Es war am 15.5.1981, MSV -

.
Der MSV u.a. mit Heinze, Steiner, Dietz, Kempe, Büssers und Seliger, bei

spielten u.a. Nigbur, Jara und Fischer. Der MSV gewann im nicht ganz ausverkauften Wedau-Stadion mit 5:1 (Tore: Dietz, Steininger, Gores, Seliger und Grillemeier), die MSV-Fans waren aus dem Häuschen und dieses MSV-Heimspiel war mein erstes von ein paar Hundert, die ich seitdem gesehen habe. Ich habe ein Jahr später den ersten Bundesliga-Abstieg miterlebt/erlitten, dann den Abstieg in die Oberliga und in den 90ern dann die Wiederauferstehung bis in die 1.Liga. Mein persönlicher Höhepunkt war das Pokalfinale 1998 in Berlin, da war ich live dabei und das Ding hätten wir sicher gewonnen, wenn nicht ****** Salou „aus dem Spiel genommen“ hätte!!!
Ich war nie der laute, aktive Nordkurven-Fan, sondern mehr der ruhige, sachliche/langweilige Südkurven-Typ, der sich über ein halbleeres Wedau-Stadion auch immer ein bisschen gefreut hat, weil er dann nicht das ganze Spiel stehen musste, sondern sich irgendwo auf die Steinstufen setzen konnte. Aber ich war immer mit dem Herzen dabei.
Anfang der 2000er Jahre begann dann die Hellmich-Ära, und obwohl das neue Stadion im Vergleich zum alten Wedau-Stadion natürlich ein Riesen-Fortschritt(?) war, begann zu diesem Zeitpunkt meine Entfremdung vom MSV. Nicht nur wegen der gestiegenen Preise ging ich immer seltener und in den letzten Jahren fast gar nicht mehr zu Heimspielen. Der mit der „Neuausrichtung“ des MSV verbundene Kurswechsel in Richtung vermeintlicher Professionalität, Hochglanz und VIP-Logen-Schicki-Micki war mir einfach nicht geheuer - das war nicht mehr meine „graue Maus“ MSV, der ewige Underdog, an der mein Herz so gehangen hatte. Irgendwie schien das, was „man“ da mit meinem Verein plante und mit Gewalt versuchte umzusetzen, einfach eine Nummer zu groß. Und auch die sportliche Ausrichtung war nicht mehr solide und mit Augenmaß, sondern es ging nur noch um das Spektakuläre (Ailton…!), was sich im Sinne derer, die mit dem MSV Geld verdienen wollten, gut vermarkten ließ.
Seit gestern Nachmittag weiß ich, dass mich mein Gefühl letztlich nicht getrogen hat (ich weiß, Besserwisserei ist einfach…). Die Großmannssucht des letzten Jahrzehnts hat keinen dauerhaften sportlichen Erfolg im Sinne der zur Stadion-Finanzierung notwendigen stabilen Erstliga-Zugehörigkeit gebracht und den MSV letztlich die Existenz im deutschen Profi-Fußball gekostet, weil die, die die „Kuh“ MSV auf Teufel-komm-raus weiter melken wollten, mit ihrer Gier und Unprofessionalität den Bogen überspannt haben. Und dass ein Mann wie Bernhard Dietz, den ich als Spieler wie als Mensch und Typ über die Maßen verehre, in diese Unprofessionalität mit hineingezogen wurde (sein Interview vergangene Woche gegenüber dem WDR „Sie glauben doch wohl nicht, dass wir solche Fehler machen!? Wir machen das schon seit vielen Jahren und das wurde ja auch alles geprüft! Der Fehler liegt bei der DFL“…), macht mich einfach nur sehr traurig.
Es ist komisch, aber jetzt geht es mir so wie einigen hier: Irgendwie merke ich, dass ich wieder und erst recht Lust auf den MSV bekomme. Ich kenne Herrn Marbach nicht, hoffe aber inständig, dass er erstens wirklich ein seriöser Fachmann und zweitens im Herzen ein echter MSVer ist. Und ich hoffe, dass Ivo weiterhin die sportliche Verantwortung behält, denn auch wenn er sicher auch nicht alles richtig gemacht hat (wer macht das schon?) - ihm nehme ich ab, dass ihm der Verein wirklich am Herzen liegt.
Und wenn es - für den Fan nachvollziehbar - gelingt, hier wirklich einen Neuanfang hinzubekommen, die Verantwortlichen endgültig zu eliminieren und einen sportlich und wirtschaftlich soliden Kurs zu fahren, dann bin ich - wieder - dabei. Und dann ist die Liga für mich sogar fast zweitrangig.