Den Artikel habe ich auch gelesen. Und natürlich kenne ich den Kader für die neue Saison auch noch nicht. Aber mit de Wit, Wolze und Gardawski sind schon mal drei Spieler dabei, denen in meinen Augen eher ein 4-2-3-1 zugute kommt als eine Aufstellung mit zwei echten Spitzen. De Wit hatte ich mir zwar auch eher als offensiven Sechser vorgestellt, der war für mich auf der 10 aber um Längen stärker. Wolze machte seine besten Spiele auf der ungeliebten linken Außenbahn, sofern er denn seine Position mal halbwegs gehalten hat. Und Gardawski kommt die Position des rechten Außenstürmers eh mehr entgegen als die Halbposition im 4-4-2.
Mit Grote und Schnellhardt sind noch zwei Spieler dazu gekommen, die ebenfalls im OM zuhause sind, was es im 4-4-2 quasi gar nicht gibt.
Dazu kommt, dass die Systeme mit zwei Stürmern verglichen mit dem 4-2-3-1 meist eher auf Kompaktheit und abwarten ausgelegt sind, nicht auf Dominanz und Spielstärke. Und selbst das abwartende mit Pressing ab der Mittellinie würde mit King und Taylor nicht so recht klappen, da der eine eine schwarze Wand ist und nicht 90 Minuten powern kann und der andere eher Spielertyp "fox in the box" ist, der zumindest mir nie durch übermäßiges arbeiten ohne Ball aufgefallen ist.
Wenn wir Taylor holen wäre das für mich ein starkes Indiz, dass der King geht. Und wenn ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste würde meine Wahl wohl immer auf unsern King fallen, obwohl Taylor für die dritte Liga mit Sicherheit auch ein toller Stürmer ist.