#17 Mert Göckan

Ich mag euch allen ja nicht ins Essen spucken, aber Mert hat eigentlich gar nicht im DM gespielt :D

In Halbzeit 2 war das sowas wie ein 3-4-3 mit Bitter als RIV, wodurch wir sofort mehr Zugriff hatten.

Im Ballbesitz ist er zwar asymmetrisch nach innen gekippt, aber gegen den Ball war er quasi der rechte Schienenspieler.

Mit der Einwechslung von Noß hat er dann diese Position übernommen und Mert die Linke Schiene übernommen
Danke, ich dachte schon, ich bin doof.. wir haben zur Halbzeit auf Dreier- bzw. Fünferkette umgestellt.
Bis zur Braune-Gedächtnis-Einlage vom Verler Torwart fand ich ihn bockstark, danach wieder der Rest wieder den Faden verloren.

Finde solche Schauspieleinlagen für eine Besprechung bzw. um das Momentum zu brechen höchst unsportlich!
 
Hat übrigens den Ball gewonnen, der dann von Töpken zu Noß gespielt wurde. Kein Assist, aber die Vorarbeit ohne die das 3:2 nicht gefallen wäre.

Ja, und das hat er nicht nur irgendwie gemacht.

Wie ein Pitbull hat er sich am Gegner festgebissen, ihn nicht losgelassen und bis zur gegnerischen Grundlinie verfolgt und zurückgedrängt. Und da der Verler den Ball nicht rechtzeitig lang weggeschlagen hat, war dieser Ballgewinn, der dann zum Tor geführt hat, fast zwangsläufig.

Göckan ist hier der eigentliche Assist-Geber.
 
(..) hat er sich am Gegner festgebissen, ihn nicht losgelassen und bis zur gegnerischen Grundlinie verfolgt und zurückgedrängt. Und da der Verler den Ball nicht rechtzeitig lang weggeschlagen hat, war dieser Ballgewinn (..)
In der Szene musste ich auch direkt daran denken, dass das der Grund ist, warum Didi so auf Vermeidungsfußball setzt, denn wir hätten so ein Ding definitiv lang geschlagen.

Göckan hat mir auch sehr gefallen, gutes Raum und Ballgefühl.
 
Zurück
Oben