Die bislang abgesetzte Zahl ist auch nicht so wichtig, denn wenn das heutige Tempo zwischen 10 Uhr und 10.30 Uhr gehalten werden kann, wird die Bude voll -auch wenn nun erst 17.000 Tickets abgesetzt wären. Einige werden diesen kurzen und sehr starken Intervall genau abgerechnet haben. Der Trend für den Tag ist damit klar. The trend is your friend.
Wir liegen sicherlich über 17.000, wahrscheinlich auch über 20.000. Zum Vergleich gegen BVB II waren 24 Stunden vor dem Spiel 17.000 Karten abgesetzt. Am Ende kamen 22.000.
Für eine zuverlässig Schätzung fehlt die Tatsachengrundlage, da nicht einmal bekannt ist, welche Blöcke im Fanshop, nicht aber im Online-System angeboten werden. So wird wohl Block 2 als Familienblock verkauft. Online ist er nicht verfügbar. Gleiches gilt für den Unterrang Süd. Hier wissen wir nicht, wie stark dieser bereits ausgelastet ist. Ebenfalls wissen wir nicht, ob dem BVB über den sicherlich komplett abgesetzten Gästebereich hinaus weitere Blöcke im Oberrang zugestanden und ob diese abgesetzt wurden. Die Zahl 16.000 abgesetzter Karten stammt von Mittwoch/Donnerstag. Damals war jedenfalls noch nicht mit dem BVB abgerechnet, weshalb das Gästekontingent nicht in der Gesamtzahl enthalten war. Ob Block 1 und 24 schon verkauft werden und wie die Auslastung im Businessbereich aussieht, wissen wir ebenfalls nicht. Die ca. 400 sichtbehinderten Plätze werden ohnehin erst kurz vor einem Ausverkauf freigegeben. Waren die Blöcke K und P im Verkauf?
Selbst wenn man jeweils eine negative Annahme trifft, dürften bislang gut 22.000 Tickets weg sein. Aber das ist nur ein vager Tipp.
Der MSV wäre gut beraten, das Feuer zu schüren und eine sicherlich positive Wasserstandsmeldung über die MSV-Medien zu jagen.
Wer sich mit Karten für den Test gegen Dortmund eindeckt, sollte eigentlich auch gleich eine Karte gegen RB Leipzig mitnehmen. Ein durchaus interessantes Punktspiel. Eine große Kulisse wäre dort mindestens genauso wünschenswert. Auch hierauf könnte man hinweisen.
Jedenfalls würde ich mir ein wenig mehr Engagement wünschen. Die Essener bewerben beispielsweise die Rückrundendauerkarte mit einem Vorkaufsrecht für ein mögliches Niederrheinpokalfinale. So könnten wir ERST RECHT verfahren. Gerade wenn man sieht, was die Rückrundendauerkarten noch kosten und wie der Ansturm auf die 4.500 in 4 Stunden abgesetzten Halbfinalkarten war, gibt es da eine Argumentationsgrundlage. Eine Rückrundendauerkarten-Offensive habe ich ohnehin vermisst. Nicht einmal über die MSV-Medien wurde da vernünftig geworben. Nun gut, dass ist hier nicht das Thema.