#25 Thomas Meißner

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Offensichtlich passen zur Zeit die leistungsunabhängigen Faktoren nicht zusammen. GL hat ja sicherlich seine Vostellung der optimalen Aufstellung in der Abwehr.
Würde sich das spieltäglich ändern, kostet ihn das seine Glaubwürdigkeit.
Einzig im abenteuerlichen Defensivkonzept aus Bochum hatte Meise seine Chance und machte mMn defensiv von allen Verteidigern die beste Figur.
Dazu kommt, dass er für mich auch der stabilste in der letzen Saison war, was es für mich noch merkwürdiger macht, dass er dieses Jahr seinen Stammplatz auf der Bank hat.
Da Meise sicher nicht von heute auf morgen das Spielen verlernt hat, gibts bestimmt andere Probleme. Klarer Fall, ich würde ihn aufstellen.
 
Seltsam nur, dass im einzigen Einsatz Meißners gegen :kacke: der Freistoß zum Tor gegen uns mittig 20 m vor unserem Tor vollkommen unnötig von Meißner verursacht wurde.

Warum unterschlägst du, dass Meißner in Bochum besser war als die anderen beiden Innenverteidiger? Passt das dann nicht mehr in deine Argumentation?! Stattdessen pickst du dir gezielt was Negatives raus - wobei du die Entstehung des Fouls ebenfalls nicht nennst - und kommentierst die Kritik an Bomheuer pauschal mit Polemik. Sehr sachlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie war es doch fast immer so dass es beim MSV in schlechten Saisons einen Spieler gab, dessen Einsatz alles Leid dieser Welt (bzw beim MSV) vergessen macht. 2003/2004 war es Lucas Caca. Unter Bommer war es Mölders, später Terrode und zwischendurch Maicon. In der Baumann-Saison war Lekesiz der große Heilsbringer.

In dieser Saison ist es halt der "Heilige Kardinal" Meißner. Ok - man hat letzte Saison wenig Tore kassiert, aber mit 40 immer noch mehr Gegentore als Chemnitz, Kiel und nur 7 weniger als Fortuna Köln. Ok, Meißner hat hin und wieder gefehlt. Aber wer sagt denn, dass man nicht auch mit ihm in Bielefeld und Stuttgart einige Eier kassiert hätte?
In vielen Spielen die er absolviert hat, wurde auch die Abwehr gar nicht gefordert. Teilweise hatte man auch das Glück, dass der Gegner Elfer verballerte. Meint jemand ernsthaft, alleine Bomheuer hätte in der 3.Liga dafür gesorgt, dass man gegen Fortuna Köln zwei bis drei Treffer kassiert? Ich halte das für sehr unwahrscheinlich, denn die Offensivbemühungen mancher Gegner wurden schon relativ früh so erstickt, dass eben die Abwehr kaum noch groß was machen musste.
 
Wäre Bajic nicht Kapitän dann würde unsere IV schon längst/oder bald Meissner - Bomheuer heißen . Leider hat sich Gino da verzockt.....
 
Letztenendes weiß man ohnehin nie was Spieler in ihren Verträgen so an Mindesteinsatzzeiten stehen haben. Oftmals hat man da als Trainer auch keinen großen Einfluss - remember Maierhofer.
 
Irgendwie war es doch fast immer so dass es beim MSV in schlechten Saisons einen Spieler gab, dessen Einsatz alles Leid dieser Welt (bzw beim MSV) vergessen macht. 2003/2004 war es Lucas Caca. Unter Bommer war es Mölders, später Terrode und zwischendurch Maicon. In der Baumann-Saison war Lekesiz der große Heilsbringer.

