...Die ersten 100 Testbilder in der City geschossen, mehr als Boah bleibt mir nicht. War gestern ja nicht wirklich sonnig und bei 5-6,3 muss ich zugeben. herrschte bei mir eine gewisse Skepsis vor-.....Allerdings sind die Ergebnisse der Bilder unfassbar, Tamron hat da wirklich was gebastelt. Übrigens auch keinerlei Verzögerung im Autofokus spürbar, tolle Verarbeitung und für 600 mm in dieser Qualität tolle Handhabung. Zum Wochenende wird noch ausführlicher getestet, Ergebnisse folgen.
So, neben blindem Rumprobieren im Garten und im Innenhafen, kam das Tamron 150-600 dann am Wochenende mal zu gezielterem Einsatz. Habe bewusst Serien im ZOOM bei bestimmten Tieren geschossen, um alles darzustellen. Habe als Beispiel mal ein paar Bilder hier eingefügt, um die technische Klasse von dem Objektiv zu zeigen. Alle Bilder sind aus der Hand gemacht, Wetter am Samstag um ca. 10:30 Uhr war ja noch sehr bedeckt, also ehr noch unterdurchschnittliche Lichtverhältnisse. Kein Bild wurde bearbeitet, nur zum Einfügen hier stark verkleinert.
Abstand ca. 17-18 m, 330 mm, f6,6 ISO 800
Fokus lag auf der Augenpartie
Selbe Position, jetzt mit vollen 600 mm, f6,3 ISO 1600
Fokus wieder die Augenpartie
Position jetzt ca. 15 m, f6,3 ISO 1600
Ich persönlich bin mehr als beeindruckt, begeistert von der Funktion. Die Schärfe ist super, habe bewusst auch die Einstellung mit dem Grünzeug davor gewählt um den Kontrast zu haben. Bei Bild 1 läuft erst der Hintern des Tigers zum Bildrand unscharf aus, dürfte sich aber auch rund 1,5 m weiter nach hinten versetzt vom Fokus des Bildes finden. Als Vergleich, Grünzeug links auf ungefähr gleicher Höhe des Kopfes ist wieder scharf. Bei Bild 2 der gleiche Effekt. Bei Bild 3 sieht man besonders die für mich sehr gute Abbildung, zwischen den einzelnen Halmen hindurch.
Folgend noch eine schnelle Aufnahme aus der Hand heraus, Tier lief langsam auf mich zu, Abstand da waren ungefähr 15-16 m und gegen das Licht, Sonne grell hinter leichter Bewölkung. 600 mm f7,1 ISO 1000
Danke Olli

top Empfehlung da!