Stadtentwicklung Duisburg

Ich seh schon den Typen wie er sich selber zum Bürgermeister ausruft, Soldaten ohne Erkennungsabzeichen und besetzte Rheinanlegestellen, welche dann von Duisburger Ordnungshütern wieder freigekämpft werden müssen. Gibt es an den Stellen eigentlich Gas-Pipelines über oder unter dem Rhein, bekommen wir Probleme in Zukunft? Was werden Schmidt sowie Schröder zu der Sache sagen und die EU erst? Alle zum Burgplatz und Barrikaden errichten?

Manchmal hege ich doch wirklich den Wunsch nach Vollbeschäftigung in diesem Land, weniger Zeit für alle Blödsinn zu verzapfen und besser ma da bei der Arbeit wenden.
 
Wenn ich sowas lese, entsteht bei mir immer so ein Druck im Kopf.
In Baerl hat man ja schließlich noch bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zu Moers gehört.
War ja quasi noch gestern, in der kurzen Zeit kann ja auch kein Gemeinschaftsgefühl aufkommen.
Wie sollen die Leute sich da als Duisburger fühlen...:verzweifelt:

Ich bin ja grundsätzlich ein positiv denkender Mensch und hoffe, dass der Initiator dieser Aktion vielleicht
ja nur auf tatsächliche Missstände aufmerksam machen will und kein weltfremder Berufsquerulant und
Selbstdarsteller ist...
Die Frage ist ja auch was er dafür bisher getan hat, damit die Dinge besser werden. Außer solch eine absurde Abspaltungsdiskussion anzustoßen.

Ein Zebra ist der wahrscheinlich auch nicht...
 
Fokus plant großen Wurf an der Düsseldorfer Straße
3143843082.jpg

Das Gebäude der Zentralbibliothek steht ab nächstem Jahr leer, und rechts das Haus der Volksbank ebenfalls.
Duisburg. Projektentwickler will das Volksbank-Gebäude kaufen.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte...rf-an-der-duesseldorfer-strasse-aid-1.4286568


Die Zeit der Hochhäuser scheint vorbei
onlineImage.jpg

FOTO: Stadt Duisburg
Duisburg. In diesem Monat wird mit der Umsetzung der vorbereitenden Untersuchungen für die Umsetzung des Integrierten Handlungskonzeptes für das Hochhaus-Quartier in Hochheide begonnen. Von Fabian Spiess

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/die-zeit-der-hochhaeuser-scheint-vorbei-aid-1.4286260
 
In Marxloh lassen sich inzwischen Touris durch das Viertel führen, interessanter Ansatz

http://www.spiegel.de/reise/deutsch...biet-duisburg-marxloh-entdecken-a-973058.html

Finde ich schön, dass nicht immer nur die zweifellos auch vorhandenen schwierigen Seiten Marxlohs in den Vordergrund gestellt werden. Auch Marxloh hat andere interessante Seiten. Zur Wahrheit gehört es, auch diese darzustellenn.

Die Duisburger, gerade auch die Marxloher dürfen ruhig selbstbewusster auftreten. Wenn diese Touren ein Baustein dazu sind, dann gerne.
 
Neues bzw. Altes vom Baumfäll-Vorhaben an der Mercatorstraße ...

http://www.derwesten.de/staedte/dui...weiterhin-die-platanen-faellen-id9662041.html

Nichts gegen Projekte, bei denen auch mal ein Bäumchen fallen muss, aber dieses Vorhaben ist einfach ausgemachter Schwachsinn. Die Platanen gehören dorthin (und damit erhalten), prägen sie doch seit Jahrzehnten ein wichtiges Entree zur City. Es kann einfach nicht sein, dass man erst nackte Tatsachen schafft, um danach "mal zu schauen", ob aus den immer wieder himmelhoch ambitionierten Bauprojekten denn überhaupt noch etwas werden kann.

Inwieweit in unserer Stadt Plan und Wirklichkeit eklatant auseinanderklaffen, kann man schließlich gerade in der City an zahlreichen "Projektruinen" bewundern. So etwa grüßt in nächster Nähe zu den bedrohten Platanen seit Jahren die wertvolle "Oase Bahnhofsplatte". Andere böse Flops der City-Entwicklung sind hinlänglich bekannt.
 
Interessant. Aber die Konkurrenz scheint riesig zu sein!

Duisburg hofft auf die Sparkassen-Akademie

Duisburg. Jetzt hat sich auch Duisburg um die neue NRW-Sparkassen-Akademie der rheinischen und westfälischen Sparkassen beworben. Die Konkurrenz ist groß: 100 Städte, darunter praktisch die komplette Reviernachbarschaft, buhlen um die attraktive Groß-Ansiedlung.
[...]

Quelle: http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/duisburg-hofft-auf-die-sparkassen-akademie-id9661858.html
 
Ahh ich werde wahnsinnig. Man kann die neue Fassade des Kaufhofs schon erkennen . Ist das ein Witz ? Das kann doch nicht deren Ernst sein. Ein weiser Bunker, keine Fenster kein nix.
Da hätten sie besser das Gerüst mit dem grünen Netz davor lassen sollen. Unfassbar.

Zum Parken.
Wenn wir an den gleichen Parkplatz denken wird dort gerade die Duisburger Freiheit Quartier 1 baureif gemacht.
 
Wahnsinn, da hat Kaufhof ja wirklich ein Prachtstück hingezaubert. War nicht die Rede von einer unverwechselbaren Fassade?

Normalerweise müsste die Stadt Kaufhof dazu zwingen irgendwas damit zu machen, das sieht ja unfassbar kacke aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufhof ;)

Und unverwechselbar ist es doch alle mal. Allerdings als vllt das hässlichste Gebäude der City seit Abriss des ehm. Bökerhaus
 
Da Kaufhof angeblich auch einige Häuser schließen will oder muss denke ich das die weitere Gestaltung mit dieser Entscheidung zusammen hängen wird.
Sollte die Filiale bleiben, könnte ich mir eine Komplettsanierung, innen und außen vorstellen. Wenn nicht wird es dort wohl einen Leerstand auf lange Sicht geben.
Ein Vorteil ist sicher das das Gebäude Kaufhof gehört, von daher würde ein leerstehendes Gebäude trotzdem Kosten verursachen. Und prinzipiell sehe ich da auch wenig Chancen zu einem Verkauf.
 
Da Kaufhof angeblich auch einige Häuser schließen will oder muss denke ich das die weitere Gestaltung mit dieser Entscheidung zusammen hängen wird.

Da wirst du wohl ziemlich richtig liegen. Die Metro wird die Entscheidung zum Kaufhof-Standort Duisburg abwarten und dann entweder weiter investieren oder es beim Nötigsten belassen.
Vorher war das Haus alt und hässlich, jetzt ist es neu und hässlich.

Wenn man als Händler nicht in seine Immobilie investiert, braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn die Umsätze nachlassen.
Ein zeitgemäßer Auftritt ist genau wie ein modernes Sortiment entscheidend für den Erfolg.

Aber speziell Kaufhof hat ja diverse sehr "zweckmäßig" gestaltete Häuser.
 
grad in der Stadt gewesen. Sieht in Echt noch schlimmer aus, als auf den Bildern. Aber für Sprayer ein idealer Platz zum Austoben. Auf der einen Seite steht ja noch ein Gerüst. :blabla:
 
Wer hat sich das denn ausgedacht?

Gekostet hat es sicher irrsinnig viel, das Gerüst stand da schließlich ewig. Und das war der Plan: eine kahle Riesenwand, verputzt und farblos?

Ein Lager- oder Fabrikgebäude mag so sein.

Eigenwerbung sieht anders aus.
 
Man hätte diese Seite des Gebäudes doch z.B. mit einer Duisburg-Skyline oder anderen Erkennungszeichen der Stadt
verzieren können. Kann mir nicht vorstellen, dass sowas das Gesamtbudget für die Renovierung komplett gesprengt hätte
und man hätte die Fläche deutlich verschönert und sich vielleicht auch ein paar mehr Sympathien bei der Bevölkerung
verschafft. Und Sympathien sind ja für Umsätze auch nicht grad hinderlich...

Da aber die ganzen Konzernfilialen zentral geführt werden, finden solche Überlegungen wohl in der Kölner Kaufhof-Zentrale
leider keine Berücksichtigung.
 
Um ein in diesem Portal häufig vorkommendes Bonmot zu benutzen: atmet Mal locker durch die Hose. Im WAZ-Bericht steht ja ausdrücklich, dass da möglicherweise noch eine neue Fassade drankommt. Und vorläufig ist ein weißes Haus immer noch besser als jahrelang ein Haus, umstellt mit lauter Gerüsten. Das schreckt wirklich Kunden ab.
 
Heute bin an dem Galeria-Bunker erstmals vorbei gelaufen. Das Gerüst an einer Seite ist schon entfernt. Ist das euer ernst? Blanke Betonplatte mit ein paar übrig gebliebenen und unmotiviert rumstehenden Fenstern. Bin kein Fan von Glasfassaden, aber hier wünsche ich mir eine als "Sichtschutz" her. Die helle blanke Fassade könnte man durch etwas Stuck leicht aufwerten. Angedeutete Stuck-Säulen... Oder Klinker.... Um Himmels Willen, in welcher Welt lebe ich? Wir schreiben das Jahr 2014. Je billiger, desto besser.
 
Hier ein paar Infos über Bewerbung der Stadt Duisburg um die Sparkassen-Akademie:

Duisburg hofft auf die Sparkassen-Akademie

Duisburg. Mit dem Quartier 1, dem Filet-Grundstück am Hauptbahnhof, bewerben sich Duisburg und der Immobilien-Entwickler Aurelis um die neue Sparkassen-Akdemie aller 105 NRW-Sparkassen. Ab 2017 sollen dort im Jahr 20.000 Banker Seminare und Kurse belegen. Die Konkurrenz ist groß. Es gibt 100 Bewerbungen.

Quelle: http://www.derwesten.de/staedte/dui...arkassen-akademie-id9678314.html#plx249635743
 
Man muss das ganze erstmal sehr vorsichtig sehen. Es gibt sicherlich 10-15 gute Bewerbungen darunter auch Duisburg. In der WAZ/NRZ klingt es ja fast so als würde morgen begonnen zu bauen.

Mal ein wenig Spekulatius dazu:
Sollte es wirklich so kommen, wäre es vermutlich DER fehlende Impuls im Umfeld des HBF. Zusammen mit dem vermutlichen Umzug des Landesumweltamt ins Q1 würde sich mit Sicherheit auch ein Betreiber für das angedachte Parkhaus finden. Zusätzlich würde das InterCity Hotel, was sowieso gebaut werden soll, sich noch mehr Lohnen. Dazu könnte auch wieder neues Leben in das Projekt für das 2 Gebäude an der Bahnhofsplatte eingehaucht werden, denn auch da war ein Hotelbetreiber sehr interessiert und das auch ohne die Akademie. Es könnten sich also einige Synergien bilden.
Ein Projekt wie das Q1 oder die Duisburger Freiheit brauch einfach ein Impulsgebendes Projekt das den Anstoß gibt, dies könnte es sein.

Zusatz:
Es ist sehr schön zu sehen, das Aurelis bereit ist für das Q1 Geld in die Hand zu nehmen und so in Vorlage zu treten. Das ist eine Sache die oft in Duisburg fehlt und weswegen Projekte teilweise nicht an Land gezogen werden können bzw. Scheitern.
Schade das "Gegenüber" bisher einfach nichts passiert, auch ohne die Abfahrt "Duisburger Freiheit" hätte man schon aktiv werden können. Aber ich befürchte das dort zwar kurz bis mittelfristig die Möbelhäuser entstehen aber sonst erst mal nichts.
 
Ich bin gestern mit meiner Frau über die Friedrich Wilhelm Straße gefahren. Sie kommt nicht aus Duisburg, sieht die Stadt deshalb mit anderen Augen als ich.
Als ich den Kaufhofbunker begutachtete, meinte ich: "Guck ma, sieht echt kacke aus, einfach nur nen weißer Klotz."
Ihre Antwort: "Sei doch froh, immer noch besser als der Rest der Straße, gegenüber ist nur Grau, und den Rest kannste dir auch mal genauer angucken" :verzweifelt:

Das hab ich dann mal gemacht, und uff :jokes3: Die Fassaden zischen Kaufhof und HBF ein einziger Horror. Ist mir so nie Aufgefallen, habe auch selten nach oben geguckt. Wie kann man die Eigentümer dazu bringen, da mal was zu tun. Farbe würde bei einigen völlig reichen.
 
Es ist wahrlich ein Trauerspiel. Vor allem die vielen Altbauten die dort stehen haben charme, werden aber leider 0 gepflegt.
Dabei ist die Lage eigentlich toll.
Innenstadtlage, Altbau direkt am zentralen Stadtpark... .
Überhaupt wird in der Innenstadt katastrophal mit den schönen Altbauten umgegangen. Allein schon wie viele im Erdgeschoss durch hässliche Metallplatten und Werbeanlagen verdeckt werden :(
 
Ehm der Park ist eigentlich schön, für meinen Geschmack etwas zu viele Bäume, aber das ist ja Geschmackssache. Nur die Szene die dort haust schreckt die Leute natürlich ab.
Aber da kümmert sich ja genauso wenig jmd drum wie um die netten Menschen vor Netto.
Daher war ich dem Vorschlag den Park einzuzäunen auch sehr offen gegen über.
 
irgendwie strange...:nunja: ein paar 100m weiter (alles nördlich von Mülheimer/Landfermanstr.) kann man das Gegenteil beobachten. Frag mich auch immer, wer da die ganzen Blumen gepflanzt hat bzw wer sich um die kümmert? Ist zwar nur ne Kleinigkeit - aber gibt dem Viertel irgendwie nen ganz eigenen Flair:)
 
Also auf der Unterstraße habe ich gesehen, das die Anwohner das machen. Wurde in Großenbaum auch teilweise gemacht, aber irgendwann hatten die die Schnautze voll, wenn die anderen Nachbarn mit ihren Kötern alles vollscheißen.
 
Was die Stadt aus dem besagten Park hat werden lassen ist, wenn man dessen Entwicklung über Jahrzehnte offenen Auges begleitet hat, ein Skandal. Als Erholungszone ist dieser in weiten Teilen seit Jahren nicht mehr nutzbar. Schon gar nicht für Besucher (oder gar Anwohner), die aus dem Bereich der City (eben nicht mehr) kommen. Vermüllung und Kriminalität gehören hier längst zum täglichen Brot. Vor ein paar Jahren hat halt die (Teil-)Verlagerung der Duisburger Drogenszene von der Kö (Brunnen Averdunk, Vorplatz Landgericht) zum Entree des Parks hin stattgefunden. Es ist seit Jahren keinerlei Interesse seitens der Ordnungsbehörden erkennbar, dies zu ändern - wie auch?

So, und nun noch ein Wort zur Kaufhof-Fassade. Ich kann den (überwiegenden) Aufschrei zum jetzigen Zeitpunkt nicht nachvollziehen. Was mit dem gesamten Gebäude in den nächsten Monaten geschieht, ist doch offen. Ich halte es für durchaus denkbar, dass der Kaufhof den Standort aufgeben wird. Da wäre es aus meiner Sicht nur logisch, das Gebäude nicht jetzt noch mit aufwändiger Fassadentechnik zu "verschönern". Das würde den Marktwert der Immobilie sicherlich kaum erhöhen. Dass sich das Weiß (das mich in der Fläche auch nicht massiv stört) in dieser City-Lage ziemlich rasch in Grau verwandeln wird, steht natürlich außer Frage. Es wären jedoch auch Lösungen mit leicht entfernbaren, großflächigen Werbetextilien an der Fassade denkbar. Sogar noch vom Kaufhof selbst. Ich denke aber, dass wir noch in diesem Jahr erfahren werden, ob das Unternehmen den Standort überhaupt weiter führt.
 
Ich sach ma so, beim Schußwaffengebrauch, um dies zu unterbinden, würde wohl kaum ein Unterschied gemacht werden. :D
 
Ich meine diese Drogenszene hat nun mal jede Großstadt und sie einfach zu verscheuchen behebt das Problem ja auch nicht.
Warum man diese Leute aber dann an so offenen prominenten Stellen sich ausbreiten lässt verstehe ich 0 komma 0.

Zum Thema Hunde: Als letztens ein recht normal wirkender Rentner seinen Hund doch tatsächlich zum Kacken auf die Rasenflächen vor dem Stadttheater gesetzt hat, musste ich ein wenig eskalieren :p
 
So regelt man übrigens das Thema "Problemparks in der Innenstadt" in Stuttgart:

media.media.f82f4560-6d53-4e93-9523-e418d75587d4.normalized.jpeg


Bei uns kommt alles einfach unter die Erde. Bahnhöfe, Platanen, Wutbürger, Dröge, Drogerien, Drogen.....;)
 
Zurück
Oben