3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die LÖSUNG (ein tragbares, DURCHDACHTES Konzept) hat der DFB zusammen mit den Vereinen zu entwickeln, nicht die Vereine alleine, nicht die Politik und schon gar nicht wir Fans, indem wir uns in den Foren gegenseitig die Frisur auf links labern.

Mit diesen Klubs ist es unmöglich was zu entwickeln .
Jetzt würde ich als DFB auch bestimmen was zu tun ist .
Die ersten beiden Ligen spielen ab morgen dann kann die 3. Liga auch spielen .
Dann spielt ihr auch , ohne wenn und aber .

Wem es nicht passt ? Kein Problem , jedes nicht angetretene Spiel wird mit 0 : 2 für den Gegner gewertet .
 
Was war eigentlich mit dem Kollegen, der aus gut unterrichteten Kreisen erfahren hat, dass die Saison abgebrochen wird...?

Weiß den Namen leider nicht mehr...

Mich würde diesbezüglich gern mal eine kleine Stellungnahme interessieren :)
Der DFB Bundestag ist erst am 25.05. und nur da kann der Abbruch beschlossen werden!
Also noch kann seine Prognose eintreffen!
 
Jetzt verbietet der DFB dem SVW auch noch das Teamtraining weil die Buben keinen Hygienebeauftragten vorweisen können.

Es wird immer konfuser.

Wenn es nicht so traurig wäre könnte ich mich darüber nur noch amüsieren über dieses Kasperletheater

Besonders im Vergleich zur 1.Liga (DFL)!
Die Gladbacher verkürzen mal eben die eigentlich vorgeschriebene (7 Tage) Quarantäne um 2 Tage vor dem Spiel in Frankfurt und WAS sind die Konsequenzen?
KEINE!:brueller:
 
Die LÖSUNG (ein tragbares, DURCHDACHTES Konzept) hat der DFB zusammen mit den Vereinen zu entwickeln, nicht die Vereine alleine, nicht die Politik und schon gar nicht wir Fans, indem wir uns in den Foren gegenseitig die Frisur auf links labern.

Da bin ich ganz bei Dir. Mir ging es nur darum, dass nachdem die Wut gerade brechtogter Weise hochkocht, damit nicht das Problem gelöst ist. Selbst wenn klar wäre, dass der DFB ausschließlich mit Mignons arbeitet, bräuchten wir noch immer eine Lösung.
 
3. Liga würde bei möglicher Saisonfortsetzung nach 26. Mai starten
Der Spielausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat sich in seiner heutigen Sitzung zur aktuellen Situation der 3. Liga beraten. Bislang liegt weiterhin keine politische und übergeordnete behördliche Freigabe für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs der 3. Liga vor. Vor diesem Hintergrund ist der DFB-Spielausschuss zum Ergebnis gekommen, dass der 26. Mai als ursprünglich vorgesehener Termin für den Wiedereinstieg in die laufende Saison nicht mehr möglich ist, da den Drittligisten eine vergleichbar lange Vorbereitungszeit wie den Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga ermöglicht werden soll.

Am grundsätzlichen Vorgehen und der Zielsetzung ändert dies nichts. Gemäß Empfehlung des Ausschusses 3. Liga und der Mehrheit der beteiligten Klubs sowie gemäß Beschluss des DFB-Präsidiums vom 11. Mai soll die Spielzeit 2019/2020 fortgesetzt werden, sofern es die politische Beschlusslage erlaubt. Sobald dies der Fall wäre, würde die Spieltagsplanung für den sportlichen Wiedereinstieg angepasst und vom DFB-Präsidium offiziell verabschiedet werden.

Möglicherweise auch Spieltage nach 30. Juni
Der Zeitpunkt der Wiederaufnahme der Saison in der 3. Liga könnte daher sehr kurz nach dem 26. Mai liegen. Auch mit dem Szenario, dass gegebenenfalls reguläre Spieltage der 3. Liga über den 30. Juni hinaus durchgeführt werden müssen, beschäftigt sich der DFB in Anbetracht der noch offenen politischen Beschlusslage. Die 3. Liga hat noch elf Spieltage zu absolvieren.

Quelle: DFB Homepage
 
Wenn der DFB, analog zu einem nervig nörgelnden Balg, seinen Willen in Form von Geisterspielen nicht bekommt, dann wird er die aktuelle Saison komplett annullieren. Ohne Auf- und Absteiger nähme er damit auch der 2. Liga (Problemfall Dresden) den Druck vom Kessel und juristisch wäre der DFB mit ner Annullierung vermutlich auch auf der sichersten Seite. Anschließend klopfen sich dann alle DFB Funktionäre gegenseitig auf die Schulter, zeigen den Klubs die lange Nase und feiern sich selbst mit den Worten: "Ihr habt's ja nicht anders gewollt. Hättet ihr mal besser gemacht was wir wollten."
 
ich frag mich ja was ist wenn Spieler innerhalb der Liga wechseln, was ja nicht auszuschließen ist und dann sehe ich da durchaus Potential für Wettbewerbsverzerrung nach dem 30.06.
 
ich frag mich ja was ist wenn Spieler innerhalb der Liga wechseln, was ja nicht auszuschließen ist und dann sehe ich da durchaus Potential für Wettbewerbsverzerrung nach dem 30.06.

Das Spieler innerhalb der Liga wechseln ist jetzt schon Fakt. Zumindest ein feststehender Wechsel ist mit bekannt und zwar wechselt ein Spieler von Haching nach Lautern. Werden aber ganz sicher noch etliche dazu kommen.
 
Wenn der DFB, analog zu einem nervig nörgelnden Balg, seinen Willen in Form von Geisterspielen nicht bekommt, dann wird er die aktuelle Saison komplett annullieren. Ohne Auf- und Absteiger nähme er damit auch der 2. Liga (Problemfall Dresden) den Druck vom Kessel und juristisch wäre der DFB mit ner Annullierung vermutlich auch auf der sichersten Seite. Anschließend klopfen sich dann alle DFB Funktionäre gegenseitig auf die Schulter, zeigen den Klubs die lange Nase und feiern sich selbst mit den Worten: "Ihr habt's ja nicht anders gewollt. Hättet ihr mal besser gemacht was wir wollten."

Dieses Szenario schafft es auch (leider) in meine Top 3 Szenarien. Das andere ist Aufstockung aller Ligen. Und aktuelle Wertung in der 3. Liga.

Vergiss nicht den Druck aus den Regionalligen.
 
Hab da immer mehr ein mieses Gefühl was den Ausgang der Saison angeht... wir haben es wohl als letzte verdient an Corona kaputt zugehen... nach 2013 so zurückgekämpft und nun stehen wir wieder am Abgrund...! Bei Abbruch muss ein Aufstieg geregelt werden. Leider machen die Mannheimer immer zu viel den Babbel auf anstelle einfach mal die Fresse zu halten... das könnte zum Problem werden...
 
Wenn die hohen Herren beim DFB wirklich Rückgrat hätten würden sie spätestens jetzt geschlossen zurücktreten. :fluch:
Wiesoooo? Da ist doch der heilige DFB nicht dran schuld, wenn die Politik das nicht auf die Reihe kriegt. Dann wird eben demnächst vor- und nachmittags gespielt. Und wenn die Profis dann keinen Vertrag mehr haben, dann eben mit der E-Jugend.

Gesendet von meinem AEG Lavamat mit Tapatalk
 
Ich bekomme langsam Angst dass die Mannheimer den DFB so verärgert haben, durch ihr Dauergenörgel für den Abbruch, dass die ein Aufsteiger Mannheim verhindern wollen und somit vielleicht eher für eine Annulierung der Saison stimmen.
Darunter leiden würden natürlich wir obwohl wir uns vorbildlich Verhalten haben.

Dann sollen die die Hinrundentabelle werten. Es werden Aufsteiger aus der Regionalliga kommen, also sollte man so viele Vereine wie möglich in Liga 2 abgeben.

Für mich sind Aufstockungen der Ligen die beste Lösung = kleinstes Übel. Darf man in der 1. Und 2. Liga so noch nicht kommunizieren, weil die ja noch spielen.
 
Die hätten die 3.Liga von Anfang an genauso behandeln müssen wie die 1. und 2.Liga.
Klar jetzt kommt die Antwort, das sich die 3.Liga keine Geisterspiele leisten kann, aber mal im Ernst, glaubt hier irgendjemand daran, das wir in diesem Jahr noch irgendein Stadion von innen sehen werden? Ich tue es nicht! Die Geisterspiele werden weitergehen und am Ende wird sich entscheiden, ob der Profifussball in Gänze diese Pandemie überleben wird.
 
Das Land Baden-Württemberg kommt seinen Vereinen zu Hilfe:

https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Ab...emen/Notverkuendung+CoronaVO+Sportwettkaempfe

Besonders dies hier ist interessant für die Vereine der 3. Liga:

"(3) Die Kosten für das Konzept nach Absatz 2 Satz 1 und die aufgrund dieses Konzepts oder dieser Verordnung erforderlichen Maßnahmen, insbesondere für die Testungen nach Absatz 2 Satz 3 Nummer 3, trägt die für die Durchführung des Wettbewerbs- oder Wettkampfbetriebs verantwortliche Organisation." ==> also der DFB
 
Das Land Baden-Württemberg kommt seinen Vereinen zu Hilfe:

Besonders dies hier ist interessant für die Vereine der 3. Liga:

"(3) Die Kosten für das Konzept nach Absatz 2 Satz 1 und die aufgrund dieses Konzepts oder dieser Verordnung erforderlichen Maßnahmen, insbesondere für die Testungen nach Absatz 2 Satz 3 Nummer 3, trägt die für die Durchführung des Wettbewerbs- oder Wettkampfbetriebs verantwortliche Organisation." ==> also der DFB

Das tun sie ja bereits...nur leider nur mit den Mitteln, die für die Vereine als Direkthilfen gedacht waren.
 
Hier sieht man alle Pappnasen und eine Pappnäsin des DFB-Präsidiums.

Bierhoff und Lahm mit beratender Stimme. :rolleyes:

csm_210466-praesidium_komplett_0f3dec66d4.jpg
 
Jetzt hat der DFB zwar Zeit gewonnen, aber das ist auch alles. Die Gemengelage nach dem 30.06. wird durch auslaufende Verträge etc. noch komplizierter.

Wie soll das alles zu lösen sein?
 
Dann werd ich mal Stellung beziehen zu meinen Insiderinformationen.Ich bleibe dabei, dass ich den Informationen meines sehr geschätzen Kumpels voll und ganz vertraue.Er hat mir gesagt,dass die Entscheidung eines Saisonabbruchs im DFB Gremium und laut einer Abstimmung der Vereine getroffen wurde.

Er hat mir kein Datum genannt.In meiner Euphorie, der vermeintlichen Rettung unseres MSV im Falle des zu diesem Zeitpunkt beschlossenen Saisonabbruchs mit Beschluss, dass wir zum Meister gekürt und in die 2.Liga aufsteigen, habe ich mich hinreissen lassen das hier zu posten, weil ich wusste das am nächsten Tag eine Konferenz stattfinden würde.Ich wusste zu diesem Zeitpunkt nicht, dass nur der einberufene DFB Bundestag über einen Saisonabbruch entscheiden kann!

Diesen Schuh muss ich mir ganz klar anziehen und dafür könnt ihr mich gerne kritisieren!Ein klares Indiz für dir Richtigkeit der Behauptung, war die Einberufung des DFB Bundestages(für den 25.5)am nächsten Tag.Ich hab damals schon geschrieben,ich hoffe die kranken Hirne des DFB ändern nicht nochmals ihre Meinung.Ich ärgere mich natürlich über mich selbst, dass ich es hier verfrüht gepostet habe. Das wird mir sicherlich nicht noch einmal passieren.

2 Vereine sollen ihre Meinung bezüglich der damaligen Abstimmung geändert haben.
Ihr seht ja selber das ständige Hickhack und die tägliche Meinungsänderung beim DFB und in der Politik.Der DFB wird sich wohl nochmal eingehend von Juristen beraten lassen haben , um jeglichen Klagen und Regressansprüche der Vereine entgegenzuwirken.Das ist jetzt eine Vermutung meinerseits!

Es war nicht meine Absicht hier falsche Informationen zu verbreiten, dafür liegt mir der MSV zu sehr am Herzen und dafür ist die ganze Situation zu Ernst!

Ich bin mir immer noch sicher, dass die Saison nicht zu Ende gespielt wird, da spricht einiges dafür.

Und es handelt sich hier keinesfalls um Fakenews, wie der der von mir geschätzte User Oldschool behauptet!

Sascha, du haust hier auch einige Vermutungen ohne jegliche Grundlage raus!

Jetzt könnt ihr euch gerne ausgiebig über mich auslassen, da steh ich drüber und das ist mir völlig Wumpe!

In diesem Sinne, nur der MSV
 
ich frag mich ja was ist wenn Spieler innerhalb der Liga wechseln, was ja nicht auszuschließen ist und dann sehe ich da durchaus Potential für Wettbewerbsverzerrung nach dem 30.06.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein großes Problem darstellen wird. Zumindest für Wechsel innerhalb Deutschland wird man dafür sicher die Verträge generell verlängern. Da die nächste Saison ja sicher auch eher später starten wird, kommt man sich da auch nicht mit der Vorbereitung in die Quere.

Neue Spieler ab dem 1.7. holen und einsetzen kann man ja ohnehin nicht, ist doch die Wechselfrist für diese Saison längst abgelaufen.
 
@justimproved2

Verträge werden doch meistens für eine oder mehrere Saison geschlossen. Der neue Vertrag würde ja für die kommende Saison gelten. Damit wäre der zu einem anderen Verein wechselnde Spieler für die aktuelle Saison (19/20) bei seinem neuen Verein nicht spielberechtigt.
Wäre logisch.
 
Da kann gar nix mehr eintreffen. Die Info war, dass der Abbruch feststehe und wir an dem damaligen Freitag den Champagner auf machen konnten. Komplette Fake-News.
Re-Start 26.Mai jetzt auch wieder offiziell gekippt...die zu klärenden Fragen werden immer größer! Glaubst du weiterhin daran, daß der DFB 11(!) Spieltage noch durchziehen kann, selbst wenn der Juli geöffnet wird?
 
Re-Start 26.Mai jetzt auch wieder offiziell gekippt...die zu klärenden Fragen werden immer größer! Glaubst du weiterhin daran, daß der DFB 11(!) Spieltage noch durchziehen kann, selbst wenn der Juli geöffnet wird?

Ich denke, dass die Saison abgebrochen wird. Die Frage ist dann aber: Auf/Abstieg? Annullierung? Hatte ich schon Anfang der Woche vermutet...
 

Aus juristischer Sicht vieles richtig, was er anführt. Ich würde allerdings den Befristungsgrund „Saisonverlängerung wegen unvorhersehbarer Pandemie“ als ausreichend erachten. Zudem denke ich könnte hier auch „wo kein Kläger, da kein Richter“ genügen, um das Problem mit der Befristung zu umgehen.
 
3. Liga würde bei möglicher Saisonfortsetzung nach 26. Mai starten
....
Möglicherweise auch Spieltage nach 30. Juni
Der Zeitpunkt der Wiederaufnahme der Saison in der 3. Liga könnte daher sehr kurz nach dem 26. Mai liegen. Auch mit dem Szenario, dass gegebenenfalls reguläre Spieltage der 3. Liga über den 30. Juni hinaus durchgeführt werden müssen, beschäftigt sich der DFB in Anbetracht der noch offenen politischen Beschlusslage. Die 3. Liga hat noch elf Spieltage zu absolvieren.

Quelle: DFB Homepage

Gegen die Verantwortlichen des DFB ist ein Hühnerhaufen eine geordnete Formation...

Es werden Beschlüsse gefasst, die mit der Politik nicht abgestimmt sind. Jeder Beschluss hatte einen Vorbehalt...weil man einfach kein grünes Licht seitens der Politik bekommen hat...
Irgendwie hat man bei der Priorisierung wohl die falsche Reihenfolge gewählt, dazu wurde das Wort Hoffnung überstrapaziert...nun muss man zurückrudern und damit werden neue Baustellen aufgemacht...wie schon geschrieben, werden jetzt wohl die Befürworter für Geisterspiele auch noch nervös werden...bei den Vereinen 1860 München, 1. FC Kaiserslautern, SV Meppen und Co. (da laufen einige, teilweise in zweistelliger Höhe Arbeitsverträge aus) werden jetzt die Alarmglocken läuten...Und für eine mögliche Fortsetzung der Saison kommen neben den finanziellen - jetzt auch noch arbeitsrechtliche - Fragen auf....
 
Aus juristischer Sicht vieles richtig, was er anführt. Ich würde allerdings den Befristungsgrund „Saisonverlängerung wegen unvorhersehbarer Pandemie“ als ausreichend erachten. Zudem denke ich könnte hier auch „wo kein Kläger, da kein Richter“ genügen, um das Problem mit der Befristung zu umgehen.

Ja und Nein...denn eine Verlängerung des Arbeitsverhältnissen berührt - sofern der Spieler schon ein neues Arbeitspapier unterschrieben hat - drei Vertragsparteien. Und alle Drei müssen den Vertragsänderungen zustimmen...daneben ist noch die Vergütungsfrage zu klären sowie das Risiko einer Verletzung müsste ebenfalls vertraglich geregelt werden...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben