Mag ja sein, daß der Stream einige Zuschaeuer kostet aber im Umkehrschluss wäre es dann ja auch nicht ratsam in Liga 2 aufzusteigen, weil dort die Spiele bei Bedarf ja immer und in Bestqualität bei Sky oder Sport1 zu sehen sind, was wiederum Tausende von potentiellen Stadionbesuchern kostet.

Ich als Auswärtiger bin natürlich froh über jedes Liveminütchen, das ich vor dem Flimmerschirm verfolgen darf.
Was die Leute betrifft, die zwar vor Ort wohnen, den MSV dann aber doch per Stream verfolgen, denen sei eben ans Herz gelegt, sich vielleicht doch gelegentlich zu fragen, ob nicht der eine oder andere Besuch vor Ort "drin" wäre. Am Stream liegt es aus meiner Sicht nicht, sondern es liegt daran, den Leuten einfach klar zu machen, worin genau der Unterschied besteht. Und dieses Klarmachen liegt einerseits, beispielsweise mittels dementsprechender Werbung am Verein, andererseits mittels dementsprechender Werbung an jedem Einzelnen von uns.
Wenn der Verein im Übrigen so dermaßen auf der "Zuschauerklinge" zu tanzen scheint, ist er selber Schuld. Mit 10.000 plus x wird für die Verhältnisse in der 3. Liga für meinen Geschmack einfach zu hoch gepokert. Nicht auszudenken, wenn der MSV schon jetzt abseits aller Aufstiegshoffnungen im Mittelfeld dahindümpelte. Ich kann dieses selbstdefinierte Risiko nicht so ganz nachvollziehen (es sei denn, der angegebene erhoffte Schnitt wäre in seinem Optimismus gegenüber den lizenzierenden Organen unabdingbar gewesen, was ich nicht hoffen will).
Sollte die Mannschaft bis zum Schluß "dabei" sein, ergibt sich ein guter Schnitt fast von selbst. Mit (positivem) Fortschreiten der Saison steigt die Spannung, das Wetter wird besser, das Umfeld wird fiebriger. Bis dahin würde ich einfach eine Strategie unter dem Motto "1 plus x" verfahren, was nichts anderes heißt, als daß jedes "Stadionzebra" eine persönlich rekrutierte Person (Jobkollegen, Tresenkumpels, Patenkind, Oma) in Schlepptau nimmt. Wenn dann auch "nur" jeder Zweite Erfolg verbuchen kann, ist die 10.000er Hürde wohl kein Problem.