Lage und Perspektiven des MSV in Liga 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
2 von 17

So, die Hinrunde ist rum. Ich hätte nicht gedacht, dass ich nochmal
so ein sportliches Desaster erleben muss, wie seinerzeit in den 80ern,
als wir dann letztlich in die Oberliga Nordrhein abgestiegen sind.

2 Siege aus 17 Spielen. Ich kann es einfach kaum glauben.
Bei dieser Bilanz verspüre ich heftigen seelischen Schmerz.
Es ist für mich fast unerträglich meinen Verein sportlich
so überfordert zu sehen. Kommentare voller Mitleid, Gegner,
die teilweise im Stile eines Trainingsspiels 3 Punkte gegen uns
einfahren und viele nette Kleinigkeiten mehr. Damit kann ich
unglaublich schwer umgehen.

Mir braucht keiner mit dem Hinweis zu kommen, "dann geh doch
zu Schlacke etc...". Ich weiß schon sehr genau, woher wir kommen
und in welcher Situation wir sind. Aber all das rechtfertigt niemals
2 von 17. Diese Bilanz ist auch unter bestehenden Rahmenbedingungen
nicht akzeptabel und eine sportliche Katastrophe.

In der Einschätzung dessen, was in Liga 2 auf uns zukommt ist wohl
so einiges schief gelaufen. Auf und neben dem Platz. Der Etat ist es
mit Sicherheit nicht, der uns daran gehindert hat 15 - 17 Punkte auf dem
Konto zu haben und einen insgesamt wettbewerbsfähigeren Eindruck zu
machen und nicht nur in 5 Spielen. Es gibt durchaus Vereine, die nicht
wesentlich mehr zur Verfügung haben, als unseren derzeitigen Etat. Da
ist der Auftritt jedoch ein ganz anderer. 2 von 17 sollte nun allen gezeigt
haben, dass es berufliche Heiligenscheine nicht gibt. Für niemanden.

Was nun?

Eigentlich ist 2 von 17 ein schwerer Anker, der jede Zuversicht unerbittlich
in ein kaltes Grab zieht und jegliche Hoffnung brutal ersäuft.

Nächste Woche beginnt die Rückrunde. Sind wir abgestiegen?
Nein. Ist der Rückstand auf das rettende Ufer uneinholbar? Nein.
Natürlich verbietet es sich aus diesem Grunde aufzugeben. Natürlich
hofft man weiter, dass sich gewisse Spieler stabilisieren und auch verbessern.
Natürlich hofft man, dass sich die Mannschaft stabilisiert und verbessert.
Aufgeben ist nicht erlaubt. Ich für meinen Teil gebe nicht auf, weil es sich
einfach nicht gehört. Ist nicht meine Art. So macht man halt Wochentag
für Wochentag weiter, verdrängt das eindeutig Ersichtliche und die brutalen Fakten.
Und am WE hofft man wieder auf einen Sieg. Ob nun erspielt oder ergurkt.
Völlig egal.

Auch wenn es evtl. Leute gibt, für die das Wort "Erfolg" negativ
belastet ist und die dann anderen Leuten, die das Wort "Erfolg" im Zusammenhang
mit dem MSV nennen sofort reflexartig empfehlen, doch bitte den Verein
zu wechseln. Auch an diese Adressaten, die meinen, Punkte seien nicht so
wichtig, sei die Botschaft gerichtet: Uns hilft nur noch Erfolg, Erfolg, Erfolg,
Siege, Siege, Siege, Punkte, Punkte, Punkte.

Ist ja bald Weihnachten. Ich habe da eigentlich nur einen Wunsch. Ich hätte
da gern eines dieser Fußballwunder für unseren Spielverein.
 
In der Einschätzung dessen, was in Liga 2 auf uns zukommt ist wohl so einiges schief gelaufen.

Ja, insbesondere auf Fanseite von denjenigen, die etwas zu fest vom Durchmarsch geträumt haben. ;)

Auch heute hat sich nach der Niederlage gestern nichts geändert. Fünf Punkte sind es immer noch, wenn das Dorf verliert sogar bis zum rettenden Ufer, ansonsten zum Relegationsplatz. Und ja, den seh ich durchaus als möglich an. Und auch, dass man da besteht. Wenn letzte Saison die Sechziger da Kiel geschlagen haben, warum sollen wir das nich auch schaffen können? ;) Es sind fünf Punkte! Hört sich viel an, kann aber schnell gedreht werden.

Gedankenspiel: Remis in Lautern, Sieg gegen Bochum. Beides nicht unmöglich, Lautern heimschwach mit unkonstantem Spiel, und Bochum kommt scheinbar in genau der richtigen Phase zu uns. :top:


Letztlich muss man vllt nicht mal 40 Punkte holen für Platz 16. Wichtig ist, das wir den Anschluss nicht verlieren. Was uns nicht hilft sind platte Aussagen, wie jeden Gegner weghauen zu müssen. Nö, müssen wir nicht. Werden die anderen da unten sicherlich nämlich auch nicht, erst Recht nicht in Leipzig. Was wir müssen ist ab sofort in Spielen zu punkten, in denen wir es wirklich können.

Einfach wird das sicher nicht, Aufgeben kommt aber immer noch genausowenig in Frage. Das kann man immer noch, wenn es rechnerisch nicht mehr möglich ist.
 
Ja, insbesondere auf Fanseite von denjenigen, die etwas zu fest vom Durchmarsch geträumt haben. ;)

Auch heute hat sich nach der Niederlage gestern nichts geändert. Fünf Punkte sind es immer noch, wenn das Dorf verliert sogar bis zum rettenden Ufer, ansonsten zum Relegationsplatz. Und ja, den seh ich durchaus als möglich an. Und auch, dass man da besteht. Wenn letzte Saison die Sechziger da Kiel geschlagen haben, warum sollen wir das nich auch schaffen können? ;) Es sind fünf Punkte! Hört sich viel an, kann aber schnell gedreht werden.

Gedankenspiel: Remis in Lautern, Sieg gegen Bochum. Beides nicht unmöglich, Lautern heimschwach mit unkonstantem Spiel, und Bochum kommt scheinbar in genau der richtigen Phase zu uns. :jokes66:


Letztlich muss man vllt nicht mal 40 Punkte holen für Platz 16. Wichtig ist, das wir den Anschluss nicht verlieren. Was uns nicht hilft sind platte Aussagen, wie jeden Gegner weghauen zu müssen. Nö, müssen wir nicht. Werden die anderen da unten sicherlich nämlich auch nicht, erst Recht nicht in Leipzig. Was wir müssen ist ab sofort in Spielen zu punkten, in denen wir es wirklich können.

Einfach wird das sicher nicht, Aufgeben kommt aber immer noch genausowenig in Frage. Das kann man immer noch, wenn es rechnerisch nicht mehr möglich ist.


Na ja, du konterst jetzt mit extremen Vorstellungen einiger Fans.
Zwischen unserer derzeitigen Situation und diesen Vorstellungen liegt ja
noch eine üppige Grauzone, in der die meisten ihre Prognosen angesiedelt
haben. Ich persönlich wäre auch mit einem dunkleren grau einverstanden
also die von mir erwähnten 15 - 17 Punkte. Ich halte diese Ausbeute auch unter
unseren Rahmenbedingungen für nicht vermessen oder utopisch. Davon abgesehen
glaube ich nicht, dass die unterschiedlichen Einschätzungen von Fanseiten
verantwortlich für 2 von 17 sind. Wir haben letztlich nicht auf dem Platz gestanden,
nicht auf der Trainerbank gesessen und nicht die Saison geplant.

Deinen Gedankenspielen schließe ich mich an. Diese sind, unter Ausblendung der
tatsächlichen bisherigen Punkteausbeute, genau das, was einen in diesen Tagen
moralisch am Leben hält.
 
Es sind fünf Punkte! Hört sich viel an, kann aber schnell gedreht werden.

Gedankenspiel: Remis in Lautern, Sieg gegen Bochum.
Wären grandiose Ergebnisse, aber so gesehen auch nur vier Punkte, die selbst unter Voraussetzung zweier Niederlagen aller Konkurrenten nicht reichen, um den Rückstand aufzuholen.

Irgendwie darf man bloß nicht daran denken, dass wir zum Aufholen unseres Rückstandes, samt katastrophalen Torverhältnisses, zwei Siege bei gleichzeitigen Niederlagen aller Konkurrenten brauchen.
 
Wir haben in den letzten vier Spielen 7 Tore geschossen! In den 13 Spielen vorher haben wir es auf 8 Tore gebracht. Das ist es was mir Hoffnung macht. Und ich glaube das die Mannschaft in den nächsten Spielen zeigen wird, was sie kann.

gesendet von unterwegs
 
Wir haben in den letzten vier Spielen 7 Tore geschossen! In den 13 Spielen vorher haben wir es auf 8 Tore gebracht. Das ist es was mir Hoffnung macht. Und ich glaube das die Mannschaft in den nächsten Spielen zeigen wird, was sie kann.

gesendet von unterwegs

Es wird auch zeit das zu zeigen, bald hat das alles kein sinn mehr, es sind nur noch 17 Spielen. Es muss jetzt endlich mal losgehen mit ne kleine Serie.
 
Von spiel Zuspiel wirds immer schwerer ! Wir stehen mit dem Rücken zur Wand !
Wir können nur gewinnen :)
Fakt ist das die letzten Spiele immer besser werden , wenn das bei den Konkurrenten genau so ist dann sollten wir uns Gedanken
Machen . Noch ist nix verloren !
 
Gedankenspiel: Remis in Lautern, Sieg gegen Bochum. Beides nicht unmöglich, Lautern heimschwach mit unkonstantem Spiel, und Bochum kommt scheinbar in genau der richtigen Phase zu uns. :jokes66:

Diese Gedankenspiele und Hochrechnungen bringen gar nichts.

Wir sind mit Abstand die schwächste Auswärtsmannschaft. Da holen wir dann sicherlich ein oder drei Punkte bei den tabellarisch heimschwachen Teufeln.
Soweit ich mich erinnere, haben wir in Lautern noch nie viel gerissen. Und Bochum ist ja auch in der Krise. Die spielen aber auch nächstes Wochenende gegen Paderborn.

Für mich ist lediglich der Relegationsplatz ein realistisches Ziel. Nur diesbezüglich müssen wir dann gegen die direkten Konkurrenten 1860, Paderborn, Union jeweils einen Dreier holen. Und die dürfen gegeneinander am besten nur unentschieden spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vor allem darauf gespannt, wie wir in den nächsten Wochen und dann in der Rückrunde auflaufen werden... mit Dausch, Hajri, Janjic; Poggenbrug, Albutat, Grote, Scheidhauer, Messi, Obbina, Holland, Bohl......haben wir aber einen Kader der es dem Trainer echt nicht leicht machen wird.....eigentlich liest sich das doch nach Klassenerhalt....wenn die Jungs zusammen halten und es miteinander auf die Reihe bekommen

Besser wie 1860 sind wir in jedem Fall...und dann hoffe ich, dass es noch 2 Mannschaften gibt, die in der Rückrunde total einbrechen werden.....
 
Für die ganzen Schwarzseher unter uns (was ich nur bedingt nachvollziehen kann, der Trend dreht ins positive!):

Wir müssen grob gerechnet 0,3 Punkte pro Spiel aufholen. Da habe ich schon aufgrund des Torverhältnisses mit 6 Punkten gerechnet. Keineswegs ein Ding der Unmöglichkeit, haben wir gegen die Top 5 der Liga doch allein schon 1 Punkt im Schnitt geholt ;-) Und n richtigen Lauf im Keller hat aktuell keiner...

Wir können natürlich auch vorher schon die Flinte ins Korn werfen, das wäre aber wahrlich unclever!!
 
Soweit ich mich erinnere, haben wir in Lautern noch nie viel gerissen. Und Bochum ist ja auch in der Krise. Die spielen aber auch nächstes Wochenende gegen Paderborn.

Für mich ist lediglich der Relegationsplatz ein realistisches Ziel. Nur diesbezüglich müssen wir dann gegen die direkten Konkurrenten 1860, Paderborn, Union jeweils einen Dreier holen. Und die dürfen gegeneinander am besten nur unentschieden spielen.

Punkt 1: stimmt nicht: Ich war insgesamt 3 mal da. 1992 gab es eine extrem unglückliche wie unverdiente 1-2 Niederlage. Nach 1-0 Führung bei HZ war sehr viel mehr drin, es hätte zuvor schon 4-0 für uns stehen müssen! Naja.
2007 gab es unter RBommer einen satten 3-0 Sieg, an nem Montagabend. Ein ganz wichtiger Schritt zum letzten Bundeslkigaaufstieg war das.
Unter Pedda N. gab es da ein schönes 5-3, in einem leider schon bedeutungslosen Spiel im Mai wurde es trotz 4-0!!!!! Führung nochmal spannend.

So, bei den Vorzeichen müssen wir uns nix vormachen: es müssen Punkte her. Im Hinspiel haben wir uns leider sehr billig gg KL verkauft. Das geht besser. Und die sind schließlich auch noch nicht aller Sorgen ledig, alles andere als das!!
 
Wir können natürlich auch vorher schon die Flinte ins Korn werfen, das wäre aber wahrlich unclever!!

Dann kann man aber im grausamen Fall der Fälle immer noch sagen, es ja schon zu Saisonbeginn gewusst zu haben :old:
In Duisburg und speziell im Wunderland Protalistan nicht zu unterschätzen!

Natürlich müssen wir Punkte aufholen und natürlich wird das schwer. Aber eben "nur" schwer, nicht unmöglich. Und wenn ich mir angucke was die ein oder andere Mannschaft da unten drin und auch noch im vermeintlich gesicherten Mittelfeld sich da teilweise zusammen grützt... :glaskugel:
 
So sehe ich es auch. Letzte Saison hatte ich auch nach unseren Negativlauf, keine Hoffnung mehr auf den Aufstieg. Ich sah nicht die Qualität eines Aufsteigers und was ist passiert? Die Mannschaft hat absoluten Willen gezeigt und den Kampf angenommen, spielerisch nicht immer das schönste und vielleicht auch etwas Glück dabei aber letztendlich hat der MSV den Aufstieg geschafft.
Die letzte Saison hat mir gezeigt, dass man das Ziel niemals zu schnell abhaken soll also Sonntag gibt es wieder Punkte zu erkämpfen :box:
 
5 Siege mehr als in der Hinrunde bei gleichvielen Remis würde wohl schon reichen. 5x dürfte man dann auch verlieren. Man müsste also eine Rückrunde hinlegen, wie Bochum oder Fürth die Hinrunde. Die Siege sinnvollerweise gegen die direkte Konkurrenz. Schwer? Sicher, aber unmöglich?
 
So da haben die Dörfler wieder gewonnen und ich befürchte die werden sich jetzt aus dem Abstiegskampf verabschieden, da sie wie man heute gesehen hat, wirklich Qualität im Kader besitzen.
Für uns ändert sich dadurch aber nichts, jetzt müssen halt 2 oder im Idealfall 3 andere Mannschaften überholt werden, was aber nur funktioniert, wenn man weiter von Spiel zu Spiel denkt und in jedem Spiel 90+x min. Vollgas gekämpft wird und auch das Glück ein wenig mehr unser Freund wird und sich keine Leistungsträger mehr verletzten bzw. der ein oder andere zurückkehrt.
Ich habe nicht mehr allzu grosse Hoffnung, aber wie sagt man: nix ist unmööglich...Emm Esss Vauuuu.
 
Ich denke, wir haben nur noch eine Chance, wenn man Mannschaften wie Bielefeld oder Frankfurt in den Abstiegskampf reinziehen kann...Düsseldorf, Paderborn und Karlsruhe haben zuviel Qualität im Kader. Aber das Wichtigste ist jetzt erstmal Anschluß zu finden, um dadurch Druck auf die anderen Teams aufzubauen! Die müssen alle merken, daß die Zebras noch nicht erledigt sind. In Lautern kann es gerne losgehen!
 
Im Grund ist es ganz einfach. Wir müssen eine brutalst gute (erfolgreiche) Rückrunde spielen.
Auf andere Teams zu gucken bringt im Moment gar nichts. Aus den letzten beiden Spielen vor der Winterpause müssen wir uns irgendwie noch 4 Punkte erkämpfen.
Und nach der Winterpause muss dann einfach eine ganz neue Mannschaft auf dem Platz stehen. Es wird nur über den absoluten Willen und absolutes Selbstbewußtsein gehen.
 
Im Grund ist es ganz einfach. Wir müssen eine brutalst gute (erfolgreiche) Rückrunde spielen.

Absolut! Habe mir gerade mal die Tabelle in Ruhe angeschaut. Auf den ersten Blick frage ich mich wirklich, welche zwei oder bestenfalls drei Mannschaften wir hinter uns lassen sollen wenn die alle mal halbwegs wieder in Fahrt kommen ... um mich im nächsten Moment zu fragen: Warum sollten wir das nicht schaffen? Abgerechnet wird am Ende. Also, Vollgas! Unser MSV hat schon oft genug dafür gesorgt, Unmögliches möglich zu machen ...
 
Absolut! Habe mir gerade mal die Tabelle in Ruhe angeschaut. Auf den ersten Blick frage ich mich wirklich, welche zwei oder bestenfalls drei Mannschaften wir hinter uns lassen sollen wenn die alle mal halbwegs wieder in Fahrt kommen ... um mich im nächsten Moment zu fragen: Warum sollten wir das nicht schaffen? Abgerechnet wird am Ende. Also, Vollgas! Unser MSV hat schon oft genug dafür gesorgt, Unmögliches möglich zu machen ...

Jetzt sind wir mal dran mit den Überraschungen: 2 Siege vor der WP, abfeiern und danach in Belek das Team richtig auf "Vordermann bringen".
Albutat, Grote, Wolze sind doch bereits aus ihren Tiefs erwacht. Jetzt muss King seine Buden machen, vielleicht kommt Obinna ja zurück.
Dann werden unsere "schwatten Perlen" den Betze erobern. Wir haben da ja einiges gut zu machen.
Gegen Bochum ist ein Sieg Pflicht- das Fünferketten- Gespenst muss noch vor der WP aus den Köpfen raus.

Lautern ist gefährlich im Konterspiel- die können blitzschnell umschalten, aber unser Ilia kennt ja seine Pappenheimer und sollte das richtige Gegenmittel finden.
Da geht etwas und dann sehen die Perspektiven wieder wesentlich besser aus.
Das Selbstbewusstsein ist wieder im Anmarsch, es fehlen noch Abgezocktheit und Spielfreude ... und vor allem Punkte auf der Habenseite.

Ohne den unnötigen Wackelpudding in den 10 Schlussminuten in Dosen- City wäre die Stimmung hier eine ganz andere. Aber 5 min Bullshit sollten nicht alle positiven Ansätze zunichte machen.
Seit Ilias Trainer- Übernahme sind wir wieder mehr- vor allem kein Kanonenfutter mehr.
Nach Braunschweigs heutigem Auftritt in der südlichen Vorstadt kann ich mir immer noch nicht erklären, wie die uns 5 Dinger einschenken konnten....
 
Man hat Gestern gesehen, wir dürfen nicht auf die anderen schauen und hoffen. Mannschaften wie Braunschweig, St Pauli, Bochum,Heidenheim...lassen immer Punkten liegen bei einen abstiegs kandidat, bis jetzt noch nicht gegen uns.
Wir MÜSSEN ENDLICH WIEDER SIEGEN UND ZWAR JETZT.
 
Sind wir mal ehrlich: Dummdorf war doch nie ernsthafter Abstiegskandidat, dafür hat der Kader auf Dauer zu viel Qualität.
Wir müssen am Ende mindestens zwei Mannschaften hinter uns lassen, ich denke das könnten die 60er und Paderborn sein (normalerweise hätte ich den FSV ganz dick im Geschäft gesehen, die haben aber wohl schon zu viele Punkte :frown:).
Ob sich die Paderborner mit Effe einen Gefallen getan haben, wird man sehen aber ich bin optimistisch. ;)

Vergiss Berlin nicht.
Bielefeld ist für mich auch lange noch nicht durch.
Ja, auch Frankfurt ist 1-2 Verletzungen davon entfernt durchgereicht zu werden.

1860 und Düsseldorf kommen da unten 'raus. Die einen früher, die anderen später.
 
Alles lamentieren hilft doch nix...wir brauchen Punkte und dabei möglichst viele Siege - gleichzeitig dürfen wir darauf hoffen, dass es in der Rückrunde auch Mannschaften geben wird, die mal einen negativen Lauf haben werden - dann müssen wir zur Stelle sein, dann müssen wir an unsere Chance glauben.

so lange wir noch rechnerisch nicht abgestiegen sind, heisst es zusammenstehen auf allen Ebenen - von der Fischbude bis zum Präsidenten ...alle an einem Strang. Ich glaube ganz ehrlich, dass der Abstieg noch vermieden werden kann, wenn wir vom Verletzungspech verschont bleiben, wenn wir unsere Abwehr wie in den Spielen vor Leipzig wieder stabil stehen haben und wenn es uns mal gelingt 2-3 Spiele hintereinander zu Gewinnen - fangen wir auf dem Betze damit an. 4 Punkte aus den nächsten beiden Spielen wären völlig OK - 6 Punkte wären geil und würden uns schöne Weihnachten bescheren
 
Vergiss Berlin nicht.
Bielefeld ist für mich auch lange noch nicht durch.
Ja, auch Frankfurt ist 1-2 Verletzungen davon entfernt durchgereicht zu werden.

1860 und Düsseldorf kommen da unten 'raus. Die einen früher, die anderen später.
Da haste recht, die Bielefelder habe ich doch glatt unterschlagen. Die können wir packen! Auch Union ist alles andere als konstant diese Saison.
 
Also ich finde leipzig war ein großer Rückschritt in Lettieri Zeiten. Bis auf die 2 wirklich schönen Tore haben wir das ganze Spiel nur verteidigt und es hätte sich keiner beschweren können, wenn es 7-2 ausgegangen wäre. nach Sandhausen hatte ich wirklich gedacht wir können eine Führung souverän halten und ausbauen, war nicht so und deswegen sind wir weit abgeschlagen letzter.
 
Also ich finde leipzig war ein großer Rückschritt in Lettieri Zeiten. Bis auf die 2 wirklich schönen Tore haben wir das ganze Spiel nur verteidigt
Bei den Dosen anders als auf Konter zu spielen halte ich auch für reinen Selbstmord. Willst du gegen die Milionentruppe fußballerisch glänzen? 1 gegen 1 Situationen suchen? Eine auf Konter ausgelegte Taktik war meines Erachtens nach die beste die wir dort hätten spielen können.
 
Also ich finde leipzig war ein großer Rückschritt in Lettieri Zeiten. Bis auf die 2 wirklich schönen Tore haben wir das ganze Spiel nur verteidigt und es hätte sich keiner beschweren können, wenn es 7-2 ausgegangen wäre.

Und das 2:7 wäre es vermutlich eher geworden, wenn man in Leipzig anders eingestellt gewesen wäre. Ich bin der Meinung, dass wir das Spiel absolut richtig angenommen haben und kann da ganz sicher keinen Rückschritt in Richtung Lettieri-Zeit erkennen. Wenn deren Truppe Fußball spielt, was sie nach Ansicht vieler Beobachter gegen den MSV bisher am besten gemacht haben, kannst du Chancen nicht vermeiden. Kurz vor Spielende sind wir da nach einem herrlichen Konter, ohne Zweifel auch mit ein wenig Fortune, in Führung gegangen. Was danach abging, darf so natürlich nicht passieren, aber ich habe in diesem Spiel durchaus nachvollziehbare Pläne erkennen können, wie man dieses Spiel punktetechnisch maximal erfolgreich bestreiten kann, wohingegen sich bis vor einem Monat vieles nach Zufall und purem Krampf anfühlte.

Fakt ist aber, dass wir uns in einer Situation befinden, in welcher jetzt auch die Ergebnisse fast durchgehend stimmen müssen. Da wären Leipzig-Punkte schon verdammt gut gewesen.
 
Unser MSV muss nun gegen Lautern und auch gegen Bochum siegen - das Spiel gegen die Dosen am So bestätigt mich in meiner Meinung, dass das durchaus realistisch ist. Somit könnten wir, wenn es so eintreten sollte und wir Glück haben, zur Winterpause die rote Laterne abgeben.
Wie die meisten hier denke ich, wird uns die Winterpause gut tun wird und unser Trainer die Manschaft nochmal besser kennen lernt und an den richtigen Schrauben drehen wird. Wenn wir dann gut in die Rückrunde starten, geht da noch was und wir können eventuell (mit viel Glück) Mannschaften wie 1860, Paderborn, FSV, Union oder auch Bochum (ja, ich denke die werden in den Strudel hinein geraten) hinter uns lassen. Auch Heidenheim ist meiner Meinung nach ein potentieller Kandidat der durchaus Probleme bekommen kann.

Allerdings denke ich, muss sich etwas in der Mannschaft ändern. Mit hoch und weit auf den King, werden wir ebensowenig keinen Erfolg haben, wie mit der Art und Weise zu kontern, den Ball über 20-40m nach vorne zu dribbeln. Die Spielanlage muss meiner Meinung nach ausgebaut und verstärkt werden, mit kurzen Pässen den Ball zu halten und im richtigen Augenblick in den gegnerischen 16er zu kommen. Man hat in Leipzig gesehen, dass Angriff die beste Verteidigung ist, sobald wir den Ball hatten sind 2-3 Leipziger auf den Ball gegangen und das müssen wir ebenfalls versuchen umzusetzen.

Interessant find ich noch, was mit Bajic passiert denn auch er wird im Zuge seines Alters leider nicht mehr die Schnelligkeit und Spitzigkeit haben, die es notwendig macht, hinten alles dicht zu halten.
 
Wir brauchen den Baji noch als den Commander der Abwehr. Wenn einer wie Koch noch die Hütte hüten würde, wäre das nicht so dringend notwendg wie mit Rata.
Er ist zu leise und kein Leader, der antreibt und motiviert, auch nicht die Positionen schnell genug übersieht, weil er sich auf sich selbst konzentrieren muss.
Der Georg war ein absoluter Macher und Winner, der in der Abwehr das Sagen hatte - Rata kann oder will das nicht.
Ausserdem fehlt uns der ruhige Pol im ZMF, der organisiert und das Timing bestimmt. Wir haben in Leipzig viel zu viele Bälle abgegeben, weil wir zu hektisch waren.
Ich glaube, das ist noch ein Überbleibsel der falschen Sicht von GL, dass in dieser Liga ein viel höheres Tempo notwendig ist.
Situationsbedingt ist das auch richtig, aber nicht generell. Wildes, weil zu schnelles Wegdreschen der Bälle bringt nicht die eigenen Stärken ins Spiel.
Diese Hektik gibt dem Gegner eindeutige Signale der Unsicherheit und dann jedes gegnerische Team, ohne Angst aufmachen und drücken bis die Kugel einschlägt wie in Dosen- City anschaulich zu sehen war.
Wir haben dort nicht wegen der Stärke von Leipzig sondern durch unsere eigene Dummheit und Hektik das Spiel aus der Hand gegeben.
Der Gegner muss immer Angst vor dem tödlichen Konter haben, dann macht er nicht völlig auf und wir können ruhiger und souveräner agieren.
Tempowechsel zum richtigen Zeitpunkt sind die Waffe mit der man jeden Gegner in Liga 2 packen kann.
Auf gehts Jungs, zeigt uns das in Lautern .... Sieg - wie hoch ist sch...egal- es zählen nur die Punkte!
 
Ich finde, Leipzig ist zu null Prozent ein Spiel gewesen, dass für eine perspektivische Analyse als gute Grundlage taugt. Keine andere Mannschaft hat die Saison über auch nur annähernd so brutal gepresst, und war, was noch wichtiger ist, nach Balleroberungen dann so schnell mit so vielen so guten Leuten vorn. Die waren nicht nur mehrfach stärker, sondern hatten sich gegen uns auch ausdrücklich etwas vorgenommen.

Für mich ist hier die einzige Meldung, dass wir ihnen nicht mehr gegeben haben, als dieses Zeitfenster von etwa sieben Minuten gegen Ende, wo sie uns eben doch noch fertig gemacht haben. Ob wir im Verlauf des Spieles hätten versuchen sollen, mehr Spielanteile zu haben: mag sein. Aber Gruev hat es mit seinem 5-4-1 hingekriegt, dass wir Mitte der achzigsten Minute auswärts in Führung lagen, und ich finde, seine Mitverantwortung im Bezug auf die Einstellung der Mannschaft ist damit zureichend charakterisiert.

Wenn du eine ganze Saison auf dem letzten Platz verbracht hast, und immer wieder erleben musstest, wie dir kurz vor knapp die Felle doch wieder davonschwimmen, dann greifen in einer derartigen Extremsituation, wie es diese letzten sieben Minuten waren, auf einmal wieder überwunden geglaubte Mechanismen. Man konnte spüren, wie unseren die Knie weich wurden, und Leipzig hatte eben, nachdem sie es gerochen hatten, den nötigen Killerinstinkt. Ich glaube, darum geht es so ungefähr, wenn man davon redet, dass eine Mannschaft den Abstiegskampf einfach nicht annehmen sollte, sondern der Abstieg am allerbesten verhindert wird, indem man sich gar nicht erst mit dem gegebenen Punkterückstand identifiziert.

Bleibt zu hoffen, dass sie es restlos verdrängen können. Nicht ungeschehen machen, sondern einfach aus den Gehirnen löschen. Wäre nämlich schade, wenn etwas davon zurückbleibt, und sich diese in jeder Beziehug sehr unglückliche Niederlage dauerhaft zwischen Gruev und die Mannschaft schieben kann.

Deswegen: jetzt bloss nicht das Gefühl aufkommen lassen, dass das Pech zu uns zurückgekehrt ist! Mit sowas richtig umgehen, dass ist mehr Voodoo, als etwas Rationales.
 
11 Punkte aus 17 Spielen sind schon eine bittere Bilanz, die ich persönlich auch so nicht erwartet habe.
Mir war klar, dass der Klassenerhalt nicht einfach wird in dieser doch starken 2. Bundesliga, aber ich habe eher mit einer Platzierung
zwischen 13 und 15 zum Winter gerechnet.

Dem Spiel gegen Leipzig messe ich keine Aussagekraft für eine Leistungstendenz bei, da war mir der Ausgang nach 5 Minuten klar. Ich habe
bisher keine Mannschaft gesehen, die uns in dieser Liga so überlegen war.
Trotzdem muss jetzt gepunktet werden und zwar regelmäßig. Der Trainerwechsel hat hier bisher seine Wirkung nicht verfehlt und wir haben
uns spielerisch und nach Ergebnissen verbessert. Sonntag beginnt für uns in Lautern die Rückrunde, danach kommt Bochum. Zwei Spiele,
die wir nach meinen Wünschen idealerweise mit 4 Punkten auf unserer Habenseite abschliessen werden. Dann wären wir zumindest
wieder näher am rettenden Ufer und das Team würde Selbstvertrauen tanken.

Sollten wir diese beiden Spiele ohne Punkte absolvieren ist rein rechnerisch zwar immer noch nicht alles verloren, aber man sollte (spätestens) dann auf
jeden Fall anfangen parallel für die 3.Liga zu planen um hier nicht nur die Lizenzierung zu schaffen sondern auch einen schlagkräftigen Kader
zusammenzustellen. Ich würde dann auch lieber zusätzliche Ausgaben in der Winterpause vermeiden wollen, aber die Verantwortlichen werden
wissen was da finanziell noch möglich ist.

Grundsätzlich erwarte ich aber von allen "Beteiligten" den absoluten Kampf für den Klassenerhalt. Auf dem Platz wie auf den Rängen. Und wenn im schlimmsten
Fall am Saisonende alles nicht gereicht hat, dann kämpfen wir uns wieder aus der 3. Liga nach oben. Auch wenn das finanziell schwierig wird. Das hat
schon einmal geklappt und das wird wenn nötig wieder klappen. Der MSV wird niemals untergehen.
 
Wir müssen nicht vergessen das wir die ganze Hinrunde immer 7 bis 10 verletzten hatten.

Außer Wiegel werden warscheinlich alle wieder zurück sein.

Also, Poggenberg,Hajri,Brandstetter,Obinna,Dausch (ist ja schon wieder im Training). Nur bei DeWit ? Keine ahnung, habe nix mehr gehört.

Wir müssen in der Rückrunde nicht mehr soviel Pech haben mit verletzten. Wenn wir Gluck haben und alle bleiben Gesund, ist alles drin.
 
Grundsätzlich erwarte ich aber von allen "Beteiligten" den absoluten Kampf für den Klassenerhalt. Auf dem Platz wie auf den Rängen. Und wenn im schlimmsten Fall am Saisonende alles nicht gereicht hat, dann kämpfen wir uns wieder aus der 3. Liga nach oben. Auch wenn das finanziell schwierig wird. Das hat
schon einmal geklappt und das wird wenn nötig wieder klappen. Der MSV wird niemals untergehen.

Hallo Oliver!

Bis auf den zitierten Absatz stimme ich dir zu. Wie schwierig ein Abstieg finanziell zu verkraften wäre, wissen genau wohl nur die Verantwortlichen. Ganz sicher ist aber, dass dann ein paar Milionen fehlen werden. Außerdem würde der Kader auseinanderfallen, der gerade noch dabei ist, zusammen zu wachsen. Denn selbst ein Wolze wird sich nicht noch einmal Liga 3 antun. Und Geld, um die Jungs in Liga 3 genauso weiter zu bezahlen, ist dann wohl nicht da. Dass wir nach dem Zwangsabstieg so schnell wieder "da" waren, war ein halbes Wunder. Ob wir das nochmal so hinkriegen würden? Ich denke eher nicht.

Wenn ich mir unseren Kader so ansehe (inkl. der Verletzten), ja verdammt, dann müssten 7 Siege in der Rückrunde doch drin sein. 1860, Paderborn, Berlin, Karlsruhe, Düsseldorf, Bielefeld und meinetwegen noch Heidenheim. Das wären nach aktuellem Tabellenstand so die Gegner, die man schlagen muss. Gegen die Top-Teams darf man dann sogar verlieren, solange man gegen den Rest zumindest Remis spielt. Dazu gehören momentan auch Lautern und Bochum, 4 Punkte aus den beiden Spielen wären nach dieser Planung sogar 2 mehr als nötig.

Lautern und auch Bochum reißen aktuell aber auch keine Bäume aus, so dass man gegen die auch 3fach punkten könnte. Und das wäre schon ein richtig dicker Schluck aus der Pulle, da 1860 und Paderborn keine leichten Spiele vor der Brust haben. Mit sehr viel Kampf und etwas Glück könnte man so vielleicht auf Platz 16 überwintern - und das wäre in unserer Situation doch schon ein Traum.
 
Nach den Ergebnissen von gestern, haben wir jetzt die große Chance, den letzten Tabellenplatz noch vor der Winterpause zu verlassen...das wäre psychologisch auch enorm wichtig, wenn man bis Anfang Februar neuen Mut schöpfen kann. 4 Punkte aus den letzten beiden Spielen sind durchaus möglich. 1860 hat noch das bockschwere Auswärtsspiel in Freiburg und Bochum muß vor unserem Spiel noch in der Woche im DFB-Pokal ran. Die Voraussetzungen sind günstig, jetzt muß die Mannschaft unbedingt wollen und ihren Teil liefern, sonst bringen uns diese Voraussetzungen einzig und allein nur eine Verlängerung des "Sterben auf Raten".
 
gewinnen wir morgen nicht, können wir Union und Berlin getrost von der Rechnung streichen.
Düsseldorf werden wir auch kaum hinter uns lassen.
Bliebe 1860 und Paderborn. Letztere werden sicherlich noch richtig Geld in die Hand nehmen. .... das ist morgen ein richtig ernstes Spiel. Hoffentlich verrät das auch einer so Spielern wie dem King, damit der bei der Einwechselung nicht nur sein Trikot spazieren trägt.
 
gewinnen wir morgen nicht, können wir Union und Berlin getrost von der Rechnung streichen.
Düsseldorf werden wir auch kaum hinter uns lassen.
Bliebe 1860 und Paderborn. Letztere werden sicherlich noch richtig Geld in die Hand nehmen. .... das ist morgen ein richtig ernstes Spiel. Hoffentlich verrät das auch einer so Spielern wie dem King, damit der bei der Einwechselung nicht nur sein Trikot spazieren trägt.
Kannst du ja mal übernehmen wenn du mutig bist.King ist sehr Fan nah und wird sich freuen ein bisschen plaudern zu können . . Wir haben morgen die Chance richtig ran zu kommen,die gilt es zu nutzen.In der Rückrunde werden noch einige Mannschaften nach unten rein rutschen,die jetzt noch gar nicht damit rechnen.Es gilt aufzuschliessen und allen zu zeigen das wir noch lang nicht weg vom Fenster sind.Ich glaub dran und würde am liebsten jetzt schon zum Betzenberg aufbrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Rückrunde werden noch einige Mannschaften nach unten rein rutschen,die jetzt noch gar nicht damit rechnen.

Jepp, und sogar Lautern könnte eine davon sein. Oder sogar Sandhausen. Oder Fürth. Wie Dummdorf, Karlsruhe, Berlin oder Bielefeld die Rückrunde spielen, weiß auch niemand.

Wir müssen am besten 3 Mannschaften hinter uns lassen, und da sehe ich schon einige Kandidaten. Wir brauchen halt mal eine kleine Serie. Und die darf gerne morgen beginnen.
 
Da die letzten Drei diese Woche alle nicht gepunktet haben, ändert sich auch heute (bis auf die Anzahl der zu spielenden Spiele) natürlich nicht viel an den Vorraussetzungen zum Relegationsplatz.

Nur muss man wohl festhalten - wenn man gegen so schwache Lauterner so aussieht, gegen wen will man dann Punkte holen? Die Fraktion um derjenigen, die unseren Kader so bockstark sehen werden wohl langsam einsehen müssen, dass da doch einige an Optimierungsbedarf in der Winterpause wäre (wenn man Geld hätte).
 
Wie kann man die letzte Überlebenschance eines Vereins so mit Füßen treten? Danke an alle Verantwortlichen die Grandios gehandelt haben! Ich könnte so nach Duisburg fahren und denen meine Meinung geigen...
 
Wenn man nur im Vorstand professionell besetzt ist und vom Sportdirektor über den Trainer bis zum Aus Wechselspieler nur mit Azubis und Amateuren hantiert dann reicht es eben nicht für Liga 2 !!

Auch wenn ich noch etwas hoffe, verabschiede ich mich schon mal gedanklich von Liga 2, dann schmerzt es nicht so!

Ich hoffe das wir die Liga 3 finanziell gestemmt bekommen, aber unser professioneller Vorstand wird das schon hingenommen! Die Jungs sind wirklich Profis !!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben