1. Bundesliga Saison 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Favre hat die Reißleine gezogen, weil er erkannt hat, dass er nichts mehr bewirken kann. Die Mannschaft konnte seine Vorstellung nicht mehr umsetzen. Ich glaube, dass die Abgänge von Kruse und Kramer den Verein bis ins Mark getroffen hat. Dazu kommt, dass Drmic (absolut ein Fehleinkauf als Ersatz für Kruse war > anderer Spielertyp) Und wie abhängig die Mannschaft von Stranzl (dem Bajic Gladbachs) ist, wird immer deutlicher. Dazu hat Hahn ebenfalls stark abgebaut etc. etc.
Da sieht man mal, was gestern noch bärenstark war ist heute Makulatur. Siehe Darmstadt: in der 2. Liga geblieben auf Grund der Nichtlizensierung von Offenbach und heute Bundesligist in der 1. Liga.
Die Situation Gladbachs ist ähnlich unserer Saison. Von daher "Hut ab" vor seiner Entscheidung. ich bin mal gespannt, wer jetzt Trainer wird und wie die Entwicklung weitergeht. Ich tippe mal auf Hans Meyer.....der macht es! (im Interesse des Vereins)
 
Ich seh eigentlich nichts, was diesen plötzlichen Rücktritt gegen den ausdrücklichen Wunsch der Vereinsführung rechtfertigt. Für mich lässt Favre die alle bitter im Stich.

Das Beispiel Veh zeigt allerdings, dass dies für Trainer auf dem Niveau, von denen es so viele nicht gibt, noch längst keine mittelfristige Arbeitslosigkeit bedeuten muss.

Glaube nicht, dass sie das so schnell wieder gewuppt kriegen. Und irgendwie eine wie immer geartete Parallele zum MSV Duisburg leuchtet mir nun überhaupt nicht ein.
 
@DU59

Tatsache ist, dass von uns, stand jetzt, gar nicht sehr viel mehr erwartet werden konnte, vor allem angesichts der Verletztenliste vielleicht sogar noch weniger.
Gladbach hat dagegen im Vergleich zu uns eher die Luxussorgen eines reichen Typen, der mit den neuen Schalensitzen in seinem Ferrari nicht klarkommt.
Und deshalb ist dieser Abgang von Favre auch gar keine Heldengeschichte.
 
Mein Respekt Herr Favre :jokes51:
Gladbach und Favre...für mich fast schon unzertrennlich wie Klopp beim BVB. Aber irgendwann endet jede Ära.
Bin gespannt wer die Gladbacher jetzt übernehmen wird.

Dortmund wieder mit einer sehr starken Leistung. Ich denke das Spiel BVB - FCB könnte evtl. die Meisterschaft entscheiden.
 
Wenn man das mal aus der Sicht der Basler Zeitung sieht, kann man denen eigentlich nur Recht geben.Favre stand in Gladbach nicht zur Disposition. Im Gegenteil, da war sogar von unkündbar die Rede. Auf diesem Hintergrundließ er in dieser schwierigen Phase des Clubs einfach Durchhaltevermögen und Kampfgeist vermissen.Sicher hat er aber auch gemerkt, dass das Wegbrechen so wichtiger Stammkräfte nicht so ohne weiteres zu kompensieren ist und in den letzten Spielen wird er zudem registriert haben,dass er und die Mannschaft, was das Verständnis seiner Spielideen anbetrifft, nicht mehr dieselbe Sprache sprechen.
Es sieht schon so aus, als ginge er den Schwierigkeiten jetzt (un)galant aus dem Weg und als fürchte er eine Rufbeschädigung bei weiterem Misserfolg.
Wie auch immer- auch an dieser Ikone ist nun ziemlich gekratzt worden.
 
Favre haut einfach ab,ohne wenn und aber. Dafür hat er keinen Respekt verdient, ganz im Gegenteil. Jetzt, wo ihn die Borussia am meisten braucht, setzt er sich einfach ab. ERBÄRMLICH!!!
 
Ich hätte es zumindest erwartet, dass er dem Verein mitteilt das er mit diesem Gedanken Spiel, sodass Eberl die Möglichkeit gehabt hätte sich nach Ersatz umzuschauen.
Aber so von jetzt auf gleich ist wirklich nicht schön.
Jetzt muss Eberl sich was einfallen lassen.
Ich tippe einfach mal auf van Lent.
 
Ich hätte es zumindest erwartet, dass er dem Verein mitteilt das er mit diesem Gedanken Spiel, sodass Eberl die Möglichkeit gehabt hätte sich nach Ersatz umzuschauen.
Aber so von jetzt auf gleich ist wirklich nicht schön.
Jetzt muss Eberl sich was einfallen lassen.
Ich tippe einfach mal auf van Lent.
Laut Internet hat er mehrmals in den vergangenen Jahren seinen Rücktritt angeboten. Der Verein hat dies immer abgelehnt.
Auch gestern hat er dem Verein vor der Verkündung gesagt das er gehen möchte. Als der Verein dies abgelehnt hat, hat er von sich aus die Medien informiert.
Gaaaaanz schwach Herr Favre. Ich hoffe die nächsten Vereine überlegen es sich zwei mal diesen Herrn zu verpflichten.
 
In Gladbach wird über Horst Steffen gemunkelt.

Gesendet von meinem Oneplus One mit Tapatalk[/QUOTE

Wenn dem so sein sollte, ist das aus meiner Sicht ein zu großer Sprung für Steffen. Gladbach ist ein anderes Kaliber als die Kickers.
Ich tippe auf das Duo Hans Meyer und van Lent (ggf. Interimslösung)
 
André Schubert ist Trainer der U23, hat zumindest Profierfahrung in PB und HH und könnte eine Zwischenlösung sein. Aber das geht dann langsam in Richtung Spekulation.

Gesendet von meinem Oneplus One mit Tapatalk
 
Aber shcon komisch, jetzt tritt ein Trainer mal zurück nach paar Spieltagen, und dann heisst es, er läuft davon.
Es kommt ja immer auf die Situation an, in der sich ein Verein befindet. Nur weil man unten drin steht, heißt das ja nicht, dass ein neuer Trainer das Allheilmittel ist. Gladbach ist für mich das Musterbeispiel einer Krise, aus der man sich auch selbst wieder herausziehen kann. So wie es Dortmund letztes Jahr auch getan hat. Klopp hat seinen Stuhl erst danach geräumt.

Ich tippe mal auf Hans Meyer.....der macht es!
Das wäre ja ein Treppenwitz. Glaube nicht, dass Gladbach sich mit ihm mittelfristig verbessern würde.

Das Beispiel Veh zeigt allerdings, dass dies für Trainer auf dem Niveau, von denen es so viele nicht gibt, noch längst keine mittelfristige Arbeitslosigkeit bedeuten muss.
Der Veh, ey... Für mich einer der unglaubwürdigsten Trainer der Liga. Hat der nicht vor Jahren, ich glaube als Trainer des HSV, mal vor laufender Kamera verkündet, wenn sein Vertrag dort endet, wird er nie wieder Trainer in der Bundesliga sein? Seitdem tingelt er zwischen seinen "alten Lieben", verzieht sich ständig, weil er sich irgendwie zu höherem berufen fühlt oder so, um seinen Abgang sogleich zu bereuen...
 
Hier mal ein interessanter Link zu einer schweizer Zeitung - die sehen den Abgang ihres "Eidgenossen" eher kritisch.....

http://bazonline.ch/wetter/allgemeinelage/ein-schwacher-abgang/story/31443785

Ich sehe den Abgang auch eher kritisch, als dass ich sagen würde man müsse Respekt vor seiner Entscheidung haben... Es waren jetzt 5 schlechte Spiele, die hat man immer mal. Irgendwann fängt sich die Mannschaft auch und ich glaube kaum, dass man es nur am Abgang von 2!!! Spielern (Kramer und Kruse) festmachen kann.
Favre hat meiner Meinung nach die Mannschaft im Stich gelassen!!
 
@Sean1993 :

Genau das ist es was man Favre vorwerfen muss: dass er dem Verein keine Gelegenheit gab, zumindest für einige Tage in Ruhe nach einer Lösung suchen zu können.

Gerade vor dieser englischen Woche die Brocken hinzuwerfen erscheint schon ziemlich egoistisch und eben nicht in Bezug auf das Genesen der Borussia angelegt.

Hätte er doch am Wochenende in der Runde mit den Entscheidungsträgern einfach gesagt, dass sein Entschluss unumstösslich feststeht und er noch die Woche mit den beiden Spielen bestreitet, so dass Eberl eine ganze Woche Zeit gehabt hätte, um im Idealfall unbemerkt einen Nachfolger zu verpflichten, der dann ab der nächsten Woche übernimmt. Dann wäre es ein akzeptabler und wohl auch nachvollziehbarer Abgang für ihn gewesen.

So aber wird die Borussia im Stich gelassen und Favre hat einiges von seiner Lackierung einbüssen müssen.

Als Nachfolger fällt mir spontan Slomka ein. Würde meiner Meinung nach perfekt zur Borussia passen und auch die Zusammenarbeit mit Eberl sollte funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Glaubt doch keiner dass der Favre selbst zurück getreten ist. Die werden intern schön nen Deal haben. "Pass auf, wir müssen dich eigentlich entlassen, wollen aber deinen guten Ruf dadurch nicht belasten, tritt mal schön selbst zurück, das finanzielle machen wir schon."
 
Die werden intern schön nen Deal haben. "Pass auf, wir müssen dich eigentlich entlassen, wollen aber deinen guten Ruf dadurch nicht belasten, tritt mal schön selbst zurück, das finanzielle machen wir schon."
Und dann gehen die hinterher an die Öffentlichkeit mit der Story des treulosen Wortbrecher? Um es mit deinen Worten zu sagen: Glaubt doch keiner.
 
Huuuub
Besser wär ein Tandem Stevens, Schaaf, Slomka.
Slomka könnte man dann nach weiteren 5 Niederlagen raus schmeißen und Schaaf so um Weihnachten rum. Hätte man immer noch nen Trainer in Reserve.
Dann hätte man wenigstens den Markt leer gefegt und Stuttgart könnte nix mehr kaufen :D

Ich glaube nicht, dass einer wie Klopp Gladbach als nächsten Schritt auf seiner Karriereleiter sieht.
Nur wenns ne Kellertreppe ist.
 
Stevens Schaaf,Slomka oder Keller ?!

Wobei ich mir Schaaf oder Keller dort gut vorstellen könnte.
Das es Klopp nicht wird ist doch klar,der wird in einem Jahr auf der Bayernbank sitzen wenn Pep weg ist.
 
Jupp Heynckes macht es nochmal auf die alten Tage :tanz:Herzensangelegenheit. Und kann "zu Fuß" zum Training gehen. Und ist noch jung genug mit seinen 70.
 
Wie sie in Mönchengladbach von Jürgen Klopp zu träumen wagten. Großartig.

Wurde Zeit, dass die Bauernlümmel nach Jahren des Sonnenscheins mal wieder kräftig auf die Schnauze kriegen. Für Eberl tut mir das leid, weil der wirklich super gearbeitet hat. Aber deren Fans gehen gar nicht. Los, holt Frontzeck nach seiner Entlassung in Hannover zurück! :) :ironie:
 
Ich glaube, Gladbach ist ein schwieriges Pfaster für einen Trainer. Sehr hohe Erwartungshaltung aufgrund einer Vergangenheit, die andererseits schon nicht mehr richtig wahr ist, relativ knappes Geld, und im näheren und weiteren Umfeld wimmelt es nur so von Legenden aller Art, die nicht nur würdige Greise sind, sondern, wie Netzer Bonhof und Vogts, jeden kennen, und auch jedem was erzählen.

Viele krasse sportliche Fehlentscheidungen aus nicht so ferner Vergangenheit kommen zudem hinzu, wobei aber die mitentscheidenden Strippenzieher im Hintergrund aus den Zeiten eines erbärmlichen Schlingerkurses, wie Präsident Königs, bis heute unverändert die Ansagen machen. Man erinnere sich noch dran, wie die damals Lienen abserviert haben, oder Köppel.

Lucien Favre stand da für etwas anderes, nämlich nüchterne sportliche Evolution. Sein spektakulärer Abgang wirft natürlich unmittelbar die Frage auf, wieviel alte Chaos-Borussia noch in ihnen steckt.

Ob Andre Schubert vor dem Hintergrund der Mann ist, der da jetzt kurzfristig wieder Ruhe, Sicherheit, sowie eine klare Linie reinbringt? Finde ich von der Vorstellung her eher schwierig.
 
Costa macht es in K^lautern ja eh nicht mehr lange....wäre auch ein Kandidat :-)

Ich wollte Dich gerade schon verbal niederknüppeln, weil Du Dir den Kosta zurück wünschst ! :mecker:

Bis ich dann merkte, dass ich mich (zum Glück) im Erstliga-Fred befinde. :o :D

Dem Kosta würde ich zutrauen, dass er jetzt den ganzen Nachmittag zuhause vor dem Telefon sitzt und auf den flehenden Anruf aus M´gladbach wartet. ;)
 
@Zebra
Ist wahrscheinlich, dass sie durch das, was mit Favre aufgebaut wurde, zur Zeit ganz gut dastehen, was Transfererlöse angeht. Aber sicher haben sie auch noch ganz schön was für diesen Borussiapark auf der grünen wiese neben der A 61 abzutragen.
Am Ende wären sie vielleicht auf das Weiterkommen in der CL angewiesen, um nochmal einen eintscheidenden Sprung vorwärts zu machen. Vielleicht hat Favre erkannt, dass es hierzu aktuell nicht reichen kann, und er wollte mit diesem Scheitern nicht mehr verbunden sein.
 
Zum Thema Finanzen in Gladbach. Die sind neben den Bayern und den Plastikclubs so ziemlich der finanziell gesündeste Verein der Liga. Nur das deren Präsident das Geld hortet und keinen Schritt bereit ist mal mehr zu investieren als eingenommen wird.
 
Da gebe ich dir Recht Nachbar...ist aber auch (kaufmännisch) gesehen nicht sooooooooooo verkehrt.
Ob man Königs mag oder nicht...finanziell macht er es gut auch wenn sich der ein oder andere Ackergaul-Fan natürlich was anderes wünscht.
Grüße nach Tönisvorst aus Grefrath
 
Ich schrieb auch nicht das es grundverkehrt ist Nachbar. Nur hätte er aus meiner Sicht den ein oder anderen Abstieg vermeiden können. Zumindest musste ich mir das immer von den Bauern hier anhören ;)

Grüße zurück nach Grefrath
 
100% agree...wollte dir auch gar nicht widersprechen...war dann eher undeutlich ausgedrückt und sollte quasi so ganz allgemein gelten...:)
Ja diese ganzen Landbauern hier;)...eine Plage mit ihren Rauten, habe aber auch in der Tat ähnliches gehört von einigen DK Fans...
 
Favre ist jedenfalls in meiner Trainersympathie von (fast) Platz 1 bis (fast) auf den letzten Platz gesunken .

Ich hätte eigentlich von einem Mann wie ihm genau das Gegenteil erwartet , das er seinen Klub erst unten raus holt
bevor er abhaut . Hat keinen Charakter der Typ .
 
Was mir an der ganzen Sache echt spanisch vorkommt ist die Tatsache, das Favre in der Vergangenheit bereits öfter nach einem Rücktritt gefragt haben soll. Wenn man von Vergangenheit spricht, dann meint man sicher nicht die letzen 2-3 Wochen. Irgendwas muss ihm doch nicht gepasst haben. Mich würde nicht wundern, wenn wir ihn schnell woanders sehen.
 
Ich seh das mit Favre anders.
Wenn man gesehen hat wie er in den letzten zwei erfolgreichen Saisons völlig aufgeregt und ohne Freude Siege "erleidet" hatte, da sah man seine Verbissenheit und seine Anspannung. Jeder Fehler tat ihm körperlich weh. Ich denke er ist jetzt völlig ausgebrannt und ist wirklich nicht mehr gesundheitlich in der Lage seiner Mannschaft zu helfen. Auch wenn man sah das seine Mannschaft, anders wie bei uns immer schlechter wurde. Köln war mit das schlechteste Spiel der Saison. Völlig richtig das er für sich jetzt die Reissleine zieht.
 
Siehe Darmstadt: in der 2. Liga geblieben auf Grund der Nichtlizensierung von Offenbach und heute Bundesligist in der 1. Liga.
Das war in der 3. Liga anno 2012/2013. 2014 Aufstieg in Liga 2 und Durchmarsch.

Favre wollte doch bereits BMG verlassen als Spieler wie Reus und Dante abgegeben wurden. Damals gab es wohl ein ähnliches Gespräch, jedoch konnte man ihn überzeugen weiter zu machen. Dann ter Stegen verkauft, nun Kruse weg, Kramer als Ausleihe zurück nach LEV. Nun spielen sie CL und der Kader wurde nicht ausreichend verstärkt. Ich denke, Favre hat auch Frust geschoben. In der BL werden sie sich fangen, jedoch für die CL ein völlig unzureichender Kader. Da sollte sich auch mal Max Eberl hinterfragen ... so toll er sich darstellen kann ... hier sind auch Fehler im Management zu suchen.
 
Der wird nur aus dem Grund gegangen sein, weil die Mannschaft nach den Abgängen nicht so verstärkt wurde wie er es von Eberl gefordert hat. Dies hat er sicherlich öfter zur Sprache gebracht und hat jetzt natürlich keine Lust diese Versäumnisse auszubaden. Eberl wird das jetzt aber nicht zugeben, weil er sein Gesicht wahren will/muss...würde doch jetzt bestätigen das Favre recht hatte das die Mannschaft nicht ausreichend verstärkt wurde.
 
Grundsätzlich geht so ein Rücktritt gar nicht:

Wenn ein Trainer beurlaubt wird, kann er seinen Vertrag noch bis ewig aussitzen, oder sich seine Kohle mit Abschlägen für die nächsten Jahre auszahlen lassen.
Der Verein hat nun von seinem schönen Vertrag gar nichts, wenn der Trainer keinen Bock mehr hat, kann er einfach so gehen.
Das ist schon asozial, da er den Verein schwer schädigt, der sich auf den Mann und den Vertrag verlassen hat.
Allerdings hat man in den letzten Wochen gesehen, wie dramatisch sich die sportliche Lage in MG verschlechtert hat.
Vor Saisonbeginn galt der Job von Favre als sicherster Stuhl der Liga, wenn nicht Europas.
Nach einer sensationellen Rückrunde kicken die plötzlich wie die letzten Luschen.
Was Schlechteres als BMG habe ich in dieser Saison noch nicht gesehen. So steigen die totsicher ab, auch wenn der Kader, trotz aller Schwächungen, das locker auffangen müsste.
Vielleicht reißt Schubert da was. Der Mann war vor ein paar Jahren in PB sehr erfolgreich, wechselte dann nach Pauli und schien das kommenden Trainertalent zu werden.
Das ging zwar schief, aber er hat nu seine Erfahrung gesammelt, kennt den Verein, und hat absolut nichts zu verlieren.
Die Aufstellungen von Favre zuletzt waren alles andere als überzeugend. Da geht sicher viel mehr.
Am Ende wird Gladbach womöglich noch dankbar sein, dass die nicht gezwungen waren, das mit Favre weiter durch zu ziehen. Er ist ne Diva, ein Sensibelchen.
Er hat nunmal fertig, konnte nichts mehr bewegen.
Ein guter neuer Mann, Schaaf würde sicher dahin passen, kann da garantiert noch was bewegen. Allerdings benötigen die dringend ein paar gute IVs. Sonst hilft alles nichts.
 
Grundsätzlich geht so ein Rücktritt gar nicht:
......
Der Verein hat nun von seinem schönen Vertrag gar nichts, wenn der Trainer keinen Bock mehr hat, kann er einfach so gehen.
Das ist schon asozial, da er den Verein schwer schädigt, der sich auf den Mann und den Vertrag verlassen hat.
......
Am Ende wird Gladbach womöglich noch dankbar sein, dass die nicht gezwungen waren, das mit Favre weiter durch zu ziehen. Er ist ne Diva, ein Sensibelchen.

Zur Deiner ersten Passage, das gilt ja mittlerweile auch bei Spielern, oder? (auch wenn der Verein dafür vielleicht eine Menge Geld bekommt)

Zur zweiten Passage, ich würde nicht den Stab über Favre brechen, vielleicht ist er über die Situation (nervlich) erkrankt. Es wäre nicht der erste Trainer, der über seinen Job krank geworden wäre. Machen wir uns nichts vor, Favre hat sich in den letzten Wochen verändert. Und die Menschen, die nah an ihm dran waren, werden sicherlich den Menschen Favre besser beurteilen können als wir.
 
.Erbärmlich dagegen der gleichgeschaltete, stumme Haufen in Liga 1.

Die meisten Gleichgeschalteten in Liga1. aber zittern momentan mit VW!:panik2:
Wenn erstmal das gesamte Ausmaß der Betrügereien von VW aufgedeckt wird (in wieviel Ländern mögen die noch betrogen haben?).
Bis heute Mittag hat das Unternehmen an der Börse einen Wert von fast 27.000.000.000 Euro verloren ... nicht schlecht fürn Vorzeigeunternehmen aus Deutschland.
Ich glaube da ist bald erstmal Schluß mit dem Expansionskurs der Wolfsburger im Fußballbereich (Bayern + Ingolstadt =Audi,Wolfsburg bis runter nach Kassel in Liga.4 =VW)!
 
Die meisten Gleichgeschalteten in Liga1. aber zittern momentan mit VW!:panik2:
Wenn erstmal das gesamte Ausmaß der Betrügereien von VW aufgedeckt wird...
Ich glaube da ist bald erstmal Schluß mit dem Expansionskurs der Wolfsburger im Fußballbereich (Bayern + Ingolstadt =Audi,Wolfsburg bis runter nach Kassel in Liga.4 =VW)!

Da wäre ja tragisch für die Bayern, Wolfsburg oder Ingolesen wenn der Etat wohlmöglich drastisch zusammengestrichen würde.
Ich plädiere für eine Sammlung, um wenigstens die ärgste Not zu lindern..
 
Die Werkclubs werden mit Sicherheit nach Ende der Vertragslaufzeiten Einbußen hinnehmen müssen.
Das ist gut und richtig so. Ein Skandal mit einem Ausmaß der jetzt nicht absehbar ist.
Dies stellt natürlich auch weitere Hersteller unter Verdacht und wird um sich greifen.
Fußballtechnisch tut es mir für die betroffenen Clubs nicht leid.

ABER:
ich habe Angst um viele Menschen und deren Arbeitsplätze, angefangen in den Werken selbst bis hinab zu den Händlern.
Die Mitarbeiter ganz unten dürfen diese Betrügerei und Abzockerei jetzt ausbaden.
Winterkorn hat ausgesorgt, auch wenn der jetzt fliegt in den nächsten Tagen. Die Arbeiter und Angestellten eher nicht...das kann noch richtig weh tun.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben