Trainer Karsten Baumann

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ich sehr ärgerlich finde ist die Tatsache, dass Herr Baumann es nicht hinbekommt, die gegnerischen Standards besser zu verteidigen. Jede Ecke und jeder Freistoß des Gegners ist sau gefährlich und das liegt nicht daran das die Standards so gut getreten sind, sondern an dem miserablen Abwehrverhalten unserer Mannschaft. Spielzüge sind so gut wie nicht vorhanden. Die Wechsel sind oft sehr unverständlich. Spieler werden teilweise gar nicht berücksichtigt (Lekesiz). Ich verstehe zwar das Argument, dass es einen großen Unterschied zwischen Liga 3 und 5 gibt, jedoch denke ich, dass man solchen Spielern ruhig mal eine Chance geben kann. Ach dabei fällt mir ein ....Wo spielt ein Mölders/Terrode oder Boland heute ? Alle keine Chance bekommen. Was mich aber am meisten stört, ist die fehlende Entwicklung!!! Die bisherige Entschuldigung "Fehlende Vorbereitung", zählt nicht mehr. Baumann hatte seine Vorbereitung und das Ergebnis ist erschreckend!!! Ich kann auch nicht mehr lesen "Mit der Vorgeschichte können wir mit einem Mittelfeldplatz zufrieden sein" , denn mit der Truppe wäre mehr möglich gewesen.

Nächste Saison bitte einen neuen Trainer...

MFG

XDuisburgerX

:huhu:
 
Die Standards unter Gruev (oder Runjaic, ganz wie Ihr es sehen wollt) waren variantenreich und oftmals sehr gefährlich.

Warum wir es in dieser Saison meistens nur schaffen, den Ball bei Ecke oder Freistoß auf eine "Höhe" von geschätzten 1,20-1,40 Meter zu schießen, erschließt sich mir auch nicht recht.

Man könnte so etwas möglicherweise trainieren. Aber bei nur 4 Trainingseinheiten pro Woche ist da wohl keine Zeit für übrig. :rolleyes:

..aalso wenn wir schon von außen reinrufen(hier gegen BVB 09 II) Piero,schieß die Ecke,mal mehr in Richtung 11er Punkt und höher....und der uns nur anschaut,als wenn wir vom anderen Stern sind...dann weiß ich auch nicht mehr...:nunja:
 
@Kleinenbroicher :

Das man sich beim Kader auch noch auf gewissen Positionen verbessern sollte, ist doch klar.

Aber an erster Stelle muss doch stehen, mit welchem Trainer man dieses Ziel anpeilt.

Ivo müsste - wenn man voraussetzt, dass es mit Baumann nicht weitergeht - nach einem Trainer suchen, der mit dem vorhandenen Kader plus dem einen oder anderen neuen Spieler sein bevorzugtes System umsetzen kann.

Wir können uns ja jetzt zum Beispiel nicht einen neuen Trainer holen, der ein ganz anderes System bevorzugt, dass mit dem Großteil des jetzigen Kaders nicht zu spielen wäre.

Daher meine ich, dass der Trainerposten die wichtigste (neu) zu besetzende Stelle im sportlichen Bereich ist.
Erst wenn klar ist, wer da nächste Saison an der Linie steht, kann man sich an den Kader machen.
Daher hoffe ich auch, dass Ivo frühzeitig bekannt gibt, wie und ob es mit Baumann weiter geht.
 
Ich bin gerade fast vom Stuhl gefallen, als ich dieses Baumann-Zitat vom Sonntag-Spiel gelesen habe

Trotzdem sah der 44-Jährige „eines unser besten Auswärtsspiele“ und fügte hinzu: „Das war ein Schritt nach vorne.“

Ist heute der 1. April? Das ist ja wohl nicht zu fassen! Das Spiel war absolut erbärmlich und wurde nur - wieder einmal - durch den Einsatz von Wegkamp und Tsourakis besser. Die 2-3 erspielten Torchancen sind einfach viel zu wenig. Dass der King das Ding nicht macht.. geschenkt, denn wenn man sich davon 7-8 Chance erarbeitet, gehen auch mal 2-3 Dinger rein. Und das ist und bleibt das Problem: Wir erarbeiten uns zu wenig Chancen. Wir sind nicht gallig genug. Wir wollen es einfach nicht so sehr wie die Gegner.

Dieser gottverdammte Biss, der uns fehlt, hat uns schon so viele Punkte gekostet, das ist so ernüchternd. Und spielerisch wird es auch nicht besser... auch nach Wintertrainingslager nicht. Auch nach diversen freien Trainingstragen und freien Nachmittagen nicht... ähm achja, das könnte der Grund sein.

Aber dann nach so nem planlosen Gegurke mit immer den gleichen Fehlern hinten und dem fehlenden Spielverständnis vorne auch noch von nem Schritt nach vorne zu sprechen... unglaublich. Ja dann... ja dann hat die Mannschaft ja im Grund alles richtig gemacht, sie lernt ja dazu, sie macht es besser. Nach dem erbärmlichen Chemnitz Gegurke nun zwar kein Punkt, aber ein Top-Auswärtsspiel.

Ach hör mir doch auf! Das ist doch albern... als ob es nicht schon genug schmerzt, auf dem Nebenplatz zu spielen. Als ob es nicht schon genug schmerzt, gleich zweimal von der Zweitvertretung vermöbelt zu werden. Als ob es nicht schon genug schmerzt, sich das auch noch von den Majas aufs Brot schmieren zu lassen (Ihr habt ja noch nicht mal... blablabla) - nein, dann muss ich Montags auch noch lesen, dass unser Vorturner das schönredet und auch noch heute wieder nicht trainiert. Unfassbar!
 
Ja, Baumann kann sicherlich Liga 3. Aber einen Club AUS dieser Liga nach oben zu führen, dazu darf es - neben ganz viel Glück - dann doch ein deutliches Mehr an Disziplin, Ausstrahlung und Ideen sein.

Mit Osnabrück hat er es damals geschafft. Die hatten sicher auch keinen Überkader. Und in Aue hat er auch in Liga 2 keinen schlechten Job gemacht. Vielleicht ist es hier das berühmte "es passt einfach nicht", was man so häufig von Spielern kennt.
 
Es ist leider so ... unsere Fans und vor allem die "Eventies" werden sicherlich ihre Meinung über die "Top- Leistung laut KB" mit den Füßen (die Zuhause bleiben werden) äußern, was natürlich aus finanziellen Gründen sehr traurig, aber höchst verständlich ist.
Unsere Top- Kompetenz Ennatz Dietz spricht davon, daß wir 60 min lang gar nicht auf dem Platz waren und der Trainer spricht von einem der besten Auswärtsspiele!?!
MrHyde gebe ich zu 100% Recht- auch mein Stuhl hat mächtig unter dieser Meinungsäußerung gelitten. Das ist völlig unprofessionell, Herr Baumann. Ich hoffe, die Medien haben das ein wenig modifiziert und die Aussage war nicht entsprechend. Ansonsten ist KB auf dem besten Wege sich selbst und seine Arbeit aufs Spiel zu setzen.
Die Mannschaft hat 60min den Köttel in der Hose gehabt oder von besseren Zeiten geträumt, anders ist diese desolate EINSTELLUNG zu diesem Spiel auf dem Acker Rote Erde nicht zu verstehen. Zumindest wurden aus dem Fast- Desaster von Chemnitz trainingsmässig keine Konsequenzen gezogen.
In unserer Finanzlage müssen alle (auch Trainer und Mannschaft) an einem Strang ziehen und sich absolut "reinhängen". Alibisprüche sind mittlerweile doch nur noch abgedroschen. Und wenn die Medienvertreter bis zum Erbrechen etwas zusammenschreiben wollen, sollte ein gestandener Trainer einfach mal schweigen.
 
Natürlich kann man das nicht mit unserem Spiel bzw. unserer Mannschaft vergleichen, aber bei dem Spiel gestern zwischen Köln und Fürth ist mir in etlichen Situationen aufgefallen, dass die Abwehr (von beiden Mannschaften) bei einem verlorenen Ball des Gegners bzw. einem zurückeroberten Ball sofort mit Vollgas versucht hat nach vorne zu stürmen. Und das nicht unbedingt nur mit langen Bällen, sondern auch mit schnellen gezielten Kurzpässen.

Da habe ich mir gewünscht, sowas von unseren Jungs auch mal viel öfter zu sehen. Das Spiel wird einfach viel zu oft, viel zu langsam aufgebaut und der Gegner erhält somit genug Zeit, sich wieder zu sortieren. Und dann haben wir starke Probleme den Ball in den gegnerischen Strafraum zu bekommen bzw. dort einzudringen. Dadurch entstehen folglich nur wenige Torchancen für unsere Jungs.

Ich bleibe dabei, dass der gute Saisonstart nur durch die große "Unbekannte" unserer Mannschaft zustande gekommen ist und Baumann da wenig Anteil dran hatte. Keiner konnte uns als nicht eingespielte Truppe einschätzen und die Spieler wollten zeigen, was sie drauf haben und haben Vollgas gegeben. Wenn ich daran denke, wie beim ersten Spiel gegen Heidenheim gestürmt und in die Zweikämpfe gegangen wurde... Das war ein Traum :eek:
Aber jetzt habe ich das Gefühl, dass die Mannschaft einfach nicht mehr weiter kommt, auch wenn wir bis vor Dortmund 6 Spiele ungeschlagen waren, hatten wir teilweise auch sehr sehr viel Glück dabei.
Schnell hatten die gegnerischen Mannschaften nach ein paar Spielen Kingsley im Visier, der dann schnell gedoppelt wurde und somit teilweise komplett aus dem Spiel genommen wurde. Jetzt hätten bzw. haben wir mit Wegkamp noch einen weiteren Stürmer vorne, der wieder für mehr Gefahr und Wirbel vorne sorgt und Kingsley etwas entlasten würde. Daher muss Baumann den auch mal von Anfang an bringen. Dann könnten wir auch mal wieder in Führung gehen.

Wir haben einfach immer noch zu wenige Torchancen, ein viel zu langsamen Spielaufbau und einfach keine Überraschungsmomente für den Gegner. Wir sind durchschaubar wie Glas. Und das Argument, dass die Mannschaft keine Vorbereitung hatte und konditionell nicht auf der gleichen Höhe ist, wie andere Mannschaften zählen für mich nicht mehr. Und bei nur einer Trainingseinheit am Tag braucht man sich darüber auch nicht zu wundern!

Ich würde mir einfach wünschen, dass die Mannschaft mal merklich an ihrem Spielaufbau etwas ändert und die Standarts, besonders die Ecken, auch mal wieder gefährlicher rein bringt. Vor allem mit Wegkamp sollte da was möglich sein, da er ein sehr großer und bulliger Stürmer ist.
Bin der Überzeugung, dass unsere Jungs deutlich mehr drauf hätten, wenn sie anderes eingestellt werden würden.

Baumann ist sicherlich für die 3. Liga ne gute Wahl, aber ich glaube nicht, dass mit ihm ein Aufstieg zu realisieren ist. Auch nicht in der nächsten Saison. Leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
So so: Baumann sah also in Dortmund „eines unserer besten Auswärtsspiele“ und fügte hinzu: „Das war ein Schritt nach vorne.“
Dem gegenüber stelle ich mal das, was Ivo gesagt hat: "...Erzählen kann man viel. Wichtig ist, dass die entsprechenden Taten
auf dem Platz geschehen und nicht in den Medien.“
http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/msv-funkturm-gerrit-wegkamp-sendet-signale-id9035516.html
Gut zu wissen, dass unser SD die Augen offen hält und sich nicht blenden lässt. Für mich ohnehin der Einzige, der im sportlichen Bereich
wirklich den fundierten Durchblick hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nur sagen, dass man sich für den Aufstieg auch beim Kader verbessern muss. Mit der spielerischen "Klasse" wie aktuell
gibt das nichts. Nur ein besserer Trainer reicht da nicht.

Sehe ich definitiv nicht so! Gegen die "Großen" spielen wir eigentlich immer gut und die Ergebnisse stimmen meistens auch, also ist das Potential vorhanden.
 
Ich würde mir einfach wünschen, dass die Mannschaft mal merklich an ihrem Spielaufbau etwas ändert...
Bin der Überzeugung, dass unsere Jungs deutlich mehr drauf hätten, wenn sie anderes eingestellt werden würden.
Baumann ist sicherlich für die 3. Liga ne gute Wahl, aber ich glaube nicht, dass mit ihm ein Aufstieg zu realisieren ist. Auch nicht in der nächsten Saison. Leider.

Ich bin mir zwar auch nicht sicher, ob Baumann der richtige Trainer für den Aufstieg ist, aber wir sollten noch ein paar mehr Punkte in die Diskussion einbeziehen.

Zu Beginn der Saison wurde mit Sicherheit der gesamte Verein von einer gewissen Euphorie getragen. Spieler und Fans haben sich gegenseitig angetrieben, was aber gerade zuhause leider zu wenig Resultate brachte.
Irgendwann nivellierte sich die Leistung der Mannschaft auf einem zu erwartenden Niveau. Wir müssen immer noch anerkennen, dass das Team erst wenige Tage vor Saisonbeginn zusammengewürfelt wurde und Automatismen nun mal viel Zeit brauchen, bis sie verinnerlicht sind.
Der gegnerischen Fokussierung auf Onuegbu begegnete Baumann mit dem Einbau von Zoundi in die Startformation, wofür er aber eine Mittelfeldposition opfern musste. Eine offensive "8" bzw. die "10" entfallen nun und diese Spieler wie DeWit und Wolze müssen mehr auf die "6" ausweichen oder sitzen gleich auf der Bank. Zudem haben wir Qualitätsprobleme im defensiven Mittelfeld, wo Öztürk seine Form noch nicht gefunden hat. Das Abräumen mag noch leidlich funktionieren, aber der Spielaufbau ist eine Katastrophe. Da fehlt auch die Anbindung an die IV. Kühne ist hier deutlich stärker, musste aber bislang zu häufig auf die RV oder gar die Bank. Bajic schlägt gute lange Bälle zur Überbrückung des Mittelfeldes und der Seitenverlagerung. Lange Bälle mögen ein probates Mittel auf die Wandstürmer Onuegbu und Wegkamp sein, aber der direkte Spielaufbau sieht anders aus. Aber gerade dafür hätten wir mit Wolze, DeWit, Aycicek, Tsourakis, Gardawski, Ofosyu-Ayeh, Eichner und Güll gute Leute.

Mir fehlt da die Balance im Spiel. Wann wird hoch und lang gespielt, wann ein schneller Konter und wann in Ruhe aufgebaut und durch technische Überlegenheit Lücken gerissen. Wir haben Spieler für alle Möglichkeiten im Team, aber es fehlt einfach an Automatismen, Laufwegen und blindem Verständnis. Dazu kommt, dass die Qualität unserer ersten Elf zwar nicht schlecht ist, aber in der Breite dem Trainer einfach Optionen fehlen.

Zudem dürfen wir nicht vergessen, dass wir auch finanziell nicht unter den Besten stehen. Ein "Verein" wie Leipzig kann sich eine Aufstiegsmannschaft zusammenkaufen, das können wir nicht.
Wir sollten uns da eher an Vereinen wie Heidenheim, Augsburg, Mainz usw. orientieren, die zeigen, dass man es mit kontinuierlichem Aufbau und langfristiger Zusammenarbeit nach oben schaffen kann.
 
1. Fussball basiert auf "Bewegung", ständige Tempo- und Positionswechsel schaffen die Lücken, die man ohne lange Bälle zur Erarbeitung von Torchancen nutzen kann.
Hier ist die Mannschaft im Kollektiv viel zu schwach unterwegs, wie auch bei 3 Trainingseinheiten plus Abschlussspiel.
2. Direktspiel unterstützt das Ganze, aber hierzu fehlt uns teilweise leider das entsprechende Spielermaterial, umso wichtiger wird wiederum Punkt 1.
Wenn dann in der Zentrale keiner der Spieler die beiden Punkte vereinigt wirds extrem schwierig...
 
Hört doch mit der Vorbereitung, finanziellen Möglichkeiten und dem ganzen Kram auf. Könnt ihr auch nur einen Spieler identifizieren, der sich seit Saisonbeginn entwickelt hat? Einen? Entwickelt? Und das meine ich nicht rückwärts. Der am Samstag gebotene Stolperfußball war doch sinnbildlich für die strukturellen Defizite der Mannschaft. Gute Ballanname? Fehlanzeige. Gute Weitergabe? Fehlanzeige. Stellungsspiel? Nicht vorhanden. Einstudierte Laufwege? Fehlanzeige. System? Fehlanzeige. Ausrichtung auf die gegnerische Taktik? Fehlanzeige. King wird in so schöner Regelmäßigkeit vom Gegner mit 2 Mann aus dem Spiel genommen und was macht Baumann? Nix. Das zentrale Problem findet sich auch in der Zentrale. Wir haben, dem Namen nach, ein Mittelfeld. Dies tritt selten bis gar nicht in Erscheinung. Meist wird der lange Ball von hinten nach vorne gepölt in der Hoffnung, dass aus irgendeinem unerfindlichen Grund, irgendein spontan auftauchender Spieler diesen annehmen könnte. Meistens ist der aber irgendwie nicht da. Und hier muss der Trainer deutlich mehr zeigen. Er hat, in meinen Augen, keinen Führungsspieler auf dem Platz. Kommunikation? Fehlanzeige. Ivo scheint mit mehr Herzblut an die Sache zu gehen, als Baumann. Die Körpersprache der Spieler ist faktisch nicht vorhanden. Ich gehe jetzt seltener zum Training, aber Baumanns Training ist der Situation nicht angemessen. Laufwege müssten in der zweiten Saisonhälfte drin sein, aber das geht nicht, wenn alle Nase lang die Positionen lustig rotiert werden. Auch die Grundlagen des Fußballs sollten weder Trainer noch Spielern ein Rätsel sein, dennoch zeigt ein Blick aufs Spielfeld, dass das so ist.
 
Ich sehe unter Baumann keine Entwicklung, verstehe z.B. auch nicht, warum Rybacki in der Versenkung verschwunden ist. Unter Umständen kann man in der unterschiedlichen Beurteilung der Mannschaftsleistung in Dortmund zwischen Grlic und Baumann eine Tendenz erkennen, dass die Zukunft für Baumann in Duisburg eher ungeklärt ist. Vielleicht hat Grlic schon ein Auge nach Bielefeld geworfen, Krämer könnte ich mir für einen kontinuierlichen Mannschafts- und Spielsystemaufbau gut vorstellen - jung, dynamisch und mit uns erfolgreich.
 
Gegen die "Großen" spielen wir eigentlich immer gut und die Ergebnisse stimmen meistens auch, also ist das Potential vorhanden.



Schon mal darueber nachgedacht, dass manche Gegner einem mehr liegen als andere?

Was hat das fuer eine Aussagekraft, ob man nun gegen die grossen Mannschaften eher gewinnt als gegen schwaechere Teams?

Burghausen spielt auch gegen die guten Mannschaften besser. Ist da auch ein riesen Potential?

Braunschweig spielt auch gegen die Topteams besser und hat gegen Leverkusen gewonnen. Sind das auch miese Charaktere?

Wir beluegen uns doch seit Jahren bezueglich der Qualitaet des Kaders immer selber und mit MSV-Brille werden die groessten Graupen hochgejubelt. Selbst zu Bundesligazeiten hiess es, dass der Kader stark waere - obwohl da Fusskranke wie Filipescu, Schlicke und Weber gespielt haben.


Dass man sich gegen starke Gegner leichter tut ist fuer mich kein Zeichen von hoher Klasse - eher im Gegenteil. Das zeigt doch GERADE dass Spieler fehlen die ein Spiel lenken, wenn der Gegner sich hinten reinstellt. Manchmal habe ich den Eindruck dass manche ungluecklich sind, wenn sie nicht den Kader kuenstlich starkreden - weil dann ja ein paar Illusionen wegfallen wuerden.

Kleine Gegner spielen viel mit langen Baellen und Standards. Damit hat der MSV aufgrund der vielen kleinen Spieler massive Probleme.

Zoundi ist 175 Meter gross. De Wit ist 172, Ledgerwood 175 , Aycicek 177, Eichner 183, Kuehne auch nur 179 ( fuer einen IV wirklich sehr klein!), Tsourakis ist klein. Ofosu-Ayeh ist 1,83, Wolze ist 175, Gardawski 176

Dadurch muss man als limitierte Truppe nur ein paar lange und hohe Baelle schlagen und hat schnell die halbe Mannschaft ueberspielt. Die wenigen grossen Spieler koepfen zwar den ein oder anderen Ball raus, aber Bollmann, Oeztuerk und Bajic sind sehr langsam in der Rueckwaertsbewegung. Da kann man kaum was dran aendern. Da helfen nur zahlreiche Verstaerkungen. Natuerlich koennte Baumann mehr auf groessere Spieler setzen. Das wuerde aber zu Lasten des Spielerischen gehen wenn man z.B. statt de Wit einen Bollmann oder Feisthammel als defensiven Sechser bringt. Das Hauptproblem ist der Kader- aufgrund der fehlenden Flexibilitaet der Spieler.
 
Dadurch muss man als limitierte Truppe nur ein paar lange und hohe Baelle schlagen und hat schnell die halbe Mannschaft ueberspielt. Die wenigen grossen Spieler koepfen zwar den ein oder anderen Ball raus, aber Bollmann, Oeztuerk und Bajic sind sehr langsam in der Rueckwaertsbewegung. Da kann man kaum was dran aendern. Da helfen nur zahlreiche Verstaerkungen. Natuerlich koennte Baumann mehr auf groessere Spieler setzen. Das wuerde aber zu Lasten des Spielerischen gehen wenn man z.B. statt de Wit einen Bollmann oder Feisthammel als defensiven Sechser bringt. Das Hauptproblem ist der Kader- aufgrund der fehlenden Flexibilitaet der Spieler.

Weder Bollmann, noch Öztürk oder Bajic sind Stürmer! Und wer schlägt die langen Dinger von hinten nach vorne? Vielleicht genau die von Dir genannten? Und wie sollen die dann, bitteschön, so schnell nach vorne kommen? Hexen, zaubern? Wenn ich das Mittelfeld, auf Grund von struktruellen Defiziten (Öztürk ein Schatten seiner selbst, de Wit, Wolze & Aycicek müssen ohne die Flügelmänner Dum und Gardawski die langen Wege gehen) nicht mit einbeziehen kann, dann spiele ich aber auch nicht über die Mitte, sondern wähle den Pass über außen (und nicht lang und weit!), da müssten wir aber entweder jeweils 2x Dum & Gardawski oder Wolze & de Wit haben - doch das mit dem Klonen hat scheinbar nicht funktioniert. Die Körpergröße der Spieler ist Baumann nicht erst seit gestern bekannt, aber er macht nichts draus. Mangelnde Flexibilität kann ich bei den Spielern nicht erkennen, solange das Problem der Grunddefizite bestehen bleibt, wird sich am Spiel nix ändern.
 
Wir beluegen uns doch seit Jahren bezueglich der Qualitaet des Kaders immer selber und mit MSV-Brille werden die groessten Graupen hochgejubelt. Selbst zu Bundesligazeiten hiess es, dass der Kader stark waere - obwohl da Fusskranke wie Filipescu, Schlicke und Weber gespielt haben.

Natürlich wird hier viel durch die MSV-Brille analysiert. Doch man kann doch nicht wegdiskutieren, dass z. Bsp. ein de Witt in seinen ersten Spielen für uns alles in Grund und Boden gespielt hat, und nun sich selber nur noch in Grund und Boden versenkt. Einer von Vielen, die von Spiel zu Spiel schwächer werden. Hier im Portal wird doch schon darüber diskutiert, de Witt eine Pause zu gönnen. Ein Unding, nach solch einem Spieler würden sich alle anderen 3.-Ligavereine die Finger leck....
Aber im Grunde hat die Userin Sabine1975, ohne Spielernamen zu benennen, die Situation bereits vortrefflich beschrieben.
 
Hier mal ein Ausschnitt zum Thema aus der aktuellen RP - online zum Thema Baumann und sein Kommentar zum Dortmunder Spiel :

Zitat:

" Der Fan an sich wird diesem "Fortschritt" – eine andere Baumann-Vokabel aus Dortmund – allerdings herzlich wenig abgewinnen, wenn die Ergebnisse nicht stimmen – so wie eben am Samstag. Deshalb aber gleich den Rauswurf des Trainers zu fordern, wie es nach dem Spiel einige auf der Sitztribüne taten, ist jedoch völlig überzogen. Zur Erinnerung: Der Coach hat vor einem Dreivierteljahr eine zusammengewürfelte Truppe übernommen und war mit ihr zuletzt sechs Mal in Folge ungeschlagen. Bei derart schlechten Voraussetzungen gibt es schlechtere Bilanzen."

Link: http://www.rp-online.de/sport/fussball/msv/voellig-ueberzogen-aid-1.4058838

* Ok, ein Trainerrauswurf steht wohl nicht aktuell in der Diskussion
* Ja, zusammengwürfelte Truppe, stimmt, aber.............wir haben den 26.Spieltag beendet !!!!
* Natürlich 6 x ungeschlagen stimmt, jede Serie geht immer mal zu Ende, nur wie das ist hier die Frage !
 
Natürlich wird hier viel durch die MSV-Brille analysiert. Doch man kann doch nicht wegdiskutieren, dass z. Bsp. ein de Witt in seinen ersten Spielen für uns alles in Grund und Boden gespielt hat, und nun sich selber nur noch in Grund und Boden versenkt. Einer von Vielen, die von Spiel zu Spiel schwächer werden.

Am ersten Spieltag haben wir daheim gegen Heidenheim verloren, am ersten der Rückrunde auswärts einen Punkt gewonnen - klarer Indikator dafür, dass wir seit Saisonbeginn kontinuierlich an Qualität verlieren... .
 
Jouh..gegen Dortmund Zuhause 1:2 verloren..jetzt 0:2 mit eingespielter Truppe nach Trainingslager und richtiger Vorbereitung.
Der Indikator kommt mir irgendwie richtiger vor.
Beide haben aber keinen Wert.
Das Konstrukt im gesamten ist das Problem. Nicht die Einzelfaktoren.
 
Am ersten Spieltag haben wir daheim gegen Heidenheim verloren, am ersten der Rückrunde auswärts einen Punkt gewonnen[...]

Sich auf Ergebnisse zu beschränken wäre zu eindimensional, die Leistung in den damaligen Spielen war einfach um Welten besser.Heute verliert man die Spiele nicht unglücklich sondern immer recht verdient, ein DeWitt ist da nur ein Beispiel für den Niedergang des Spielwitzes.
 
Am ersten Spieltag haben wir daheim gegen Heidenheim verloren, am ersten der Rückrunde auswärts einen Punkt gewonnen - klarer Indikator dafür, dass wir seit Saisonbeginn kontinuierlich an Qualität verlieren... .

Am 2. Spieltag haben wir in brütender Hitze in Burghausen gewonnen, in der Rückrunde gg den selben Gegner, seinerzeit noch Tabellenletzter, glücklich nen Punkt geholt, genauso wie gg Regensburg, Hinspiel in Grund und Boden gespielt, Rückrunde mit mehr Glück als Vaterlandsliebe nen Punkt geholt... Und das zieht sich im großen und ganzen durch die Saison... Einzig gg Leipzig wurde besser agiert als in der Hinrunde. Selbst gg Erfurt brauchten wir die Mithilfe des Gegners, um am Ende zu gewinnen...
Bei Baumann fällt einfach auf, er diskutiert lieber mit dem Schiri über irgendwelche Entscheidungen statt der Mannschaft mal vernünftige Anweisungen zu geben. Das schlimmste ist, wir stagnieren nicht mal in unseren Leistungen, wir entwickeln uns zurück. Standards waren zu Saisonbeginn noch ne Waffe für unsere offensive, mittlerweile muß man bei Ecke für uns Angst haben und beten, das wir keinen Konter bekommen. Und dies alles mit Gruevs abgang zu begründen fände ich äußerst schwach. Als Trainer muß ich in der Lage sein, solche Dinge zu trainieren, aber dafür muß ich das dann auch trainieren...
Wir sollten die Saison mit Baumann zu ende spielen, allein schon wg der Kohle, aber im Sommer muß ein anderer Trainer her, einer der auch mal die Taktik variieren kann, im Spiel angemessen reagiert und niocht ständig nur die selben wechsel vor nimmt...
Samstag habe ich zu meinem Arbeitskollegen schon zur Halbzeit gessgt, das Aycicek nicht durchspielt und natürlich Tsourakis rein kommt. Baumann ist zu berechenbar, da geschieht einfach nix überraschendes.
 
Mittlerweile bin ich auch etwas zwiegespalten. Im Sommer letzten jahres war ich froh, dass sich überhaupt ein erfahrener Trainer finden liess, der sich das Himmelfahrtskommando MSV Duisburg an tut - das Risiko war schon ziemlich groß und ist jetzt nur zum Teil geringer geworden.

Mittlerweile muss ich sagen und da hat "Raudie" meiner Meinung nach Recht, ist das Konzept von Baumann zu durchsichtig und es ist keine Strategie zu erkennen. Klar kann man es auf den zusammen gewürfelten Kader schieben, klar auf die fehlende Vorbereitung im Sommer oder den Rasen in Dortmund. Vieles ist aus dem Spiel heraus ein Zufallsprodukt und wenig auf Spielzüge zurück zu führen.
WIe gesagt, vielleicht liege ich auch falsch ;)

Immer wieder stelle ich vergleiche mit Coach Kosta an und da sind für mein Empfinden Himmelweite Unterschiede zu sehen.
 
Warum nicht über Erik van der Luer von Krefeld-Uerdingen nachdenken? Der ist fast so erfolglos wie Stephan Schmidt, aber sicher preiswerter. Und dann kriegt auch der Nachwuchs endlich eine Chance, weil nämlich von unseren bisher angestammten Profis sowieso gar keiner dableibt. Ich sehe schon unseren Dreiersturm, bestehend aus Lekesiz, Rybacki und Lamidi, zusammen mit Tekkan und Issa konzentriert den Weg in Richtung Aufstieg beschreiten.

Mal im Ernst: wer sich die zum Teil hoffungsvollen Truppen anderer Farben so entspannt im Abstiegskampf betrachtet, der sollte sich mal dem Gedanken hingeben, dass auch wir dieses Jahr wieder unten drin stehen könnten und voller Verzweiflung drauf hoffen, im nächsten Spiel wenigstens mal ein Unendschieden zu sehen zu kriegen. Baumann hat unsere Profis seit Jahren in einer Tabelle mal wieder in die vordere Hälfte gebracht. Und das Volumen des Kaders im Bezug auf den Marktwert entspricht im Vergleich in etwa dem Tabellenplatz. Hier wurde in der Tat nicht herumgeredet, sondern wurden bereits im ersten Drittligajahr die gegebenen Ressourcen beinah optimal genutzt.

Nach dem, was man hier zuletzt so alles erleben musste an sinnloser Geldverpulverung und sonstiger Chaotik, von teuren und dauerverletzten sowie leistungsschwachen 'Superstars' bis zu Zuschauerbeleidigungen durch Spieler, ist für mich eine bemerkenswerte Konstanz in alles reingekommen. Wir haben nicht immer gut gespielt, aber nach schlechten Spielen immer gute Reaktionen gezeigt. Wir haben wichtige Ausfälle gut kompensiert und den Nachwuchs eingebunden, ohne dass hieraus wie bei Reck so eine Art von Religion gemacht worden ist. Ein Mann wie Onuegbu 'funktioniert' seit Saisonbeginn auf gleichbleibend hohem Niveau und ist damit nachgerade zu einer Zierde für den Verein geworden. Wir haben uns, soweit ersichtlich, in der Winterpause sinnvoll ergänzt. Die Explosivität eines Ofosu Ayeh, der Spielwitz eines de Wit sind keine Eintagsfliegen geblieben und der Kader zeigt Profil und Charakter.

Natürlich ist nicht immer durchgängig schön, wie wir spielen, und nervt die schlechte Konzentration, aber: wir gestalten fast ausnahmslos alle Spiele eng und sind sicher schon für viele in der Liga eine Art von Favoritenschreck.

Die immer wieder kolportierte Behauptung, Baumann würde unseren Kader nur suboptimal nutzen, halte ich für ein Gerücht. Ich glaube, dahinter steckt im Grunde, dass man die Dritte Liga unbedingt schon dieses Jahr wieder hinter sich lassen will. Für mich ein nicht ungefährliches Fahrwasser, in dem schon so mancher, denken wir mal an die Aachener, am Ende hilflos abgetrieben ist. Von Anfang an wollten wir es anders machen, haben wir es anders gemacht. Karsten Baumann kann nur an dem Anspruch gemessen werden, der mit ihm zusammen zu Beginn der Saison durch Grlic formuliert wurde. Hier war die erste Massgabe, sich in der Hinrunde von Abstiegsrängen sicher fernzuhalten und sich in der Rückrunde eine möglichst gute Ausgangsposition für das Saisonziel Wiederaufstieg 14/15 zu erarbeiten. Das sind für mich die Fakten, und nicht, was Reporter jungen Spielern in der Kabine entlocken.

Dass der direkte Wiederaufstieg uns retten würde, selbst ohne Konsolidierung, ist ein frommer Wunsch, denn ohne Konsolidierung gibt es gar keine Lizenz für die zweite Liga. Und mit Konsolidierung können wir uns ein zweites Jahr dritte Liga leisten, welches allerdings entsprechend höhere Ansprüche mit sich bringen wird. Wenn man mich persönlich fragt, ob das mit Baumann laufen soll, wäre meine Antwort, und zwar ohne jeden Zweifel, Stand jetzt, ein klares Ja! Wobei solches Praejudizieren auch zu dem gehört, was man aus bitterer Erfahrung heraus eigentlich abgelegt haben sollte, wenn man bei uns Fussball gucken geht. Der Gewährsmann für mich wird Ivo Grlic sein!
 
Die Leistungen in den ersten Spielen waren über 100%, was wir mit einem bitteren Loch bezahlt haben. Die Mannschaft ist nach dem Trainingslager deutlich stabiler, Spieler wie Kühne, Phil, Aicycek haben sich massiv entwickelt und wenn de Witt stabiler sein Niveau halten würde, würde er nicht dritte Liga spielen.

Ich teile nicht alle Entscheidungen Baumanns, aber er bleibt für mich primär Teil der Lösung nicht des Problems.
 
Wenn als mögliche Nachfolger Namen wie Erik van der Luer und Stephan Schmidt genannt werden dann packt man sich doch an den Kopf...... hallo......

Wer große Ziele hat der brauch auch große Namen ich werfe mal Holger Stanislawski in den Ring.
Aber mal so nebenbei Baumann wird das von Ivo ausgegebene Saisonziel erreichen. Warum sollte sein Vertrag also nicht verlängert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann es drehen und wenden, wie man will: Baumann ist punktemäßig im Soll.

Keine Sorge, das wird trotzdem kein Plädoyer für unseren Coach. Ganz im Gegenteil.

Minimalziele sind nicht alles. Punkte sind nicht alles. Wichtiger ist, wie der Trainer arbeitet. Das ist nicht immer schlecht, aber es liegen doch Welten zwischen Kosta und Baumann. In Sachen Arbeitsintensität, Innovation, Kreativität, Ausstrahlung etc. Baumann kommt mir furchtbar hausbacken daher. Es muss kein Kosta sein und auch er stößt an seine Grenzen, aber ich wünsche mir für 2014/15 schon etwas mehr "geistige Frische". Wenn es der Geldbeutel zulässt. Baumann war schon ein Retter in der Not (Danke!), aber er ist nicht der Perspektivtrainer, Motivator und Fußballlehrer. Sorry, aber unsere Trainingskiebitze beobachten schon seit Jahren relativ emotionslos die Trainingseinheiten. Die Leute haben keinen bösen Willen, aber Ahnung und Vergleichsmöglichkeiten. Einige begleiten schon seit X Jahren die Trainingslager des MSV. Und wenn ich dann den einhelligen Tenor höre und lese, dass das Training unter Baumann und Reiter Mist ist, ist da etwas dran. Ich werde es mir mal bei Gelegenheit selbst anschauen. Aber was da teilweise auf dem Platz gezeigt wird, knüpft offensichtlich nahtlos an das Training an.

Vielleicht passt die Mannschaft 2014/15 so gut, dass man wie von selbst aufsteigt -so wie unter Bommer damals. Aber vertrauen kann ich Baumann nicht so recht. Er überzeugt mich nicht.
 
Wenn als mögliche Nachfolger Namen wie Erik van der Luer und Stephan Schmidt genannt werden dann packt man sich doch an den Kopf...... hallo......

Wer große Ziele hat der brauch auch große Namen ich werfe mal Holger Stanislawski in den Ring.

Du weißt aber auch wo wir sind und was wir sind?

Ein mittelstarker Drittligist, mit wenig Geld, fast Insolvenzen im halb-jahrestakt und eine Führung die sich jetzt nicht immer mit Ruhm bekleckert. Dazu noch die paar negativen Meldungen von den Fans..
Die Frage ist doch, wer sich das hier wirklich antun will. und ich sag dir eins: Stanislawski und wie sie nicht alle heißen werden hier nicht hinkommen, weil sie was besseres haben können. Dann bleiben die eben 3 Monate länger arbeitssuchend und unterschreiben dann bei nem guten Zweitligisten.

Ich gehe davon aus, dass wir uns um Trainer aus Liga 3 und tiefer kümmern müssen. Bekanntere Namen wollen hier nicht hin. Und nur als Hinweis: Kosta Runjaic kam auch daher. Solang jemand nen Plan hat, kann dat von mir aus Karl-Heinz von TuRa 88 oder Viktoria Buchholz sein. (überspitzt formuliert)
 
Das ist mittlerweile reines Bashing und hat mit den sportrlichen udn finanziellen Realitäten dieses Vereines nichts mehr zu tun.

Wenn Baumann SO schlecht wäre, wäre Ivo der erste der die Reißleine zöge.

Der Trainer der hier mittlerweile schlicht hingerichtet wird hat unseren Absturz erfolgreich abgefangen. Dafür muss man nicht von ihm begeistert sein, aber dafür gebührt ihm ein Minimum an fachlichem und menschlichem Respekt, und den kann ich nicht mehr erkennen.

Wir sind das siebtbeste Rückrundenteam und haben etliche Mannschaften hinter uns die ganz andere Ansprüche und Möglichkeiten haben, vor uns überrascht Darmstadt - aber das ist nun auch kein völliger Noname in der deutschen Fußballlandschaft.

Saarbrücken sollte ein mahnendes Beispiel sein, dass man es nicht einfach mit Trainerwechsel und Einkäufen zwingen kann.

Baumann ist also falsch - aber bei der Frage wer denn richtig sei gibt es so viele Meinungen wie man sich nur malen kann - denn in Wirklichkeit weiß keiner jemanden, der SICHER besser wäre.

Und für "könnte passen" haben wir einfach nicht das finanzielle Spiel.

Diskussion zu Entscheidungen gerne und mit leidenschaft: Trainerdiskussion? Meiner Meinung nach die komplett falsche Baustelle, weil sie nur ein neues Alibi schafft.
 
Du weißt aber auch wo wir sind und was wir sind?

Ein mittelstarker Drittligist, mit wenig Geld, fast Insolvenzen im halb-jahrestakt und eine Führung die sich jetzt nicht immer mit Ruhm bekleckert. Dazu noch die paar negativen Meldungen von den Fans..
Die Frage ist doch, wer sich das hier wirklich antun will.

Ein hoch auf Karsten Baumann und das er unter diesen Bedingungen hier erfolgreich arbeitet ;)
 
Das neudeutsche Wort "Bashing" wird meines Erachtens bei vielen Themen geradezu inflationär benutzt wird, wenn es um das Bewahren des Status Quo vor Hinterfragern geht.

Öztürk-Bashing, Baumann-Bashing... ich kann diese Sprachkeule nicht mehr hören. Geht nicht speziell gegen dich shanghai.

Wir sind hoffentlich alle von einem Baumann-Bashing weit entfernt. Denn ja, er hat sich dieser Aufgabe unter widrigsten Bedingungen gestellt. Menschlich ist er ohne Fehl und Tadel. Es gibt keine Zwischentöne wie bei Bommer damals.
Von konkreten Rauswurf-Forderungen bin ich weit entfernt. Diese Haltung auch dadurch begründet, dass uns möglicherweise die Mittel fehlen und ein neuer Coach auch kein Erfolgsgarant ist. Nur wenn einem klar wird, dass der Verein in seiner Existenz zum baldigen Aufstieg verdammt ist, durchleuchtet man mehr noch jeden Angestellten und überdenkt, ob man nicht mit einer anderen Kraft seine Chancen -frei von einer Garantie- verbessern könnte. Und hierzu werden Meinungen ausgetauscht. Hier bin ich in der ersten Phase der Bewertung Baumanns. Wenn diese bald abgeschlossen ist, kann man auch gerne über konkrete Alternativen diskutieren. Das frei von jedem "Bashing", denn das hat er nicht verdient.
 
Nee,laß den man machen.....Es war Klasse,das er sich"uns" angetan hat.
Wir haben kein Geld um überhaupt nur im Ansatz über einen neuen Fußballlehrer(Rechtschreibung?) nachzudenken.
Er kann auch nur mit dem Material arbeiten,was er zur Verfügung hat.......
I.Ordnung,er hadert zuviel mit den Schiedsrichtern,aber er hat gelernt f r ü h z e i t i c h zu wechseln...natürlich ist das vorraussehbar....aber.....
Warum er Gökan keine Möglichkeit gibt,weiß ich auch nicht....
Auch ich wünsche mir,wie OS schon schreibt mehr geistige Frische...und ich muß auch mal anner Linie explodieren können(hier Heidenkind Marc Schnatterer gegen Phil)
Vilt.sollte er mal die "Daumenschrauben" unserer "Stars" anziehen......
Und Costa,iss ne andre Welt......
Los MSV, Aufstieg jetzt...auch mit Kabau!!!!!
 
Die Mannschaft ist gefordert und Baumann macht wirklich einen guten Job !
Zum ersten Teil deines Satzes: Stimmt
Zum zweiten Teil: Du meinst nicht unseren Trainer, oder? Da frage ich mich welchen Job du meinst den er gut macht? :verzweifelt:

Nur weil er vor der Saison ein Himmelfahrtskomando übernommen hat muss man ihn nicht auf ewig für unantastbar halten.
Das was im laufe der Saison passiert ist, ist ein Rückschritt und das laste ich dem Trainer an.
 
zur neuen Saison in Liga 3 wenn wir denn die Lizenz bekommen muss einfach ein neuer Trainer kommen das geht gar nicht ! was machen die unter der Woche Fifa an der Konsole spielen ?
Kein System erkennbar
für ein Heimspiel mehr als schwach aber da bin ich mir sicher Baumann wird sagen "wir haben heute ein gutes Spiel gemacht und einen weiteren Schritt nach vorne so muss es weitergehen" ;)

Baumann muss nach der Saison weg !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben