Bundesliga 2012/2013 - Der Plauderthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Il Padre hat mit seiner Aussage schon ein wenig recht.... Mir geht es allgemein auf den Sack wie Fussballfans oft den Blick für die Realität verlieren. Ein gutes Beispiel sind da auch die total bodenständigen Leute in Kaiserslautern..... ;) Die werden sich auch immer für die tollsten Fans im Land halten, dabei sind die 90er laange vorbei.... Heute geht da nichts mehr.

Das Ausmaß ist in Düsseldorf aber einfach zu hart, und das ist der Punkt..... Du (Il Padre) oder auch die anderen "Echten", wenn man das so sagen kann, müssen sich dadurch nicht angegriffen fühlen....

Aber die Mainzer Haupttribüne ist für eine Haupttribüne wirklich nicht schlecht....... Man sollte nur aufhören alles immer so schwarz und weiss zu betrachten..... Ich würde mir wünschen wenn Fussballfans, egal welchem Lager sie angehören, einfach mal ein wenig die Realität betrachten.... Dazu gehört auch, dass man z.B. nach einem Spiel zugeben kann, glückglich gewonnen zu haben etc....

Düsseldorf hat im letzten Jahr echt dusel gehabt, leider waren viele in Düsseldorf allerdings anderer Ansicht und sind so erhaben durch`s Land gewandert, dass man hier einfach nur noch angekotzt sein kann.... So leid`s mir für die "Guten" in der Hauptstadt tut....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verständlich, dass der Hype in Düsseldorf dem ein oder anderen auf den Wecker geht. Mir zwischenzeitlich ja auch, keine Frage. ;)

Aber muss man der Fortuna da nicht eher ein Kompliment machen?! Immerhin hat man es dort verstanden, das Momentum der letzten Jahre zu nutzen um die halbe Stadt zu mobilisieren. Natürlich sind da dann auch viele Leute dabei, die ihr Interesse am Fußball erst über den Lokalpatriotismus entdecken. Aber sie gehen hin, unterstützen den Verein damit und zahlen eifrig für Karten, Wurst, Bier und Merchandising. Da ist es doch eigentlich egal, ob sie vorher nur gelangweilt die Sportschau geschaut oder im Flinger Broich in der Kurve gestanden haben. Jetzt rein aus der Perspektive von Fortuna Düsseldorf betrachtet kommen diese Leute im Abstiegskampf in Liga 1 in großen Massen. Und nur das zählt.

Letztlich ließ sich doch beim MSV vor 5-6 Jahren ein ähnliches Phänomen, wenn auch in abgeschwächter Form beobachten. Aufstieg, erste Liga, relativ hoher Zuschauerschnitt dann auch zunächst in Liga 2. Mittlerweile hat man diese Leute wieder vergrault und muss nun schauen, wie man sie wieder für sich gewinnt. Das KANN in Düsseldorf in 5 Jahren genau so aussehen, wenn man evtl. im unteren Mittelfeld der zweiten Liga rumdümpelt. Kann aber auch sein, dass man sich dort in den nächsten 2-3 Jahren eine neue, dem Verein treu bleibende Fangeneration heranzieht.

Oder andersrum: wären wir 2008 nicht abgestiegen und hätten uns in Liga eins einigermaßen etabliert, es gäbe vermutlich für einen großen Teil der Spiele maximal Restkarten an der Tageskasse. Der Anteil "echter" Fans wäre aber kaum höher als heute. Es wären halt nur zusätzlich 10.000+ "Zuschauer" da, die einfach hochklassigen Fußball im Stadion sehen wollen und EVENTUELL zu Fans werden. Sind das dann Eventies? Mir persönlich ehrlich gesagt vollkommen wumpe. Sie gehen ins Stadion, und irgendwie kommt muss ja jeder auch erst mal zum Fan werden.
 
Das Ausmaß ist in Düsseldorf aber einfach zu hart, und das ist der Punkt..... Du (Il Padre) oder auch die anderen "Echten", wenn man das so sagen kann, müssen sich dadurch nicht angegriffen fühlen....

Ich fühle mich dadurch nicht angegriffen, die Eventies und Frühgeher gehen mir auch auf den Sack, aber das hat man in der Bundesliga überall.
Das man im Verein und im harten Kern nicht abgehoben ist, sieht man an der sehr soliden Planung.
Insgesamt hat man hier noch etwas mehr fußballerische Provinz und darüber bin ich auch froh, dass fängt damit an das hier nicht Lady Gaga läuft und hört damit auf das man fast die ganze Mannschaft auch mit Verträgen für die zweite Liga ausgestattet hat.

Dagegen regen mich eher Vereine wie Köln oder Hertha auf, die leben seit Jahren auf Pump und stolpern regelmäßig über ihre eigene Arroganz, dass ein Herr Preetz trotz seiner Vergangenheit hier nicht mehr gewünscht ist muss man keinen sagen.

Aber um das Thema mal weg von Fortuna zu lenken, es ist doch schön wenn jetzt wieder ein Verein wie Braunschweig hoch geht und z.B Hoppenheim ablöst, klar spielt ihr dann gegen die aber als Fan hab ich eher die Aussicht das man auch mit kleinen Mitteln wieder noch kann, als so einen Zustand wie z.B heutzutage im deutschen Eishockey wo man unter geschlossener Gesellschaft spielt.
 
Aber um das Thema mal weg von Fortuna zu lenken, es ist doch schön wenn jetzt wieder ein Verein wie Braunschweig hoch geht und z.B Hoppenheim ablöst, klar spielt ihr dann gegen die aber als Fan hab ich eher die Aussicht das man auch mit kleinen Mitteln wieder noch kann,

Oh ja.... das ist mehr als schön! Braunschweig ist einfach geil, kann man nicht anders sagen. Das ist für mich ein Verein, bei dem so ziemlich alles stimmt.... SO geht Fussball in der zweiten Liga. Und ich denke auch, dass die im nächsten Jahr nicht absteigen werden. Klar ist der Sprung in Liga 1 ein risen Schritt, aber denen traue ich es echt zu.... Intelligenz wird siegen! :) (hoffe ich zumindest :D)

Und zu den kleinen Mitteln..... Solange es Mannschaften wie Bremen gibt, ist das sogar auch in Liga 1 möglich, siehe Freiburg und Mainz. Aber in den nächsten Jahren wird sich das verändern, die ganzen "stehengebliebenen Trainer", die aktuell noch gut von ihrer Vita leben können, werden nach und nach überall scheitern, deshalb wird Liga 1 und 2 taktisch wesentlich anspruchsvoller aussehen.

Jetzt ist dieses Zeitfenster aber noch leicht geöffnet..... Wenn das taktische Niveau dann insgesamt gestiegen ist, dann wird`s aber wieder schwieriger für die kleineren Teams, denke ich..... Wir erleben derzeit eine Art Neuordnung im deutschen Fussball. Deshalb kann ich mir auch gut vorstellen, dass Teams wie Mainz und Freiburg auf Dauer eine grosse Rolle in Deutschland spielen werden. Das hat alles Substanz, und die werden in den nächsten Jahren richtig Kohle machen. Aber NUR mit Kohle wird es immer schwieriger.....
 
Dass es für die Fortuna ein Stadion in dieser Dimension für lau gegeben hat, macht schon einen dauerhaften Unterschied zum MSV Duisburg. Denen ist es aber gelungen, da die Leute rein zu kriegen, soviel muss man neidlos anerkennen.

Ich war lange vor dem Aufstieg in die zweite Liga gelegentlich auch mal dort gewesen. Da hiess das Ding noch LTU-Arena und der Support hallte hohl im zu dreiviertel leeren Stadion von den Plastikstühlen wider.

Dennoch musste die Stadt den Verein supporten, weil durch den Riesenbau Fakten geschaffen wurden. Das ist das Gleiche wie in Lautern. Die haben ebenso wie die Fortuna vom Hype im Zusammenhang mit der WM in Deutschland überproportional profitiert.

Ich kenne welche, die mit der Planung der Esprit-Arena was zu tun hatten, die haben berichtet, dass es noch erheblich teurer war, als ursprünglich gedacht, allein schon wegen einer fetten Fehlkalkulation am beweglichen Dach. Das hätte ein Verein in der Grössenordnung Fortuna oder MSV niemals stemmen können. Und wäre Düsseldorf nicht so eine reiche Stadt, hätte es das auch nicht gegeben. Als sie dann als WM-Standort den Kürzeren zogen, fiel ihnen die Fortuna regelrecht in den Schoss.

Natürlich hätte sich niemals jemand in Duisburg beschwert, hätte die Stadt ein Stadion fix und fertig dahin gestellt. Das ist logisch. Trotzdem nervt es, wenn dann kurz später irgendwelche Spacken in Fortuna-Trikots rumlaufen und sich auch noch trefflich über die Verlierer aus der Nachbarschaft auslassen. Zumal uns ein Stadion, das nur halb so gross und ein Viertel so teuer wahr, unverändert wie ein fetter Mühlstein am Hals hängt.

Hier sind altgediente Fortunisten aber in aller Regel wesentlich respektvoller als Neubegeisterte.
 
Ich denke das System eines Konzepttrainer geht auch nur mit der nötigen Kohle auf Dauer auf, sonst sind nämlich die Leistungsträger im Konzept nach der Saison immer weg ( siehe Freiburg mit Kruse ).

Das ist auch einer der Gründe warum diese Trainer von Vereinen wie Hoppenheim und RasenBallsport angetan sind, dort kann man nämlich die passenden Spieler kaufen.

Edith: Ganz kurz zum Stadion, dass Ding hing uns in der dritten Liga wie ein Klotz am Bein und hat hohe Mietschulden verursacht, wir wurden ja quasi in das Ding gedrängt, wirklich gelohnt hat es sich erst nach dem Aufstieg in Liga 2.
Es gab zu Zeiten in der dritten Liga mal eine Diskussionsrunde bei Center TV wo man sich lieber ein Stadion wie die MSV-Arena gewünscht hat, weil die Arena zu groß und zu teuer wäre, so ändern sich manchmal die Zeiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke das System eines Konzepttrainer geht auch nur mit der nötigen Kohle auf Dauer auf, sonst sind nämlich die Leistungsträger im Konzept nach der Saison immer weg ( siehe Freiburg mit Kruse ).

Da wir aber jetzt noch in einer Zeit mit Thomas Schaaf und seinen Freunden leben haben aktuell kleine Clubs mit guten Konzepten und taktischem Know-How gute Chancen sich zu etablieren. Und dann kommt auch Kohle in den Verein.
Und die Vereine, die jetzt noch ein dickes Finanzpolster haben und weiterhin denken, dass Geld die Welt regiert, sind irgendwann auch am Limit... Dann muss man da entweder umdenken oder untergehen...... (was auch der Grund für den Absturz vieler Traditionsclubs ist) Ausnahmen sind da natürlich Vereine, die Geldgeber wie Gazprom, SAP oder Audi im Rücken haben.... Die haben halt etwas mehr Geld zur Verfügung, daher können die auch mehr Fehler machen, da mehr Geld auch gleichzeitig mehr Zeit bedeutet. ;) Aber wenn da der Erfolg ausbleibt, dann erhöht sich entweder der Druck auf die Führung, oder vielleicht verliert das Herrchen sogar die Lust an seinem Hündchen, was man ja z.B. bei Hopp ja schon manchmal im Gefühl hat.

Wenn die gute Arbeit auch mit Erfolg belohnt wird, dann wird das auch mit Kohle belohnt. Fernsehgelder sind zwar nicht mit dicken Investoren zu vergleichen, trotzdem ist das viel wert..... Die Vereine werden auch für Sponsoren interessanter....
 
Letztlich ließ sich doch beim MSV vor 5-6 Jahren ein ähnliches Phänomen, wenn auch in abgeschwächter Form beobachten. Aufstieg, erste Liga, relativ hoher Zuschauerschnitt dann auch zunächst in Liga 2. Mittlerweile hat man diese Leute wieder vergrault und muss nun schauen, wie man sie wieder für sich gewinnt. Das KANN in Düsseldorf in 5 Jahren genau so aussehen, wenn man evtl. im unteren Mittelfeld der zweiten Liga rumdümpelt. Kann aber auch sein, dass man sich dort in den nächsten 2-3 Jahren eine neue, dem Verein treu bleibende Fangeneration heranzieht.

Das ist für mich ein sehr wichtiger Aspekt in der ganzen Diskussion um Eventfans usw.
Natürlich kommen die Leute im Erfolg eher. Und ich finde das sollte man ihnen prinzipiell gar nicht übel nehmen. Wer nicht bzgl. Vereinsfarben schon familiär geprägt ist, holt sich diese Prägung nicht selten in den eher erfolgreicheren Jahren einer Vereinshistorie, die ja letztlich auch einen Traditionsverein ausmachen. Das war in unseren Aufstiegsjahren ja prinzipiell auch nicht anders. Mit jahrelangem Rumdümpeln im Mittelfeld der zweiten Liga, hat noch kein Verein der Welt nennenswert Anhänger gewonnen.
Der entscheidende Punkt bzgl. Eventie oder Erfolgsfan ist doch nicht, dass die Leute im Erfolg kommen. Das wichtige ist doch, ob sie bei Misserfolg bleiben. Schließlich ärgert sich ja auch keiner darüber, dass im Pokalhalbfinale gegen Cottbus das Wedaustadion ausverkauft war, sondern eher darüber, dass eine Woche später gegen Bielefeld bei schönstem Wetter die Hütte nicht mal halb gefüllt werden konnte. Insofern kann einem das Wachstum der Düsseldorfer Anhängerschaft schon sehr wundern, nur die Frage wird doch sein, wie der Zuspruch im Falle eines Abstiegs und jahrelangem Mittfeldplatz in der 2.Liga aussehen würde. Und natürlich wäre der bei weitem nicht mehr so groß, und die jenigen, die Zuhause bleiben würden, könnte man dann auch getrost als Erfolgsfan bezeichnen. Nur denke ich, dass in erfolgreichen Jahren nunmal auch einige Herzen gewonnen werden, die dann auch mit ihrem Verein durch die schwierigsten Zeiten gehen werden und jahrzehntelangen erfolglosen Rumpelfussball ertragen können. Ein Punkt, der mir bei der ganzen Diskussion immer ein wenig fehlt.

Um auf den aktuellen Abstiegskampf in Liga 1 zurück zukommen:
Ich hoffe, dass ich falsch liegen werde, aber ich befürchte, dass Hoffenheim da unten noch raus kommt. Augsburg hat ein schweres Restprogramm und muss für einen Sieg einfach zu viel investieren. Ich denke nicht, dass sie diesen 1-Punkte-Vorsprung vor Hoffenheim halten werden. Ob es dann sogar reicht um Düsseldorf einzuholen, ist schwer zu sagen, aber ich halte es für möglich. Und bei aller Antipathie zu unseren südlichen Nachbarn, hoffe ich doch, dass sie wenigsten dies zu verhindern wissen.
 
Völlig überzogen? Dann arbeitest Du wohl nicht in Düsseldorf und Umgebung?....
Darum hatte ich in meinem Post ja auch extra Fan und Zuschauer unterschieden. Ich bin ganz bei dir mit den Erläuterungen in deinem Posting, wer mich persönlich kennt weiß genau, dass mir genau diese Punkte absolut zuwider sind, temporäre Fans und Besserwisser, ekelhaft. Das ist aber nicht explizit nur bei Fottuna so, dadurch dass man näheren Kontakt zu dieser Spezies 'Fan' hat - eben so wie bei dir oder anderen - scheint einem dieser spezielle Superfan über alle Maßen arrogant. Das sind in Großteilen diese Fans, welchen die Zuschauerzahlen seit Jahren explodieren lassen und einen Stadionbesuch zum Spektakel machen, anders als wie viele von uns es verstehen - bestimmt auch anders wie es viele in Düsseldorf verstehen und sogar drunter leiden. Siehe WM, wo auf einmal jeder Fan ist, wenn ein großes Turnier ansteht.

Ich denke nicht dass ein reines Problem der Düsseldorfer ist, nur eben die Nähe zu uns lässt uns mehr erfahren wie der moderne Fußball so tickt. Hier erinnere ich nur an einen Hype und die Kartensuche bei uns, von vor knapp 2 Jahren. Wer hier angeblich alles auf einmal schon seit vielen Jahren Zebra war und außer in Berlin sonst leider beruflich oder wegen der Omma dann bei Nichterfolg verhindert war, lässt uns hier im Falle des Erfolgs auch vor der eigenen Haustür kehren.
 
Eigentlich eine recht interessante Diskussion, die hier entstanden ist. Viele unterschiedliche Themen, die doch zusammenhängen.

Vielleicht war die Fortuna die vor 2 Jahren ein recht kleiner Verein, aber doch mit einem großem Potential. Sie haben sich gut entwickelt, viele richtige Entscheidungen getroffen und auch etwas Glück gehabt, aber das braucht man auch um aufzusteigen, das hatten wir damals auch. Aber heute noch von einem kleinen Verein zu sprechen, ist doch etwas vermessen. Wer ein 54.000 Zuschauer Stadion kostenlos nutzen darf und dazu einen Zuschauerschnitt von 44.000 Zuschauer hat, ist wahrlich kein kleiner Verein, wie zum Beispiel Freiburg, Mainz und Fürth bzw. demnächst Braunschweig. Sondern der Verein hat auch durch das große Umfeld ein gutes Potential.

Aber das wäre ja auch nicht weiter schlimm, diese Voraussetzungen sind naturgegeben. Was mich stört, ist halt das Verhalten der neuen Fans. Aber das ist hier ja schon beschrieben. Auffällig ist definitiv die Ausbreitung der neuen Fortuna-Fans in der Umgebung. Egal ob Neuss, Meerbusch, Mettmann oder halt auch leider der Duisburger Süden: Die Fortuna-Aufkleber sind auffällig. Das ist dann auch der Grund, warum ich einen Düsseldorfer Abstieg begrüßen würde. Da kann wieder eine Spur Normalität rein.

Da komme ich dann in die Zwickmühle... Hoffenheim oder Düsseldorf? Am Besten gehen beide Vereine in die 2. Liga und Augsburg bleibt drin. Ob das realistisch ist... soll mich nicht interessieren. Ich nehme es so hin wie es kommt.

Ein ganz anderes Spektakel ist doch die Situation um die "Kleinen" wie Freiburg und Mainz und die "Großen" um Stuttgart, Hamburg, Bremen... Da müssen sich schon viele Verantwortliche fragen, was bei den Großen falsch läuft. Frankfurt - ähnlich wie Düsseldorf weder klein, aber auch noch nicht etabliert - ist ja nur Aufsteiger und trotzdem oben dabei. Das sind überraschende Entwicklungen nicht nur in dieser Saison, schon in den letzten Jahren. Der Hannoveraner Aufschwung/Höhenflug mit packenden Europapokalspielen schein vorerst vorbei. Mal sehen, wie sich die deutschen Mannschaften im nächsten Jahr international schlagen werden. Ich befürchte nicht so gut, aber trotzdem (erst recht) freue ich mich, wenn Freiburg dabei ist. Dort wurden vor 15 Monaten der Kapitän und 5 weitere Stammspieler rausgeschmissen um dann mit jungen Leuten Erfolg zu haben. Mann muss auch umdenken können.
 
Düsseldorf möchte ich halt gerne wieder in der Liga zwei sehen, weil solche Derbys Spaß machen. Und die Frozeleien und all das gehört unbedingt dazu - auf der reinen Sachebene muss man aber tatsächlich Respekt vor deren Aufstiegsserie haben. Leicht war das keineswegs, sie sind nicht mal eben so durch die Ligen spaziert, sondern hatten immer auch Glück und ein Händchen für einzelne Spieler - der für mich bis heute alle anderen überragende Harnik wurde ja bereits genannt.

Sie hatten aber jedes Jahr auch schwere Einbrüche und wären kurz vor knapp mehrmals fast noch unter die Räder gekommen. Wenn bei denen einer nicht zündet, so wie diese Saison Voronin, wiegt das sehr schwer. Alles in allem ist bis auf das fette fremdfinanzierte Stadion wirklich gar nichts mit einer Truppe wie Hoffenheim zu vergleichen. Wenn ich die nicht in Liga zwei haben will, dann aus reinem Egoismus. Und ich kenne auch keinen anderen Verein, dem ich eigentlich weniger den Klassenerhalt gönne als Hoffenheim.

Nur müssten sie halt direkt durchrauschen. Am allerbesten, der Hopp verliert das Interesse. Vielleicht geht er ja nach Kanada in die Wälder, und macht nebenbei was mit Eishockey oder Hundeschlittenrennen oder Artenschutz für Eisbären. Alles Aktivitäten, bei denen man sich auch Tim Wiese betreut mit nützlichen Funktionen vorstellen kann. Über Hoffenheim ärgere ich mich eigentlich gar nicht, weil sie mir am Ende völlig hinten rum vorbeigehen.

Da ist mein Verhältnis zu F95 aber von einer ganz anderen vitalen Dynamik! Deshalb sollen sie ja auch zurückkommen. Köln bleibt vermutlich hier, Bochum hoffentlich.

Da wäre Düsseldorf dazu schon richtig fett!
 
Ich hätte für die nächste Saison auch gerne Köln, Bochum und Düsseldorf in Liga 2. Ein sportlich gutes Abschneiden des MSV`s vorausgesetzt, dürfte sich das nicht unebedingt negativ auf unseren Zuschauerschnitt auswirken. Vom Derbycharakter mal abgesehen. Allerdings vermute ich, dass Düsseldorf noch irgendwie die Kurve kriegt. Nach dem Heimspiel gegen Bremen sind wir alle etwas schlauer.

Außerdem würde ich befürchten, dass mit Hoffenheim eventuell schon 1 Aufstiegsplatz sicher vergeben wäre. Gähn. Vermutlich würde deren Lizenspieleretat in der 2 Liga ja fast schon an Wettbewerbsverzerrung grenzen.
Ja ich weiß, Geld schießt keine Tore (wie man in dieser 1 Liga Saison gut beobachten kann). Da war aber nicht davon auszugehen, dass die Millionen im 2stelligen ausschließlich in Pussis investieren.

Soll sich mal schön die 1 Liga mit denen weiter rumschlagen. Noch is ja der Käs was den Abstieg angeht für die noch nicht gegessen. Bin mal gespannt. Wird zwar schwer aber Platz 16 traue ich denen allemal zu.
 
Eigentlich eine recht interessante Diskussion, die hier entstanden ist. Viele unterschiedliche Themen, die doch zusammenhängen.

Vielleicht war die Fortuna die vor 2 Jahren ein recht kleiner Verein, aber doch mit einem großem Potential. Sie haben sich gut entwickelt, viele richtige Entscheidungen getroffen und auch etwas Glück gehabt, aber das braucht man auch um aufzusteigen, das hatten wir damals auch. Aber heute noch von einem kleinen Verein zu sprechen, ist doch etwas vermessen. Wer ein 54.000 Zuschauer Stadion kostenlos nutzen darf und dazu einen Zuschauerschnitt von 44.000 Zuschauer hat, ist wahrlich kein kleiner Verein, wie zum Beispiel Freiburg, Mainz und Fürth bzw. demnächst Braunschweig. Sondern der Verein hat auch durch das große Umfeld ein gutes Potential.

Wenn ich da etwas einschränken darf, auch wir zahlen für die Arena Miete und die ist mittlerweile deutlich gestiegen.;)
Wir sind anhand der finanziellen Möglichkeiten ein kleiner Verein auch im Vergleich zu Frankfurt, die können allein für den Spieleretat 10 Mio. mehr aufwenden.
Es täuscht halt etwas die große Arena, aber wer z.B unsere Geschäftsstelle und unseren Lizenzspieleretat sieht, der wird mir zustimmen das wir in eine Reihenfolge mit Freiburg, Mainz und Augsburg gehören.
 
Wie hoch ist denn die Arenamiete in Ddorf, aktuell in in Liga 2?

Das würd mich mal interessieren, die zahlen werden doch eher unter Verschluss gehalten, gell?
Die Stadt blecht als Eigentümerin der Halle angeblich 15 Mios per anno Zinsen und Tilgung.
 
Wie hoch ist denn die Arenamiete in Ddorf, aktuell in in Liga 2?

Das würd mich mal interessieren, die zahlen werden doch eher unter Verschluss gehalten, gell?
Die Stadt blecht als Eigentümerin der Halle angeblich 15 Mios per anno Zinsen und Tilgung.

Die Zahl wurde auf der JAV genannt ist aber mir gerade nicht präsent, ganz ohne Gewähr hab ich was von 3 Mio. im Kopf, aber wirklich ganz ohne Gewähr.
 
Es freut mich sehr, dass die Diskussion um Fortuna hier im Thread sich zusehends versachlicht! Man muss den Nachbarn nicht mögen, aber einen gewisser Respekt für das Erreichte kann man denen schon erweisen.

Als Zebra mit jahrzehntelangen Sympathien zur Fortuna gönne ich Denen auch den Klassenerhalt. Auch wenn ein Derby nächste Saison natürlich was hätte!
 

Es spricht für sich, dass solche Zahlen so belanglos sind dass man sie nicht speichert, egal ob Meiden oder Fans.

Fottuna kann so relativ günstig Tickets anbieten, was sich auch nicht verkehrt auf die Resonanz niederschlägt.
Von sowas können wir nur träumen.

Es wäre dennoch mal sehr interessant zu wissen, wieviel sie in Liga 1 bzw zuvor in Liga 2 zahlen mussten.

Als Hauptmieter der Arena liegt da schon ein gewaltiger Unterschied zwischen 15 Mios, die die Stadt zahlt, und den 3en.

Ist das keine Subvention??:rolleyes:

Neeeein:huhu:
 
Als Hauptmieter der Arena liegt da schon ein gewaltiger Unterschied zwischen 15 Mios, die die Stadt zahlt, und den 3en.

Ist das keine Subvention??:rolleyes:

Neeeein:huhu:

Das mit der Miete ist mir derzeit nicht ganz klar da nach dem Aufstieg neu verhandelt wurde.
Zuvor hing die Miete an den Zuschauerzahlen, war also variabel.

Wenn man sich als Stadt so einen Palast finanziert, sollte man auch nicht auf die Idee kommen das man damit kostendeckend fährt.

Es darf bei der ganzen Geschichte nie vergessen werden das die Arena nie für die Fortuna gebaut wurde, allein deswegen gab es jahrelang Theater wegen Stehplätzen usw.
Am Anfang hatte die Arena noch nicht mal Kassenhäuschen oder Trennzäune, dass zeigt schon für was sie eigentlich gedacht war.

Wenn man vor 10 Jahren unter den damaligen Gegebenheiten ein Stadion für Fortuna gebaut hätte, würden wir wahrscheinlich heute ein Stadion wie eures oder noch eher wie das in Essen haben.
 
Ich verlasse `mal die Baustelle Dumdorf und wende mich einem 1. Ligisten zu, der sicherlich eine seiner besten Saisons spielt dem SC Freiburg.

Heute Abend ein klasse Spiel mit einem 3 : 1 Heimsieg gegen Hannover 96, Platz 4 punktgleich mit Schlacke, auf dem Weg zu " Europa " und mit der Riesenchance das DFB Pokalfinale 2013 zu erreichen.

Nicht, weil das Stadion nur 70 Km Luftlinie von mir entfernt liegt, die Leistung die in Freiburg vollbracht wird, nicht mit einem Millionenmäzen, einer Millionenelf, sondern mit zum Teil eigenem Nachwuchs, einem Trainer, der sicherlich nicht vergleichbar ist, mit der " handelsüblichen " Fussballtrainermenthalität ( heute in Nürnberg, morgen in Wolfsburg, ausgestattet, macht dieser Verein in Liga 1 einfach Spaß !

Zitat:

" Das Überraschungsteam aus dem Breisgau, das sich unbeeindruckt vom drohenden Ausverkauf zeigte, setzte sich am 29. Bundesliga-Spieltag 3:1 (2:1) gegen Hannover 96 durch. Durch den dritten Sieg in Folge ist der SC, der am Mittwoch im baden-württembergischen Pokalderby beim VfB Stuttgart antritt, punktgleich mit dem Tabellenvierten :kacke: 04 und hat sogar die Champions League im Visier. "

Link: http://www.reviersport.de/228760---freiburg-kruse-sei-dank-3-1-gegen-hannover.html
 
Ist der Breisgau da jetzt unheimlich oder doch? Mit welch strukturiertem Spiel und Konstanz die nun in Schlagdistanz an den CL-Plätzen sind ist schon beeindruckend. Ruhige Arbeit und geschlossene Mannschaftsleistung seit Monaten. Mal sehen wo das endet.

Hannover scheint da eher mehr durch den Wind, der Aufstieg aus unteren Tabellenregionen und die Zeit im internationalen Wettbewerb hat scheinbar Substanz gekostet. Für diese Doppelbelastung in 2 Jahren ist der Kader wohl noch nicht qualitativ und in der Breite besetzt - auch gab es Phasen mit recht vielen Verletzten. Denke aber, dass die Entwicklung noch nicht vorbei ist wenn man da Ruhe bewahrt. Ohne die Belastung aus der EL könnte da in der nächsten Saison wieder durchgestartet werden. Auf jeden Fall stehen Verein und Umfeld deutlich besser da als noch vor 3-4 Jahren.
 
Ob die Verschlechterung bei Hannover nicht doch was mit Schmadkte vs. Slomka zu tun hat?

Eigentlich ein fetter Lapsus, das mit dem Spielereinkauf im Winter, wo der Mann dann ganz anders aussieht als angenommen.

Sowas dürfte nicht völlig ohne Grund passiert sein.
 
ich gönne es vereinen wie freiburg oder mainz.....wenn wir 25% dieser art auch an der wedau hätten..naja...hut ab an solche leute, die ihr handwerk verstehen.......
 
Ist der Breisgau da jetzt unheimlich oder doch? Mit welch strukturiertem Spiel und Konstanz die nun in Schlagdistanz an den CL-Plätzen sind ist schon beeindruckend. Ruhige Arbeit und geschlossene Mannschaftsleistung seit Monaten. Mal sehen wo das endet.

Naja, Ende Febrauar bis Ende März habe sie sich ja 4 Spiele mit nur 2 Punkten gegönnt, dabei 2 Niederlagen (1:5 und 2:5) hintereinander. Was möglich gewesen wäre, sollte man sich mal ausmalen.

Aber trotzdem, allergrößten Respekt vor dieser Mannschaft (+Verein). Sehr
sympathisch!
 
Eigentlich ein fetter Lapsus, das mit dem Spielereinkauf im Winter, wo der Mann dann ganz anders aussieht als angenommen.

Na ja, der Spieler (Franca) wurde von einem Berater empfohlen, hatte eine gute Vita und konnte nicht gescoutet werden, da die Saison in der brasilianischen Liga bereits beendet war. Daher hat man sich auf Spielerbeobachtung per Video verlassen. Leider war eine Angabe, nämlich die Körpergröße, nicht richtig. Er war 8 cm kleiner als angegeben.
Sollte einem Profiverein nicht passieren, ist aber verzeihbar, wenn der Rest stimmt. Leider wurde bei Franca, als er sich gerade an die erste Mannschaft herangearbeitet hatte, TBC diagnostiziert, was einen mehrwöchigen Krankenausaufenthalt bedeutete. Damit ist diese Saison für ihn beendet.

Man darf aber nicht vergessen, dass Hannover in der Winterpause vier Spieler verpflichtet hat. Drei davon stehen regelmäßig in der Startformation. Da gab es schon schlechtere Wintertransfers.
 
Und wenn man dann noch bedenkt, dass Hannover vor zwei Jahren noch auf dem Weg Richtung 2. Liga war, würde ich die jetzige Saison auch niemals "schwach" nennen. Die sind noch immer mitten im Kampf um die EL- Plätze, wenn sie auch derzeit eine kleine Negativ- Serie haben.
 
@Hausmeister

Ich finde Schmadkte, Slomka, Hannover ziemlich sympathisch und daher auch, dass du die verteidigst.

Aber über eine Million für einen Mann raushauen, den man nur bei YouTube angeklickt hat, ist schon sehr schräg.

Vor allem, wenn es passiert, sollte man darauf achten, dass es auf keinen Fall bemerkt wird.
 
Haha, ausgerechnet der Lieblingstrainer der D.dörfer verliert gegen deren Konkurrenten.
Lieber Armin, jetzt schieße die D.dorfer in 3 Wochen auf den 16. Platz und du bist mein Held. Natürlich sind die Frankfurter Schuld, und es wird nicht Augsburgs Leistung hier in D.dorf anerkannt :rolleyes:
 
Es mag zwar tabellarisch nochmal spannend werden. Aber ich glaube nicht, dass Duesseldorf sich das noch nehmen laesst. Erstens ist deren Kader in der Breite viel zu szark besetzt. Welcher Abstiegskandidat (ausser Hoffenheim) kann sich denn den Luxus leisten gestandene Leute wie Voronin oder Levels auf die Bank zu setzen. Das wird sich gerade zum Ende hin auszahlen, wenn viele Spieler ihre 5.Gelbe bekommen.
Der Klassenerhalt wurde vor ein paar Tagen schon perfekt gemacht, denn Dortmund wird in Duesseldorf nur mit einer B- oder C-Elf antreten.
Wenn die Duesseldorfer sich das noch nehmen lassen, dann waeren sie schon ziemlich bloed.;)
 
Aber ich glaube nicht, dass Duesseldorf sich das noch nehmen laesst. Erstens ist deren Kader in der Breite viel zu szark besetzt. Welcher Abstiegskandidat (ausser Hoffenheim) kann sich denn den Luxus leisten gestandene Leute wie Voronin oder Levels auf die Bank

Bitte was ?
Breiter Kader, gestandene Leute, Sorry so ein Quatsch. Was hat denn Voronin geleistet, garnix. Augsburg glaubt wieder dran, hat also Selbstvertrauen. Hoffenheim hat eigentlich einen zu starken Kader um abzusteigen. D.dorf geht der A.rsch auf Grundeis. Also beste Vorraussetzung das sie durchgereicht werden :ohgott:
 
Sehe ich auch so Harald, abgesehen davon guckt euch mal das Restprogramm der Ddorfer an, da würd mir an deren Stelle der Allerwerteste auch auf Grundeis gehen. Und was die gestern für ne Leistung abgegeben haben war zweitligareif, genauso wie Bremen
 
Ich dachte in den letzten Jahren schon so oft dass den Duesseldorfern der A.. auf Grundeis geht. Aber immer wenn es richtig eng wurde, haben die riesen Dusel gehabt. Ich habe es daher aufgegeben mir grosse Hoffnungen zu machen. Wenn es eng wird, dann richten es die Schiris schon.

Und was den Kader anbetrifft, da nervt mich einfach der plumpe Versuch die Leute einzulullen mit Saetzen wie "fuer unsere Spieler ist jedes Bundesliga-Spiel ein Erlebnis" (O-Ton Meier) . IlPadre predigt ja hie im Forum auch schon das Maerchen, dass Ingolstadt mehr Moeglichkeiten haette und der groessere Verein waere.

In der FAZ stand letztens wortwoertlich, dass Voronin die einzige bundesligaerfahrene Kraft im Kader waere. Das ist genauso billigste Propaganda wie das Gerede von der tollen Hoffenheimer Jugendarbeit.
 
Anscheinend hat Jens Keller allen Unkenrufen zum Trotz das Rennen schon so halb gemacht:


http://www.kicker.de/news/fussball/..._heldt_klare-tendenz-in-der-trainerfrage.html


Hätte ich niemals mit gerechnet. Und Jens Keller selbst am allerwenigsten, darf vermutet werden. Theoretisch wäre ja noch der Dreh denkbar, dass er selbst am Schluss keine Lust mehr hat und schnell wohin wechselt, wo es ein bisschen ruhiger ist als auf :kacke:.

Keller sagt aber immer, wenn ihn einer fragt, wie gut es ihm da gefällt.
 
[...] Hätte ich niemals mit gerechnet. Und Jens Keller selbst am allerwenigsten, darf vermutet werden.[...]

Ich habe damit auch nicht gerechnet um ehrlich zu sein. Aber das Theater was vorher gespielt wurde zeigt auch, dass Keller zunächst nicht erste Wahl war. Da standen Namen wie Effenberg und di Matteo im Raum, als Keller grade mal frisch auf der Bank saß. Das er weiter machen soll hat vor ein paar Wochen noch keiner so öffentlich ausgesprochen.

Aber was bedeuten diese öffentlichen Aussagen schon im Fußball und vor allem im Gesindelkirchener Dorf? Gewinnen die 3 Spiele hintereinander glaubt man wieder an die erste Meisterschaft seit 1958 v. Christus, verliert man 3 Spiele hintereinander ist Keller der schlechteste Trainer, den es je bei S05 gab. Es gibt keinen zweiten Ort in der Welt, wo die Stimmung und die Ansprüche an die Mannschaft so launisch sind. Obwohl, wenn ich da so manchmal an uns denke :nunja:
 
Prima, dann hat die "Marke" Hannover wohl keine sooo rosige Zukunft mehr :zustimm:

Der Schmadtke hat dort nämlich außerordentlich gute Arbeit gemacht :huhu:
 
sein Gesicht nicht mehr jeden Samstag zu sehen ist

Da hammwer aber Pech, weil er uns leider mindestens einmal im Monat erhalten bleibt :(

14973440-halbmond-gesicht.jpg


246322-fordert-eine-harte-strafe-martin-kind_485x364.jpg
 
Santana wechselt zu *******

Da hat er sich aber keinen Gefallen getan, WM 2014 hin oder her......

Santana wechselt zu :kacke:

http://www.bild.de/sport/fussball/f...d-star-wechselt-zu-:kacke:-30060376.bild.html
 
Hab das mit Santana heute auch im Frühstücksfernsehen gesehen. Geld scheint da wohl eine große Rolle gespielt zu haben, der Mann hat schließlich die freie Auswahl, ausser bei Bayern kann der überall direkt spielen. Warum muss es dann :kacke: sein???

Na ja, er muss es ja wissen. ;) In Dortmund wäre er trotz der Tatsache, dass er nur Ersatzspieler ist, eine Art Legende geblieben. Den Punkt kann man jetzt aber streichen.
 
der Mann hat schließlich die freie Auswahl, ausser bei Bayern kann der überall direkt spielen.

Findest du? Ich finde, durch zwei drei relativ wichtige Tore, übertüncht er, dass er seine Hauptaufgabe als IV im Prinzip "nur" wie der normale Erstligadurchschnitt löst. Da sehe ich einen Papadopoulus(wenn er an seine Leistungen von vor der Verletzung anknüpft), Matip und Höwedes bei denen in der IV 3 mal stärker.
Dann noch die typischen Startschwierigkeiten die er aufgrund der Rivalität beider Vereine haben wird....ich sage, das wäre eine Verpflichtung für die Bank.
 
der Mann hat schließlich die freie Auswahl, ausser bei Bayern kann der überall direkt spielen. Warum muss es dann :kacke: sein???

Naja, ich finde, dass Santana ziemlich überschätzt ist, auch wohl dem Hype jetzt nach Malaga wegen.
Er ist ein netter Erstligaverteidiger, aber er hat soviele Unkonzentriertheiten und Wackler im Spiel, dass die Zweikampfbilanz zwar ganz nett ist, mMn die Abwehr mit Santana aber immer sehr wacklig war.
Ist er halt jetzt dritter IV hinter Papadopolous und Höwedes, viel Spaß bei den Zahnlosen!
 
Kyriakos Papadopoulos ist mal ein Spieler, den ich wirklich Klasse finde, auch wenn der bei :kacke: spielt.

Dass Santana keinen Bock mehr hat, als gelegentlicher Ersatzmann hinter Subotic und Hummels vorwiegend über den Vergleich beurteilt zu werden, ist verständlich, allerdings hätte er eine Stammplatzgarantie vermutlich eher bei Bremen, oder so.
 
Dem "Papa" gönne ich das ganz ausgesprochen, sofern sich dies bestätigen sollte.

Allein schon dieses Gesicht, wenn er spielt! Ein Wahnsinniger im besten Sinne, aber auch ein toller Fussballer. Hoffe, er kommt ganz weit nach oben!
 
Die Dominanz der Bayern auch nach der schon gewonnenen Meisterschaft muss einen beeindrucken. Dieses Hochhalten der Konzentration in der Liga ist sicher die beste Gewähr dafür, dass sie es dann auch europäisch noch spannend halten können, auch gegen diesen Gegner aller möglichen Gegner.

Ob den diversen Sparringspartnern, bei denen es ja noch um viel geht, das auch passt, fragt sie vermutlich keiner.

Trotzdem sind diese Siege um ein halbes Dutzend Tore zu Null herum schon ein bisschen Obszön, so wie Mega-Snickers und Jumbo-Cola im Kino.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben