Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
http://www.liga3-online.de/lizenz-in-gefahr-cfc-muss-46-millionen-euro-nachweisen/
Nach dem verpassten Aufstieg in die 2. Bundesliga wird der Chemnitzer FC nun von finanziellen Problemen aus der Vergangenheit eingeholt. Um die Zulassung für die kommende Drittliga-Saison zu erhalten, müssen die Himmelblauen bis zum 2. Juni eine Summe von 4,6 Millionen Euro nachweisen – das gab der Verein am Montag bekannt.
...Aber wo nimmt Magdeburg das Ausweichstadion her? Besteht hier der gleiche Anspruch an Zuschauer- Presseplätze usw.? Oder kann man auch einen "Bolzplatz" ausweisen?
Mit Verweis auf den Wikipedia-Eintrag denke ich daß die Chancen sehr gut stehen daß ein Ausweichstadion gefunden wird. Ich zitiere:Magdeburg hat die Lizenz erhalten mit der Auflage für jedes Heimspiel ein Ausweichstadion zu benennen.
http://www.liga3-online.de/ein-kleiner-schock-fcm-benoetigt-ausweichstadion-fuer-lizenz/
....
Gilt als in Liga 2 nicht auch eine Mindestkapazität des Stadions??
Dann hätte Großaspach mit ihrer 10.001 fassenden, Achtung Schleichwerbung, Mechatronik-Arena ein zu kleines Stadion, Lotte glaube ich auch und erst recht Würzbrg (12.450) in der 2.Liga, wobei es sicher für Aufsteiger noch eine Übergangsregelung geben könnte. Dann jedoch müßte diese Ausnahme auch für Magdeburg gelten trotz vorhandener größerer Kapazität.Glaub 15.000 ab Liga 3 sogar schon
10.000 in Liga 3 und 15.000 in Liga 2. Die 10 % Gästekontingent sind in Liga 1 und 2 Pflicht, für Liga 3 ist es eine "Bedingung", die man im Laufe von meist einem Jahr nach Auftreten des Mangels erfüllt haben muss.Gilt als in Liga 2 nicht auch eine Mindestkapazität des Stadions??
Achim Späth, der als Vorsitzender des DFB-Bundesgerichts die Sitzung leitete, sagte anschließend: "Beide Seiten haben in dieser rechtlich schwierigen und komplexen Angelegenheit bis zuletzt neue Sachverhalte vorgetragen. Das Bundesgericht hat deshalb nicht sofort eine Entscheidung getroffen, sondern sieht weiteren Beratungsbedarf bis zur Urteilsverkündung."
@MSV-SLASH Wie steht es mit der Ausnahmeregelung für Würzburg?10.000 in Liga 3 und 15.000 in Liga 2. Die 10 % Gästekontingent sind in Liga 1 und 2 Pflicht, für Liga 3 ist es eine "Bedingung", die man im Laufe von meist einem Jahr nach Auftreten des Mangels erfüllt haben muss.
@MSV-SLASH Wie steht es mit der Ausnahmeregelung für Würzburg?
Seit wann machen die sich eine Kopf darum, ob eine Entscheidung lächerlich ist. Ich gewinne den Eindruck, dass die Höhe der Provision für den Richter noch verhandelt werden muss.Ich bleibe dabei, ändert der DFB hier seine Meinung und gibt dem VFR Aalen Recht, macht er sich lächerlich.
... Die 10 % Gästekontingent sind in Liga 1 und 2 Pflicht..
Würzburg hat für diese Saison eine Sondergenehmigung erhalten mit der Auflage, Pläne für einen Aus- bzw. Umbau vorzulegen. Die DFL genehmigt das, da es einem Verein in der kürze der Zeit nicht zumutbar gewesen wäre. Wie es dann allerdings nächste Saison aussieht kann ich nicht sagen. Ich persönlich denke, Würzburg wird die Auflage bekommen haben, Baurecht zu schaffen und ein neues Stadion zu bauen oder das aktuelle Stadion auszubauen. Im Falle eines beabsichtigten Neubaus werden die Würzburger sicher noch eine weitere Sondergenhmigung erhalten.@MSV-SLASH Wie steht es mit der Ausnahmeregelung für Würzburg?
10 % von der Stadionkapazität die halt mindestens 10.000 in Liga 3 und 15.000 in 2 und 1 beträgt.Gut, relative Werte sind ja immer gewählleistet. Es sei denn man kann das nicht baulich entsprechend trennen.
Aber 10% sind 10%. Egal wovon.
Urteilsverkündung im Fall Aalen nach der heutigen Verhandlung erst am 04.05.
Ich bleibe dabei, ändert der DFB hier seine Meinung und gibt dem VFR Aalen Recht, macht er sich lächerlich.
Block D: Die Statuten sehen ein Punktabzug von 9 Punkten vor, und da werden auch die Aalener nicht drumherum kommen. Sonst macht sich der DFB doch komplett lächerlich!
Ach ja! Die neuen Umstände können nur heißen. "Ätsch!" Wir haben keine Insolvenz beantragt! Alles andere, die neuen Umstände, geören ins Insolvenzverfahren. Wenn dann rauskommt, man hätte keine Insolvenz beantragen müssen, dann muß ich sagen ganz schön dummer Vorstand. Für mich ist der Fakt eben unumstößlich, Insolvenz beantragt bedeutet 9 Punkte Abzug. War der Vorstand so geistig verwirrt, dass man davon nichts wußte. Dummheit schützt aber nicht vor Strafe.Angeblich gibt es sogar einen neuen Sachverhalt.
Naja, was bei Aalen funktioniert kann ja auch beim FSV funktionieren, denken die sich.Was soll das?
Wahrscheinlich gibt es auch hier "neue Sachverhalte"!Naja, was bei Aalen funktioniert kann ja auch beim FSV funktionieren, denken die sich.
Das ganze Theater jetzt ist überflüssig und den anderen Vereinen gegenüber nicht fair.
........rein sportlich gesehen, verstehe ich die Diskusdionen nicht, oder haben einige hier ein revanchistisches Verhalten wegen unserem Zwangsabstieg?Die Vorgänge sind aus meiner Sicht unglaublich, sowohl von den Vereinen und besonders von der DFB-Gerichtsbarkeit. Ich vermisse hier die klare Handlung und Umsetzung der eigenen Regularien.
Auszug
Beantragt ein Verein der 3. Liga selbst die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gegen sich oder wird auf Antrag eines Gläubigers gegen einen solchen Verein im Zeitraum vom 1.7. eines Jahres bis einschließlich des letzten Spieltages einer Spielzeit rechtskräftig ein Insolvenzverfahren eröffnet oder die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens mangels Masse abgelehnt, so werden der klassenhöchsten Mannschaft mit Stellung des eigenen Antrags des Vereins auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens, sonst mit Rechtskraft des Beschlusses des Insolvenzgerichts, neun Gewinnpunkte in der 3. Liga mit sofortiger Wirkung aberkannt.
Quelle: Auszug aus 3.Liga-online
Abzug von neun Punkten droht
Über ein geordnetes Planinsolvenzverfahren will sich der VfR nun nicht nur von den Altlasten befreien, sondern sich auch die Namensrechte am Stadion "und damit die Luft zum finanziellen Atmen" zurückholen. Das Ziel laute, das Fundament des VfR Aalen zukunftsfähig zu machen. So sehe es der Insolvenzplan des Münchener Rechtsanwalts Prof. Dr. Georg Streit vor. Während des laufenden Planinsolvenzverfahrens sollen alle Gehälter für Spieler und Mitarbeiter weiter gezahlt werden. Allerdings sieht der Deutsche Fußball-Bund (DFB) nach Paragraf 6 der Spielordnung den Abzug von neun Punkten vor. Nur in besonderen Ausnahmefällen könnte von diesem Punktabzug abgesehen werden, beispielsweise wenn gegen den Hauptsponsor zuvor ein Insolvenzverfahren eröffnet worden ist, teilte der DFB mit. Weitere Konsequenzen über einen Punktabzug hinaus seien laut dem DFB nicht vorgesehen. Mit Blick auf die aktuelle Tabelle würde Aalen bei einem Abzug von neun Punkten auf Platz 18 und damit auf einen Abstiegsrang zurückfallen. Der VfR hofft aber, den drohenden Punktabzug zu reduzieren: "Wenn wir aktiv die Dinge angehen, für Transparenz auch hinsichtlich der bisherigen beiden Hauptsponsoren sorgen und unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit durch Plansanierung darlegen, kann sich die Punktestrafe reduzieren", zeigt sich Rechtsanwalt Prof. Dr. Streit zuversichtlich. Wann der mögliche Punktabzug verhängt werden könnte, steht noch nicht fest.
Es bleibt ein Geschmäckle, was der DFB da veranstaltet, am Ende könnte das insbesondere für Magdeburg und Kiel noch ganz bitter werden. Aber auch unser MSV könnte noch richtig Probleme bekommen. Von einer Wettbewerbsverzerrung ganz zu schweigen.
Aalen gibt am Samstag nochmal "Alles" um ggf. den dritten Platz zu erreichen. In 14 Tagen gegen Magdeburg - nach dem Urteil (?) - spielt Aalen nur noch mit "halber" Kraft, weil die Spieler mit den Gedanken schon bei ihrer fußballerischen Zukunft sind. Oder wird kein Urteil getroffen, eröffnet das nicht nur weitere Spekulation, sondern das Spiel am vorletzten Spieltag Aalen gegen Magdeburg rückt in den Fokus. Für die Magdeburg eine zusätzliche Bürde auf der Zielgeraden!
Mit einem Sieg für Aalen (ich will gar nicht dran denken, macht Aalen richtig Boden gut auf das Führungsquartett.
1. MSV Duisburg 61 + 0 = 61
2. Holstein Kiel 55 + 0 = 55
3. Magdeburg 55 + 0 = 55
4. Regensburg 54 + 3 =57
5. Aalen 53 + 3 = 56 > Aalen würde auf Platz 3 (!) springen...
Aalen hat allerdings bereits angekündigt, im Falle eines negativen Urteils am 04.Mai noch weiter vor das ständige Schiedsgericht zu ziehen, da dort erstmals "unabhängige Richter" sitzen! Prost Mahlzeit...Urteil dann nach SaisonendeDie Vorgänge sind aus meiner Sicht unglaublich, sowohl von den Vereinen und besonders von der DFB-Gerichtsbarkeit. Ich vermisse hier die klare Handlung und Umsetzung der eigenen Regularien.
Auszug
Beantragt ein Verein der 3. Liga selbst die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gegen sich oder wird auf Antrag eines Gläubigers gegen einen solchen Verein im Zeitraum vom 1.7. eines Jahres bis einschließlich des letzten Spieltages einer Spielzeit rechtskräftig ein Insolvenzverfahren eröffnet oder die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens mangels Masse abgelehnt, so werden der klassenhöchsten Mannschaft mit Stellung des eigenen Antrags des Vereins auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens, sonst mit Rechtskraft des Beschlusses des Insolvenzgerichts, neun Gewinnpunkte in der 3. Liga mit sofortiger Wirkung aberkannt.
Quelle: Auszug aus 3.Liga-online
Abzug von neun Punkten droht
Über ein geordnetes Planinsolvenzverfahren will sich der VfR nun nicht nur von den Altlasten befreien, sondern sich auch die Namensrechte am Stadion "und damit die Luft zum finanziellen Atmen" zurückholen. Das Ziel laute, das Fundament des VfR Aalen zukunftsfähig zu machen. So sehe es der Insolvenzplan des Münchener Rechtsanwalts Prof. Dr. Georg Streit vor. Während des laufenden Planinsolvenzverfahrens sollen alle Gehälter für Spieler und Mitarbeiter weiter gezahlt werden. Allerdings sieht der Deutsche Fußball-Bund (DFB) nach Paragraf 6 der Spielordnung den Abzug von neun Punkten vor. Nur in besonderen Ausnahmefällen könnte von diesem Punktabzug abgesehen werden, beispielsweise wenn gegen den Hauptsponsor zuvor ein Insolvenzverfahren eröffnet worden ist, teilte der DFB mit. Weitere Konsequenzen über einen Punktabzug hinaus seien laut dem DFB nicht vorgesehen. Mit Blick auf die aktuelle Tabelle würde Aalen bei einem Abzug von neun Punkten auf Platz 18 und damit auf einen Abstiegsrang zurückfallen. Der VfR hofft aber, den drohenden Punktabzug zu reduzieren: "Wenn wir aktiv die Dinge angehen, für Transparenz auch hinsichtlich der bisherigen beiden Hauptsponsoren sorgen und unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit durch Plansanierung darlegen, kann sich die Punktestrafe reduzieren", zeigt sich Rechtsanwalt Prof. Dr. Streit zuversichtlich. Wann der mögliche Punktabzug verhängt werden könnte, steht noch nicht fest.
Es bleibt ein Geschmäckle, was der DFB da veranstaltet, am Ende könnte das insbesondere für Magdeburg und Kiel noch ganz bitter werden. Aber auch unser MSV könnte noch richtig Probleme bekommen. Von einer Wettbewerbsverzerrung ganz zu schweigen.
Aalen gibt am Samstag nochmal "Alles" um ggf. den dritten Platz zu erreichen. In 14 Tagen gegen Magdeburg - nach dem Urteil (?) - spielt Aalen nur noch mit "halber" Kraft, weil die Spieler mit den Gedanken schon bei ihrer fußballerischen Zukunft sind. Oder wird kein Urteil getroffen, eröffnet das nicht nur weitere Spekulation, sondern das Spiel am vorletzten Spieltag Aalen gegen Magdeburg rückt in den Fokus. Für die Magdeburg eine zusätzliche Bürde auf der Zielgeraden!
Mit einem Sieg für Aalen (ich will gar nicht dran denken, macht Aalen richtig Boden gut auf das Führungsquartett.
1. MSV Duisburg 61 + 0 = 61
2. Holstein Kiel 55 + 0 = 55
3. Magdeburg 55 + 0 = 55
4. Regensburg 54 + 3 =57
5. Aalen 53 + 3 = 56 > Aalen würde auf Platz 3 (!) springen...
........rein sportlich gesehen, verstehe ich die Diskusdionen nicht, oder haben einige hier ein revanchistisches Verhalten wegen unserem Zwangsabstieg?
Ich persönlich finde die aktuelle Situation bezogen auf Aalen und den DFB absolut negativ, vor allem auch hinsichtlich der übrigen " betroffenen" Mannschaften. Eines ist mir auch nicht klar, warum eine schriftlich belegte Regel, die besagt im Falle ..............werden 9 Punkte abgezogen, nun total aufgeweicht wird, durch ständige Einsprüche und der Weiterleitung der Klage. Anders verhält es sich bei Strafen, die der DFB verhängt, für dieses oder jenes, was so bei den Vereinen im Laufe einer Saison immer wieder mal vorkommen kann. Aber in diesem Fall git es eine Regel, nämlich diesen Punktabzug im Fall von Insolvenzeinreichung.
Hier heisst es :
" In einer DFB-Mitteilung erklärt Achim Späth, der als Vorsitzender des DFB-Bundesgerichts die Sitzung leitete: "Beide Seiten haben in dieser rechtlich schwierigen und komplexen Angelegenheit bis zuletzt neue Sachverhalte vorgetragen. Das Bundesgericht hat deshalb nicht sofort eine Entscheidung getroffen, sondern sieht weiteren Beratungsbedarf bis zur Urteilsverkündung." Rund zweieinhalb Stunden lang hatte der VfR am Mittwoch seine Sicht der Dinge im Hinblick auf den am 14. Februar gestellten Insolvenzantrag dargestellt. Die genauen Hintergründe, etwa wie der VfR Aalen den Einspruch begründet, sind allerdings weiterhin unbekannt. In den vergangenen Wochen hatten Spielausschuss und Präsidium des DFB den Punktabzug gemäß Paragraf 6 der Spielordnung jeweils bestätigt – daraufhin zog der VfR vor das DFB-Bundesgericht. Nun heißt es Warten. Weist das Bundesgericht den Einspruch ebenfalls zurück, könnte der VfR noch vor das Ständige Schiedsgericht und in letzter Instanz vor ein staatliches Gericht ziehen."
Link: http://www.liga3-online.de/nach-einspruch-bundesgericht-verkuendet-aalen-urteil-am-4-mai/
Was heisst das neue Sachverhalte ? Insolvenz = Insolvenz ( Warum, weswegen hat nicht zu interessieren. Oder gibt es jetzt " gute " und " Schlechte " Insovenzverfahren beim DFB, wo dann so oder anders entschieden wird ?
Klar. Wenn sie einen Deal eingehen, statt 9 Punkte Abzug jetzt, 12 Punkte Abzug in der kommenden Saison, aber 2. Liga haben sie trotzdem gewonnen, auch wenn höchstwahrscheinlich dann der sofortige Wiederabstieg passieren wird.Wenn Aalen nächste Woche tatsächlich die 9 Punkte abgezogen bekommt wollen die tatsächlich noch weiter dagegen angehen. Gerade im Interview gehört.