noch vergessen, super Teil die Fahne in Block 4 oder 5 aus den ganzen alten Fahnen. Danke für die Kindheitserinnerungen
Gerne!
Oder der "Kerl", den ich gebeten habe, gegen Schlacke mal wieder seine große Fahne mitzunehmen und schwups war sie heute in Block 5 zu sehen.

Ich hoffe, du liest hier mit. Respekt.
Ja, tu ich.

Danke! Wir waren heute in Block 5, weil wir mit insgesamt 17 Leuten zusammensitzen wollten. Das war zum Kaufzeitpunkt der Karten leider nur noch in Block 5 möglich. Ab sofort wird die Fahne in Block 12 wehen. Nach 16 Jahren Dauerkarte in Block I (damals Nordkurve Ost) sind wir auf die Sitzplätze gewechselt.

die "Patchwork" Fahne ist mir nach langer Zeit auch mal wieder aufgefallen. Die müsste auch schon zig Jahre alt sein.
Genau genommen in dieser Form knapp 11 Jahre. Im April 1999 kam die Idee anstatt 1er Fahne (der alten hellblauen mit dem Wedaustadion in der Mitte) 3 weitere Fahnen zu kaufen und zu einer 4er Fahne zusammenzunähen. Nach 5 Monaten kamen dann 2 weitere hinzu und es waren 6 (3 übereinander, 2 nebeneinander). Im Sommer 2000 wurde sie dann auf 9 Fahnen erweitert. Diese Version (mit einer Totenkopffahne) ist dann für 4,5 Jahre geblieben und zu meiner Verwunderung auf einmal auf den MSV Arena Becher und das Deckblatt des Zebramagazins (Ausgabe Nummer 3 in der Saison 2004/2005) gedruckt worden. Dann kam erneut der Wunsch sie zu erweitern und die Suche nach einem geeigneten Stab ging los...man, dass hat damals echt Zeit in Anspruch genommen. Ende 2004 war dann der passende Stab gefunden und in der Winterpause 2004/2005 hing dann zur Herbstmeisterschaft nicht nur ein MSV-Wimpel am Tannenbaum, sondern die Mutter auch mal wieder über der Nähmaschine. Sie selber geht zwar nicht in Stadion, aber das ist jahrelang schon Ihr Beitrag um für Atmosphäre zu sorgen. Mit so einer Ausdauer, Präzision und Hingabe hätten das glaube ich nicht viele hinbekommen (dem Sohn war damals äußerst wichtig, dass die Konstruktion lange hält und auch geeignet ist, immer noch erweitert zu werden

). Seit der Rückrunde 2004/2005 ist die Fahne in der aktuellen Konstellation und hat damals unter anderem direkt schon um 2 Uhr Nachts im Stadion geweht (zur spontanen Aufstiegsfeier). Die alten MSV Fahnen (in der größe 150cmx90cm) habe ich ab dem Jahr 2000 immer sukzessive bei Ebay ersteigert, weil für eine lange Zeit der Stoff der "neuen Fahnen", die man im Zebrashop kaufen konnte, zu schwer war für eine Schwenkfahne. Da wurde jahrelang Nylon anstatt Seide verwendet (oder so ähnlich ich bin da kein Experte).
Tja, weitere Fahnen liegen auch bereit (um auf 16 und dann auf 20 Fahnen zu erweitern). Allerdings wurde das Gewicht immer größer und aus Sorge sie dann nicht mehr schwenken zu können habe ich es bei einer 12er belassen und mir 2006 eine reine "blau weiße" bestehend aus 4 Quadraten (2 blaue, 2 weiße) im Internet anfertigen lassen. Die ist 475cm x 475cm groß. Die hatte habe ich dann immer mal wieder mitgenommen seit 2007 (erst da habe ich einen passenden Stab gefunden) und unter anderem bei Ivos Abschiedsspiel im November 2011 auf dem Platz geschwenkt.
Fazit: Ich bin heute aus Reihe 16 im Oberrang mit der 12er Fahne schon 1-2 Mal gegen die Dachkonstruktion gestoßen, daher belasse ich es erst einmal bei der 12er (wir sitzen in Block 12 etwas tiefer). Ich wurde letzte Saison oft gefragt, wann ich die Fahne mal wieder mitnehme und habe immer geantwortet: Wenn wir das nächste Heimspiel verlieren. Tja, dazu kam es die ganze Saison nicht.
Hat aber wieder Bock gemacht heute! In 8 Tagen gegen Bielefeld ist sie wieder dabei
