#26 Florian Krüger

Für mich im Moment ein wenig das „Problemkind“. Das soll aber gar nicht negativ gemeint sein, sondern im Sinne wie man ihn richtig einsetzt. In einzelnen Situationen kann man sein Mega Talent ja schon sehen.

Ich hab aber das Gefühl, dass er eher der Stürmer ist, der 90 Minuten spielen muss, auf seine Chance wartet, aber auch gut Situationen einleiten kann. Das passt aber überhaupt nicht zu unser momentanen Spielidee, einen „Heike-Ersatz“ kann er nicht geben. Sprich, spielt er von Beginn an, müsste man das ganze Gefüge verändern, was auch Gefahren birgt.

Insofern bin ich echt gespannt, wie Hirsch das mit ihm managen wird.

Vielleicht sehen wir das eigentlich nicht so unterschiedlich, aber irgendwie würde ich es anders ausdrücken.
Erstmal finde ich es schwierig bei ihm von "Talent" zu sprechen.
Er ist nun mal keine 20 mehr und hat schon unter Beweis gestellt was er kann.

Ich hoffe sehr DH erwartet von ihm nicht ähnliche Wege wir Heike sie macht und dazu noch Torgefahr,
wenn er das erfüllen soll, wird er vermutlich nie spielen.
Aber als 9er der auch "mal" Meter macht und mit dem Ball umgehen kann, wird er uns definitiv Freude bereiten.
Er ist sicher keiner der nur wartet, wie Girth oder Ginczek.

Guckt Euch doch mal an, wenn er an den Ball kommt, er leitet ihn gut weiter, schirmt ihn ab oder macht sonst was sinnvolles damit.
Technisch hat er richtig was auf dem Kasten. Heike Racker und ackert aber technisch ist das für mich eine andere Liga.

Ich würde mir sehr wünschen, wenn er gegen Havelse mehr Zeit bekommt,
dann muss er eben runter wenn er Platt ist aber auch so holst du dir doch Kondition.
 
Positionierung, Ball abschirmen, Laufwege, Passspiel, schusstechnik — das ist alles absolut brutal auf dem Niveau.

Auch gestern braucht er mit dem Kopf gar nicht zum Ball gehen — er schiebt sich so in den Gegenspieler rein, dass er abtropfen kann und leitet dann perfekt weiter.

Das hat alles und und Fuß und sieht absolut sauber aus.

Ich denke da werden wir ganz sicher viel Verwendung für finden.
 
Ich hoffe echt, dass die Eingewöhnung bei ihm ähnlich schnell wie bei Viet geht. Aktuell fehlt ihm komplett die Bindung zum Spiel. Nicht nur das, er fällt eher mit Fehlpässen und Ballverlusten auf. Auch sein Anlaufen ist ein komplettes anderes, als von Töpken oder Heike. Natürlich dann die Vorarbeit zu Bitter war stark, aber jetzt auch nichts außergewöhnliches. Das er auch insbesondere spielerisch deutlich mehr kann, hat er ja bewiesen und seine Qualitäten sind generell bewiesen. Heute fand ich ihn aber wirklich schwach.
 
Ich hoffe echt, dass die Eingewöhnung bei ihm ähnlich schnell wie bei Viet geht. Aktuell fehlt ihm komplett die Bindung zum Spiel. Nicht nur das, er fällt eher mit Fehlpässen und Ballverlusten auf. Auch sein Anlaufen ist ein komplettes anderes, als von Töpken oder Heike. Natürlich dann die Vorarbeit zu Bitter war stark, aber jetzt auch nichts außergewöhnliches. Das er auch insbesondere spielerisch deutlich mehr kann, hat er ja bewiesen und seine Qualitäten sind generell bewiesen. Heute fand ich ihn aber wirklich schwach.
Bin bei Dir , allerdings könnte auch Viet noch deutlich zulegen. Heute unsichtbar
 
Ist kein einfach "Joker", muß gegen die Audis von Beginn an ran für Heike!
Na da bin ich ja gespannt. Bisher hat er mir nichts gezeigt, was ein Töpken nicht besser machen würde. Und dass sein Bewegungsradius mit zunehmender Spielzeit größer wird, kann ich mir auch nicht so recht vorstellen.

Vielleicht liegt das nur an der halbherzigen Vorbereitung in Belgien, in der er ausgemustert wurde. Ansonsten scheinen wir mit unseren Stürmer Königstransfers weiterhin eher unglücklich zu stehen.
 
Ist vielleicht ein hartes Urteil, aber die Körpersprache erinnert mich ganz stark an die von Esswein. ICH habe beim zugucken nicht das Gefühl, dass er Bock hat und sich zerreißt. Woran auch immer das liegt (nicht fit, oder so).... Ich hoffe, das wird nicht ein ebenso teures Missverständnis. Bis jetzt gefällt er mir überhaupt nicht
 
Von einem zerreißen war Krüger heute weit entfernt. Da hat Thilo Töpken eine ganz andere Einstellung gezeigt.
Dazu kamen dann zwei Szenen, in denen er an ihn adressierte Bälle für jemanden, der dann aber doch nicht hinter ihm stand, durchgelassen hat. Ein Geschenk für Havelse das dankend angenommen wurde, mich hat es geärgert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich stelle ich mir die Frage, ob er der passende Spielertyp für unsere Spielweise ist. Bei Heiko ist es ähnlich. Eigentlich bräuchten wir doch vorne einen Riesen, der die hohen Bälle aus der Luft holt und ablegt. Für diese alleinige Aufgabe, hätte man auch positionsfremd suchen können. Einfach einen Spieler der riesig ist und nie umfällt vorne reinstellen. Und am besten noch die Haare neongelb färben, damit auch Braune diesen Leuchtturm sieht uns weiß wo seine 70m Abstöße hin müssen oder die extrem weiten Bälle aus der Abwehr (einiges an Ironie dabei).
Was ich damit sagen will ist, dass unsere Mittelstürmer einfach aktuell einen schwerem Stand haben. So wie wir spielen, kann ich mir nicht vorstellen, dass wir "den einen" MS haben werden, der sich in der Torschützenliste hochballert. Deswegen bin ich mit Krüger und Heike nachsichtig. Ich glaube, das sind zwei richtig gute Spieler, können es aktuell aber nicht mit Toren beweisen.
 
Töpken ist aktuell natürlich ganz klar vor Krüger oder Heike und muss spielen. Trotzdem sieht man trotz einem schwachen Spiel die Qualitäten, die er im Fuß hat. Die Vorvorlage auf Bitter war on point und alleine dadurch hat sich sein Einsatz gelohnt. Skeptischer macht mich wirklich nur seine Einsatzbereitschaft.
 
Von Fremdkörper zu sprechen weil er nicht wild anrennt und das Spiel etwas anders interpretiert - wohlgemerkt immer als einwechsler - gestern aber ein Tor mit vorbereitet und zuvor in 2 spielen deutlich mehr Bälle ablegen kann als beide Stürmer vorher ist schon ein starkes Urteil….

Im Spiel mit Ball hat er mehr zeigen können als die beiden anderen.

Nur spielen wir halt nicht so viel mit Ball….
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher ist er auf jeden Fall nicht so der Kracher wie hier alle gedacht haben, aber der hat diese Saison noch 30 Spiele, da ist noch genügend Zeit für Tore und sehe ihn eh nicht so als Spieler von der Bank, daher wird es wenn er bald startet auch besser bei ihm laufen.
 
Von einem zerreißen war Krüger heute weit entfernt. Da hat Thilo Töpken eine ganz andere Einstellung gezeigt.
Dazu kamen dann zwei Szenen, in denen er an ihn adressierte Bälle für jemanden, der dann aber doch nicht hinter ihm stand, durchgelassen hat. Ein Geschenk für Havels das dankend angenommen wurde, mich hat es geärgert.
Krüger hat vom Einsatz her so gespielt wie Töpken als er hier neu ankam!

Was sagt uns das?
 
Gestern kam mehrfach das Argument auf, dass er in Saarbrücken ja auch sofort funktioniert hat. Dabei darf man aber nicht unterschätzen, dass er damals voll im Saft stand und absolut spielfit war, als er dorthin wechselte. Er hatte zuvor in der Jupiler Pro League gespielt, eine komplette Sommervorbereitung in Belgien absolviert und ist dann zur Rückrunde zu Saarbrücken gewechselt.

Jetzt ist die Situation eine ganz andere: Er hat in der Sommerpause kein förderliches Training mitgemacht, kein einziges Testspiel absolviert und ist am Deadline Day in allerletzter Sekunde zu uns gewechselt. Er braucht Zeit, um Bindung zum Team aufzubauen, seinen Platz zu finden und den Rückstand aufzuholen.

Dann aber werden wir garantiert richtig Freude an ihm haben.
 
Es wurde ja vor der Verpflichtung Krügers, immer betont das wir nur dann was machen, wenn der Spieler uns sofort weiter hilft.
Das sehe ich leider nicht
Die Aussage war ja eindeutig auf die grundsätzliche Qualität des Spielers bezogen. Sprich, wir wollten bestenfalls einen Spieler, der sich bereits in 2.-3.Liga bewiesen hat und nicht irgendeinen Lückenfüller aus der Regionalliga.

Dass Krüger, der nicht mal einen Monat bei uns ist, weniger weit ist, als Spieler die teilweise seit letztem Jahr da sind oder neue Spieler, die die Vorbereitung mitgemacht haben, ist nur logisch.

Natürlich waren gestern einige Fehler dabei, aber grundsätzlich steht und fällt die Leistung eines nicht-integrierten Spielers (weil erst drei Wochen dabei) zumeist mit der gesamten Mannschaftsleistung. Gegen Wiesbaden hat er definitiv was zeigen können, weil die gesamte Mannschaft geliefert hat. Gegen Schweinfurt hat er so gut wie nichts zeigen können, weil auch der Rest der Mannschaft nicht so richtig geliefert hat.

Sobald er körperlich und taktisch auf demselben Niveau wie die restliche Mannschaft ist, wird er sicherlich seine Klasse erst vollends zeigen können.

Da brauchen wir alle etwas Geduld. Eine ganze Vorbereitung (+ 1 Monat Saison & teilweise ganze Vorsaison, was das Teamplay angeht) holst du niemals mit drei Wochen klassischem Mannschaftstraining auf. Erst recht nicht mit zwei englischen Wochen in Folge, wo Regeneration viel mehr im Fokus steht.
 
Zurück
Oben