In dieser Saison ist es halt der "Heilige Kardinal" Meißner. Ok - man hat letzte Saison wenig Tore kassiert, aber mit 40 immer noch mehr Gegentore als Chemnitz, Kiel und nur 7 weniger als Fortuna Köln. Ok, Meißner hat hin und wieder gefehlt. Aber wer sagt denn, dass man nicht auch mit ihm in Bielefeld und Stuttgart einige Eier kassiert hätte?
In vielen Spielen die er absolviert hat, wurde auch die Abwehr gar nicht gefordert. Teilweise hatte man auch das Glück, dass der Gegner Elfer verballerte. Meint jemand ernsthaft, alleine Bomheuer hätte in der 3.Liga dafür gesorgt, dass man gegen Fortuna Köln zwei bis drei Treffer kassiert? Ich halte das für sehr unwahrscheinlich, denn die Offensivbemühungen mancher Gegner wurden schon relativ früh so erstickt, dass eben die Abwehr kaum noch groß was machen musste.


Ein einfaches Danke reicht da nicht! Das ist exakt meine Ansicht und diese viel weniger Herausforderung in Liga 3 wird von fast allen hier vergessen. Die anderen Mannschaftsteile haben dort viel besser auch defensiv funktioniert und es gab viel weniger brenzliche Situationen. Von daher macht es auch keinen Sinn imer darauf zu verweisen das wir in der 3. Liga eine eingespielte Hintermannschaft mit Bohl, Meise, Bajic und Wolze hatten. Wir hatten auch 2 Offensivkräfte die alleine rund 30 Tore geschossen haben. Trotzdem ist der eine momentan von der Rolle und der andere bekommt aus den gleichen Gründen der schlechteren übrigen Mannschaftsteile keine gescheiten Bälle.
 
Ganz starke Leistung heute, hat allen Kritikern, vor allem dem Trainer, heute gezeigt, dass er in die Startelf gehört.
Starke Leistung gegen den Sturm der Fürther, der kaum den Weg zum Ball fand, Meiße war in der Luft stets überlegen und zumindest diese Baustelle in der IV scheint geschlossen.
 
Jetzt MUSS Gino verstehen, dass er in die Startelf gehört. Bei der Leistung von ihm heute (und Rata) weiß die Mannschaft, dass sich auf die Abwehrleute verlassen werden kann!
 
So kommt der Trainer garnicht an Ihm vorbei. Wenn er Ihn nach der heutigen Leistung beim nächsten Spiel nicht in der Startelf hat, wird er unglaubwürdig. Er strahlt eine ungeheure Ruhe und abgeklärtheit aus.Um längen besser als der (wahrscheinliche) Trainingsweltmeister J.B.
 
Zusammen mit Dausch heute der beste Spieler auf dem Rasen. Bin gespannt, ob er das Niveau halten kann.
Der Trainer muss seine Entscheidung aus den ersten fünf Spielen hinterfragen.

Meißner war deutlich besser. Viel präsenter und zweikampfstärker im Vergleich zu Bomheuer. Außerdem gingen mir Bomheuers Fehlpässen dermaßen auf den Sender...

Für Außenstehende ist das ganze jedenfalls nicht nachvollziehbar.
 
Ich hab nichts gegen Bomheuer, aber Meißner war heute die bessere Wahl. Die Körpersprache stimmte. Er war präsent und brachte seine Leistung. Und was auch wichtig ist: Er hat Bajic entlastet. Das passte. Papa konnte diesmal sogar mit nach vorne. Man hatte das Gefühl, Bajic fühlte sich mit Meißner einfach sicherer. Bei Meißner sah man, dass er dem Gegner gezeigt hat: Das hier ist mein Revier. Das lasse ich mir nicht wegnehmen. Weiter so. Und zu Bomheuer: Ist kein Schlechter. Der wird wieder. Die Jahre bei Fortuna95 muss man erst mal überwinden. Gebt ihm Zeit. Er wird noch wichtig werden.
 
Nüchtern betrachtet haben wir trotz neuer IV Zusammenstellung wieder 2 Gegentore bekommen und Chancen für Fürth gabe es auch reichlich. Von daher lagen jetzt für mich keine Welten zwischen der Leistung von Meissner zu der von Bomheuer, die mich an der bisherigen Richtigkeit der Aufstellungen in den Spielen zuvor zweifeln lassen. Für mich beweist es, das der Trainer immer versucht die in seinen Augen in der jeweiligen Woche beste Elf auf den Platz zu schicken. Das war dieses Mal scheinbar Meissner.

zottel, ich hab eigentlich gar keine Lust, dich hier einzeln herauszupicken und anzugehen, aber wenn das deine ehrliche Meinung ist, dann beweist das für mich eher, dass du entweder blind, verblendet oder beides bist. :mad:

Eines der beiden Gegentore war übrigens ein Foulelfmeter, das andere Drecks-Ei fällt in der allerletzten Sekunde und ist nicht Meißner anzukreiden. Ich attestiere ihm an dieser Stelle keine Einladung für den DFB, aber wenn man das mit Bomheuer vergleicht, ist dieser momentan aber sowas von abgemeldet. Und dass unsere Innenverteidigung auch in den Spielen zuvor so hätte aussehen sollen, darfst du ruhig mal zugeben. Hier geht's verdammt nochmal nicht darum, wer Recht hat, sondern um das Wohl des MSV!

Der Punkt Abstimmung wird also überschätzt?! Hab ich heute gesehen, dass der ein oder andere hier den wohl eher dramatisch unterschätzt. Wenn der Papa keine Rücksicht auf den Teamgeist und Dustin Bomheuer nehmen würde, könntest du diesen ja mal fragen, mit wem er sich denn sicherer gefühlt hat. Lettieri hat einen Fehler gemacht, diesen heute endlich korrigiert und es lief merklich besser. Da ist es meines Erachtens völlig fehl am Platz, Meißners Leistung so dermaßen runterspielen zu wollen.

Noch einmal: Nein, diejenigen, welche Meißner gefordert haben - ich glaube, für fast alle dieser Fraktion zu sprechen - sehen in Thomas Meißner nicht den alleinigen Heilsbringer des MSV. Wohl aber einen wichtigen Baustein auf dem Weg zum Klassenerhalt. Wenn ein gesunder Meise nicht wieder von Anfang an startet, dreh ich durch!
 
@Köpi 1902

natürlich ist das meine ehrliche Meinung. Soll ich hier in dem Forum lügen?
Ich frage mich nur wie die Kommentar im Bomheuer Fred ausgeschaut hätten, wenn er den alles entscheidenden Kopfball gegen Sukalo der uns 2 Punkte gekostet hat, verloren hätte. Dann wäre er zusammen mit Gino in die ewige Wüste geschickt worden. Und die Meise Befürworter hätten bestimmt behauptet, das dieser einen solches Kopfballduell nie verlieren würde. Genau wie ja einige behaupten, das Klos im letzten Jahr, wenn Meise gespielt hätte und nicht Schorch, kein Kopfballtor gemacht hätte. Das sind reine Speckulationen. Vielleicht hätte Bomi heute dieses entscheidende Duell gewonnen und uns die drei Punkte gesichert. Vielleicht wären wir mit ihm zur Halbzeit wieder 0:2 zurück gelegen. Und das ist im Prinzip das Einzige was ich hier mit meinem Kommentar nochmal deutlich machen wollte. Beide haben ihre Schwächen. Und deswegen hat der gespielt, der für Gino mehr Sinn gemacht hat auf Grund der gezeigten Leistungen im Training. Da hat er ja wohl beiden in der letzten Woche gleich viele Chancen gegeben. Und Meise hat sie genutzt.
 
@Köpi 1902Ich frage mich nur wie die Kommentar im Bomheuer Fred ausgeschaut hätten, wenn er den alles entscheidenden KOPFBALL GEGEN SUKALO der uns 2 Punkte gekostet hat, verloren hätte. Dann wäre er zusammen mit Gino in die ewige Wüste geschickt worden. Und die Meise Befürworter hätten bestimmt behauptet, das dieser einen solches Kopfballduell nie verlieren würde.

Er hat hier gespielt, man sollte seine Qualitäten doch kennen. Es ist unbestritten, dass das seine größte Stärke ist und er zu den besten Kopfballspielern überhaupt zählt. Nachdem ich mir das Tor mehrmals angeschaut habe, komme ich noch immer zu der Ansicht, dass Šukalo dieses Kopfballduell gewonnen und nicht Meißner es verloren hat. Was soll Meise machen?! Sich aufstützen?! Außerdem kann er nicht alles abdecken und ich denke, dass du in der Situation als Verteidiger eher den Kopfball auf's Tor verhindern willst und nicht den Ableger in die Mitte.
 
Meise hat heute stark gespielt. Ich denke er hat sich mit dem heutigen Spiel für weitere Einsätze empfohlen. Bomheuer´s Zeit wird auch noch kommen, aber Meise hat es sich jetzt verdient wieder gebracht zu werden.
 
Endlich aufm Platz, warum auch immer das erst jetzt kam...
Top Leistung Meise! Gebrannt für das Team, von An- bis Abpfiff
 
Er hat hier gespielt, man sollte seine Qualitäten doch kennen. Es ist unbestritten, dass das seine größte Stärke ist und er zu den besten Kopfballspielern überhaupt zählt. Nachdem ich mir das Tor mehrmals angeschaut habe, komme ich noch immer zu der Ansicht, dass Šukalo dieses Kopfballduell gewonnen und nicht Meißner es verloren hat. Was soll Meise machen?! Sich aufstützen?! Außerdem kann er nicht alles abdecken und ich denke, dass du in der Situation als Verteidiger eher den Kopfball auf's Tor verhindern willst und nicht den Ableger in die Mitte.

Genau , er hätte sich besser auf stützen sollen . Dann hätten wir jetzt 2 Punkte mehr .
 
Geil Junge! Was 95% der Zebras wussten hat sich heute bewahrheitet...Meißner wsr und ist eine echte Hausnummer in der Innenverteidung.

Sorry Dustin....
 
Genau , er hätte sich besser auf stützen sollen . Dann hätten wir jetzt 2 Punkte mehr .

Oder einen verschuldeten Elfmeter, nach welchem jeder schreit: "Wie blöd ist Meißner?! :mad:"

Ne, ne. Wenn man Meißner an dieser Stelle kritisiert, dann bezieht sich das indirekt auf seine individuellen Fähigkeiten. Und wenn die alle bockstark wären, würde der Spieler nicht beim MSV Duisburg unter Vertrag stehen.
 
Oder einen verschuldeten Elfmeter, nach welchem jeder schreitNähe ich den BallI]Wie blöd ist Meißner?! :mad:[/I]"
Ne, ne. Wenn man Meißner an dieser Stelle kritisiert, dann bezieht sich das indirekt auf seine individuellen Fähigkeiten. Und wenn die alle bockstark wären, würde der Spieler nicht beim MSV Duisburg unter Vertrag stehen.


Habe das eher als Tip gesehen , nicht als Kritik . Wenn ich weiß das nur noch 10 Sekunden zu spielen sind mähe ich den Ball und
den Gegner um .
 
Super der Bursche. Mit welcher Ruhe der in seiner Zone unterwegs ist, um dann im richtigen Moment zu explodieren! Sehr abgeklärt der Bursche!
 
Meißner heute stark. Er war nicht nur ein Bomheuer-Ersatz, sondern er hat die Abwehr mit geordnet. Hat oft die Bajic-Position übernommen, als der nach vorne ausgeholfen hat. Er hat die Bälle oft kontrolliert nach vorne gebracht. Nicht einfach raus geballert. Das war stark. Ganz klar ein Punkt für ihn, wenn es darum geht, wer in der Startelf stehen soll. Aber auch Bomheuer wird wieder kommen. Er ist kein Schlechter.
 
Naja, hätte Bomheuer das Kopfballduell gegen Sukalo verloren, wüsste ich, wie diese Szene da bewertet werden würde. :D

Ganz starkes Spiel von Meise :top: Viele kluge Ballgewinne und teilw. auch tolle Spieleröffnungen, die man so von ihm kaum kannte. :eek:
Baja- Meise dürfte sich ab heute wieder etabliert haben.
 
ENDLICH durfte er mal ran!!!!!!
Hat die aus der letzten Saison gewohnte Ruhe ausgestrahlt, kopfballstark, am boden stark, auch mal nen gescheiter Pass nach vorne. Kurz und knapp einfach ein ganz starkes Spiel.
Alleine durch ihn stand man hinten wesentlich sicherer und dann kann man auch wieder befreiter nach vorne spielen.
Ich denke die Frage nach der IV dürfte erstmal geklärt sein.
 
Tolle Leistung nur Schade das er das entscheidende Kopfballduell gegen Sukalo verliert. Besonders stark fand ich seine Spieleröffnung und das er sich auch mal traute mit den Ball am Fuss ein paar Meter zumachen und dann den Pass zu spielen. Weiter so
 
Abgesehen von der guten Leistung, es ist etwas viel wichtigeres passiert und das haben nur die Zuschauer im Stadion gespürt. Sofort war das Gefühl da, da ist etwas beruhigendes, etwas was Angst nimmt. Dieses Gefühl war bei den Zuschauern sofort da und hat sich sehr schnell auf den Platz übertragen. Als er in der ersten Halbzeit einen schwierigen Ball abfing und sofort den Gegenangriff einleitete, den Ilju leider nicht ganz erreichte, gab es Szenenablaus. In dem Augenblick war er richtig angekommen, auf dem Platz und bei den Zuschauern. Das setzte sich da ganze Spiel fort, man hatte einfach nicht das Gefühl, dass da ein Bock kommt. Das war das wichtige!
 
Habe das eher als Tip gesehen , nicht als Kritik . Wenn ich weiß das nur noch 10 Sekunden zu spielen sind mähe ich den Ball und
den Gegner um .

Genau, den Gegner einfach mit ummähen, shice drauf, ob es dann Elfer oder so gibt...
Der 1. Fehler ist doch, das der lange Ball nicht unterbunden wird, das darf 20 Sek vor Schluß einfach nicht passieren.
Meise bis auf das Kopfballduell mit einer Bärenstarken Partie, wenn man ihn gestern gesehen hat, dann darf man sich gerne fragen, warum er erst jetzt spielen durfte. Er war schon in Bochum der bessere unter den blinden, schon da war sein Stellungsspiel überzeugend und seine Spieleröffnung war wenigstens dahin gehend zu sehen, das er nicht nur planlos nach vorne pölen wollte.
Als ich gestern seine Aufstellung las, da hatte ich sofort ein ganz anderes Gefühl, als ich es vor 2 Wochen gg Bielefeld oder letzte Woche beim KSC hatte. Bei Meise habe ich irgendwie ein gutes Gefühl, warum weiß ich nicht, es ist einfach da.
Und dieses Gefühl hatte ich gestern leider nur vor dem TV wg Arbeit ...
 
Naja, hätte Bomheuer das Kopfballduell gegen Sukalo verloren, wüsste ich, wie diese Szene da bewertet werden würde. :D
.

Genau das dacht ich mir auch... :D Der wär in der Luft zerrissen worden, wieso man so nen Duell in DER Situation verlieren kann. Da geh ich jede Wette ein :D

Sauberes Spiel von Meißner. Ich sah Bomheuer nie so schlecht, wie gefühlt alle hier. Wenn er die Leistung aber bringt, ist es okay, auf ihn zu setzen. :jokes66:
 
Das entscheidende Kopfballduell mit Sukalo zu verlieren hätte sich Bomheuer, jedenfalls aus Zuschauersicht, schlicht nicht erlauben dürfen. Ich selbst fand es nicht weiter schlimm, wie übrigens auch viele Klöpse, die sich ein Bomheuer sonst so gegen Leute, die individuell einfach stärker sind als er, bisher geleistet hat.

Meise wirkte gegenüber seinen Voreinsätzen deutlich verbessert, wie auch andere Akteure, welche anfangs so schwach waren, dass es nicht gerechtfertigt gewesen ist, sie zu bringen. Namentlich Bohl, Albutat und Scheidhauer.

Dass die Gesamtausrichtung viel defensiver war, deren Gegenpressing überschaubar, Bajic sowie Holland gemeinsam mit den Aussenleuten sich mittlerweile besser einspielten, kam insgesamt der Sicherheit klar zugute. Allerdings wirkte Fürth auch offensiv bezogen kaum auf was anderes aus, als auf das Herausholen von Standards.

Daran ist bei uns sicher intensiv gearbeiten worden, wie an der gesamten defensiven Abstimmung. Und anscheinend ist man als Spieler bei Lettieri sowieso nicht so schnell abgeschrieben, wie manche es hier gerne hätten, die aus allem ein Trainerproblem machen wollen. So frisch und motiviert, wie Meise wirkte, lässt sich wohl annehmen, dass die Chemie da weiterhin stimmt, und der Trainer es schafft, die Spieler mental zu erreichen und die richtigen Knöpfe zu drücken.
 
Genau, den Gegner einfach mit ummähen, shice drauf, ob es dann Elfer oder so gibt...
Der 1. Fehler ist doch, das der lange Ball nicht unterbunden wird, das darf 20 Sek vor Schluß einfach nicht passieren.
Meise bis auf das Kopfballduell mit einer Bärenstarken Partie, wenn man ihn gestern gesehen hat, dann darf man sich gerne fragen, warum er erst jetzt spielen durfte. Er war schon in Bochum der bessere unter den blinden, schon da war sein Stellungsspiel überzeugend und seine Spieleröffnung war wenigstens dahin gehend zu sehen, das er nicht nur planlos nach vorne pölen wollte.
Als ich gestern seine Aufstellung las, da hatte ich sofort ein ganz anderes Gefühl, als ich es vor 2 Wochen gg Bielefeld oder letzte Woche beim KSC hatte. Bei Meise habe ich irgendwie ein gutes Gefühl, warum weiß ich nicht, es ist einfach da.
Und dieses Gefühl hatte ich gestern leider nur vor dem TV wg Arbeit ...


Wenn die 2 Punkte am Ende fehlen wird's teurer . ...
 
Und anscheinend ist man als Spieler bei Lettieri sowieso nicht so schnell abgeschrieben, wie manche es hier gerne hätten, die aus allem ein Trainerproblem machen wollen. So frisch und motiviert, wie Meise wirkte, lässt sich wohl annehmen, dass die Chemie da weiterhin stimmt, und der Trainer es schafft, die Spieler mental zu erreichen und die richtigen Knöpfe zu drücken.

Sehe ich genau so.
Bezeichnend für mich dafür war die Hereingabe von PdW - der laut einigen Leuten hier "kaum eine Rolle unter GL spielt" - und das vor allem nach dem verletzungsbedingten Wechsel in der 8min.
Ich hätte wenn überhaupt mit einem Einsatz in der ~75min gerechnet, nach der Verletzung von Brandstetter war ich mir relativ sicher dass PdW keinen Einsatz erhält und war positiv überrascht als PdW der zweite Wechsel nach dem erzwungenen Wechsel von Iljutcenko war.
 
die Diskussion Meise Bomheuer Meise erinnert mich ein wenig an die Diskussion Starke und Koch.
Auch bei Starke hatten am Anfang viele ein Strafraumproblem identifiziert und Koch zurück gewünscht. Grund hierfür war, dass Starke sehr ruhig und abgeklärt von Anfang an einen sehr guten Job machte und nicht ständig wie ein zorniger Gorilla auftrat. ... dennoch war Starke vom ersten Spieltag hier der bessere TW.
Bomheuer tritt ebenso ruhiger auf, auch hier unterscheidet sich die Leistung zu Meise nicht viel. ... Nur das Gefühl der Zuschauer
und das Gefühl der Mitspieler!!! ... wenn Meise das Gefühl der Sicherheit auch auf seine Mitspieler ausstrahlt, ist das im Moment sehr wichtig und begründet alleine die Aufstellung.
Gestern profitierte Meise aber auch vom viel besseren MF und auch lauffreudigeren Sturm - hier muss King gut analysieren!!!

Nur man sollte die Legende, dass Bommheuer ein viel schlechtere Verteidiger als Meise ist - fußballerisch sehe ich ihn sogar als besser, charakterlich aber nicht so präsent - nicht entstehen lassen.

Wir werden einen Bomheuer in Zukunft noch brauchen und tun uns, ihm und der Mannschaft keinen Gefallen, wenn wir negativen Erwartungsdruck auf einen Spieler aufbauen, der in der Intensität nur durch die Suche nach einem Sündenbock begründbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben