3. Liga 2020/21 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
https://unserfussball.jetzt/

ich weiss ehrlich gesagt nicht wohin damit aber ich bin da gerade zufällig drauf gestoßen und da dachte ich mir es könnte so für die MSV Fangemeinde nicht uninteressant sein.
Haben wir als Fangremium zusammen mit Unsere Kurve mit ausgemacht. Bin stolz darauf, dass auch etliche unserer FCs unterzeichnet haben.
 
Patrick Glöckner folgt, wie erwartet, Bernhard Trares beim Waldhof.
Hätte schlechtere Trainer gegeben.

Die Frage ist, bekommt Chemnitz eine Ablöse oder ist diese jetzt hinfällig nur weil Glöckner dort seinen Vertrag gekündigt hat?
 
Kapitän Brinkies bleibt bei Zwickau: „Klares Zeichen für zukünftige Entwicklung“
https://www.transfermarkt.de/kapita...ukunftige-entwicklung-ldquo-/view/news/365897

Der FSV Zwickau kann auch in der kommenden Spielzeit auf Kapitän und Stammtorhüter Johannes Brinkies zählen. Wie der Klub am Montag offiziell bekannt gab, verlängerte der 27-jährige Schlussmann seinen zum Saisonende ausgelaufenen Vertrag um zwei weitere Jahre. (Quelle TM)

Aus meiner Sicht ein ziemlich guter Torhüter...
 
Glöckner neuer Trainer von Waldhof Mannheim: „Verein hat sehr großes Potenzial“
https://www.transfermarkt.de/glockn...ehr-grosses-potenzial-ldquo-/view/news/365928

Patrick Glöckner wird wie erwartet Trainer des Drittligisten SV Waldhof Mannheim. Der 43-Jährige war zuletzt Coach des in die Regionalliga abgestiegenen Chemnitzer FC und folgt beim SVW auf Bernhardt Trares, der seinen Vertrag nicht verlängert hatte. Über die Vertragslaufzeit von Glöckner machten die Mannheimer am Montag keine Angaben. (Quelle TM)

Was sich ja schon länger andeutete....
Ein ziemlich guter Trainer...muss aber auch den Umbruch in Mannheim begleiten ...keine leichte Aufgabe.
 
Bericht: Hannover bemüht sich um Waldhof-Verteidiger Marx
https://www.liga3-online.de/bericht-hannover-bemueht-sich-um-waldhof-verteidiger-marx/

Mit Kevin Conrad, Michael Schultz, Maurice Deville und wohl auch Valmir Sulejmani hat Waldhof Mannheim bereits vier Stammspieler verloren. Folgt auch Jan Hendrik Marx?
...
Nach Angaben der "Bild" soll der 25-jährige Rechtsverteidiger das Interesse von Zweitligist Hannover 96 geweckt haben. Beim Waldhof gehörte Marx in der zurückliegenden Spielzeit zu den Stammkräften und stand in allen 38 Partien auf dem Platz – 37 Mal spielte er von Anfang an. Entsprechend schwer würde der Abgang des 25-Jährigen wiegen. Da sein Vertrag beim Waldhof allerdings noch bis 2021 läuft, würde eine Ablösesumme fällig werden. Bei "transfermarkt.de" wird der Marktwert des Verteidigers auf 250.000 Euro taxiert. (Quelle liga3)
 
Kapitän Brinkies bleibt bei Zwickau: „Klares Zeichen für zukünftige Entwicklung“
https://www.transfermarkt.de/kapita...ukunftige-entwicklung-ldquo-/view/news/365897

Der FSV Zwickau kann auch in der kommenden Spielzeit auf Kapitän und Stammtorhüter Johannes Brinkies zählen. Wie der Klub am Montag offiziell bekannt gab, verlängerte der 27-jährige Schlussmann seinen zum Saisonende ausgelaufenen Vertrag um zwei weitere Jahre. (Quelle TM)

Aus meiner Sicht ein ziemlich guter Torhüter...
Brinkies zählt für mich zu den Top 5 Torhütern der 3.Liga...und das schon einige Jahre!
Diese Vertragsverlängerung überrascht mich, denn so einen Torhüter ablösefrei zu bekommen, wäre doch die große Chance für finanzstärkere Klubs gewesen.
Er hat auch das Potential zum Stammkeeper 2.Liga.
Aber das zeigt vielleicht, daß Geld nicht immer die entscheidende Rolle spielt und er sich mit Zwickau identifiziert!
 
Bericht: Absteiger Dynamo Dresden fordert Aufstockung der 2. Liga - Gespräch mit DFL
https://www.sportbuzzer.de/artikel/...ockung-2-liga-gesprach-dfl-reaktionen-kritik/

Dynamo Dresden plant einen kompletten Neustart. In der 2. oder 3. Liga? Diese Frage stellt sich aktuell offenbar noch. Der Zweitliga-Absteiger soll laut der "Bild" mit der DFL über eine Aufstockung der 2. Liga gesprochen haben. Dynamo Dresden steht nach dem verpassten Klassenerhalt in der 2. Liga vor einem Neuanfang. Doch so ganz hat sich der Klub wohl noch nicht mit dem Abstieg abgefunden. Wie die Bild berichtet, fordert Dynamo eine Aufstockung der 2. Liga. Dazu soll es bereits Gespräche mit der DFL gegeben haben. Dynamo-Geschäftsführer Michael Born und Sportchef Ralf Becker sollen sich demnach schon mit den Liga-Vertretern in Frankfurt getroffen haben. (Quelle: sportbuzzer/bild)

Stichwort: Wettbewerbsnachteil... sollte die DFL "einknicken", wird es im Nachgang sicherlich noch einige drohende gerichtliche Auseinandersetzungen geben...dann sollte der DFB sich schon mal warm anziehen....adhoc fällt mir Preußen Münster ein... und Ingolstadt nicht zu vergessen, die würden sofort den Strohhalm versuchen zu ergreifen bzgl des Relegationsspiels (Vorbereitungszeit, nicht zu verwechseln mit der Nachspielzeit :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Stichwort: Wettbewerbsnachteil... sollte die DFL "einknicken", wird es im Nachgang sicherlich noch einige drohende gerichtliche Auseinandersetzungen geben...dann sollte der DFB sich schon mal warm anziehen..
Das denke ich auch. Von daher wird das.auch keinen Erfolg haben.

Dynamo wird dann aber wohl auch noch ein anderes Problem haben, da die ganzen Verträge, der Spieler die sie durch den Abstieg abgestoßen haben, in der 2. Liga wieder ihre Gültigkeit besitzen.
 
Umbruch beim Waldhof: Duo vor Absprung – Garcia im Anflug
https://www.liga3-online.de/umbruch-beim-waldhof-duo-vor-absprung-garcia-im-anflug/

Während die Trainerfrage bei Waldhof Mannheim mit der Verpflichtung von Patrick Glöckner geklärt ist, kündigt sich im Kader ein Umbruch an:
...
Nachdem Kevin Conrad, Michael Schultz und Maurice Deville den Waldhof bereits verlassen haben, werden wohl auch Valmir Sulejmani und Jan-Hendrik Marx gehen. Wie die "Neue Presse" berichtet, soll es das Duo zu Hannover 96 ziehen. Damit würde Mannheim zwei weitere Stammspieler verlieren.
...
Nicht ausgeschlossen, dass der Waldhof sogar noch weitere Stammspieler verliert.

Nach Angaben der "Rheinpfalz" sollen Marco Schuster, der 37 Mal zum Einsatz kam, Anfragen aus Nürnberg und Regensburg vorliegen...
Für Max Christiansen (29 Spiele, sechs Scorerpunkte) soll sich der SV Sandhausen interessieren...
Torhüter Timo Königsmann...steht offenbar bei Liga-Konkurrent Saarbrücken auf der Liste.

Da alle drei Akteure aber noch bis 2021 an Mannheim gebunden sind, würde bei einem Abgang jeweils Geld fließen.
(Quelle liga3)

Das stellt aber wohl kein Hindernis da, da die zweite Liga wohl Ablöse in der Größenordnung zahlen kann und Saarbrücken zählt noch das Geld aus dem (finanziell) erfolgreichen DFB-Pokal...
Für Waldhof Mannheim ist das aber schon ein extremer Umbruch...
 
Auch der KFC Uerdingen hat seinen Umbruch...

Fußball-Drittligist KFC Uerdingen treibt den Umbruch weiter voran. Ein Torhüter wird zukünftig nicht mehr für die Krefelder spielen - sein Vertrag wurde einvernehmlich aufgelöst.
...
Zuvor hatte sich der KFC bereits mit Hakim Guenouche und Roberto Rodriguez auf eine Vertragsauflösung geeinigt. Außerdem werden Dennis Daube, Selim Gündüz, Khalil Mohammad, Tom Boere, Patrick Pflücke, Franck Evina und Jean-Manuel Mbom nicht mehr für die Krefelder auflaufen. (Quelle RS)
 
Wenn Du Dir die Sponsoren des SC Verl ansiehst, glaubst Du wirklich man interessiert sich für ein paar 100 T€ Stadionmiete? Die Kohle ist in Verl nicht das Problrm, das Problem ist die Ernsthaftigkeit, mit der dieses Projekt begleitet und weiterverfolgt wird. In ihrem eigenen Stadion dürfen die nicht spielen, in Gütersloh am Heidewaldoder wie der Laden heisst aber schon. Ich setze unverändert auf das ostwestfälische Kirchturm denken, was die Sache scheitern lassen wird.Da bin ich mir sicher. Wenn nicht, haben wir einen weiteren Konkurrenten, dem wir nach dem derzeitigen Stand zumindest finanziell nicht Paroli bieten können und vorbeiziehen lassen werden müssen.

Und ob die Geisterspiele machen oder peng. Kein Unterschied.Verl:verzweifelt:
Sorry, aber das sehe ich ganz anders. Kohle ist In Verl ein Thema, aber ja du hast Recht Zuschauer machen keinen Unterschied. Schätze die Situation eher so ein, wie bei Fortuna Köln. Bei Rödinghausen hätte ich andere Befürchtungen gehabt, weil die ganz oder garnicht machen.
 
Sorry, aber das sehe ich ganz anders. Kohle ist In Verl ein Thema, aber ja du hast Recht Zuschauer machen keinen Unterschied. Schätze die Situation eher so ein, wie bei Fortuna Köln. Bei Rödinghausen hätte ich andere Befürchtungen gehabt, weil die ganz oder garnicht machen.

Ich darf da nicht aus dem Nähkästchen plaudern, aber sei versichert, dass Kohle in Verl kein Thema ist. Zumindest kurzfristig. Es wird irgendwann zum Schwur kommen, wenn ein Stadion für mindestens 10.000
Zuschauer errichtet werden muss. Und da wird es jemanden geben müssen, der in diesem Dorf das Geld in die Hand nehmen muss, am besten um sich ein Denkmal zu setzen. Es gibt genug Firmen in Verl, die ein solches Stadion aus der Portokasse bezahlen können. Nur, wer macht es und investiert in tote Steine? Wenn man den FC Gütersloh kassieren kann, dann kann das passieren. Aber dem steht das ostwestfälische Kirchturmdenken diametral entgegen. In Rödinghausen gibt es nur die Firma Häcker und die werden sich keine toten Steine in Mio. Euro Höhe ans Bein binden.
 
Ich darf da nicht aus dem Nähkästchen plaudern, aber sei versichert, dass Kohle in Verl kein Thema ist. Zumindest kurzfristig. Es wird irgendwann zum Schwur kommen, wenn ein Stadion für mindestens 10.000
Zuschauer errichtet werden muss. Und da wird es jemanden geben müssen, der in diesem Dorf das Geld in die Hand nehmen muss, am besten um sich ein Denkmal zu setzen. Es gibt genug Firmen in Verl, die ein solches Stadion aus der Portokasse bezahlen können. Nur, wer macht es und investiert in tote Steine? Wenn man den FC Gütersloh kassieren kann, dann kann das passieren. Aber dem steht das ostwestfälische Kirchturmdenken diametral entgegen. In Rödinghausen gibt es nur die Firma Häcker und die werden sich keine toten Steine in Mio. Euro Höhe ans Bein binden.

Bin ich der Einzige, der nicht wusste, dass ihr zwei unterschiedliche User und nicht ein aktiver und ein ruhender Account seid :D. Hättet ihr euch nicht gegenseitig zitiert, wäre mir das wohl nie aufgefallen also danke dafür. Um zum Thema zurückzukommen. Klar ist Verl finanziell gut aufgestellt, dass konnte man ja schon in der Regionalliga erkennen, aber für die 3.Liga finde ich ihren bisherigen Kader eher schwach. Wenn sich da nicht viel ändert haben die weniger Qualität als die Absteiger der letzten Saison.
 
Früher hat es einem Kaff gereicht wenn man den Maibaum aufgestellt hat und sein Schützenfest hatte. Heute wollen die alle nen Fußballverein der in der Bundesliga spielt. Der Größenwahn kennt keine Grenzen...
 
Früher hat es einem Kaff gereicht wenn man den Maibaum aufgestellt hat und sein Schützenfest hatte. Heute wollen die alle nen Fußballverein der in der Bundesliga spielt. Der Größenwahn kennt keine Grenzen...

Das ist m.E. der falsche Ansatz und die falsche Sicht auf die Realität. Bill Gates hat in einer Garage aufm Dorf angefangen, Hopp und seine Mitgesellschafter waren in den siebzigern ebenfalls eine Pommes Bude
aufm Dorf. Die Firma Beckhoff, die heute Sponsor beim SC Verl ist, war vor 30 Jahren ein Elektrogeschäft in Verl oppm Dörp. Heute weltweit drittgrößter Hersteller von Automationstechnik. Nach Siemens der größte in Deutschland. Claas Landmaschinen Hersteller in Harsewinkel(20.000) Einwohner, einer der größten Europas. ThyssenKrupp, einst Aushängeschild der deutschen Industrie, nationalsozialisischer Musterbetrieb, größter Arbeitgeber in DU, heute ein Problemfall. Darüber solltest Du nachdenken und nicht Größenwahn bemühen.
 
Dresden fordert die nachträgliche Aufstockung der 2.Liga und damit auch den Klassenerhalt. Sie befinden sich derzeit in Gesprächen mit der DFL, eine Prognose scheint nicht möglich. Auch eine finanzielle Entschädigung für Dynamo scheint möglich.

https://www.liga3-online.de/bericht-dynamo-dresden-fordert-aufstockung-der-2-bundesliga/

Wie würde sich das Ganze auf die 3.Liga auswirken wenn Dresden und Wiesbaden wirklich in der zweiten Liga bleiben. Nur mit 18 Vereinen antreten und so ein wenig Druck vom Zeitplan und den englischen Wochen nehmen? Oder zwei Regionalligisten hochziehen um wieder 20 Vereine zu haben. Per Auslosung? Alles schwer vorstellbar.
 
Wie würde sich das Ganze auf die 3.Liga auswirken wenn Dresden und Wiesbaden wirklich in der zweiten Liga bleiben. Nur mit 18 Vereinen antreten und so ein wenig Druck vom Zeitplan und den englischen Wochen nehmen? Oder zwei Regionalligisten hochziehen um wieder 20 Vereine zu haben. Per Auslosung? Alles schwer vorstellbar.

Mit 18 Vereinen in Liga 3 würde den Aufstieg vereinfachen.

Bitter das diese verkorkste Saison auch noch im Nachhinein juristisch entschieden werden muss.
 
Dresden fordert die nachträgliche Aufstockung der 2.Liga und damit auch den Klassenerhalt. Sie befinden sich derzeit in Gesprächen mit der DFL, eine Prognose scheint nicht möglich. Auch eine finanzielle Entschädigung für Dynamo scheint möglich.

https://www.liga3-online.de/bericht-dynamo-dresden-fordert-aufstockung-der-2-bundesliga/

Wie würde sich das Ganze auf die 3.Liga auswirken wenn Dresden und Wiesbaden wirklich in der zweiten Liga bleiben. Nur mit 18 Vereinen antreten und so ein wenig Druck vom Zeitplan und den englischen Wochen nehmen? Oder zwei Regionalligisten hochziehen um wieder 20 Vereine zu haben. Per Auslosung? Alles schwer vorstellbar.
Aber mit welchem Recht dürfte Wiesbaden auch die Klasse halten? Ingolstadt würde sich dann auch etwas mehr beschissen vorkommen!
 
2. Liga aufstocken?
Bin ich auch für, dann könnten wir mit Ingolstadt aufsteigen.
Die aus der 2. Liga sind ja sportlich abgestiegen, also warum sollten die dann drin bleiben dürfen. Nett von Dresden das die so an uns denken.

:)
 
Das ist m.E. der falsche Ansatz und die falsche Sicht auf die Realität. Bill Gates hat in einer Garage aufm Dorf angefangen, Hopp und seine Mitgesellschafter waren in den siebzigern ebenfalls eine Pommes Bude
aufm Dorf. Die Firma Beckhoff, die heute Sponsor beim SC Verl ist, war vor 30 Jahren ein Elektrogeschäft in Verl oppm Dörp. Heute weltweit drittgrößter Hersteller von Automationstechnik. Nach Siemens der größte in Deutschland. Claas Landmaschinen Hersteller in Harsewinkel(20.000) Einwohner, einer der größten Europas. ThyssenKrupp, einst Aushängeschild der deutschen Industrie, nationalsozialisischer Musterbetrieb, größter Arbeitgeber in DU, heute ein Problemfall. Darüber solltest Du nachdenken und nicht Größenwahn bemühen.

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

Deswegen frage ich mich, wieso du diesen oft widerlegten Mythos "Garage, Pommesbude" hier weiterverbreitest. Gerade bei diesen beiden Fällen (Gates, Hopp). Und es ist auch noch so einfach nachzuschlagen? Vielleicht solltest du erst mal selbst drüber nachdenken, bevor du andere dazu aufforderst. Auch wenn es hier "nur" um den potenten Etat eines kleinstädtischen Drittligisten geht.
Achja, nochwas, Hopp und "nationalsozialistischer Musterbetrieb" in einem Absatz? Das wird der aber gar nicht gerne hören, der Sohn vom SA-Truppführer.
 
Aber mit welchem Recht dürfte Wiesbaden auch die Klasse halten? Ingolstadt würde sich dann auch etwas mehr beschissen vorkommen!

Wenn es um eine Aufstockung geht, wird wohl nur die auf 20 Teams Sinn machen. 19 wäre unlogisch. Wen Dresden recht bekommt müsste Wiesbaden drin bleiben, alles andere wäre unverständlich. Sportlich ist Wiesbaden ja sogar vor Dresden gewesen.
 
Wen Dresden recht bekommt müsste Wiesbaden drin bleiben, alles andere wäre unverständlich.
Sehen die Wiesbadener zurecht genauso. Zumal sie auch direkt betroffen waren.
https://www.liga3-online.de/dynamo-gespraeche-mit-der-dfl-wiesbaden-wartet-ab/

Wenn diese beiden Vereine tatsächlich in der 2. Liga bleiben dürfen, kann sich der DFB in der 3. Liga schon einmal auf eine Klagewelle einrichten. Jena und Münster gucken bestimmt ganz genau hin. Und auch in Chemnitz war Hosiner zeitweise in Quarantäne.

Wie oben auch bereits geschrieben, wird eine Entscheidung zugunsten der Vereine auch ein Chaos auf dem Transfermarkt bewirken.
 
Dresden und Wehen obenlassen wäre vor allem fair gegenüber Dresden.
Aber Fairness dürfen die von den zuständigen Gremien sicher nicht erwarten. Von daher bleibt alles wie gehabt unsere Adiostour geht durch 19 Stadien der Republik.
Ist aber auch egal. Wir feiern halt dann öfter und vor allem jedesmal recht ausgiebig.
Sommer nächsten Jahres sind wir nicht mehr hier.
 
Ich darf da nicht aus dem Nähkästchen plaudern, aber sei versichert, dass Kohle in Verl kein Thema ist. Zumindest kurzfristig. Es wird irgendwann zum Schwur kommen, wenn ein Stadion für mindestens 10.000
Zuschauer errichtet werden muss. Und da wird es jemanden geben müssen, der in diesem Dorf das Geld in die Hand nehmen muss, am besten um sich ein Denkmal zu setzen. Es gibt genug Firmen in Verl, die ein solches Stadion aus der Portokasse bezahlen können. Nur, wer macht es und investiert in tote Steine? Wenn man den FC Gütersloh kassieren kann, dann kann das passieren. Aber dem steht das ostwestfälische Kirchturmdenken diametral entgegen. In Rödinghausen gibt es nur die Firma Häcker und die werden sich keine toten Steine in Mio. Euro Höhe ans Bein binden.
Mir ist sehr bewusst, wieviel Geld in Verl gibt, aber sie werden es nie im Leben so in den Verein pumpen wie bspw. in München, Uerdingen oder sonst wo. Die Ambitionen zwingend in die 2. Liga zu kommen, gibt es nicht - soviel zu meinem Nähkästchen ;-)
 
Wie oben auch bereits geschrieben, wird eine Entscheidung zugunsten der Vereine auch ein Chaos auf dem Transfermarkt bewirken.
Nicht nur das...es würde auch die Budgetplanung einiger Vereine durcheinander bringen, wenn plötzlich deutlich weniger TV Geld zur Verfügung steht! Der Kuchen müßte nicht nur durch 20 Teams (statt 18) geteilt werden, sondern auch die Platzierungstabelle ändert sich! Das kann zusammen schnell 1 Millionen Euro weniger sein. Alles nicht einfach!
 
Dresden und Wehen obenlassen wäre vor allem fair gegenüber Dresden.
Aber Fairness dürfen die von den zuständigen Gremien sicher nicht erwarten. Von daher bleibt alles wie gehabt unsere Adiostour geht durch 19 Stadien der Republik.
Ist aber auch egal. Wir feiern halt dann öfter und vor allem jedesmal recht ausgiebig.
Sommer nächsten Jahres sind wir nicht mehr hier.

Wenn man es einmal anders sieht war Dresden vor Corona schon abgestiegen.

So oder so war das Ende der Saison nicht fair.

Je größer der Kader war, desto besser war es für die Platzierung.

Sonst wäreN Braunschweig und Würzburg nie aufgestiegen.
A
 
Bin mal gespannt, was in Lautern mit Kühlwetter, Pick und Sickunger passiert. An allen drei soll Heidenheim Interesse haben. Kühlwetters Berater hat ja heute verlauten lassen, dass der Spieler sich mit Heidenheim einig ist, die Lauterer wollen ihn und auch Pick, wahrscheinlich auch Sickinger nicht abgeben und sich auch nicht unter Druck setzen lassen.

Interessant ist allerdings die Tatsache, dass es für die Spieler, wenn wie erwartet am 01. September die Insolvenz in Kraft tritt, Ein Sonderkündigungsrecht haben und den Verein im Winter ablösefrei verlassen könnten.

Das wäre dann natürlich extrem übel. Desweiteren besteht natürlich so immer die Gefahr, dass du jetzt unzufriedene Spieler im Kader behältst.
 
Bin mal gespannt, was in Lautern mit Kühlwetter, Pick und Sickunger passiert. An allen drei soll Heidenheim Interesse haben. Kühlwetters Berater hat ja heute verlauten lassen, dass der Spieler sich mit Heidenheim einig ist, die Lauterer wollen ihn und auch Pick, wahrscheinlich auch Sickinger nicht abgeben und sich auch nicht unter Druck setzen lassen.

Interessant ist allerdings die Tatsache, dass es für die Spieler, wenn wie erwartet am 01. September die Insolvenz in Kraft tritt, Ein Sonderkündigungsrecht haben und den Verein im Winter ablösefrei verlassen könnten.

Das wäre dann natürlich extrem übel. Desweiteren besteht natürlich so immer die Gefahr, dass du jetzt unzufriedene Spieler im Kader behältst.
Ist für mich garnet nachvollziehbar was Frank Schmidt mit den Dreien vorhat. Die kommen doch da nicht dran.
Aber man weiß es nicht.
Er macht aus wenig viel.
 
FCK: Nicolas Sessa im Anflug - Spielmacher war schon 2019 ein Thema
https://www.liga-drei.de/fck-nicolas-sessa-im-anflug/

Beim Thema Neuzugänge geriet die Kaderplanung des FCK zuletzt ins Stocken. Sebastian Mai (Dresden) und Damian Roßbach (Rostock) wurden bei den "Roten Teufeln" gehandelt, sahen ihre Zukunft allerdings bei anderen Drittligisten. Optimistischer dürften die Verantwortlichen auf dem Betzenberg allerdings bei Nicolas Sessa sein, bei dem sich nach Informationen von Liga-Drei.de ein Wechsel zum FCK andeutet. Der 24-Jährige konnte sich in der Vorsaison nicht bei Erzgebirge Aue in der 2. Liga durchsetzen, was nun zum Schritt zurück in Liga drei führen könnte. (Quelle 3.LIga)
 
Dass Lautern in deren Situation überhaupt darüber nachdenkt, die Millionen für Pick und Kühlwetter nicht zu nehmen, ist Frechheit pur...

Die sind gezwungen eine Insolvenz durchzuführen, werden wohl ohne Nachteile all ihre Schulden verlieren und sind dann noch so dreist anstatt Einnahmen zu generieren, die Spieler zu behalten...

Klar für die ist es ja dann ohne Schulden finanziell machbar und man kann den Aufstieg ins Auge nehmen aber für jeglichen anderen Profiverein ist das Frechheit pur und ganz klare Wettbewerbsverzerrung...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
FCK: Nicolas Sessa im Anflug - Spielmacher war schon 2019 ein Thema
https://www.liga-drei.de/fck-nicolas-sessa-im-anflug/

Beim Thema Neuzugänge geriet die Kaderplanung des FCK zuletzt ins Stocken. Sebastian Mai (Dresden) und Damian Roßbach (Rostock) wurden bei den "Roten Teufeln" gehandelt, sahen ihre Zukunft allerdings bei anderen Drittligisten. Optimistischer dürften die Verantwortlichen auf dem Betzenberg allerdings bei Nicolas Sessa sein, bei dem sich nach Informationen von Liga-Drei.de ein Wechsel zum FCK andeutet. Der 24-Jährige konnte sich in der Vorsaison nicht bei Erzgebirge Aue in der 2. Liga durchsetzen, was nun zum Schritt zurück in Liga drei führen könnte. (Quelle 3.LIga)

Wäre nen richtig starker Transfer. Aber wieso nach Lautern die wissen doch sowieso nichts mit ihm anzufangen.
 
Der HFC verpflichtet einen absoluten Defensivallrounder, der in der 4er Kette wirklich alles spielen kann. Fabian Menig verfügt außerdem über eine Menge Erfahrung in der 3. Liga.
Kein schlechter Neuzugang.
 
Auch Ingolstadt verliert mit Thalhammer einen starken jungen Mittelfeldspieler. Er wechselt ablösefrei in die 2.Liga zum SC Paderborn.
 
Auf die Verpflichtung von Erik Tallig gucke ich schon ein wenig neidisch.
1860, die anscheinend extrem finanziell zurück schrauben mussten und vor Tagen noch verlauten ließen, vermehrt auf den eigenen Nachwuchs zu setzen, holen sich also eins der größten Talente der 3. Liga.
Wie lange Talligs Vertrag läuft, gaben die Löwen nicht bekannt, allerdings stellt Gorenzel klar, dass er längerfristig mit dem 20-Jährigen plant: "Wir sind der Überzeugung, dass Erik das Potential mitbringt, unser Spiel im offensiven Mittelfeld in den nächsten Jahren mit zu prägen und auch seine individuelle Marktposition weiter zu steigern."

Auf Vertragsmodalitäten achte ich irgendwie in letzter Zeit besonders. ;)
 
Auf die Verpflichtung von Erik Tallig gucke ich schon ein wenig neidisch.
1860, die anscheinend extrem finanziell zurück schrauben mussten und vor Tagen noch verlauten ließen, vermehrt auf den eigenen Nachwuchs zu setzen, holen sich also eins der größten Talente der 3. Liga.


Auf Vertragsmodalitäten achte ich irgendwie in letzter Zeit besonders. ;)
Da kann man den Löwen nur gratulieren, sehr guter Transfer. Tallig und sein Berater machen auf mich mit diesem Wechsel einen sehr weitsichtigen und klugen Eindruck. Tallig wird als ablösefreies Top-Talent aus der 3.Liga mit absoluter Sicherheit auch Angebote aus der 2.Liga bekommen haben, die sicher mehr Geld gebracht hätten. Spielpraxis und Entwicklung scheinen aber wichtiger zu sein. Klasse! Und dieser Transfer ist auch ein Ritterschlag für die Münchener, die seit vielen Jahren ihre Talente entwickeln. Wäre schön, wenn wir da auch mal hinkämen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben