Alles nach dem Spiel gegen den SC Freiburg

@born2die
Ich glaube schon, das vieles mit dem aktuellen Spielerkader möglich ist.
Ich meine, wir haben sogar einen guten Kader. Der Nachteil bei uns ist halt,
das Holland, Obinna und Chanturia in einer denkbar sch... Phase integriert
werden mußten. Sogar gestern konnte Chanturia nicht in die Mannschaft
integriert werden. Und ich denke, er bringt eine enorme Torgefahr mit,
wenn er im Spiel eingebunden ist, auf der richtigen Position spielt,
und Nebenspieler hat, die ihn nicht verhungern lassen.
Ich bin nochmal beim Chanturia. Ich meine, er ist ein Spieler, der noch
viele endscheidende Tore für uns schießen kann. Er braucht aber die
"Freiheit nach vorne", wenn er in Abwehraufgaben eingebunden wird
wird der sein Können nicht unter Beweiß stellen können.
Ich hoffe IG kann in der Länderspielpause da einiges richten.
 
Ergänzend: ich hoffe ja das irgendwann mal während des Spiels die Jungs mit den weißen Jacken kommen und den Streich in die Gummizelle verfrachten. Der Kollege ist doch völlig gestört!! 93 min lang wegen allem den 4. offiziellen zublöken und vor allem wie kann man denn bitte nach dem 1-1 den Motor so ausdrehen als hätte der eigene Spieler absichtlich ins eigene Tor geschossen?

Wenn man überlegt das Gino für nen Stuhlschubserchen auf die Tribüne musste....
 
Streich, Kloppo, oder Wollitz sind doch bekannt für ihre "Ausraster" . Die kannst du bestrafen, und lernen doch nicht dazu.
 
Holland würde ich eine 4 geben und Albutat eine glatte 5.

Bin ich direkt dabei. Holland vielleicht noch durch die erste HZ so ne 3-, aber Albutat müsste man für meinen Geschmack nicht mehr bringen.
Kann von mir aus ein talentierter Fussballer sein, will ich nicht absprechen. Aber aktuell ist seine sportliche Leistung einfach kein Zugewinn.
Würde mich freuen wenn man da eventuell mal umbaut.
Aber Holland will ich aktuell auch keine Heiligsprechung widmen. Glaube wenn man die gefestigte Abwehr und die "besser" (ich meine nur) werdende Offensive sieht, ist doch aktuell auf der 6 etwas Sand im Getriebe.
Und ich würde gerne Holland mal fragen, wieso er meinte er müsse mit dem Ellbogen zum Ball und Mitspieler. Wie kann man sich 8. Karten abgeholt haben. Das ist für mich nicht erklärbar.
 
Sollte das Wunder noch möglich werden, muss das ganze Spielsystem geändert werden.
Nach einer Führung nicht nur auf Verteidigung umstellen, sondern mit bedingungslosen Konterfußball auf eine möglichst schnelle Entscheidung drängen. Dies erfordert ein hartes Training und Disziplin.

Ich weiß nicht, aber kann es sein dass du noch sehr unter Strom stehst von gestern?! :D
Ganze Spielsystem? Wieso das? Die Defensive steht wie sie steht. Da kannste nix ändern. Maximal ist Kayaoglu und Wolze nochmal zu testen. Die IV steht. Feltscher auch, egal wem es nicht passt. Aktuell sind keine Alternativen verfügbar.
Offensive stellt sich auch auf.

Fandest du das nur auf Verteidigung gespielt wurde?
Wenn ich schaue das Obinna und King im Wechsel Pressung auf Torwart und IV gemacht haben spricht das für mich auf den ersten Blick nicht für ein Betonfussball.

Die Erkenntnis von hartem Training und Disziplin ist vollkommen richtig. Sonst würden wir beiden wahrscheinlich gestern gespielt haben :)
 
Ich habe nicht viel in der Offensive von uns gesehen.
Chancenauswertung 100%.

Jungs, bleibt doch bitte mal auf dem Teppich...

Unsere kreativen Mittelfeld- Strategen sind zur Zeit noch außer Gefecht bzw. im Wiederaufbau. Wenn bei den Anspielversuchen in die Spitze trotzdem ab und zu mal ein Zuckerpass wie gestern die Vorlage von Holland dabei herausspringt, müssen wir zur Zeit damit zufrieden sein.
Ilia wird schon den Lenker und Denker im ZMF finden und aufbauen; denn das ist seine ureigene Auffassung von Fußball.
Jetzt geht es noch nicht so "elegant", aber mit Einsatz und Laufbereitschaft und vor allem mannschaftlichem Denken und Handeln wie gestern können auch wir in Liga 2 alle Gegner schlagen.
Noch fehlt der Funke, der die Erfolgs- Rakete startet, aber die Lunte hat Ilia bereits innerhalb von 3 Tagen VB in Position gebracht.
Gestern wurde aus meiner Sicht UNSERE Serie bereits gestartet. Ein Zähler gegen das Top- Team ist ein Erfolg ,,, und der war absolut nicht glücklich errungen, sondern vollauf verdient.
Die Mannschaft wurde durch einen Trainer mit einer Vision vorbereitet und mental umgekrempelt.

Wolze z.B. hat gestern sein bestes Saisonspiel abgeliefert und die anderen Jungs fielen auch nicht merklich ab. Da geht was - wir sind noch lange nicht am A....

Ilia kann auch nicht mit dem Zauberstab wedeln und alles ist sofort perfekt - das könnte keiner, bei unserem z.T. desaströsen Zustand der Vorwochen.

Ennatz, der bekanntlich sehr loyal und zurückhaltend ist, hat nicht umsonst Klartext gesprochen.

Es kommt, da bin ich mir sehr sicher. Offensichtlich hat jeder der Spieler endlich begriffen, was sie für sich und unseren geliebten MSV tun müssen, damit wir gemeinsam aus dem Dreck kommen.
Da war Konzentration auf das Wesentliche zu spüren und sporadisch schon wieder Lust auf das Spiel, sowie ein erster Schuß an Selbstvertrauen ... und das 1:1 mit 10 Mann zuletzt wird dieses Vertrauen in sich selbst und in unser Team noch deutlich stärken.
Es fehlt der Auswärts- Dreier ... den holen wir uns bei dem südlichen Vorort und die Post geht ab ...
 
Das war grausam von uns. Ständiges quer- und hintenrumgeschiebe, mal wieder Standfußball vom Feinsten (bezeichnend als bei eigenem Ballbesitz 9 von 10 Spielern in der eigenen Hälfte rumtraben) und ein Frantz, der von den eigenen Mitspielern aus dem Spiel genommen wird. Nur wenn's dann doch mal schnell ging, hatte man das Gefühl, dass es für euch gefährlich werden könnte, ansonsten hab ich eher mit dem 2:0, bzw. am Ende noch mit dem 2:1 gerechnet.
Über den Schiri braucht man wohl nicht diskutieren...

Zum Thema Streich: nicht böse gemeint, nur es war so klar :D die einen kommen halt mit seiner Art klar, andere nicht, wie überall.
Lustigerweise saß er jedes Mal, wenn ich hingeguckt habe auf der Bank, sodass ich noch meinte "eigentlich müsste er bei dem Spiel doch an der Seitenlinie ausrasten".


Naja, was soll's. Viel Erfolg noch für den Rest der Saison. ;)
 
Finde es traurig wie hier einige über Typen wie Streich lospoltern.Solche Leute braucht es im Fußball.Nämlich welche mit Ecken und Kanten,glattgebügelte gibt es leider mittlerweile viel zu viele.Auch wenn ich Christian Streich nicht persönlich kenne,wirkte er für mich immer als ein sympathischer,netter Kerl zu sein und natürlich wirkt seine Art manchmal etwas wild aber mal ehrlich würde er nur still auf der Bank sitzen würde wäre es doch auch langweilig.Zudem habe ich ihn gestern desöfteren beobachtet und da war er vergleichsweise eher ruhig.
Ich glaube der Streich würde auch gut zum MSV passen wenngleich wir natürlich keinen Trainer benötigen und er natürlich nicht zu haben wäre.
 
Wir haben Probleme bis unterm Dach. Da geht mir
so ein Streich Lichtjahre am Aasch vorbei. Ob der
steht, liegt, schreit oder singt......, der ist doch völlig
unwichtig. Den nehme ich überhaupt nicht zur Kenntnis.

Das einzige, was zählt, ist unsere Situation und die Frage,
ob wir ein weiteres Wunder an der Wedau bewerkstelligen
können.

Was interessiert da so ein seltsamer Typ oder sonst irgendein Vollhonk?
Die können alle nichts für uns tun und sind damit absolut unerheblich.
 
Zum Thema Streich: nicht böse gemeint, nur es war so klar :D die einen kommen halt mit seiner Art klar, andere nicht
Wenn jemand andauernd Karten für den Gegner fordert ist das für mich einfach nur daneben. Das hat nichts damit zu tun ob man seine Art mag oder nicht. Wenn Spieler das machen regt sich jeder drüber auf, da sollte zumindest der Trainer mit gutem Beispiel vorangehen.
 
Erstes Spiel und ein gutes Remie gegen Freiburg! Bin zufrieden nach Hause gefahren!

Gut gefallen hat mir Obinna! Was für ein Fußballer! Auch unsere linke Seite wird immer besser! Grote und Wolze ziehen sich aktuell gegenseitig hoch!

Wenn ich trotz seines Tores als schlechtesten Mann auf dem Feld sah, war Bröker! Abgesehen vom 1-0 war er bis zu seiner Auswechslung immer am falschen Ort. In Sachen Rückwärtsbewegung kann er noch einiges von Chanturia lernen - der läuft ja immerhin konsequent nach hinten mit. Er hat Feltscher komplett alleine gelassen - wie beim 1-1 wo sich vom Mittelkreis (wo neben ihm auch Obinna und der King standen) anguckte, wie sein Hintermann alleine gelassen das Gegentor hinnehmen musste! Und offensiv hat er auch nichts gehört vom Flügelspiel. Bis auf 2 Situationen ist er immer ins häufig schon überfüllte Zentrum gegangen und Feltscher gegen 2 Mann alleine gelassen. So eine Mangelhafte (ohne das Tor ungenügende) Leistung.
Durch Brökers Nichtleisung und Meißner gebrauchten Tag kann ich selbst Feltschers Leistung nicht genau einordnen. Er musste ja über weite Teile der Partie offensiv und defensiv gegen 2 Mann ran.
 
Das Spiel und das Ergebnis muss man erstmal sacken lassen. Natürlich kann man unser Ergebnis gegen den aktuellen Tabellenführer " kleinreden ". Der FC Freiburg hat seit Mitte September kein Auswärtsspiel mehr gewonnen, gut, aber letztlich aber und das ist m.E. was zählt, haben wir nicht nur gegen Tabellenersten ein Unentschieden geholt ( ein Sieg wäre auch noch möglich gesehen ), sondern gegen einen der 2 klaren Aufstiegskandidaten sehr gut gegen gehalten. Aus diesem Spiel müssen bei allen Aktiven neue Kräfte wachsen, das Selbstbewußtsein weiter gesteigert werden und somit die besten Voraussetzungen schaffen, in Dumdorf den ersten Auswärtsdreier zu holen. Was wir momentan brauchen, ist neben natürlich auch einer Portion Glück, die richtige Einstellung. Den absoluten Siegeswillen, den Biss, über die " 100% " zu gehen und im Kopf implentiert, im Prinzip können wie jeden schlagen, wir müssen es nicht nur wollen, sondern auch mit aller Kraft anstreben. Daher sehe ich dieses Match gegen den SC Freiburg als nicht unbedingt als Trendwende, sondern mehr als den Startpunkt für unsere ( absolut ) notwendige Aufholjagd an. Ein Sieg im nächsten Auswärtsspiel im Duisburger Vorort und schon ist man wieder ein Stück dichter dran.
 
@Zebrabär

Es gab erkennbar einen Auftrag für Bröker, sich nach Möglichkeit vorn einzuschalten, und dort die Abwehr auseinanderzuziehen. Und das Tor war daher auch kein Zufall, dem man eine Chance gegeben hat, sondern durch Bröker, der seinen Autrag optimal umsetzte, fein mit herausgespielt. Ohne sein und Grotes gutes Postionsspiel wäre es gar nicht möglich gewesen, mit so hoch stehenden Sechsern zu operieren, und wir hätten wahrscheinlich etwas sehr ähnliches gesehen, wie das gegen München.
Die Hereinnahme Brökers war einer der Schlüssel dafür, dass Gruev seine Modifikationen gegen diesen guten Gegner zum Tragen bringen konnte. Ich fand dies ziemlich klar ersichtlich.

Keine Ahnung, woraus sich deine Bezugnahme auf Chanturia überhaupt ableitet, oder welches Manko man Bröker anzulasten müssen meint. Soll er irgendwie daran Schuld sein, dass wir auch ein Tor kassierten? Kriegten wir die offensiv orientierten Freiburger nicht in den Griff, wirkten wir hilflos, standen wir ganz tief hinten drin, weil sie immer wieder über seine Seite durchbrachen? Nee, von allem doch das Gegenteil! Wir standen hoch, kontrollierten die Räume hinter uns, liessen die anderen nur wenig ins Spiel kommen.
Der Einbruch kam absurder Weise, nachdem Bröker, sicherlich wegen körperlichem Rückstand, raus musste.

Dass ein Chanturia sich reinwirft wie ein kleiner Löwe und mit enorm viel Herz kämpft, und Bröker dem gegenüber vielleicht effizenter, nüchterner, aber auch abgeklärter wirkt, also eventuell je nach Betrachtungsweise "langweiliger", kann man sicher sagen.

Aber: ihr wolltet mehr Struktur, weniger Lettieri, da habt ihr sie!
Bröker wird, wenn er fit bleibt, einer der Schlüsselspieler Gruevs sein, da leg ich mich weit aus dem Fenster, aber das würde ich ganz sicher annehmen.
 
So, zurück von einem tollen DU Wochenende inkl einem sehr ordentlichen Spiel unserer Zebras. Nein, es war noch nicht alles so wie man es sich wünscht...aber es war 50 mal besser wie der Auftritt vor einer Woche in Seppltown.
Wir können nur zusammenstehen und hoffen, dass unser Trainer die richtigen Hebel und knöpfe weiter betätigt um aus der Truppe alles raus zu holen, was möglich ist.
Der Auftritt gegen freiburg gibt Anlass zur Hoffnung,...starten wir eine Serie!!

Meisner wird uns in Doofdorf sehr fehlen, den fand ich richtig stark gestern. Mit 2 spitzen war es sehr mutig und genau so sollten wir weiter machen....nur bei Feltscher bin ich hin und her gerissen...ich finde seinen Willen, sein Engagement und seinen Einsatz Mega wichtig und echt stark...leider hat er auch immer wieder ein paar üble Stockfehler drin...aber der Junge gibt für den MSV alles ...und dafür feiere ich ihn
 
Zum Thema Streich: nicht böse gemeint, nur es war so klar :D die einen kommen halt mit seiner Art klar, andere nicht, wie überall.
Sorry aber ich komme damit nicht klar, wenn jemand für ein Allerweltsfoul an der Mttellinie in der 55.Minute lautstark ein gelbe Karte reklamiert für den Gegner. Für mich hätte Herr Streich nach dieser sportlich unfairen Aktion gerne einmal die schöne Tribüne der Arena bestaunen dürfen.
 
@ChristianMoosbr

Bröker hatte ein komplett anderes Positionsspiel als Grote.
Während Grote stark seine linke Seite gehalten hat und maximal bis auf die halblinke Position (immer im Abstimmung mit Wolze) gezogen ist, war Bröker im Offensivspiel bis auf 2 Situationen nie auf seiner rechten Seite zu finden, sondern im Zentrum. Dabei hat er aber nicht den LV mit ins Zentrum gezogen sondern wurde von der IV mit abgedeckt. Das Problem war dann bei Feltschers Offensivbemühungen, dass er den mit zurückgelaufenden LM und LV der Freiburger gegen sich hatte und es keine Chance gab sich in eine aussichtsreiche Flankenposition zu spielen.
Einzig, als Bröker durch das Momentum eines offesives Ballgewinns auf dem rechten Flügel war, kamen wir dort in eine vernünftige Flankenposition.

Seine Mitverantwortung am Gegentor bestand daran, dass der Freiburger LV nach vorne lief, Bröker aber am Mittelkreis stehen blieb und es keinen gab, der ihn übernehmen konnte. Dadurch hatten die Freiburger eine Überzahlsituation, die Feltscher dann nicht gut löste. Und gerade wenn man 1-0 führt gegen diese eigentlich offensivstarken Freiburger, muss man mit zurücklaufen!
Das war aber nicht die einzige Situation - er trappte sehr häufig dem LV hinterher und guckte zu, wie sich Feltscher gegen 2 Mann anstellt. Der Vergleich (auch wegen der Diskussion im Chanturia-Thread) wurde von daher aufgestellt, weil Chanturia zu mindest so mit zurückläuft, dass er den gegnerischen LV störrt.
Auch im Vergleich zu Grote: Grote ist konsequent mit zurückgelaufen und hat Wolze sehr gut unterstützt. Auch die Gegnerübergabe funktionierte sehr geordnet. Mit Bröker konnte sowas nicht funktionieren, weil er nicht genug mit zurückgelaufen ist.
 
Das das Spiel anderers lief lag ja nicht an Bröker, und in Bochum hab ich mich schwarz geändert weil er überall war, nur nicht auf seiner Position.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man hier nach jedem Spiel von einigen Leuten liest: Werden wir nicht aus dem Stadion geschossen, hat der Gegner einen "rabenschwarzen Tag" erwischt. Dabei wird vergessen, dass zu einem Fußballspiel zwei Mannschaften gehören. Wenn eine Mannschaft gut steht und wenig zulässt, kann die andere nur schwer glänzen. Das war die letzten Spiele schon streckenweise der Fall.
Hinzu kam diesmal, dass die Freiburger teilweise ganz gut mit unserer Offensive beschäftigt waren, die in Teilen endlich mal wieder stattgefunden hat.

Das war gestern sicher nicht der große Befreiungsschlag. Aber es ist mir lieber, kleine Verbesserungsschritte zu gehen, als einen kurzfristigen Neuer-Trainer-Effekt zu haben, wie ich es mir bei Paderborn erhoffe.

Mal sehen, was die nächsten Spiele so bringen. Wird spannend. Hoffentlich geht die Saison jetzt auch für uns los...
 
@Zebrabär

Für mich war die Asymetrie, die du sehr anschaulich machst, aber so beabsichtigt. Dass Bröker nicht mit zurückging, kann man so generell aber gar nicht sagen, ich habe den sogar an unserem Elfmeterkreis beobachtet, jedenfalls, sofern ich keine Halluzinationen hatte.

Das Gegentor haben sich unsere Defensiven zuzuschreiben, natürlich kann man nicht beweisen, dass noch ein paar Füsse mehr dazwischen dort dann noch was gerissen hätten. Dazu gehört auch die Erkenntnis, finde ich, dass Freiburg es in dieser Szene Klasse gemacht hat.

Letztendlich ist aber auch mal die prinzipielle Frage zu beantworten, was man eigentlich haben will: totales hinten drin Stehen und Abwehr mit Mann und Maus, oder ein echtes raumorientiertes Verschieben als Kontrastprogramm, also mehr Lettieri, oder mehr Gruev.

Wie weit ein Spieler mit zurückgeht entscheidet nämlich darüber mit, wie weit ein Gegner aufrücken kann. Hoch gegen den Ball stehen bedeutet eben auch, die Ballverluste des Gegners zu erzwingen, so dass dieser es sich nicht leisten kann, risikoreich hinten raus zu spielen, wodurch man ihn zustellt. Das haben unsere Offensiven gestern sehr gut gemacht, und es ist effektiv gesehen nichts anderes, als vorne verteidigen. Sehr anspruchsvoll, und natürlich kann da auch was durchrutschen, aber gegen solche guten Gegner wie die Freiburger, so sehe ich es, rutschte erstaunlich wenig durch. Vor allem angesichts dessen, dass Bröker wochenlang gar nicht gespielt hat, fand ich das funktionelle Niveau beachtenswert. Mal davon abgesehen, dass die Mannschaft nun über Wochen üder Monate ganz andere Vorgaben umzusetzen hatte.

Das totale Hintenreinstellen, um sich dann über Langholz wieder rauszukämpfen, wurde hier hingegen jetzt ausführlich genug als mutmassliche Grundlage unserer Misere verhackstückt. Wenn man es tatsächlich für die Ursache vieler Probleme insbesondere mit unserem Mittelfeld hält, es so also nicht mehr sehen will, vielleicht selbst als Lettieri-Anhänger, kann man nicht zugleich einzelnen Spielern immer vorwerfen, dass sie etwas anderes machen, als mit allem, was noch drin ist, möglichst schnell zum eigenen Elfmeterpunkt zurückzusprinten, sobald der Gegner in Ballbesitz ist. Vor allem kann man das Flügespiel eines Chanturia unter der alten Voraussetzung nur mittelbar mit dem eines Bröker unter der neuen Voraussetzung vergleichen.

Für mich aber war das Problem über rechts eher Feltscher, der schon mal bessere Spiele bei uns lieferte, und vor allem, wie ich es sehe, ziemliche Probleme damit hat, in dem Masse, die Gruev vorzuschweben scheint, zugleich taktische Disziplin zu halten, und zugleich die Übersicht zu behalten. Er war ein paar Mal wirklich überfordert, und reagierte ebenso wild wie Meissner darauf. Ich denke, das schleift sich aber noch alles besser ein. Auch bei diesem beiden, die man ruhig mal kritisieren kann.

Zugutehalten muss man beiden, Bröker und Feltscher, finde ich, dass sie in diesem wichtigen Spiel gegen einen hochwertigen Gegner, also anlässlich einer echten Feuertaufe, quasi eine Neuzusammenstellung waren.
 
@Freiburgerin

Sei mal nicht zu kokett. So schlecht wart ihr nämlich auch nicht.

Es waren wohl unterschiedliche Phasen. In der Summe wird's halt irgendwann nervig und enttäuschend, wenn sich, unabhängig von den jeweiligen Gegnern, das gleiche Bild Woche für Woche wiederholt.
Theoretisch könnte man es auch als Spielkontrolle bezeichnen, aber uns hat diese lahmarschige und teilweise auch ignorante (auf rechts mehrfach komplett freie Bahn, aber wen interessiert's...) Spielweise gestern schier zur Verzweiflung getrieben. Um mich rum hat nicht nur Einer mit dem Kopf geschüttelt.



Sorry aber ich komme damit nicht klar, wenn jemand für ein Allerweltsfoul an der Mttellinie in der 55.Minute lautstark ein gelbe Karte reklamiert für den Gegner. Für mich hätte Herr Streich nach dieser sportlich unfairen Aktion gerne einmal die schöne Tribüne der Arena bestaunen dürfen.

Muss man auch nicht mit klar kommen. Ich persönlich bin der Meinung, dass der Schiri schon eingreifen würde, wenn er den orangenen Bereich verlassen würde, aber ist klar, dass es auch genug Leute gibt, die sich darüber aufregen.
Ist aber halt auch nicht so einfach, wenn man so emotional ist wie Streich und das mE während des Spiels teils gar nicht richtig wahrnimmt was man da so Alles veranstaltet. Dann lässt sich das auch nicht so einfach abstellen. Hab das selbst auch schon ähnlich erlebt, dass ich im Stadion Ausdrücke und Gesten von mir gegeben habe, bei denen ich mir auf dem Heimweg die Frage gestellt habe "warst das wirklich du?!".

Letztendlich ist es eine Gratwanderung bei ihm. Immerhin hat er auch die Größe sich öffentlich zu entschuldigen, wenn er in einer ruhigeren Minute feststellt, dass er den Schiedsrichter zu Unrecht kritisiert hat.
 
Ich habe mir das Spiel nochmal angesehen und bin ganz bei @ChristianMoosbr. Was Bröker abgeliefert hat, war allen Ehren wert. Auch dass er nicht nach hinten geholfen hat, stimmt einfach nicht. Seine Spielweise ist sicherlich eher unauffällig (was im Übrigen auch auf Albutat zutrifft, der aber dennoch ein gutes Spiel gemacht hat). Ein wenig Kritik am Zusammenspiel mit Feltscher kann man anbringen, sollte aber nicht vergessen, dass die beiden fast nie zusammen gespielt haben. Der Vergleich zu Wolze und Grote ist damit nicht zulässig bzw. unfair. Wenn Feltscher und Bröker mal verinnerlicht haben, wie der jeweils andere "tickt", kann das eine sehr solide rechte Seite werden. Für mehr Individualität hätten wir dann noch Chanturia.

Wo ich gerade bei unserem "Messi" bin. Gegen Freiburg hätte ich ihn auch nicht gebracht. Denn seinen genialen Momenten stehen auch sehr leichte Ballverluste gegenüber. Und man hat gesehen, dass Freiburg verdammt schnell umschalten kann. Mit einem, der immer mindestens einen Gegner ausspielen will, kann das in die Hose gehen. Einen Scheidhauer zu bringen, war goldrichtig. Der wird auf der Position sicher kein Knipser, aber er ackert und sichert noch mehr nach hinten ab.

Noch was zu den Wechseln: Janjic für den King zu bringen, war ebenso eine gute Idee. Der King war platt, Janjic ist als Spielleiter wichtig und braucht Spielpraxis. Hat jetzt noch nicht funktioniert, aber er kann der Mann sein, der mal den genialen Pass für z.B. Obinna spielt.

Bomheuer für Albutat hat mich dann richtig gefreut. Viele Trainer hätten Obinna rausgenommen. Stürmer raus, Verteidiger rein, bloß das Remis halten. Gruev hat aber gesehen, dass Obinna der Mann des Tages war und das mit ihm eventuell sogar ein Sieg drin gewesen wäre.
 
Zu Streich: Dieses Kartenfordern (gegen Albutat) macht man einfach nicht. Zumindest nicht, wenn der Spieler sich nicht öfter was erlaubt hat, was bei Albutat aber nicht der Fall war. Und vor allem nicht, wenn der Schiri die Karten eh locker sitzen hat.

Streich wollte nur eines erreichen, dass der MSV die Partie max. zu zehnt beendet. Weil er von seinem Team etwas enttäuscht war. Anders kann ich mir das Verhalten nicht erklären.
 
Auch wenn Streich vielleicht kein unbeschriebenes Blatt ist,zumindest gestern kann ich ihn schon ein Stück weit verstehen.Auch die Spieler und Trainer werden früh gemerkt haben was für eine Flachzange da gestern gepfiffen hat.Von daher würde ich dem Gästetrainer nichtmal allzu viel vorwerfen.Eher würde ich unsere Verantwortliche beglückwünschen,das sie sich trotz des völlig wirren gepfeiffe, auf beiden Seiten,so im Griff hatten.
 
Mal eine kleine Frage.

Ich lese öfters, dass sich einige von euch Spiele nachträglich noch einmal anschauen. Nehmt ihr die Skyübertragung auf, oder gibt es irgendwo im Internet die Möglichkeit, sich Spiele nachträglich noch anzuschauen?
 
In meinem Fall: Sky Go, das heißt das Internet-Archiv von Sky.

Klar beste Funktion des Ladens, der mich ansonsten immer wieder mehr erzürnt als erfreut... - insbesondere, dass bei Top-Spielen gerne mal der Kabelserver abschmiert - von den ins Spiel geschalteten Werbebannern ganz zu schweigen :woh: - nöö - Stand heute wird mein Sonderangebots-Abo pünktlich nach 2 Jahren ablaufen!
 
Man darf auch nicht vergessen, dass gerade im Zentrum am Ende letztlich IV Nr. 3+ 4 am Werk waren. Dafür fand ich gerade die Schlussphase sehr gut von denen beiden.

Zumindest die Nr. 3 ( Bohl, :rolleyes: das ich das nochmal schreibe ) war in dem Spiel genau wie in München besser als die Nr. 1 + 2. Die Nr. 4 kann ich wegen der kürze der Zeit nicht recht beurteilen. Aber Meissner hatte gestern nicht nur wegen der 2 gelben Karten einen rabenschwarzen Tag. Die vermehrten Karten in den letzten Spielen resultieren meiner Meinung nach auch sehr daraus, das er oftmals schlecht zu Ball und Gegner steht.
 
Zu den vermehrten gelben Karten.
Ja Meissner hat sich in letzter Zeit nicht immer geschickt angestellt, aber das Dauerkarten ziehen von Herrn Schriever entbehrt jeglicher Grundlage.
Selbst der Kicker beschreibt die Schirileistung als bescheiden.
Schiedsrichter:
Thorsten Schriever (Wurster Nordseeküste) Note 5
veranstaltete in einem umkämpften, aber nie unfairen Spiel ein unnötiges Kartenfestival. Das Gespann stoppte einen Freiburger Konter zu Unrecht wegen Abseits (64.).
http://www.kicker.de/news/fussball/...pielanalyse_msv-duisburg-1_sc-freiburg-7.html
 
Mal eine kleine Frage.

Ich lese öfters, dass sich einige von euch Spiele nachträglich noch einmal anschauen. Nehmt ihr die Skyübertragung auf, oder gibt es irgendwo im Internet die Möglichkeit, sich Spiele nachträglich noch anzuschauen?

Ich nutze Sky über Entertain. Da sind die Spiele alle im Medien-Archiv. Jeweils HZ1, HZ2 und die Zusammenfassung (Clip). Sehr praktisch.
 
Meisner wird uns in Doofdorf sehr fehlen, den fand ich richtig stark gestern.

also in dem Punkt haben wir ein völlig unterschiedliches Spiel gesehen. Meissner war meiner Ansicht nach der Unsicherheitsfaktor schlecht hin. Nicht nur das er uns mit der roten Karte einen Bärendienst erwiesen hat. Er stand oft schlecht zu Ball und Gegner, liess sich auch vor dem Pfostenschuss in der 1. Halbzeit wie ein Schuljunge austanzen und hatte noch ein paar schlechte Aktionen.
Hätte Bohl nicht so einen guten Part in der IV gespielt, bräuchten wir uns sicher nicht über einen Punktgewinn unterhalten. In der Form wird uns Meissner nicht fehlen in Düsseldorf. Ich kann mir sehr gut Hajri zusammen mit Bohl da vorstellen in der IV.
 
Meise hat sicher schon deutlich bessere Spiele gezeigt,
In der 11. min. hatte er einen heftigen Stellungsfehler und ansonsten war das bestenfalls so lala.
Nur muss man ihm sicher auch mal ein schwächeres Match zugestehen.
Jedenfalls fühle ich mich, wenn er dabei ist, immernoch 10 x wohler als bei Prinz Valium..

..und die beiden Gelben waren zudem mehr als kleinlich!
 
Streich wollte nur eines erreichen, dass der MSV die Partie max. zu zehnt beendet. Weil er von seinem Team etwas enttäuscht war. Anders kann ich mir das Verhalten nicht erklären.

Erst jetzt gelesen. Das war bestimmt nicht sein Ziel. So berechnend ist er nicht. Viel mehr hat er sich, bzw. unsere Mannschaft wohl - wie von einem User hier im Prinzip bereits angedeutet - benachteiligt gefühlt und dürfte, nach seinem Gefühl, gleiches "Recht" für Alle gefordert haben.
Ging uns während des Spiels ehrlich gesagt genauso. Wir haben uns auch veräppelt gefühlt als z.B. Feltscher bei einem Einwurf, der aus unserer Sicht noch nichtmal Einer war, zig Meter an der Seitenlinie vorlaufen darf, während unsere Jungs später bei Einwurf und Freistoß jeweils auf den Millimeter genau zurückgepfiffen wurden. Kleiner Austausch in einer anderen Situation in der 2. Hz im Block: "Das war wohl eher kein Foul" - "Das kann er uns aber auch mal zugestehen."

Im Nachhinein hat der Schiri in der Summe natürlich auf beiden Seiten Mumpitz gepfiffen.
 
Erst jetzt gelesen. Das war bestimmt nicht sein Ziel. So berechnend ist er nicht. Viel mehr hat er sich, bzw. unsere Mannschaft wohl - wie von einem User hier im Prinzip bereits angedeutet - benachteiligt gefühlt und dürfte, nach seinem Gefühl, gleiches "Recht" für Alle gefordert haben.
Ging uns während des Spiels ehrlich gesagt genauso. Wir haben uns auch veräppelt gefühlt als z.B. Feltscher bei einem Einwurf, der aus unserer Sicht noch nichtmal Einer war, zig Meter an der Seitenlinie vorlaufen darf, während unsere Jungs später bei Einwurf und Freistoß jeweils auf den Millimeter genau zurückgepfiffen wurden. Kleiner Austausch in einer anderen Situation in der 2. Hz im Block: "Das war wohl eher kein Foul" - "Das kann er uns aber auch mal zugestehen."

Im Nachhinein hat der Schiri in der Summe natürlich auf beiden Seiten Mumpitz gepfiffen.

Ist natürlich verständlich, dass du Streich schützen möchtest. Ist auch vollkommen ligitim. Aber ich würde schon sagen, dass er so ein raffinierter "Hund" ist, dass er die Spiele bewusst "manipuliert". Das ist genau das, was ich unserer Mannschaft nämlich gänzlich abspreche. Cleverness. Selten dämmliche Fouls an jeder Stelle und Spieltag. Dies ist meiner Meinung nach der wichtigste Punkt, wieso wir so wenig Punkte haben. Alle anderen verarschen uns anch Strich und Faden und unsere Mannschaft lässt es über sich kampflos ergehen, bzw man versucht es allzu oft mit fairen Mitteln. So gewinnt man mit der Qualität einfach zu wenig Spiele.
 
Im Nachhinein hat der Schiri in der Summe natürlich auf beiden Seiten Mumpitz gepfiffen.

So ist es und dadurch wird Streich sich benachteiligt gefühlt haben.Er wirkte vielleicht auf einige etwas "wild" und meinetwegen auch unsportlich,aber mal ehrlich als Fan oder auch als Trainer sieht man sich gerne mal benachteiligt und wie hier schon zur genüge erwähnt wurde,hat der Schiri wirklich eine grausige Leistung abgeliefert,egal auf welcher Seite.
Streich aber zu unterstellen er hätte mutwillig gewollt,dass seine Mannschaft in Überzahl spielt halte ich aber auch nicht so ganz fair und nett.
Ich denke man sollte das Thema Streich und Karten fordern damit auch beenden.
Am Ende können alle froh sein,dass keine Fehlentscheidung das Spiel entschieden hat.Auch wenn eine Fehlentscheidung zu unseren Gunsten ziemlich hilfreich gewesen wäre :D
 
Hat Rata das 1:1-Duell nicht gewonnen, bevor Petersen die Abseitsstellung erst wahrgenommen hat? Oder meine ich da eine andere Szene? :nunja:
Ja das ist Korrekt, der Mann an der Linie hob zwar die Fahne aber unser Klasse Schriver Pfiff erst sehr spät. So das Pertersen seinen Angriff noch zuende spielte. Also kann man davon ausgehen das Rata es eh gehalten hätte.

Uns wurde aber auch ein angebliches Abseits nachgesagt. Ich würde sagen wir breiten generell über einige Entscheidungen den Mantel des Schweigen aus.
 
Ich frag mich gerade bei diesem Bild ob Rolf zu weit weg ist oder müsste Holland den Passweg zu machen, aber auch gleichzeitig sich mit Rolf über Abrashi absprechen?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-11-13 um 14.26.48.png
    Bildschirmfoto 2015-11-13 um 14.26.48.png
    284 KB · Aufrufe: 61
Zurück
Oben