2. Bundesliga Saison 2013/2014

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
….Braunschweig, die souverän die 2. Liga in der abgelaufenen Saison beherrscht haben, sind ein gutes und aktuelles Beispiel dafür, davor war es Fürth !
Ich fand Braunschweig stark, aber nicht souverän. Fürth dagegen war es ein Jahr zuvor. Die hat nur ein wirkliche schwerer Umstand getroffen, dass trotz bevorstehenden Aufstiegs - ich glaube der erste Abgang war schon im März - 5 Leistungsträger der Verein verlassen haben, also durch andere Vereine geangelt wurden. Das verträgt ein Aufsteiger nicht. Fürth in der Besetzung und mit vielleicht 2-4 Verstärkungen für die Bundesliga, wäre nach meiner Meinung in diesem Jahr niemals abgestiegen. Aber ansonsten ist der Trend unverkennbar, dass die Leistungen und Möglichkeiten immer weiter auseinander klaffen. Aber ist ja von den hohen Herren so gewollt, die Elitären bleiben unter sich.
 
Hier wird schon vor gearbeitet, na klar, bei dem Tabellenplatz !!

* Die würden richtig richtig Zuschauer mitbringen ..........................:haue::box:


Zitat :

Dresden plant nur mit 2,9 Millionen Euro Spieleretat für 3. Liga

Dresden (dpa) - Der abstiegsbedrohte Fußball-Zweitligist Dynamo Dresden plant im Falle eines Abstiegs in die 3. Liga mit einer drastischen Kürzung des Spieleretats. Wie der Verein am Montag bekanntgab, beträgt der Gesamtetat für die 3. Liga 10,4 Millionen Euro, wovon 2,9 Millionen Euro für den Lizenzspielerbereich geplant sind. Am Freitag reichte der Club die Lizenzunterlagen für die kommenden Spielzeit bei der Deutschen Fußball-Liga (DFL) und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) für die 2. Bundesliga und die 3. Liga ein.

Link: http://www.freiepresse.de/SPORT/Dre...ro-Spieleretat-fuer-3-Liga-artikel8746841.php
 
Meine Absteiger des Herzens wären dieses Jahr, damit in Liga drei mal was los ist im Westen, Düsseldorf und Bochum. Obwohl ich es Bochum eigentlich nicht gönne. Ostclubs sind ja genug hier.

Düsseldorf reichen aber die ganzen Unendschieden am Ende locker, dafür sind die anderen unten drunter einfach zu schlecht, als dass die noch mit in den Strudel reingezogen werden könnten.

Obwohl: vielleicht geht bei Cottbus mit Böhme tatsächlich noch ein bisschen was, auch wenn man sich das kaum vorstellen kann. Ebensowenig wie dass die mal als Aufstiegsaspirant gestartet sind.

In Bielefeld hätten sie Krämer unbedingt halten müssen. Ich bin mir sicher, dass der das geschafft hätte. Da sieht man, dass die Truppe gar keinen richtigen Bock auf den Wechsel zu Meier hatte.
 
Cottbus mittlerweile nur noch zwei Punkte hinter der Relegation. Das Momentum spricht ganz klar für die.. Auch Dresden spielt eigentlich gar keinen schlechten Ball. Hatten zuletzt ja auch nicht die leichtesten Gegner. Bochum ist einfach unfassbar schlecht derzeit. Die verlieren ihre Spiele ja nicht unglükcklich, sondern sind mehr oder minder fast chancenlos. Für den VfL wirds sicher eng.

Mindestens einen weiteren West- Club wünsch ich mir auf jeden Fall zur neuen Saison, zumal es sicherlich einen Ostclub erwischen wird.
 
Fürth und Paderborn gewinnen ihre Spiele und bleiben dicht an Köln dran. Lautern kann morgen gegen Bielefeld nachziehen. Unten wenig Bewegung !
 
Habe die Saison schon mal zu ende getippt :) ohne auf die Tabelle zu achten und oh man was dabei rausgekommen ist
 

Anhänge

  • tabelle2.jpg
    tabelle2.jpg
    91.4 KB · Aufrufe: 438
Dresden ist echt zu doof. Die spielen nicht schlecht, hatten gestern auch extremes Pech - mal wieder- mit dem lächerlichen Elfer.
Trotzdem an in den Tabellenkeller noch gewaltig viel Schwung kommen, bei Ddorf und BO geht ja mittlerweile gar nichts mehr.Unglaublich, Fottuna hatte vor einem jahr den Klassenerhalt so gut wie sicher, in Liga 1.
Der Vfl wollte es ja wohl nicht anders, oder wer außerhalb Bochums hat den Pedda noch nicht als Schaumschläger entlarvt???
Peinlich, nun müssen sie dafür zahlen, im wahrsten Sinne des Wortes. Dar hat doch sicher wieder nen langfristigen Vertrag erbettelt. Und den wird er aussitzen, falls die nicht absteigen und dann ganz abgehen.
Geile Derbys warten auf uns;), herrlich, und auf die Fanmagneten Paderborn und Sandhaufen die erste Liga!!!:brueller:
 
Finde, das hat auch mit Gerechtigkeit zu tun: wir mussten hier runter in diese Liga drei, die sich zu achtzig Prozent anscheinend nur im fernen Osten und tiefen Süden abspielt, und dabei zusehen, wie die anderen ein geiles Fussballjahr West hatten, zum Teil sogar mit unseren Spielern.

Düsseldorf und Bochum würden einfach für eine regionale Aufwertung von Liga drei sorgen, die bei entsprechender finanzieller Grundlage auch uns als MSV gut tun würde. Nächstes Jahr glorreicher Wiederaufstieg der Zebras, zusammen mit Bochum und Bielefeld, während die Fortuna von Helmut Schulte souverän Richtung Regionalliga gesteuert wird.

Ist nicht mal unrealistisch, wenn sich Cottbus mit Böhme weiter brav nach der Decke streckt, und Dresden endlich mal damit anfängt!
 
Zitat:

" Vor allem eines scheint derzeit sicher bei Absteiger Fortuna Düsseldorf: Es geht immer noch schlimmer. Zeigte sich die Elf von Trainer Lorenz-Günther Köstner zuletzt zwar spielerisch schwach, aber defensiv wenigstens einigermaßen stabil, pulverisierte das 1:4 in Fürth am Dienstag auch die kleine Hoffnung auf Besserung. In Ingolstadt am heutigen Freitag (18.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) drohen die Fortunen vollends in die Abstiegszone zu rauschen."

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...879/artikel_koestner-sucht-die-fixpunkte.html

Sollte Dumdorf in Ingolstadt verlieren läuten die Glocken..........................

Aber sie haben ja noch 3 Punkte Abstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz !
 
BO un D werden uns den Gefallen wohl nicht tun, uns zum Derby in Liga 3 einzuladen. Schade.

BI wird es wohl erwischen, die letzten 3 machen das aus.

Paderborn spielt derzeit mit Abstand den besten Fußball in Liga (2?), die befinden sich im Rauschzustand. Gehe stark davon aus, dass sie Fürth noch abfangen, auch wenn das natürlich nicht ewig so weitergehen kann.

Dieses Bretterstadion in Liga 1 ist natürlich eine Lachnummer, aber sportlich ist das grandios, was die so bieten. Köln stolpert sich dagegen durch, selten mal punkten die souverän, aber sie sind so gut wie durch.
Lautern ist einfach zu blöd, trotz Megatruppe läuft da nicht viel zusammen.
Für die Fans tut es mir etwas Leid, oder nicht? Für Millionenstapler-Kuntz eher weniger. ;)
 
Dieses Stadion in Paderborn ist - genau wie in Ingolstadt - so konzipiert, dass bei Bedarf weiter ausgebaut werden kann.

Dass das Paderborner nicht schön ist, darüber brauchen wir nicht diskutieren, das sehe ich auch so.

Mich stört halt immer nur das "ins Lächerliche ziehen" bei diesen Vereinen mit Ihren Stadien. Im Gegensatz zu unserem MSV haben die wenigstens in der Vergangenheit solide gewirtschaftet und passen die Stadionkapazität an die Realität an und nicht wie damals beim MSV die Kapazität an das Wunschdenken, dritte Bundesligakraft im Revier zu werden. Da hätte damals ein Bau mit 22.-25.000 Zuschauern auch locker ausgereicht. ;)
 
Die Ziegen sind noch nicht durch, aber ich glaube sie schaffen den direkten Aufstieg. Um Platz 2 wird wahrscheinlich bis zum Schluss noch zwischen Paderborn und Fürth gestritten, Ausganh noch unklar. Den Relegationsplatzanwärter Nr. 1 dürfte Lautern sein, die sich aber um Pauli möglicherweise darum streiten ? Unten sieht es für Cottbus und Bielefeld momentan so aus, dass sie wohl zu " uns in die Dritte Liga " kommen. Um den Platz der Relegation liegt momentan Dresden gut vorne, aber bei der nicht kontinuierlichen Spielweise de Bochumer, wären auch sie ein heisser Kandidat !
 
@Mike Oldmann
Gehe mit dir fast konform, nur die Lauterer sind nicht Relegationsplatzanwärter Nr. 1, sondern die Truppe, die den Kampf um den 2. Aufstiegsplatz verliert (im Moment Fürth oder Paderborn).Den Pfälzern gönn ich auch nicht den Aufstieg!!Die "Nationalmannschaft"von Rheinland-Pfalz soll mal schön weiter 2.Liga spielen!!
 
@Mike Oldmann
Gehe mit dir fast konform, nur die Lauterer sind nicht Relegationsplatzanwärter Nr. 1, sondern die Truppe, die den Kampf um den 2. Aufstiegsplatz verliert (im Moment Fürth oder Paderborn).Den Pfälzern gönn ich auch nicht den Aufstieg!!Die "Nationalmannschaft"von Rheinland-Pfalz soll mal schön weiter 2.Liga spielen!!

:D Du hast Recht, habe ich doch glatt einen von beiden übersehen, sprich, wenn es Fürth schafft, spielt Paderborn Relegation !! Aber ich denke am Ende, einer von beiden steigt direkt auf, nur, wenn der 2. schächelt ( soll ja vorkommen ) und Lautern eine Serie spielt, dann könnten sie noch im Lostopf sein, hat viel wenn, hätte usw...........wie immer im Fussball !
 
Nach der 2 : 0 Niederlage in Berlin, 10 Punkten Abstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz, gehen im brandenburgischen Cottbus zwar die Lampen noch nicht aus, es sind ja immer noch 6 Spieltage und " nur " 4 Punkte zum Relegationsplatz, aber ob das noch klappt, weiß man nicht. Am nächsten Spieltag am 4.4.2014 wird es ein vorentscheidendes Spiel geben, bei dem wahrscheinlich der anwesende " Trachtenverein ", personenmässig den Zuschauerzahlen sich ebenbürtig zeigen wird. Dynamo Dresden - Energie Cottbus, der 18. gegen den 16. der Tabelle, momentan durch 4 Punkte getrennt. Bleibt spannend in Liga 2, vor allem wer von den Kandidaten in der kommenden Saisoan 3. Liga Luft einatmen darf ?
 
Düsseldorf durch Olli Reck wahrscheinlich gerettet. Schade, ihr Spielverderber!

Aber warum die mit dem Olli immer wieder gewinnen? Trotz Sprüchen wie dem von den Pampers, die man mal abgelegt hätte, scheint er der Truppe etwas zu geben, was Grandpa Lorenz-Günther Köstner nicht im Angebot hat.
 
Auch wenn er hier natürlich am Ende nicht voll überzeugt hat aber Reck als Trainer hat mächtig Eier. Hier hat er einfach Wiedwald ins Tor gestellt und Bomheuer Vertrauen geschenkt und das zieht er bei Düsseldorf weiter durch. Der hat minimum schon 5 aus der 2. Mannschaft debütieren lassen.
 
Ob Reck am Ende ein vollgültiger Trainer ist, mag man glauben oder nicht. Aber seine "Jugendarbeit" bei uns war Klasse, jedenfalls im Vergleich zu allem, was es davor gab, das ist gar nicht zu bestreiten.
 
Ob Reck am Ende ein vollgültiger Trainer ist, mag man glauben oder nicht. Aber seine "Jugendarbeit" bei uns war Klasse, jedenfalls im Vergleich zu allem, was es davor gab, das ist gar nicht zu bestreiten.

Dass er als Cheftrainer bei uns völlig fehl am Platz war, sollte aber genauso unbestritten sein.

Mit ihm in die nächste Saison zu gehen, war eine der größten sportlichen Fehlentscheidungen der letzten 10 Jahre (und es gab viele).
 
@Kleinenbroicher

Versuch machte klug. immerhin wurde das schnell korrigiert. Und Zweifel an der Lesart, dass wir es vorwiegend Kentsch verdanken, muss man heute auch nicht mehr haben. Allerdings war der Kader auch bei Runjaic erst dann richtiggehend funktionstüchtig, als Perthel und Koch wieder fit waren und Jovanovic fit wurde. Wie es mit Runjaic von Saisonbeginn an und mit dem herabgedimmten Etat ausgesehen haben würde, muss ein Geheimnis bleiben.

Überhaupt, wenn es mehrere parallele Welten gäbe, in welchen man alles laufen lassen könnte, wie in einem Managerspiel, wüsste man sehr viel mehr darüber, wie sich das mit Leuten wie Reck am Ende vielleicht ausgeht. Dass sie bei Fortuna darin ein Risiko gesehen haben, ist schon verständlich, aber für mich ist auch ziemlich eindeutig, dass die Mannschaft das etwas anders bewertet als diejenigen im Hintergrund, die Köstner dorthin geholt haben.
 
Ob Reck am Ende ein vollgültiger Trainer ist, mag man glauben oder nicht. Aber seine "Jugendarbeit" bei uns war Klasse, jedenfalls im Vergleich zu allem, was es davor gab, das ist gar nicht zu bestreiten.
Das führt er auch bei Fortuna fort. Wenn Reck dort Trainer war haben Erat, Taskin (war mal ein Zebra!) und jetzt auch noch der Kanadier Samuel Piette debütiert. Ziemlich clever, heut wird jede Mannschaft gescoutet von den Haaren bis zum kleinen Zeh. Beim King weiss auch die ganze Liga wie er spielt (Tore macht er trotzdem), kommt ein neuling aus der zweiten Mannschaft rein, wissen die Gegner ihn gar nicht einzuschätzen, das kann eine gefährliche Waffe sein!
Geht der Schuss nach hinten los (Wie beim MSV am Anfang der zweiten Saison) ist der Trainer der Buhmann. In Düsseldorf feiern sie gerade Reck.
 
Nach dem heutigen 0 : 0 von Ingolstadt gegen Fürth, liegen sie nur noch 1 Punkt vor Paderborn auf Platz 2.

Ich glaube, das weder der 2. noch der 3. eine Chance in der 1. haben. Die 2. Liga ist insgesamt zu schwach geworden. Der Äääf Zeeeh hat eventuell eine Chance, aber auch nur minimal. Wer absteigt ist auch noch nicht sicher. Aber wir werden es sehen.



Ha Ho He
 
Zuletzt bearbeitet:
Tribünensperrung beim Ostclub Cottbus

" Der FC Energie Cottbus muss in seinem nächsten Heimspiel gegen den FC St. Pauli am 17. April auf die Unterstützung eines Teils seiner Zuschauer verzichten.Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verurteilte den Tabellenletzten zur teilweisen Sperrung des Stadions, weil in zwei Heimspielen Gegenstände von den Rängen auf die Schiedsrichter geworfen worden waren."

Link: http://www.sport.de/medien/fussball...-fuer-cottbuser-zuschauer-gegen-st-pauli.html
 
@herthajürgen

Tja, ihr habt halt die ganze Qualität endgültig mit hoch genommen. Jetzt schwebt nur noch kalter Rauch durch den Tempel. Bis endlich Nürnberg und Hannover aufschlagen werden, ist die Zweite sozusagen verwaist...

...aber den FC schätze ich mittlerweile viel höher ein als noch vor Jahresfrist. Schmadke hat es tatsächlich gewuppt. Und so lange der Bock hat, wird er es auch eine Etage drüber wuppen. Ich habe gedacht, dass Stöver eigentlich wieder so ein Scherzkeks ist, wie davor Solbakken einer war. Aber das hat aus der Entfernung getäuscht. Der FC hat sich tatsächlich wieder fit gemacht.

Eine souveräne Art, an die Sache ran zu gehen, zu keinem Zeitpunkt ein wirklicher Einbruch, kein grosses Zittern zum Ende hin. Fast schon ein bisschen zu biederständig. Man wartet immer noch, dass einer möglichst schrill dazwischentrillert, bei den ganzen Jecken da unten. Passiert aber nix. So sollte man den Aufstieg machen, und so machen wir das hier an der Wedau nächstes und übernächstes Jahr auch mal.

Ich glaube, man sollte in der Domstadt jetzt vor allem den Schmadke hegen und pflegen. Ist ja einer, der ein bisschen eine Mimose zu sein scheint, so wie es so mancher andere echte Könner vor dem Herrn halt auch ist.
 
Die Lausitz muss sich langsam auf die 3. Liga vorbereiten. 10 Punkte Abstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz, bei noch 4 ausstehenden Spielen verspricht nichts Gutes. Dresden und Bielefeld tummeln sich ebenfalls da ganz unten und wahrscheinlich werden es die drei unter sich ausmachen, wer in die Relegation " darf " und wer kommende Saison mal wieder im Navy das Duisburger Stadion eingeben darf. Der FSV Frankfurt ist noch nicht durch, aber denen traue ich mehr Substanz zu. Bochum dürfte sich gerettet haben.
 
Happig, was da runterkommen könnte. Düsseldorf und Bochum wäre ja schön gewesen, statt dessen kommen wohl doch die beiden richtig fetten Ostclubs & Bielefeld.

Wird wohl das allererste Mal sein, wenn sich da nicht mehr viel tut, dass ich in einer Relegation die Daumen für Dresden drücken werde. Einfach, damit die wegbleiben!

Zu van Buyten: ist auch für einen Verteidiger ziemlich alt. Wird wohl zur Hälfte darum gehen, dass er seine umfangreiche Erfahrung einbringt. Die Nähe zum Heimatland spricht dafür, dass an dem Gerücht was dran ist.
 
So siehts aktuell in Liga 2 aus !

1. Platz: 1. FC Köln - 45:16 Tore, 61 Punkte

VfL Bochum (H)
FC Ingolstadt (A)
FC St. Pauli (H)
FSV Frankfurt (A)

Die Ziegen könnten heute durch sein, oder aber spätestens nächste Woche in Ingolstadt.

2. Platz: SpVgg GreutSandhausenher Fürth - 55:36 Tore, 54 Punkte
1860 München (H)
Energie Cottbus (A)
SV Sandhausen (H)

Relativ einfaches Restprogramm, gegenüber den anderen Kandidaten, zuhause gegen 1860 = 1 Punkt, auswärts in Cotzbus 3 Punkte und zuhause gegen Sandhausen 3 Punkte = Total 61 Punkte

3. Platz: SC Paderborn - 57:44 Tore, 53 Punkte
SV Sandhausen (H)
Erzgebirge Aue (A)
VfR Aalen (H)

Zuhause müssten die beiden Heimspiele gewonnen werden = 6 Punkte = Total 59 Punkte

4. Platz: 1. FC Kaiserslautern - 48:34 Tore, 50 Punkte
1. FC Union Berlin (A)
Dynamo Dresden (H)
Fortuna Düsseldorf (A)

In Berlin 1 Punkt, zuhause gegen Dresden 3 Punkte, in D.dorf 1 = Total 55 Punkte

6. Platz: Karlsruher SC - 43:29 Tore, 48 Punkte
Dynamo Dresden (A)
Fortuna Düsseldorf (H)
VfL Bochum (A)

In Dresden 1 Punkt, zuhause vielleicht 3 Punkte und in Bochum 0 oder 1 Punkt = Total 53 Punkte

Somit denke ich, 1. Köln, 2. Fürth und 3. Paderborn
 
Die nächsten beiden, die ähnlich feiern, dürften wohl bald Goran Sukalo und Daniel Brosinski beim Kleeblatt sein ...

Über Gorans Qualitäten, so er denn gesund ist, braucht man nicht zu diskutieren. Interessanter ist da schon Brosinski, der sich mit seinen 25 Jahren offenbar in Fürth noch ein Stück weiterentwickelt hat und auf Anhieb zum absoluten Stammspieler wurde. Hat bislang alle 31 Spiele von Beginn an mitgemacht, als RV nur 4 Gelbe kassiert, 3 Tore selbst gemacht und war 6 Mal Vorlagengeber. Schon eine ganz gute Quote ...
 
Exslager durfte mitfeiern, weil der Fahrstuhl gerade mal wieder raufgegangen ist. Mitspielen durfte er aber kaum. War ja nicht anders zu erwarten. Nach Stadtverbot in Duisburg droht nun Ausweisung aus Köln. Denke, er wird irgendwo in Liga 2 oder 3 unterkommen. Würde mich wundern, wenn man in Liga 1 mit ihm plant.

Trotz wenig Spielzeit hat er in Köln gut Geld verdient, durfte ein wenig am Aufstiegs-Gammel-Kölsch nuckeln. Also wird er aus seiner Sicht alles richtig gemacht haben. :)

Verfolgt hab ich das gestern in den zu häufigen Werbepausen von "Tribute von Panem". :)
 
Mir ist es eigentlich auch egal.
Würde mir nur wünschen, dass wir nächste Saison genau so eine Leistung in Liga 3 abliefern wie Köln diese Saison in Liga 2 abgeliefert hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben