Insolvenz?

Sollte der e.V. die Forderungen akzeptieren?

  • Ja, dann geht es weiter in Liga zwei.

    Stimmen: 309 38.8%
  • Nein, wir machen einen Neustart.

    Stimmen: 487 61.2%

  • Umfrageteilnehmer
    796
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es kann bei 95 Prozent aller Proficlubs schon rein logisch kaum anders aussehen als derzeit beim MSV. Geschaeftsfuehrer einer KGaA muss zwingend eine hundertprozentige:) Tochtergesellschaft des e.V. sein. Dieses Konstrukt mit der 100 Prozent-Tochter Verwaltungs mbh ist vorgeschrieben vom DFB.Man haette sie auch "Fix und Foxi Gmbh " nennen koennen. Dass Kentsch den e.V.-Einfluss weghaben moechte ist auch seltsam, denn der Verein ist ja schliesslich sein Arbeitgeber. Ich schaetze mal dass der den Journalisten irgendwas diktiert und dass die das blind uebernehmen. Ich wette auch dass die meisten Schreiberlinge noch nichtmal wissen, was eine KGaA ueberhaupt ist.
 
Was ist bei uns anders ??

Nichts, denn das ist kompletter Blödsinn. Selbst beim BVB hat der e.V. 100%ige Stimmenmehrheit in der KGaA, und denen gehört der Laden nur zu knapp 8%. Trotzdem hat da der e.V. in Form von unwichtigen Persönlichkeiten wie Rauball durchaus Einfluss. Ist ja nen Ding! Und das gerade mal nen paar Kilometer entfernt.

Was würden der Kentsch oder dieser komische Mensch aus Düsseldorf wohl bei einem komplett als e.V. organisiertem Verein wie dem HSV sagen? Wo es einfach keine ausgegliederte Profi-Abteilung gibt? Von 54 Profi-Clubs haben sowieso nur 25 eine ausgegliederte Profi-Abteilung.... und bei denen gibt es neben den Werksclubs nur 2, wo nicht der e.V. maßgeblich entscheiden kann: 1860 und Hoffenheim.

Das ist doch alles lächerlich hoch zwanzig.
 
Jetzt frage ich euch was ist euch lieber, Spiele wie in Berlin, Köln, D´dorf
Selbst RasenBallsport Steckt in der 4.Liga fest, da hilft das ganze Geld nichts.

.

Hi fan1991
Ich hoffe, du vergleichst Hertha BSC nicht mit Kölle und Düdo.
Bei RasenBallsport gebe ich dir Recht, sollen sie niemals aufsteigen. Ich hoffe alles wird gut.
MSV mit viel Glück 15.

Relispiel
Fortuna Düsseldorf-1.FC Köln unaustragbar,
beide Vereine für immer ausgeschlossen.
Was für ein schöner Traum


Ha Ho He
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also jetzt mal ehrlich: Wenn im Falle einer Insolvenz der KGaA wirklich ein Dominoeffekt -hinsichtlich der Stadiongesellschaft und schließlich auch Hellmichs Baugruppe selbst- eintreten würde, dann wäre ich ganz klar für die Insolvenz und den Neuanfang in Liga 5. Und sei es einfach nur um Hellmich und Kohorten selbst in die Pleite gehen zu sehen, das wäre das Tingeln über die Dörfer wirklich wert.

Der Kerl erinnert mich mehr und mehr an diesen Grima aus Herr der Ringe, der MSV sollte jetzt endlich mal einen Schlussstrich ziehen.
 
G’day, ich hab lange ueberlegt, ob es mir zusteht aus der Ferne meinen Senf dazuzugeben, da ich das aktuelle Tagesgeschehen vielleicht nicht genau beurteilen kann. Aber ich bin seit fast 50 Jahren Fan des MSV und deshalb muss ich das mal loswerden.
Also mal ehrlich: es kann doch nicht sein das eine Insolvenz und der damit verbundene Gang in die Bedeutungslosigkeit auf unbestimmte Zeit,wenn nicht fuer immer, darueber gerchtfertigt wird, Hellmich & CO mal so richtig in die Pfanne zu hauen. Ich denke hier geht’s um mehr. Es geht in erster Linie um den MSV, es geht darum Duisburg als Adresse auf der Bundesliga Landkarte zu erhalten, es geht nicht zuletzt um mehr als nur ein paar Arbeitsplaetze. Gehen im Stadion die Lichter aus, dann gehen sie auch an vielen anderen Stellen aus. Der MSV ist ein Unternehmen, was nicht isoliert betrachtet werden kann.
Und noch was: Diejenigen, die hier von der tollen 5. Liga schwaermen koennen doch nicht selber glauben, dass sie ueber die Doerfer juecken werden, um den MSV, oder was dann davon uebrig geblieben ist zu bewundern. Nein, ich sage mal ihr werdet alle nach Koeln, Duesseldorf, Gladbach, Bochum, Dortmund und sogar nach :kacke: fahren, weil ihr Bundesliga, Profifussball sehen wollt. Fair enough. Aber ich will, dass das auch in Duisburg moeglich ist.
C ya.
 
Ungereimtheiten

Wenn jetzt die Rettung nur möglich ist durch eine Satzungsänderung dann sollte die Rettung auch mal vorgestellt werden, und zwar sofort, denn schliesslich liegt diese auf dem Tisch.

Ernst und Young hat das Testat verweigert. Das kann verschiedene Gründe haben, etwa die vorgelegten Zahlen stimmen nicht und/oder die KGaA ist nicht überlebensfähig (Fachchinesisch: going concern). Welche Bedingungen für ein Testat hat Ernst und Young gestellt?

Es ist nicht lange her dass es ein Guachten über die Auflösung HM gegeben hat. Das hat zu Auszahlungen und weiteren Verbindlichkeiten geführt, die kurzfristig die Lage verschlechtern. Wie kann ein solches Gutachten diese Zahlungen befürworten wenn man ganz kurze Zeit später vor dem Ruin steht?
 
Laut NRZ geht es um die Rettung von Hellmich

Schlage gerade nichts ahnend die NRZ auf und da steht die Vermutung hinter des Sache stünde WH, der noch 5 Mio. vom MSV zu bekommen habe. Und die wären bei einer Insolvenz weg. Deshalb soll sich der e.V. Mal von seinem AR trennen und überhaupt mal die Klappe halten damit die Kohle gerettet werden kann.

Wirklich sehr interessant.

Artikel schon auf westen.de online.

5 mio müssten sein der Anteil an der Stadionprojekt plus Auflösung HM Vertrag. Das könnte passen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn jetzt die Rettung nur möglich ist durch eine Satzungsänderung dann sollte die Rettung auch mal vorgestellt werden, und zwar sofort, denn schliesslich liegt diese auf dem Tisch.

Ernst und Young hat das Testat verweigert. Das kann verschiedene Gründe haben, etwa die vorgelegten Zahlen stimmen nicht und/oder die KGaA ist nicht überlebensfähig (Fachchinesisch: going concern). Welche Bedingungen für ein Testat hat Ernst und Young gestellt?

Es ist nicht lange her dass es ein Guachten über die Auflösung HM gegeben hat. Das hat zu Auszahlungen und weiteren Verbindlichkeiten geführt, die kurzfristig die Lage verschlechtern. Wie kann ein solches Gutachten diese Zahlungen befürworten wenn man ganz kurze Zeit später vor dem Ruin steht?

Diesem Artikel kann ich voll und ganz zustimmen.
Gewisse Leute wollen erst mehr Macht an sich reissen und erklären nicht wie sie den Verein retten wollen.
Kann es sein, dass die Stadiongesellschafter bei einer Pleite (Insolvenz) des MSV ihr Objekt nicht mehr vermieten können.
Kann es sein, dass die Gesellschafter nur einen "Rettungsplan" vorlegen um ihren eigenen Arsch zu retten? Jetzt investieren und an die Macht kommen und später über Miete und womöglich andere Konstrukte wie GmbH und Gesellschaften das Geld zurück bekommen.

Kann es sein das der Mietpreis des Stadions für ca 20 Spiele (Veranstaltungen) des MSV und den Bereich der Geschäftsräume (Fanshop usw.) mit 4,3 Mio (schon rabattiert) sehr hoch ist. Mir ist leider nicht bekannt was alles (Räumlichkeiten) in dem Mietpreis steckt, aber ca 200.000 Euro für ein Spiel ist nicht wenig.

Vielleicht sollte der Verein ein wenig Pokern, weil ich glaube, dass die Stadiongesellschafter mehr zu verlieren haben als wir glauben.
 
Einer Fragte nach dem Bild vom Aufbau des Dachverbandes....

Der erste augenscheinliche Fehler an dem Bild ist schon mal, dass der MSV zu keinem Zeitpunkt eine Schachabteilung hatte. Über den Rest kann ich leider nicht viel sagen - aber wenn schon derart eklatante Fehler wie imaginäre Abteilungen zu finden sind, wäre ich eher vorsichtig bei den tiefer ins Detail gehenden Angaben.
 
Einer Fragte nach dem Bild vom Aufbau des Dachverbandes....
Gut das ich jeden Scheiß speicher, habs nun auch gefunden aufem rechner

Vielen Dank, das Bild hatte ich letztens vergebens gesucht.

Welche strukturellen Änderungen haben sich seit dem ergeben?
- Als letztes wurde der AR KgaA durch Mitglieder vom AR eV ergänzt.

Gabs da noch weitere Änderungen?
 
Neuanfang - und wer bezahlt?

Wenn man das alles liest wird einem schlecht.....aber wer finanziert unseren Neuanfang? Auch in der 4 oder 5 Liga brauchen wir einen Sponsor - da reichen unsere Mitgliederbeiträge bei weitem nicht aus......und jeder der in unseren MSV investiert will früher oder später ein "return on investment"....auf einen anonymen Spender der uns 20 Mio schenkt brauchen wir nicht warten...
 
Dass der Hellmich bei der ganzen Nummer seine Finger im Spiel hat, ist doch allzu offensichtlich. Da brauch die NRZ nicht zu spekulieren.

Manchmal kommt mir das so vor als würde man einem Zocker, der schon Haus und Hof verspielt hat nochmals ein Darlehen gewähren in der Hoffnung, dass der alles auf eine Zahl setzt und auch gewinnt. So hat man zumindestens die theoretische Möglichkeit an sein investiertes Kapital zu gelangen. Dabei setzt man wohl auf das Wahrscheinlichkeitsprinzip, da man ja in den letzten 5 Jahren schon als Verlierer vom Tisch bzw. Platz gegangen ist. Man baut da verstärkt (wie Andreas Rüttgers schon schrieb) auf das NLZ und ein etwas glücklicheres Händchen bei den Transferaktivitäten. Doch die anderen Profivereine schlafen ja nicht plötzlich weil der MSV diesbezüglich um Besserung bemüht ist.

Ansonsten gilt: Aufgeschoben nicht gleich aufgehoben. Aus meiner Sicht schiebt man nur das finanzielle Problem munter vor sich her. Leider sehe ich das auch aber fast als alternativlos an. Zumindestens dann wenn eine Rundumerneuerung ausgeschlossen wird. Dann könnten nämlich alle Oberen beim MSV ihren Hut nehmen. Für uns Fans wäre dann erst einmal eine lange sportliche Durststrecke voraussehbar. Also gilt: Augen zu und durch, durch das blau weiße Wunder.
 
Befasse mich so Richtig jetzt erst mit dem Thema der Stadionmiete.

Mietzahlungen in Höhe von 4,5 Mio für einen Zweitligisten.

Chapot.

Im Vergleich zahlen Erstligisten wie Nürnberg, Hoffenheim und Mainz deutlich weniger < 3,5 Mio.

Wenn mir die Miete meiner Wohnung zu teuer wird, dann ziehe ich aus und suche mir was billigeres. :D

Ich bin dafür mit Andreas Neuanfang in Liga 5.

NEIN zu Hellmich
 
Wer garantiert uns eigentlich, dass wir nach einer Insolvenz nicht innerhalb kürzester Zeit am nächsten Fliegenfänger hängen? Wann und ob wir überhaupt wieder aus der 5. Liga hochkommen ist auch nicht klar - es gibt Vereine die das schon seit Jahren probieren - mit und auch ohne "potenten Präsidenten"

Im übrigen: Insolvenz ist Insolvenz - ob sie jetzt früher oder später kommt ist dabei egal. Ich bin jedenfalls dafür erstmal alles zu versuchen, um in der 2. Liga zu bleiben. Natürlich gebe ich Wittsiepe da auch recht, dass es in der Sache nicht zwingend ein Problem des e.V. ist, sondern eher der KGaA und des Geschäftführers. Deshalb sind nicht blind alle Bedingungen zu akzeptieren.

Mal so nebenbei zum Thema was die Exxener schon damals mit ihrem Plakat so alles wussten: immerhin hat es der MSV versucht, das Stadion selber zu finanzieren - lieber den A.rsch hinhalten und alles versuchen, als sich von Stadt und Land (Steuergeldern) ein fettes Stadion für den Amateurfußball hinstellen zu lassen. Das war in Dummdorf übrigens auch nicht anders.
:huhu:
 
Mit dem aktuellen Fall in Aachen wird für mich unsere drohende Insolvenz plötzlich noch realer... Es ist ja auch nicht so als ob man sich das aussuchen könnte. Wenn die Forderungen absehbar nicht mehr bedient werden können, ist es ja zwingend notwendig die Insolvenz anzumelden (Insolvenzverschleppung). Dazu hab ich mal ne Frage an unsere Wirtschafts- und Finanzexperten:

Alle reden ja hier von dem Neuanfang. Auch in Liga 5 wäre ja ein Etat von Nöten um eine neue Mannschaft aufzubauen und einen Spielbetrieb zu finanzieren. Inwieweit haben da Gläubiger zugriff auf eben diesen Etat? Würde nicht sofort jegliches zur Verfügung stehendes Geld einkassiert um die ausstehenden Forderungen zu bedienen? Gibt es ein Beispiel im Profisport wie so etwas gehandhabt wird? Oder gibt es da Sonderregelungen wegen dem e.V.?
 
Ich bin aktuell zwiegespalten. Einerseits ist die Insolvenz der richtige Weg um sich von den alten Zöpfen (Blutsaugern) zu trennen. Andererseits will man/ich im Grunde ja doch Profifußball sehen.

Ein Neuanfang wird sicherlich kein Selbstläufer. Auch in den unteren Ligen braucht man Sponsoren um wieder hoch zukommen und die werden uns auf Grund der geringen Medienpräsenz mit Sicherheit nicht die Bude einrennen. Mal davon abgesehen, dass unsere eh schon geringe Zuschauerzahl dann noch weiter schrumpft. Das NLZ wird dann, bis man sich wieder berappelt hat, zunächst im Sande verlaufen.

Wenn man nun für eine mögliche Satzungsänderung stimmen sollte, werden wir wahrscheinlich bis zum Ende der Stadionfinanzierung künstlich am Leben gehalten. Da sind dann die Schäfchen der Stadiongesellschafter im Trockenen und man kann das gemolkene Zebra fallen lassen.
Das NLZ wird in diesem Fall zumindest aufrecht gehalten werden können und ein Anreiz für hoffnungsvolle Talente sein.

Da bislang jedoch über das Sanierungskonzept noch keine Fakten auf den Tisch gelegt wurden, kann man sich noch kein abschließendes Bild machen...
 
Die Vorstellung, dass wir uns ein paar mal schütteln und dann kraftvoll wieder nach oben durchstarten, ist zwar momentan trostreich, aber nichts, was man zur Zeit als realistische Option nehmen sollte. Ebensogut kann es sein, dass wir uns beim Wiedereintritt in der Liga fünf ebenfalls sofort im Abstiegskampf befinden.

Das heisst aber doch übersetzt: es gibt für keinen der beiden Wege eine Garantie, das es gutgeht. Jeder muss also für sich entscheiden, was er für WAHRSCHEINLICHER hält.

Ich persönlich halte es für extrem wahrscheinlich, das durch eine kurzfristige Rettung durch den Blutsauger das Ende einfach nur hinausgezögert wird. Warum? Weil mit dieser Rettung einfach keinerlei strukturelle Verbesserung einhergeht (jedenfalls gehe ich davon aus - falls andere Optionen existieren, sollten die benannt werden). Darüber hinaus wird sich kein Großsponsor ein Investment bei diesen Rahmenbedingungen antun - ausser den bekannten Duisburger Lösungen natürlich mit kleinem Geldbeutel und grosser Nähe zu WH.
Eine Insolvenz könnte tatsächlich dazu führen, dass wir für sehr lange Zeit in der Versenkung verschwinden.

Aber: ich könnte mir zumindest vorstellen, dass ein Großsponsor über einen Einstieg nachdenkt, wenn der Blutsauger wirklich eliminiert ist. Billiger kannst Du Dich wahrscheinlich nicht in einen Traditionsverein einkaufen. Top-modernes Stadion, gewachsene Fanstrukturen, bekannte Marke usw, usw. Vielleicht tun sich aber auch viele, viele Duisburger unternehmen zusammen, um den neuen Weg mitzugehen. Voraussetzung wäre natürlich eine ausgearbeitete Vision, wie und mit welchem Personal so ein Weg gegangen werden könnte.

Mein Zwischenfazit: sollte die KGaA tatsächlich und wider Erwarten strukturelle Verbesserungen zur Verfügung stellen - und dazu gehört in 1. Linie die Senkung der Miete - dann würde ich ins Grübeln kommen. Wenn nicht und alles würde auf ein "weiter so" hinauslaufen, dann werde ich mich am langsamen Sterben des MSV nicht auch noch durch ein entsprechendes Voting bei der JHV beteiligen. Dann stimme ich wohl für Insolvenz und Neuanfang - mit allen Risiken und Unwägbarkeiten, die das beinhaltet.

Wohl würde ich mich dabei auch nicht fühlen. Es ist eben eine extrem schwer einzuschätzende Situation für uns Fußvolk. Wenn doch nur mehr Infos verfügbar wären, um sich ein besseres Bild zu machen :confused:
 
Mich würde wirklich brennend interessieren, wie die vergleichbaren anderen Clubs gesellschaftsrechtlich aufgestellt sind und ob der derzeitige MSV-Ansatz noch modern genug ist. Erst nach dieser Gegenüberstellung kann man sich doch ein genaues Bild darüber machen, was für den MSV tragbar oder indiskutabel ist. Bin nach wie vor der Meinung, dass der Club sich strukturell neu aufstellen muss und dies beinhaltet auch die Neujustierung der Stadionmiete, die uns den Hals gebrochen hat.
Von mir aus kann WH in der Hölle schmoren, doch benötigen wir jetzt eine möglichst pragmatische Neuausrichtung ohne dieses dauernde Herumgekloppe auf Personen, denn das hilft nicht wirklich weiter.
Wir benötigen in Duisburg Profifußball, ansonsten ist der Ofen aus und die Romantik, wie schön es doch früher in de Oberliga war, trifft heute nicht mehr zu. Wir hatten damals ausreichend Spieler aus Duisburg und der Region, die bezahlbar waren, heute funktioniert das nicht mehr aufgrund der Vielzahl an konkurierender Retortenclubs und Ihrer Mäzene. Auch in Liga 5 benötigen wir Sponsoren und eine Spielstätte, die Geld kostet.
Ehrlich, auch ich ich halte, so leid es mir tut, eine einigermaßen ausgewogene Strukturreform für unerlässlich.
Ach so: Am Sonntag iss übrigens Fußball... die Jungs brauchen jede Unterstützung, bitte bitte anfeuern!
 
Du setzt ernsthaft die Areitsplätze die Familien ernähren niedriger an als einen Fussballverein?

Es geht darum, dass wir im Falle der Insolvenz nicht in Verantwortung für Arbeitsplätze/Umsatz/Bilanz (was auch immer) der an der MSV Stadionprojekt GmbH beteiligten Kommanditisten stehen. Die Verantwortung dafür trägt die Führung der beteiligten Firmen, die, aus welchen Gründen auch immer, sich daran beteiligt haben.

Nach Deiner Logo sollte ich Sonntags Mittag auch ehrenamtlich in der Suppenküche stehen als Fußball zu schaun.
 
Billiger kannst Du Dich wahrscheinlich nicht in einen Traditionsverein einkaufen. Top-modernes Stadion, gewachsene Fanstrukturen, bekannte Marke usw, usw.



und da hast du einen Denkfehler: Stadion weg, Fans weg und eine Marke ist der MSV dann auch nicht mehr, sondern irgendein Dorfclub, leider!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du setzt ernsthaft die Areitsplätze die Familien ernähren niedriger an als einen Fussballverein? Bei aller Liebe und Zuneigung zum MSV, aber da hört der Spass definitiv auf!

Es geht hier nicht um einen Fussballverein.

Ausserdem tun jetzt hier einige so, als ob sie ständig über die erhaltung von Arbeitsplätzen nachdenken. :rolleyes:

Habt ihr schon mal über euer/ unser Kaufverhalten nachgedacht?
"Geiz ist geil" und was die Tante an der Kasse verdient ist uns doch egal.

Sorry für O.T.
 
und da hast du einen Denkfehler: Stadion weg, Fans weg und eine Marke ist der MSV dann auch nicht mehr, sondern irgendein Dorfclub, leider!!!

Ganz genau. Was soll für einen Sponsor denn an einem insolventen Verein interessant sein? Richtig. Gar nichts!
Mit 2500 Zuschauern die nächsten Jahr(zehnte?) in der vierten oder fünften Liga zumzudümpeln interessiert leider keinen mehr. DAS ist der Tod!
Siehe Waldhof Mannheim, die haben sich von ihrer Insolvenz auch nie mehr erholt, geschweige denn, sich einen größeren Sponsor geangelt....
Für die Menschen/Sponsoren bleibt man nur in Liga 1 oder 2 maximal noch Liga 3 interessant, ansonsten kannst Du Dir für Tradition nichts mehr kaufen...traurig, ist aber so!
 
Mir persönlich kommt bei der ganzen Klamotte eine Person viel zu gut weg und dabei geht es nicht um persönliche Eitelkeiten, sondern um Fakten. Die Rolle die unser 'Geschäftsführer' spielt- okay der heißt eben so, auch wenn er es nicht tut - ist unter aller Sau. Viele geben ja hier an, dass es sich nicht mehr um einen Fußballverein handelt, sondern um ein Wirtschaftsunternehmen. Dieser Mann sitzt die Probleme bis fast zum letzten Tag aus und stellt dann eine eventuelle Zahlungsunfähigkeit fest, klasse. Dieses große Loch ist nicht durch den aktuellen Tabellenplatz enstanden, dazu ist die Summe zu groß. Es ist eine Fehlplanung und politisches Verstecken. Ob nun für bestimmte Strömungen im Verein oder aber aus Eigennutz für die große Kariere muss man rausarbeiten.

Der Geschäftsführer muss stets seinen Betrieb überwachen und frühzeitig an den Stellschrauben drehen, die Leute zur Lösungsfindung an einen Tisch bringen. Wenn er es nicht getan hat ist er der falsche für den Job, wenn er es getan hat und sich nicht durchgesetzt hat ist er der falsche für den Job. Sollte er im reinen Interesse für eine politische Seite und nicht für den Verein gehandelt gehandelt haben ist er der falsche für diesen Job. Arbeitet er nur für sein persönliches Vorankommen ist er der falsche für die ganze Gesellschaft.

Wir haben die Zahlen nicht komplett auf dem Tisch und können zu diesem Zeitpunkt nicht beurteilen ob und wenn wann es sich um Insolvenzverschleppung handelt Fakt ist aber, dass ich mit meinen Gedanken spielen nicht bis in eine Sitzung der Gesellschaften warten kann. Dort wird dann urplötzlich eine Lösung einer Interessengruppe aus der Tasche gezogen - bitte beachten dass es sich scheinbar nicht um einen Plan sodern um scheinbar in den Raum geworfene Zusagen handelt - und das Gremium des Vereins soll dann binnen 48 Stunden diese Möglichkeit entscheiden und sehr tiefe Einschnitte für die Zukunft sowie die Mitglieder entscheiden. Wo waren da die Lösungsansätze in den letzten Monaten und wo war die Ausfüllung der eigentlichen Aufgabe des Geschäftsführers?

Und nein es geht nicht um persönliche Dinge gegen einen oder mehrere Gesellschafter der Stadionbaugesellschaft - so wie es hier abgezogen wird ist einfach reine Sicherung der eigenen Pfründe, politisches Kalkül mit der Lösung in der letzten Sekunde und darum in der Form eben eine Form der Erpressung zur Machtfülle. Fakt ist aber auch, dass der Geschäftsführer Roland Kentsch den Laden zu keiner Zeit im Griff hat und hatte, zum zweiten Mal in seiner Karriere zwar die Berufsbezeichnung trägt, diese aber nicht annähernd erfüllen kann. Im ganzen Spiel ist er der Erste der eigentlich umgehend seinen Hut nehmen müsste, nein er müsste eigentlich schon weg sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie es heißt, soll das Papier soweit gehen, dass es den Aufsichtsrat des e.V. künftig gar nicht mehr geben soll, das Gremium sich somit nun selbst abschaffen müsste. Die Mitgliederversammlung würde demnach künftig den MSV-Vorsitzenden wählen. Im KGaA-Aufsichtsrat wäre der Verein nicht mehr vertreten.

Quelle: http://www.derwesten.de/sport/fussb...m-den-msv-duisburg-geht-weiter-id7297407.html

Äh, es ist kurz nach 9 Uhr. Habe erst drei Tassen Kaffee getrunken, aber komme mir vor, als wäre ich Alice im Wunderland.

Wenn auch nur 1% von dem stimmen sollte, was mir mein Kopp daraus suggeriert, komme ich am Sonntag mit einer Panzerfaust und schiesse diese ganzen Chaoten zum Mond!

Bin gerade irgendwie in einer Schockstarre....
 
Und was bringt es uns wenn sich der Verein Jahr um Jarh weiter verschuldet und wir immer weiter bangen müssen?! Für uns wird sich schon ein Investor finden der Geld reinpumpt, auch in Liga 5, davon bin ich fest überzeugt !!!
 
Dilettantische Vorgehensweise

Die Lage ist mehr als kritisch und in solchen Situationen ist es mehr als wichtig, zielgerichtet und professionell vorzugehen.

Und da darf die Frage erlaubt sein wieso die hoch gelobten Rettungsexperten einen Vorschlag unterbreiten, der nach einfachem Studium der Satzung des MSV überhaupt nicht durchführbar ist? Denn für die Satzungsänderung ist die Mitgliederversammlung zuständig, man muss gewisse Fristen und Abläufe beachten und das dauert seine Zeit. Satzungsentwurf, Diskussion und Einbindung der Mitglieder, etc.

Dann wird so getan als sei die Ursache der Probleme der Einfluss des e.V. und die fehlende Unabhängigkeit der KGaA. Der Analyse kann ich aber so nicht zustimmen, es sind die Nieten in Nadelstreifen aus AR und Vorstand der KGaA, die sehr wesentlich für die Situation verantwortlich sind. Möglicherweise haben sie selbst den Zahlen geglaubt, die sie schön gerechnet haben.

Wenn jetzt tatsächlich eine Rettung des MSV beabsichtigt ist muss ein wirkliches Sanierungskonzept mit Cash, Forderungsverzicht (ohne Besserungsschein) und Kostenminderung (z.B. Stadionmiete) auf den Tisch und umgesetzt werden. Da wird sich kein Gremium des e.V. gegen wehren, das ist geradezu lächerlich. Dafür wird man auch die breite Unterstützung der Mitglieder bekommen.

Und wenn dann noch die Satzung angepasst werden soll hat auch niemand was dagegen, das war schließlich schon seit langem angekündigt, wurde nur nicht in Angriff genommen.

Und auf diese Basis muss man ganz schnell zurückkommen, sonst sehe ich nicht wie das funktionieren soll.
 
Ich frage mich nur warum Rüttgers zurückgetreten ist ??

Das ist doch Irrsinn. ER hätte sein Amt zu einer möglichen Position stellen können. Er musste doch wissen welches Machtvakuum er hinterlässt und das er den eV nachhaltig schwächt zugunsten der Blutsauger.

Ich denke das es offensichtlich ist..... der Mann ist einer der leitenden Angestellten unseres Hauptsponsors. Egal wie er sich positioniert sein AG wird beschädigt .... ich denke das wir bald sehen werden, daß SIL sein Engagement wo es nur geht zurückfährt ( Verträge werden sicherlich eingehalten ).
Ein Gutmensch der Andreas..... aber leider haben im MSV Umfeld nicht alle den gleichen Wunsch, sondern kochen ihr eigenes Süppchen.

Was hätte er sonst tun sollen....

Raven
 
http://www.rp-online.de/sport/fussball/vereine/msv/das-bangen-um-den-msv-geht-weiter-1.3070644

Kann mal jemand etwas zu diesem Satz hier sagen:
"Die Profiklubs der Bundesliga machen es vor. Dort hat kein Verein eines Klubs derart viel Mitsprache gegenüber der KGaA."

Hier plappern mal wieder Journalisten irgendwas nach, was sie ghört haben. Dieses ganze Geplapper ist völlig Substanzlos!


Welche strukturellen Änderungen haben sich seit dem ergeben?

Strukturelle Änderungen haben sich nicht ergeben, alle Gesellschaften sind noch an ihrem Platz!
- Als letztes wurde der AR KgaA durch Mitglieder vom AR eV ergänzt.

Das Personal hat sich geändert, das muss berücksichtigt werden

Gabs da noch weitere Änderungen?
Ja!
1.) Ich weiss nicht was mit der 500.000 € Beteiligung der Hellmich Marketing an der KGaA ist! Ist die nach der Kündigung des Vertrages noch da? Kann ich leider keine Antwort drauf geben!
2.) Wichtige Änderungen hat es an der Stadionbeteiligung gegeben, die Sparkasse ist raus, den Anteil hat Hövelmann gekauft

Ansonsten hat sich in den Diagramm, eben bis auf die Personen und Beiteiligungen wenig getan!
 
Ich glaube auch, dass einige Leute hier sich einen Neuanfang mit folgendem Durchmarsch á la Fortuna (die ja aber sogar "nur" bis in die 4. Liga runter sind) viel zu einfach vorstellen.

Die Zeiten, in denen der Vorsitz eines Vereins quasi eine ehrenamtliche Aufgabe war sind lange vorbei.
Im Profifussball braucht man Investoren, egal ob die Köpi, Hövelmann, Scheich XY, Hellmich oder sonstwie heißen... Und jeder von denen will auch ne gewisse Rendite, wie auch immer die aussieht...

Wer sagt denn, dass in Liga 5 hier dann direkt die besten Strukturen herrschen und die nächsten Schwätzer in den Verein einsteigen? Alles nicht gewährleistet. Außerdem kann ich das Wort "Neuanfang" nicht mehr hören... Rückschritt wäre hier wohl besser. Fraglich, ob man dann nochmal in den Profifussball zurückkehrt. Potentielle Sponsoren werden sich wohl statt in Duisburg eher in den umliegenden Städten wie Düsseldorf oder Mönchengladbach umgucken. Und wenn wir dann nach 30 Jahren vielleicht wieder hochkommen ist das Stadion marode und der ganze Zirkus fängt wieder von vorne an... :rolleyes:

Momentan gibt es doch anscheinend nur 3 Optionen:

1. Sanierungskonzept nein: Insolvenz sofort - Abstieg in Liga 5.

2. Sanierungskonzept ja: Es geht gut und wir berappeln uns halbwegs.

3. Sanierungskonzept ja: Es geht aber nicht lang gut und in 2-4 Jahren geht's abwärts, worst case dann auch Abstieg in Liga 5.

So oder so sollte aber bei allen Punkten der liebe Geschäftsführer mit seinem tollen Controller, den er aus Bielefeld mitgebracht hat, das Feld räumen, da er das Klassenziel Konsolidierung deutlich verfehlt hat...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und noch was: Diejenigen, die hier von der tollen 5. Liga schwaermen koennen doch nicht selber glauben, dass sie ueber die Doerfer juecken werden, um den MSV, oder was dann davon uebrig geblieben ist zu bewundern. Nein, ich sage mal ihr werdet alle nach Koeln, Duesseldorf, Gladbach, Bochum, Dortmund und sogar nach :kacke: fahren, weil ihr Bundesliga, Profifussball sehen wollt. Fair enough. Aber ich will, dass das auch in Duisburg moeglich ist.
C ya.

Bundesliga in Bochum:confused:??? Das sind die Nächsten warte es ab:zustimm:!! Wenn das so weitergeht wird sich auch Gladbach mittelwfristig verabschieden dürfen, von Köln ganz zu schweigen, die sind ja jetzt schon pleite.
 
Für uns wird sich schon ein Investor finden der Geld reinpumpt, auch in Liga 5, davon bin ich fest überzeugt !!!

Ach ja? Wer soll denn das sein? Für uns interessiert sich doch jetzt schon kein Schwein, geschweige denn ein potenter Sponsor (der seit Jahren händeringend gesucht wurde). Und das wird in Liga 5 dann anders? Warum? Weil dann der Verein professionell geführt werden wird? Sagt wer?

Sorry, aber das ist mir viel zu viel romantisches Wunschdenken und viel zu viel Spekulation. Wir werden in den unteren Ligen ganz sicher NICHT die Rolle von Bayern München einnehmen und die Liga rocken.

Falls der MSV tatsächlich insolvent wird, war es das. Ende.
 
Quelle: http://www.derwesten.de/sport/fussb...m-den-msv-duisburg-geht-weiter-id7297407.html

Wie es heißt, soll das Papier soweit gehen, dass es den Aufsichtsrat des e.V. künftig gar nicht mehr geben soll, das Gremium sich somit nun selbst abschaffen müsste. Die Mitgliederversammlung würde demnach künftig den MSV-Vorsitzenden wählen. Im KGaA-Aufsichtsrat wäre der Verein nicht mehr vertreten.
....
Bin gerade irgendwie in einer Schockstarre....

Diese Forderung ist der Hammer, dass kann doch nicht deren ernst sein!!!!!

Das kann man auch nicht so einfach stehen lassen, vlt sollte man das auch in einem separaten Faden behandeln...
Sollte dem so sein, kommt das einem Erdrutsch gleich, einem Tornado.
Das ist deine Panzerfaust lieber Yike eindeutig zu wenig, die gehören dafür geteert und gefedert!!!!

Wenn ich mich recht erinnere, ist die "befohlene" Abschaffung des e.V. AR durch die Stadionprojekt überhaupt nicht mit dem Statuten/Satzungen/Willen des DFB vereinbar. Das kann die Stadionprojekt doch nicht ernst meinen!?

Ich bin grad total platt, ab jetzt herrscht Krieg!!!:eek:

Noch mehr plättet mich aber das gestrige Statement von e.V. Vorstand und AR, dass sie grundsätzliche Zustimmung zum Forderungskatalog erzielt hätten. Die stimmen also ihrer eigenen Abschaffung zu, spinnen die??
Haben die auch keine Ahnung oder einfach nur schon resigniert...
 
Hier als Beispiel VfB/1.FC Lok Leipzig, wie eine Insolvenz ausgehen kann:
Beim damaligen VfB Leipzig wuchs der Schuldenberg infolge des inkonsequenten durchgeführten Insolvenzverfahrens von 1999 und weiter verfehlter Finanzpolitik in den Jahren 2000-2003 auf 4,8 Mio €. Anfang 2004 wurde ein erneutes Insolvenzverfahren eingeleitet. Die Gläubigerversammlung entschied im April 2004 die Auflösung des Traditionsvereins. Sie wurde im Juli 2004 vollzogen.
Daraufhin wurde der 1.FC Lok Leipzig neu gegründet, der in der 3.Kreisklasse neu begann. Die erfolgreichen Nachwuchsmannschaften wurden in dem neuen 1.FC Lok integriert.

Wieso wird hier beim MSV nur über 4. bzw.5 Liga gesprochen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben