#36 Giorgi Chanturia

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich sehe es auch so - wenn Chanturia der Mannschaft wirklich hilft, muss er auch spielen. Aber bei aktuellem Leistungsstand sehe ich das nur bedingt. Für mich ist Chanturia bei weitem kein Obinna, den ich auch mit einem halben Bein setzen würde. Auch der georgische Nationaltrainer scheint das in Belek ja ähnlich zu sehen.

Es geht hier doch gar nicht um den Vergleich Chanturia - Obinna, sondern berechtigterweise um Chanturia - Bröker.

IG steht auf Bröker, obwohl der für mich defensiv nicht besser, und offensiv schwächer als Chanturia ist.

Und wenn der georgische Nationaltrainer angeblich der gleichen Meinung wie IG ist, dann könnte er doch auf Berufungen Chanturias ins Nationalteam verzichten.
Tut er aber nicht.
 
Und wenn der georgische Nationaltrainer angeblich der gleichen Meinung wie IG ist, dann könnte er doch auf Berufungen Chanturias ins Nationalteam verzichten.
Tut er aber nicht.

Die Frage, die sich aus einer solchen Aussage ergibt, muss dann doch konsequenterweise bitte direkt an unser Scouting mit dicken Fragezeichen weitergeleitet werden. Entweder hole ich bewußt einen Mann, der solch eine Art Fußball spielt und gebe ihm die Freiheiten vorne, oder aber ich erwarte, dass er nach hinten arbeitet. Da der georgische Nationaltrainer die "Schwächen" von Chanturia kannte, warum dann unsere Scoutingabteilung nicht? Weiso wird erst hier im alltäglichen Betrieb festgestellt, ob ein Speiler für uns taugt?
 
Ein Chanturia würde bei uns spielen, auch von Anfang an, wenn die Abwehr zu 100 % sattelfest wäre, er im Mittelfeld starke 6 er hinter sich hätte und einen echten Goalgetter, der seine butterweichen passgenauen Flanken erahnt und versenkt.
Er würde spielen, wenn wir im gesicherten Mittelfeld stehen würden.
Wir würden begeistert sein von seiner Spielweise, Trikots würden mit seinem Namen geflockt.
Aber, machen wir uns nix vor, es ist der Konjunktiv ! Würde. Wir haben nicht die Mannschaft für einen Chanturia oder anders gesagt, der Tabellenstand lässt diese Art zu spielen einfach nicht zu. Diese Art Fußball beinhaltet auch einfach Fehler, die deine Vorder- oder Hinterleute mit ausbügeln können. Und warum auch immer, Fehler werden gnadenlos bestraft ( siehe so viele Spiele in Liga 2 die durch individuelle Fehler zur Niederlage führten ) .
Eine Mannschaft kann sich ja auch im laufe einer Saison entwickeln, finden. Aber diese Zeit haben wir nicht. Hätten wir die ersten Spiele gewonnen und würden nicht da stehen, wo wir stehen, aber das ist schon wieder dieser Konjunktiv ...
Die Situation ist wie sie ist. Wir brauchen Stand heute eher die Kampfschweine um uns da raus zu ziehen. Feingeist geht in der Situation nicht.
 
Ein Chanturia würde bei uns spielen, auch von Anfang an, wenn die Abwehr zu 100 % sattelfest wäre, er im Mittelfeld starke 6 er hinter sich hätte und einen echten Goalgetter, der seine butterweichen passgenauen Flanken erahnt und versenkt.
Er würde spielen, wenn wir im gesicherten Mittelfeld stehen würden.
Wir würden begeistert sein von seiner Spielweise, Trikots würden mit seinem Namen geflockt.
Aber, machen wir uns nix vor, es ist der Konjunktiv ! Würde. Wir haben nicht die Mannschaft für einen Chanturia oder anders gesagt, der Tabellenstand lässt diese Art zu spielen einfach nicht zu. Diese Art Fußball beinhaltet auch einfach Fehler, die deine Vorder- oder Hinterleute mit ausbügeln können. Und warum auch immer, Fehler werden gnadenlos bestraft ( siehe so viele Spiele in Liga 2 die durch individuelle Fehler zur Niederlage führten ) .
Eine Mannschaft kann sich ja auch im laufe einer Saison entwickeln, finden. Aber diese Zeit haben wir nicht. Hätten wir die ersten Spiele gewonnen und würden nicht da stehen, wo wir stehen, aber das ist schon wieder dieser Konjunktiv ...
Die Situation ist wie sie ist. Wir brauchen Stand heute eher die Kampfschweine um uns da raus zu ziehen. Feingeist geht in der Situation nicht.
Warum holt man dann einen Chanturia? Ich kann mich da @Deepsky nur anschließen, seine Spielweise muss doch bekannt gewesen sein. Für mich ist das ein Armutszeugnis wenn er wegen dieser weiterhin auf der Bank hocken müsste.
 
Chanti wird so oder so bald keine lust mehr haben. Ich sehe ihn bald bei einen Verein wie FSV Frankfurt oder SV Sandhausen, und da wird er die Freiheit bekommen und wird da Stammspieler.

Angeblich ist Celtic Glasgow schon dran, da kann er dann Champions League spielen ;-)

Dieses ewig gleiche Lied von seiner Defensivschwäche. Wurde er etwa als Bajicvertreter gekauft?

Übrigens muss er doch nicht auf der Außenbahn versauern, kann gerne auch mal auf die 10 oder 9 oder halb 9 rücken. Wer solch einen Spieler nicht gebrauchen kann tut mir echt leid.
Bring den einfach ein paar mal über 90 Minuten, wenn er dann stinkt, meinetwegen. Das wird aber nicht passieren. Würde.
 
Um den werden sich einige Klubs reissen .
Spieler seiner (technischen ) Qualität gibt's in Deutschland nicht viele .
Nur unsere ständigen Trainerazubis können mit ihm nichts anfangen .

So siehts aus! Es liegt an einem Trainer die Potenziale seiner Spieler so zu nutzen, dass der größtmögliche Ertrag dabei herausspringt. Daran muss ein Coach sich messen lassen, das habe ich in der Hinrunde schon Gino L. vorgeworfen und genau diese Eigenschaft unterscheidet am Ende des Tages einen erfolgreichen von einem erfolglosen Trainer. ;)

Genau das ist doch die Herausforderung, einen Chanturia so ins Team einzubauen, dass er seine Stärken entfaltet und das Team seine Schwächen kompensiert.

Und ich habe in fast jedem Spiel von Giorgi Aktionen von ihm gesehen wo er ganz deutlich seine Qualität gezeigt hat, darauf muss man aufbauen und das restliche Team ihm helfen seine PS auf die Strasse zu bringen.
 
Warum holt man dann einen Chanturia? Ich kann mich da @Deepsky nur anschließen, seine Spielweise muss doch bekannt gewesen sein. Für mich ist das ein Armutszeugnis wenn er wegen dieser weiterhin auf der Bank hocken müsste.



Die Frage, die sich aus einer solchen Aussage ergibt, muss dann doch konsequenterweise bitte direkt an unser Scouting mit dicken Fragezeichen weitergeleitet werden. Entweder hole ich bewußt einen Mann, der solch eine Art Fußball spielt und gebe ihm die Freiheiten vorne, oder aber ich erwarte, dass er nach hinten arbeitet.

Chanturia ist Mitte/ Ende September zum Kader gestoßen.
Ilia Gruev ist seit Anfang November Trainer in Duisburg.
Die Verpflichtung von Chanturia geht also auf das Konto von Ivo und Gino.
Ich würde das jetzt nicht als Armutszeugnis auslegen wenn Gruev andere Vorstellungen hat und die nicht unbedingt mit Chanturia umsetzt.
Ebenso würde ich der Scouting Abteilung daraus jetzt keinen Strick drehen.
 
Genau das ist doch die Herausforderung, einen Chanturia so ins Team einzubauen, dass er seine Stärken entfaltet und das Team seine Schwächen kompensiert.

Und ich habe in fast jedem Spiel von Giorgi Aktionen von ihm gesehen wo er ganz deutlich seine Qualität gezeigt hat, darauf muss man aufbauen und das restliche Team ihm helfen seine PS auf die Strasse zu bringen.
Ich habe ein Länderspiel mit Chanturia komplett gesehen.
Chantu war überall zu finden,bester Mann auf dem Platz.
1 Tor, eine super Vorbereitung und ein Pfostentreffer nach Direktabnahme stand für Ihn zu Buche.
Mir schien es als habe Er vom georgischen Nationaltrainer alle Freiheiten einberäumt bekommen.
Technik ,Übersicht, Zug zum Tor, der Junge hat alles was man braucht um erfolgreich abzuschließen.
Im Prinzip alles was Bröker noch nie hatte.
Richtig eingesetzt ist Er für mich eine Waffe
 
Ich habe ein Länderspiel mit Chanturia komplett gesehen.
Chantu war überall zu finden,bester Mann auf dem Platz.
1 Tor, eine super Vorbereitung und ein Pfostentreffer nach Direktabnahme stand für Ihn zu Buche.
Mir schien es als habe Er vom georgischen Nationaltrainer alle Freiheiten einberäumt bekommen.
Technik ,Übersicht, Zug zum Tor, der Junge hat alles was man braucht um erfolgreich abzuschließen.
Im Prinzip alles was Bröker noch nie hatte.
Richtig eingesetzt ist Er für mich eine Waffe

Leider sehen das hier und dort nur einige, die dann aber wohl keine Ahnung haben. Nur unser Trainer sieht das anders und stellt lieber einen Bröker auf, der sich in jedem Spiel mindestens einmal fast die Beine bricht.
Dafür haben alle Spieler das Abendessen in einem angemessenen Outfit zu sich genommen. Nicht so wie 2 andere Mannschaften, die sich auch in dem Hotel aufhielten und zum Teil in kurzen Hosen zum Essen kamen.

Irgendwann kann ich nur noch den Kopp schütteln ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Soso.

derwesten schrieb:
Ilia Gruev steht mit seiner Meinung nicht alleine da. Georgiens Nationaltrainer Kakhaber Tskhadaze machte sich im Duisburger Trainingsquartier ein Bild von seinem Schützling. Ilia Gruev: „Er teilt meine Einschätzung."
 
Chanturia ist Mitte/ Ende September zum Kader gestoßen.
Ilia Gruev ist seit Anfang November Trainer in Duisburg.
Die Verpflichtung von Chanturia geht also auf das Konto von Ivo und Gino.
Ich würde das jetzt nicht als Armutszeugnis auslegen wenn Gruev andere Vorstellungen hat und die nicht unbedingt mit Chanturia umsetzt.
Ebenso würde ich der Scouting Abteilung daraus jetzt keinen Strick drehen.
Nur hat er schon unter Gino nicht viel mehr Einsatzzeiten bekommen als bei Gruev.

Langsam würde ich mir als Giorgi Chanturia aber mächtig veräppelt vorkommen. Ständig wird nur er - auch über die Presse - kritisiert. Über einen Bröker habe ich von Gruev noch nichts negatives gehört. Das finde ich reichlich unfair dem Spieler gegenüber und mittlerweile muss man das Gefühl haben, dass Chanturia unter Gruev wohl nicht mehr viele Spielminuten bekommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir brauchen Stand heute eher die Kampfschweine um uns da raus zu ziehen. Feingeist geht in der Situation nicht.
Irgendwie sind Deine Überlegungen ja schon schlüssig. Aber die letzten beiden Sätze stimmen mich dann doch nachdenklich. Wenn man sich mal die Einsatzzeiten von Obinna und Chanturia ansieht, dann kommt da nicht viel zusammen. Das beudetet dann wohl aber, dass uns die Kampfschweine geradewegs auf den letzten Tabellenplatz geführt haben.
 
Irgendwie sind Deine Überlegungen ja schon schlüssig. Aber die letzten beiden Sätze stimmen mich dann doch nachdenklich. Wenn man sich mal die Einsatzzeiten von Obinna und Chanturia ansieht, dann kommt da nicht viel zusammen. Das beudetet dann wohl aber, dass uns die Kampfschweine geradewegs auf den letzten Tabellenplatz geführt haben

Vielleicht schweifen wir jetzt ab, ich hab alle Spiele in dieser Saison gesehen,außer Leipzig,Freiburg und in Ansätzen waren Bochum und Nürnberg für mich die besten Mannschaften, gegen die wir (außer das erste Bochum Spiel ) mitgehalten haben. Als Letzter.
Mit Giorgi und ohne ihn. Ich habe aber keine Mannschaft gesehen, die übermächtig ist, mit glänzendem Spielmacher und Trickser gespielt haben ( wie Chanturia ) , sondern es war immer Kampf, Einsatz und Willen gepaart mit einer Spielidee des gegnerischen Trainers, dem wir unsere Idee haben entgegensetzen können. Ok,Glück und Pech und Unvermögen zählen auch dazu.
Wir sind Letzter und trotzdem lag es nicht daran,das wir immer die schlechtere Mannschaft waren, ob mit oder ohne Chanturia.
Er alleine kann uns nicht retten, mit ihm sind wir offensiv besser besetzt, keine Frage.
Der Trainer hat die Wahl,mit Chanturia zu beginnen und offensiv anzugreifen ( würde mich an das erste Spiel gg.Lautern erinnern, stark und offensiv Gas geben und individuell 3 Tore kassieren) oder er versucht die null recht lange zu halten um dann das Spiel später zu entscheiden. Beide Philosophen sind bisher nicht aufgegangen. Man kann darüber diskutieren, was besser ist.
Und das tun wir ja hier leidenschaftlich.
Auch ich bin etwas ratlos, welches die bessere Variante ist. Ich glaub aber, das das etwas mit dem Gegner zu tun hat, welche Spielidee zu erwarten ist.
Ein starker Chanturia hilft uns, aber er braucht die Mannschaft um sich um seine Fähigkeiten ohne Risiko zu entfalten.
Seine Spielweise ist kreativ, aber riskant.
Vertrauen wir unserem Trainer, das er das sieht und entsprechend handeln wird.
 
Ist ja alles richtig, Sabath. Ich denke nur daran, dass wir jetzt jede Menge Punkte sammeln müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gelingen kann, wenn man einfach so weitermacht wie in der Hindrunde. Einfach nur auf etwas mehr Glück zu hoffen ist mir zu wenig. Es muss vorne etwas passieren, und da noch unklar ist, wann und in welcher Form Obinna zurück kommt und mit de Wit wohl auch nicht zu rechnen ist, fällt mir halt als erstes Chanturia ein. Dass er nicht das Allheilmittel ist , ist wohl auch klar. Wie gut er helfen kann hängt, wie Du schon schreibst, vom Gegner ab. Gegen Leipzig hätte ich es gut verstanden, wenn er erstmal auf der Bank gesessen hätte. Gegen Kaiserslautern hätte ich ihn aber unbedingt sehen wollen.
Was ich allerdings nicht so recht verstehen will ist, dass ihm seine "riskante" Spielweise vorgeworfen wird. Jedes Anspiel auf einen anderen unserer Offensivkräfte birgt ein mindestens ebenso hohes Risiko, dass wir den Ball sofort wieder an den Gegner verlieren. Es ist ja nicht so, dass sich die Mannschaft bisher durch zahlreiche Torchancen oder wenigstens längeren Ballbesitz ausgezeichnet hätte.
 
Auch Deine Argumentation, Vorstopper ist ja nicht ganz von der Hand zu weisen ... Aber ->
Riskante Spielweise ist es aus meiner Sicht deswegen,weil alle anderen Manschaftsteile funktionieren müssen.
Ich will Chanturia nicht mit Ribbery vergleichen, aber Ribbery spielt halt auch genial und riskant, darf sich aber die Fehler oder sagen wir besser Ballverluste erlauben, weil er um sich eine Mannschaft hat, die ihm helfen die Ballverluste zu egalisieren.
Bei uns ist die Gefahr aber da, das es genauso nicht läuft. Stichwort:individuelle Fehler, die uns schon massig Punkte gekostet haben.
 
Also was ich meinte ist, dass jedes Anspiel nach vorne bei uns ein Risiko ist. Ob sich nun Chanturia festdribbelt oder ob Scheidhauer/Klotz/Bröker der Ball vom Fuß zum Gegner springt, ist doch völlig Schnuppe. Letzteres haben wir diese Saison zur Genüge gesehen.
 
Langsam würde ich mir als Giorgi Chanturia aber mächtig veräppelt vorkommen. Ständig wird nur er - auch über die Presse - kritisiert. Über einen Bröker habe ich von Gruev noch nichts negatives gehört.

Den Punkt kann ich wiederum nachvollziehen. Bröker liefert zuletzt, was er kann (ich weiß, da gibt es hier geteilte Meinungen zu :)), Chanturia ist nicht an seinem Limit - denke aber auch, dass man da nur hinkommt, wenn man spielt.

Allerdings sehen wir das Training nicht - auch er muss sich anbieten, wenn er das nicht tut, wird es eng werden - wobei für mich gelten würde: Entscheidend ist auf dem Platz, und zwar auf dem wo es um Punkte geht.

Bei allem Talent ist Chanturia eben nicht Messi, trifft eben nicht nach Belieben. Über diese Hürde muss er drüber, wenn er einmal die Rollen bekommen möchte, die er könnte. Sollte sich mal mit Güve unterhalten! Der hat in Augsburg auf einem anderen Level gespielt, war schlicht herausragend, dann traf er auf die 2. Liga... . Da beißt Du Dich durch, oder eben nicht. Für mich ist Chanturia besser als Güve es war, Sahan (nicht Messi!) wäre für mich ein sehr gut vergleichbarer Level - das Potenzial sollte er nicht aus Stolz verschenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Chanturia so wie er zur Zeit spielt, würde die Mannschaft in Summe sogar an Offensivkraft verlieren.
Der Hauptgrund, dass Chanturia nicht spielt, ist ja nicht, dass er zu wenig nach hinten arbeitet - wobei der Grund schon alleine eine Nichtberücksichtigung erklären würde -, sondern er taktisch schlechtes Niveau zeigt, weil er nicht weiß und schaut, wann er in ein risikoreiches 1 gegen 1 oder sogar 2 geht oder vor dem Gegner quer in die Mitte zieht.
Zu oft hat er bei Balleroberung durch den MSV und während die eigene Mannschaft in Vorbewegung gegen einen temporär unsortierten Gegner diesen Vorteil in einen Nachteil verwandelt, da er eine zu diesem Zeitpunkt unvernünftigen und risikoreiche Aktion machte, den Ball verlor und die Verhältnisse umkehrte, da der Gegner nun gegen einen unsortierten MSV angriff. (die Leipziger habe ja gezeigt, wie man solche Situationen ausspielt)
Wenn Chanturia spielt, den Ball hat müssen Feltscher und das zentrale MF defensiver stehen und zudem immer ein Auge auf ihn haben, was in Summe unsere Offensive sogar schwächen wird, obwohl er individuell betrachtet einer unseren stärkeren Offensiven ist.
Ein Bröker - mit dem ich auch nicht glücklich bin - macht diese Fehler halt nicht. Zusammen mit seinen im Vergleich zu dem Rest der Mannschaft recht brauchbaren Hereingaben rechtfertigt das seine Aufstellung.
 
Verstehe gar nicht, warum Chanturia immer ausgerechnet an dem Leipzig-Spiel gemessen wird. Da hat er nicht gut ausgesehen, ok, das passte an dem Tag nicht. Aber das war doch fast vorherzusehen, dass wir gegen Leipzig nur eine Abwehrschlacht liefern können. Verstehe nicht, warum Chanturia dort verheizt wurde. Trotzdem fielen die drei Tore, die uns das Genick gebrochen haben, als Chanturia schon lange vom Platz war.
Eine Woche später in Kaiserslautern dagegen, als er meiner Meinung nach wesentlich besser gepasst hätte, wird er nicht mal eingewechselt. Nicht mal in den letzten 10-15 Minuten, als der Gegner offensichtlich hinten anfällig war. Ich könnte mich jetzt schon wieder aufregen wenn ich über die beiden Spiele nachdenke :mecker:
Ich hoffe jedenfalls, es gibt noch ein paar Spiele, in denen ich mal etwas genauer auf Chanturia achten kann. Bisher führt vielleicht auch die Hoffnung darauf, dass sich vorne mal was zum Guten ändert, zu meiner positiven Einschätzung von Chanturia. Bis dahin versuche ich jetzt mal, nicht mehr zuviel darüber nachzudenken :kaffee: Aber ich fürchte nach dem nächsten Testspiel geht´s schon wieder los :rolleyes:
 
Chanturia ist einfach für unsere Truppe überqualifiziert und viele User sind mit dieser intelligenten Art des Fußballs genauso überfordert wie unser Trainer.
Scheint ja in der bisherigen Karriere Chanturia 's schon mehrere Gruev's gegeben zu haben,sonst wäre er sicher nicht vereinslos gewesen . . komisch ist,das bei gewissen Spielern scheinbar andere Maßstäbe angesetzt werden wenn sie nicht spielen.Dann liegt es immer am Trainer.Das die Spieler eine komplette Vorbereitung haben um sich anzubieten und die Vorgaben des Trainers umzusetzen wird ignoriert.Vielleicht sollte man sich als Profi einfach auch mal selber hinterfragen.Übrigens bin ich vom Prinzip auch pro Chanturia,glaube aber nicht an das Märchen das Trainer absichtlich eine Mannschaft schwächen,indem sie gewisse Spieler einfach nicht aufstellen.
 
Wenn er nie spielen darf wie soll er es dann lehrnen ? Testspiele sind doch dafür da,oder ??? Holzfüße haben wir genug Vorne !!! Auch wenn Scheidhauer 90 Min. rennt hat er immer den Kopf unten und rennt einfach los ( wenn der Ball nicht wegspringt ) ohne auf die Mitspieler zu achten !!!
 
Chanturia ist einfach für unsere Truppe überqualifiziert und viele User sind mit dieser intelligenten Art des Fußballs genauso überfordert wie unser Trainer.

Du verwechselst intelligentes Spiel mit guter Technik, Ballführung etc.
Vieles von dem was Chanturia macht ist alles, aber nicht intelligent. Wenn ein Spieler mit dem Grundtalent mit Anfang 20 auch noch intelligent spielt ist er nach einem Engagement in Rumänien nicht monatelang arbeitslos, um dann beim tabellenletzten der deutschen zweiten Liga anzuheuern.
Intelligentes Spiel ist nicht am Fuß klebender Ball und Übersteiger, intelligentes Spiel ist, die richtige Entscheidung zu treffen. Ein relativer Holzfuß wie Sukalo ist ein intelligenter Spieler. Chanturia ist ein technisch überdurchschnittlich begabter Spieler, der (viel) zu oft die falschen Entscheidungen trifft.

Aber irgendwie habe ich das Gefühl dass du das im Grunde weißt und mal wieder nur stänkern willst :huhu:
 
Scheint ja in der bisherigen Karriere Chanturia 's schon mehrere Gruev's gegeben zu haben,sonst wäre er sicher nicht vereinslos gewesen . . komisch ist,das bei gewissen Spielern scheinbar andere Maßstäbe angesetzt werden wenn sie nicht spielen.Dann liegt es immer am Trainer.Das die Spieler eine komplette Vorbereitung haben um sich anzubieten und die Vorgaben des Trainers umzusetzen wird ignoriert.Vielleicht sollte man sich als Profi einfach auch mal selber hinterfragen.Übrigens bin ich vom Prinzip auch pro Chanturia,glaube aber nicht an das Märchen das Trainer absichtlich eine Mannschaft schwächen,indem sie gewisse Spieler einfach nicht aufstellen.

Manchmal gibt es auch gewisse Spieler (Bajic ? ) die eine Mannschaft aufstellen.....
 
taj ..wir habens ja..
dass so ein Spieler dauernd auf der Bank sitzt, kann ich nicht nachvollziehen.
Sicher muss ein Offennsivspieler auch Defensivarbeit übernehmen, aber hauptsächlich soll er den Angriff beleben.
Manches muss oder kann man in dem Club nicht verstehen, sorry.
 
Ohne Ihn ist unser Spiel sehr einfach zu durchschauen . Unter Letterie war es ausschliesslich lang + weit ,
Nun wird versucht Fussball zu spielen aber das ist mit Bröker und Scheidhauer nur bedingt möglich . Alles viel zu statisch und es fehlen jegliche Überraschungsmomente .

Es ist sicher auch nicht verkehrt einen schnellen , dribbelstarken Spieler an der Mittellinie zu haben wenn man selbst grade verteidigt . Das bindet min. 2 Gegenspieler ...



Bei mir wäre das
Chanturia
 
Frage von jemandem der weit weg ist - könnte man ihn nicht vielleicht einfach mal als Sturmspitze aufstellen statt auf der Außenbahn? Er hat ja schon nen ordentlichen Schuss und ist torgefährlich. Da würde er weniger Defensivarbeit verrichten müssen und vorne einen drin zu haben der mal einen aussteigen lassen kann a la Ahanfouf wäre doch auch nicht verkehrt? Kann ihn halt mangels Spielzeit überhaupt nicht richtig einschätzen...
 
Ich persönlich halte nichts davon Chanturia als Sturmspitze einzusetzen. Er ist mMn nach einfach nicht der Spielertyp "Knipser" den man als einzigen 9er spielen lassen kann - besonders in der momentan ausgelegten taktischen Formation mit nur einer echten Spitze.

Durch seine Dribblings und sein (bisher lediglich angedeutetes) offensives Spielverständnis würden wir sicherlich an Variabilität im Angriffsspiel gewinnen. Für den Überraschungsmoment durch ein Dribbling könnte er natürlich auch sorgen. Aber als Sturmspitze geht uns doch jegliche potenzielle Gefahr durch Flanken und hohe Bälle verloren. Chanturia's Ballbehauptungsquote bzw. die unserer Offensive würde bei Flanken und hohen langen Bällen enorm leiden. Das man sich dann eher auf einen flachen Aufbau der Angriffe konzentrieren müsste und Flanken auf Chanturia dementsprechend ineffektiv wären würde uns wiederum in der Vielfalt einschnüren und uns berechenbarer für den Gegner machen. Die gestiegene Variabilität durch Chanturia in der Offensive würde doch wieder durch fehlende Variabilität des gesamten Angriffsspiel reduziert werden. Onuegbu kann sowohl hoch als auch flach angespielt werden und verarbeitet (na ja, wenn in Form) diese Bälle. Er ist für dahingehend doch eher als Sturmspitze geeignet. Für mich muss ein Stürmer einfach auch die Torgefahr per Kopf ausstrahlen um seine Positionierung im Sturmzentrum zu rechtfertigen.

Ich sehe Chanturia jedoch durchaus als hängende Spitze / ZOM (so wie Janjic). Dort könnte er durch seine Dribblings die Gegenspieler auf sich ziehen und nötige Räume für den King oder Tomané (?... :D) aufreißen. Da sehe ich seinen Platz und das wäre sicherlich effektiver als im Sturmzentrum als Spitze.
 
Vielleicht kannst du das nicht verstehen, da du keine wirkliche Ahnung von professionellem Fußball hast

Das heisst ja , das jeder Trainer der Ahnung vom proffesionellen Fussball hat es genauso macht wie jeder andere Trainer der Ahnung vom proffessionellen Fussball hat .

Dann wird sich die individuelle Klasse durchsetzen .

Darmstadt z.B macht da einiges anders , obwohl die müssen ja einen unprossionellen Trainer haben .

Wer bei unseren kantigen Stürmern auf einen Chanturia verzichtet , der beraubt sich einer Waffe . Ich würde Ihn von jeglicher Defensivarbeit befreien .

Unproffesionell aber einen Versuch über 2-3 Spiele wäre es allemal Wert . Der bindet alleine 2-3 Gegenspieler .
 
Das heisst ja , das jeder Trainer der Ahnung vom proffesionellen Fussball hat es genauso macht wie jeder andere Trainer der Ahnung vom proffessionellen Fussball hat .

Dann wird sich die individuelle Klasse durchsetzen .

Darmstadt z.B macht da einiges anders , obwohl die müssen ja einen unprossionellen Trainer haben .

Entschuldigung, aber es macht einen GEWALTIGEN Unterschied aus, wenn ich behaupte ,dass irgendein Fan keine wirkliche Ahnung von Fußball hat
und folglich nicht wirklich in der Lage ist zu bestimmen bzw. abzuwägen wer wo und wie spielt als wenn wie du meinen Kommentar deutest jeder Trainer der Ahnung hat nichts anders als andere Trainer machen! Mit der Ahnung von professionellem Fußball meine ich, dass z.B der Trainer anhand seines Wissens entscheidet ob es richtig ist jenen Spieler auf Position X aufzustellen. Wobei dieser auch nicht immer richtig liegt...

Ps: Nur das wir uns nicht falsch verstehen ich hab erstmal generell nichts gegen Chanturia aber mich regen so Kommentare auf wo dann sowas drin steht: wat ne scheise warum spielt der nich der Träna hat doch gar keine Ahnung von nix :mecker: (oder so ungefähr)
 
Zuletzt bearbeitet:
EMit der Ahnung von professionellem Fußball meine ich, dass z.B der Trainer anhand seines Wissens entscheidet ob es richtig ist jenen Spieler auf Position X aufzustellen. Wobei dieser auch nicht immer richtig liegt...

Ps: Nur das wir uns nicht falsch verstehen ich hab erstmal generell nichts gegen Chanturia aber mich regen so Kommentare auf wo dann sowas drin steht: wat ne scheise warum spielt der nich der Träna hat doch gar keine Ahnung von nix :mecker: (oder so ungefähr)

ja klar, alle Trainer sind perfekt weil sie " Wissen" haben .. deswegen werden auch so wenig Trainer entlassen..
Wissen ah ja..
Ich beschäftige mich seit nicht ganz 50 Jahren mit Fußball, besonders mit dem MSV !
Ich habe 2 Jugendmannschaften trainiert und so ganz unwissend bin ich nun auch nicht.
Ich maße mir aber nicht an , Experte zu sein.

Ganz anders stellt sich die Situation dar, wenn der Trainer meint, der Spieler passt evtl.nicht ins System
Mag sein, dass sich das ändert..
Im übrigen will ich Gruev gar nicht kritisieren. Warum er wen spielen lässt, müsste man ihn fragen.
Chanturia hat auf jeden Fall Talent und Ballgefühl.
Kann sein dass ich falsch liege, vielleicht aber auch nicht.
Am Ende der Saison werden wir sehen , wo wir stehen..

So, OT Ende
 
Wozu hat man den "georgischen Messi" denn mit viel Tam Tam und Lob geholt, wenn er dann max. 10 Minuten spielt? Dass er nicht das Paradebeispiel für einen nach hinten ackernden Offensivspieler ist, wird man doch wohl gewusst haben.

Ich würde eine Kiste Köpi wetten, dass Chanturia, wenn auf rechts gesetzt, uns deutlich mehr hilft als ein Bröker.
 
Wozu hat man den "georgischen Messi" denn mit viel Tam Tam und Lob geholt, wenn er dann max. 10 Minuten spielt? Dass er nicht das Paradebeispiel für einen nach hinten ackernden Offensivspieler ist, wird man doch wohl gewusst haben. (...)
Das mag sein, aber Chanturia wurde von einem anderen Trainer geholt. Es ist doch immer und überall so: Wenn ein neuer Trainer kommt, kommen auch andere Vorstellungen und Ideen. Das muss man einfach akzeptieren, wenn man den anderen Trainer nicht mehr wollte. Denn wenn der neue Trainer einfach so weiter machen würde wie der alte, müsste man nicht das Pferd wechseln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben