3. Liga 2014/2015

Apropos Bielefeld. Die sind im Pokal ja nun noch mächtig engagiert und dass sie gegen Bremen weiter kommen, ist nicht unmöglich. Insgeheim spekuliere ich ja nun noch darauf, dass die ähnlich wie wir in unserem letzten Pokal- Superjahr dann ebenfalls zugunsten des Pokals nicht mehr die ungeteilte Konzentration für die Ligaspiele aufbringen (okay, bei uns kam seinerzeit noch das Verletzungsproblem dazu). Aber vielleicht führt der Pokal in Ostwestfalen ja doch zu der einen oder anderen Nachlässigkeit, die den ersten Platz nicht vorzeitig sichert und die Gruppe ganz oben enger zusammenhält.
 
3 Spiele der Liga wurden schon abgesagt, darunter auch die Partie zwischen Osnabrück und Bielefeld.
Na dann hat der NDR ja jetzt freie Kapazität, vielleicht wollen die ja unser Spiel streamen. :D

Edit: Hab es dem NDR mal vorgeschlagen :tooth:
 
Zuletzt bearbeitet:
GA gegen Unterhaching und Osnabrück gegen Bielefeld sind schon "abgesagt" !!Das werden nicht die letzten sein!

Oh da war ich nicht schnell genug !!;)
 
Jahrzehntelange Erfahrung findet wie so häufig auch in diesem Jahr wieder seine Bestätigung. Der Winter kommt immer nach! der Winterpause. Nur weil Petrus nicht kicken konnte.
 
Zehn Teams hoffen auf den Jackpot
dpa
30. Januar 2015, 12:18 Uhr

Was der Fußball-Bundesliga an Spannung an der Tabellenspitze abgeht, hat die 3. Liga im Überfluss.

Dass sich die Vereine derart um den Aufstieg balgen, hat aber nicht nur sportliche Gründe. "Jeder Verein wünscht sich das, auch für die wirtschaftliche Konsolidierung. Die ist nur eine Etage höher möglich", meint Zeyer. Ähnlich sieht das sein Bielefelder Kollege Arabi. "Allein der Sturz beim TV-Geld von 4,5 Millionen auf 760.000 Euro ist zu krass", sagt er und fordert mehr Engagement seitens des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). "Wer, wenn nicht der DFB, ist in der Lage, mehr Erlöse zu finden. Der Aufwand von der zweiten zur dritten Liga ist kaum zu unterscheiden. Ob ich zum Auswärtsspiel nach Unterhaching oder zu 1860 München fahre, macht keinen Unterschied."

Arabi wünscht sich einen Sicherungsfonds für die Absteiger aus der 2. Liga und könnte sich einen Hauptsponsor wie in der Frauenfußball-Bundesliga vorstellen. "Das Produkt ist gut, die Liga attraktiv, man muss sich nur unsere Sendezeit beim MDR ansehen", meint Dynamos Minge. "Man muss nur mehr Ressourcen erschließen. Ein Jahr kann man Begeisterung entfachen, indem man etwas Junges, Erfrischendes an den Start bringt. Aber das kann man nicht fünf Jahre lang machen."

3. Liga: Zehn Teams hoffen auf den Jackpot | Fußball - 3. Liga | RevierSport online
http://www.reviersport.de/295748---3-liga-zehn-teams-hoffen-jackpot.html
 
So, nach den beiden Sonntagspartien haben wir uns von Platz 6 auf Platz 4 verbessert.

Münster besiegt Dresden 2:1 in einer kampfbetonten Partie, und die Stuttgarter Kickers drehen einen 0:2-Auswärtsrückstand bei Mainz II noch in einen 3:2-Sieg um.

Damit Bielefeld (43) vorne, dahinter Münster (42), Stuttgarter K. (41), dann wir (39), Dresden (38), Erfurt (37), Cottbus (37) und Osnabrück (35) sowie Wehen (33).

Wobei Osnabrück noch gegen Bielfeld nachholen muss und näher ranrücken kann.

Wir sollten gegen Chemnitz unbedingt nachlegen, dann setzen wir uns vorne mit fest. :)
 
Zum Glück haben wir in Halle Gewonnen. Zwei Plätzer besser aber immer noch 3 Punkten zum 2 und 2 zum dritten.
Es muss ein Sieg her gegen CFC.
 
Die Hallenser müssen als nächstes zu den Kickers. Da können wir nur hoffen, dass die mit einer entsprechenden Galligkeit dort aufwarten. Preussen spielt Zuhause gegen die Osnasen und könnten weitere Big Points einfahren.

Die 3 Liga ist ein Krimi. Da kann keine 1 Liga gegen anstinken. Lediglich im Untergeschoss unserer Liga bewegt sich kaum was.
 
...Die 3 Liga ist ein Krimi. Da kann keine 1 Liga gegen anstinken. Lediglich im Untergeschoss unserer Liga bewegt sich kaum was.

Tabellarisch mag das mit dem Kellergeschoss stimmen, dass sich da nix bewegt.

Aber durch die Siege der Kogge sowie vom Jahn haben die beiden hinteren Teams gezeigt, dass sie sich noch lange nicht aufgegeben haben.

Für die Spannung in der Liga - oben wie unten - ist das absolut zuträglich. Wenn jetzt schon ein, zwei Teams hoffnungslos abgeschlagen wären, wäre die Gefahr groß, dass diese in den verbleibenden Spielen zu Punktelieferanten mutieren. Und das wäre schade.
 
Sehr sehr ärgerlich, dass Mainz II aus einem 2:0 nicht mindestens einen Punklt gegen Kickers machen konnte.
Bei Münster gegen Dresden wäre mir ein Unentschieden auch lieber gewesen. Münster wird mir wirklich unheimlich. Also wie die mit schöner Regelmäßigkeit noch Spiele drehen können, ist schon beeindruckend. Die Truppe macht physisch einen sehr guten Eindruck.
 
Böger :stinkefinger: einen schlechteren Verlierer hab ich noch nicht gesehen.

Man sollte aber auch berücksichtigen, dass die rote Karte gegen den Dresdener völlig überzogen war und die Münsteraner erst dadurch wieder gut ins Spiel gebracht wurden.
Eher sind die Münsteraner widerliche Schauspieler, und der Herr Weiner fällt auch immer wieder auf deren Schmerz-Shows rein. Da kann ich den Herrn Böger schon bestens verstehen. ;)
 
Da gebe ich Schumi Recht. Die rote Karte gegen Dresden war spielentscheident. Aus meiner Sicht total überzogen und dem hektischen und nickeligem Spiel geschuldet. Heute waren dort viele Schauspielerischen Leistungen zu beobachten. Manch einer viel schon beim Anschauen wie vom Blitz getroffen zu Boden:rolleyes:.

Münster echt stark über die Flügel. Damit haben sie uns auch geknackt. Warten wir aber einmal ab, es sind noch ein paar Spiele und Münster sehe ich am Ende der Saison eher auf Platz 4-5. Ich weiss nicht warum, aber Dynamo ist für mich eher der Gegenpart für den Aufstiegskampf.
 
Das könnte Anfang Mai gegen Münster ein echtes Highlight um den Aufstieg zu Hause in der Wedau geben...ich hätte nichts dagegen...auch wegen der Zuschauerzahl! Aber ist noch lange hin...
 
Man sollte aber auch berücksichtigen, dass die rote Karte gegen den Dresdener völlig überzogen war und die Münsteraner erst dadurch wieder gut ins Spiel gebracht wurden.
Eher sind die Münsteraner widerliche Schauspieler, und der Herr Weiner fällt auch immer wieder auf deren Schmerz-Shows rein.

Die rote Karte war meiner Meinung nicht überzogen.
Auch wenn er den Ball treffen wollte, hat er ihn an der Ferse erwischt.

Aber viel wichtiger war zu sehen, das man vor keiner der beiden Mannschaften "Angst" haben müsste.
 
Schade, dass die kleinen Mainzer nur eine Halbzeit gewonnen haben ;)

Die rote Karte für Dresden kann meiner Meinung nach auch gelb sein mit deutlicher Ermahnung.
 
War gerade auf der Homepage vom Vfl Osnabrück weil ich mit dem Gedanken gespielt habe eine Karte für unser Auswärtsspiel in knapp 4 Wochen zu kaufen und muss sagen hui ui ui alter Vatter da soll nochmal einer über unsere Preise meckern... Hab meine Dauerkarte in Block M. Zum Vergleich dort kostet ein Einzelticket 24 Euro. In Osnabrück kostet der gleiche Spaß 26 Euro. Dann aber ohne Dach. Denn was zumindest ich erst seit heute weiß gibt es in der Osnatel Arena nur halbe Dächer^^ Wer am Spielfeldrand in den ersten 5 oder 6 Reihen sitzt zahlt 26 Euro und sitzt im Regen oder Schnee wer aber Ende Februar lieber trocken die Heimreise antreten will bucht irgendeine Reihe weiter hinten im überdachten Teil des Blocks und bezahlt dann schlanke 32 Euro. Mit Versand ist man dann mal eben 35.90 Euro los. Ich bin ja wahrlich kein Pfennigfuchser aber wenn man in den letzten 2 Wochen Karten für RWO, Bielefeld und Wiesbaden gekauft hat kommt man bei dem Kurs schon leicht ins grübeln... Zumal die Karte für Bielefeld gerade mal 22 Euro ohne Versand gekostet hat und die für Wiesbaden sogar nur 15 Euro ohne Versand! Dabei sind alle 3 Sitzplätze in einer absolut vergleichbaren Kategorie und Qualität. Da fragt man sich doch echt was die Osnabrücker reitet solche Preise aufzurufen? :nunja: Von den Bildern zu urteilen kann es das schöne und moderne Stadion ja zumindest nicht sein denn da sind Bielefeld und Wiesbaden meiner Meinung nach nicht nur bei den Preisen weit vor Osnabrück... Ich bin gerade echt hin und her gerissen ob ich wirklich ne Karte kaufen soll :verwirrt: Naja mal schauen...

Sorry für den Wall of Text und dem vielleicht belanglosen Thread aber das musste ich gerade einfach mal los werden :o
 
... Da fragt man sich doch echt was die Osnabrücker reitet solche Preise aufzurufen? :nunja:

Wenn man die desaströse finanzielle Situation der Osnabrücker kennt, dann wäre die Frage damit beantwortet.
Die versuchen halt auch, jeden Euro zu generieren, den sie bekommen können.

BTW: Ist aber nicht nötig für so etwas ein eigenes Thema zu eröffnen.
Ich verschiebe es einfach mal in den Thread zur aktuellen Drittligasaison.
 
Oha stimmt wäre wahrscheinlich sinnvoller gewesen. Danke fürs verschieben :redface:

Naja die Frage ist damit allerdings nur teilweise beantwortet. Osnabrück geht es finanziell sicher bescheiden aber soweit ich weiß ist Bielefeld mit knapp 26 Millionen Euro Schulden wohl eher als finanziell desaströs anzusehen und dennoch verlangen die 10 Euro weniger für einen ähnlichen Sitzplatz. Nunja so hat jeder wohl seine eigene Herangehensweise an den Schuldenabbau. Osnabrück versucht es über die Zuschauer Bielefeld wohl eher über den schnellen Aufstieg um sich dann in Liga 2 zu konsolidieren. Meinen Ärger über die Osnabrücker Preispolitik mindert das allerdings auch nicht.
 
Klar gibt es da sicherlich noch weitere Hintergründe für eine solche Preispolitik.

Einer z.B. kann auch sein, dass Osnabrück auch ein recht treues Stammpublikum hat und daher darauf setzt, dass die allermeisten dort die Preis-Kröte schlucken.

Auch haben die im Umland nicht so viel Sport-Konkurrenz wie z.B. der MSV oder andere Klubs hier tief im Westen.
Da verliert man den einen oder anderen "Fussball-Interessierten" dann auch mal schneller als z.B. in der Region Osnabrück.
Und auch die "Nachzüchtung" künftiger Fans ist natürlich in einem Umfeld mit vielen Optionen schwerer als wenn es nur einen Klub im weiteren Umkreis gibt. ;)
 
Das sind schon mal Argumente die ich etwas eher nachvollziehen kann ;) Wobei Bielefeld gerade mal 50 km von Osnabrück entfernt liegt, um nochmal bei dem Beispiel zu bleiben, und ähnliche Probleme haben müsste/könnte. Aber ich höre jetzt lieber auf mir den Kopf über andere Vereine zu zerbrechen. Als MSV Fan hat man mit seinem eigenen Club schon genug um die Ohren :D
 
Mh ok würde ich gelten lassen wenn da nicht Wehen Wiesbaden wäre deren Karte bei 15 Euro mit Abstand die günstigste der 4 von mir aufgezählten Beispiele ist die Brita Arena mit nur 12.566 Plätzen aber gleichzeitig auch das mit Abstand kleinste Stadion der 4 darstellt.
 
Regensburg hat jetzt nach Ablauf der Transferperiode 8 Zugänge und 8 Abgänge in der Winterpause...das nennt man wohl "Kader auf links drehen". Aber es ist ihre einzige Chance, weil sie mit der alten Besetzung auf jeden Fall abgestiegen wären. Da wir bereits beide Spiele gegen den Jahn hatten, bin ich ganz bei Schumi und hoffe, daß sie noch lange verbissen um den Klassenerhalt kämpfen und kein "Fallobst" werden...ganz im Sinne des fairen Wettbewerbs!
 
Mh ok würde ich gelten lassen wenn da nicht Wehen Wiesbaden wäre deren Karte bei 15 Euro mit Abstand die günstigste der 4 von mir aufgezählten Beispiele ist die Brita Arena mit nur 12.566 Plätzen aber gleichzeitig auch das mit Abstand kleinste Stadion der 4 darstellt.

Die Verknappung ist natürlich immer nur dann eine solche, wenn es ÜBERHAUPT um einen Verein geht, dessen EIGENE Fans das heimische Stadion zumindest theoretisch alleine füllen könnten. Beim "Welt-Club" Wehen ist man auch davon Welten entfernt.
 
Nachholspiel von heute abend:

Borussia Dortmund II gg. Wehen-Wiesbaden 0:0

Damit haben die Wehener aus den beiden Begegnungen nach der Winterpause nur einen Zähler geholt und stehen nun bei 34 Punkten, also 5 Punkte hinter uns. :)
 
Laut www.liga3-online.de fällt die Freitagspartie Kickers-Halle (19:00) aus.

Einerseits gut, da wir durch den Sieg weiter in der Tabelle vorrücken können...

Andererseits ärgerlich, da das so langsam schon eine milde Art der Wettbewerbsverzerrung ist. Ist ja nicht der erste Ausfall diese Saison.
Die sollen gefälligst die Voraussetzungen schaffen, dass bei einem ''normalen'' Winter planmäßig gespielt werden kann.

Oder sehe ich das falsch?
 
Ich weiß nicht was an einem Rasen im Gazi-Stadion und im Stadion der Ersten vom VfB anders ist, aber was ich an sich ganz gut finde ist, so kann Halle sich vielleicht besser vorbereiten und den Kickers dann im nachholspiel zu unseren Gunsten das Spiel schwer machen.
 
Eine Rasenheizung ist zwar installiert, in Gebrauch war diese in den letzten Jahren aber nicht.
Soviel dazu, wie man die Bedingungen vom DFB wohl leicht umgehen konnte. Ansonsten hätten die Kickers gar nicht in Reutlingen spielen dürfen.
Ich wäre ja für Punktabzug :D

Edit: kann gelöscht werden, da anscheinend keine Pflicht für Rasenheizung besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sollen gefälligst die Voraussetzungen schaffen, dass bei einem ''normalen'' Winter planmäßig gespielt werden kann.

Oder sehe ich das falsch?


Vor ein paar Jahren war eine Rasenheizung erst ab dem 2. Jahr der Zweitligazugehörigkeit Pflicht. Ob das heute noch so ist und was eine Rasenheizung kostet, weiß ich leider nicht. Aber wovon sollen die Vereine das leisten? Es geht anderen doch auch so wie uns, dass man in Liga 3 wirtschaftlich an der Kotzgrenze ist.

Außerdem:
...man merkt halt, dass man dem Amateurfußball näher kommt.
 
Die sollen gefälligst die Voraussetzungen schaffen, dass bei einem ''normalen'' Winter planmäßig gespielt werden kann.

Man darf nicht vergessen, das wir hier über die 3.Liga sprechen.
Die Stadien sind dort überwiegend veraltet und zur Modernisierung oder gar Neubau fehlt den meissten Vereinen einfach das notwendige Geld.
Unser Stadion oder das von Dresden oder Rostock sind halt nicht der Maßstab der Liga und so wird es in det kalten Jahreszeit immer den ein oder anderen Spielausfall geben.
 
Schon und durchaus. Aber die Wege (insbesondere die Abfahrtswege ;)) sind doch bei denen auf den Golanhöhen bestens :nunja:

Ich vermute eher, da hat der "Grieche im Grünen" mit seiner ausgeprägten Feierabendmentalität die Finger im Spiel ;)

Oder die haben da so ein "Degida"-Ding an einem Laufen :old:

Degerlocher Eigenbrötler gegen Irgendwie alles
 
ABER: Es geht hier doch nicht allein um die Stadien selbst. Sondern immer auch um die umliegende Infrastruktur wie z.B. An-/Abfahrtswege. ;)
Wir erinnern usn noch an den Schafrmacher Rettig als unser Spiel gegen den Geißbock mal ausfiel. "Aber der Platz war im guten Zustand" Tja nur schon die Auf- und Abgänge in der Arena waren damals reine Eisbahnen und lebensgefährlich für jeden Zuschauer.
 
Andererseits ärgerlich, da das so langsam schon eine milde Art der Wettbewerbsverzerrung ist.

Das ist doch erst der dritte Spielausfall. Finde ich bisher noch im normalen Rahmen und hatte ich wesentlich schlimmer befürchtet. Vor einigen Jahre, glaube so vor drei oder vier, wies die Tabelle mal teilweise 6 Spiele Unterschied zwischen einzelnen Vereinen auf. Da war alles querbeet. DAS ist dann Wettbewerbsverzerrung :D
 
Genau, Hardy.

Außerdem geraten unsere Konkurrenten damit aus dem Spiel-Rhythmus.

Ich sehe Spielausfälle der Konkurrenz eher als Vorteil für uns.
Als richtiger Vorteil würde sich entpuppen, wenn wir unsere Aufgaben immer erfolgreich lösen - sprich: Dreier holen - und die Konkurrenz schaut zu und muss später nachlegen. ;)
 
Nuetzt uns eigentlich nichts, sehe auch keinen psychologischen Vorteil fuer uns per se.
Wir muessen das Dingens ja im voraus immerhin auch gewinnen.
Minimal vielleicht Druck fuer die die, im Falle eines Sieges von uns, 'Nachlegenden'.
Letztenendes sollte man den ganzen Krempel ausschalten und unser eigenes Ding durchziehen.
Damit faehrt man am besten :o
 
Wenn ich das Reglement da richtig deute, dann müssten die Wadenbeißer von BVB II beim Abstieg ihrer großen Helden ja wohl auch eine Klasse tiefer versenkt werden - netter Nebeneffekt -
 
Auch mir gehen Spielausfälle auf den Zeiger.
ABER: Es geht hier doch nicht allein um die Stadien selbst. Sondern immer auch um die umliegende Infrastruktur wie z.B. An-/Abfahrtswege. ;)

Hmm, scheinbar können kleine Kinder mit ''vom Verein gestellten Arbeitshandschuhen'' ja beim Umzug mithelfen.

http://www.liga3-online.de/stuttgart-ruckumzug-ins-gazi-stadion-findet-trotz-spielabsage-statt/

Und die ''Profis'' sitzen im warmen. Das ist Verar****

Sorry, 2-0 Wertung für die Auswärtsmannschaft. Oder es wird eben in Halle gespielt.

Sehe nicht ein, warum in der 3.Liga so viel Rücksicht auf ''Vereine'' mit solchen amateurhaften Bedingungen genommen wird.

Kickers 'raus, Aachen rein. DFB verpennt wieder mal alles.

UPDATE: 3 Spielabsagen so weit. Das ist doch lächerlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das Reglement da richtig deute, dann müssten die Wadenbeißer von BVB II beim Abstieg ihrer großen Helden ja wohl auch eine Klasse tiefer versenkt werden - netter Nebeneffekt -
Du deutest leider falsch. Es dürfen keine 2.Mannschaften in der Regionalliga spielen, wenn die 1.Mannschaft in der 3.Liga kickt. Ansonsten gibt es keine Beschränkung für den Fall 2.Liga/3.Liga.
 
Zurück
Oben