3. Liga, wir kommen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ok, auch mir ist klar: wir ernähren uns hier von Gerüchten und Verschwörungstheorien, aber wenn das mit den 10 Minuten stimmt, dann muss sich die DFL schon fragen lassen, ob das Ganze so gerechtfertigt ist.

Ja, Fristen sind Fristen und man hat sich einzuhalten. Völlig klar.

Und ja, der MSV hätte die Unterlagen zu spät eingereicht. Auch klar.

Und nochmals ja, man hätte das Tage, Wochen, Monate vorher klären können.

Von daher auch ja, dass wir uns die :kacke: selbst eingebrockt haben.

Wo willst du anfangen und wo willst du aufhören ?
Die DFL will und kann kein Interesse haben einen Präzedenzfall zu schaffen. Beim MSV sind es 10 Minuten, beim nächsten 1 Stunde, beim übernächsten 12 Stunden usw. Jeder Verein wusste am 23.5/15.30 Uhr ist Schluss. Dieses Prozedre funktioniert nun schon Jahrzehnte. Wie du schon schriebst, Fristen sind da um eingehalten zu werden, sonst wären es keine Fristen.

Der Fehler liegt eindeutig beim Verein bzw. bei den Verantwortlichen dafür (u.a. Kentsch).

Aber das ist letztendlich egal, weil nicht mehr abänderbar. Jetzt gilt es wenigstens die 3.Liga-Lizenz zu erhalten, was, unter den gegebenen Umständen und den jetzt schlechteren Voraussetzungen, wahrlich eine Herkules Aufgabe ist. Denn solch desaströse Lizenzunterlagen, fehlerhaft und unvollständig, abzugeben, kann sich der MSV bei Gott nicht nochmal leisten.
 
Wenn es so kommt, wechsel Ich. Ich bin bisher tatsächlich wegen dem Engagement beim MSV dort geblieben.

Es laufen Gespräche. Ihr könnt getrost, davon ausgehen, dass die Stadtwerke an Bord bleiben werden. Natürlich wird nochmal über die Höhe des Engagements verhandelt, denn denen geht es selbst auch nicht so gut. Gab ja auch dort Managementfehler.

Aber ich würde mir wünschen, wenn evtl. SIL als neuer Trikotsponsor auftritt oder ein anderer finanzkräftiger Sponsor. Marbach, übernehmen Sie.
 
Jungs, jetzt noch mal logisch! Wenn die Unterlagen zu spät eingereicht worden wären, dann verhandelt man doch nicht 5 Stunden. Da ist das ganze in einer halben Stunde gegessen! Und warum montiert die DFL 11 Punkte an den MSV Unterlagen? Aus Jucks und Dollerei? Die haben auch besseres zu tun!
 
es waren nicht 10 Minuten

Warum reitet ihr auf 10 Minuten rum?

Das war der Termin für Nachbesserungen - die eigentlichen Unterlagen wurden ja schon ein paar Tage vorher eingereicht, geprüft und für nicht ausreichend befunden - daher Nachbesserung.

Niemand - wirklich niemand - hat gesagt, dass man bis auf die letzte Sekunde warten soll. Jeder hat schelmisch über Köln gelacht als die's auf den letzten Drücker versucht haben und gescheitert sind - okay, war 'nur' ein Transfer...

Für mich ist das absolut unprofessionell und geschäftsschädigend. Man muss auch damit rechnen, dass die Technik streikt oder dass man einen Datenstau aufgrund anderer Spätzünder bekommt. So zu handeln und soviel auf's Spiel zu setzen... Ich muss :kotz: :tschuldigung:
 
In der offiziellen Stellungnahme der DFL und des Schiedsgerichtes wird doch gesagt, dass die Liquidität nicht nachgewiesen werden konnte. Also war es entweder ein Rechenfehler von Kentsch oder die Bedingungen von Hellmich waren nicht korrekt. Dementsprechend ist der dazugehörige Kredit unwirksam geworden und hat die Lücke aufgerissen. Vielleicht waren es sogar beide Gründe, die dazu geführt haben. Zuzutrauen wäre es den Idioten ja...

Die Begründung "Liquidität nicht nachweisen" hat auf jeden Fall nichts mit der Begründung "Unterlagen zu spät versendet" zu tun. Das sind doch zwei absolut verschiedene Paar Schuhe!
 
Wo willst du anfangen und wo willst du aufhören ?
Die DFL will und kann kein Interesse haben einen Präzedenzfall zu schaffen. Beim MSV sind es 10 Minuten, beim nächsten 1 Stunde, beim übernächsten 12 Stunden usw. Jeder Verein wusste am 23.5/15.30 Uhr ist Schluss. Dieses Prozedre funktioniert nun schon Jahrzehnte. Wie du schon schriebst, Fristen sind da um eingehalten zu werden, sonst wären es keine Fristen.

Ich kotz echt ab, wenn ich sowas lese. Fristen sind unter allen Umständen einzuhalten. Es gibt kein Links und kein Rechts. Es gibt Fristen! Und ein Befehl ist ein Befehl - meinst du das? Wo ist das Problem jeden Einzelfall zu betrachten? Macht das Schiedsgericht doch eh?! Und wenn einer berechtigte Gründe hatte, dass die Unterlagen 12 Stunden zu spät eingereicht wurden, dann kann man das doch akzeptieren!
 
Ganz ehrlich...ich will das gepimmel in Liga drei nicht. Weg mit dem Zugs, mit den Altlasten. Mit den ...wie heisst es so schön..Seilschaften. ganz ehrlich, dann guck ich mir lieber ambintionierte Jungs irgendwo an..Ich möchte nicht mehr in Liga zwei oder drei das Gefühl haben, dass es nur um KOHLE geht, ich möchte Sport, Schweiß und Tränen, ich will im Ernst für meine Mannschaft sein...das Buisness nervt!
 
@sechszudrei

Es ist nichts geheim. Vielleicht hast du mitgekriegt, dass Regressforderungen gegen Roland Kentsch im Raum stehen. Nur deshalb wollte man bestimmte Details noch nicht veröffentlichen. Ich bin aber ziemlich davon überzeugt, dass diese keinem viel zufriedenstellendere Antworten geben können, ausser vielleicht einigen absoluten Insidern im Bezug auf die Materie.

Und was würde es nützen, wenn man vielleicht noch erfährt, dass Kentsch in einer entscheidenden Sequenz einen Zuckerschock hatte, Alkoholiker ist, oder an Depersonalisationsphänomenen leidet?
 
Ganz ehrlich...ich will das gepimmel in Liga drei nicht. Weg mit dem Zugs, mit den Altlasten. Mit den ...wie heisst es so schön..Seilschaften. ganz ehrlich, dann guck ich mir lieber ambintionierte Jungs irgendwo an..

Der MSV hat für sich aber den Anspruch Profifussball in Duisburg zu präsentieren.

Wenn ich Romantik möchte, gehe ich Kreisklasse gucken. Und selbst da werden Spieler mit ein paar Euros oder nem Satz neuer Autoreifen geködert. Da stehen sportliche Ambitionen hier und da auch schonmal hinten an.
 
Ganz ehrlich...ich will das gepimmel in Liga drei nicht...

Mittlerweile wäre ich über das Gepimmel ganz froh.
 
Nur deshalb wollte man bestimmte Details noch nicht veröffentlichen.

Bestimmte Details? Hast du grade echt "bestimmte Details" geschrieben?

Die einzigen "Details" welche von uns bisher veröffentlicht wurden, waren:

1. wir haben keine Lizenz erhalten
1.1 alles Blödsinn, wir haben alles richtig gemacht
2 die DFL und das Schiedsgericht hatten recht

Du magst dich ja mit dieser Fülle von Details zufrieden geben. Ich nicht!
 
Und was würde es nützen, wenn man vielleicht noch erfährt, dass Kentsch in einer entscheidenden Sequenz einen Zuckerschock hatte

OK, egal, mir gings eher um eine Art Urteilsbegründung des Schiedsgerichts. Einen Schock kriege ich bald selbst, wenn ich mir vorstelle, daß wir demnächst womöglich in Liga 5 rumgurken. Und, wie gesagt, deswegen möchte ich wissen, woran es lag. Und es geht mir dabei zusätzlich noch um mein Vertrauen in die deutsche (Sport-) Gerichtsbarkeit. An die 10 Minuten kann und will ich einfach nicht glauben.
 
Es gibt Fristen! Und ein Befehl ist ein Befehl - meinst du das? Wo ist das Problem jeden Einzelfall zu betrachten?

Ja wenn das egal ist, dann braucht man keine Regeln und keine Fristen mehr. Ist nicht jeder Fall ein Einzelfall ?

Prof.Steiner als Vorsitzender des Schiedsgerichtes hat doch bei Sky Sport HD News klipp und klar gesagt: Dem MSV ist es in der gesetzten Frist nicht gelungen, die Liquidität nachzuweisen. Es muss für alle Vereine der gleiche Grundsatz gelten. Alle Nachweise nach 15.30 Uhr durfte die DFL nicht mehr berücksichtigen. Die Entscheidung des Lizenzierungs-Ausschusses wies keinerlei Rechtsfehler auf, somit war die Klage des MSV abzuweisen.
 
@nicnac

Noch mal ein wichtiger Hinweis in deinem Beitrag #251: 35 andere Bewerber hatten keinen zeitlichen Stress und auch keine gravierenden Rechenfehler drin, selbst mit völlig unbekannten Geschäftführerleins als vereinsseitig mit dem Verfahren Beauftragte.

Es kann also nicht ganz unmöglich gewesen sein, das zu regeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicnac, dann gibt es eben 36 Einzelfälle, so what? Wenn sich bei einzelnen Clubs der Lizenzentzug damit begründet, dass die Clubs Mist gebaut haben, dann kann ich das auch akzeptieren. Aber bestimmt nicht, weil eine Frist nicht eingehalten wurde!!!

(Ich gehe übrigens auch nicht davon aus, dass es an 10 Minuten lag)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..... Aber bestimmt nicht, weil eine Frist nicht eingehalten wurde!!!

(Ich gehe übrigens auch nicht davon aus, dass es an 10 Minuten lag)

Ich würde dir zustimmen, wenn Steiner nicht explizit erwähnt hätte, das alle Unterlagen nach 15.30 Uhr nicht mehr berücksichtigt werden konnten.

Ich interpretiere das so, das es nach 15.30 noch Nachweise gegeben hat, die aber nicht mehr berücksichtigt werden konnten. Noch ein Indiz-Marbach sagte vorgestern: Zum heutigen Tage hätten wir die Lizenz bekommen, alle Bedingungen wären erfüllt . Für mich klingt das sehr wohl nach Fristenversäumnis.
 
...Aber: ein Merkmal des deutschen Rechtstaates ist der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Und der ist m.E. hier einfach nicht gegeben. Einen Verein wg 10 Minuten Zeitverzug über die Klinge springen zu lassen, der sich sportlich gerettet hat und wirtschaftlich die kommende Saison gestemmt bekommen hätte, ist für mich nicht mehr verhältnismäßig.

Wir befanden uns im Bereich der Verbandsrechtsordnung, einer Ordnung, die bestimmte zivilrechtliche Dinge zwischen (Profifussballkapitalgesellschafts) Unternehmen regelt. Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit gilt zwischen Bürger und Staat, der lässt sich nicht einfach in das Verbandsrechts übertragen. Um bei den "Dolchstoss Legendenhaften" 10 Minuten Verspätung, die es nicht gegeben hat, zu bleiben: Wenn ich als Anwalt eine Berufungsfrist zu wahren habe, die am 23.05. um 00.00 abläuft und ich mache alles auf den letzten Drücker und deshalb läuft die letzte Seite der Berufungsbegründung mit meiner Unterschrift beim Gericht am 24.05. um 00.01 aus dem Faxgerät, ist Schicht im Schacht, nix mit Verhältnismäßigkeit, und den Rest regelt meine Haftpflichtversicherung.

Die DFL hätte uns auch dann kein Unrecht beschert, wenn die Unterlagen 10 Minuten zu spät eingegangen wären.
 
Aber was hilft Liga drei, wenn der Laden nicht aufgeräumt ist? Das ist, als würde man ein Tier auf Raten einschläfern.
 
@sechszudrei

Ich will auch vieles wissen, was sich unter anderem darum geht, wie Roland Kentsch diesen alles bestimmenden Einfluss kriegen konnte und wieso von der DFL offenbar kein effektives Controlling möglich ist, auch wenn sie mitkriegen, dass etwas sehr deutlich und nachhaltig in Schieflage geraten ist und bleibt.

Das Lizenzvergabeverfahren hingegen muss bestimmte Fristen setzen. Das ist logisch und hat nicht das geringste mit überwertigen Ordnungsideen oder Grössenwahn zu tun, denn sonst hättest du jedes Jahr fünf Vereine, die in der Hinrunde nur unter Vorbehalt in derjenigen Liga spielen, in welcher sie eingruppiert wurden. Das würde den sportlichen Wettbewerb zu einer Farce machen.

Der Verein hat zum Zeitpunkt X Summe Y nachweisen zu können, dann gibt es den Lappen. Das bedeutet: X + Y = Lizenz. Ob jetzt der zeitliche Faktor oder der Faktor zureichende Deckung, oder beide in irgendeiner Kombination, ausschlaggebend waren, macht hinsichtlich der Schuldzuweisung überhaupt keinen Unterschied. Und der Lehrer, der die Aufgabe als falsch gelöst wertet, kann am allerwenigsten dazu.
 
Ich interpretiere das so, das es nach 15.30 noch Nachweise gegeben hat, die aber nicht mehr berücksichtigt werden konnten. Noch ein Indiz-Marbach sagte vorgestern: Zum heutigen Tage hätten wir die Lizenz bekommen, alle Bedingungen wären erfüllt . Für mich klingt das sehr wohl nach Fristenversäumnis.
Ja es hat auch noch "Nachweise" nach 15.30 gegeben, aber erst nachdem der Fehler mit den ~300K aufgefallen ist, welcher in Folge zu einem Fehlbetrag in der Liquiditätsplanung führte.
Herr Kassner hat dann noch schnell nen 6-stellilgen Betrag auf nen Treuhandkkonto eingezahlt auf welches die DFL Einsicht nehmen konnte.
Also stimmt es auch wie Marbach sagt, die Lizenz würd man heute bekommen aber um 15:30 waren die Unterlagen nicht OK.

Das ist auch grad das tragische in meinen Augen, wir sind durch Fehler welche in den Lizensierungsunterlagen gemacht wurden an den Punkt angelangt an dem wir uns jetzt befinden.
Sicher wir haben Schulden bis über beide Ohren aber die gemachten Fehler in den Lizensierungsunterlagen waren jetzt auschlaggebend.
 
Wenn es nach mir ginge könnten die ihre Drittligalizens da hin stecken wo keine Sonne mehr scheint (vorzugsweise rektal).

Auf dieses Affentheater habe ich null Bock und ist mir auch mein Lieblingsverein zu schade für. Da schwelge ich lieber in Erinnerungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Begründung "Liquidität nicht nachweisen" hat auf jeden Fall nichts mit der Begründung "Unterlagen zu spät versendet" zu tun. Das sind doch zwei absolut verschiedene Paar Schuhe!

sehe ich anders. in der offiziellen stellungnahme heißt es :“ Der MSV Duisburg konnte dem Lizenzierungsausschuss nicht RECHTZEITIG eine ausreichende Liquidität für die kommende Spielzeit nachweisen."
 
Falls die Unterlagen zu spät kamen, sind alle Verbände innerhalb des deutschen Fußballs unerbittlich. Frag mal der Vorsitzenden vom SV Schermbeck. Der wollte die Lizenzierungsunterlagen für die NRW-Liga persönlich beim WFLV in Duisburg abliefern. Leider kam der gute Mann auf der A3 in einen Stau und war genau 13 Minuten zu spät. Die Folge war, dass die Unterlagen hinfällig waren. Der MSV wäre/ist also kein Einzelfall.

Da gibt es aber einen kleinen Unterschied. Schermbeck hat die Lizenz vor einem ordentlichen Gericht erstritten. Sinngemäße Begründung: Die Verhältnismäßigkeit der Mittel sei mit dem Lizenzentzug wegen der geringfügigen Verspätung nicht gewahrt.

Hier glaube ich aber überhaupt nicht an eine Verspätung. Mag sein, dass vielleicht Unterlagen nach 15.30 Uhr eigegangen sind, aber in den anderen wird es auch schon von Fehlern/Versäumnissen gewimmelt haben. Wäre der Grund für die Lizenzverweigerung allein eine Verspätung gewesen, die damaligen Verantwortlichen (Kentsch) hätten dies mit großem Wehklagen (DSL-Ausfall, Computervirus, Faxgerät defekt, Telefonleitung manipuliert :confused:) an die Öffentlichkeit gebracht.
 
Ich hab mal mich etwas im Archiv umgeschaut und diesen Artikel wieder entdeckt.

"Der Verein hat eine Zukunft"

Kann der MSV in der dritten Liga überhaupt überleben?

Ja. Natürlich ist es in der zweiten Liga einfacher, aber auch ein Abstieg würde uns nicht das Genick brechen.

Aber viele Sponsorenverträge gelten nicht für die dritte Liga. Was macht Sie so sicher?

Stimmt, etliche Kontrakte verlieren ihre Gültigkeit. Dennoch hat der Verein eine Zukunft. Es wird immer gesagt, dass wir nur 12.000 Fans hätten. Es wird immer gesagt, dass wir nur wenige Sponsoren hätten. Aber das macht uns auch stark. Ich bin mir sicher, dass wir in der dritten Liga immer noch 8.000 Zuschauer haben. Denn die Fans kommen nicht wegen der Mannschaft mit Spielern, die im heutigen Fußballgeschäft ständig ausgetauscht werden können. Sie kommen wegen des Vereins. Deshalb bleiben auch die Geldgeber dabei. Es gibt genügend Wirtschaftskraft in Duisburg, die wir mit einem neuen Wir-Gefühl für uns gewinnen wollen.
www.reviersport.de/185447---msv-abstieg-waere-fuer-ruetters-kein-genickbruch.html

Mich würde interessieren ob der Diplomat diese Aussage wieder tätigen würde.
 
“ Der MSV Duisburg konnte dem Lizenzierungsausschuss nicht RECHTZEITIG eine ausreichende Liquidität für die kommende Spielzeit nachweisen."

Dieses ist genau richtig formuliert.
Die Lizenzunterlagen sind rechtzeitig um 15:30 bei der DFL eingetroffen aber die Liquidität wurde nach Prüfung eben nicht festgestellt.

Damit war diese zum Zeitpunkt 15:30 nicht gegeben und die DFL hat uns leider daraufhin die Lizenz entzogen.

Es handelt sich also nicht um ein verspätete Einreichung der Lizenzunterlagen. Die waren pünktlich in Frankfurt.
 
Es ist nichts geheim. Vielleicht hast du mitgekriegt, dass Regressforderungen gegen Roland Kentsch im Raum stehen. Nur deshalb wollte man bestimmte Details noch nicht veröffentlichen.

Kentsch hat die Unterlagen selbst zusammengestellt, er hat nach der Ablehnung angeblich 5 Stunden bei der DFL gesessen, der Mann kennt im Gegensatz zu uns die Gründe für die Lizenzverweigerung. Dass man uns diese Gründe "aus prozesstaktischen Gründen" nicht nennen könne, zeigt daher eigentlich nur, dass die Verantwortlichen denken, wir Fans kämmen uns mit ner Banane die Haare.

Bringen würde eine Veröffentlichung der Gründe Folgendes:
1. Man könnte vielleicht definitiv sagen, wer außer Kentsch die Lizenz mit seinen Handlungen verbockt hat.
2. Man könnte Legendenbildungen wie diesen komischen 10 Minuten entgegenwirken, die jetzt völlig unnötig hier diskutiert werden.
 
Fristgerecht oder nicht?

Die Gründe werden wohl nie offiziell offen ausgesprochen.
Eher durch Hintertüren.
Und da fand ich ein Interview mit Herrn Marbach interessant.

"Wir hatten eigentlich nie eine Chance, weil die DFL einfach ihre Verteidigungslinie knallhart 100%ig verteidigt hat.
Und das ist die Frist, die einzuhalten ist. [...]
Der Antrag [für die 3. Liga] ist gestellt.
Fristgerecht.
War ja auch nicht immer hier der Fall, wie wir wissen."

Marbach-Interview

Möge sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden.
Interpretationsraum gibt es auch da...
 
Fakt ist das diese Graupe von Kentsch GF von der KG war und eben einen
Mist bei der DfL abgeliefert hat.
Wo waren denn die Mitglieder des Aufsichtsrats? Die trifft auch eine Mitschuld.
Kentsch hat Werte in Höhe von zweistelligen Millionen Euro-Beträge vernichtet.
Nicht nur dass, er hat auch was noch schlimmer ist Arbeitsplätze vernichtet.
Dieser Mann gehört für mehrere Jahre hinter Gitter.
3.Liga wir kommen?
Das frage ich mir auch.
 
@rauul

Das mit den zehn Minuten hat doch weder was mit Legendenbildung noch gar mit Dolchstosslegende zu tun, wie auch schon jemand geschrieben hat. Da ist einfach eine Unschärfe in der Formulierung, etwa im BZ-Artikel, gegeben. Man kann davon ausgehen, dass die Unterlagen als Ganzes rechtzeitig da waren, man danach einen Fehler bemerkte, der Unterdeckung bedeutete, und diese Unterdeckung durch das Treuhandkonto nachträglich zu korrigieren versucht hat. Dies hätte einen Präzedenzfall ergeben, würde man es genehmigt haben. Vielleicht kommen die Kreditbedingungen noch dazu, niemand hat das bislang bestritten. Alles geht in die Richtung, dass es mehrere dicke Klöpse gegeben hat.

Die Gründe für die Ablehnung wurden unter anderem auch vom Vorsitzenden des Schiedsgerichtes, wenn nicht ausführlich, so doch mit allgemein unmissverständlicher Tendenz, genannt. Wenn du konstatierst, es handele sich hier um Fan-Verarsche, wäre das nur möglich, wenn Udo Steiner in diese Verarschungsstrategie einbezogen wäre. Egal, ob sympathisch oder unsympathisch, dass ein pensionierter Verfassungsrichter sich dazu herablässt, wegen einem Dinslakener Provinzling und einem Bielefelder Bankkaufmann, der nicht rechnen kann, die Öffentlichkeit zu betrügen, halte ich für schlicht und einfach absurd.

Ich kann anhand der vorliegenden Faktenlage auch nirgendwo entdecken, dass Hellmich damit entlastet würde, wenn man die Endverantwortung bei Geschäftsführer Kentsch festmacht, wo sie nunmal so oder so hingehört. Auch Kreditbedingungen durfte Kentsch nicht durchwinken. Die von Hellmich verhinderte Senkung der Stadionmiete und das hierdurch abgeschmetterte Sanierungskonzept unter Beteiligung von SIL, welches nach heutigem Informationsstand sicher zur Lizenz geführt haben würde, bleibt zur Gänze auf Hellmichs offener Rechnung.

Und Kentsch sowie Görtz gehören sowieso ganz unzweideutig zu Hellmich, beide Personen sind eindeutig durch Hellmich im Verein installiert worden, und ihr Versagen ist somit sein Versagen. Wer Kentsch belastet, entlastet nicht Hellmich, sondern belastet diesen ebenfalls.
 
Hallo,
ich bin Lautern Fan und habe das alles hier mal mitverfolgt. Mir tut es persönlich echt leid für euch Fans dass manche Leute den Verein dermaßen ruiniert haben.
Allerdings finde ich es komisch wie manche hier auf den SV Sandhausen geschimpft haben. Es wurde behauptet dass der MSV sportlich drin geblieben wäre und die Lizenz zum jetzigen Zeitpunkt doch bekommen werden müsste dass es vielleicht einen Punktabzug geben müsste usw. den Leuten kann ich nur sagen, schaltet euer Hirn ein !
Wenn ich jedes Jahr gegen Auflagen verstoße, immer mehr Geld ausgebe als ich habe und mir eine Mannschaft zusammenstelle die ich mir nicht leisten kann, dann ist es die logische Konsequenz dass man die Lizenz nicht bekommt.
Hätte der SV Sandhausen mehr Geld ausgegeben als sie haben hätten sie höchstwahrscheinlich auch den Klassenerhalt geschafft. Welch eine Milchmännchen Rechnung.
Dennoch hoffe ich natürlich dass ihr den sofortigen Aufstieg schafft denn sonst könnte euch das selbe Schicksaal wie Aachen, Oberhausen oder Essen drohen und womöglich wäre es bei euch noch drastischer.
Ich denke die 3.Liga ist der letzte Zug am Strohhalm denn ich hätte die vierte oder fünfte Liga passender gefunden, allerdings würde es den Verein dann eventuell nicht mehr geben und somit steht ihr im Gegensatz zu Aachen, Oberhausen oder Essen jetzt mit dem Rücken zur Wand.
Leider gibt es nur noch die großen Klubs im Ruhrpott. Neben dem BVB und :kacke: steht doch jeder ausser Bochum am Abgrund.
Leider seit ihr auch nicht bedeutender als Aachen Oberhausen oder Essen und ich hoffe dass euch trozdem nicht jeder vergessen wird.
Vielleicht hört sich dass für euch jetzt nach Anfeindungen an, aber so ist es nicht. Ihr tut mir echt richtig leid und sowas wünsche ich keinem.
Ich habe einfach nur einen Hass auf die Leute bei euch einen Traditionsverein kaputt gemacht haben und damals noch von der dritten Kraft im Ruhrgebiet sprachen.
Ständig wurde über die anderen hergezogen und heute interessiert sich niemand mehr für euch, ihr steht hinter Essen und Oberhausen in der Rangliste, die großen gucken euch nichtmal mehr an und keinen ausser die Duisburger interessiert das.
Ich hoffe dass ihr wieder hochkommt, geht weiterhin ins Stadion und lasst uns hoffen dass diese Leute weg kommen und der MSV vielleicht nächstes Jahr nochmal mit einem dunkelblauem Auge davon gekommen ist.
 
@rauul

Das mit den zehn Minuten hat doch weder was mit Legendenbildung noch gar mit Dolchstosslegende zu tun, wie auch schon jemand geschrieben hat. Da ist einfach eine Unschärfe in der Formulierung, etwa im BZ-Artikel, gegeben. Man kann davon ausgehen, dass die Unterlagen als Ganzes rechtzeitig da waren, man danach einen Fehler bemerkte, der Unterdeckung bedeutete, und diese Unterdeckung durch das Treuhandkonto nachträglich zu korrigieren versucht hat. Dies hätte einen Präzedenzfall ergeben, würde man es genehmigt haben. Vielleicht kommen die Kreditbedingungen noch dazu, niemand hat das bislang bestritten. Alles geht in die Richtung, dass es mehrere dicke Klöpse gegeben hat.

Die Gründe für die Ablehnung wurden unter anderem auch vom Vorsitzenden des Schiedsgerichtes, wenn nicht ausführlich, so doch mit allgemein unmissverständlicher Tendenz, genannt. Wenn du konstatierst, es handele sich hier um Fan-Verarsche, wäre das nur möglich, wenn Udo Steiner in diese Verarschungsstrategie einbezogen wäre. Egal, ob sympathisch oder unsympathisch, dass ein pensionierter Verfassungsrichter sich dazu herablässt, wegen einem Dinslakener Provinzling und einem Bielefelder Bankkaufmann, der nicht rechnen kann, die Öffentlichkeit zu betrügen, halte ich für schlicht und einfach absurd...........

Steiner nennt Datum und Frist um deutlich zu machen, dass das Schiedsgericht keine Tatsacheninstanz war. Es zählte nur das, was zum Fristablauf eingereicht wurde und das Schiedsgericht konnte nur darüber entscheiden, ob nach den zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Unterlagen die Lizenz zu Recht verweigert wurde. Ähnlich ist auch meiner Meinung nach Marbachs Aussage zu verstehen, dass der MSV Stand heute die Lizenz für die 2. Liga kriegen würde. Daraus kann man keine verspätete Einreichung der Unterlagen von 10 Minuten konstruieren.

Die "Fan-Verarsche" ist nicht diese 10-Minuten-Legende, sondern die Aussage, dass man die Gründe nicht nennen kann, weil man Regressforderungen gegen Kentsch prüft. Kentsch kennt die Gründe, diese Begründung geht vollkommen ins Leere.

Die "Unschärfe" in dem Artikel der BZ, die z.B. dazu führt, dass aus einem Fehler in den Unterlagen, der zu einer Unterdeckung führte, die dann nach Ablauf der Frist durch SIL geschlossen wurde, wie es die 11 Freunde berichtete, ein verspätetes Einreichen der kompletten Unterlagen wird, wodurch eine Lizenzerteilung völlig ausgeschlossen war, völlig unabhängig vom Inhalt der Unterlagen, ist deswegen so wichtig, weil sie die Schuldfrage ganz eindeutig beantwortet. Wäre das so abgelaufen, dann wäre Kentsch ganz alleine Schuld und alle anderen sind fein raus. Von daher ist das keine "Unschärfe", sondern eine völlig abweichende Darstellung der Tatsachen, die im Gegensatz zu allen anderen bisherigen Medienberichten steht. Da dieses BZ-Medium (ich weiß nicht mal was das ist, eine Art Gemeinschaftsblog?) auf mich völlig unseriös wirkt, ist alleine dieser Artikel nicht genug, um diese Möglichkeit überhaupt zu diskutieren.

Edit:
Dass hier gerade noch ein Lauterer den Kopf aufmacht, dessen Klub schon seit Jahren nur durch Mauschelei und Steuergelder am Leben gehalten wird, hat mir noch gefehlt zu meinem Glück.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
Ständig wurde über die anderen hergezogen und heute interessiert sich niemand mehr für euch, ihr steht hinter Essen und Oberhausen in der Rangliste, die großen gucken euch nichtmal mehr an und keinen ausser die Duisburger interessiert das.

????????????????

Ist sicherlich alles nett gemeint und versteh das jetzt nicht falsch (bin vieleicht nen bisschen dünnhäutig), aber bei diesem Absatz kann ich dir irgendwie nicht folgen.
Mag jetzt überheblich klingen, aber egal in welcher Rangliste, wir werden nie hinter Oberhausen liegenund und haben mit Sicherheit ne größere Bedeutung.
Gerade jetzt interessiert man sich auch außerhalb von Duisburg für den MSV wie schon lange nicht mehr.

Und was einem bei Sandhausen einfach nur stört ist die Tatsache, dass die den Klassenherhalt deutlich nicht geschafft haben und jetzt in der 2. und Osnabrück als dritter und Relegationsteilnehmer in der 3. bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@rauuul

OK, lassen wir die zehn Minuten ganz raus und sagen einfach mal theoretisch, das Schiedsgericht hätte einen Verstoss gegen die 50/1-Regel als Grund für die Nichterteilung der Lizenz als gegeben angesehen.

Wäre Hellmich dann schuldiger? Kentsch unschuldiger? Mitnichten!

Es geht mir wirklich nicht darum, recht zu behalten, aber ich kann ehrlich gesagt absolut nicht folgen, wenn du sagst, durch das, was etwa die BZ schreibt, wäre jemand anderes fein raus? Wer, wieso?! Raff ich total nicht!

Im übrigen kann ich den BZ-Artikel ganz in Übereinstimmung mit dem in 11 Freunde und auch allen Interviews etc. empfinden. Erschiess mich, aber ich kann da weder auseinanderstrebende Tendenzen noch Versuche, etwas zu verschleiern, erkennen. Im Gegenteil: ich finde, die reine Bedingungstheorie wäre am ehesten entlastend, sowohl für Hellmich als auch für Kentsch und Görtz, weil das einfach dem allgemeinmenschlichen Gefühl entspricht, dass Leuten, die Geld geben, auch Einfluss zusteht, ferner die Löcherigkeit der 50/1-Regel beständiges Medienthema ist. So, wie sich das jetzt darstellt, ist es eigentlich die für alle Beteiligten gleichermassen peinlichste Variante, finde ich. Hätte man das Ganze einen Tag früher eingereicht, wären alle Fehler leicht korrigierbar gewesen. Noch amateurhafter geht es kaum, oder nicht?
 
????????????????


Und was einem bei Sandhausen einfach nur stört ist die Tatsache, dass die den Klassenherhalt deutlich nicht geschafft haben und jetzt in der 2. und Osnabrück als dritter und Relegationsteilnehmer in der 3. bleiben.


Sandhausen hat aber auch einen geringeren Spieleretat gehabt und keine Abloesen fuer Trainer ausgegeben. Der MSV hat einfach finanzielles Harakiri betrieben, und Sandhausen hat hingegen solide gewirtschaftet und scheinbar nur mit den Dingen geplant, die auch la.gfristig zu stemmen waren. Der MSV hat scheinbar alles auf die Karte Liga2 gesetzt. Sandhausen hat immer geschaut, dass auch bei Abstieg nichts zusammenfaellt. Ich kann den Aerger nicht verstehen.
 
@Lautern93

Du schreibst in deinem Beitrag #281

"Wenn ich jedes Jahr gegen Auflagen verstoße, immer mehr Geld ausgebe als ich habe und mir eine Mannschaft zusammenstelle die ich mir nicht leisten kann, dann ist es die logische Konsequenz dass man die Lizenz nicht bekommt."

Das kann so nicht stimmen, denn Lautern hat die letzten zehn Jahre immer ne Lizenz gekriegt. Glaube, wenn man alles zusammenzählt, was ihr bei der Stadt noch ausgelagert habt, sind es trotz Pappa Becks diversen Interventionen immer noch um die siebzig Millionen Schulden, wurde mir mal erzählt, die Lautern so hat. Wirst selbst wissen, ob das stimmt!

Wenn es so ist, dann sind wir nur noch nicht verschuldet genug, um die Lizenz automatisch zu kriegen.

Trotzdem Danke für den Teil deines Beitrages, der aufmunternde Worte enthält!
 
Im übrigen kann ich den BZ-Artikel ganz in Übereinstimmung mit dem in 11 Freunde und auch allen Interviews etc. empfinden.

Aus dem Artikel:
"Obwohl die Tendenz am Anfang der Verhandlung in Frankfurt noch zugunsten der Zebras zeigte, kristallisierte sich schnell heraus, dass weder das doppelt bilanzierte Darlehn noch die unzulässigen Bedingungen beim Hellmich-Darlehn - Fehler, die möglicherweise die fristlose Entlassung des Geschäftsführers Kentsch rechtfertigen - ausschlaggebend waren, sondern schlicht die Frist bei der Einreichung der Nachbesserungs-Unterlagen nicht gewahrt wurde!
Am 23. Mai 2013 waren die kompletten Unterlagen des MSV erst zehn Minuten nach Fristablauf, 15:40 Uhr, bei der DFL eingetroffen."
(Hervorhebung durch mich)

Das findet sich so in keinem anderen Medienbericht. Und man merke auf, die Hellmichbedingungen waren dann natürlich nicht ausschlaggebend.
Der Artikel selbst macht klar, dass es etwas völlig anderes ist, ob es in den Unterlagen mehrere Fehler gab, die letztlich in der Summe zur Lizenzverweigerung geführt haben, oder ob die vermeintlich verspätete Einreichung der gesamten Unterlagen das Todesurteil besiegelt hat. Deswegen ist diese "Unschärfe" so wichtig.
(Man beachte auch, dass der Artikel nichtmal in sich logisch ist. Wenn aufgrund des klaren Fristversäumnisses die Erteilung der Lizenz immer ausgeschlossen war, weshalb gab es dann zu Beginn der Verhandlungen eine Tendenz zugunsten der Zebras?)
 
@rauul

Gut, jetzt sehe ich, was du meinst. Insoweit, als dass man die Fristversäumnis als das herausstellt, was eindeutig den Ausgang des Schiedsgerichtsverfahrens bestimmt hat, geht man natürlich bei der BZ über das hinaus, was die anderen mitteilen.

Wegen der verschwurbelten Sprache und der Widersprüchlichkeit, die du auch herausarbeitest, geht das aber bei flüchtigerem Lesen unter.

Ob der Schreiber am Ende des Schachtelsatzes noch wusste, womit er angefangen hat, darf man bezweifeln. Aber natürlich hast du insoweit recht, dass man nicht zulassen sollte, dass sich generell die Verkürzung auf die nicht eingehaltene Frist durchsetzt.

Zuerst war ja der Rechenfehler, dann noch die generell erheblich zu späte Abgabe, die auf politischen Gründen beruhte, und so weiter. Auf diesen Zusammenhängen muss man natürlich bestehen!
 
Kurzes Vorwort:
Sach ma, pennt ihr denn nie? :D

@rauuul

Ich denke ähnlich wie Du:
Irgendwas war nicht pünktlich da.
So ähnlich wie bei einer Klausur, wenn der Lehrer ruft:"Stifte hinlegen!".

Aber jetzt eh egal. Jetzt nach vorne schauen. Liga 3 muss kommen.
4 wird schwer ohne unser Stadion (Wo sonst spielen? Ich glaube nicht, dass andere Städte die Polizeieinsätze bezahlen möchten. Und die sind notwendig, weil sicherheitsrelevant, wenn viele kommen.).
Liga 5? Das geht auch mal gar nicht:
Wenn es übel läuft, kommen anfangs "nur" 1000 Zebras und marschieren irgendwo im Dorf ein!?
Wer will da für die Sicherheit garantieren? Macht keiner.
Damals, in unserer glorreichen Oberligazeit, waren wir zuerst nur einige Hundert (wenn es hoch kam, denn wir waren echt schlecht (wollte nicht s*c*h*e*i*ß*e sagen), als wir abgestiegen sind). Aber das war der harte Kern. Der kam immer. Auch auswärts. Und wir waren immer in der Überzahl. Zumindest was die Lautstärke anging. :)
Dann wurden es immer mehr...

@Lautern93
Erst einmal Dank für Deine Anteilnahme.
Aber fakt ist, dass es ohne wenn und aber manche Vereine leichter haben.
Hier bei uns wimmelt es nur so von Vereinen. Vorne weg S04 und BVB. Beide haben in jüngster Vergangenheit noch Probleme gehabt. Aber ein Lizenzentzug wäre undenkbar gewesen. Das ist eine Tatsache.
Und jetzt mal zu Lautern (Ist kein Angriff!):
Nenn mir mal 5 Vereine, die Du innerhalb von ca. 30 - 60 Minuten erreichen kannst, um Ligafußball zu sehen. Das geht hier locker.
Vielleicht kann man hier deshalb mal eher einen über die Klinge springen lassen als in anderen Gebieten unserer Republik.
Ist nur ein Gedankenspiel von mir...
;)
 
@rauul

Gut, jetzt sehe ich, was du meinst. Insoweit, als dass man die Fristversäumnis als das herausstellt, was eindeutig den Ausgang des Schiedsgerichtsverfahrens bestimmt hat, geht man natürlich bei der BZ über das hinaus, was die anderen mitteilen.

....dann noch die generell erheblich zu späte Abgabe....

Vorwort:
Die Frau muss jetzt zum Flughafen, da dachte ich mir, Schlafen is eh sinnlos.

Nee, so ganz verstehen wir uns immer noch nicht.
Mir geht es nicht nur um die Wertung, die die BZ vornimmt, mir geht es darum, dass die BZ die einzige Quelle ist, die überhaupt behauptet, dass die kompletten Unterlagen zu spät eingereicht wurden, das tut sonst niemand.
Ohne andere Quelle glaube ich das nicht.

Edit:
Ich war die Tage oft genug am Stadion, auf der Demo und auch beim Testspiel in Uerdingen. Ich brauch keinen, der mir beim Bier was erzählt, ich will, dass man den Mitgliedern offiziell die Gründe mitteilt, weshalb der glorreiche MSV Duisburg keine Lizenz für die 2. Liga erhalten hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also war es entweder ein Rechenfehler von Kentsch . .

Ich habe noch nie einen Menschen gehasst, und ich versuche auch mit
allem Macht mich dagegen zu wehren,das es dazu kommt, aber bei diesem
Kerl habe ich wirklich Probleme. . .
Wie kann jemand so fahrlässig unseren MSV versenken, zumal er das mit
Bielefeld ja wohl schon einmal geschafft hat . . .
Und jetzt läuft der wieder in Frankfurt über´n Flur, un smilt auf Fotos
Ich kann wahrscheinlich für ganz ganz lange Zeit nicht mehr lachen.
Wenn ich den sehe könnt ich einfach nur kotzen . . .
 
Sandhausen hat aber auch einen geringeren Spieleretat gehabt und keine Abloesen fuer Trainer ausgegeben. Der MSV hat einfach finanzielles Harakiri betrieben, und Sandhausen hat hingegen solide gewirtschaftet und scheinbar nur mit den Dingen geplant, die auch la.gfristig zu stemmen waren. Der MSV hat scheinbar alles auf die Karte Liga2 gesetzt. Sandhausen hat immer geschaut, dass auch bei Abstieg nichts zusammenfaellt. Ich kann den Aerger nicht verstehen.

Das ist bei so einem Provinzclub ( sorry, soll nicht abwertend sein) auch
wahrscheinlich viel einfacher. Die Erwartungen sind nicht so hoch, man
hat keine Stadionmiete von fast 5 Mio Euro, und wenn man absteigt,
dann ist das halt so. Ich glaube, da sieht das bei uns ganz ganz anders aus.

L.G. Berni
 
Denke mal, dass du an der Stelle den Quatsch von dir gibst. Du willst uns doch wohl nicht ernsthaft verkaufen, dass die beiden ProtagonistenSteffen/Bock einen Weg aus dem eigenen Dornröschenschlaf gefunden hätten und den MSV in überhaupt eine Zukunft geführt hätten????

Deine These, Steffen sei untätig gewesen, darf man also getrost als PR aus dem ehemaligen EV-Aufsichtsrat abtun. Komm, dazu bist Du zu gut informiert, um den Unsinn, den Du da verzapfst, auch noch zu glauben.
Lies Dir nochmal folgenden Artikel durch, der die damalige Situation beim MSV gut erklärt:

http://www.derwesten.de/wr/sport/fussball/msv/streit-um-hellmichs-erbe-beim-msv-id6096175.html

Es ging also bei der Auseinandersetzung zwischen Karpathy/Steffen und Tomalak bzw. KgaA/Vorstand und Aufsichtsrat eV im wesentlichen um die Frage, wie mit dem Erbe der Ära Hellmich umgegangen werden soll. Steffen stand dabei für einen Kompromisskurs. Ich erinnere mich damals an eine Diskussion, bei der Steffen sinngemäß sagte, der MSV habe zwei Chancen sich von Hellmich zu lösen.
1.) Durch Erfolg
2.) Durch eine Pleite.

Einer der wesentlichen Gründe für das Zerwürfnis zwischen Steffen und Tomalak war übrigens, dass Tomalak die Sparkassenanteile am Stadion an Hövelmann verkauft hatte. Steffen hatte Tomalak damals bekniet, die Anteile noch eine Weile zu halten, um der KgaA die Chance zu geben, diese nach dem Pokalfinale zu erwerben. Steffens Plan sah damals vor, mittelfristig die Mehrheit des Stammkapitals am Stadion zu erwerben, um erstens wieder Herr im eigenen Hause zu werden und zweitens durch eine Verlängerung der Kreditlaufzeit die Miete zu senken.

Interessant ist übrigens auch, wie die neue Satzung die damaligen Zuständigkeitsquerelen (zum Beispiel Einsicht in Einzelarbeitsverträge) geklärt hat. Nämlich samt und sonders zugunsten der KgaA/des Vorstands. Aber - wie gesagt -mit der Funktion ändert sich nicht selten auch die Position.
Bitter übrigens ausgerechnet die Stadtwerke mit dem Vorstand Karpathy als erstes den Stecker 'rausziehen, ist besonders bitter. Aber gestern haben ja wohl schon die ersten geheimen Geheimgespräche stattgefunden.

Übrigens: Wenn die Stadtwerke ihre Unterstützung einstellen, werde ich mir sofort einen neuen Stromanbieter suchen müssen. Ich hoffe zumindest in dieser Frage auf viele Gleichgesinnte zu treffen, die das den Stadtwerken auch schriftlich mitteilen.
 
Wenn ich jedes Jahr gegen Auflagen verstoße, immer mehr Geld ausgebe als ich habe und mir eine Mannschaft zusammenstelle die ich mir nicht leisten kann, dann ist es die logische Konsequenz dass man die Lizenz nicht bekommt.
So logisch sollte das für dich als Lautern Fan eigentlich gar nicht sein, denn ihr hättet die Lizenz eigentlich schon längst verlieren müssen.
Alle Vereine sind gleich, aber manche halt ein wenig gleicher.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben