Alles nach dem Spiel gegen Grossaspach

Wir haben mal ein Spiel gegen E. Frankfurt 3 : 6 verloren, da war nach dem Abpfiff eine bessere Stimmung als bei vielen jetzt hier. Vielleicht hat es an der Ligazugehörigkeit gelegen oder an dem Tabellenplatz damals.

Ich war gestern zufrieden, nicht mit dem Ergebnis, aber mit dem Spiel und was ich gesehen habe. Für die Zuschauerzahl eine sehr gute Stimmung.
Es waren 7 Neuzugänge in der Startelf und dann sieht man am 2. Spieltag so ein Spiel. Das da noch nicht alles glatt läuft ist m.E. klar.
Schön das wir Spieler haben die den Ball nach langen Pässen auch gut annehmen können. Ich habe das in der Vergangenheit oft anders gesehen.
Das wird schon noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz und knapp behaupte ich mal, wenn unsere Abwehrkette wieder in erst Besetzung auflaufen wird, muss sich die Liga warm anziehen.

Wolze kann man hinten vergessen. Er war heute maßgeblich alleine schuld für die gefühlte Niederlage. Schorch mittlerweile auch besser unterwegs, als noch in Regensburg, aber sein Kopfball spiel muss dringend verbessert werden. Das Stellungsspiel und sein Timeing beim Abspringen sind genial für die 3. Liga, jetzt muss er die Dinger auch rein machen, dann hat der Junge 15 Tore in der Saison. Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre...

King war übrigens wieder sehr bemüht, da kann ich ihm mal das Scheitern vor der Kiste verzeihen.
 
...Wolze kann man hinten vergessen. Er war heute maßgeblich alleine schuld für die gefühlte Niederlage.

King war übrigens wieder sehr bemüht, da kann ich ihm mal das Scheitern vor der Kiste verzeihen.
Kann man verstehen solch eine Argumentation, muss man aber nicht - scheint eh meistens aus dem persönlichen Blickwinkel der Sympathie getroffen zu werden und grad das ist es, was Spielanalysen hier oft unerträglich macht. Beide tragen in ihrer negativen Form zum Unentschieden bei - halten wir fest beim Mannschaftssport Fußball - und bei dem Einen ist es okay und der Andere gehört verbannt. Nun denn. Wolze war nicht weniger engagiert wie der King, dieser sogar, samt Rest der Offemsive da nicht getroffen, schlechter als Wolze in der Vorwoche. Trotzdem ist nur Wolze an den Punktverlusten schuld.

Ich gehe mich mal eben bei meiner Frau beschweren, denn eine Ihrer Vorfahrinnen hat den Apfel vom Baum geklaut und das ist der alleinige Grund, warum wir heute alle nicht im Paradies leben. Na Einer muss es doch gewesen sein.
 
Kritik und Diskussion immer gerne, aber bei manchen Kommentaren hier Frage ich mich wirklich mit welcher Einstellung manche ins Stadion gehen, klar waren auch wir gestern enttäuscht, aber die Mannschaft hat gespielt, gekämpft und auch nie aufgegeben. Mehr kann doch der normale Fußballfan eigentlich nicht erwarten. Aber in Duisburg wird lieber die eigene Mannschaft nieder gemacht, ausgepfiffen und dann im Forum niedergeschrieben. Das finde ich eigentlich zum kotz......

Wenn diese Menschen soviel Ahnung von Fußball haben, dann Frage ich mich echt, warum sie nicht in verantwortlicher Position beim MSV arbeiten. Aber leider ist das gerade beim MSV Tradition.... sind halt ein Traditionsverein....:zebra-kotz:
 
bessere spielzüge gesehen als in der letzten saison und lässt nicht nur hoffen sonderen wo ist der glaube ?
eure erwartung runterschrauben und unsere Jugs unterstützen wie in der 2 halbzeit dann klappt es auch mit dem Ergebniss.#


ergebniss sieg dann die erwarung hochschrauben und weiter 1902% support und dann ist das ziel geschafft

Das runde muss ins eckige
 
Wolze war nicht weniger engagiert wie der King...
Yup, Wolze ist ohne Ende Meter gegangen, vor allem in Halbzeit 2. Die AV sind ein undankbarer Job bei Lettieri, weil die offensiven Außen oft zentral einrücken (beim Tor hatten wir z.B. eine 4:3-Überzahl im Zentrum :eek: und deswegen war Grote so frei) und wenig nach hinten helfen. Sowas würde ich z.B. einem Eichner nicht zutrauen und Dum derzeit auch nicht. Von daher höchsten Respekt an die AV im Lettierischen Spielsystem, auch wenn sie am Ball selten glänzen...
 
Kann man verstehen solch eine Argumentation, muss man aber nicht - scheint eh meistens aus dem persönlichen Blickwinkel der Sympathie getroffen zu werden und grad das ist es, was Spielanalysen hier oft unerträglich macht. Beide tragen in ihrer negativen Form zum Unentschieden bei - halten wir fest beim Mannschaftssport Fußball - und bei dem Einen ist es okay und der Andere gehört verbannt. Nun denn. Wolze war nicht weniger engagiert wie der King, dieser sogar, samt Rest der Offemsive da nicht getroffen, schlechter als Wolze in der Vorwoche. Trotzdem ist nur Wolze an den Punktverlusten schuld.

Ich gehe mich mal eben bei meiner Frau beschweren, denn eine Ihrer Vorfahrinnen hat den Apfel vom Baum geklaut und das ist der alleinige Grund, warum wir heute alle nicht im Paradies leben. Na Einer muss es doch gewesen sein.

Wenn man die Szene zum 1:1 betrachtet, wirst du sehen was ich meine. Solche Klopper hat nur er gestern gebracht, kaum einen Pass gut gespielt und seine offensiv Aktionen waren mehr als dürftig. Natürlich kann man sagen, machen wir eins der Dinger rein, dann gewinnen wir auch so als Team. Aber nein, Wolze verunsichert mit seinem Spiel die ganze Mannschaft und deshalb haben wir nicht gewonnen.

Wenn er überfordert ist, dann soll er lieber die Bälle auf die Tribüne kloppen bei einem Spielstand von 1:0.

Ne ne ich bin froh, wenn Dum die Seite wieder dicht macht, Wolze gehört da nicht hin.
 
Ne ne ich bin froh, wenn Dum die Seite wieder dicht macht, Wolze gehört da nicht hin.

Dann kannst Du getrost weite Teile der Saison schon jetzt abschreiben, so schnell wird Dum für diese Position nicht fit. Außerdem halte ich die Argumentation für Quatsch - Wolze hat sich einen Fehler erlaubt, der Bock hat es zwar in sich, aber das wars auch.

Wenn man die Szene zum 1:1 betrachtet, wirst du sehen was ich meine. Solche Klopper hat nur er gestern gebracht, kaum einen Pass gut gespielt und seine offensiv Aktionen waren mehr als dürftig. Natürlich kann man sagen, machen wir eins der Dinger rein, dann gewinnen wir auch so als Team. Aber nein, Wolze verunsichert mit seinem Spiel die ganze Mannschaft und deshalb haben wir nicht gewonnen.

Wir müssen unterschiedliche Spiele gesehen haben. Ich habe weder Dauerböcke von Wolze (in welcher Form auch immer - Pässe oder ähnliches) gesehen, noch habe ich ein verunsichertes Team gesehen. Einzig die Hereinnahme von Dum und den Tausch von Grote von links auf rechts habe ich nicht so recht verstanden. In HZ 1 waren Grote und Wolze auf ihrer Seite zusammen gut, als Lettieri dann das Pärchen trennte, passte es bei Wolze & Dum einfach nicht zusammen.

Wenn er überfordert ist, dann soll er lieber die Bälle auf die Tribüne kloppen bei einem Spielstand von 1:0.

Auch habe ich keine Überforderung gesehen, sondern eine sehr sehr unglückliche Situation, in der aber nicht nur Wolze etwas unglücklich auf dem Feld stand und agierte. Aber jedem seine Meinung. Aus einem einmaligen Einzelfehler gleich eine derartige Verunsicherung zu analysieren, grenzt für mich schon an eine neue Kunstform.

Ich fand das Spiel gut, die Mannschaft agil und technisch überlegen auf dem Platz. Die Einwechselungen - mal Fluch, mal Segen. Klar war der Saisonauftakt bisher nicht sonderlich berauschend, aber die Welt ist (nach einem Blick aus dem Fenster) immer noch nicht untergegangen. Aspach hat sich nach der gelb-roten Karte mit gefühlten 10 Mann in die Abwehr gestellt. Man versuchte aus verschiedenen Lagen das Tor zu treffen und hat leider aus Pech (anders kann ich es nicht nennen) nur die Qualität der Tore testen können (wir bemerken: die Rahmen sind stabil).

Jetzt die Sinnfrage zu stellen, ist nicht nur übertrieben, sondern auch wenig bis gar nicht zielführend. Und wer Lettieris Verhalten an der Linie für Kindergarten hält, sorry: schon mal was von Temperament gehört?
 
Irgendwie kann ich es nicht mehr hören, dem MSV permanent so einen bemitleidenden Sonderstatus zuzusprechen. Von wegen "alles neu" usw.

Man braucht keinen Sonderstatus heranzuziehen, um festzustellen, dass die Mannschaft noch in der Abstimmungsphase ist - ein aktueller Championsleague-Teilnehmer mit unaussprechlichem Namen hatte letzte Saison bis zum dritten Spieltag auch nur einen Punkt - mit dreistelligen Millionenbeträgen an Investment, Augsburg war am 17 Spieltag 10 Punkte hinter dem rettenden Ufer.

Wenn Dir was aktuell gespielt wird nicht gefällt, dann ist das so - nur frag ich mich wie Du die letzten drei Jahre überleben konntest.

Es kann tatsächlich sein, dass diese Mannschaft NICHT aufsteigt, und es könnte sein, dass wir dann finanziell tatsächlich am Ende sind - nur beides hat sich weder an den letzten zwei Spieltagen auch nur annähernd entschieden, noch wird es sich in den nächsten zwei entscheiden.

Ja wir haben einen Kader der kostentechnisch im oberen Feld der Liga liegt - den hatte, z.B. Saarbrücken auch - wenn Du den Aufstieg halbwegs zuverlässig "kaufen" willst, dann liegt in der 3. Liga ein mindestens zweistelliger Millionenbetrag an. Vor zwei Wochen standen an der Wedau 115 Millionen Euro auf dem Platz und haben: EIN Tor geschossen.

Fußball eignet sich u.a. deswegen nicht als klassisches Investitionsprojekt, weil es zu "multifaktoriell" ist, es gibt eben nicht den einfachen Knopf mit dem es dann läuft.

Diese Mannschaft wird kämpfen müssen, sie hat zumindest schon am zweiten Spieltag nachgewiesen, dass sie spielen kann und begriffen hat, was nötig ist - wir werden lernen, ob sie Mittwoch noch einen weiteren Schritt geht, und effektiver wird.

In Mainz kann schlimmsten Falls ein Jule auf dem Platz stehen, da gibt es eine exzellente Ausbildung und die haben mit der 2. Mannschaft über 8000 zum ersten Spiel gezogen. Das werde ich ganz bestimmt nicht zum Schicksalspiel erklären, aber natürlich zu einer weiteren, wichtigen Etappe, und zu einer Chance Eindruck zu hinterlassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannst Du getrost weite Teile der Saison schon jetzt abschreiben, so schnell wird Dum für diese Position nicht fit. Außerdem halte ich die Argumentation für Quatsch - Wolze hat sich einen Fehler erlaubt, der Bock hat es zwar in sich, aber das wars auch.

Wobei Wolze sich einen ähnlichen Fehler im späteren Spielverlauf nochmal erlaubt hat. Da hat er auch durch krasse Leichtsinnigkeit einen Konter für den Gegner eingeleitet, den wir nur mit viel Glück in allerletzter Not klären konnten.
 
So. Einmal drüber geschlafen. Man war ich enttäuscht. Aber absolut nicht vom Spiel, sondern weil das eine Ding zum hochverdienten Sieg einfach nicht reinwollte.

Ich bin nicht so der große Taktikfuchs, meine Begeisterung für ein Spiel lebt mehr von den Emotionen. Ich kann mich noch an das Heimspiel gegen die Kickers im letzten Jahr erinnern, wo ich mich über das 1:1 kurz vor Schluß kaum freuen konnte, weil unser Tor irgendwie nicht verdient war. Das war gestern so ganz anders.... Von daher freue ich mich auf weitere Spiele in der neuen Saison und blicke positiv in die nächsten Spiele. Wäre da nicht der große finanzielle Druck, dann wäre diese Saison für mich auch eher so eine Art Heranführung der Truppe an die nächste Spielzeit mit dem dann klaren Ziel Aufstieg. Neuer Trainer, neues Spielsystem, viele neue, technisch gute Spieler, die längerfristig gebunden sind. Da entsteht was, wenn man es wachsen lässt.

Ich glaube, die, die gestern mit Abstand am enttäuschten waren, waren die, die in weiß-blau gestreiften Trikots auf dem Platz standen, 90min. alles versucht haben und sich nicht belohnen konnten. Alleine deshalb wünsche ich mir ganz schnelle Erfolgserlebnisse, sonst kann die Stimmung ganz schnell kippen (siehe Nürnberg letzte Saison, die sich für teilweise tollen Offensivfußball auch nicht belohnt haben und ich glaube sogar die Spieler ein anderes System gefordert haben). Natürlich wünsche ich mir das auch aus Eigeninteresse :cool:.

Und ein Stück weit bin ich auch froh, so verrückt es klingt, dass wir wenigstens einen Punkt geholt haben. Ab der 85. Minute hab ich befürchtet, dass die wahrscheinlich jetzt noch irgendwie einen reinmachen, wäre so typisch für so einen Spielverlauf gewesen.

Spannend bleibt, wie wir uns gegen andere Gegner schlagen. Halle wird hier sicherlich am nächsten Samstag ganz anders auftreten, vor allem nach gestern. Aber ich habe schon in einem anderen Beitrag geschrieben, dass man meiner Meinung nach erst Ende August ein erstes, wirkliches Zwischenfazit ziehen kann.
 
Auch ich bin enttäuscht, enttäuscht aber nur, weil die Kirsche einfach nicht da rein gehen wollte.
Aber ich sehe auch viel positives:
- Vor nem Jahr noch, hätten wir solche Spiele auf ein Tor noch verloren (auch wenn sich das jetzt wie ne Niederlage anfühlt)
- Wir haben uns Chancen erspielt. ERSPIELT nicht durch Glück, sondern weil die Jungs es können
- Da kamen Pässe über teilweise 30-40 Metern beim Mann an
- Diese Pässe wurden richtig gut angenommen (auch wenn man das erwarten kann, vor nem Jahr war davon nix zu sehen, da wurden Pässe die 3-4 Meter lang waren nicht vernünftig angenommen)
- Ich persönlich hatte Spaß an unserem Spiel, ja, auch ich habe mir die Haare gerauft und dabei wohl etliche verloren

Wir werden die Punkte holen, da bin ich mir sicher. Wenn, ja wenn, die Alu-Treffer im Netz landen, da würden hier alle die Mannschaft bejubeln und der Bock von Kevin wäre nur ne kleine Randnotiz und mehr nicht. Und jetzt soll alles schlecht sein, sorry, einfach lächerlich.

Was mir jedoch nicht gefällt:
- Rata ist derzeit irgendwie ein kleiner Unruheherd, ich weiß nicht was los ist, aber er wirkt unsicher, sah man bei dem Ball den er unterschätzt und dadurch unterlaufen hat (so Höhe 25-30 Meter vorm eigenen Tor) ziemlich deutlich! Dazu versucht er jetzt wohl einen auf Neuer zu machen, wobei er aber fast den eigenen Mann wegtritt (das muss man können bin ich der Meinung)
Allerdings auch was positives zu ihm, er hat gestern zwei drei mal versucht das Spiel schnell zu machen, mit kurzen schnellen Abwürfen. Ein Schritt in die richtige Richtung, das muss noch öfter passieren.
- Die Jungs schießen nicht bzw. kaum aus der zweiten Reihe, hat Gino denen das verboten? Junge Junge, schnelles Passspiel in allen Ehren, das ist auch schön anzusehen, aber man kann sich auch zu Tode passen, wie öfter gestern geschehen, einfach mal drauf halten, das ist nicht verboten. Gestern oft ein Pass, oder ein Hacken zu viel dabei gewesen, aber sei es drum. Wie oben schon gesagt, landen die Dinger im Netz reden wir darüber gar nicht erst.


Auf geht's Zebras, in Mainz werdet ihr euch belohnen und unseren ersten 3er einfahren.
 
21 Stunden nach dem Anpfiff zum ersten Heimspiel, habe ich mich dann auch mal wieder geordnet. Was war ich nach dem Abpfiff enttäuscht! Das Spiel muss an uns gehen und wir müssen mit drei Punkten und einem positiven Torverhältnis im Mittelfeld der Tabelle nach dem zweiten Spieltag stehen! Heute ist diese persönlich Enttäuschung die auf das Ergebnis und bestimmt nicht auf das Gesehene bezogen war, ein bisschen abgefallen und ich sehe mich in der Lage, dass ganze mal in Worte zu fassen.

Ein unfassbar starker Auftritt des MSV-Mittelfelds, wie es bereits gegen Regensburg nach den beiden Gegentoren zu erahnen und teilweise zu sehen war. Dieser Motor wird unsere unglaubliche herausragende Waffe in dieser Spielzeit, da bin ich mir absolut sicher. Besonders beeindruckt hat mich, dass dieser Mannschaftsteil sowohl durch die Mitte als auch über die Außen kommen kann. Sehr variabel haben die Jungs da gestern agiert. Das Ergebnis mit Sicherheit das höchste Chancenaufkommen seit Jahren in einem Heimspiel. War und bin davon immer noch absolut begeistert. Nur die Alu-Treffer bitte abschalten. Vielleicht Pfosten oder Lattenschießen als Auflockerungsübung zum Trainingsschluss, falls vorhanden, einstellen ;)

Ich fand, dass die Defensive sich gegenüber dem Regensburg-Spiel gesteigert hat, auch wenn man schon noch einige Wackler erkennen konnte. Das Wolze als unglücklichster Spiele in diesem Defensivverbund am Ende des Spiels steht, untermauert diese Steigerung (in Regensburg stach er noch heraus). Ich möchte aber ganz klar sagen, dass ich Wolze definitiv hoch anrechne, dass er in diesem Spiel ständig versucht hat, hinein zu finden. Er hat wahnsinnig viel versucht, ist viele Wege gegangen und war immer bemüht sich in die Partie zu kämpfen. Also hält sich hier meine Kritik absolut in Grenzen. Der Fehler zum Ausgleich darf nicht passieren, aber hey 3. Liga, Spieler sind Menschen, also ehrlich, das passiert und sollte uns nicht länger belasten.

Viel interessanter finde ich, dass bei den ganzen Kritikern hier der Name Ratajczak gar nicht fällt ;) Ich persönlich halte ihn für einen sehr wichtigen Rückhalt in der Mannschaft, aber gestern habe ich kurzzeitig bei seinen Ausflügen gedacht, "da hat jemand zu viel WM geguckt" :D Also dieses brenzlige Rauslaufen sollte er schnell wieder abstellen und bei seinen Stärken bleiben. Ein Manuel Neuer in WM-Form wird aus ihm leider nicht mehr ... was auch völlig in Ordnung ist ;)

Unsere Offensive ... die entwickelt sich nun wirklich zum Sorgenkind. Janjic war wohl als Alrounder eingeteilt, jedenfalls suchte ich ihn manchmal und fand ihn dann hin und wieder auf Höhe unserer Abwehrreihe. Er hat viel versucht, aber trotzdem gefiel er mir nicht wirklich (die Flanke zum Tor mal ausgenommen). Habe heute noch vier bis fünf Szenen im Kopf, wo er viel zu leichtfertig mit dem Ball umgegangen ist. Der ist King stets bemüht, aber dass ist in der Zeugnissprache schon nicht ausreichend. Er macht sehr viel, wie ich finde, aber es ist auffällig ineffektiv, was er da bietet. Also selbst heute noch sorgt dieser Mannschaftsteil mit Janjic/Onuegbu für leichte Sorgenfältchen auf meiner Stirn.

Die Wechsel waren auch nicht, dass was ich mir erhofft habe. Aber da ich kein Fußballlehrer bin und nicht wie Gino tagtäglich mit dieser Mannschaft seit Wochen arbeite, lasse ich sie einfach unter Plan gescheitert laufen ;) Denn was Gino allgemein in der dieser Saison vor hat, ist erkennbar und macht mir zuweilen jetzt schon richtig Spaß.

Zu der RB-Aktion. Klar, dass die nicht jedem aufgrund der angeblichen "Deplatziertheit" gefallen hat, aber andersrum ist dies ein Thema in jeder gelebten Fankultur in Deutschland und zudem hat dieses Spielchen gegen Liefering nun wirklich keinen großen Anklang zurecht auch in unseren Reihen gefunden. Da ich das Konstrukt RB selber auf das Übelste verurteile, habe ich da auch gerne mitgemacht.

Abschließend zur Stimmung: Hey Freunde, was ist denn in der Sommerpause passiert? Gibt es hier den ein oder anderen Insider, der mir sagen kann, ob da Aussprachen zwischen Gruppierungen stattgefunden haben? Da ich diese Saison meine Goldkelchen-Stimme dem Verein zur Verfügung stellen möchte, habe ich die DK im Block H platziert und war gestern total begeistert. Letztes Jahr war hier noch Schwund, Gesänge liefen parallel, der 90-Minuten-Stimmungskern schmolz sichtlich dahin. Gestern war davon nichts zu sehen. Klasse wie Lieder aus Block I oder dem Oberrang in Block H aufgenommen wurden (und auch andersrum) und sich dann zu einem einheitlichen Support vereinten. Lange auch nicht mehr so viele Arme oben gesehen ;) Bitte weiter so. Da komm ich gerne wieder und stimme bis zur heiseren Stimme mit ein.

Alles in allem, kein perfekter Saisonstart sogar eher ein schlechter nach den Ergebnissen. Ich schließe mich aber der Meinung an, dass wenn die Mannschaft sich so weiterentwickelt und spielerisch weiterarbeitet, die Erfolge irgendwann einstellen müssen und dies sich dann auch in Sieges zumindest Punkteserien niederschlagen kann.

Also alle die Ruhe bewahren, weiter zusammen stehen und unterstützen statt wettern! Auf nach Mainz! NUR DER MSV!
 
Dann kannst Du getrost weite Teile der Saison schon jetzt abschreiben, so schnell wird Dum für diese Position nicht fit. Außerdem halte ich die Argumentation für Quatsch - Wolze hat sich einen Fehler erlaubt, der Bock hat es zwar in sich, aber das wars auch.



Wir müssen unterschiedliche Spiele gesehen haben. Ich habe weder Dauerböcke von Wolze (in welcher Form auch immer - Pässe oder ähnliches) gesehen, noch habe ich ein verunsichertes Team gesehen. Einzig die Hereinnahme von Dum und den Tausch von Grote von links auf rechts habe ich nicht so recht verstanden. In HZ 1 waren Grote und Wolze auf ihrer Seite zusammen gut, als Lettieri dann das Pärchen trennte, passte es bei Wolze & Dum einfach nicht zusammen.



Auch habe ich keine Überforderung gesehen, sondern eine sehr sehr unglückliche Situation, in der aber nicht nur Wolze etwas unglücklich auf dem Feld stand und agierte. Aber jedem seine Meinung. Aus einem einmaligen Einzelfehler gleich eine derartige Verunsicherung zu analysieren, grenzt für mich schon an eine neue Kunstform.

Ich fand das Spiel gut, die Mannschaft agil und technisch überlegen auf dem Platz. Die Einwechselungen - mal Fluch, mal Segen. Klar war der Saisonauftakt bisher nicht sonderlich berauschend, aber die Welt ist (nach einem Blick aus dem Fenster) immer noch nicht untergegangen. Aspach hat sich nach der gelb-roten Karte mit gefühlten 10 Mann in die Abwehr gestellt. Man versuchte aus verschiedenen Lagen das Tor zu treffen und hat leider aus Pech (anders kann ich es nicht nennen) nur die Qualität der Tore testen können (wir bemerken: die Rahmen sind stabil).

Jetzt die Sinnfrage zu stellen, ist nicht nur übertrieben, sondern auch wenig bis gar nicht zielführend. Und wer Lettieris Verhalten an der Linie für Kindergarten hält, sorry: schon mal was von Temperament gehört?


Achso, ist dir also nicht aufgefallen, dass nach dem Ausgleich die Mannschaft ungefähr 10 bis 15 gar nichts mehr hinbekommen hat? :D Spricht ja überhaupt kein bisschen für Verunsicherung. Das das SPiel gut war will ich nicht bestreiten, lediglich der Sieg fehlt. STimmung war top und lange Zeit das Wetter auch.

Und so lange werden wir uns nicht auf Dum gedulden müssen, wenn er jetzt schon eingewechselt wird. Ich hoffe nur nicht mehr offensiv! Was der Grote da abgezogen hat, war richtig richtig klasse. Wenn dann Gardawski auf rechts wieder flitzen darf, ist alles top bis auf hinten rechts.

Um den Aufstieg zu bekommen brauchen wir eben Siege
 
Ich habe letzte Rückrunde Baumanns Stabilitätsfussball verteidigt und ich verteidige auch Lettieris Hurra-Fussball.

Die Umstellung von Lettieri wirkten deswegen natürlich unglücklich, wobei Grote in der letzten Minute das Spiel fast entschieden hätte, weil er den abschlußstarken Fuß innen hatte. Wenn das Ding rein geht, ist Lettieri der Held. Eine Diskussion der Kategorie "Nachher ist man meist schlauer". Dum haben ja nicht wenige Fans gefordert und auch ich habe mich auf ihn gefreut, aber ohne seinen explosiven Antritt ist er noch nicht mal die Hälfte wert, wobei seine traditionell unkonstante Entscheidungsfindung gestern ihren Tiefpunkt erreichte :D
Dum wußte letzte Saison meist durch seine explosiven Antritte und Läufe fast übers gesamte Spielfeld zu gefallen.Die sich anschließenden Abschlüsse egal ob Flanke oder Torschuß ließen aber zu wünschen übrig.

Hat da überhaupt mal einer zum Torerfolg geführt ?

MMn braucht der Sascha noch etwas Zeit um seine Stärken voll auszuspielen.

Beim Spielstand von 1:1 nach 60 Min. wäre Schnellhardt die einzig richtige Einwechslung gewesen,denn seine Pässe und auch seine Torschüsse sind eine echte Waffe.


Zum Thema Stabilitätsfussball.

Unter Baumann haben wir am Saisonanfang auch etliche Gegentore durch dumme Abwehrfehler kassiert.Feisthammel ;Bollmann und auch Bajic lassen Grüßen.


Mich hat Lettieris Hurra-Fussball gestern gegen einen mit Sicherheit hochmotivierten Gegner begeistert,allein die Chancenverwertung ist zu bemängeln.

Vielleicht wollte man die ein oder andere Chance zu "schön" abschließen und hatte dann Pech.

Unvermögen sieht für mich anders aus.
 
Achso, ist dir also nicht aufgefallen, dass nach dem Ausgleich die Mannschaft ungefähr 10 bis 15 gar nichts mehr hinbekommen hat?

Ich nehme an, dass Du das Wörtchen Minuten vergessen hast - aber Du willst doch bitte nicht ernsthaft behaupten, dass wir genau in diesen 15 Minuten das Spiel "nicht" gewonnen haben, oder? Außerdem ist Dir vielleicht aufgefallen, dass Dum nicht als LV eingewechselt wurde, das würde u.U. Deine Hoffnung nähren können. Zumal Lettieri Dum diese Position im Moment nicht trainieren lässt. Aber was solls, wir werden uns hier und heute nich einigen können, müssen wir auch nicht ;).
 
die Stimmung Mitte 2. Hz. War genial, das haben Wolze, Rata und Co direkt gemerkt GEIL!!!....und das Beste ist, es geht schon Samstag weiter.....und in Mainz bin ich dabei, dass haben unsere Jungs verdient! Ihr könnt schreiben bis der Arzt kommt aber das war Fussball!!!! ...war total zufrieden und die Pkt kommen auch noch
 
Abschließend zur Stimmung: Hey Freunde, was ist denn in der Sommerpause passiert? Gibt es hier den ein oder anderen Insider, der mir sagen kann, ob da Aussprachen zwischen Gruppierungen stattgefunden haben? Da ich diese Saison meine Goldkelchen-Stimme dem Verein zur Verfügung stellen möchte, habe ich die DK im Block H platziert und war gestern total begeistert. Letztes Jahr war hier noch Schwund, Gesänge liefen parallel, der 90-Minuten-Stimmungskern schmolz sichtlich dahin. Gestern war davon nichts zu sehen. Klasse wie Lieder aus Block I oder dem Oberrang in Block H aufgenommen wurden (und auch andersrum) und sich dann zu einem einheitlichen Support vereinten. Lange auch nicht mehr so viele Arme oben gesehen ;) Bitte weiter so. Da komm ich gerne wieder und stimme bis zur heiseren Stimme mit ein.
Geil! Weiter so!
 
dass keine Rasenmäher aufsteigen sondern Mannschaften, die guten Fußball spielen. Und wer den heute nicht gesehen hat, hat keine Ahnung von Fußball!

Den hat heute jeder gesehen, aber für richtig guten Fussball muss der Ball bei einem Ergebnissport dann auch im Netz landen.
Ansonsten ist das Team am heutigen Tag leider wirklich in Schönheit gestorben. Die Wörter "Pech", "unglücklich" und "hätte"
werden verdammt oft zu diesem Spiel verwendet.

Im Idealfall liegt die Torflaute an der noch fehlenden Eingespieltheit der Mannschaft. Dann wird sich das Problem von Spiel zu Spiel
von alleine lösen. Wir werden tollen, ansehnlichen Fussball zu Gesicht bekommen, der auch noch erfolgreich ist.
Im schlechtesten Fall zieht sich das aber wie ein roter Faden durch die ganze Saison.

Die ersten zwei Spiele machen aus spielerischer und taktischer Sicht Lust auf mehr, solange die Spielergebnisse aber dem Arbeitsaufwand
den unser Team da investiert nicht gerecht werden, habe ich auch noch keine so große Freude. Weil es diese Saison zumindest für mich
keine normale Saison ist, in der einem das Ergebnis und / oder das Spiel vielleicht nicht glücklich macht, es aber auch kein Weltuntergang ist
wenn es mal nicht läuft.

Der Gegner gestern hat mit weitaus weniger Energieverbrauch dasselbe Punktergebnis erzielt.

Ich weiß ja nicht was in den Köpfen der Spieler jetzt los ist, die haben auch nach dem Spiel zu Recht gesagt, dass sie ein gutes Spiel gemacht haben.
Nur warum es keine 3 Punkte wurden, kann wahrscheinlich keiner verstehen. Fans nicht und Spieler auch nicht. Das kann schon ganz schön
an einem Kratzen wenn der Erfolg nach so einer Leistung ausbleibt. Wo ist die Belohnung für den ganzen Aufwand?

Möglicherweise und das hoffe ich inständig, fahren wir gegen Mainz II unsere ersten 3er ein und das ist zugleich der Grundstein für nicht nur
schönen, sondern auch erfolgreichen Fussball. Aber der MSV muss Ergebnistechnisch langsam in die Pötte kommen.

Bisher ist diese magere Punkteausbeute, gemessen an unserem Saisonziel, gegen diese zwei Mannschaften zu wenig.
Ich wünschte wir hätten mehr Zeit, den tollen Fussball mehr zu genießen, die haben wir aber leider nicht.
Erstes Jahr konsolidierung, zweites Jahr versuchter Aufstieg. Ich habe es nicht vergessen.
 
Wie jemand ernsthaft nach dem gesrtrigen Spiel behaupten kann, die Luft könnte für den Trainer demnächst dünn werden, ist mir völlig unverständlich.

Es ging nicht um das Spiel gegen Großaspach, dass mir persönlich gut gefallen hat (außer dem Endergebnis), sondern die Situation nach einer möglichen Niederlage in Mainz. Wenn eine Mannschaft, die aufsteigen möchte, nach 3 Spielen (dabei 2 Aufsteiger) 1 Punkt geholt hat, dann ist das ein klassischer Fehlstart. Und wie das Duisburger Publikum teilweise tickt, konnte man ja bereits gestern feststellen.

Ich glaube, dass Lettieri ein Konzept hat, für das die Mannschaft mindestens 10 Spiele zur optimalen Umsetzung benötigt. Von meiner Seite bekommt er diese Zeit.
 
Den hat heute jeder gesehen, aber für richtig guten Fussball muss der Ball bei einem Ergebnissport dann auch im Netz landen.
Ansonsten ist das Team am heutigen Tag leider wirklich in Schönheit gestorben. Die Wörter "Pech", "unglücklich" und "hätte"
werden verdammt oft zu diesem Spiel verwendet.

Es werden aber sicher Spiele kommen, wo man diese Wörter nicht nutzen muss, wo ein, zwei Alu-Dinger dann halt auch einfach reingehen. Zu Saisonbeginn ist es in meinen Augen viel wichtiger zu sehen, dass die Jungs Fußball spielen können. Denn wenn sie das können, werden sich die guten Ergebnisse von alleine einstellen.

Die Mannschaft nach diesem tollen Spiel auszupfeiffen, wo man nur mit etwas mehr Glück einen Kantersieg einfährt, grenzt für mich jedenfalls an Hirntod.
 
Ich war gestern auch enttäuscht. Aber nicht wegen der Mannschaft. Das war für mich eines der
besten Spiele der letzten Jahre. Für einen zweiten Spieltag mit einer doch wieder recht neuen
Mannschaft. Respekt. Das war spielerisch beeindruckend. Das war für mich ein klassenunterschied
zum Gegner. Das Ergebnis zählt für mich gestern mal nicht, da es absurd war, kommt leider immer mal vor.

Wenn wir darauf aufbauen, gibt es in der Liga nicht viel besseres. Der Truppe traue ich es zu,
eine Serie zu starten.

Ich freue mich auf die nächsten Spiele.
 
Ich habe mich gestern mal bewusst aufgrund einer gewissen Verwirrtheit zurueckgehalten und nichts dazu gesagt und erst mal eine Nacht und eine Flasche Whiskey drueber geschlafen.
Ich fange mal mit dem positiven an.
Mir gefaellt unser Spiel nach vorne durchaus, auch die Seitenverlagerungen sind echt gut. Wir haben in 2 Spielen mehr Torchancen kreiert als in der gesamten letzten Saison.
Ich bin davon ueberzeugt, dass der Knoten platzen wird und Gegner die sich das Spiel angeschaut haben werden sicherlich nicht sehr beruhigt in ein Spiel gegen uns gehen.
Was allerdings auch stimmt ist, dass ein Gegner gegen uns durchschnittlich 1,5 Chancen braucht um ein Tor zu schiessen. Sehr bedenklich.
Wolze sicherlich nicht mit einem Sahneauftritt, aber er waere nicht so furchtbar negativ aufgefallen wenn der eine Fehler der zum Gegentor gefuehrt hat nicht geschehen waere.
Das passiert aber jedem mal, Pech nur, dass unsere Gegner meinen grundsaetzlich dann auch das Tor treffen zu duerfen. Da wird auch nicht immer so sein, ist ja wie verhext.
Ohne bashen zu wollen muss man (Ich) leider feststellen, dass unser Torwart desolat ist so lange er nicht auf der Linie steht. Ein Libero Neuer wird nun mal nicht aus ihm, dass sollte er sich mal ganz schnell von der Backe schminken.
Bin immer noch nicht in Panik und sehe das entspannt.
Die Kurve kriegen wir mit Sicherheit noch frueh genug.
Auffaellig und fuer mich einziger Fehler war Grote auf rechts zu stellen. Das haut mal gar nicht hin. Da haette ich mir schon nach 5 Minuten vom Trainer eine Umstellung auf dem Platz gewuenscht.
Das wirklich schlimme an dem Spiel war, mir ist Grossaspach nicht mehr sympathisch. Deren Trainer haette nicht nur auf die Tribuene gehoert sondern aus dem Stadion geschmissen. Andere kriegen fuer weniger jahrelanges Stadionverbot. Was ein grauenhafter Poebelzwerg.
 
Solche Klopper hat nur er gestern gebracht, .
Ich kann mich an eine Szene in der 2. Halbzeit erinnern wo ein hoher Ball auf unsere Nummer eins zu kam. Michael stand außerhalb des 16ners. Er wollte den Ball stoppen, so ihn an, dieser titschte vor ihm auf, sprang über ihn Richtung Tor. Er verdutzt hinterher. Zum Glück war der Ball nicht stramm gespielt und wäre eh am Tor vorbei. Aber, den Bock hat der Keeper geschossen und es hätte das Siegtor für den Aufsteiger bedeuten können. Auch sah ich bei dem ein oder anderen mal einen unnötigen Ballverlust, ohne Konsequenzen, aber Fehler machen halt nun mal alle. Die einen können ausgebügelt werden, die anderen eben nicht. Kevin daraus jetzt einen Strick zu drehen finde ich mehr als Unfair.
 
Ich bin gestern sehr sehr zufrieden nach Hause gekommen . Ich kann mich kaum daran erinnern solch guten Fussball unserer Zebras gesehen zu haben .
Sieht man jetzt nur das blanke Ergebniss , war es eher bescheiden .
Sieht man aber auf die Art und Weise , war es berauschend .

Klasse , weiter so . Die Ergebnisse kommen von ganz alleine !
 
Woher kommt diese Neigung, ein ganzes Spiel im schlechten Fall an nur einem Spieler festzumachen? Schon länger sind es Wolze oder King.
Bei Wolze fing das Gegentor an, das war Pech und ärgerlich. Aber auch de Wit hatte so eine Situation ohne dass sie zum Tor geführt hat. Auch bei Albutat meine ich mich an einen solchen Bock erinnern zu können

Insgesamt fand ich Wolze sogar ganz gut und würde seine Leistung nicht an diesem einen, wenn auch folgenschweren, Fehler festmachen.

Deutlich mehr Sorgen macht mir nach zwei Spielen Rata, der war für mich ne Bank. Hoffentlich fängt der sich und findet schnell zur Form der letzten Saison zurück. Die Abstimmung mit den Jungs vor ihm fand ich erschreckend in manch einer Situation, da kann er ruhig mal laute Ansagen machen
 
Es waren 7 Neuzugänge in der Startelf und dann sieht man am 2. Spieltag so ein Spiel. Das da noch nicht alles glatt läuft ist m.E. klar.
Bedenke, dass für die anderen Mannschaften auch erst der zweite Spieltag ist und dort auch noch nicht alles glatt läuft.
So ein Spiel wie gestern muss man einfach gewinnen und da gibt es nichts Nichts schön zu reden.
Ich finde es immer ein schlechtes Zeichen gut zu spielen und nicht zu gewinnen.
Regensburg und Aspach sind Mannschaften, die am Ende der Saison in der unteren Tabellenhälfte zu finden sind.
 
Respekt, zwar nur unentschieden aber gekämpft gerackert und nicht aufgegeben. Viel, viel Pech gehabt Jungs. Wenn ihr so weiter spielt kriegen wir noch ne Menge Spaß in dieser Saison. Aber bitte so spielen wie am 2 Spieltag. Ich glaube an euch bitte enttäuscht uns alle nicht ♥♡♥♡!!!!!!!
 
So viel zum Thema “weghauen“ ..:rolleyes:
Wer so viele Chancen ungenutzt lässt, dem kann man nicht helfen.
WIEDER Punkte verschenkt.. ärgerlich, sollte unverzüglich abgestellt werden.

Ich bleibe dabei.. im Sturm muss nachjustiert werden.
Da muss der Markt weiter sondiert werden sonst werden wir nicht glücklich.


Noch stehen wir nicht unter Druck, aber das kann sich schnell ändern.
Der Ansatz ist da, also nachsetzen und punkten !!
 
So mit einem Tag Abstand möchte ich auch mal was zum gestrigen Spiel loswerden.

Erstmal finde ich die Vergleiche Lettierie - Baumann total unangebracht, da man weder die gleichen Spieler noch die gleiche Vorbereitungszeit hatte.

Das Spiel war eigentlich schön anzusehen und ein Sieg wäre mMn auch total verdient gewesen.

Ob es jetzt an Unvermögen oder Pech lag sei mal dahingestellt aber grundsätzlich finde ich das ganze Auftreten teilweise zu überhastet.

Die Aussenverteidiger sind auch oft auf sich alleine gestellt und es wird von den äusseren MFs zu wenig mit nach hinten gearbeitet.

Der Fehler von Wolze war schon sehr katastrophal aber das lag in meinen Augen auch daran, dass zu sehr auf Offensive geachtet wurde und in dem Moment keine Ordnung in der Defansive herrschte.Positiv fand ich aber dass Wolze trotzdem noch viel nach vorne bewirkt hat und auch einige Akzente gesetzt hat wenn auch teilweise etwas zu eigensinnig.

Bohl hat mir als RV auch ganz gut gefallen vor allem seine sehr guten Flanken und Übersicht.Ein Plus gegenüber POA auch wenn er nicht so schnell ist.

Was ich nicht nachvollziehen kann und worüber ich mich auch geärgert habe waren die Wechsel. Wie kann ich die gut funktionierende Linke Seite auflösen und Grote auf rechts stellen wo doch Klotz nicht gerade uneffektiv war.

Zudem war Dum, so sehr ich ihn mag auch anzusehen, dass er noch nicht voll auf der Höhe ist.Da wäre Schnellhardt die bessere Alternative gewesen und de Wit wäre auf den Flügel ausgewichen.

Nach dem Platzverweis kam deswegen eigentlich auch gar nicht mehr nach vorne.

Ich hätte gerne Lekesiz als schnellen quirligen Mann an der Seite vom King gesehen und den Schönspieler Janjic rausgeholt an Stelle des Wechsels Schnellhardt de Wit.

Grundsätzlich hoffe ich, dass man schnell die Kurve kriegt und den teilweise schönen Kombinationsfussball auch mal in Punkte umsetzen kann anstatt in Schönheit zu sterben, denn was zählt sind schliesslich die Punkte und nichts anderes.

Ich weiss nicht ob ich jetzt schon Kritik an der Kaderzusammenstellung äussern darf, aber mir fehlen die Alternativen im Sturm und auf den äusseren MF Positionen mal ganz davon abgesehen was gerade mit Öztürk als dienstältestem Zebra gemacht wird, denn der Testspieler ist eine 1:1 Kopie von Tanju und mir drängt sich schon der Gedanke auf, dass GL seine Lieblinge (z.B. Janjic) und eben das Gegenteil ( z. B. Öztürk) hat.

Desweiteren empfinde ich sein teilweise übertriebenes Lamentieren und Gezappel an der Seitenlinie auch nicht als leistungsfördernd. Auch wenn hier einige Baumann für zu emotionslos betrachtet haben; das genaue Gegenteil hätts mMn nicht gebraucht.

Ratajzak ist ausserdem mMn entweder mit dem System überfordert oder es treten seine Schwächen in eben Diesem stärker auf da er öfter raus muss. Er war gestern nämlich auch wieder ein Unsicherheitsfaktor genau wie schon in RGB wo er mehrere Ecken unterläuft und einfach keine Ruhe/Sicherheit ausstrahlt.

Was mich gestern noch aufgeregt hat war mal wieder die Berichterstattung beim WDR da wird fast die gesamte Sendezeit über so ein Larifari Fahrradrennen am Nürburgring berichtet und die beiden Spiele mit Westbeteiligung werden schnell runtergerasselt und Münster wurde ganz übergangen.
ugly.gif
Da sind die anderen Sendeanstalten deutlich ausführlicher.
 
Msv-Grossaspach oder Asbach Uralt oder wo auch immer die 7.756 Einwohner wohnen 1:1 Mein Gott...wo sind wir in der Fußballwelt gelandet !!!
 
Zwar nur ein deprimierendes Unentschieden aber gekämpft ,gerackert und teilweise gut gespielt.:zebra-msv:
Spielt weiter so wie am Samstag dann bin ich zuversichtlich das wir zusammen noch viele schöne Zeiten

Viel,viel Pech gehabt auch das wird sich ändern

:zebra-msv::zebra-schotte2::zebrau-heul::barti
 
Ne ne ich bin froh, wenn Dum die Seite wieder dicht macht, Wolze gehört da nicht hin.
Der ist gut! Dum hat mächtig Dampf nach vorne gemacht, aber bei ihm war die linke Seite so dicht wie ein Leerdammer. Er hatte zwar auch zu wenig Unterstützung. Aber dicht geworden ist die Seite erst dank Eichner.

Ich bin mit dem Spiel gestern sehr zufrieden. Nur wir hätten es natürlich gewinnen müssen, so wie es gelaufen ist. Pech. So kann es laufen. Die Liga, das zeigten die Ergebnisse der ersten beiden Spieltage, ist sehr ausgeglichen. Das war sie (Ausnahme Heidenheim) lange Zeit schon in der vergangenen Saison. Man muss sich nur noch mal den Saisonverlauf von Unterhaching ansehen. Ich bin extrem optimistisch, dass wir eine tolle und erfolgreiche Spielzeit des MSV sehen werden. Wichtig ist natürlich, möglichst schon am Mittwoch den ersten Dreier einzufahren.
 
@Bart_Simson

Eigentlich sollte mein Beitrag eine Kritik an denen sein, die aus der nunmehr gesteigerten Anzahl von Chancen rückschliessen, dass wir deshalb zwangsläufig offener dastehen als in der letzten Saison, in welcher wir viel sehr defensivlastigen, und im Endeffekt daher langweiligen, Fussball zu sehen gekriegt haben. Deshalb brauchst du die Häufigkeit von Chancen neuerdings eigentlich nicht als 'Gegenargument' bringen, denn wir stimmen völlig darin überein, dass die Ausbeute in der zweiten Saisonhälfte bei uns indiskutabel gewesen ist. Und auch, dass Baumann seinerzeit an eine Grenze dessen geriet, was auf die Art und Weise zu machen war, mit welcher er uns die zum Überleben notwendigen Punkte zuerst souverän reinholte.

Die Mannschaft war einfach lange nicht so flexibel anzupassen (und dieses auch nicht nach diversen Versuchen der Modifikation im Saisonverlauf) wie sie jetzt bereits erscheint. Einige scheinen irgendwie das Gefühl zu haben, dass ich den neuen Trainer prinzipiell kritisiere, aber das ist ganz und gar nicht der Fall. Ich finde, bisher ist sowohl Lettieri ein ausgesprochener Glücksgriff, als auch die Zusammenstellung des aktuellen Kaders sehr gelungen.

Ich mag sowohl die Emotionalität Lettieris, weil sie kein bisschen künstlich wirkt, so wie das bei manchem Selbstdarsteller an der Seitenlinie der Fall sein kann, als auch seine relativ bescheiden-analytischen Aussagen zu den Spielen. Dass er mehr als nur etwas drauf hat, ist auch schon offenkundig geworden. Im keinem der Spiele bisher hat man sich auch nur kurzfristig mal gelangweilt. Dennoch ist alles bisher zu Besichtigende sicherlich nicht ein Endergebnis, über das man so reden kann, wie man im Nachgang über die Äera Baumann zu Aussagen kommt (die ja schon abgeschlossen ist). Ich bin mir eigentlich sicher, dass Lettieri sich insbesonders bezüglich der Harmonie von Abwehr und Angriff noch ganz etwas anderes vorstellt.

Vielversprechend erscheint mir, was hier die meisten User wohltuend anmerken: die Kultur im Bezug auf die Ballbehandlung, die Detailarbeit im Stellungs- und Kurzpassspiel. Aber man muss auch sagen, dass im aktuellen Kader einige Leute sind, die hier schon ein Niveau an Sicherheit mitbringen, was letztes Jahr schlicht nicht drin war. Nehmen wir mal Bohl auf der Aussenbahn, oder natürlich Grote. Man sieht im Bezug auf einige Andere, dass Lettieri keineswegs zaubern kann. Seine Art der Auffassung vom Spiel wird aber erforderlich machen, dass bestimmte Dinge stets und immer auf relativ hohem Niveau stattfinden. Das war bei Karsten Baumann alles etwas genügsamer.
 
11 Leute auf den Platz zu stellen und ueber viele Monate keinerlei Entwicklung erkennen zu lassen es sei denn in Richtung noch weniger...ist es das was du mit genuegsam meinst ?
 
Was mich gestern noch aufgeregt hat war mal wieder die Berichterstattung beim WDR da wird fast die gesamte Sendezeit über so ein Larifari Fahrradrennen am Nürburgring berichtet und die beiden Spiele mit Westbeteiligung werden schnell runtergerasselt und Münster wurde ganz übergangen.
ugly.gif
Da sind die anderen Sendeanstalten deutlich ausführlicher.

Das sind die 24std Rad am Ring und alles andere als eine Lari fari Veranstaltung!!
 
Die Mannschaft war einfach lange nicht so flexibel anzupassen (und dieses auch nicht nach diversen Versuchen der Modifikation im Saisonverlauf) wie sie jetzt bereits erscheint.

Was ist für dich Fexibilität?

Wenn du damit nur das Offensive meinst, also verschiedene Spielzüge, Variation des Tempos, Spielwitz usw., hast du natürlich
Recht, dass es davon diese Saison deutlich mehr gibt.

Aber für mich gehört zur Flexibilität auch das Defensivspiel; also z.B. nach einer Führung eben nicht weiter auf Teufel komm raus zu stürmen, sondern
erstmal auf Sicherheit weiter zu spielen. Das ist mindestens genauso wichtig wie Flexibilität im Angriffsspiel.
 
@Bart_Simson

Eigentlich sollte mein Beitrag eine Kritik an denen sein, die aus der nunmehr gesteigerten Anzahl von Chancen rückschliessen, dass wir deshalb zwangsläufig offener dastehen als in der letzten Saison, in welcher wir viel sehr defensivlastigen, und im Endeffekt daher langweiligen, Fussball zu sehen gekriegt haben. Deshalb brauchst du die Häufigkeit von Chancen neuerdings eigentlich nicht als 'Gegenargument' bringen, denn wir stimmen völlig darin überein, dass die Ausbeute in der zweiten Saisonhälfte bei uns indiskutabel gewesen ist.

Ich wollte dich vielmehr in deiner Argumentation unterstützen.
 
Aber für mich gehört zur Flexibilität auch das Defensivspiel; also z.B. nach einer Führung eben nicht weiter auf Teufel komm raus zu stürmen, sondern
erstmal auf Sicherheit weiter zu spielen. Das ist mindestens genauso wichtig wie Flexibilität im Angriffsspiel.

Ich weiß wir haben diese Saison erst 9 min geführt und das taktische Konzept was du da gesehen hast ist völliger Käse :(
 
@Kleinenbroicher

Für mich noch längst nicht in trockenen Tüchern, ob es nicht auch in dieser Beziehung noch mindestens so stabil wird wie mit Baumann. Vielleicht wird es dann auch manchmal wieder etwas langweiliger, wenn wir schon in soweit abgesicherter Führung liegen. Ich glaube, Lettieri wird durchaus drüber nachdenken, dass wir gefährliche Situationen über permanenten Ballbesitz erst gar nicht zustande kommen lassen. Aber hier ist schon reichlich Spekulation.

Von seiner ganzen Art her wird es aber, soweit bin ich mir ziemlich sicher, niemals dazu kommen, dass eine Mannschaft mit ihm an der Seitenlinie einfach nur das Allernotwendigste tut. Er ist da ein entschiedener Polarisierer.

Bei Baumann konnte man die Defensivarbeit hingegen nicht wirklich kreativ oder flexibel nennen, weil es kaum jemals gelang, eine andere Option wahrzunehmen, auch wenn dieses notwendig wurde. Ich finde, hierin (nämlich dem dynamischen Umschaltspiel) sind sie jetzt bereits weiter, als sie letzte Saison insgesamt jemals waren. Ich sehe hierin allerdings primär kein Werturteil im Bezug auf den Trainer der letzten Saison im Negativen. Wohl aber auf den neuen Trainer Lettieri im Positiven. Allerdings war Baumann ausgesprochen effizient auf seine Art. Lettieri wird auch am Schluss an seiner Effizienz gemessen werden. Hier ist sicher eine Schnittstelle unserer Ansichten.
 
Der King muss mehr Zug zum Tor entwickeln, Janjic viiiiel abgeklärter und Dum defensiver eingesetzt werden
 
Zurück
Oben