1. Bundesliga Saison 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Lilien üben grade eine große Faszination für mich aus. Es ist der absolute Hammer. Haben die einen Wundertrainer, haben die einen Zaubertrank oder hat sich die Resterampe der Bundesliga gegen alle anderen verschworen. Chapeau und herzlichen Glückwunsch nach Darmstadt, so wird's gemacht. Nicht schnacken, machen.
 
Darmstadt hat mit überragendem Kampf kurz vor Schluss das 2 : 2 in Dortmund
gemacht .

Da blutet einem das Herz...
Wenn du das Herzbluten auf den MSV beziehst, gebe ich dir zum Teil Recht. Aber Einsatz und Wille möchte ich unseren Zebras nicht absprechen, allerdings schafft es Darmstadt dagegen konzentriert in der Abwehr zu bleiben, wenig Fehler zu machen und vorne die wenigen Chancen zu nutzen! Das ist wirklich klasse und genau das, was wir als Aufsteiger (noch) nicht hinbekommen!
 
Ich kann mich noch sehr gut erinnern wie hier die ganzen " Potentialerkenner " und " Ligentauglichkeitsattestierer " damals schon Heller und Wagner noch große Bundesligakarrieren vorhergesagt haben. :tooth:
 
Klar, Darmstadt sorgt für Furore. Tolle Leistung bislang.

Ich erinnere allerdings dezent an den SC Paderborn und dessen letztjährigen Start in die 1. Liga. Ausgang: bekannt. ;)
Gutes Beispiel...denn die Frage ist natürlich, ob Darmstadt diesen enormen Aufwand über 34.Spieltage halten kann??? Paderborn hatte aber bis zum Schluß die Chance auf den Klassenerhalt...alleine das war schon eine Riesenleistung!
 
Die Formulierung verbietet sich eigentlich, aber nach der ersten kleinen Niederlagenserie werden die Lilien auch die Köpfe hängen lassen. Die leben jetzt noch von ihrer enormen Aufstiegseuphorie und ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit. Aber das hält meiner Meinung nach nicht ewig vor. True erwähnte schon Paderborn.

Nichtsdestrotrotz würde ich ihnen den Klassenerhalt gönnen, da in Darmstadt alles noch so old school ist. Finde ich echt genial.
 
Wenn du als Fußball Profiteam heute bestehen willst dann musst du 1 mal pro Woche alles raus hauen was in dir ist .
Es sei denn du bist ein guter Fußballer ,
dann funktioniert's anders .

Wenn du alles gibst kannst du fehlendes Können teilweise kompensieren .

Meiner Meinung nach fehlt bei uns fast alles .

Ich hoffe auf die beiden neuen , dann wird es hoffentlich besser .

Als Beispiel nehme ich mal das Spiel gegen Kiel zuletzt .
Da konnte man nach 5 Minuten sehen wer gewinnen würde .
Da war Biss und Power drin . Dann kannst du auch Punkte holen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Grade auf Sky 90 den Augsburger Präsident gesehen und den fand ich klasse! Er kannte die jugen Ultras die tödlich mit dem Auto verunfallten und war sehr betroffen. Er kündigte Maßnahmen an das dieseUnsäglichen Spiele in der Woche nicht auf die Kosten der Fans ausgetragen werden sollen. Also man überlegt wie die Fans bezahlbar zu den Auswärtsspielen transportiert werden. Das finde ich klasse auch seine Aussage das es ohne Fankultur nicht geht! Er nannte z B Hannover was da abgeht geht gar nicht! Klar Fans müssen sich an Regeln halten - aber ein Verein ist nur ein Verein wenn alle sich beteiligen und gehört werden!
 
Ich würde tippen, dass Kosta Runjaic demnächst neuer Cheftrainer bei Hannover wird. Einfach nur deshalb, weil er vom Habitus her auch Ingenieur in der Hörgeräteklitsche von Martin Kind sein könnte.

Weiterer Tip für Mönchengladbach: die holen unbenommen einer anhaltenden erstaunlichen Siegesserie von Andre Schubert trotzdem einen Neuen, weil ihnen irgendetwas von Langfristigkeit und nahtlos passgenauer Konzeption wichtiger ist, und dann geht es wieder abwärts.

Das Lewandowski-Ding hab ich am WE aber erstmal auch oft genug gesehen.
Und was ziemlich nervt ist die aufgesetzte Kunstbegeisterung von soliden Mitfünfziger-Moderator/innen jedesmal, denen man antrainiert hat, so auszusehen, als sei es gerade eben vor zehn Minuten passiert. Aufgerissene Münder, dass man Angst davon kriegen kann. Da kommt das aktuelle Sportstudio rüber wie früher die Sesamstrasse mit dem Krümelmonster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich an Darmstadt begeistert ist:

der Trainer
die Mannschaft

Das Team trägt eine klare Handschrift des Trainers und setzt das auch um. Das Team hat ein sehr großes Kämpferherz. Dazu gehört sogar das Grätschen ohne den Gegner zu foulen. (ok, gelingt nicht immer)
Aber man sieht auch was Leidenschaft ist und was Selbstbewusstsein ausmacht. Das kann man auch an den beiden Toren sehen. Diese Selbstbewusstsein hat die Mannschaft sich in den ersten Spielen geholt und jetzt kann man mit breiter Brust auch in gegnerischen Arenen auftreten.
Bei uns ist das komplette Gegenteil eingetreten. Die ersten 3 Spiele komplett gegen die Wand gefahren. Lag das ggf. an dem Trainer und die ausgegebene Taktik. Hat der Trainer das ggf. falsch eingeschätzt? Jedenfalls läuft aus diesem Grund die Mannschaft der Musik hinterher und das Selbstvertrauen, die spielerische Leichtigkeit ist dahin und damit müssen wir wohl (noch) leben. Konträrer könnte der Vergleich nicht sein, wie aktuell zwischen Darmstadt und Duisburg.
 
Was ich bei Darmstadt vorhersehe: die toben sich jetzt mal ein Jahr in Liga 1 aus und dann sind sie wieder auf dem Boden der Tatsachen, bzw. in Liga 2 wie Paderborn.
 
Darmstadt macht das zur Zeit mit viel Glück und Geschick.
Stehen hinten kompakt und Kontern anständig, dabei gelingt ihnen zur Zeit dann sehr viel nach vorne.
Dazu wird ab der 1min das Spiel verzögert, das ist schon "Sevillaesk" aber solange der Schiri es mitmacht...
Dazu kämpfen sie 90min.
Vielleicht können sie sich dieses Jahr sogar irgendwie in der Liga halten wobei prinzipiell sind sie für mich immer noch Abstiegskandidat Nr.1. Dafür haben sie zur Zeit einfach im Abschluss zu viel Sahne, das wird einfach bald zu einem normalen Niveau abfallen und dann ist da nicht mehr viel.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Der BVB kassiert für Immobile jetzt 11 Millionen, da die Kaufvereinbarung nach 5 Einsätzen greift! Ich frage mich gerade, was ist das für eine Vereinbarung??? Nach 5 (in Worten: fünf)!!! Einsätzen tritt bereits eine Kaufverpflichtung ein! Was soll das? Wieso kauft man ihn nicht direkt? Ist das Trickserei, um Steuern zu sparen???
 
Der BVB kassiert für Immobile jetzt 11 Millionen, da die Kaufvereinbarung nach 5 Einsätzen greift! Ich frage mich gerade, was ist das für eine Vereinbarung??? Nach 5 (in Worten: fünf)!!! Einsätzen tritt bereits eine Kaufverpflichtung ein! Was soll das? Wieso kauft man ihn nicht direkt? Ist das Trickserei, um Steuern zu sparen???

Nach 5 Einsätzen im Europa Pokal ;)
 
Das sind doch typische Tricks in den Bilanzen der europ. Clubs. Siehe Serie A, wo sicher gut ein Drittel aller Spieler erstmal "ausgeliehen" wird.
 
Langsam gehen mir die Schiedsrichter und die Linienrichter richtig auf den besagten Nerv.
Das ist nicht mehr feierlich, was da zusammen gepfiffen wird. Zum wiederholten Mal ein Witzelfmeter, die den Mainzern fast den Sieg gekostet hätte.
Aber auf den Ex-Duisburger Sandro Wagner ist Verlass. Er nimmt das Geschenk des Linienrichters nicht an und ballert den Ball in den Darmstädter Nachthimmel.
So etwas nennt man dann wohl ausgleichende Gerechtigkeit.
 
Wenn ich sehe welche Welten mittlerweile zwischen Mainz 05 und unserem MSV liegen, könnte ich grün werden, vor Neid.
3 Ausnahmeerscheinungen mit Heidel, Klopp und Tuchel haben das bewirkt.
Auch Leute wie einst Allofs, Lemke, Rehagel und Schaaf in Bremen zeigen was möglich ist wenn die Protagonisten zueinander passen.

Wenn wir mal ein paar Jahre hintereinander so ein Glück hätten...
 
Wenn ich sehe welche Welten mittlerweile zwischen Mainz 05 und unserem MSV liegen, könnte ich grün werden, vor Neid.
3 Ausnahmeerscheinungen mit Heidel, Klopp und Tuchel haben das bewirkt.

Dazu gehören aber auch unpopuläre bzw. kurzfristige Korrekturen im Kader, die auch Wirkungen gezeigt haben.
Entlassung des Aufstiegstrainers Jörn Andersen
Nachverpflichtung von 5 !! Spielern (u. a. Leihgeschäfte) mit Abschluss der Transferperiode (ich glaube im letzten Jahr)
Den Mut Trainer der Amateurmannschaft(en) oder Exspieler als Cheftrainer zu installieren. (Klopp, Tuchel, Schmidt)
Eine hervorragende Nachwuchsarbeit und vor Allem ein hervorragendes Scouting.
Um nur die aktuellen Beispiele zu nennen: Geis, Malli.
Malli wurde 2011 von der U19 von Gladbach verpflichtet. Oder Geis, der 2013 von Greuther Fürth verpflichtet wurde. (Ablöse damals 9T€)
Die Spieler wurden weiterentwickelt (nach Mainzer Philosophie) und haben Ihren Wert erheblich gesteigert.
Das klappt deswegen so gut, weil von der Jugend bis zur BL Mannschaft das gleiche System gespielt wird. Die gleichen Positionen, die gleichen Spielzüge sowie die jeweiligen Spieler müssen alle die gleichen physischen und psychologischen Anforderungen entsprechen. Und es wird positionsgetreu nachverpflichtet wo eine Deckungsgleichheit der Fähigkeiten erwartet wird. (siehe Brosinski)
 
Dazu gehören aber auch unpopuläre bzw. kurzfristige Korrekturen im Kader, die auch Wirkungen gezeigt haben.
...

Und das liegt auch daran, dass in Mainz offenbar nicht primitiv gedacht wird.

Das liegt daran, dass ein Abstieg (wie in 2007) nicht dem Manager und seiner Unfähigkeit, einen konkurrenzfähigen Kader aufzubauen, angelastet wird. Dass dann nicht behauptet wird, der Manager könne die untere Liga, aber nicht die obere.

Das liegt daran, dass ein Trainer nicht vom Hof gejagt wird, wenn er (in 2007) absteigt. Und auch nicht, wenn er (in 2008) den Wiederaufstieg verpasst. Auch wenn dies seinem Nachfolger (in 2009) sehr wohl gelingt.

Etwas mehr Mainzer Philosophie würde dem MSV auch guttun.

Ein (immer möglicher) Abstieg oder Nicht-Aufstieg bedeutet nicht, dass der Manager unfähig war, einen konkurrenzfähigen Kader zusammenzustellen. Auch wenn das in Ausübung primitiver Gedankengänge so verfochten werden sollte.
 
Etwas mehr Mainzer Philosophie würde dem MSV auch guttun.
Ich finde, dass die Mainzer Philosophie hier überwiegend bereits eingezogen ist, seit Ivo sich verantwortlich zeichnet. Bloß ist diese Philosohpie einem Großteil der Fans dauerhaft nicht zu vermitteln. Die Philosophie des Großteils der Fans ist Ungeduld und Panik. Ob das in Mainz anders ist, kann ich nicht sagen.
 
Auch die 1. Liga spielt " verrückt " unter den aktuell ersten 6 Mannschaften in der Tabelle Berlin, Mainz und Ingolstadt..................................! Der Interimscoach in Gladbach scheint Glück, Erfolg und vielleicht die richtige Ansprache zu haben. Pal Dardai in Berlin hat aus einer Truppe, die letzte Saison gegen den Abstieg gespielt hat, ein richtig gutes Team gebildet. Es sind also nicht immer der ganz großen Namen, die zumindest aktuell die Erfolge bringen.
 
Was ich nicht verstehe, dass da immer wieder Trainer, die sich nach Meinung der DFB/DFL- Verantwortlichen nicht ordentlich benehmen, ausgerechnet auf eine Tribüne geschickt werden, auf der sie dann von hämischen bis pöbelnden gegnerischen Fans weiter drangsaliert werden. Heute wieder geschehen mit Hecking in Mönchengladbach.Nicht genug damit, dass die an der Seitensauslinie sowieso schon unter Hochspannung stehen,wie sollen die sich dann ausgerechnet auf einer Tribüne beruhigen, bzw. die Fassung behalten, wo sie sich dann auch noch dem Spott der Gegenseite aussetzen müssen. Unserem Trainer ging es bei St. Pauli ja nicht viel anders.Es ist dringend angesagt, dass sich die Verantwortlichen darüber mal zusammensetzen. Ein renitenter Trainer wird auf die Tribüne verwiesen und damit scheint für die der Fall erledigt zu sein. Ich bewundere die "Verbannten", dass sie da noch so ruhig bleiben. Also ich würde da endgültig ausflippen.
 
Du kannst ja auch weiter ausflippen..... Kostet halt nur "etwas"....

Ich finde das generell Schwachsinn einen Trainer auf die Tribüne zu verfrachten oder zu einer Geldstrafe verdonnern .

Die " Herren" die so dass aus spinnen haben im Fußball eigentlich nichts zu suchen .
 
Der " Strafenkatalog " seitens des DFB scheint unerschöpflich zu sein, und mitunter hat man das Gefühl, die Schiris sollten diese " Möglichkeiten " auch ausschöpfen. Ein unter Hochspannung stehender Coach ( schließlich geht es etwas übertrieben ausgedrückt bei manchen jedes Wochenende um den Job) , ist emotional sicherlich ganz anders drauf, als während des Trainings, eines Testspiels oder nur als Betrachter eines anderen Vereins. Mnachmal habe ich das Gefühl, der Schiri, der ja letztlich diese Entscheidung trifft " Ab auf die Tribüne ", scheut sich vor Diskussionen nach dem Spiel über vermeintliche, oder tatsächliche Fehlentscheidungen, die ja nunmal mehr als häufig leider Spielergebnisse beeinflusssen. Und nur, weil der Verantwortliche ( Trainer ) seine Meinung zu dieser oder jener Entscheidung kundtut, erfolgt dann bisweilen die so genannte Strafversetzung auf die Tribüne. Solche Massnahmen sind m.E. gesetztlich nicht erlaubt denn der Artikel 5 des deutschen Grundgesetzes sagt klar aus :

Artikel 5 Grundgesetz

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

Link: http://www.artikel5.de/
 
@Hardy

Ich glaube, die werden nicht direkt auf die Tribüne geschickt, sondern vom Schiri lediglich des Spielfeldes verwiesen. Auf die Tribüne gehen die einfach deswegen, weil es die kurzfristigste Lösung ist, um nach dem Platzverweis dem Spiel wenigstens noch folgen zu können. Es ist also deren eigene Entscheidung.

Unbenommen dessen finde ich es auch manchmal kleinlich. Und die Nebenfunktion des vierten Offiziellen als "Petze" vom Dienst, wie offenbar aktuell auch im Fall von Hecking, müssten sie tatsächlich dringend neu überdenken.
 
Ohne wenn und aber, eine tadellose Leistung der Ziegen wurde mit einem 3 : 0 Auswärtssieg belohnt, dazu das klare 3 : 0 von Hertha gegen den HSV und der 1. Heimsieg des Aufsteigers gegen Frankfurt !

4. Hertha
5. Köln
6. Ingolstadt
7. Mainz 05

Ich glaube diese Tabellenkonstellation nach dem 8. Spieltag hat keiner erwartet !
 
Noch ist der 8. Spieltag nicht ganz beendet aber schon klar wer der nächste Herbstmeister der darauffolgende Meister und wer überhaupt die ganzen nächsten Meisterschaften gewinnen wird. Vielleicht noch schön für alle Bayern-Fans.
Nicht dass ich hellseherische Fähigkeiten hätte, auch neige ich nicht dazu den Untergang des Abendlandes heraufziehen zu sehen aber in dem Punkt bin ich mir sehr sicher. Es wird immer einseitiger von Wettbewerb und Spannung keine Spur.
Auch wenn es mich gleichzeitig stört hier schlechte Stimmung zu machen aber die Lage in der 1. Bundesliga, dort wo wir auch gerne wieder in Zukunft wieder dabei sein wollen empfinde ich als desilliosonierend. Grausam für einen wie mich aber vielleicht kann den meisten noch lange vorgemacht werden dass da es so irgendetwas wie Spannung gibt.
 
Die Batzis können sich wohl nur noch selber schlagen. Aber der Nachteil daran ist, dass die Meisterschaft quasi schon entschieden ist. Spannend ist irgendwie anders....
 
Noch ist der 8. Spieltag nicht ganz beendet aber schon klar wer der nächste Herbstmeister der darauffolgende Meister und wer überhaupt die ganzen nächsten Meisterschaften gewinnen wird. Vielleicht noch schön für alle Bayern-Fans.
(...)

Und nachhaltig Geld verdient wird eh nur noch europäisch.

Deswegen ist mir ein Niederrheinpokal vom MSV mehr wert als 1.000 FC Bauern München Meisterschaften.

(...)
Auch wenn es mich gleichzeitig stört hier schlechte Stimmung zu machen aber die Lage in der 1. Bundesliga, dort wo wir auch gerne wieder in Zukunft wieder dabei sein wollen (...)

kann ich irgendwie nicht sofort unterschreiben.

Warum das so ist?

:verwirrt:

In den Medien gibt es ja nur noch die Fanunterscheidung BVB und FCB.

Der Rest ist nur noch als Sponsorenfläche da.

Vielleicht kommt ja endlich die Europa League und wir können FCB, BVB, Wolfsburg und Leverkusen irgendwie dorthin wegloben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ist der 8. Spieltag nicht ganz beendet aber schon klar wer der nächste Herbstmeister der darauffolgende Meister und wer überhaupt die ganzen nächsten Meisterschaften gewinnen wird. Vielleicht noch schön für alle Bayern-Fans.
Nicht dass ich hellseherische Fähigkeiten hätte, auch neige ich nicht dazu den Untergang des Abendlandes heraufziehen zu sehen aber in dem Punkt bin ich mir sehr sicher. Es wird immer einseitiger von Wettbewerb und Spannung keine Spur.
Auch wenn es mich gleichzeitig stört hier schlechte Stimmung zu machen aber die Lage in der 1. Bundesliga, dort wo wir auch gerne wieder in Zukunft wieder dabei sein wollen empfinde ich als desilliosonierend. Grausam für einen wie mich aber vielleicht kann den meisten noch lange vorgemacht werden dass da es so irgendetwas wie Spannung gibt.

Das untermauert mein Argument, dass ein Fußallverein mittlerweile ein Unternehmen geworden ist. Jeder hat die gleiche Chance, aber die einen haben einen erfolgsorientierten Uli Hoeneß und die anderen haben die Romantiker Assauer, Lemke, Niebaum etc... Es kommt zunächst nicht auf Kohle an sondern darauf ob Du eine Idee hast, wie Du ein Unternehmen, Fußballverein aufstellst. Nicht mit Taktik und Lehrmeisterei, sondern mit erfolgsorientiertem Denken. Und solange ein Spirit, wie die Angelsachsen sagen, Dich antreibt, können Tausende von getürkten Autos, Pillendreher, Teppichhändler und Brauseproduzenten mit Kohle den Markt zushicen, es wird nix davon. Du musst eine Idee haben und die konsequent umsetzen. Nicht dass ich das gut finde, aber es ist erklärbar.
 
Die Realität ist doch, dass Geld Tore schießt
Die Bayern haben die Möglichkeit sich die besten Spieler zu holen
und deshalb haben sie auch den höchsten Spieleretat.
Also wenn sie ca 500 Millionen € Umsatz haben im Jahr gegenüber 125 im Schnitt der anderen Vereine
Dann ist das so als wenn zum Autorennen Bayern mit dem Sportwagen kommt und die anderen treten im VW Käfer an!
Langeweile pur, wie lange kann die Liga das verkraften?
Wenn dann noch die Plastikclubs die Oberhand bekommen dann gute Nacht
Es wird dann eine Königsklasse ausgespielt und die Fans gehen aber nur noch in den unteren Ligen die Spiele besuchen
siehe Magdeburg, Tradition zählt nun mal mehr als Profit!
 
Die Realität ist doch, dass Geld Tore schießt
Die Bayern haben die Möglichkeit sich die besten Spieler zu holen
und deshalb haben sie auch den höchsten Spieleretat.
Also wenn sie ca 500 Millionen € Umsatz haben im Jahr gegenüber 125 im Schnitt der anderen Vereine
Dann ist das so als wenn zum Autorennen Bayern mit dem Sportwagen kommt und die anderen treten im VW Käfer an!
Langeweile pur, wie lange kann die Liga das verkraften?
Wenn dann noch die Plastikclubs die Oberhand bekommen dann gute Nacht
Es wird dann eine Königsklasse ausgespielt und die Fans gehen aber nur noch in den unteren Ligen die Spiele besuchen
siehe Magdeburg, Tradition zählt nun mal mehr als Profit!
Absolute Zustimmung und das Problem ist, dass es immer schlimmer wird. Die 102 Punkte Marke wird bald geknackt...
 
Vielleicht fängt dann ja bald die Formel-Einsche-Regulierungswut an und es gibt 25 Punkte für einen Sieg, die Spieler müssen einmal pro Spiel von langen auf kurze Stollen (Ausnahme bei regen) wechseln und ein trinken während des Spiels ist nicht mehr erlaubt...
 
Naja, die Bayern nutzen Fehler natürlich auch gut aus, aber diese Saison haben die Bayern gegen Hoffenheim, Augsburg und Wolfsburg (1. Halbzeit) doch was angeboten. Wenn die Teams dann (teilweise in Überzahl) sich in die Hose machen, dann nutzen die Bayern das dann aus. Wer gegen die Bayern was holen will, muss halt 90 Minuten absolut alles geben. Das ist aber jetzt nichts neues, sondern ist seit 50 Jahren so.
 
...
Vielleicht kommt ja endlich die Europa League und wir können FCB, BVB, Wolfsburg und Leverkusen irgendwie dorthin wegloben.
Die Hoffnung muß ich dir nehmen denn dahin würden die niemals ganz gehen. Das Brot- und Buttergeschäft ist die Bundesliga das weiß man nur zu genau. Außerdem ist die Europaliga ja bereits seit Einführung der Championsleague mit den Gruppenphasen, analog dazu die Euroleague, existent.

Den Aufstieg muß ich alleine aus sportlichem Ehrgeiz anstreben. Was für ein Wettbewerb wäre es sonst.

Mein Seelenheil hängt aber nicht von der Ligenzugehörigkeit meines Meidericher Spielverein ab nur sollte unsere wirtschaftliche Existenz dadurch nicht bedroht sein.
Die Beispiele der ligenunabhängigen Fanunterstützung wie bei wenigen Viert-, einigen Dritt- und vielen Zweitligisten freut mich sehr und zeigt das die erste Bundesliga kein Muss ist. Tradition hat schon einen großen Wert.

Zum Glück ist die Dramatik des Spiels egal ob Liga 3 oder Liga 1 immer die gleiche. Just in dem Punkt Dramatik der Saison bekommt die 1. Bundesliga aber ein immer größeres Problem. Vielleicht könnten sich mehr als nur ich von dieser Liga und damit dem Zugpferd abwenden. Ob für viele andere jedoch 2. oder gar 3. Liga interessant ist daran kann ich nicht glauben das betrifft wohl nur die größeren Fans des Fußball.

Für uns ist es wichtig in jeder Liga eine wirtschaftliche Basis zu finden, anders als in der Vergangenheit. Das dabei die erste Liga hilft und sogar ein großes Polster für Zukunftsinvestitionen bereiten kann ist ein weiterer Grund den Ehrgeiz beizubehalten dorthin zu gelangen. Eigentlich verbietet es sich solche Sätze als 18. der 2 Liga zu schreiben aber ist ja auch grundsätzlich gemeint.
 
Im Süden nix Neues. Die Batzis bekommen wieder einen merkwürdigen Elfmeter zugesprochen. Langsam sind die fragwürdigen Schiedsrichtergeschenke nicht mehr an Lächerlichkeit zu überbieten.

Und Thiago hätte alleine schon für seine Theatralik die gelbe Karte verdient gehabt, aber dafür fehlte dem Schiri wohl der Durchblick....
 
Im Süden nix Neues. Die Batzis bekommen wieder einen merkwürdigen Elfmeter zugesprochen. Langsam sind die fragwürdigen Schiedsrichtergeschenke nicht mehr an Lächerlichkeit zu überbieten.

Sorry, doch an dem Elfmeter kann ich aber auch gar nix fragwürdig finden. Fragen könnte sich vielmehr der Verursacher, warum er da bei allem Schwung seine Gräten nicht soweit unter Kontrolle bringen kann, dass eine durchaus kräftige Berührung nicht stattfindet. Da hilft es dann auch nicht, wenn der arme Henrich die Arme hochhebend das Unschuldslamm spielt ...

Wenn eine Mannschaft es nicht nötig hat, in der heimischen Liga überdurchschnittlich von Schiri-Entscheidungen zu profitieren, dann sind es die Bayern. Man muss einfach (an)erkennen, dass sie sich meilenweit entfernt haben von den anderen Teams. Über das WIE kann man kritisch diskutieren, aber dann sind wir wieder ruckizucki bei der Gretchenfrage, ob und inwieweit nun Geld die Welt (und Langeweile die Liga) regiert ...

Die Bayern als Meister sind mir (trotz Pep) immer noch lieber als dass die Schale an der A 42 landet. Oder in Wolfsburg.
 
Ich finde es schon spielentscheidend wenn ein Alaba nach drei Minuten nur gelb statt rot bekommt.Das einzig rote in dem Moment war das Köpfchen vom Matthias,der sich in bekannt unverschämter Manier auch noch über die Bevorteilung aufregt.Auch entsprang das wohl endgültig spielentscheidene vier eins aus einer klaren Abseitsposition.
 
Das Spiel der Schalker hat mich irgendwie ein bißchen an uns erinnert.
Die waren die ganze Zeit vorm Tor und haben das Ding einfach nicht gemacht bzw. keine zwingende Torchance rausgespielt und bekommen dann kurz vorm Halbzeittee einen Konter der von den Kölnern genutzt wird.
Halbzeit 2 eigentlich genau das Gleiche.
Die Kölner waren taktisch sehr klug eingestellt und konnten den Schalkern somit ordentliche Probleme bereiten um am Spielaufbau zu hindern. Eine sehr gute Leistung der Kölner, die den Höhenflug der Schalker erst einmal gestoppt haben.

Der Sieg der Bayern ist für meinen Geschmack viel zu hoch ausgefallen. Schade. Das war fast schon eine Vorentscheidung der Meisterschaft. Somit bleibt die BL wieder langweilig wie immer. Spannend wird bleiben wer sich nun die CL Plätze sichern wird und wie Darmstadt sich weiterhin schlagen wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben