wenn ich jetzt alles richtig verstanden hab steht uns bevor ....
Status Quo scheint zu sein:
1. Der MSV kratzt Geld zusammen, damit ein Insolvenzverfahren abgewendet werden kann. Problem: Liquiditätsprobleme können, bzw. werden ziemlich sicher, nächstes Jahr wieder auftreten.
2. Der MSV kratzt Geld zusammen
und findet in Absprache mit den Stadiongesellschaftern/ Gläubigern ein Sanierungskonzept, welches den Verein auf die veränderten finanziellen Anforderungen in Liga 2 vorbereitet (massive Senkung der Stadionmiete ist eine Notwendigkeit).
3. Der MSV kratzt zu wenig Geld zusammen, kann aber den laufenden Spielbetreib aufrecht erhalten und meldet pünktlich zu einem Stichtag Mitte 2013 Insolvenz an. Dies wäre der Abstieg in Liga 3, aber ein finanzieller Neustart. Sportlich dürften wir durch Abgänge und Vertragsauflösungen ein absolutes Waterloo erleben (aber halt "nur" eine Rückrunde).
4. Der MSV (KGaA) kratzt viel zu wenig Geld zusammen und muss Insolvenz anmelden. Der Spielbetrieb kann nicht aufrecht erhalten werden. Die KGaA mit den Profis, Amateuren und Jugendmannschaften ist pleite. Der e.V. kommt dadurch auch in finanzielle Schwierigkeiten (hatte was von 1,5 Millionen Euro gelesen) und ist auch pleite. Der Verein wird aus dem Register gelöscht. Neugründung bedeutet Liga 9?
5. Der MSV (KGaA) kratzt viel zu wenig Geld zusammen und muss Insolvenz anmelden. Der e.V. jedoch kann seine Verbindlichkeiten bedienen und überlebt. Welche Mannschaft dann wo startet, weiss ich leider nicht. Ich hab gerüchteweise gehört, dass man sich an irgendeiner Mannschaft aus der untergegangenen KGaA orientieren kann, und nicht ganz unten startet.
Ich hoffe, ich habe es einigermassen richtig skizziert. Akzeptabel dürfte nur 2. und 3. sein. Dass sich hier viele User aufregen liegt daran, dass die Person, die im Verein über die Wahl der Lösungen entscheidt (Herr Kentsch als Geschäftsführer der KGaA) vermutlich voreingenommen ist, da sie gleichzeitig Verbindungen zu den geschädigten Gläubigern (im Falle eines Insolvenzplanverfahrens unter 3.) unterhält. Man munkelt halt, dass es nicht vorrangig um die Interessen des MSV, sondern darum geht, den Mieter der MSV-Arena finanziell am Leben zu erhalten bis die Kredite, die zum Bau des Stadions aufgenommen wurden, über die Stadionmiete (2017/2019?) zurückgezahlt werden. Korrigiert mich bitte, wenn was nicht stimmt.