#15 Goran Sukalo

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sukalo und bajic weg und wir haben genug Geld für nen guten Trainer .
In der Winterpause kann man dann noch mal nach nem Ersatz für sukalo gucken in der Abwehr haben wir genug Alternativen , die brauchen nur erfahrung und die kann man nicht kaufen . Pertel wieder im lauftraining und Koch ist auch schon wieder im aufbautraining in dortmund .
 
Ich glaube Sukalo sollte mal ein paar Spiele auf der Bank oder besser noch Tribüne platznehmen, damit er mal sieht, was hier abgeht. Die Nähe zu den Fans wird ihm wahrscheinlich zeigen, wass er hier zu tun hat, wenn er UNSER Trikot tragen möchte.
Dabei kann er noch darüber nachdenken, wie er sich und unseren MSV in letzter Zeit präsentiert hat.

Er möchte doch offenbar nicht unser Trikot tragen...Genauso wenig wie manch anderer hier in dem Verein!!!Wer das Trikot einer Mannschaft unbedingt tragen möchte, der Identifiziert sich auch mit der Mannschaft und dem Verein und gibt GAS verdammte Sch..ße!!!Weder das eine noch das andere habe ich bisher vermisst:mecker:
 
Vielleicht könnte man das Thema zu Sukalo hier mal für 2-3 Tage zumachen und wieder aufmachen, wenns was Neues gibt.

Quintessez der letzten 20 Posts - Sukalo = Stinkstiefel, der gegen den Trainer gespielt hat, keine Führungsfigur ist und schlechte Stimmung verbreitet.

Langsam geht mir das persönliche gebashe auf den Keks.

Ich habe auch ein ungutes Gefühl bei dem Kerl, ich hab mich auch gestern beim Training dabei ertappt, jede seine Bewegungen fehl zu interpretieren, aber man kann auch mal die Kirche im Dorf lassen und muss sich doch nicht 10 mal wiederholen.
 
Wollen wir mal hoffen dass das Thema jetzt endlich durch ist und der Freispruch tatsächlich erfolgt.

Wer weiß, vielleicht findet Sukalo sowohl auf als auch neben dem Platz zu alter Stärke zurück. Was man bei aller aktuell berechtigter Kritik nicht vergessen darf, Sukalo war 2 Jahre lang Leistungsträger, hat viele wichtige Tore gemacht und gerade in der letzten Saison, als es so gar nicht lief als fast einziger Feldspieler konstant seine Leistung gebracht.

Wenn er daran anknüpfen kann ist er ein wichtiger Baustein der Mannschaft. Und seine Eskapaden am Zaun sind zwar nicht zu entschuldigen, allerdings könnte man davon ausgehen, dass ihm nicht nur die sportliche Situation sondern auch der Prozess in Slowenien gehörig an die Nieren gegangen sind bzw. noch gehen. Da reagiert man vielleicht mal etwas über. Ich habe das persönlich nie mitbekommen, vielleicht relativiere ich es deshalb ein wenig. Ich habe aber für jeden Verständnis, der das persönlich mitbekommen hat und bei dem Sukalo jetzt unten durch ist.

Was ich mir wünschen würde: Neuanfang für ALLE, jetzt wo mit Runjaic so etwas wie Aufbruchstimmung herrscht. Denn wie gesagt, ein Goran Sukalo in guter Form, in einer halbwegs funktionierenden Mannschaft ist für die zweite Liga einfach ein ziemlich guter Spieler!
 
Warum hat er sich dann nicht auswechseln lassen wenn er schon die Befürchtung hatte das die Bänder gerissen sind.Vielleicht hätte sich die Verletzung in Grenzen gehalten und mit da Silva wäre ein Spielstarker 6er gekommen.Da war wohl falscher Ehrgeiz am Werk ähnlich wie bei Schweinsteiger bei der EM.
 
War ja klar. Sukalo war in Braunschweig noch einer der Besten. Gute Besserung.

Es zeigt aber auch im Nachhinein wie sehr dieser Möchtegern Schiri mit seiner Entscheidung daneben gelegen hat. Für mich war dieses Faul ein klare rote und da der Schiri nicht gepfiffen hat, ist auch ein nachträglich Strafe möglich und angebracht. Bringt uns zwar nichts, aber setzt mal ein Zeichen gegen Fehlentscheidungen die in diesem Spiel vielleicht sogar entscheidend war.

Aber der DFB hat nachdem D´dorf nicht mehr schmusen will offensichtlich einen neuen Liebling gefunden ;)
 
M.E. hat er Freistoß gepfiffen. Da er diese Szene damit bewertete wird man gegen die Tatsachenentscheidung leider nicht mehr vorgehen können.
 
M.E. hat er Freistoß gepfiffen. Da er diese Szene damit bewertete wird man gegen die Tatsachenentscheidung leider nicht mehr vorgehen können.
Welcher Sinn sollte sich denn daraus für die Zebras ergeben? Dass man die Braunschweiger gegen unsere mögliche Konkurrenz schwächt? Das wäre doch Quatsch.

Viel ärgerlicher finde ich, dass der Schiri da während des Spiels etwas inkonsequent rüber kam. Hätte der den gleichen Maßstab wie zuvor bei Sukalos Allerweltsfoul (bei dem noch nicht einmal ein Konter unterbunden wurde ... also kein taktisches Foul) angesetzt, hätte der den Kollegen frühzeitig zum Duschen geschickt. Manchmal kann ich es echt nachvollziehen wenn einem Spieler da ab und an die Hutschnur platzt. Hinzu kommt noch das osteuropäische Temperament beim Sukalo und ratz fatz hat man die 5 gelben Karten zusammen um ein Spiel mal von der Tribüne aus zu sehen. In unserer jetzigen Verfassung kann das fatale Folgen haben. Immerhin hat der sich ja mittlerweile/oder wieder zum Leistunsgträger gemausert.
 
Goran Sukalo scheint unkaputtbar zu sein. Wenn wir auch dieses Jahr wieder aus dem Abstiegskampf siegreich emporsteigen sollten, ist sein Anteil daran kaum zu ermessen. Immer wieder hat er in zwei Jahren Dauerabstiegskampf alsbald festen Boden unter die Füsse gekriegt, wenn er schwächelte, und es den Kritikern gezeigt.

Mit Hoffmann zusammen ist er jetzt die Zentrale, um die herum Runjaic die Neuorganisation vornimmt. Und wenn es so läuft wie gestern gegen Sandhausen, dann kann er mit einem genialen Moment alles hochreissen. Zudem ist er austrainiert und nie verletzt, stellt sich stets den Reportern, gibt sich differenziert und selbstkritisch. Allerhöchsten Respekt!
 
Goran Sukalo scheint unkaputtbar zu sein. Wenn wir auch dieses Jahr wieder aus dem Abstiegskampf siegreich emporsteigen sollten, ist sein Anteil daran kaum zu ermessen. (...)

Sukalo zeigt wieder Einsatz, Willen und Leidenschaft seit dem Runjaic hier das Ruder übernommen hat. So erwartet man es und will es auch von ihm sehen. So wichtig er für unser Spiel ist, so schwierig schätze ich ihn als Charakter aber ein.
Es kann ja nicht sein, dass Sukalo in jeder Krise, wo die Fans Angst um ihren Verein bekommen, dann am Zaun rumpöbelt und die eigenen Anhänger beschimpft. Dazu dann die Aussagen, dass der Trainer (in dem Beispiel Reck) Schuld an dem ganzen Desaster sei. Das Reck nichts auf die Reihe bekommen hat wissen wir ja nun im Rückblick. Das kann aber dann nicht die Ausrede eines Fußballspielers sein, nicht die geforderten 100% oder mehr zu leisten. So sehr er jetzt sich wieder in den Vordergrund spielt, so sehr hat er am Anfang der Saison nichts von sich gezeigt. Das mag man zur Zeit wieder etwas verdrängen, aber diese Vorfälle sind nun schon mehrmals geschehen.

Die Leistungen von Sukalo in allen Ehren, aber den Charakter seh ich als sehr problematisch an.
 
..., er ist kein ja-Sager sondern geht mit seiner meinung gerade aus und sowas muß man auch mal verzeihen können.

Das kann er ja auch gerne sein, wenn er dabei aber immer vollen Einsatz zeigt!
Es kann nicht sein, dass immer wieder Umstände eintreten, die Sukalo nicht passen und er aufgrund dessen die Leistung verweigert.

Er kann, soll und muß vielleicht seine Meinung sagen. Bin ich völlig dabei.
Aber und das ist das Entscheidene: Ein Spieler seiner Qualität (und das bezieht sich auf jeden Profi), muss dann trotzdem die Fähigkeit besitzen, Gas zu geben...

Oder noch anders, aus meiner Sicht ist es seine Pflicht, auch bei Meinungsunterschieden weiter den Kernaufgaben seines Jobs nachzukommen!
 
Die Antworten, die Sukalo mittlerweile auf dem Platz gegeben hat, reichen mir fürs erste. Für mich scheint es auch so zu sein, dass jetzt wieder ein Mannschaftsgefüge besteht, in welches sich Sukalo durchaus problemlos einordnen kann.

Gibt ja Leute, die klare Ansagen brauchen, vielleicht ist er einer von denen, und der Olli war zu freundlich. Das ist tragisch für einen wie Reck (meine ich ernst, nicht zynisch), aber so ist es im wahren Leben auch meistens. Warum sollte es ausgerechnet im Leistungssport anders sein?

Unter dem Dienstleistungsaspekt betrachtet (also, wenn man einen Spieler mal so ansieht wie etwa einen Automechaniker) ist mir ein knurriger Könner lieber als ein freundlich zugewandter Nichtkönner. Hätte er mir persönlich am Zaun einen dummen Spruch gedrückt, würde ich das natürlich auch etwas anders sehen.

Und lobenswert finde ich ganz bestimmt, dass er sich auch bei Niederlagen mit ätzender Tendenz z.B. vor die Mikrophone begibt. Was er da so sagt, sagt er immer für die ganze Truppe, und ich habe noch nie gehört, dass er einem anderen Spieler was in die Schuhe geschoben hat.
 
Die Antworten, die Sukalo mittlerweile auf dem Platz gegeben hat, reichen mir fürs erste.

Hätte er mir persönlich am Zaun einen dummen Spruch gedrückt, würde ich das natürlich auch etwas anders sehen.

Und lobenswert finde ich ganz bestimmt, dass er sich auch bei Niederlagen mit ätzender Tendenz z.B. vor die Mikrophone begibt. Was er da so sagt, sagt er immer für die ganze Truppe, und ich habe noch nie gehört, dass er einem anderen Spieler was in die Schuhe geschoben hat.

Ich höre aus den Aussagen von Herrn Sukalo schon seit längerem einen anderen Grundtenor heraus.
Er hat das Talent nach schwachen Leistungen reflexartig sich so zu äußern, dass er persönlich nicht mehr im Fokus der Kritik steht. Sei es durch zitieren von Randerscheinungen oder anderen Einflüssen oder der Schiedsrichter.
Daraus hörts du dem gegenüber, dass er "für die gesamte Truppe spricht".
Wie unterschiedlich die Wahrnehmungen doch sind.

Ich "durfte" mir beispielsweise abseits der Kameras und Mikrofone, am Zaun, anhören, was für schlechte Kollegen er doch hat, die ihn am Fußballspielen hindern. :zustimm:

Noch ein Wort zum Ablenken von eigenen schwächeren Leistungen, ich habe mir aufgrund seiner Form der letzten 3-4 Wochen gegen Karlsruhe mehr von ihm erwartet.
Und aufs Kommando feuert er einem Bild-Schreiberling Worte wie "Skandal-Schiri" in die Feder...

Ich hab das Gefühl die Kapitäsbinde hat den Mann am Mittwoch eher gehemmt bzw. darin bestärkt, noch mehr gegen den Schiri zu stänkern, als sonst, da er ja dafür offiziell die Lizenz erteilt bekommen hat.
Nichtsdestotrotz waren seine leistungen in den letzten 3-4 Spielen deutlich verbessert und nahe an seiner Sahneform, von vor 2 Jahren.

Mehmet Scholl hat mal, während der EM, über die Rolle von Ibrahimovic bei den Schweden, gesagt, dass manche Spieler durch die Ernennung zum Kapitän mehr in die Mannschaft integriert werden, und manche entfernen sich dadurch mehr von der Mannschaft.
Ich hab bei Sukalo das Gefühl, er ist der Typ 2 ;)

Das soll nicht wieder eine Kanonade an Beschimpfungen nach sich ziehen, es stellt lediglich meine Subjektiven Empfindungen vom letzten Mittwoch, beeinflusst durch einige anderen Erfahrungen, dar.
 
Und wenn es am Ende doch nicht reicht, na dann
sind wir wenigstens Zweitligist der Herzen.
Augenwischerei. Die Spieler des MSV Duisburg fallen besonders durch unangenehmes Meckern, lamentieren und bei jeder Entscheidung des Schiedsrichters unflätigen Verhaltens auf. Allen vorweg: Sukalo.
Einfach unerträglich, der Mann. Und wer ganz genau hinsieht, erkennt auch die Wut in Wiedwalds Gesicht, als er den Ball wirft. Man könnte auch annehmen, er hätte gern den Schiri getroffen, es sich aber im letzten Moment anders überlegt. Unklug war die Aktion allemal.
Was bitte schön hat das alles noch mit Sportsgeist und Fußball zu tun? Wollen wir das sehen?
Wenn eine Entscheidung getroffen ist, ist sie getroffen, daran gibbet nix zu rütteln. Kapieren diese Pseudofußballer das nicht? Der Auftritt der Mannschaft in den letzten Spielen hat mir überhaupt nicht gefallen, da kann man von seiten der Verantwortlichen noch so viel machen tun, wer sich so präsentiert, macht alles wieder kaputt. Als erste Maßnahme sollte man Sukalo & Co mal Benehmen beibringen, damit wäre schon viel gewonnen.
Da kann ich mir im TV auch Fremdschäm-Sender anschauen.
Die ganze Punkterechnerei hat doch nur den Sinn, zu beruhigen. Das Schiff MSV geht aber gerade unter und die Mannschaft ist nicht in der Lage, den Wassereinbruch zu stoppne, so sieht das aus. Wir brauchen Siege, Kampf, Leidenschaft. Da kann man mir hundertmal sagen, ja das mit den Zahlen ist soundso, die Sponsoren verhalten sich soundso,der Trainer ist soundso....
Was nutzt das alles, wenn die Spiele verloren gehen?
 
Und wenn es am Ende doch nicht reicht, na dann
sind wir wenigstens Zweitligist der Herzen.
Augenwischerei. Die Spieler des MSV Duisburg fallen besonders durch unangenehmes Meckern, lamentieren und bei jeder Entscheidung des Schiedsrichters unflätigen Verhaltens auf. Allen vorweg: Sukalo.
Einfach unerträglich, der Mann. Und wer ganz genau hinsieht, erkennt auch die Wut in Wiedwalds Gesicht, als er den Ball wirft. Man könnte auch annehmen, er hätte gern den Schiri getroffen, es sich aber im letzten Moment anders überlegt. Unklug war die Aktion allemal.
Was bitte schön hat das alles noch mit Sportsgeist und Fußball zu tun? Wollen wir das sehen?
Wenn eine Entscheidung getroffen ist, ist sie getroffen, daran gibbet nix zu rütteln. Kapieren diese Pseudofußballer das nicht? Der Auftritt der Mannschaft in den letzten Spielen hat mir überhaupt nicht gefallen, da kann man von seiten der Verantwortlichen noch so viel machen tun, wer sich so präsentiert, macht alles wieder kaputt. Als erste Maßnahme sollte man Sukalo & Co mal Benehmen beibringen, damit wäre schon viel gewonnen.
Da kann ich mir im TV auch Fremdschäm-Sender anschauen.
Die ganze Punkterechnerei hat doch nur den Sinn, zu beruhigen. Das Schiff MSV geht aber gerade unter und die Mannschaft ist nicht in der Lage, den Wassereinbruch zu stoppne, so sieht das aus. Wir brauchen Siege, Kampf, Leidenschaft. Da kann man mir hundertmal sagen, ja das mit den Zahlen ist soundso, die Sponsoren verhalten sich soundso,der Trainer ist soundso....
Was nutzt das alles, wenn die Spiele verloren gehen?
 
Und wenn es am Ende doch nicht reicht, na dann
sind wir wenigstens Zweitligist der Herzen.
Augenwischerei. Die Spieler des MSV Duisburg fallen besonders durch unangenehmes Meckern, lamentieren und bei jeder Entscheidung des Schiedsrichters unflätigen Verhaltens auf. Allen vorweg: Sukalo.
Einfach unerträglich, der Mann. Und wer ganz genau hinsieht, erkennt auch die Wut in Wiedwalds Gesicht, als er den Ball wirft. Man könnte auch annehmen, er hätte gern den Schiri getroffen, es sich aber im letzten Moment anders überlegt. Unklug war die Aktion allemal.
Was bitte schön hat das alles noch mit Sportsgeist und Fußball zu tun? Wollen wir das sehen?
Wenn eine Entscheidung getroffen ist, ist sie getroffen, daran gibbet nix zu rütteln. Kapieren diese Pseudofußballer das nicht? Der Auftritt der Mannschaft in den letzten Spielen hat mir überhaupt nicht gefallen, da kann man von seiten der Verantwortlichen noch so viel machen tun, wer sich so präsentiert, macht alles wieder kaputt. Als erste Maßnahme sollte man Sukalo & Co mal Benehmen beibringen, damit wäre schon viel gewonnen.
Da kann ich mir im TV auch Fremdschäm-Sender anschauen.
Die ganze Punkterechnerei hat doch nur den Sinn, zu beruhigen. Das Schiff MSV geht aber gerade unter und die Mannschaft ist nicht in der Lage, den Wassereinbruch zu stoppne, so sieht das aus. Wir brauchen Siege, Kampf, Leidenschaft. Da kann man mir hundertmal sagen, ja das mit den Zahlen ist soundso, die Sponsoren verhalten sich soundso,der Trainer ist soundso....
Was nutzt das alles, wenn die Spiele verloren gehen?
 
@Fußballjunkie

In der Premierleague würden sie eine dauerfallsüchtige Heulsuse wie Hakan Calhanoglu aus dem Stadion pfeifen. Das würden nicht die Anhänger des Gegners zu übernehmen haben, sondern die eigenen täten es. Die haben da auch keine Manschetten bei einem Drogba oder sonst einem. Die wollen so eine miese Cheaterei halt nicht sehen, und fertig.

Vielleicht sollte man, statt auf Sukalo rumzuhacken, sich mal mit diesen miesen Karlsruhern beschäftigen, die sich nach dem Spiel noch vor den Fernsehkameras selbst beweihräuchert haben.

Ich bin jedenfalls froh, dass bei uns nicht solche Mimis im Team sind. Der Typ sollte möglichst schnell zum Beachvolleyball wechseln, da kann er die ganze Zeit Applaus für Bauchsegler aller Art einheimsen.
 
@Fußballjunkie

In der Premierleague würden sie eine dauerfallsüchtige Heulsuse wie Hakan Calhanoglu aus dem Stadion pfeifen. Das würden nicht die Anhänger des Gegners zu übernehmen haben, sondern die eigenen täten es. Die haben da auch keine Manschetten bei einem Drogba oder sonst einem. Die wollen so eine miese Cheaterei halt nicht sehen, und fertig.

Vielleicht sollte man, statt auf Sukalo rumzuhacken, sich mal mit diesen miesen Karlsruhern beschäftigen, die sich nach dem Spiel noch vor den Fernsehkameras selbst beweihräuchert haben.

Ich bin jedenfalls froh, dass bei uns nicht solche Mimis im Team sind. Der Typ sollte möglichst schnell zum Beachvolleyball wechseln, da kann er die ganze Zeit Applaus für Bauchsegler aller Art einheimsen.
 
@Fußballjunkie

In der Premierleague würden sie eine dauerfallsüchtige Heulsuse wie Hakan Calhanoglu aus dem Stadion pfeifen. Das würden nicht die Anhänger des Gegners zu übernehmen haben, sondern die eigenen täten es. Die haben da auch keine Manschetten bei einem Drogba oder sonst einem. Die wollen so eine miese Cheaterei halt nicht sehen, und fertig.

Vielleicht sollte man, statt auf Sukalo rumzuhacken, sich mal mit diesen miesen Karlsruhern beschäftigen, die sich nach dem Spiel noch vor den Fernsehkameras selbst beweihräuchert haben.

Ich bin jedenfalls froh, dass bei uns nicht solche Mimis im Team sind. Der Typ sollte möglichst schnell zum Beachvolleyball wechseln, da kann er die ganze Zeit Applaus für Bauchsegler aller Art einheimsen.
 
@Wittsiepe

Ich versuche sowas im Zusammenhang zu bewerten. Das bedeutet, so wie Rüttgers es oben auch schon getan hat, die Möglichkeiten der Mannschaft vor dem Hintergrund von Verletzungspech, Trainerentlassungen und gehabtem allgemeinem vereinsinternem Chaos zu sehen. Abgesichts dessen habe ich vor unseren Spielern unverändert einigen Respekt, insbesondere vor Leuten wie Goran Sukalo, die aus Krisen aller Art immer wieder stark zurückkommen.


@Genda

Mir ist unverständlich, warum hier dauernd der Vergleich Zweitligist/Drittligist bemüht werden muss. Betrachtet man die Sache mal wertneutral, könnte man die Unterschiede in der Spielstärke zwischen Duisburg und Karlsruhe ungefähr mit Gladbach und Fortuna vergleichen. Was sich da bei einem Heimspiel für die etwas Schwächeren im DFB-Pokal oft für ein zäher Kick ergibt, konnte man am gleichen Abend in der Glotze noch verfolgen, sofern man den Papp nicht schon auf hatte.

Und wer wirklich behauptet, in unserem Fall hätte der Schiedsrichter die Angelegenheit nicht alleine entschieden, der lässt sich wahrscheinlich auch von Videobeweisen etc. nicht mehr davon abbringen, sondern will einfach, dass die Zebras aus Meiderich möglichst schlecht dastehen. Ich kann in diesem hämischen Lebensgefühl keine Bereicherung erkennen. Ich habe das Spiel am Fernsehen gesehen. Ich fand, wir waren besser als Karlsruhe.

Vielleicht als Folge der erzwungenen Umstellungen etwas zu vorsichtig. Aber ohne den Schiedsrichter hätten die anderen nie im Leben mehr ein Tor gemacht. Wenn sie Sportsmänner wären, hätten sie in den Interviews danach wenigstens gesagt, dass sie mächtig viel Dusel gehabt haben. Kann uns aber egal sein. In der Rückrunde gehen die sowieso den Bach runter. Schade, das Geld wäre bei uns allemal besser angelegt gewesen als dort.
 
@Wittsiepe

Ich versuche sowas im Zusammenhang zu bewerten. Das bedeutet, so wie Rüttgers es oben auch schon getan hat, die Möglichkeiten der Mannschaft vor dem Hintergrund von Verletzungspech, Trainerentlassungen und gehabtem allgemeinem vereinsinternem Chaos zu sehen. Abgesichts dessen habe ich vor unseren Spielern unverändert einigen Respekt, insbesondere vor Leuten wie Goran Sukalo, die aus Krisen aller Art immer wieder stark zurückkommen.


@Genda

Mir ist unverständlich, warum hier dauernd der Vergleich Zweitligist/Drittligist bemüht werden muss. Betrachtet man die Sache mal wertneutral, könnte man die Unterschiede in der Spielstärke zwischen Duisburg und Karlsruhe ungefähr mit Gladbach und Fortuna vergleichen. Was sich da bei einem Heimspiel für die etwas Schwächeren im DFB-Pokal oft für ein zäher Kick ergibt, konnte man am gleichen Abend in der Glotze noch verfolgen, sofern man den Papp nicht schon auf hatte.

Und wer wirklich behauptet, in unserem Fall hätte der Schiedsrichter die Angelegenheit nicht alleine entschieden, der lässt sich wahrscheinlich auch von Videobeweisen etc. nicht mehr davon abbringen, sondern will einfach, dass die Zebras aus Meiderich möglichst schlecht dastehen. Ich kann in diesem hämischen Lebensgefühl keine Bereicherung erkennen. Ich habe das Spiel am Fernsehen gesehen. Ich fand, wir waren besser als Karlsruhe.

Vielleicht als Folge der erzwungenen Umstellungen etwas zu vorsichtig. Aber ohne den Schiedsrichter hätten die anderen nie im Leben mehr ein Tor gemacht. Wenn sie Sportsmänner wären, hätten sie in den Interviews danach wenigstens gesagt, dass sie mächtig viel Dusel gehabt haben. Kann uns aber egal sein. In der Rückrunde gehen die sowieso den Bach runter. Schade, das Geld wäre bei uns allemal besser angelegt gewesen als dort.
 
Also, bei allem gebotenen Respekt, das ist einfach Blödsinn. Ich brauche die Mannschaft nicht schlecht dastehen zu lassen, das erledigt sie schon selbst zur genüge. Man kann dem Schiedsrichter aber auch wirklich alles an die Hand geben, um möglichst unsymphatisch rüber zu kommen. Und da ist für mich der Kopf der Mannschaft, namentlich Sukalo verantwortlich. Anstatt, wie einst Grlic, mit gutem Beispiel voran zu gehen und die anderen Spieler im positiven Geiste mit zu ziehen, ergeht sich dieser in ständigen Attacken gegen das Schiedsrichtergespann. Was zum Teufel soll das? So überflüssig wie ein Kropf, das ganze.
Ruhe bewahren und den Kopf nicht zu verlieren, das ist das Gebot der Stunde. Und was macht dieser Experte? Beschimpft bei sich jeder bietenden Gelegenheit den Unparteiischen. Das dem irgendwann der Kragen platzt, ist doch nur zu gut zu verstehen. Wie neutral kann man nach 75 Minuten ständigen Gemeckers noch sein?
Das muß doch auch irgendwann mal in die Birne dieses Mannes gehen.
Der muß doch wissen, das die anderen Spieler ihn dabei beobachten und sich an seinem Tun orientieren.
 
Also, bei allem gebotenen Respekt, das ist einfach Blödsinn. Ich brauche die Mannschaft nicht schlecht dastehen zu lassen, das erledigt sie schon selbst zur genüge. Man kann dem Schiedsrichter aber auch wirklich alles an die Hand geben, um möglichst unsymphatisch rüber zu kommen. Und da ist für mich der Kopf der Mannschaft, namentlich Sukalo verantwortlich. Anstatt, wie einst Grlic, mit gutem Beispiel voran zu gehen und die anderen Spieler im positiven Geiste mit zu ziehen, ergeht sich dieser in ständigen Attacken gegen das Schiedsrichtergespann. Was zum Teufel soll das? So überflüssig wie ein Kropf, das ganze.
Ruhe bewahren und den Kopf nicht zu verlieren, das ist das Gebot der Stunde. Und was macht dieser Experte? Beschimpft bei sich jeder bietenden Gelegenheit den Unparteiischen. Das dem irgendwann der Kragen platzt, ist doch nur zu gut zu verstehen. Wie neutral kann man nach 75 Minuten ständigen Gemeckers noch sein?
Das muß doch auch irgendwann mal in die Birne dieses Mannes gehen.
Der muß doch wissen, das die anderen Spieler ihn dabei beobachten und sich an seinem Tun orientieren.
 
Also, bei allem gebotenen Respekt, das ist einfach Blödsinn. Ich brauche die Mannschaft nicht schlecht dastehen zu lassen, das erledigt sie schon selbst zur genüge. Man kann dem Schiedsrichter aber auch wirklich alles an die Hand geben, um möglichst unsymphatisch rüber zu kommen. Und da ist für mich der Kopf der Mannschaft, namentlich Sukalo verantwortlich. Anstatt, wie einst Grlic, mit gutem Beispiel voran zu gehen und die anderen Spieler im positiven Geiste mit zu ziehen, ergeht sich dieser in ständigen Attacken gegen das Schiedsrichtergespann. Was zum Teufel soll das? So überflüssig wie ein Kropf, das ganze.
Ruhe bewahren und den Kopf nicht zu verlieren, das ist das Gebot der Stunde. Und was macht dieser Experte? Beschimpft bei sich jeder bietenden Gelegenheit den Unparteiischen. Das dem irgendwann der Kragen platzt, ist doch nur zu gut zu verstehen. Wie neutral kann man nach 75 Minuten ständigen Gemeckers noch sein?
Das muß doch auch irgendwann mal in die Birne dieses Mannes gehen.
Der muß doch wissen, das die anderen Spieler ihn dabei beobachten und sich an seinem Tun orientieren.
 
@Genda

Dass sich Spieler die "Sympathien" des Unparteiischen verscherzen, kommt zwar immer im Fernsehen, aber kann natürlich nie im Leben Grundlage für die Bewertung einer Schiedsrichterleistung sein.

Hätte der Pfeifenheini von Karlsruhe dem Beobachter Eugen Striegel hinterher erzählt: "..wissen sie, der Sukalo hatte sich durch sein Gemecker schon nach zehn Minuten bei mir sämtliche Sympathien sowas von verscherzt.." würde er kein verständnisinniges Kopfnicken erhalten, sondern hätte wohl sein letztes Pflichtspiel im Profibereich gepfiffen gehabt.

Der Schiri darf sich weder zu Konzessionsentscheidungen noch zu überharten Strafen aufgrund von Antipathie oder dem Gefühl, pädagogisch wirksam sein zu sollen, hinreissen lassen. Es zählt alleine und ausschliesslich der einzelne, isoliert zu betrachtende Tatbestand. Wäre ja sonst auch noch schöner!
 
@Genda

Dass sich Spieler die "Sympathien" des Unparteiischen verscherzen, kommt zwar immer im Fernsehen, aber kann natürlich nie im Leben Grundlage für die Bewertung einer Schiedsrichterleistung sein.

Hätte der Pfeifenheini von Karlsruhe dem Beobachter Eugen Striegel hinterher erzählt: "..wissen sie, der Sukalo hatte sich durch sein Gemecker schon nach zehn Minuten bei mir sämtliche Sympathien sowas von verscherzt.." würde er kein verständnisinniges Kopfnicken erhalten, sondern hätte wohl sein letztes Pflichtspiel im Profibereich gepfiffen gehabt.

Der Schiri darf sich weder zu Konzessionsentscheidungen noch zu überharten Strafen aufgrund von Antipathie oder dem Gefühl, pädagogisch wirksam sein zu sollen, hinreissen lassen. Es zählt alleine und ausschliesslich der einzelne, isoliert zu betrachtende Tatbestand. Wäre ja sonst auch noch schöner!
 
@Genda

Dass sich Spieler die "Sympathien" des Unparteiischen verscherzen, kommt zwar immer im Fernsehen, aber kann natürlich nie im Leben Grundlage für die Bewertung einer Schiedsrichterleistung sein.

Hätte der Pfeifenheini von Karlsruhe dem Beobachter Eugen Striegel hinterher erzählt: "..wissen sie, der Sukalo hatte sich durch sein Gemecker schon nach zehn Minuten bei mir sämtliche Sympathien sowas von verscherzt.." würde er kein verständnisinniges Kopfnicken erhalten, sondern hätte wohl sein letztes Pflichtspiel im Profibereich gepfiffen gehabt.

Der Schiri darf sich weder zu Konzessionsentscheidungen noch zu überharten Strafen aufgrund von Antipathie oder dem Gefühl, pädagogisch wirksam sein zu sollen, hinreissen lassen. Es zählt alleine und ausschliesslich der einzelne, isoliert zu betrachtende Tatbestand. Wäre ja sonst auch noch schöner!
 
Das hast du Recht. Das sollte nicht so sein.
Aber: So ist das eben doch. Das ist im Berufsleben so, das ist im normalen Alltag so und das ist auch auf dem Platz so.
Du kannst nicht ernsthaft glauben, ein Schiedrichter sei eine Maschine, die keinerlei Emotionen besitzt.
Wer sich wegen Meckerns ständig und immer wieder gelbe Karten abholt, bei einem weiteren Foul dann die gelb-rote Karte sieht und damit die gesamte Mannschaft derart schwächt, das diese ein Spiel verliert, weil sie aufgrund ihrer Gesamtschwäche sowieso schon jeden Mann braucht, der gehört ein für allemal entfernt und durch einen anderen Führungsspieler ersetzt.
Hast du nicht gesehen, wie der den Schiri angegangen ist? Wie dicht der dem auf den Pelz gerückt ist? Ich hatte den Eindruck, der verpasst dem jede Sekunde eine Kopfnuss.
Ich für meinen Teil halte sowas für derart unsportlich, blamabel, peinlich und unwürdig, das ich diesen Typen am liebsten dahin schicken würde, wo er hergekommen ist. Sorry, ich kann nicht anders. Wer so schwach Fußball spielt, aber die Klappe aufreißt wie ein Großer, für den er sich wohl hält, der hat nix anderes verdient als gelb-rot. Un dich hoffe, das die Fans ihm das alsbald mal klarmachen. Andernfalls wird er immer so weiter machen und unsere Mannschaft, unsere Fans unseren Verein und unsere Stadt immer unsymphatischer machen. Das dürfen wir einfach nicht zulassen.
 
Das hast du Recht. Das sollte nicht so sein.
Aber: So ist das eben doch. Das ist im Berufsleben so, das ist im normalen Alltag so und das ist auch auf dem Platz so.
Du kannst nicht ernsthaft glauben, ein Schiedrichter sei eine Maschine, die keinerlei Emotionen besitzt.
Wer sich wegen Meckerns ständig und immer wieder gelbe Karten abholt, bei einem weiteren Foul dann die gelb-rote Karte sieht und damit die gesamte Mannschaft derart schwächt, das diese ein Spiel verliert, weil sie aufgrund ihrer Gesamtschwäche sowieso schon jeden Mann braucht, der gehört ein für allemal entfernt und durch einen anderen Führungsspieler ersetzt.
Hast du nicht gesehen, wie der den Schiri angegangen ist? Wie dicht der dem auf den Pelz gerückt ist? Ich hatte den Eindruck, der verpasst dem jede Sekunde eine Kopfnuss.
Ich für meinen Teil halte sowas für derart unsportlich, blamabel, peinlich und unwürdig, das ich diesen Typen am liebsten dahin schicken würde, wo er hergekommen ist. Sorry, ich kann nicht anders. Wer so schwach Fußball spielt, aber die Klappe aufreißt wie ein Großer, für den er sich wohl hält, der hat nix anderes verdient als gelb-rot. Un dich hoffe, das die Fans ihm das alsbald mal klarmachen. Andernfalls wird er immer so weiter machen und unsere Mannschaft, unsere Fans unseren Verein und unsere Stadt immer unsymphatischer machen. Das dürfen wir einfach nicht zulassen.
 
Das hast du Recht. Das sollte nicht so sein.
Aber: So ist das eben doch. Das ist im Berufsleben so, das ist im normalen Alltag so und das ist auch auf dem Platz so.
Du kannst nicht ernsthaft glauben, ein Schiedrichter sei eine Maschine, die keinerlei Emotionen besitzt.
Wer sich wegen Meckerns ständig und immer wieder gelbe Karten abholt, bei einem weiteren Foul dann die gelb-rote Karte sieht und damit die gesamte Mannschaft derart schwächt, das diese ein Spiel verliert, weil sie aufgrund ihrer Gesamtschwäche sowieso schon jeden Mann braucht, der gehört ein für allemal entfernt und durch einen anderen Führungsspieler ersetzt.
Hast du nicht gesehen, wie der den Schiri angegangen ist? Wie dicht der dem auf den Pelz gerückt ist? Ich hatte den Eindruck, der verpasst dem jede Sekunde eine Kopfnuss.
Ich für meinen Teil halte sowas für derart unsportlich, blamabel, peinlich und unwürdig, das ich diesen Typen am liebsten dahin schicken würde, wo er hergekommen ist. Sorry, ich kann nicht anders. Wer so schwach Fußball spielt, aber die Klappe aufreißt wie ein Großer, für den er sich wohl hält, der hat nix anderes verdient als gelb-rot. Un dich hoffe, das die Fans ihm das alsbald mal klarmachen. Andernfalls wird er immer so weiter machen und unsere Mannschaft, unsere Fans unseren Verein und unsere Stadt immer unsymphatischer machen. Das dürfen wir einfach nicht zulassen.
 
@Genda

Sukalo hat mich mit Meckern auch schon erheblich genervt. Aber du gestehst dem Schiri eine Emotionalität zu, die ganz eindeutig in seinem Aufgabenprofil nicht vorgesehen ist, während der Goran kalt wie eine Hundeschnauze bleiben soll, egal, was da kommt. Und das in einer Situation, wo der Verein um sein Überleben kämpft, und er dabei einer der am meisten im Fokus stehenden Spieler ist.

Ich glaube, das wird sowieso ein bisschen überstrapaziert. Immer wieder ist neuerdings die Rede davon, dass Schiris auch nur Menschen sind. Dann muss es aber auch für Spieler gelten. Im Spiel sind die nämlich weitaus extremer beansprucht, als der Schiri. Der braucht nur versuchen, auf Ballhöhe zu bleiben, hat drei Mitstreiter, mit denen er sich jederzeit austauschen kann, und kann sich der Rückendeckung seines Verbandes in jedem Fall völlig sicher sein.

Wenn du grade einen Tritt gegen den Knochen gekriegt hast, und der Schiri merkt noch nicht mal was, während der Mitspieler dir noch einen höhnischen Spruch drückt, da bedeutet es schon was, ganz lässig davonzujoggen. Umgekehrt, wenn dein direkter Gegenspieler eine haarsträubende Schwalbe nach der nächsten produziert, auch. Und als Sukalo ganz nah an den Schiri ran ist, da hatte er gerade eine absolut schwachsinnige gelb-rote gekriegt, und musste sich wahrscheinlich noch den grinsenden Calhanoglu mit dazu geben.

Und, wie gesagt, der Schiri ist kein Erzieher, dessen Aufgabe ist, zur Formung der charakterlichen Eignung von Spielern beizutragen. Er hat auch noch andere Möglichkeiten, als mit Karten um sich zu werfen, wenn er sich von einem Spieler permanent belästigt fühlt. Er mag sich klammheimlich gefreut haben, als er den Karton vor Sukalos Gesicht gehalten hat, aber er hat damit nicht nur diesem geschadet, sondern der ganzen Mannschaft und allen Fans dieses Vereines, eventuell sogar der gesammten Region.
 
@Genda

Sukalo hat mich mit Meckern auch schon erheblich genervt. Aber du gestehst dem Schiri eine Emotionalität zu, die ganz eindeutig in seinem Aufgabenprofil nicht vorgesehen ist, während der Goran kalt wie eine Hundeschnauze bleiben soll, egal, was da kommt. Und das in einer Situation, wo der Verein um sein Überleben kämpft, und er dabei einer der am meisten im Fokus stehenden Spieler ist.

Ich glaube, das wird sowieso ein bisschen überstrapaziert. Immer wieder ist neuerdings die Rede davon, dass Schiris auch nur Menschen sind. Dann muss es aber auch für Spieler gelten. Im Spiel sind die nämlich weitaus extremer beansprucht, als der Schiri. Der braucht nur versuchen, auf Ballhöhe zu bleiben, hat drei Mitstreiter, mit denen er sich jederzeit austauschen kann, und kann sich der Rückendeckung seines Verbandes in jedem Fall völlig sicher sein.

Wenn du grade einen Tritt gegen den Knochen gekriegt hast, und der Schiri merkt noch nicht mal was, während der Mitspieler dir noch einen höhnischen Spruch drückt, da bedeutet es schon was, ganz lässig davonzujoggen. Umgekehrt, wenn dein direkter Gegenspieler eine haarsträubende Schwalbe nach der nächsten produziert, auch. Und als Sukalo ganz nah an den Schiri ran ist, da hatte er gerade eine absolut schwachsinnige gelb-rote gekriegt, und musste sich wahrscheinlich noch den grinsenden Calhanoglu mit dazu geben.

Und, wie gesagt, der Schiri ist kein Erzieher, dessen Aufgabe ist, zur Formung der charakterlichen Eignung von Spielern beizutragen. Er hat auch noch andere Möglichkeiten, als mit Karten um sich zu werfen, wenn er sich von einem Spieler permanent belästigt fühlt. Er mag sich klammheimlich gefreut haben, als er den Karton vor Sukalos Gesicht gehalten hat, aber er hat damit nicht nur diesem geschadet, sondern der ganzen Mannschaft und allen Fans dieses Vereines, eventuell sogar der gesammten Region.
 
@Genda

Sukalo hat mich mit Meckern auch schon erheblich genervt. Aber du gestehst dem Schiri eine Emotionalität zu, die ganz eindeutig in seinem Aufgabenprofil nicht vorgesehen ist, während der Goran kalt wie eine Hundeschnauze bleiben soll, egal, was da kommt. Und das in einer Situation, wo der Verein um sein Überleben kämpft, und er dabei einer der am meisten im Fokus stehenden Spieler ist.

Ich glaube, das wird sowieso ein bisschen überstrapaziert. Immer wieder ist neuerdings die Rede davon, dass Schiris auch nur Menschen sind. Dann muss es aber auch für Spieler gelten. Im Spiel sind die nämlich weitaus extremer beansprucht, als der Schiri. Der braucht nur versuchen, auf Ballhöhe zu bleiben, hat drei Mitstreiter, mit denen er sich jederzeit austauschen kann, und kann sich der Rückendeckung seines Verbandes in jedem Fall völlig sicher sein.

Wenn du grade einen Tritt gegen den Knochen gekriegt hast, und der Schiri merkt noch nicht mal was, während der Mitspieler dir noch einen höhnischen Spruch drückt, da bedeutet es schon was, ganz lässig davonzujoggen. Umgekehrt, wenn dein direkter Gegenspieler eine haarsträubende Schwalbe nach der nächsten produziert, auch. Und als Sukalo ganz nah an den Schiri ran ist, da hatte er gerade eine absolut schwachsinnige gelb-rote gekriegt, und musste sich wahrscheinlich noch den grinsenden Calhanoglu mit dazu geben.

Und, wie gesagt, der Schiri ist kein Erzieher, dessen Aufgabe ist, zur Formung der charakterlichen Eignung von Spielern beizutragen. Er hat auch noch andere Möglichkeiten, als mit Karten um sich zu werfen, wenn er sich von einem Spieler permanent belästigt fühlt. Er mag sich klammheimlich gefreut haben, als er den Karton vor Sukalos Gesicht gehalten hat, aber er hat damit nicht nur diesem geschadet, sondern der ganzen Mannschaft und allen Fans dieses Vereines, eventuell sogar der gesammten Region.
 
Ich nehme an, das du hier Ursache und Wirkung verwechselst. Ursache ist ein Meckern seitens des Spielers, Wirkung ist Gelb. Oder aber ich hab das Spiel nicht verstanden.
Fehlentscheidung gab es immer schon, Schwalben gab es immer schon.
Aber ein einziger, der derart das Mannschaftsgefüge stört wie Herr Sukalo ist einmalig. Ich kann mir keinen Bundesligaverein vorstellen, der den auch nur geschenkt haben wollte.
Oder wo die Mannschaftskollegen das einfach so hinnehmen. Das hab ich in dieser Form so auch nie beim MSV erlebt wie jetzt.
Und das sich sogar ein Felix Wiedwald dazu hingerissen gefühlt, einen Ball, den er aufgrund seiner Art nie und nimmer so geworfen hätte jetzt so wirft, ist für mich klar eine Folge aus dem vorher geschehenen. Mit Anstand verlieren ist doch das mindeste, was ich von dieser Trümmertruppe in Zebrastreifen erwarten darf.
Mann, was ich bin ich sauer auf den Haufen, es fällt mir unheimlich schwer, zu diesen Spielern überhaupt noch sowas wie Symphatie zu entwickeln.
 
Goran Sukalo wollte den Verein verlassen! Er konnte nicht. Kein Erstligist wollte ihn haben - und seitdem bringt Sukalo nichts gutes mit sich.

Der Mann bepöbelt die eigenen Fans, schwächt das Team immer wieder mit unnötigen Karten durch Meckern, macht mit Wettskandal Schlagzeilen auf sich aufmerksam, soll Kern rausgekelt haben, nimmt einzelne Spiele nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit ("erst 2. Spieltag", und sowas als Abstiegskandidat),...

es mag ja sein, das einzelne Punkte mehr oder weniger zutreffend sind. Aber das Gesamtbild das er abgibt ist einfach untragbar. Der Mann tritt Stadt und Verein mit Füßen und darf das Ganze dann auch noch wie heute als Kapitän. Mit welcher Rechtfertigung?

Ich hab jedenfalls nicht gesehen, dass Sukalo heute versucht hätte wen zu motivieren oder mitzureissen. Diese Impulse kommen stets von Felix Wiedwald, mit seiner üblichen "auf geht´s"-Geste gegen Karlsruhe oder heute durch engagierten Kampf in Zweikämpfen ausserhalb des Strafraums. Natürlich bringt das Effektiv erstmal nichts für das Fußballspiel, aber DER repräsentiert wenigstens immer den Glauben und das Herz, das es benötigt. So stell ich mir einen Kapitän vor.
 
Weg mit dem,seine Unzufriedenheit und Meckern gehen mir schon lange auf die Nerven.Sowas führt unsere jungen Spieler.:D

Julian Koch auf seine Position und fertig.
 
Hallo,
ich schreibe sehr ungern über einzelne Spieler (sind auch nur Menschen und es geht auch "nur" um Fußball), aber trotzdem muss ich das jetzt tun was vielleicht mit der Gesamtsituation zu tun hat die einem irgendwie richtig Angst machen kann.
Also, was User Genda schreibt spricht mir voll aus dem Herzen.
Sukalo ist kein Führungsspieler und vor allem keiner den wir im Moment brauchen. Nicht nur dass ich das ewigere Gemeckere grausam und peinlich finde, er reisst damit auch die ganze Mannschaft mit nach unten.
Einsatz und Kampfgeist bedeutet für mich nicht Rudelbildung und Schiri angehen. Wer sich so auf diesen Mist konzentriert kann niemals guten Fußball spielen. Natürlich ist das auch für die Spieler - hoffentlich :-) - eine sch... Situation im Moment aber dann gebe ich halt im Spiel Gas und nicht wenn gerade abgepfiffen ist.

alles wird gut....
Dirk
 
Unabhaengig davon, dass es momentan egal ist, waere Sukalo, trotz aller seiner Qualitaeten, welche ich ihm nicht abspreche, im letzten Jahr in Duesseldorf gut aufgehoben gewesen und unter seinesgleichen.
Sehe das auch nicht als positiv mehr an..90 Minuten Spiel, davon 10 Minuten lamentierend und diskutierend.
Und dabei halte (hielt) ich spielerisch und als Rollenspieler, viel von ihm.
 
MSV-Manager Grlic kämpft um Führungsspieler Sukalo

Duisburg. Goran Sukalo spielt seine dritte Saison bei den Zebras. Der Vertrag des slowenischen Nationalspielers läuft aber am 30. Juni 2013 aus. MSV-Manager Ivica Grlic setzt bei den Verhandlungen darauf, dass sich Sukalo bei den Meiderichern einen gewissen Unverzichtbarkeits-Status erarbeitet hat.
Seit August 2010 trägt Goran Sukalo das Trikot des MSV Duisburg. Der Slowene spielt seine dritte Saison bei den Zebras, gilt als unverzichtbare Korsettstange im Team. Jetzt im Winter hat „Schuki“ seine Antennen ausgefahren, um seine Zukunft zu planen. Der Vertrag an der Westender Straße läuft zum 30. Juni 2013 aus.

„Ich bin mit unserem Manager Ivo Grlic schon länger im Gespräch, was das Thema Vertragsverlängerung angeht. Natürlich kann ich mir vorstellen, beim MSV zu bleiben. Aber im Januar ist es legitim, auch andere Möglichkeiten zu prüfen“, sagt Sukalo.


weiterlsen: http://www.derwesten.de/sport/fussb...pft-um-fuehrungsspieler-sukalo-id7465919.html
 
Goran....mach keinen Sch.eiß!!!!!!!!!

Wirst du hier bedingungslos geliebt? Nein. Kannst du dir hier alles erlauben? Bei weitem nicht. Wissen wir was wir an dir haben? Absolut. Du trägst das Herz auf der Zunge. Wie die meisten hier. Und deshalb muss man sagen, dass es einfach passt.

Ich für meinen Teil, würde mir wünschen, dass er ein Zeichen setzt. Aufgrund seines Alters, 1 Jahr plus Option die vereinsseitig gezogen werden kann. Ich würd mich zumindest freuen.

Also nochmal Goran. Mach keinen Sch.eiß. :)
 
Und ewig dieses gleiche blabla bei Spielern :mad:
"„es sind zurzeit viele Vereine an mir interessiert, aber der MSV steht bei mir an erster Stelle. Ich merke, dass sich der Klub sehr um mich bemüht.“

Dann soll er mal die vielen Klubs nennen. Er wird jetzt schon einer der Großverdiener bei uns sein, mehr Geld wird da nicht gehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben