz.net
 
zebrakids e.V.
Hallo liebe zebrakids-Freunde....
Schlimme Dinge die man momentan rund um den MSV hört... Wir können das alles nicht wirklich beurteilen, nicht einschätzen und auch nicht bewerten... Was aber selbst uns klar ist: Der MSV hat arge finanzielle Probleme...wir sind nur ein kleiner Verein mit rund 260 Mitgliedern, aber auch wir wollen helfen... Die vom zebrakids e.V. für sozial benachteiligte Kinder gekauften Karten, kommen natürlich auch dem MSV zu Gute, daher erweitern wir unser Engagement und unterstützen über unser bestehendes Engagement hinaus auch die Gemeinschaftshauptschule Hitzestraße Duisburg mit je 10 Karten pro Spiel. Nur ein Tropfen auf dem heißen Stein für den MSV, aber auch wir wollen alles tun, was in unserer beschränkten Macht steht. In Kürze werden wir hierüber hinaus eine weitere Kooperation mit einer bekannten Duisburger Institution bekanntgeben, was vielleicht noch ein bisschen hilft.... Liebe Zebras: Wir waren, wir sind und wir werden es immer bleiben: Herdentiere! In der Gemeinschaft sind wir stark!!! Gemeinsam für den MSV Duisburg 1902!!!
Von fb kopiert

Alle für einen Verein :top:
 
Showdown auf der AO JHV!

Ich habe mir mal in Ruhe zur Brust genommen:

http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4563
...
Eine grundsätzliche Zustimmung wurde erreicht, wobei einige Punkte noch finalisiert werden und eine daraus möglicherweise resultierende Satzungsänderung nur durch die Außerordentliche Mitgliederversammlung genehmigt werden kann...

"grundsätzliche Zustimmung wurde erreicht" - heißt soviel wie: wenn das in unserer alleinigen Macht stünde, würden wir auch zustimmen. In der Situation, wie sie sich aber tatsächlich derzeit darstellt, können wir als Vorstand und AR aber garnicht alleinig das ganze absegnen.

Das "möglicherweise" kann man sich in der Konstellation auch schenken. Denn wenn schon der Vorstand und AR diese Entscheidung nicht aufgrund fehlender Rechte treffen können, bleibt ja nur noch die Mitgliederversammlung.

Es wird wohl zum Showdown auf einer AO JHV kommen, falls nicht noch was neues morgen schon wieder um die Ecke kommt. Und derzeit ist ja wirklich täglich ne Änderung möglich...
 
Sanierung

die Zeichen verdichten sich und es ist wohl entschieden:

MSV will Sanierungskonzept zur Rettung zustimmen

Quelle:
http://sport.t-online.de

Ob das gut ist oder nicht, wird sich zeigen..
Es geht erst mal weiter, hoffentlich auch sportlich..

Alles andere muss erst mal hinten anstehen...
 
Ich wünsche und hoffe, dass der AR die nötigen Maßnahmen trifft, um die Seele dieses Vereins nicht auf dem Scheiterhaufen des Kommerzes zu opfern.
Alles andere ist für mich keine Option!

Ich habe nur die Befürchtung, dass der AR schon aufgegeben hat und in einer eventuellen außerordentlichen Mitgliederversammlung nicht genug "Gegenstimmen" kommen :mecker:
 
Pro neuanfang !!!

Liebe Herde, Ich schreibe jetzt die folgenden Zeilen im Namen unserer kompletten Gruppe :

Lieber gehen wir unter als das selbe szenario immer und immer wieder zu durchleben! Meint ihr wenn die die 3 Mio auftreiben und leute was zu sagen haben die keinen plan haben wird alles besser?! IM GEGENTEIL, die Verschuldung wird nur noch mehr! Man hätte zwar 2-3 Jahre wieder etwas ruhe, aber die Investoren wollen auch davon profitieren! Das bedeutet das wird dann in 3 Jahren weder vor dem selben Scherbenhaufen stehen! Deshalb wäre eine Insovenz sportlich das einzig richtige um nochmal völlig von vorne anfangen zu können! Man sieht ja am Beispiel Fortuna das sich ein Verein berappeln kann! Und sogar bis in Liga 1 kommen kann! ES GEHT JETZT ABER WENIGER UM DAS SPORTLICHE ALS UM DIE EXISTENZ FREUNDE !!! Lieber in Liga 5 und mit reinem gewissen als in Liga 2 und jahr um jahr zu bangen! Wirklich leid täten mir nur die die dadurch ihren Job verlieren! Trotzdem sind wir

"PRO NEUANFANG"
 
Meiner Meinung nach hilft nur ein wirklicher Neuanfang. Alles andere bringt uns langfristig nicht weiter bzw. wird das "Ende" nur herausgezögert. Nachhaltige und neue Strukturen, die zum Wohle des Vereins handeln, wird es nur nach einer Insolvenz geben.
 
Also ich möchte weiterhin Profifuball sehen und kein Abenteuer Ascheplatz. Insolvenz heißt doch, der Verein ist auf Jahre ein Niemand, dann lieber in Händen von ein paar Zockern, in der Hoffnung, das diese irgentwann von einen Märchenprinzen abgelöst werden und ich meinen MSV weiterhin live erleben darf.
 
Ich frage mich nur warum Rüttgers zurückgetreten ist ??

Das ist doch Irrsinn. ER hätte sein Amt zu einer möglichen Position stellen können. Er musste doch wissen welches Machtvakuum er hinterlässt und das er den eV nachhaltig schwächt zugunsten der Blutsauger.

ER hätte immer noch die Mitglieder entscheiden lassen können ob sie das "Sanierungskonzept" mittragen wollten oder nicht. ER hätte noch mehr Massen mobilisieren können . Und wenn die Mitglider sich für das " Konzept" entschieden hätten, hätte er immer noch seinen Hut nehmen können.

ER war es doch auch der dem Thema Neuanfang aufgeschlossen gegenüberstand. Nun verdichten sich die Anzeichen das die Blutsauger uns auch noch den eV nehmen. Ich finde das grob fahrlässig. Oder sehe ich da irgendwas falsch ?

Ich kann nur hoffen das es von ihm keine Kurzschlussreaktion war, sondern wohlüberlegt zum Wohle des Vereins. Der Glaube daran fehlt mir aber
 
Also ich möchte weiterhin Profifuball sehen und kein Abenteuer Ascheplatz. Insolvenz heißt doch, der Verein ist auf Jahre ein Niemand, dann lieber in Händen von ein paar Zockern, in der Hoffnung, das diese irgentwann von einen Märchenprinzen abgelöst werden und ich meinen MSV weiterhin live erleben darf.
Genau das sehe ich als den völlig falschen Weg.
Ein Neuanfang kann wirklich bedeuten was aufzubauen und eine neue Chance in 10Jahren mit solider basis das man z.b dauerhaft ohne Angst ums Überleben in der 2. Oder 3.Liga bestehen kann.

Lieber 4 oder 5.Liga als sich weiter den rotz anzutun

Edit: Die Investoren machen das sicherlich nicht aus nächstenliebe zum MSV. Die sehen nur eine weitere Chance den Verein auszusaugen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man sieht ja am Beispiel Fortuna das sich ein Verein berappeln kann! Und sogar bis in Liga 1 kommen kann!

Essen, Wattenscheid, Uerdingen, Ulm, Mannheim, Darmstadt, Offenbach, Saarbrücken, BW 90 Berlin.... Um nur ein paar Gegenbeispiele zu nennen....

Für einen Neuanfang in Selbstbestimmung zu plädieren, ist absolut legitim. Im gleichen Atemzug allerdings die Vision einer phoenixgleichen Auferstehung in Aussicht zu stellen, ist Rattenfängerei!
 
Auf der einen Seite möchte ich auch Profifussball in Duisburg sehen und
nicht irgendwann mit 100 Gestalten am Ascheplatz stehen.

Aber zu welchem Preis?

1.Hab ich keinen Bock schön den Arsch hinzuhalten,
damit die Ihren retten können.
2.Wäre damit der e.V. sowieso aus dem Profigeschäft weg,also unser MSV.
3.Wer sagt das wir dann nicht in 2 Jahren wieder so da stehen?!

Zu 3.
Die Fixkosten sprich die Miete müsste dauerhaft massiv gesenkt werden,
nur das haben nicht die Gesellschafter um Hellmich zu entscheiden.
Da hat das Land und die HSH nen gewaltiges Wort mitzureden.

Ansonsten fangen wir genau da an,wo wir schon seit Ewigkeiten aufgehört haben.

Zu 2.
Wenn der e.V. rausgeekelt wird ,wofür dann noch Mitglied ?!
Die Wahrscheinlichkeit das die Mitglieder das durchwinken,
dürfte aber bei Null liegen. Ich hoffe nur das genug kommen..


Wie gesagt , ich habe kein Problem damit auch in die unteren Spielklassen zu gehen,
seinen Verein wechselt man nunmal nicht, man wechselt ja auch nicht seine Eltern...
 
Die Fortuna war ja auch lange von der Bildfläche verschwunden.
Aber irgendwann kriegt man die Chance, Preussen Münster könnte wieder hochkommen, Braunschweg ist sogar auf einem guten Weg Richtung 1.Liga und ich gehe davon aus, dass die Essener auch bald wieder in der 2. Liga spielen werden.
Aber du hast recht, wir müssen uns nix vormachen, mindestens 10 Jahre in unteren Ligen sollte man schon einplanen und dieser Gedanke ist kein schöner.
Aber sich von Blusaugern restlos aussaugen zu lassen. um dann in 2-3 Jahren eh wieder an der gleichen Stelle zu stehen, wäre noch schlimmer, es wäre verlorene Zeit.
Traurig, dass es überhaupt soweit kommen konnte :(
 
Dem stimme ich zu, wir VERZÖGERN den Untergang nur, AUFHALTEN tun wir ihn nicht! Vor allem werden die Schulden trotzdem weiter steigen!!! Lieber jetzt runter als in 3 Jahren um sportlich genauso wenig erreicht zu haben!
 
Und hier schon mal ein Ausschnitt aus den Pressekonferenzen zur wirtschaftlichen Situation des Vereins der nächsten 20 Jahre:

37795279001_610127638001_ari-origin05-arc-183-1284648966227.jpg
 
Ich habe umständehalber den Untergang von Bayer Uerdingen, heute KFC Uerdingen, etwas näher mitbekommen. Da ist nicht nur der Profibereich weggebrochen, sondern auch ein grosser Teil des Amateurbereiches. Man kann mal gucken, welche Stellung etwa die Jugend dieses Vereines heute noch in der Region einnimmt, und das damit vergleichen, was dort zu Erstligazeiten möglich war.

Und ohne diesen Investor, der dort ohne jegliche Einschränkung schaltet und waltet, und sogar Spielern seine Wohnungen als Prämien unterjubelt, wären sie jetzt in der Kreisklasse. Die Vorstellung, dass wir uns ein paar mal schütteln und dann kraftvoll wieder nach oben durchstarten, ist zwar momentan trostreich, aber nichts, was man zur Zeit als realistische Option nehmen sollte. Ebensogut kann es sein, dass wir uns beim Wiedereintritt in der Liga fünf ebenfalls sofort im Abstiegskampf befinden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben